Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.

  1. Building the Inclusive City : Governance, Access, and the Urban Transformation of Dubai
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer Nature

    This Open Access book is an anthropological urban study of the Emirate of Dubai, its institutions, and their evolution. It provides a contemporary history of disability in city planning from a non-Western perspective and explores the cultural context... mehr

     

    This Open Access book is an anthropological urban study of the Emirate of Dubai, its institutions, and their evolution. It provides a contemporary history of disability in city planning from a non-Western perspective and explores the cultural context for its positioning. Three insights inform the author’s approach. First, disability research, much like other urban or social issues, must be situated in a particular place. Second, access and inclusion forms a key part of both local and global planning issues. Third, a 21st century planning education should take access and inclusion into consideration by applying a disability lens to the empirical, methodological, and theoretical advances of the field. By bridging theory and practice, this book provides new insights on inclusive city planning and comparative urban theory. This book should be read as part of a larger struggle to define and assert access; it’s a story of how equity and justice are central themes in building the cities of the future and of today.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Methodological Approaches to Societies in Transformation : How to Make Sense of Change
    Beteiligt: Berriane, Yasmine (Hrsg.); Derks, Annuska (Hrsg.); Kreil, Aymon (Hrsg.); Lüddeckens, Dorothea (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer Nature

    This open access book provides methodological devices and analytical frameworks for the study of societies in transformation. It explores a central paradox in the study of change: making sense of change requires long-term perspectives on societal... mehr

     

    This open access book provides methodological devices and analytical frameworks for the study of societies in transformation. It explores a central paradox in the study of change: making sense of change requires long-term perspectives on societal transformations and on the different ways people experience social change, whereas the research carried out to study change is necessarily limited to a relatively short space of time. This volume offers a range of methodological responses to this challenge by paying attention to the complex entanglement of qualitative research and the metanarratives generally used to account for change. Each chapter is based on a concrete case study from different parts of the world and tackles a diversity of topics, analytical approaches, and data collection methods. The contributors’ innovative solutions provide valuable tools and techniques for all those interested in the study of change.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Contemporary Family Lifestyles in Central and Western Europe : Selected Cases
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer Nature

    This open access book brings together a unique set of comparative data from Western and Central Europe on how contemporary families live, and discusses the similarities and differences in family lifestyles in this region. The empirical data comes... mehr

     

    This open access book brings together a unique set of comparative data from Western and Central Europe on how contemporary families live, and discusses the similarities and differences in family lifestyles in this region. The empirical data comes from the authors‘ original research derived from adult representatives of families with children in the Czech Republic, Germany, Latvia, Poland, Slovakia and Ukraine. The authors compare and interpret information on the social and economic situation of families, expressed satisfaction in their lifestyles, and leisure and media in the everyday life of families. Overall, the authors bring into the discussion both current knowledge and original empirical data on families and contribute to literature on the sociology of the family, particularly in Europe. This book is useful to researchers and students interested in family issues, along with professionals in the field of family care and social policy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Fremdes Verstehen
    entwicklungspolitische und ethnologische Beiträge; Gedenkschrift für Paulos Daffa
    Beteiligt: Gieler, Wolfgang (Hrsg.); Daffa, Paulos (GefeierteR)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Die Begegnung mit fremden Gesellschaften und ihren Kulturen ist auch in einer zusammenwachsenden Welt immer wieder eine Herausforderung. Allzu leicht wird das Fremde klassifiziert, ohne es zu verstehen. Und ebenso leicht werden Lösungen für die... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe

     

    Die Begegnung mit fremden Gesellschaften und ihren Kulturen ist auch in einer zusammenwachsenden Welt immer wieder eine Herausforderung. Allzu leicht wird das Fremde klassifiziert, ohne es zu verstehen. Und ebenso leicht werden Lösungen für die Probleme der Anderen parat gehalten, die sie letztlich nur selbst lösen können. Das Fremde zu verstehen bedeutet immer auch, Unbekanntes akzeptieren zu lernen – die Begegnung verändert und entwickelt beide Seiten. Dieses Buch ist ein engagiertes Plädoyer für den Versuch einer Sicht von innen und die Aufgabe gewohnter Sichtweisen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gieler, Wolfgang (Hrsg.); Daffa, Paulos (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783832948023
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 27465 ; NK 4300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik; Development Studies; Global; Westliche Industrieländer; Islam; Kultur; Menschenrechte; Namibia; Nigeria; Politik; Religion
    Umfang: 120 S., Ill., Kt.
  5. Postkoloniale Perspektiven auf "weltwärts
    ein Freiwilligendienst in weltbürgerlicher Absicht
    Erschienen: 2015; ©2015
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Durch den weltwärts-Freiwilligendienst soll es ermöglicht werden, einen „persönlichen Beitrag zu einer gerechten Welt“ zu leisten. Doch welche Vorstellungen gehen mit diesem Dienst einher, der sich in einem von ungleichen Machtverhältnissen geprägten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Durch den weltwärts-Freiwilligendienst soll es ermöglicht werden, einen „persönlichen Beitrag zu einer gerechten Welt“ zu leisten. Doch welche Vorstellungen gehen mit diesem Dienst einher, der sich in einem von ungleichen Machtverhältnissen geprägten politischen Kontext bewegt? Mithilfe postkolonialer und feministischer Theorien untersucht die Autorin die Repräsentationen und Programmstrukturen. Sie fragt nach deren kolonialem Erbe und Nutzen für die Teilnehmenden. Im Fokus der Diskursanalyse steht die kritische Auseinandersetzung mit Konzepten von Entwicklung in Verbindung mit denen eines Weltbürgertums, das als pädagogische Antwort auf Globalisierungsfragen gilt.Die Studie zeigt die Verstrickung von kolonialer Geschichte und der Gegenwart entwicklungspolitischem Engagements auf. Sie verdeutlicht, wie notwendig es ist, eine machtkritische Perspektive auf Programme dieser Art zu werfen, um global-gesellschaftliche Machtverhältnisse nicht zu reproduzieren, sondern sie verändern zu können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783848717118; 3848717115; 9783845257631
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QC 347 ; MK 9550 ; RC 20918
    Schriftenreihe: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik ; 15
    Schlagworte: Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik; Development Studies; Politik; Entwicklungspolitik; Nord-Süd-Beziehungen; Entwicklungsstudien
    Umfang: 256 S.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Zugl.: Lüneburg, Leuphana-Univ., Diss., 2014

    Cover; Abstract; 1 Einleitung: weltwärts als Beispiel für ein Praxisprojekt Nachhaltiger Entwicklung; 1.1 Warum eine postkoloniale feministische Perspektive auf Subjektivationen?; 1.2 Stand der Forschung; 1.3 Forschungsgegenstand: Der Freiwilligendienst des BMZ; Zentrale Akteur_innen; Der Ablauf des Programms; Gesellschaftliche Resonanz; 1.4 Aufbau der Arbeit ; 2 Theoretische Grundlagen zu Subjektivationen und Entwicklungszusammenarbeit; 2.1 Diskurstheoretische Verortung; 2.1.1 Diskursverständnis; 2.1.2 Wissen, Macht und Kräfteverhältnisse

    2.1.3 Subjektivation/Subjektivierung 2.2 Grundlagen postkolonialer feministischer Kritik; 2.2.1 Die Zweiteilung der Welt: Von Orient und Okzident, dem Westen und dem Rest; 2.2.2 Das Stereotyp: Die Anderen zu sichtbaren Anderen machen; 2.2.3 Wissensproduktion und Repräsentation: Wer spricht warum über wen?; 2.3 Von der ,Idee der Entwicklung' zu heutiger Entwicklungspolitik; 2.3.1 Die Verbindung von Zeit und Raum: Von ,Modernen' und ,Rückständigen'; 2.3.2 Die Idee der Menschheit: Von Weißen und Schwarzen

    2.3.3 Der koloniale Entwicklungsbegriff: Von ,Aufklärer_innen' und ,Unzivilisierten' 2.3.4 Die Entwicklungsära: Von ,Entwickelten' und ,Unterentwickelten'; 2.3.5 Transformationen im entwicklungspolitischen Diskurs: Vereinigung zur ,Einen Welt'?; 2.4 Postkoloniale/feministische Perspektiven auf Subjektivationen im Nord-Süd-Kontext; 2.4.1 ,Expert_innen' aus dem Norden helfen den ,Opfern' im Süden; 2.4.2 Weltmachen: Entwicklungspolitische Bildung als Ort von Wissensproduktion; 2.4.3 Southernism: Diskursive Strategien in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit; 2.5 Zwischenfazit

    3 Methode zur Analyse von Subjektivationen 3.1 Das Verhältnis von Theorie und Empirie: Der methodologische Holismus; 3.2 Eingrenzung des Untersuchungsfeldes sowie Auswahl der Materialien; 3.3 Rekonstruktion der Regelmäßigkeiten: Analyse mittels heuristischer Analysefragen; 3.4 Interpretative Analytik: Rekonstruktion der Subjektivationen; 4 Empirische Analyse: Diskursive und nicht-diskursive Praktiken bei weltwärts; 4.1 Koloniales Erbe: Selbst- und Fremdpositionierungen beim Lernen und Helfen; 4.1.1 Grenzziehungen innerhalb Deutschlands: Wer geht (nicht) weltwärts?

    4.1.2 Grenzziehungen im Kontext von Helfen: ,die Anderen entwickeln' 4.1.2.1 Sozialgeografische Grenzziehungen: ,Hier' vs. ,Dort'; Zielgerichtete Entwicklung als Berufsfeld; ,Partnerorganisationen' im ,Einsatz-', ,Entwicklungs-' oder ,Partnerland'?; ,Entwicklungsstufen'; Imaginäre Geografie; Entwicklungspolitisch ,hier' und ,dort'; 4.1.2.2 Alleskönner_innen helfen Anderen: Freiwillige als ,Entwicklungsexpert_innen'; Die ,Anderen' aktivieren; Modernität bringen; Förderung von Umwelt- und Ressourcenschutz; Sich einsetzen für Frauenrechte; Bildung und Ordnung bringen

    4.1.2.3 Freiwillige und Andere: ,Expert_innen' und ,Kinder'

  6. Erneuerbare und dezentrale Energien aus postkolonialer Perspektive
    Ethnografische Analysen deutsch-tansanischer Partnerschaften
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Mit der Kombination aus postkolonialen Theorien, Entwicklungs- und Technikforschung betritt diese interdisziplinäre Arbeit neue Wege und trägt durch zwei detaillierte Fallstudien zum theoretischen Erkenntnisgewinn und zu einer kritischen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarbeitsgericht, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Kombination aus postkolonialen Theorien, Entwicklungs- und Technikforschung betritt diese interdisziplinäre Arbeit neue Wege und trägt durch zwei detaillierte Fallstudien zum theoretischen Erkenntnisgewinn und zu einer kritischen entwicklungspolitischen Praxis bei. Zunächst werden aktuelle diskursive Formationen und politische Strategien des Energie- & "Entwicklungs"-Nexus herausgearbeitet und die Rolle von Technologien aus entwicklungs- und technikkritischer Perspektive reflektiert. Vor diesem theoretischen Hintergrund werden mittels ethnografischer Forschung Prozesse der Technikentwicklung in zwei Fallstudien deutsch-tansanischer Partnerschaften rekonstruiert, aus einer postkolonialen Perspektive analysiert sowie Möglichkeiten und Hemmnisse einer selbstbestimmten Technikentwicklung und -nutzung betrachtet. Die Fallstudien untersuchen die Kooperation zweier NGOs und zweier Unternehmen zur Entwicklung eines neuen Typs von Haushalts-Biogasanlagen bzw. von Solar-Home-Systemen. Das Werk hat den Wissenschaftspreis der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen gewonnen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. Erneuerbare und dezentrale Energien aus postkolonialer Perspektive
    Ethnografische Analysen deutsch-tansanischer Partnerschaften
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Mit der Kombination aus postkolonialen Theorien, Entwicklungs- und Technikforschung betritt diese interdisziplinäre Arbeit neue Wege und trägt durch zwei detaillierte Fallstudien zum theoretischen Erkenntnisgewinn und zu einer kritischen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Kombination aus postkolonialen Theorien, Entwicklungs- und Technikforschung betritt diese interdisziplinäre Arbeit neue Wege und trägt durch zwei detaillierte Fallstudien zum theoretischen Erkenntnisgewinn und zu einer kritischen entwicklungspolitischen Praxis bei. Zunächst werden aktuelle diskursive Formationen und politische Strategien des Energie- & "Entwicklungs"-Nexus herausgearbeitet und die Rolle von Technologien aus entwicklungs- und technikkritischer Perspektive reflektiert. Vor diesem theoretischen Hintergrund werden mittels ethnografischer Forschung Prozesse der Technikentwicklung in zwei Fallstudien deutsch-tansanischer Partnerschaften rekonstruiert, aus einer postkolonialen Perspektive analysiert sowie Möglichkeiten und Hemmnisse einer selbstbestimmten Technikentwicklung und -nutzung betrachtet. Die Fallstudien untersuchen die Kooperation zweier NGOs und zweier Unternehmen zur Entwicklung eines neuen Typs von Haushalts-Biogasanlagen bzw. von Solar-Home-Systemen. Das Werk hat den Wissenschaftspreis der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen gewonnen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Sociology of South Asia :
    Postcolonial Legacies, Global Imaginaries /
    Beteiligt: Radhakrishnan, Smitha (Hrsg.); Vijayakumar, Gowri (Hrsg.)
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Springer International Publishing,, Cham : ; Palgrave Macmillan.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Radhakrishnan, Smitha (Hrsg.); Vijayakumar, Gowri (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-030-97030-7
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 53375
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schlagworte: Sociological Theory; Political Sociology; Sociology of Work; Biotechnology; Development Studies; Sociology; Political sociology; Industrial sociology; Biotechnology; Economic development; Soziologie; Postkolonialismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 382 p. 9 illus. in color).
  9. The politics of art, death and refuge :
    the turning tide /
    Erschienen: [2022].; © 2022.
    Verlag:  Palgrave Macmillan,, Cham, Switzerland :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-031-09891-8
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Migration Policy; Human Migration; Development Studies; Art History; Emigration and immigration—Government policy; Emigration and immigration; Economic development; Art—History; Flüchtlingspolitik; Sozialer Wandel; Postkolonialismus; Kunstsoziologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 321 Seiten) :, Illustrationen.
  10. Pan-Africanism and Psychology in Decolonial Times /
    Erschienen: 2021.
    Verlag:  Springer International Publishing,, Cham : ; Palgrave Macmillan.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-030-89351-4
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2021
    Schriftenreihe: Pan-African Psychologies
    Schlagworte: Cross-Cultural Psychology; Personality and Differential Psychology; Behavioral Sciences and Psychology; African Culture; Development Studies; Gender Studies; Ethnopsychology; Personality; Difference (Psychology); Psychology; Ethnology—Africa; Culture; Economic development; Sex; Panafrikanismus; Soziale Bewegung; Psychologie; Postkolonialismus; Gesellschaft; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 180 p).
  11. Dekoloniale und postkoloniale Perspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung
    Verortungen in einem ambivalenten Diskursraum
    Beteiligt: Dittmer, Cordula (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    The perspectives of decolonisation and postcolonialism still remain on the margins of peace and conflict studies in Germany. This special issue offers a first overview of how key concepts of peace and conflict studies, such as violence,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The perspectives of decolonisation and postcolonialism still remain on the margins of peace and conflict studies in Germany. This special issue offers a first overview of how key concepts of peace and conflict studies, such as violence, vulnerability, flight, statehood, space, counterinsurgency policy or the identity of young Colombian adults, could benefit from the aforementioned perspectives. The contributions it contains come from political science, critical geography, refugee studies, disaster and vulnerability research, social psychology and sociology.With contributions byClaudia Brunner, María Cárdenas, Sven Chojnacki, Cordula Dittmer, Christiane Fröhlich, Alke Jenss, Daniel Lorenz, Fabian Namberger, Ruth Streicher, Gerdis Wischnath In der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung werden dekoloniale und postkoloniale Perspektiven bisher noch selten verwendet und kaum intensiv diskutiert. Der vorliegende ZeFKo-Sonderband bietet einen Einblick in verschiedene Ansätze, die Gewalt, Vulnerabilität, Flucht, Staatlichkeit, Raum, Counterinsurgency-Politik oder Identitätskonstruktionen kolumbianischer Jugendlicher durch dekoloniale und postkoloniale Perspektiven für die Friedens- und Konfliktforschung fruchtbar machen. Der Band vereint Beiträge aus der Politikwissenschaft, Kritischen Sozialgeographie, Fluchtforschung, Katastrophen- und Vulnerabilitätsforschung, Sozialpsychologie sowie der Soziologie. Mit Beiträgen von Claudia Brunner, María Cárdenas, Sven Chojnacki, Cordula Dittmer, Christiane Fröhlich, Alke Jenss, Daniel Lorenz, Fabian Namberger, Ruth Streicher, Gerdis Wischnath

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  12. Arabellion
    vom Aufbruch zum Zerfall einer Region?
    Beteiligt: Demmelhuber, Thomas (HerausgeberIn); Paul, Axel T. (HerausgeberIn); Reinkowski, Maurus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Die Region des Nahen Ostens befindet sich seit 2011 in einem politischen Wandlungsprozess mit offenem Ausgang. Was sind die Gründe für diese Neukonfiguration, und worin liegen die Beharrungskräfte der alten Ordnung? Der Band enthält sowohl regionale... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Region des Nahen Ostens befindet sich seit 2011 in einem politischen Wandlungsprozess mit offenem Ausgang. Was sind die Gründe für diese Neukonfiguration, und worin liegen die Beharrungskräfte der alten Ordnung? Der Band enthält sowohl regionale Querschnittanalysen als auch historische Längsschnittuntersuchungen. Im Mittelpunkt der regional-vergleichenden Beiträge stehen die national unterschiedlichen Verlaufspfade der „Arabellion“, die Rolle der internationalen Politik und regionale Akteure mit hegemonialen Ansprüchen. Die historisch orientierten Beiträge fokussieren auf Akteure außerhalb der staatlichen Ordnung, die Rolle der Medien und Prozesse gesellschaftlicher Selbstorganisation.Mit Beiträgen von:Thomas Demmelhuber, Kai Hafez, Cilja Harders, Thomas Hüsken, Annette Jünemann, Georg Klute, Ivesa Lübben, Kerem Öktem, Rachid Ouaissa, Axel Paul, Hanna Pfeifer, Maurus Reinkowski, Carola Richter, Katrin Sold, Guido Steinberg, Tobias Zumbrägel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Demmelhuber, Thomas (HerausgeberIn); Paul, Axel T. (HerausgeberIn); Reinkowski, Maurus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845276038
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MH 60086
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Sonderband Leviathan ; 31
    Array
    Array
    Leviathan. Sonderband ; Jahrgang 45, Sonderband 31 (2017)
    Schlagworte: Politische Unruhen; Arabische Staaten; Maghreb; Mittlerer Osten; Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung; International Security, Peace and Conflict Research; Militärforschung; Military Research; Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik; Development Studies; Länderstudien (ohne europäische Länder); Country & Regional Studies; Regionalgeschichte; Regional History; Kultur- und Wissenssoziologie; Sociology of Culture & Knowledge; Migrationssoziologie und Ethnizität; Migration & Ethnicity; Politische Soziologie; Political Sociology; Kulturwissenschaft; Cultural Studies; Religionsphilosophie; Philosophy of Religion; Kulturphilosophie; Philosophy of Culture; Religion; Religion; Politisches System; Politischer Wandel; Politischer Prozess; Regionalentwicklung; Akteur; Politik; Religion; Öffentlichkeit; Country & Regional Studies; Cultural Studies; Development Studies; International Security, Peace and Conflict Research; Kultur- und Wissenssoziologie; Kulturphilosophie; Kulturwissenschaft; Länderstudien (ohne europäische Länder); Migration & Ethnicity; Migrationssoziologie und Ethnizität; Military Research; Militärforschung; Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik; Philosophy of Culture; Philosophy of Religion; Political Sociology; Politische Soziologie; Regional History; Regionalgeschichte; Religion; Religionsphilosophie; Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung; Sociology of Culture & Knowledge; Arabischer Frühling; Islam; Ägypten; Terrorismus; Transformation; Naher Osten; Syrien; Dschihad; Arabellion
    Umfang: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält 14 Beiträge

    Literaturangaben

  13. Urban spaces and gender in Asia /
    Beteiligt: Joshi, Divya Upadhyaya (Hrsg.); Brassard, Caroline (Hrsg.)
    Erschienen: [2020].; © 2020.
    Verlag:  Springer,, Cham, Switzerland :

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joshi, Divya Upadhyaya (Hrsg.); Brassard, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-030-36494-6
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sustainable development goals series
    Sustainable development goals series. Gender equality
    Schlagworte: Gender Studies; Urban Geography / Urbanism (inc. megacities, cities, towns); Environmental Policy; Sociology, general; Development Studies; Asian Culture; Sociology; Urban geography; Environmental policy; Economic development; Ethnology—Asia; Geschlechterforschung; Stadtgeografie
    Umfang: 1 Online-Ressource (xix, 196 Seiten) :, Illustrationen, Diagramme, Karten.
  14. Dekoloniale und postkoloniale Perspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung
    Verortungen in einem ambivalenten Diskursraum
    Beteiligt: Dittmer, Cordula (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    The perspectives of decolonisation and postcolonialism still remain on the margins of peace and conflict studies in Germany. This special issue offers a first overview of how key concepts of peace and conflict studies, such as violence,... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Books Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBooks Nomos
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook NWB
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The perspectives of decolonisation and postcolonialism still remain on the margins of peace and conflict studies in Germany. This special issue offers a first overview of how key concepts of peace and conflict studies, such as violence, vulnerability, flight, statehood, space, counterinsurgency policy or the identity of young Colombian adults, could benefit from the aforementioned perspectives. The contributions it contains come from political science, critical geography, refugee studies, disaster and vulnerability research, social psychology and sociology.With contributions byClaudia Brunner, María Cárdenas, Sven Chojnacki, Cordula Dittmer, Christiane Fröhlich, Alke Jenss, Daniel Lorenz, Fabian Namberger, Ruth Streicher, Gerdis Wischnath In der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung werden dekoloniale und postkoloniale Perspektiven bisher noch selten verwendet und kaum intensiv diskutiert. Der vorliegende ZeFKo-Sonderband bietet einen Einblick in verschiedene Ansätze, die Gewalt, Vulnerabilität, Flucht, Staatlichkeit, Raum, Counterinsurgency-Politik oder Identitätskonstruktionen kolumbianischer Jugendlicher durch dekoloniale und postkoloniale Perspektiven für die Friedens- und Konfliktforschung fruchtbar machen. Der Band vereint Beiträge aus der Politikwissenschaft, Kritischen Sozialgeographie, Fluchtforschung, Katastrophen- und Vulnerabilitätsforschung, Sozialpsychologie sowie der Soziologie. Mit Beiträgen von Claudia Brunner, María Cárdenas, Sven Chojnacki, Cordula Dittmer, Christiane Fröhlich, Alke Jenss, Daniel Lorenz, Fabian Namberger, Ruth Streicher, Gerdis Wischnath

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  15. Next Civilization
    Digital Democracy and Socio-Ecological Finance - How to Avoid Dystopia and Upgrade Society by Digital Means
    Autor*in: Helbing, Dirk
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Springer

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030623302
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: SR 850 ; CC 7700
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed. 2021
    Schlagworte: Complex Systems; Development Studies; Social Sciences, general; Digital Humanities; Biotechnology; Statistical physics; Dynamical systems; Economic development; Social sciences; Humanities—Digital libraries; Biotechnology; Statistik; Biotechnologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIV, 325 p. 43 illus., 40 illus. in color)
  16. Urban spaces and gender in Asia
    Beteiligt: Joshi, Divya Upadhyaya (Hrsg.); Brassard, Caroline (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Springer, Cham, Switzerland

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joshi, Divya Upadhyaya (Hrsg.); Brassard, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030364946
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sustainable development goals series
    Sustainable development goals series. Gender equality
    Schlagworte: Gender Studies; Urban Geography / Urbanism (inc. megacities, cities, towns); Environmental Policy; Sociology, general; Development Studies; Asian Culture; Sociology; Urban geography; Environmental policy; Economic development; Ethnology—Asia; Geschlechterforschung; Stadtgeografie
    Umfang: 1 Online-Ressource (xix, 196 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  17. Next civilization
    digital democracy and socio-ecological finance - how to avoid dystopia and upgrade society by digital means
    Autor*in: Helbing, Dirk
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Springer, Cham

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783030623296
    RVK Klassifikation: CC 7700 ; SR 850
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schlagworte: Complex Systems; Development Studies; Social Sciences, general; Digital Humanities; Biotechnology; Statistical physics; Dynamical systems; Economic development; Social sciences; Humanities—Digital libraries; Biotechnology; Biotechnologie; Statistik
    Umfang: xxiv, 325 Seiten, Illustrationen, Diagramme (überwiegend farbig)
  18. The failure and feasibility of capitalism in Africa
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  19. Das politische System Indiens
  20. The politics of art, death and refuge
    the turning tide
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783031098918
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Migration Policy; Human Migration; Development Studies; Art History; Emigration and immigration—Government policy; Emigration and immigration; Economic development; Art—History; Postkolonialismus; Sozialer Wandel; Kunstsoziologie; Flüchtlingspolitik
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 321 Seiten), Illustrationen
  21. Sociology of South Asia
    Postcolonial Legacies, Global Imaginaries
    Beteiligt: Radhakrishnan, Smitha (Hrsg.); Vijayakumar, Gowri (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Palgrave Macmillan

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Radhakrishnan, Smitha (Hrsg.); Vijayakumar, Gowri (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030970307
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 53375
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schlagworte: Sociological Theory; Political Sociology; Sociology of Work; Biotechnology; Development Studies; Sociology; Political sociology; Industrial sociology; Biotechnology; Economic development; Postkolonialismus; Soziologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 382 p. 9 illus. in color)
  22. Sociology of South Asia
    postcolonial legacies, global imaginaries
    Beteiligt: Radhakrishnan, Smitha (Hrsg.); Vijayakumar, Gowri (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  palgrave macmillan, Cham, Switzerland

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Radhakrishnan, Smitha (Hrsg.); Vijayakumar, Gowri (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783030970291
    RVK Klassifikation: LB 53375
    Schlagworte: Sociological Theory; Political Sociology; Sociology of Work; Biotechnology; Development Studies; Sociology; Political sociology; Industrial sociology; Biotechnology; Economic development; Postkolonialismus; Soziologie
    Umfang: xv, 382 Seiten, Illustrationen
  23. Pan-Africanism and Psychology in Decolonial Times
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Palgrave Macmillan

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  24. Legal mobilization in large-scale land deals
    evidence from Sierra Leone and the Philippines
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Die Autorin untersucht, wie lokale Akteure, die von großflächigen Landinvestitionen betroffen sind, ihre Interessen mit rechtlichen Normen schützen. Erfolgsbedingungenwerden durch rechtliche, soziale Mobilisierungs- und Business Management... mehr

     

    Die Autorin untersucht, wie lokale Akteure, die von großflächigen Landinvestitionen betroffen sind, ihre Interessen mit rechtlichen Normen schützen. Erfolgsbedingungenwerden durch rechtliche, soziale Mobilisierungs- und Business Management Perspektiven identifiziert und in vier Fallstudien aus Sierra Leone und den Philippinen spezifiziert. Die Befunde zeigen die Relevanz der nationalen rechtlichen Opportunitätsstrukturen, der Stärke von Unterstützungsnetzwerken sowie der Charakteristika von Unternehmen. Auch die Rolle von politischen Eliten und die Einigkeit lokaler Akteure ist zentral. Das Buch ist für Leser und Leserinnen aus Wissenschaft und Praxis relevant, die sich für die Interaktion von rechtlichen Möglichkeiten und lokalen Reaktionen bei großen Investitionsprojekten interessieren. Mit Fallbeispielen aus dem Globalen Süden leistet die Arbeit einen Beitrag zur Literatur zu rechtlicher Mobilisierung. Damit fokussiert das Buch auf ein weniger erforschtes Phänomen sozialer Mobilisierung This book enquires how local communities affected by large-scale land deals make use of legal norms to protect their interests. It combines legal, social mobilisation and business management approaches to identify conditions that promise success in this respect, which are explored in four case studies from two countries: Sierra Leone and the Philippines. The findings of these studies show the relevance of the national legal opportunity structure, strong support networks and the specific characteristics of a company in this regard. The role of political elites and the unity of local actors are also discussed. This book is especially relevant for academics and practitioners interested in the relationship between legal frameworks and local reactions to foreign investors. It also contributes to the research literature on legal mobilisation by going beyond the Western world. Finally, the book offers perspectives on the ‘middle ground’ of social mobilisation phenomenons, which are neither social movements nor everyday resistance

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  25. Next Civilization
    Digital Democracy and Socio-Ecological Finance - How to Avoid Dystopia and Upgrade Society by Digital Means
    Autor*in: Helbing, Dirk
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Springer

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030623302
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: SR 850 ; CC 7700
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed. 2021
    Schlagworte: Complex Systems; Development Studies; Social Sciences, general; Digital Humanities; Biotechnology; Statistical physics; Dynamical systems; Economic development; Social sciences; Humanities—Digital libraries; Biotechnology; Statistik; Biotechnologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIV, 325 p. 43 illus., 40 illus. in color)