Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.

  1. Zufall und Ich
    zum Begriff der Situation in den Novellen Heinrich von Kleists
    Erschienen: 1961; 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-150750
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Germanisch-Romanische Monatsschrift; XI, 1 (1961), 69-99>
    Schlagworte: Zufall; Situation; Novelle; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Herrmann, Hans Peter (1929-); Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die heilige Cäcilie
    Umfang: 1 Online-Ressource (45 Seiten)
  2. Kleist - die Magie
    der Findling - Michael Kohlhaas - Die Marquise von O... - Das Erdbeben in Chili - Die Verlobung in St. Domingo - Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IQB5770
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw55104.b889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw55104.b889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CNOX/BRU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    31A6872
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT6/7514/28
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ro 8097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CNOS1300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CNOS1245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Beispiele des Beispiellosen
    Heinrich von Kleists Erzählungen ohne Moral
    Autor*in: Marx, Stefanie
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.613.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 5164 M392
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    U 477/162
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3884799282
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 129
    Schlagworte: Novelle; Moral
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die heilige Cäcilie; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Das Bettelweib von Locarno; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Der Findling; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Verlobung in St. Domingo; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Das Erdbeben in Chili; Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 177 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1993

  4. Wunder und Wunden
    Religion als Formproblem von Literatur : (Klopstock - Kleist - Brentano)
    Autor*in: Grizelj, Mario
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770561834
    RVK Klassifikation: GE 4997 ; GK 1078
    Schlagworte: Wunde <Motiv>; Wunder <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803); Brentano, Clemens (1778-1842); Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die heilige Cäcilie
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014/15

  5. The telling tactics of narrative strategies in Tieck, Kleist, Stifter, and Storm
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Power, truth, and interpretation
    the hermeneutic act and Kleists 'Die heilige Cäcilie'
    Autor*in: Haase, Donald
    Erschienen: 1986

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Freudenburg, Rahel
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; Band 60 (1986), Seite 88/103

    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die heilige Cäcilie; Kleist, Heinrich von (1777-1811)
  7. Babylonische Musik
    'Die heilige Cäcilie' als Paradigma für Kleists Hermetik
    Erschienen: 1998

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; Band 72, Heft H.4 (1998), Seite 592/636

    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die heilige Cäcilie; Kleist, Heinrich von (1777-1811)
  8. Beispiele des Beispiellosen
    Heinrich von Kleists Erzählungen ohne Moral
    Autor*in: Marx, Stefanie
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3884799282
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 129
    Schlagworte: Sinn; Exempel; Erzählung; Moral
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Verlobung in St. Domingo; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Das Erdbeben in Chili; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Der Findling; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die heilige Cäcilie; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Das Bettelweib von Locarno
    Umfang: 177 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993

  9. Heinrich von Kleist
    deutsches Dichtergenie, kämpfender Humanist, preussisches Staatsopfer
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Verl. Die Blaue Eule, Essen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Gotikbegeisterung und neugotische Pläne
    zu Heinrich von Kleists 'Cäcilien'-Erzählung
    Autor*in: Abraham, Ulrike
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanisch-romanische Monatsschrift; Heidelberg : Winter, 1909-; Band 47, Heft H.1/2 (1997), Seite 77/90; 24 cm

    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die heilige Cäcilie; Kleist, Heinrich von (1777-1811)
  11. Kleist. Vom Schreiben in der Moderne.
    Mit Zeichnungen von Klaus Maßem
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814984
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 14
    Schlagworte: Moderne; Avantgarde
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Maßem, Klaus (1955-); Sprache; Kleist, Heinrich von; Erzählungen; Moderne; Theater; Die heilige Cäcilie; Körper; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Kleist, Heinrich von; Moderne; Sprache; Theater; Erzählungen; Körper; Die heilige Cäcilie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2013

  12. Kunst gegen Gewalt gegen Kunst : zur Funktion von Musik in Heinrich von Kleists "Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik"
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Musik und Emotionen in der Literatur = Musique et émotions dans la littérature = Music and Emotions in Literature / herausgegeben von Corinne Fournier Kiss. Colloquium Helveticum 48.2019, Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019, ISBN 978-3-8498-1647-6, S. 98-109
    Schlagworte: Musik; Gewalt; Kleist, Heinrich von; Die heilige Cäcilie; Musik <Motiv>; Gewalt
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: Online-Ressource
  13. Zufall und Ich
    : zum Begriff der Situation in den Novellen Heinrich von Kleists
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben: <br><br>Besondere Situationen bestimmen den Lebensweg der Menschen bei Kleist. Michael Kohlhaas gelangt vor einen Schlagbaum, der ihn... mehr

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:

    Besondere Situationen bestimmen den Lebensweg der Menschen bei Kleist. Michael Kohlhaas gelangt vor einen Schlagbaum, der ihn zwingt, von der geraden Straße nach Sachsen abzuweichen; Jeronimo Rugera gerät in ein Erdbeben, das ihn hindert, den geplanten Selbstmord zu begehen. Vergleichbares geschieht auch den Brüdern zu Beginn der Novelle „Die Heilige Cäcilie …“ in Aachen:

    Nach Verlauf einiger Tage … traf es sich, daß von den Nonnen im Kloster der Heiligen Cäcilie,
    das damals vor den Toren dieser Stadt lag, der Fronleichnamstag festlich begangen werden
    sollte; dergestalt, daß die vier Brüder … beschlossen, auch der Stadt Aachen das Schauspiel
    einer Bildstürmerei zu geben [1].

    Unvermutet befinden sich diese Menschen in einer „Situation“: ein unerwartetes Ereignis tritt in ihr Leben, zufällig „traf es sich“ so, - nun bedingt es ihr Handeln und gestaltet ihr Schicksal. Von „Schwärmerei, Jugend und dem Beispiel der Niederländer“ mögen sie hinreichend „erhitzt“ [2] worden sein, um derart gewaltsam zu Werke zu gehen, - doch daß sie überhaupt einen „Beschluß“ fassen, folgt nicht aus ihrem seelischen Zustand, sondern wird vom zufällig einfallenden Feiertag bewirkt. Ein Zufall hat Gewalt über ihren Willen erhalten.

    Nun ist es kaum außergewöhnlich, bei einem Dramatiker wie Kleist und im Verlauf von Novellen auf "unerhörte" Situationen zu stoßen [3], in denen Menschen mit einer ihnen feindlichen Umwelt aneinander geraten und Zufälle schicksalhafte Bedeutung gewinnen. Kleist erfüllt damit überindividuelle Gesetze und hält sich im Rahmen der "Gattung Novelle" insofern, als er bestimmte Gestaltungsprinzipien aufgreift, die ihm die Tradition der europäischen Novellistik anbietet [4]. Doch häuft und steigert er die Situationen über die bisherigen Formen der Novellentradition hinaus, so daß "Situation" und "Zufall" für seine eigene Dichtung zum Zentralproblem werden und ihren "Elementarhorizont" [5] festlegen. Niemand wird etwa Boccacios "Decame- l rone", "Cervantes' "Novelas Ejemplares" oder Goethes "Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten" interpretieren wollen, ohne Rücksicht auf ihre vielfältigen Situationen und seltsamen Zufälle zu nehmen; aber Situationen und Zufälle sind bei ihnen jeweils in ein Geflecht lebendiger gesellschaftlicher oder religiös-moralischer Kräfte eingeknüpft und werden vom jeweiligen "Rahmen" ihrer Novellenzyklen begrenzt und relativiert [6]. Kleists Novellistik aber kennt keinen Rahmen. Bei ihm haben sich die Elemente emanzipiert und sich gleichsam bis an den Rand seiner Novellen ausgedehnt, alles andere aus ihnen verdrängend. Es ist zu fragen, zu welcher Gestalt sie sich dabei entwickelten und was ihre Verabsolutierung für die Novellen bedeutet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Novelle; Zufall; Zufall; Situation; Novelle; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); Herrmann, Hans Peter (1929-); Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die heilige Cäcilie; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Germanisch-Romanische Monatsschrift, NF Bd. XI, H. 1, 1961, S. 69-99., ISSN: 0016-8904

  14. Die Erzählung "Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik" von Heinrich von Kleist in der Analyse
    Tradierte Deutungsversuche und die Hermeneutik des Verdachts
    Autor*in: Rössner, Max
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  15. "… und steure deiner Feinde Mord"
    Gewalt im Kirchenlied
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : IASL 40 (2015) 1, 1-20
    Schlagworte: Deutsch; Kirchenlied; Gesangbuch; Gewalt; Musik <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Gewalttätigkeit; Hymnologie; Kirchenlied; Deutsch; Theologie; Mord; Gewalt
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die heilige Cäcilie; Luther, Martin (1483-1546); Array; Array
    Umfang: Online-Ressource
  16. Kleist. Vom Schreiben in der Moderne
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Herausgeber, Mitwirkender); Geisenhanslüke, Achim (Mitwirkender); Honold, Alexander (Mitwirkender); Mein, Georg (Mitwirkender); Pavlik, Jennifer (Mitwirkender); Philipsen, Bart (Mitwirkender); Seeba, Hinrich C. (Mitwirkender); Visser, Anthonya (Mitwirkender)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Herausgeber, Mitwirkender); Geisenhanslüke, Achim (Mitwirkender); Honold, Alexander (Mitwirkender); Mein, Georg (Mitwirkender); Pavlik, Jennifer (Mitwirkender); Philipsen, Bart (Mitwirkender); Seeba, Hinrich C. (Mitwirkender); Visser, Anthonya (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289781
    Weitere Identifier:
    9783895289781
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; Bd. 14
    Schlagworte: Moderne
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); (Produktform)Book; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Kleist, Heinrich von; Moderne; Sprache; Theater; Erzählungen; Körper; Die heilige Cäcilie; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Sprache; Kleist, Heinrich von; Erzählungen; Moderne; Theater; Die heilige Cäcilie; Körper
    Umfang: 187 S., Ill., 201 cm, 300 g
  17. Kleist - die Magie
    der Findling - Michael Kohlhaas - Die Marquise von O... - Das Erdbeben in Chili - Die Verlobung in St. Domingo - Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    In einem Brief an Ernst von Pfuel hat Kleist einmal von der "Finesse, die den Dichter ausmacht" gesagt, sie kennzeichne denjenigen, der "auch das sagen" kann, "was er nicht sagt." In seinem eigenen Werk hat Kleist so manches gesagt, was er nicht... mehr

     

    In einem Brief an Ernst von Pfuel hat Kleist einmal von der "Finesse, die den Dichter ausmacht" gesagt, sie kennzeichne denjenigen, der "auch das sagen" kann, "was er nicht sagt." In seinem eigenen Werk hat Kleist so manches gesagt, was er nicht sagt. Er hat es verschlossen mit hermetischem Schlüssel. Es zeigt sich, daß dieser Schlüssel in seinen Werken jeweils im Kontext der Schuldproblematik versteckt ist. In der vorliegenden Studie wird die hermetische Grundstruktur des Kleistschen Werkes freigelegt. Wie Goethe im Faust und in Wilhelm Meisters Wanderjahre, so rekurriert Kleist auf die uralte hermetische Tradition der Alchemie - eine Alchemie, die nicht unbedingt ein Labor benötigt. Während die exoterische Oberfläche seiner Erzählungen an Denk- und Gefühlsgewohnheiten der Moderne appelliert, zeigt die hermetische Dekodierung, daß Kleist mit historischem Scharfblick und frappierender Einsicht in die Anthropologie des Schuldbegriffs scharfe Kritik an der Moderne übt. Bekräftigt werden die Ergebnisse der Analyse durch zahlreiche Bildfunde aus der hermetischen Tradition sowie durch etwa zwei Dutzend neuentdeckte Textquellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Heinrich von Kleists Cäcilien-Erzählung
    kunst- und literarhistorische Recherchen
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Der Mann in der Krise
    oder: Kapitalismuskritik in der Mainstreamkultur
    Autor*in: Kappert, Ines
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Figur des 'ganz normalen Mannes' als Verlierer unserer Gesellschaft erfreut sich seit Ende der 1990er Jahre großer Popularität. Aber was ist an der marktfähigen Rede von Männern in der Krise interessant?Die Studie zeigt, dass die Inszenierung des... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Figur des 'ganz normalen Mannes' als Verlierer unserer Gesellschaft erfreut sich seit Ende der 1990er Jahre großer Popularität. Aber was ist an der marktfähigen Rede von Männern in der Krise interessant?Die Studie zeigt, dass die Inszenierung des unrettbar realitätsuntüchtigen Mannes zum Sigle einer harschen Gesellschaftskritik wird. Hollywoodblockbuster wie »American Beauty« von Sam Mendes oder »Fight Club« von David Fincher ebenso wie die Romane von Michel Houellebecq koppeln die Erzählung von dysfunktionalen Mittelschichtsmännern an die Beschreibung der Konsumgesellschaft als weder menschliches noch zu humanisierendes System.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Heinrich von Kleist
    deutsches Dichtergenie, kämpfender Humanist, preussisches Staatsopfer
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Verl. Die Blaue Eule, Essen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Der Mann in der Krise oder: Kapitalismuskritik in der Mainstreamkultur
    Autor*in: Kappert, Ines
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.675.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899428971; 3899428978
    Weitere Identifier:
    9783899428971
    RVK Klassifikation: MS 2830 ; MR 5500 ; MS 3250
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Mann <Motiv>; Literatur; Männlichkeit <Motiv>; Film; Mann; Gesellschaft; Selbstverständnis; Männerbild; Männlichkeit
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die heilige Cäcilie; Houellebecq, Michel (1958-); Coetzee, J. M. (1940-): Disgrace
    Umfang: 246 S., 225 mm x 135 mm, 334 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 229 - 243

  22. Wunder und Wunden
    Religion als Formproblem von Literatur : (Klopstock - Kleist - Brentano)
    Autor*in: Grizelj, Mario
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770561834
    RVK Klassifikation: GE 4997 ; GK 1078
    Schlagworte: Wunde <Motiv>; Wunder <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803); Brentano, Clemens (1778-1842); Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die heilige Cäcilie
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014/15

  23. Kleist - die Magie
    der Findling - Michael Kohlhaas - Die Marquise von O... - Das Erdbeben in Chili - Die Verlobung in St. Domingo - Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.330.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826028104
    Weitere Identifier:
    9783826028106
    RVK Klassifikation: GK 5164
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Das Hermetische; Schuld <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Der Findling; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Michael Kohlhaas; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Marquise von O...; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Verlobung in St. Domingo; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die heilige Cäcilie
    Umfang: 516 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [501] - 516

  24. Kleist. Die Magie
    Der Findling - Michael Kohlhaas - Die Marquise von O... - Das Erdbeben in Chili - Die Verlobung in St. Domingo - Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. The telling tactics of narrative strategies in Tieck, Kleist, Stifter, and Storm
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.834.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820444391
    RVK Klassifikation: GK 9468
    Schriftenreihe: North American studies in nineteenth century German literature ; 24
    Schlagworte: Erzähltechnik; Narrativität
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853): Der blonde Eckbert; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die heilige Cäcilie; Stifter, Adalbert (1805-1868): Brigitta; Storm, Theodor (1817-1888): Aquis submersus; Kleist, Heinrich von (1777-1811); Stifter, Adalbert (1805-1868); Storm, Theodor (1817-1888); Tieck, Ludwig (1773-1853)
    Umfang: 204 S., 23 cm