Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

  1. Mythos und Geschichte im Romanwerk Christoph Ransmayrs
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PU170.03 C569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    1954/5/501
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/3754
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CSCR 218
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw74154.c569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT11/67570
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    37A8445
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 68442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSCR5738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    107-2640
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631561591; 3631561598
    Schriftenreihe: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; 27
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>; Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis; Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara; Ransmayr, Christoph (1954-): Die letzte Welt
    Umfang: 204 S.
  2. Endzeitvisionen im Erzählwerk Christoph Ransmayrs
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Meidenbauer, München

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GN 8065 M897
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CSCR 219
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw74154.m897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT11/67587
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    31A298
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Neu 70531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSCR5649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    19.5701
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CSCR3574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3899750330
    Weitere Identifier:
    9783899750331
    Schlagworte: Endzeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis; Ransmayr, Christoph (1954-): Strahlender Untergang; Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara; Ransmayr, Christoph (1954-): Die letzte Welt
    Umfang: 284 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2003

  3. Verloren Gehen in den Polargebieten der Literatur
    Subjekt und Raum bei Edgar Allan Poe und Christoph Ransmayr
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.20 G684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/3920
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw74154.g687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 79748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSCR6174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3451
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc60776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837643299; 3837643298
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Raum <Motiv>; Abwesenheit <Motiv>; Polargebiete <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis; Poe, Edgar Allan (1809-1849): The narrative of Arthur Gordon Pym
    Umfang: 332 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2017

  4. Verloren Gehen in den Polargebieten der Literatur
    Subjekt und Raum bei Edgar Allan Poe und Christoph Ransmayr
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837643299; 3837643298
    RVK Klassifikation: GN 8065
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Abwesenheit <Motiv>; Polargebiete <Motiv>; Literarische Gestalt; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Poe, Edgar Allan (1809-1849); Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis; Ransmayr, Christoph (1954-); Poe, Edgar Allan (1809-1849): The narrative of Arthur Gordon Pym
    Umfang: 332 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2017

  5. Verloren Gehen in den Polargebieten der Literatur
    Subjekt und Raum bei Edgar Allan Poe und Christoph Ransmayr
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. Historiographische Metafiktionen
    Ransmayr, Sebald, Kracht, Beyer
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Als besonders empfänglich für die Thematisierung zentraler theoretischer Aspekte der literarisch-künstlerischen Postmoderne hat sich in der Literatur die neue Form des historischen Romans gezeigt, die in den letzten Jahrzenten vor allem im... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als besonders empfänglich für die Thematisierung zentraler theoretischer Aspekte der literarisch-künstlerischen Postmoderne hat sich in der Literatur die neue Form des historischen Romans gezeigt, die in den letzten Jahrzenten vor allem im angelsächsischen Raum Hochkonjunktur hatte. Doch auch in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur lässt sich die Tendenz zu einem historienaffinen Erzählen und einer damit einhergehenden Metaisierung beobachten. Die entstandenen Prosaformen unterscheiden sich erzähltechnisch und inhaltlich grundlegend sowohl von der Nachkriegsliteratur als auch der Tradition des klassischen historischen Romans. Diese Studie geht der konstatierten Bewegung nach und analysiert fünf Werke aus dem Bereich der histori(ographi)schen Metafiktionen. Sie orientiert sich dabei vor allem an den kontext- und kulturbezogenen, historiographietheoretischen Ansätzen innerhalb der postklassischen Narratologie und beleuchtet die inhaltliche und formale Konstruktion der narrativen, geschichtsbezogenen Repräsentationen sowie auch deren Selbstreflexion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826055959; 3826055950
    RVK Klassifikation: GN 1077 ; GO 21200
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 820
    Schlagworte: Deutsch; Erzähltechnik; Metafiktion; Historischer Roman
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001): Die Ringe des Saturn; Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis; Kracht, Christian (1966-): Imperium; Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz; Beyer, Marcel (1965-): Spione
    Umfang: 197 S., 235 mm x 155 mm, 450 g
  7. Entleerte Räume
    zur literarischen Ästhetik der Absenz bei Thomas Bernhard und Christoph Ransmayr
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783662640241; 3662640244
    Weitere Identifier:
    9783662640241
    RVK Klassifikation: GN 3224 ; GN 8065
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 9
    Schlagworte: Topografie <Motiv>; Abwesenheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Bernhard, Thomas (1931-1989): Korrektur; Ransmayr, Christoph (1954-): Strahlender Untergang; Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis; Bernhard, Thomas (1931-1989): Das Kalkwerk; Ransmayr, Christoph (1954-); Ransmayr, Christoph (1954-): Der fliegende Berg; Virtualität; Topologie; Topographical turn; Topgraphie; Gilles Deleuze; Michel de Certeau; Roman
    Umfang: XI, 425 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2019/20

  8. Helden-Dämmerung
    historische Arktis-Expeditionen in der deutschen Literatur der 1980er Jahre
    Erschienen: 2020

    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Die Arktis / herausgegeben von Alexander Friedman, Frank Jacob; Würzburg, 2020; Seite 161-185
    Schlagworte: Arktis <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Nadolny, Sten (1942-): Die Entdeckung der Langsamkeit; Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis
  9. Entleerte Räume
    Zur literarischen Ästhetik der Absenz bei Thomas Bernhard und Christoph Ransmayr
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  10. Charlotte Litzenburger, Die arktische Landschaft
    Imaginationen ; fünf Aquatinta-Radierungen aus der Reihe zu Christoph Ransmayr, Die Schrecken des Eises und der Finsternis ...
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  [Litzenburger], [Pirmasens]

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    1b 1554 Rara
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Litzenburger, Charlotte (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Arktis <Motiv>; Illustration; Aquatinta
    Weitere Schlagworte: Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis
    Umfang: [7] Bl., überwiegend Ill.
    Bemerkung(en):

    Kunstmappe

  11. Verloren Gehen in den Polargebieten der Literatur
    Subjekt und Raum bei Edgar Allan Poe und Christoph Ransmayr
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837643299; 3837643298
    RVK Klassifikation: GN 8065
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Abwesenheit <Motiv>; Polargebiete <Motiv>; Literarische Gestalt; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Poe, Edgar Allan (1809-1849); Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis; Ransmayr, Christoph (1954-); Poe, Edgar Allan (1809-1849): The narrative of Arthur Gordon Pym
    Umfang: 332 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2017

  12. Mythos und Geschichte im Romanwerk Christoph Ransmayrs
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631561591
    RVK Klassifikation: GN 8065
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; 27
    Schlagworte: History in literature; Myth in literature; Mythos <Motiv>; Geschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ransmayr, Christoph <1954->; Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis; Ransmayr, Christoph (1954-): Die letzte Welt; Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara
    Umfang: 204 S.
  13. Verloren Gehen in den Polargebieten der Literatur
    Subjekt und Raum bei Edgar Allan Poe und Christoph Ransmayr
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839443293
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8065
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Abwesenheit <Motiv>; Raum <Motiv>; Polargebiete <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis; Poe, Edgar Allan (1809-1849): The narrative of Arthur Gordon Pym; Poe, Edgar Allan (1809-1849); Ransmayr, Christoph (1954-); Subjekt; Literatur; Polargebiete; Raumtheorie; Gilles Deleuze; Michel De Certeau; Christoph Ransmayr; Edgar Allan Poe; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Amerikanistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2017

  14. Historiographische Metafiktionen
    Ransmayr, Sebald, Kracht, Beyer
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Als besonders empfänglich für die Thematisierung zentraler theoretischer Aspekte der literarisch-künstlerischen Postmoderne hat sich in der Literatur die neue Form des historischen Romans gezeigt, die in den letzten Jahrzenten vor allem im... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als besonders empfänglich für die Thematisierung zentraler theoretischer Aspekte der literarisch-künstlerischen Postmoderne hat sich in der Literatur die neue Form des historischen Romans gezeigt, die in den letzten Jahrzenten vor allem im angelsächsischen Raum Hochkonjunktur hatte. Doch auch in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur lässt sich die Tendenz zu einem historienaffinen Erzählen und einer damit einhergehenden Metaisierung beobachten. Die entstandenen Prosaformen unterscheiden sich erzähltechnisch und inhaltlich grundlegend sowohl von der Nachkriegsliteratur als auch der Tradition des klassischen historischen Romans. Diese Studie geht der konstatierten Bewegung nach und analysiert fünf Werke aus dem Bereich der histori(ographi)schen Metafiktionen. Sie orientiert sich dabei vor allem an den kontext- und kulturbezogenen, historiographietheoretischen Ansätzen innerhalb der postklassischen Narratologie und beleuchtet die inhaltliche und formale Konstruktion der narrativen, geschichtsbezogenen Repräsentationen sowie auch deren Selbstreflexion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826055959; 3826055950
    RVK Klassifikation: GN 1077 ; GO 21200
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 820
    Schlagworte: Deutsch; Erzähltechnik; Metafiktion; Historischer Roman
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001): Die Ringe des Saturn; Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis; Kracht, Christian (1966-): Imperium; Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz; Beyer, Marcel (1965-): Spione
    Umfang: 197 S., 235 mm x 155 mm, 450 g
  15. Endzeitvisionen im Erzählwerk Christoph Ransmayrs
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Meidenbauer, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Metahistoriographische Fiktion in Christoph Ransmayrs "Die Schrecken des Eises und der Finsternis"

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 2004-; 62.2016, Nr. 3, S. 397-416
    Schlagworte: Entwicklung <Motiv>; Fiktion; Geschichte <Motiv>; Expedition; Literatur; Geschichtsschreibung; Ransmayr, Christoph; Die Schrecken des Eises und der Finsternis; Geschichte <Motiv>; Geschichtsschreibung <Motiv>; Metafiktion; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara; Ransmayr, Christoph (1954-)
    Umfang: Online-Ressource
  17. Verloren Gehen in den Polargebieten der Literatur
    Subjekt und Raum bei Edgar Allan Poe und Christoph Ransmayr
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Was passiert, wenn Texten die Protagonisten abhanden kommen? Das ›Verloren Gehen‹ literarischer Subjekte in den Polargebieten steht im Zentrum von Markus Gottschlings raum- und literaturtheoretischen Überlegungen. Anhand von Romanen Edgar Allan Poes... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Was passiert, wenn Texten die Protagonisten abhanden kommen? Das ›Verloren Gehen‹ literarischer Subjekte in den Polargebieten steht im Zentrum von Markus Gottschlings raum- und literaturtheoretischen Überlegungen. Anhand von Romanen Edgar Allan Poes und Christoph Ransmayrs untersucht er erstmals strukturell verwandte Leerstellen in Raumtheorie und Polarliteratur. Er kann damit zeigen, dass sich in den Möglichkeiten und Bedingungen räumlichen Erzählens die methodische Unschärfe räumlicher Theoriebildung spiegelt - etwa bei Deleuze/Guattari oder Certeau. Sie ist zugleich aber Bedingung für ein Erzählen der Absenz: Die ›verloren gegangenen‹ Figuren sind Symbole eines Erzählens, das scheitern muss, um zu neuer Erzählung zu führen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443293
    RVK Klassifikation: GN 8065 ; HT 6555
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Polargebiete <Motiv>; Literarische Gestalt; Abwesenheit <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Poe, Edgar Allan (1809-1849): The narrative of Arthur Gordon Pym; Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 p.)
  18. Spurensuchen und Orientierungsstrategien in der deutschsprachigen Literatur an der Jahrtausendschwelle
    Autor*in: Kreutzer, Alida
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, München

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mülder-Bach, Inka (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Reise <Motiv>; Orientierung
    Weitere Schlagworte: Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis; Sebald, W. G. (1944-2001): Die Ringe des Saturn; Schrott, Raoul (1964-): Finis terrae; Schrott, Raoul (1964-): Tristan da Cunha
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, München, Ludwig-Maximilians-Universität, 2019

  19. Felfedezők, felmérők, világgyűjtők
    a kortárs német nyelvű történelmi felfedező-utazási regény változatai : Christoph Ransmayr: "A jég és a sötétség borzalmai", Daniel Kehlmann: "A világ fölmérése" és Ilija Trojanow: "Világok gyűjtője" című regényének példáján
    Erschienen: 2019
    Verlag:  JATEPress, Szeged

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.256.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Verloren Gehen in den Polargebieten der Literatur
    Subjekt und Raum bei Edgar Allan Poe und Christoph Ransmayr
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /HT 6555 G687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    286.295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 8065 G687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837643298; 9783837643299
    Weitere Identifier:
    9783837643299
    RVK Klassifikation: GN 8065 ; HT 6555
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Polargebiete <Motiv>; Literarische Gestalt; Abwesenheit <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Poe, Edgar Allan (1809-1849): The narrative of Arthur Gordon Pym; Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis
    Umfang: 332 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [315]-332

    Dissertation, Universität Tübingen, 2017

  21. Verloren Gehen in den Polargebieten der Literatur
    Subjekt und Raum bei Edgar Allan Poe und Christoph Ransmayr
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Was passiert, wenn Texten die Protagonisten abhanden kommen? Das 'Verloren Gehen' literarischer Subjekte in den Polargebieten steht im Zentrum von Markus Gottschlings raum- und literaturtheoretischen Überlegungen. Anhand von Romanen Edgar Allan Poes... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Was passiert, wenn Texten die Protagonisten abhanden kommen? Das 'Verloren Gehen' literarischer Subjekte in den Polargebieten steht im Zentrum von Markus Gottschlings raum- und literaturtheoretischen Überlegungen. Anhand von Romanen Edgar Allan Poes und Christoph Ransmayrs untersucht er erstmals strukturell verwandte Leerstellen in Raumtheorie und Polarliteratur. Er kann damit zeigen, dass sich in den Möglichkeiten und Bedingungen räumlichen Erzählens die methodische Unschärfe räumlicher Theoriebildung spiegelt - etwa bei Deleuze/Guattari oder Certeau. Sie ist zugleich aber Bedingung für ein Erzählen der Absenz: Die 'verloren gegangenen' Figuren sind Symbole eines Erzählens, das scheitern muss, um zu neuer Erzählung zu führen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Entleerte Räume
    Zur literarischen Ästhetik der Absenz bei Thomas Bernhard und Christoph Ransmayr
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Endzeitvisionen im Erzählwerk Christoph Ransmayrs
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Meidenbauer, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Mythos und Geschichte im Romanwerk Christoph Ransmayrs
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631561591
    RVK Klassifikation: GN 8065
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; 27
    Schlagworte: History in literature; Myth in literature; Mythos <Motiv>; Geschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ransmayr, Christoph <1954->; Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis; Ransmayr, Christoph (1954-): Die letzte Welt; Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara
    Umfang: 204 S.
  25. Die Erfindung der Welt
    zum Werk von Christoph Ransmayr
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.164.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 65.99 Ransm+ 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wittstock, Uwe (Hrsg.); Ransmayr, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596134331
    RVK Klassifikation: GN 8064 ; GN 8065
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 3. - 4. Tsd.
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 13433 : Kultur & Medien
    Weitere Schlagworte: Ransmayr, Christoph (1954-); Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara; Ransmayr, Christoph (1954-): Die letzte Welt; Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis
    Umfang: 238 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 223 - 234