Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 95.

  1. Adoleszenz und Alterität
    Aktuelle Perspektiven der interkulturellen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
    Beteiligt: Jakobi, Stefanie (Herausgeber); Osthues, Julian (Herausgeber); Pavlik, Jennifer (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Die Auseinandersetzung mit literarisch inszenierter Adoleszenz hat sich insbesondere seit der Jahrtausendwende zu einem produktiven Arbeitsfeld der Literaturwissenschaft entwickelt. Vor allem Kinder- und Jugendliteraturforschung sowie... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Die Auseinandersetzung mit literarisch inszenierter Adoleszenz hat sich insbesondere seit der Jahrtausendwende zu einem produktiven Arbeitsfeld der Literaturwissenschaft entwickelt. Vor allem Kinder- und Jugendliteraturforschung sowie Literaturdidaktik haben davon profitiert. Doch wie hängen Adoleszenz und Alterität zusammen? Die Beiträger*innen erarbeiten anhand von exemplarischen literatur- und medienwissenschaftlichen Analysen Anknüpfungspunkte zwischen Adoleszenz und interkulturellen sowie postkolonialen Fragestellungen und greifen aktuelle Themen wie z.B. Flucht, Migration, Rassismus oder (post-)koloniale Erfahrungen auf. Dabei werden auch didaktische Überlegungen im Sinne eines rassismussensiblen, interkulturellen Unterrichts in den Fokus gerückt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Lehren und Lernen mit digitalen Medien und Technologien
    ein Lehrbuch für die Organisation der Lehre in der digitalen Welt
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Digitisation poses great challenges for educational practice: On the one hand, digital media and technologies represent objects of knowledge that concern us all. On the other hand, digital technologies are revolutionizing teaching and learning not... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Digitisation poses great challenges for educational practice: On the one hand, digital media and technologies represent objects of knowledge that concern us all. On the other hand, digital technologies are revolutionizing teaching and learning not only in schools, universities and companies, but also in informal contexts. Die Digitalisierung stellt die Bildungspraxis vor große Herausforderungen: Digitale Medien und Technologien stellen zum einen Erkenntnisgegenstände dar, die uns alle beschäftigen. Zum anderen revolutionieren digitale Technologien das Lehren und Lernen nicht nur in Schulen, Universitäten und Unternehmen, sondern auch in informellen Kontexten. Das Lehrbuch präsentiert didaktische Konzepte für die Organisation der Lehre in Schulen, Betrieben, Hochschulen und Bildungsstätten. Die didaktischen Konzepte integrieren die produktive und rezeptive Nutzung digitaler Medien und Technologien in Designprojekte. Das Lehrbuch präsentiert didaktische Konzepte für die Organisation der Lehre in Schulen, Betrieben, Hochschulen und Bildungsstätten. Die didaktischen Konzepte integrieren die produktive und rezeptive Nutzung digitaler Medien und Technologien in Designprojekte. GMK-Newsletter - Juli 2020

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Adoleszenz und Alterität
    aktuelle Perspektiven der interkulturellen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
    Beteiligt: Jakobi, Stefanie (Hrsg.); Osthues, Julian (Hrsg.); Pavlik, Jennifer (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobi, Stefanie (Hrsg.); Osthues, Julian (Hrsg.); Pavlik, Jennifer (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839460887
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 22
    Weitere Schlagworte: Adoleszenz; Kinder- und Jugendliteratur; Alterität; Interkulturalität; Interdependenz; Postkolonialismus; Didaktik; Rassismus; Literatur; Bildung; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Jugend; Medienpädagogik; Literaturwissenschaft; Adolescence; Children's and Youth Literature; Alterity; Interculturalism; Postcolonialism; Didactics; Racism; Literature; Education; Culture; Literary Studies; Youth; Media Education
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  4. Legitime Sprachen, legitime Identitäten : Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
    Beteiligt: Rellstab, Daniel H. (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bern

    Das Einüben der Fähigkeit, mit sprachlicher und kultureller Vielfalt produktiv umzugehen, ist ein Kernanliegen des zeitgemäßen Fremdsprachenunterrichts. Doch wie ist der Umgang mit dieser im Klassenzimmer organisiert? Daniel H. Rellstab analysiert... mehr

     

    Das Einüben der Fähigkeit, mit sprachlicher und kultureller Vielfalt produktiv umzugehen, ist ein Kernanliegen des zeitgemäßen Fremdsprachenunterrichts. Doch wie ist der Umgang mit dieser im Klassenzimmer organisiert? Daniel H. Rellstab analysiert auf der Basis eines von Erving Goffman geprägten Interaktionsverständnisses Interaktionen in »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmern. Dabei zeigt er, welche Ressourcen Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler in der Interaktion einsetzen, wie sie aushandeln, welche Sprachen legitim, welche illegitim sind, und wie sie dabei Identitäten und Normen re- und dekonstruieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Politik in Fernsehserien
    Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co.
    Beteiligt: Switek, Niko (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Switek, Niko (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837642001; 3837642003
    Weitere Identifier:
    9783837642001
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Edition Politik ; Band 55
    Schlagworte: Fernsehserie; Politik <Motiv>; Erzähltechnik;
    Weitere Schlagworte: Popkultur; Politik; Erzählung; Kultur; Vergleich; Didaktik; Fernsehen; Politische Theorie; Medienästhetik; Medienwissenschaft; Politikwissenschaft; Periodicals; Popular Culture; Politics; Narrative; Culture; Comparison; Didactics; Television; Political Theory
    Umfang: 399 Seiten, Diagramme, 23 cm, 621 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  6. Emotionen in Wissensinstitutionen
    Zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht
  7. Adoleszenz und Alterität
    Aktuelle Perspektiven der interkulturellen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
    Beteiligt: Jakobi, Stefanie (Herausgeber); Osthues, Julian (Herausgeber); Pavlik, Jennifer (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobi, Stefanie (Herausgeber); Osthues, Julian (Herausgeber); Pavlik, Jennifer (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839460887
    Weitere Identifier:
    9783839460887
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; 22
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Das Andere; Interkulturalität; Erwachsenwerden <Motiv>; Literaturunterricht
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9562; (DDC Deutsch 22)800; (DDC Deutsch 22)300; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)JFSP2; Adoleszenz; Kinder- und Jugendliteratur; Alterität; Interkulturalität; Interdependenz; Postkolonialismus; Didaktik; Rassismus; Literatur; Bildung; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Jugend; Medienpädagogik; Literaturwissenschaft; Adolescence; Children's and Youth Literature; Alterity; Interculturalism; Postcolonialism; Didactics; Racism; Literature; Education; Culture; Literary Studies; Youth; Media Education;; Adoleszenz; Kinder- und Jugendliteratur; Alterität; Interkulturalität; Interdependenz; Postkolonialismus; Didaktik; Rassismus; Literatur; Bildung; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Jugend; Medienpädagogik; Literaturwissenschaft; Adolescence; Children's and Youth Literature; Alterity; Interculturalism; Postcolonialism; Didactics; Racism; Literature; Education; Culture; Literary Studies; Youth; Media Education
    Umfang: 1 Online-Ressource, 282 Seiten
  8. "Loading..."
    game studies interdisziplinär
    Beteiligt: Bodden, Tamara (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Paderborn

  9. Emotionen in Wissensinstitutionen
    zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht
  10. Adoleszenz und Alterität
    aktuelle Perspektiven der interkulturellen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
    Beteiligt: Jakobi, Stefanie (Herausgeber); Osthues, Julian (Herausgeber); Pavlik, Jennifer (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobi, Stefanie (Herausgeber); Osthues, Julian (Herausgeber); Pavlik, Jennifer (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837660883; 3837660885
    Weitere Identifier:
    9783837660883
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 22
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Adoleszenz; Kinder- und Jugendliteratur; Alterität; Interkulturalität; Interdependenz; Postkolonialismus; Didaktik; Rassismus; Literatur; Bildung; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Jugend; Medienpädagogik; Literaturwissenschaft; Adolescence; Children's and Youth Literature; Alterity; Interculturalism; Postcolonialism; Didactics; Racism; Literature; Education; Culture; Literary Studies; Youth; Media Education; (DDC Deutsch 22)300; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)JFSP2; Adoleszenz; Kinder- und Jugendliteratur; Alterität; Interkulturalität; Interdependenz; Postkolonialismus; Didaktik; Rassismus; Literatur; Bildung; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Jugend; Medienpädagogik; Literaturwissenschaft; Adolescence; Children's and Youth Literature; Alterity; Interculturalism; Postcolonialism; Didactics; Racism; Literature; Education; Culture; Literary Studies; Youth; Media Education;
    Umfang: 280 Seiten, 23 cm, 441 g
  11. "Loading..."
    Game Studies Interdisziplinär
    Beteiligt: Bodden, Tamara (HerausgeberIn); Madeheim, Marvin (HerausgeberIn); Montag, Annegret (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Der Band präsentiert interdisziplinäre Zugangsweisen zu Games und vereint fachwissenschaftliche und didaktische Perspektiven aus dem Bereich der Kulturwissenschaften. Hierbei werden sowohl Indie-Games wie Path Out, Life is Strange und GRIS als auch... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Der Band präsentiert interdisziplinäre Zugangsweisen zu Games und vereint fachwissenschaftliche und didaktische Perspektiven aus dem Bereich der Kulturwissenschaften. Hierbei werden sowohl Indie-Games wie Path Out, Life is Strange und GRIS als auch Tripple-A-Titel wie Call of Duty, GTA und Legend of Zelda betrachtet. Schwerpunktbereiche des Bandes präsentieren unter anderem die Darstellung von Wissenschaft in Games sowie das Spannungsverhältnis von Bild und Storytelling. Es werden Phänomene wie die Werbestrategien der Bundeswehr, psychische Erkrankungen aber auch aktuelle Themen wie Flucht und Migration sowie ökosensible Kulturkritik erörtert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bodden, Tamara (HerausgeberIn); Madeheim, Marvin (HerausgeberIn); Montag, Annegret (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765715
    Weitere Identifier:
    9783846765715
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Videospiele; Computerspiele; Kulturwissenschaften; Didaktik; Schulunterricht; GTA; GRIS; Didactics; Storytelling; School; Teaching; Videogames
    Umfang: 1 online resource (249 p.), 3 b&w ills., 33 color ills.
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed October 28, 2021)

  12. Lehren und Lernen mit digitalen Medien und Technologien
    ein Lehrbuch für die Organisation der Lehre in der digitalen Welt
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Digitisation poses great challenges for educational practice: On the one hand, digital media and technologies represent objects of knowledge that concern us all. On the other hand, digital technologies are revolutionizing teaching and learning not... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Budrich
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB scholars-e-library
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Digitisation poses great challenges for educational practice: On the one hand, digital media and technologies represent objects of knowledge that concern us all. On the other hand, digital technologies are revolutionizing teaching and learning not only in schools, universities and companies, but also in informal contexts. Die Digitalisierung stellt die Bildungspraxis vor große Herausforderungen: Digitale Medien und Technologien stellen zum einen Erkenntnisgegenstände dar, die uns alle beschäftigen. Zum anderen revolutionieren digitale Technologien das Lehren und Lernen nicht nur in Schulen, Universitäten und Unternehmen, sondern auch in informellen Kontexten. Das Lehrbuch präsentiert didaktische Konzepte für die Organisation der Lehre in Schulen, Betrieben, Hochschulen und Bildungsstätten. Die didaktischen Konzepte integrieren die produktive und rezeptive Nutzung digitaler Medien und Technologien in Designprojekte. Das Lehrbuch präsentiert didaktische Konzepte für die Organisation der Lehre in Schulen, Betrieben, Hochschulen und Bildungsstätten. Die didaktischen Konzepte integrieren die produktive und rezeptive Nutzung digitaler Medien und Technologien in Designprojekte. GMK-Newsletter - Juli 2020

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Digitale Lehrformate im Corona-Semester - Einblicke in eine Kartographie

    Im ersten "Corona-Semester" sind an den Hochschulen diverse digitale Lehrformate entstanden, die die verschiedenen Elemente der Lehr- und Lernprozesse in unterschiedlicher Weise arrangiert und kombiniert haben. Am Institut für Praktische Theologie... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Im ersten "Corona-Semester" sind an den Hochschulen diverse digitale Lehrformate entstanden, die die verschiedenen Elemente der Lehr- und Lernprozesse in unterschiedlicher Weise arrangiert und kombiniert haben. Am Institut für Praktische Theologie der Uni Kiel ist eine Kartographierung der vielfältigen Lehrformate erstellt worden, die potenziell auf andere Fächer und Universitäten übertragbar ist. Sie kann einerseits die künftige digitale Lehre unterstützen und erleichtern und andererseits einen Überblick darüber ermöglichen, welche digitalen Lehrformate an einer Fakultät oder in einem Fach bevorzugt eingesetzt werden. Eine Evaluation unter Studierenden und Lehrenden gibt Einblick in die Stärken und Schwächen der Formate. In the first "corona semester" various methods of digital teaching have been established at German universities, which arranged and combined various elements of teaching and learning processes with different approaches. Therefore, a digital map of diverse teaching formats has been created at the Institute for Practical Theology at the University of Kiel that is potentially transferable to other subjects and universities. On the one hand side, such a digital map can support and facilitate future attempts of digital teaching, and on the other hand side, such a collection of data provides an overview of which digital teaching formats are most suitable for certain faculties or disciplines. Moreover, evaluations among students and teachers provide insight into the strengths and weaknesses of each teaching format.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Theo-Web; Regensburg [u.a.] : [Verlag nicht ermittelbar], 2002; 19(2020), 2, Seite 5-17; Online-Ressource

    Schlagworte: Hochschullehre; Digitalisierung; Didaktik; Corona; Interdisziplinarität; University Teaching; Digitalization; Didactics; Corona; Interdisciplinarity
  14. Adoleszenz und Alterität
    aktuelle Perspektiven der interkulturellen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
    Beteiligt: Jakobi, Stefanie (Hrsg.); Osthues, Julian (Hrsg.); Pavlik, Jennifer (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobi, Stefanie (Hrsg.); Osthues, Julian (Hrsg.); Pavlik, Jennifer (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839460887
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 22
    Weitere Schlagworte: Adoleszenz; Kinder- und Jugendliteratur; Alterität; Interkulturalität; Interdependenz; Postkolonialismus; Didaktik; Rassismus; Literatur; Bildung; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Jugend; Medienpädagogik; Literaturwissenschaft; Adolescence; Children's and Youth Literature; Alterity; Interculturalism; Postcolonialism; Didactics; Racism; Literature; Education; Culture; Literary Studies; Youth; Media Education
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  15. Das Fremde in der Literatur
    zur Grundlegung einer responsiven Literaturdidaktik
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OM200 M685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/3318
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BKP1501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2016 4597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/II/Na110
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/DU4794
    keine Fernleihe
    Englische Seminar II, Bibliothek
    313/Fda/MIT16
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 88-194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 63870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    R II M 370,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKP1894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKP1894+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    116-2375
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    HE/nc60083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Das Fremde in der Literatur
    zur Grundlegung einer responsiven Literaturdidaktik
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Tierethik transdisziplinär
    Literatur - Kultur - Didaktik
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Hayer, Björn (Hrsg.); Schröder, Klarissa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442593
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7266 ; LC 55000 ; BK 3350 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Human-animal studies ; Band 16
    Schlagworte: Tierethik
    Weitere Schlagworte: Animal Studies; Tierethik; Kulturwissenschaft; Didaktik; Tier; Ethik; Kultur; Studies; Tierphilosophie; Pädagogik; Human-animal Studies; Cultural Studies; Didactics; Animal; Ethics; Culture; Animal Philosophy; Pedagogy
    Umfang: 1 Online-Ressource (428 Seiten), Illustrationen
  18. Politik in Fernsehserien
    Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co.
    Beteiligt: Switek, Niko (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Switek, Niko (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837642001
    RVK Klassifikation: AP 34150 ; AP 39800
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Edition Politik ; Band 55
    Schlagworte: Fernsehserie; Erzähltechnik; Politik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Popkultur; Politik; Erzählung; Kultur; Vergleich; Didaktik; Fernsehen; Politische Theorie; Medienästhetik; Medienwissenschaft; Politikwissenschaft; Periodicals; Popular Culture; Politics; Narrative; Culture; Comparison; Didactics; Television; Political Theory; Media Aesthetics; Media Studies; Political Science
    Umfang: 399 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

  19. Natur und Bildung
    interdisziplinäre fachdidaktische und pädagogische Perspektiven
    Beteiligt: Feige, Sophia (Hrsg.); Richter, Nicola Sophie (Hrsg.)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feige, Sophia (Hrsg.); Richter, Nicola Sophie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839472743
    Schriftenreihe: Sozial- und Kulturgeographie ; 63
    Weitere Schlagworte: Natur; Bildung; Fachlichkeit; Interdisziplinarität; Didaktik; Geographiedidaktik; Mensch; Gesellschaft; Krise; 21. Jahrhundert; Raum; Geographie; Sozialgeographie; Kulturgeographie; Nature; Education; Interdisciplinarity; Didactics; Geography Education; Human; Society; Crisis; 21st Century; Space; Geography; Social Geography; Cultural Geography
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Emotionen in Wissensinstitutionen
    zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht
    Beteiligt: Ernst, Sebastian (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Sebastian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837657357; 3837657353
    Weitere Identifier:
    9783837657357
    RVK Klassifikation: DP 1200 ; CP 3200
    Schriftenreihe: Bildungsforschung ; Band 8
    Schlagworte: Lehren; Bildungsprozess; Lernen; Motivation; Wissenschaft; Gefühl; Schule; Universität
    Weitere Schlagworte: Gefühl; Forschung; Wissenschaft; Unterricht; Schule; Didaktik; Bildung; Universität; Bildungsforschung; Bildungstheorie; Bildungssoziologie; Pädagogik; Research; Science; Classroom Practices; School; Didactics; Education; University; Educational Research; Theory of Education; Sociology of Education; Pedagogy
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
  21. Legitime Sprachen, legitime Identitäten
    Interaktionsanalysen im spätmodernen "Deutsch als Fremdsprache"-Klassenzimmer
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839456941
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 21
    Schlagworte: Interaktion; Ausländer; Fremdsprachenunterricht; Deutsch; Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: Interaktion; Interaktionsanalyse; Multimodalität; Mehrsprachigkeit; Legitimität; Sprachkompetenz; Spracherwerb; Didaktik; Lernen; Identität; Normensystem; Sprache; Bildung; Gesellschaft; Sprachwissenschaft; Interkulturalität; Germanistik; Bildungsforschung; Pädagogik; German As a Foreign Language; Interaction; Interaction Analysis; Multimodality; Multilinguism; Legitimacy; Language Competence; Language Acquisition; Didactics; Learning; Identity; Standard System; Language; Education; Society; Linguistics; Interculturalism; German Literature; Educational Research; Pedagogy
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

    Dissertation, Universität Bern, 2016

  22. Politik in Fernsehserien
    Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co.
    Beteiligt: Switek, Niko (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Switek, Niko (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837642001
    RVK Klassifikation: AP 34150 ; AP 39800
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Edition Politik ; Band 55
    Schlagworte: Fernsehserie; Erzähltechnik; Politik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Popkultur; Politik; Erzählung; Kultur; Vergleich; Didaktik; Fernsehen; Politische Theorie; Medienästhetik; Medienwissenschaft; Politikwissenschaft; Periodicals; Popular Culture; Politics; Narrative; Culture; Comparison; Didactics; Television; Political Theory; Media Aesthetics; Media Studies; Political Science
    Umfang: 399 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

  23. Politik in Fernsehserien
    Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co.
    Beteiligt: Switek, Niko (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Switek, Niko (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442005
    RVK Klassifikation: AP 34150 ; AP 39800
    Schriftenreihe: Edition Politik ; Band 55
    Schlagworte: Erzähltechnik; Fernsehserie; Politik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Popkultur; Politik; Erzählung; Kultur; Vergleich; Didaktik; Fernsehen; Politische Theorie; Medienästhetik; Medienwissenschaft; Politikwissenschaft; Periodicals; Popular Culture; Politics; Narrative; Culture; Comparison; Didactics; Television; Political Theory; Media Aesthetics; Media Studies; Political Science
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

  24. Tierethik transdisziplinär
    Literatur - Kultur - Didaktik
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hayer, Björn (Hrsg.); Schröder, Klarissa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442593
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7266 ; LC 55000 ; BK 3350 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Human-animal studies ; Band 16
    Schlagworte: Tierethik
    Weitere Schlagworte: Animal Studies; Tierethik; Kulturwissenschaft; Didaktik; Tier; Ethik; Kultur; Studies; Tierphilosophie; Pädagogik; Human-animal Studies; Cultural Studies; Didactics; Animal; Ethics; Culture; Animal Philosophy; Pedagogy
    Umfang: 1 Online-Ressource (428 Seiten), Illustrationen
  25. Framing education
    doing comics literacy in the classroom
    Autor*in: Wallner, Lars
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Linköping University, Department of Social and Welfare Studies, Linköping

    Interest in comics as Swedish school material has risen in the last few years, the publication of comics for children and adolescents has increased. Although research around new literacies has taken an interest in combinations of image and text,... mehr

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Interest in comics as Swedish school material has risen in the last few years, the publication of comics for children and adolescents has increased. Although research around new literacies has taken an interest in combinations of image and text, there is still little research on comics as a literacy material, especially as part of school practices. With comics rise in popularity, and their quality as examples of new literacies, this points to the relevance of exploring how meaning making with comics is done in schools. This study contributes knowledge on how locally situated literacy practices are done, practices in which pupils and teachers make meaning with comics. It combines literacy, comics and discursive psychology to investigate aspects of literacy not as individual, inner workings, but as part of participants social constructions, in line with New Literacy Studies.With this perspective, it is possible to investigate literary concepts such as narrative, and participants construction of story elements, through the way in which these aspects are utilized by participants to construct social action what participants do with their utterances. Video recordings have been made in one primary and one secondary school, in two different Swedish cities. The results show constructions of a comics literacy, where participants engage with both visual and textual aspects of the material and negotiate focalization of narrative perspective and construction of narrative structure as well as narrative devices such as speech and thought bubbles. Meaning making of comics literacy also includes the construction of discourses around comics as a specific type of story telling, either for material or literary reasons. he thesis discusses how participants construct classroom literature, andprovides insight into how interaction around comics enables participants to construct and negotiate discourses around what comics literacy is

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Schwedisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9789176854198; 9176854191
    Schriftenreihe: Linköping studies in pedagogic practices ; 34
    Linköping Studies in Education and Social SciencesLinköping ; 15
    Skrifter utgivna av Svenska barnboksinstitutet ; 144
    Schlagworte: diskursiv psykologi; klassrumsforskning; multimodal interaktion; pedagogiskt arbete; serie-literacy; serier; classroom research; comics; comics literacy; discursive psychology; educational practice; literacy; multimodal interaction; social interaction; visual literacy; social interaktion; visuell literacy; Litteraturpedagogik i skolan; Literacy; Tecknade serier; Litteraturpedagogik; Samhällsvetenskap; Utbildningsvetenskap; Pedagogiskt arbete; Humaniora och konst; Språk och litteratur; Studier av enskilda språk; Didaktik; Comic books, strips, etc., in education / Sweden; Literature / Study and teaching / Sweden; Comic books, strips, etc., in education; Literature / Study and teaching; Social Sciences; Educational Sciences; Pedagogical Work; Humanities and the Arts; Languages and Literature; Specific Languages; Didactics; Visuelle Kommunikation; Comic; Literaturpädagogik
    Umfang: vii, 149, 29, 31, 21 Seiten, 18 ungezählte Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Härtill 3 uppsatser. - Added title page with thesis statement and Swedish summary inserted

    Dissertation, Linköpings universitet / Institutionen för samhälls- och välfärdsstudier, 2017