Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.

  1. Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
    Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik
    Autor*in: Jordheim, Helge
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484630383; 9783110937398; 9783111837109
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 9784 ; GK 4984
    Schriftenreihe: Communicatio ; 38
    Schlagworte: Staatsroman; Bildungsroman; Absolutismus; Revolution <Motiv>; Machiavellismus; Gattungstheorie; Paratext; Fürstenspiegel
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Titan; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon; Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Der goldene Spiegel
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 432 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertationsschrift--Universität Oslo, 2005

  2. Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
    Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik
    Autor*in: Jordheim, Helge
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PK841.03 J82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2007/8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2009/4676
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw96704.j82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L25716/340
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    37A3633
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 71924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    108-417
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484630383; 3484630388
    Weitere Identifier:
    9783484630383
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Communicatio ; 38
    Schlagworte: Gattungstheorie; Staatsroman; Machiavellismus; Fürstenspiegel; Paratext; Revolution <Motiv>; Bildungsroman; Absolutismus
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Der goldene Spiegel; Jean Paul (1763-1825): Titan; Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon
    Umfang: IX, 432 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Oslo, Univ., Diss., 2006

  3. Das Harte und das Amorphe
    das Schachspiel als Konstruktions- und Imaginationsmodell literarischer Texte
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB825 K18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 1293.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.k18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 96395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    111-5422
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783865963536
    Weitere Identifier:
    9783865963536
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 23
    Schlagworte: Schach <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Canetti, Elias (1905-1994): Die Blendung; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Nathan der Weise; Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage; Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Jean Paul (1763-1825): Flegeljahre
    Umfang: 262 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Karatsioras, Nikolaos: Das Schachspiel als Konstruktions- und Imaginationsmodell literarischer Texte am Beispiel von Lessing und Jean Paul

  4. Reflexionen des Ikonischen
    Jean Pauls narrative Bildlogik in seinen Satiren und seinem Romanerstling
    Autor*in: Böni, Sonja
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/6158
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 28843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw71104.b671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    41A2178
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-197
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    P.PAU.2/nc58491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772084584
    RVK Klassifikation: GK 4984
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 91
    Schlagworte: Satire; Hermeneutik; Ikon; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge
    Umfang: 249 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Diss.

  5. Fiktion des Anfangs
    literarische Kindheitsmodelle bei Jean Paul und Adalbert Stifter
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB850 M252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GK 4984 M252
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CNMS/MAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/LiTd/MAL1
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT6/10571/100
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    F P 160,6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CNMS1132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CNMS1158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CNMS1051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476452115
    Schriftenreihe: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Schlagworte: Kind <Motiv>; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 414 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1998

  6. Reflexionen des Ikonischen
    Jean Pauls narrative Bildlogik in seinen Satiren und seinem Romanerstling
    Autor*in: Böni, Sonja
    Erschienen: 2012
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Der Fokus der vorliegenden Dissertationsschrift liegt auf der Zäsur des in der Forschung in zwei Werkkomplexe geteilten Gesamtwerkes Jean Pauls, auf dem Übergang von den Satiren zu seinem Romanerstling, der Unsichtbaren Loge. Vorgeschlagen wird eine... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Fokus der vorliegenden Dissertationsschrift liegt auf der Zäsur des in der Forschung in zwei Werkkomplexe geteilten Gesamtwerkes Jean Pauls, auf dem Übergang von den Satiren zu seinem Romanerstling, der Unsichtbaren Loge. Vorgeschlagen wird eine Lektüre, welche in diesem Übergang keinen Bruch, sondern konzeptionelle Kontinuität ausmacht - trotz der Differenzen, die zwischen den beiden Textgattungen durchaus bestehen. Böni legt dar, dass diese Differenzen in dem sich in den beiden Textgattungen jeweils unterschiedlich veräussernden Verhältnis von Bildlichkeit und Narration begründet liegt. Mit ihren Analysen gelingt es ihr, die literarischen Erzeugnisse des Zettelkastenautors nicht länger als defizitäre, sondern als beziehungsreiche, mehrschichtige, vor allem aber als geordnete Gebilde zu begreifen. Es wird deutlich, dass sowohl in den Satiren als auch im Romanerstling eine ikonische Lektüre den Schlüssel zum Verständnis der komplexen literarischen Texterzeugnisse darstellt: Es erhellt, inwiefern der strukturell bedingte Tod der satirischen Narration eine stehende Bilderflut freisetzt, und inwiefern die Sinngenerierungsverfahren des paragrammatisch organisierten Logen-Textes denjenigen von modernen Kunst-Bildern ähneln

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054587
    Weitere Identifier:
    9783772054587
    RVK Klassifikation: GK 4984
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 91
    Schlagworte: Erzähltechnik; Satire; Ikon; Hermeneutik
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Jean Paul (1763-1825)
    Umfang: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
  7. Das Harte und das Amorphe
    das Schachspiel als Konstruktions- und Imaginationsmodell literarischer Texte
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865963536; 9783865967671
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Bd. 23
    Schlagworte: Chess in literature; Metaphor in literature; Schach <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim / 1729-1781 / Nathan der Weise; Jean Paul / 1763-1825 / Unsichtbare Loge; Canetti, Elias / 1905-1994 / Blendung; Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Nathan der Weise; Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Jean Paul (1763-1825): Flegeljahre; Canetti, Elias (1905-1994): Die Blendung; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Stuttgart, 2010

    Includes bibliographical references (pages 241-262)

  8. Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
    Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik
    Autor*in: Jordheim, Helge
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484630383; 9783110937398; 9783111837109
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Communicatio ; 38
    Schlagworte: Staatsroman; Bildungsroman; Absolutismus; Revolution <Motiv>; Machiavellismus; Gattungstheorie; Paratext; Fürstenspiegel
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Titan; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon; Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Der goldene Spiegel
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 432 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertationsschrift--Universität Oslo, 2005

  9. Reflexionen des Ikonischen
    Jean Pauls narrative Bildlogik in seinen Satiren und seinem Romanerstling
    Autor*in: Böni, Sonja
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772084584
    RVK Klassifikation: GK 4984
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 91
    Schlagworte: Hermeneutik; Erzähltechnik; Satire; Ikon
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge
    Umfang: 249 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 234 - 248 ; Rezensiert in: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 50 (2015), Seite 213-218 (Till Dembeck, Luxemburg)

    Teilw. zugl.: Basel, Univ., Diss.

  10. Fiktion des Anfangs
    literarische Kindheitsmodelle bei Jean Paul und Adalbert Stifter
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476452115
    RVK Klassifikation: GK 4984 ; GL 9346
    Schriftenreihe: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Schlagworte: Enfants - Dans la littérature; Kind <Motiv>; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Jean Paul <1763-1825> - Critique et interprétation; Stifter, Adalbert <1805-1868> - Critique et interprétation; Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Stifter, Adalbert (1805-1868); Jean Paul (1763-1825)
    Umfang: 414 S.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophisch-historische Fakultät der Universität Basel, 1998

  11. Die unsichtbare Loge
    eine Biographie
    Autor*in: Jean Paul
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3883770892
    RVK Klassifikation: GK 4982
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr. der Ausg.] Schwarzenbach 1793 mit den Varianten der Ausg. von 1826]
    Schlagworte: Geschichte
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge
    Umfang: 463, XXXII S.
  12. Das Harte und das Amorphe
    das Schachspiel als Konstruktions- und Imaginationsmodell literarischer Texte
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Ein Text, der über das Schachspiel seine Struktur organisiert, reflektiert auch seine eigene Medialität. Das heißt, wie Lessing es im Nathan auf den Punkt bringt, "mit dem Spiele spielen". In diesem Stadium der Selbstreflexivität spielt der Text mit... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Text, der über das Schachspiel seine Struktur organisiert, reflektiert auch seine eigene Medialität. Das heißt, wie Lessing es im Nathan auf den Punkt bringt, "mit dem Spiele spielen". In diesem Stadium der Selbstreflexivität spielt der Text mit seinem Leser ein Spiel – ohne fremde Einwirkung, nur aus sich selbst heraus. "Als hätt’ es Lieb’ im Leibe" beginnt das gespenstische Automaton mit dem Ziehen seiner Figuren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783865963536
    Weitere Identifier:
    9783865963536
    RVK Klassifikation: GE 4997 ; GE 5220
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 23
    Schlagworte: Schach <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Nathan der Weise; Canetti, Elias (1905-1994): Die Blendung; Jean Paul (1763-1825): Flegeljahre; Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Stuttgart, 2010

  13. Reflexionen des Ikonischen
    Jean Pauls narrative Bildlogik in seinen Satiren und seinem Romanerstling
    Autor*in: Böni, Sonja
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772084584
    RVK Klassifikation: GK 4984
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 91
    Schlagworte: Hermeneutik; Erzähltechnik; Satire; Ikon
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge
    Umfang: 249 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 234 - 248 ; Rezensiert in: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 50 (2015), Seite 213-218 (Till Dembeck, Luxemburg)

    Teilw. zugl.: Basel, Univ., Diss.

  14. Körpersprache in Jean Pauls "Unsichtbarer Loge"
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 382601121X
    RVK Klassifikation: CV 3500 ; ES 160 ; GK 4984
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 172
    Schlagworte: Body language in literature; Leib-Seele-Problem; Körpersprache; Sprache; Sinnlichkeit; Leiblichkeit
    Weitere Schlagworte: Jean Paul <1763-1825>: Unsichtbare Loge; Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge
    Umfang: 129 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. Teildr. von: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Steppacher, Elvira: Sinnlichkeit und Leiblichkeit in Jean Pauls "Die unsichtbare Loge" und Clemens Brentanos "Godwi"

  15. Fiktion des Anfangs
    literarische Kindheitsmodelle bei Jean Paul und Adalbert Stifter
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476452115
    RVK Klassifikation: GK 4984 ; GL 9346
    Schriftenreihe: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Schlagworte: Enfants - Dans la littérature; Kind <Motiv>; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Jean Paul <1763-1825> - Critique et interprétation; Stifter, Adalbert <1805-1868> - Critique et interprétation; Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Stifter, Adalbert (1805-1868); Jean Paul (1763-1825)
    Umfang: 414 S.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophisch-historische Fakultät der Universität Basel, 1998

  16. Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
    Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik
    Autor*in: Jordheim, Helge
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484630383; 3484630388
    Weitere Identifier:
    9783484630383
    RVK Klassifikation: GI 1805 ; GI 9307 ; GK 4984
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Communicatio ; 38
    Schlagworte: Utopias in literature; Fürstenspiegel; Paratext; Absolutismus; Gattungstheorie; Machiavellismus; Revolution <Motiv>; Bildungsroman; Staatsroman
    Weitere Schlagworte: Jean Paul <1763-1825>; Wieland, Christoph Martin <1733-1813>; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Der goldene Spiegel; Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage; Jean Paul (1763-1825): Titan; Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon
    Umfang: IX, 432 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oslo, Univ., Diss., 2006

  17. La malattia dell'anima e il romanzo antropologico
    medicina e pedagogia nella Unsichtbare Loge di Jean Paul e nelle sue fonti
    Autor*in: Leonzio, Elisa
    Erschienen: dicembre 2017
    Verlag:  Accademia University Press, Torino

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788899982799; 8899982791
    Auflage/Ausgabe: Prima edizione
    Schriftenreihe: Metamorfosi dei lumi. Testi
    Schlagworte: Medizin <Motiv>; Pädagogik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge
    Umfang: xii, 251 Seiten, 21 cm
  18. Reflexionen des Ikonischen
    Jean Pauls narrative Bildlogik in seinen Satiren und seinem Romanerstling
    Autor*in: Böni, Sonja
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772084584
    Weitere Identifier:
    9783772084584
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Bd. 91
    Schlagworte: Erzähltechnik; Ikon; Hermeneutik; Satire; Erzähltechnik; Ikon; Hermeneutik
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Jean Paul (1763-1825); (Produktform)Book; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT012000; Rhetorische Analyse; Jean Pauls Satiren; Narratologische Analyse; paragrammatischen Textraum; Unsichtbaren Loge; Romantik; Klassik; Logen-Text; Satire
    Umfang: 249 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. La malattia dell'anima e il romanzo antropologico
    Medicina e pedagogia nella Unsichtbare Loge di Jean Paul e nelle sue fonti
    Autor*in: Leonzio, Elisa
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Accademia University Press, Torino ; OpenEdition, Marseille

    Elisa Leonzio ripercorre in questo volume il nesso che lega il problema pedagogico, il riferimento antropologico, il tema religioso, allo sviluppo della forma narrativa tardo-settecentesca, concentrandosi su alcuni nodi tematici presenti nella... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Elisa Leonzio ripercorre in questo volume il nesso che lega il problema pedagogico, il riferimento antropologico, il tema religioso, allo sviluppo della forma narrativa tardo-settecentesca, concentrandosi su alcuni nodi tematici presenti nella Unsichtbare Loge di Jean Paul, osservato come uno dei migliori esempi di romanzo in cui sia possibile misurare la portata della svolta cruciale dei modi della narrazione in lingua tedesca dell'ultimo trentennio del XVIII secolo, interpretabile come "messa in questione", come "dialettica" dell'Illuminismo.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. La malattia dell'anima e il romanzo antropologico
    medicina e pedagogia nella Unsichtbare Loge di Jean Paul e nelle sue fonti
    Autor*in: Leonzio, Elisa
    Erschienen: Dicembre 2017
    Verlag:  Accademia University Press, Torino

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.111.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788899982799; 8899982791
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Prima edizione
    Schriftenreihe: Metamorfosi dei Lumi. Testi
    Schlagworte: Medizin <Motiv>; Pädagogik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge
    Umfang: XII, 251 Seiten, 22 cm.
    Bemerkung(en):

    Jean Paul (1763-1825), pseudonym of Johann Paul Friedrich, writer

    Includes bibliographical references (pages 235-248) and index

  21. Physiognomik und Roman im 18. Jahrhundert
    Erschienen: [1989]
    Verlag:  Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main ; Bern ; New York ; Paris

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631422121
    RVK Klassifikation: GK 1265
    Schriftenreihe: Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; Band 24
    Schlagworte: Characters and characteristics in literature; European fiction; Physiognomy in literature; Physiognomik; Roman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Der Geisterseher; Diderot, Denis (1713-1784): Le neveu de Rameau; Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge
    Umfang: VII, 397 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 1985

  22. Die unsichtbare Loge
    eine Biographie
    Autor*in: Jean Paul
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3883770892
    RVK Klassifikation: GK 4982
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr. der Ausg.] Schwarzenbach 1793 mit den Varianten der Ausg. von 1826]
    Schlagworte: Geschichte
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge
    Umfang: 463, XXXII S.
  23. Körpersprache in Jean Pauls "Unsichtbarer Loge"
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 382601121X
    RVK Klassifikation: CV 3500 ; ES 160 ; GK 4984
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 172
    Schlagworte: Body language in literature; Leib-Seele-Problem; Körpersprache; Sprache; Sinnlichkeit; Leiblichkeit
    Weitere Schlagworte: Jean Paul <1763-1825>: Unsichtbare Loge; Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge
    Umfang: 129 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. Teildr. von: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Steppacher, Elvira: Sinnlichkeit und Leiblichkeit in Jean Pauls "Die unsichtbare Loge" und Clemens Brentanos "Godwi"

  24. Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
    Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik
    Autor*in: Jordheim, Helge
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Das Harte und das Amorphe
    das Schachspiel als Konstruktions- und Imaginationsmodell literarischer Texte
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Ein Text, der über das Schachspiel seine Struktur organisiert, reflektiert auch seine eigene Medialität. Das heißt, wie Lessing es im Nathan auf den Punkt bringt, "mit dem Spiele spielen". In diesem Stadium der Selbstreflexivität spielt der Text mit... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Text, der über das Schachspiel seine Struktur organisiert, reflektiert auch seine eigene Medialität. Das heißt, wie Lessing es im Nathan auf den Punkt bringt, "mit dem Spiele spielen". In diesem Stadium der Selbstreflexivität spielt der Text mit seinem Leser ein Spiel – ohne fremde Einwirkung, nur aus sich selbst heraus. "Als hätt’ es Lieb’ im Leibe" beginnt das gespenstische Automaton mit dem Ziehen seiner Figuren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783865963536
    Weitere Identifier:
    9783865963536
    RVK Klassifikation: GE 4997 ; GE 5220
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 23
    Schlagworte: Schach <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Nathan der Weise; Canetti, Elias (1905-1994): Die Blendung; Jean Paul (1763-1825): Flegeljahre; Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Stuttgart, 2010