Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 748.

  1. Migration, Remittances and Development
    Erschienen: 2005
    Verlag:  OECD Publishing, Paris

    This publication presents the current situation with regard to the magnitude and economic impact of migrants’ remittances to their countries of origin. In 2004, remittances exceeded official development aid in several emigration countries: they... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This publication presents the current situation with regard to the magnitude and economic impact of migrants’ remittances to their countries of origin. In 2004, remittances exceeded official development aid in several emigration countries: they totalled USD 126 billion according to IMF estimates. The book surveys the channels used to collect these funds; the role of banking systems and other financial institutions; the introduction of new technologies and their impact on fund collection; how the funds are transferred; and how to reduce the costs. Focus is also placed on the different ways in which migrants themselves participate -- together with non-governmental organisations, host countries and sending countries -- to open up new avenues for policies on development aid and co-development. The direct role that migrants can play at the local level is highlighted. Several countries and regions are illustrated: Southern European countries, Mexico, Turkey, North African and sub-Saharan African countries, the Philippines and some Latin American countries.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789264013896
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: The Development Dimension
    Schlagworte: Finance and Investment; Social Issues/Migration/Health; Development
    Umfang: Online-Ressource (364 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    TABLE OF CONTENTS; Executive Summary; Introduction: International Migrant Remittances and their Role in Development; Part I. FINANCIAL FLOWS GENERATED BY EMIGRATION AND THEIR IMPACT ON REGIONAL DEVELOPMENT; Chapter 1. Migrant Remittances and their Impact on Development in the Home Economies: The Case of Africa; Chapter 2. The Remittances of Moroccan Emigrants and their Usage; Chapter 3. Mexico: International Migration, Remittances and Development; Chapter 4. Migration, Remittances and their Impact on Economic Development in Turkey

    Chapter 5. Migration Policies, Remittances and Economic Development in the Philippines; Part II. REMITTANCES AND FINANCIAL INFRASTRUCTURE: CHALLENGES AND PROSPECTS; Chapter 6. Principal Channels and Costs of Remittances: The Case of Turkey; Chapter 7. Western Union and the World Market for Remittances; Chapter 8. The MoneySend and MasterCard™ Services; Annex to Part II. Financial Infrastructures and Remittance via the Banking System and other Channels: The Cases of Portugal, Morocco, Latin America and the Caribbean; Part III. MACROECONOMIC IMPACT OF REMITTANCES

    Chapter 9. What is the Macroeconomic Impact of International Remittances on the Home Country?; Chapter 10. Macroeconomic Impact of Remittances; Chapter 11. Emigrants' Remittances - A Potentially Important Development Tool: The Case of Italy; Chapter 12. Remittances and Development: The Case of Greece; Chapter 13. Do International Migration and Remittances Reduce Poverty in Developing Countries?; Part IV. RECENT INITIATIVES TO CHANNEL REMITTANCES TOWARDS DEVELOPMENT; Chapter 14. Social Learning as a Productive Project: The Tres por Uno (Three for One) Experience at Zacatecas, Mexico

    Chapter 15. Migration, Remittances and Economic Initiatives in Sub-Saharan Africa; Chapter 16. "Migration and Development": A Non-governmental Organisation Involved in Co-development; Part V. REMITTANCES AND PROMOTION OF DEVELOPMENT: SOME PROPOSALS; Chapter 17. Incorporating Insights from Migration Research into Policy on Remittances; Chapter 18. Turning Remittances into Investments; Chapter 19. Motivating Migrants for Social and Economic Development in Mali and Senegal; Chapter 20. The Support of Non-governmental Organisations in the Collection of Remittances

    Chapter 21. Some Lessons from the Agence Française de Développement in the Field of Co-development; Conclusions;

    TABLE OF CONTENTS; Executive Summary; Introduction: International Migrant Remittances and their Role in Development; Part I. FINANCIAL FLOWS GENERATED BY EMIGRATION AND THEIR IMPACT ON REGIONAL DEVELOPMENT; Chapter 1. Migrant Remittances and their Impact on Development in the Home Economies: The Case of Africa; Chapter 2. The Remittances of Moroccan Emigrants and their Usage; Chapter 3. Mexico: International Migration, Remittances and Development; Chapter 4. Migration, Remittances and their Impact on Economic Development in Turkey

    Chapter 5. Migration Policies, Remittances and Economic Development in the PhilippinesPart II. REMITTANCES AND FINANCIAL INFRASTRUCTURE: CHALLENGES AND PROSPECTS; Chapter 6. Principal Channels and Costs of Remittances: The Case of Turkey; Chapter 7. Western Union and the World Market for Remittances; Chapter 8. The MoneySend and MasterCard™ Services; Annex to Part II. Financial Infrastructures and Remittance via the Banking System and other Channels: The Cases of Portugal, Morocco, Latin America and the Caribbean; Part III. MACROECONOMIC IMPACT OF REMITTANCES

    Chapter 9. What is the Macroeconomic Impact of International Remittances on the Home Country?Chapter 10. Macroeconomic Impact of Remittances; Chapter 11. Emigrants' Remittances - A Potentially Important Development Tool: The Case of Italy; Chapter 12. Remittances and Development: The Case of Greece; Chapter 13. Do International Migration and Remittances Reduce Poverty in Developing Countries?; Part IV. RECENT INITIATIVES TO CHANNEL REMITTANCES TOWARDS DEVELOPMENT; Chapter 14. Social Learning as a Productive Project: The Tres por Uno (Three for One) Experience at Zacatecas, Mexico

    Chapter 15. Migration, Remittances and Economic Initiatives in Sub-Saharan AfricaChapter 16. "Migration and Development": A Non-governmental Organisation Involved in Co-development; Part V. REMITTANCES AND PROMOTION OF DEVELOPMENT: SOME PROPOSALS; Chapter 17. Incorporating Insights from Migration Research into Policy on Remittances; Chapter 18. Turning Remittances into Investments; Chapter 19. Motivating Migrants for Social and Economic Development in Mali and Senegal; Chapter 20. The Support of Non-governmental Organisations in the Collection of Remittances

    Chapter 21. Some Lessons from the Agence Française de Développement in the Field of Co-developmentConclusions;

    Introduction: International Migrant Remittances and their Role in Development / Thomas Straubhaar and Florin P. Vădeanpt. 1. Financial flows generated by emigration and their impact on regional development -- 1. Migrant Remittances and their Impact on Development in the Home Economies : The Case of Africa / Flore Gubert -- 2. The Remittances of Moroccan Emigrants and their Usage / Bachir Hamdouch -- 3. Mexico : International Migration, Remittances and Development / Rodolfo Garcia Zamora -- 4. Migration, Remittances and their Impact on Economic Development in Turkey / Ahmet Içduygu -- 5. Migration Policies, Remittances and Economic Development in the Philippines / Carmelita Dimzon -- pt. 2. Remittances and financial infrastructure : challenges and prospects -- 6. Principal Channels and Costs of Remittances: The Case of Turkey / Elif Köksal and Thomas Liebig -- 7. Western Union and the World Market for Remittances / Khalid Fellahi and Susana de Lima -- 8. The MoneySend and MasterCard Services / Olivier Denis -- Annex to Part II. Financial Infrastructures and Remittance via the Banking System and other Channels: The Cases of Portugal, Morocco, Latin America and the Caribbean / José Nascimento Ribeiro ... [et al.] -- pt. 3. Macroeconomic impact of remittances -- 9. What is the Macroeconomic Impact of International Remittances on the Home Country? / Jackline Wahba -- 10. Macroeconomic Impact of Remittances / Sena Eken -- 11. Emigrants' Remittances-- A Potentially Important Development Tool : The Case of Italy / Ricardo Settimo -- 12. Remittances and Development: The Case of Greece / Nicholas Glytsos -- 13. Do International Migration and Remittances Reduce Poverty in Developing Countries? / Richard Adams and John Page -- pt. 4. Recent initiatives to channel remittances towards development -- 14. Social Learning as a Productive Project : The Tres por Uno (Three for One) Experience at Zacatecas, Mexico / Natasha Iskander -- 15. Migration, Remittances and Economic Initiatives in Sub-Saharan Africa / Babacar Sall -- 16. "Migration and Development" : A Non-governmental Organisation Involved in Co-development / Nadia Bentaleb and Jamal Lahoussein -- pt. 5. Remittances and promotion of development : some proposals -- 17. Incorporating Insights from Migration Research into Policy on Remittances / Jorgen Carling -- 18. Turning Remittances into Investments / Daniela Bobeva -- 19. Motivating Migrants for Social and Economic Development in Mali and Senegal / Mireille Raunet -- 20. The Support of Non-governmental Organisations in the Collection of Remittances / Jacques Ould Aoudia -- 21. Some Lessons from the Agence Française de Développement in the Field of Co-development / Guillaume Cruse -- Conclusions / Berglind Asgeirsdottir.

  2. Learning from Resilience Strategies in Tanzania : An outlook of International Development Challenges
    Beteiligt: Gaborit, Pascaline (Hrsg.); Olomi, Donath (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Tanzania has been considered a model for development, peace, and stability despite the arrival of refugees from neighboring countries and the potential tensions related to climate change. Although it has accessed the rank of middleincome country,... mehr

     

    Tanzania has been considered a model for development, peace, and stability despite the arrival of refugees from neighboring countries and the potential tensions related to climate change. Although it has accessed the rank of middleincome country, Tanzania still faces several challenges, particularly in the wake of the Covid-19 pandemic. The book aims at analyzing these challenges as well as the country’s successes through a multi-disciplinary approach considering economic perspectives as well as conflict prevention, dialogue integration, climate change adaptation, forests’ protection, and social perspectives – especially relating to women and girls. The current Covid situation has shaken the whole world and raised many questions on how the different regions and countries could adapt and develop resilience strategies in an uncertain and ever-changing context. Therefore, the book is not only about Tanzania but also about what we can learn from the research on Tanzania in terms of vulnerabilities and resilience strategies. This book is an outlook of International Development Challenges. This book is co-funded by the European Union in the framework of the project Pilot 4 Research and Dialogue.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Gaborit, Pascaline (Hrsg.); Olomi, Donath (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782875744333; 9782875744340; 9782875744326
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Population & demography; Cultural studies; Social research & statistics
    Weitere Schlagworte: Challenges; Development; Donath; Gaborit; International; Learning; Olomi; outlook; Pascaline; Resilience; Strategies; Tanzania
    Umfang: 1 electronic resource (380 p.)
  3. Rewriting Academia : The Development of the Anglicist Women’s and Gender Studies of Continental Europe
    Beteiligt: Haas, Renate (Hrsg.)
    Erschienen: 20151023
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    From a historical perspective, the full academic establishment of Women’s and Gender Studies is a radical and far-reaching innovation. Decisive impulses have come from the United States, the European unification and globalization. European Women’s... mehr

     

    From a historical perspective, the full academic establishment of Women’s and Gender Studies is a radical and far-reaching innovation. Decisive impulses have come from the United States, the European unification and globalization. European Women’s and Gender Studies are therefore intimately linked to the English language and Anglophone cultures, as the near untranslatability of «gender» shows. In this volume 25 experts present surveys for their countries with a historical and European contextualization and offer fundamental insights not only for English Studies but also various other disciplines.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Methodological Approaches to Societies in Transformation : How to Make Sense of Change
    Beteiligt: Berriane, Yasmine (Hrsg.); Derks, Annuska (Hrsg.); Kreil, Aymon (Hrsg.); Lüddeckens, Dorothea (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer Nature

    This open access book provides methodological devices and analytical frameworks for the study of societies in transformation. It explores a central paradox in the study of change: making sense of change requires long-term perspectives on societal... mehr

     

    This open access book provides methodological devices and analytical frameworks for the study of societies in transformation. It explores a central paradox in the study of change: making sense of change requires long-term perspectives on societal transformations and on the different ways people experience social change, whereas the research carried out to study change is necessarily limited to a relatively short space of time. This volume offers a range of methodological responses to this challenge by paying attention to the complex entanglement of qualitative research and the metanarratives generally used to account for change. Each chapter is based on a concrete case study from different parts of the world and tackles a diversity of topics, analytical approaches, and data collection methods. The contributors’ innovative solutions provide valuable tools and techniques for all those interested in the study of change.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromane : Geologisches Wissen und Subjektkonstitution in der Poetologie der frühen Moderne. Goethes Wanderjahre und Stifters Nachsommer
    Autor*in: Schär, Kathrin
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Entwicklungsromane und Erdgeschichte(n) entstanden um 1800 im Kontext der Verzeitlichung und sind über den Entwicklungsbegriff miteinander vergleichbar. Wissenspoetologisch analysiert Kathrin Schär teleologische, ateleologische und zyklische... mehr

     

    Entwicklungsromane und Erdgeschichte(n) entstanden um 1800 im Kontext der Verzeitlichung und sind über den Entwicklungsbegriff miteinander vergleichbar. Wissenspoetologisch analysiert Kathrin Schär teleologische, ateleologische und zyklische Entwicklungsverläufe sowie die Neuverhandlung der Subjektkonstitution durch geologisches Wissen in Cuviers Recherches sur les Ossemens Fossiles, Lyells Principles of Geology, Goethes Wilhelm Meisters Wanderjahre und Stifters Nachsommer. Ihre Untersuchung macht deutlich, wie sehr das geologische Wissen nicht nur die hier explorierten Entwicklungsromane, sondern auch die Ästhetik der Moderne prägte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Software development failures
    anatomy of abandoned projects
    Erschienen: 2003
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0262050722
    RVK Klassifikation: SR 870
    Schlagworte: Array; Software failures; Risk management
    Umfang: XIV, 276 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [255] - 263

  7. Economic development and industrial concentration
    An inverted U-curve
  8. Reading Authentic English Picture Books in the Primary School EFL Classroom
    A Study of Reading Comprehension, Reading Strategies and FL Development
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631761151
    Weitere Identifier:
    9783631761151
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy – content- and learner-oriented ; 37
    Schlagworte: Lesen; Kinderbuch; Englischunterricht; Grundschule
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; young learners;mixed methods;authenticity;foreign language learning;text difficulty;children’s literature;supporting reading;skills development; (VLB-WN)9564: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU005000; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR007000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / English as a Second Language; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR017000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Miscellaneous; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)2AB: English; (BIC subject category)2AC: Germanic & Scandinavian languages; (BIC subject category)CJA: Language teaching theory & methods; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC subject category)YQ: Educational material; Authentic; authenticity; Becker; Books; Carmen; children’s literature; Classroom; Comprehension; Development; English; foreign language learning; Julia; Michael; mixed methods; Picture; Primary; Reading; Reckermann; Rücker; School; skills development; Strategies; Study; supporting reading; text difficulty; young learners
    Umfang: Online-Ressource, 504 Seiten
  9. Economic development and industrial concentration
    an inverted u-curve
  10. Entwicklung durch Migration?
    eine postkoloniale Dispositivanalyse am Beispiel Kamerun-Deutschland
    Autor*in: Stielike, Laura
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Geld- und Wissenstransfers von Migrant_innen, die die Entwicklung in ihren Herkunftsländern fördern, stehen im Fokus der Debatte um »Migration und Entwicklung«. Vor dem Hintergrund der postkolonialen Beziehungen zwischen Kamerun und Deutschland... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Geld- und Wissenstransfers von Migrant_innen, die die Entwicklung in ihren Herkunftsländern fördern, stehen im Fokus der Debatte um »Migration und Entwicklung«. Vor dem Hintergrund der postkolonialen Beziehungen zwischen Kamerun und Deutschland beleuchtet Laura Stielike die komplexen Zusammenhänge von institutioneller Diskriminierung, migrantischem Diaspora-Engagement und der entwicklungspolitischen Nutzbarmachung von Migration. Dabei wird »Migration und Entwicklung« als ein Netz von Diskursen, Institutionen und Subjektivierungsweisen verstanden und mittels einer Dispositivanalyse untersucht. Die Studie stellt den internationalen Diskurs und die nationalen Politiken im Feld von Migration und Entwicklung nachhaltig in Frage.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839439807
    Weitere Identifier:
    9783839439807
    RVK Klassifikation: LB 56015 ; MK 9000 ; MK 9550 ; QC 347 ; QU 400 ; MS 3600 ; LB 52000 ; LB 55529 ; LB 53529 ; LB 56000
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: dispositif; diaspora; postcolonialism; Dispositif; Diaspora; Postcolonialism; Kamerun; Migrationspolitik; Postkolonialismus; Dispositiv; Politics; Sociology; Development; Political Science; Migration Policy; Sociology of Development; Cameroon; Politik; Politikwissenschaft; entwicklung; Entwicklungssoziologie; Soziologie; Migration; Entwicklung; Diaspora; Kamerun; Dispositiv; Postkolonialismus; Politik; Migrationspolitik; Entwicklungssoziologie; Politikwissenschaft; Soziologie; Development; Cameroon; Dispositif; Postcolonialism; Politics; Migration Policy; Sociology of Development; Political Science; Sociology;
    Umfang: 1 Online-Ressource (492 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation »Entwicklung durch Migration? Ein neues Paradigma der Entwicklungspolitik untersucht am Beispiel kamerunischer Migrantinnen und Migranten in Berlin«

    Mit Literaturverzeichnis

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2016

  11. Cabo Verde transition finance country pilot
    Erschienen: 2018
    Verlag:  OECD, Paris

    A transition finance country pilot was initiated by the OECD Development Assistance Committee (DAC) in partnership with the government of Cabo Verde. The study aims to capture the challenges facing Cabo Verde following graduation from Least Developed... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 150
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook oecd
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Ressource OECD
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    A transition finance country pilot was initiated by the OECD Development Assistance Committee (DAC) in partnership with the government of Cabo Verde. The study aims to capture the challenges facing Cabo Verde following graduation from Least Developed Country (LDC) to Lower Middle Income Category (LMIC), including the shifting financing for sustainable development landscape, the mounting risk of debt distress and the economic and environmental vulnerabilities as a Small Island Developing States (SIDS). In line with the Addis Ababa Action Agenda (AAAA), the pilot study proposes a new “ABC” approach targeted to assess all available sources of financing (ODA, OOF, private investment, domestic resources, and remittances), identify emerging SDG financing gaps and promote better alignment of resources with national financing for sustainable development strategies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD development co-operation working paper ; 46
    OECD Development Co-operation Working Papers ; no.46
    Schlagworte: Entwicklungshilfe; Entwicklungspolitik; Kap Verde; Development; Cape Verde
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 71 Seiten), Illustrationen
  12. Leave no one behind
    how are Development Assistance Committee members answering the pledge of the 2030 Agenda for Sustainable Development? : findings from a survey of DAC members
    Erschienen: 2018
    Verlag:  OECD, Paris

    In 2015, UN Member States and the international community more broadly endorsed the 2030 Agenda for Sustainable Development and the Agenda’s commitment to achieve the Sustainable Development Goals for everyone to leave no one behind. This working... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 150
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook oecd
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Ressource OECD
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In 2015, UN Member States and the international community more broadly endorsed the 2030 Agenda for Sustainable Development and the Agenda’s commitment to achieve the Sustainable Development Goals for everyone to leave no one behind. This working paper presents and analyses the findings of a survey circulated to members of the OECD’s Development Assistance Committee (DAC) between April and May 2018. The survey investigated the level and extent of commitment to leave no one behind in development co-operation policies, strategies and programming. It also gathered views and evidence from DAC members about the comparative advantage, opportunities, challenges and strategies for answering this pledge of the 2030 Agenda for Sustainable Development. The findings presented in this paper inform the analysis of the 2018 Development Co-operation Report: Joining Forces to Leave No One Behind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD development co-operation working paper ; 47
    OECD Development Co-operation Working Papers ; no.47
    Schlagworte: Entwicklungshilfe; UN-Entwicklungsziele; OECD-Staaten; Development
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 28 Seiten), Illustrationen
  13. Financing refugee-hosting contexts
    an analysis of the DAC’s contribution to burden- and responsibility-sharing in supporting refugees and their host communities
    Erschienen: 2018
    Verlag:  OECD, Paris

    Protecting and supporting refugees is an important responsibility of the international community. The Global Compact on Refugees (GCR) was proposed in 2018 to establish a more predictable and equitable sharing of burdens and responsibilities among... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 150
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook oecd
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Ressource OECD
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Protecting and supporting refugees is an important responsibility of the international community. The Global Compact on Refugees (GCR) was proposed in 2018 to establish a more predictable and equitable sharing of burdens and responsibilities among United Nations Member States when it comes to fulfilling these obligations. This working paper presents and analyses the findings of a survey circulated to members of the OECD’s Development Assistance Committee (DAC) between July and September 2018. The survey investigated trends in official development assistance (ODA) and plans for future funding to programmes and projects that support refugees and their host communities, as well as other, non-funding efforts and responses that DAC members are making in support of refugees. The findings of this paper will establish a baseline for monitoring progress toward “funding and effective and efficient use of resources” as one of the key tools for meeting the commitments of the GCR. The paper examines some of the strengths and challenges of current donor practices, and recommends a set of priorities to guide future donor support and engagement in order to promote good donorship and to support the international community in meeting the GCR’s objectives.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD development co-operation working paper ; 48
    OECD Development Co-operation Working Papers ; no.48
    Schlagworte: Flüchtlinge; Soziale Integration; Öffentliche Sozialausgaben; Entwicklungshilfe; OECD-Staaten-seitig; Entwicklungsländer; Development
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 45 Seiten), Illustrationen
  14. Transition finance challenges for commodity-based least developed countries
    the example of Zambia : country pilot
    Erschienen: 2018
    Verlag:  OECD, Paris

    The Zambia country pilot study was conducted by the OECD Development Assistance Committee (DAC) to explore the challenges of transition finance for a commodity-based Least Developed Country (LDC). In particular, debt sustainability concerns are... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 150
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook oecd
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Ressource OECD
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The Zambia country pilot study was conducted by the OECD Development Assistance Committee (DAC) to explore the challenges of transition finance for a commodity-based Least Developed Country (LDC). In particular, debt sustainability concerns are viewed within the context of the shifting financing for sustainable development landscape of Zambia following its re-classification to Lower Middle Income Category (LMIC). In line with the Addis Ababa Action Agenda (AAAA), the pilot study proposes a new “ABC” approach targeted to assess all available sources of financing (official development finance, private investment, domestic resources, and remittances), identify emerging SDG financing gaps and promote better alignment of resources with national financing for sustainable development strategies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD development co-operation working paper ; 49
    OECD Development Co-operation Working Papers ; no.49
    Schlagworte: Entwicklungsfinanzierung; Rohstoff; Vierte Welt; Sambia; Development; Zambia
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 68 Seiten), Illustrationen
  15. Nigeria's perspective on TOSSD
    Erschienen: 2018
    Verlag:  OECD, Paris

    The Working Paper summarises the main findings and recommendations of the pilot study, including first orders of magnitude of TOSSD flows to Nigeria. Estimated TOSSD flows to Nigeria in 2016 amounted to approximately USD 3 billion of official... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 150
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook oecd
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Ressource OECD
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The Working Paper summarises the main findings and recommendations of the pilot study, including first orders of magnitude of TOSSD flows to Nigeria. Estimated TOSSD flows to Nigeria in 2016 amounted to approximately USD 3 billion of official development finance and USD 1.9 billion of private finance mobilised through official development interventions. These first orders of magnitude have been estimated using OECD DAC Statistics. However, these figures are likely to be largely underestimated due to information gaps, notably on the People’s Republic of China (hereafter China) and emerging providers’ official support to Nigeria. The results of the pilot also indicate that the current organisational set up of Nigeria, both from an institutional and an IT system perspective, makes it challenging for the Government to access, collate, collect analyse and use data on external financing to the country using national data. The TOSSD pilot in Nigeria confirmed the usefulness of country pilots for testing the TOSSD methodology and for ensuring feedback by partner countries on TOSSD as a measurement framework. The findings also helped to ascertain that the International TOSSD Task Force developing the framework is in the right direction with regard to the main parameters of the measure. Findings contained in the present Working Paper will support the discussions to refine the emerging TOSSD Reporting Instructions in 2018 and 2019.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD development co-operation working paper ; 50
    OECD Development Co-operation Working Papers ; no.50
    Schlagworte: Entwicklungsfinanzierung; Statistik; Nachhaltige Entwicklung; Nigeria; Development; Nigeria
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 83 Seiten), Illustrationen
  16. Blended finance evaluation
    governance and methodological challenges

    There is an urgent need to better understand the role that the use of blended finance in development co-operation can play in achieving the SDGs. By adopting the “Blended Finance Principles for Unlocking Commercial Finance for the SDGs” in 2017,... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 150
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Ressource OECD
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    There is an urgent need to better understand the role that the use of blended finance in development co-operation can play in achieving the SDGs. By adopting the “Blended Finance Principles for Unlocking Commercial Finance for the SDGs” in 2017, members of the OECD’s Development Assistance Committee have committed to “monitor blended finance for transparency and results”. The practical implications of monitoring and evaluating blended finance are currently being explored with a view to providing further policy guidance on the implementation of such Principles. This paper contributes to the ongoing consultation process s by discussing governance and methodological challenges in blended finance evaluation and proposing a few options to deal with them. In their review of the present practice of blended finance evaluation, as of end 2018, authors identify some key issues that need to be addressed and put forth initial ideas in order to ensure that evaluations improve the knowledge base on blended operations. The paper starts with a discussion of some key management and organizational challenges that influence how blending operations are monitored and evaluated. It continues with an overview of main evaluation methodologies that could be used for blended finance evaluation and challenges associated with applying them, and it outlines the challenges of assessing additionality. The paper concludes with a summary of identified issues from a review of a sample of completed evaluations of blended finance, highlighting the methodological challenges that they reveal.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD development co-operation working paper ; 51
    OECD Development Co-operation Working Papers ; no.51
    Schlagworte: Entwicklungsfinanzierung; UN-Entwicklungsziele; OECD-Staaten; Development
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 240 Seiten), Illustrationen
  17. Linking aid to the Sustainable Development Goals
    a machine learning approach
    Erschienen: 2019
    Verlag:  OECD, Paris

    Official Development Assistance amounted USD 146.6 billions in 2017 but do we know how much of this aid contributed to the Sustainable Development Goals (SDGs)? And to what SDG in particular? This paper present a new methodology using machine... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 150
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Ressource OECD
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Official Development Assistance amounted USD 146.6 billions in 2017 but do we know how much of this aid contributed to the Sustainable Development Goals (SDGs)? And to what SDG in particular? This paper present a new methodology using machine learning designed to link project-based flows to the Sustainable Development Goals. It provide first estimates of DAC and non-DAC donors’ aid contribution for the goal and show that similar analysis can be done at the recipient level and for other type of textual database such as private sector reports; opening wide array for policy analysis. The methodology presented in this working paper uses semantic analysis of the text description of each project present in the Creditor Reporting System (CRS).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD development co-operation working paper ; 52
    OECD Development Co-operation Working Papers ; no.52
    Schlagworte: Entwicklungshilfe; UN-Entwicklungsziele; UN-Entwicklungsziele; Künstliche Intelligenz; Lernen; Development
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 58 Seiten), Illustrationen
  18. Learning from results-based management evaluations and reviews
    Erschienen: 2019
    Verlag:  OECD, Paris

    What have we learned from implementing results-based management in development co-operation organisations? What progress and benefits can be seen? What are the main challenges and unintended consequences? Are there good practices to address these... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 150
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Ressource OECD
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    What have we learned from implementing results-based management in development co-operation organisations? What progress and benefits can be seen? What are the main challenges and unintended consequences? Are there good practices to address these challenges? To respond to these questions this paper reviews and analyses the findings from various evaluations and reviews of results-based management systems conducted by members of the Development Assistance Committee (DAC), the OECD/DAC Results Community Secretariat and other bodies in the past four years (2015-2018). It also draws on emerging lessons from new methods for managing development co-operation results. This analytical work aims to: identify recent trends in results-based management, explore challenges faced by providers when developing their results approaches and systems, select good practices in responding to these challenges that can be useful for the OECD/DACResults Community, considering new approaches, new technologies and evolving contexts. This body of evidence will inform the development of a core set of generic guiding principles for results-based management in development co-operation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD development co-operation working paper ; 53
    OECD Development Co-operation Working Papers ; no.53
    Schlagworte: Entwicklungshilfe; Management; Nachhaltige Entwicklung; UN-Entwicklungsziele; Entwicklungsländer; OECD-Staaten; Development
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 46 Seiten), Illustrationen
  19. Transition finance
    introducing a new concept

    In answer to the call expressed within the Addis Ababa Action Agenda to mobilise all available resources – domestic and foreign, public and private – in support of the Sustainable Development Goals, the Development Co-operation Directorate develops a... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 150
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Ressource OECD
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In answer to the call expressed within the Addis Ababa Action Agenda to mobilise all available resources – domestic and foreign, public and private – in support of the Sustainable Development Goals, the Development Co-operation Directorate develops a new work stream on transition finance to explore the evolution and interaction of public (official development assistance and other official flows) and private (foreign direct investments and remittances) sources of finance across the development continuum – studying multiple stages of development: low income countries, middle income countries, fragile contexts, and different regions of the world. Its ultimate objective is to advise the Development Assistance Committee (DAC) in preparing countries for transition (outlining the optimal financial mix and offering policy recommendations) and in building resilience. This paper introduces the concept of transition finance and initiates research to advise the DAC on its role as a major provider of development assistance among other public and private providers of financing for the 2030 Agenda.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD development co-operation working paper ; 54
    OECD Development Co-operation Working Papers ; no.54
    Schlagworte: Entwicklungsfinanzierung; Auslandsinvestition; Entwicklungshilfe; Entwicklungsländer; Development
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 57 Seiten), Illustrationen
  20. Nonfiction-Formate für TV, Online und Transmedia
    entwickeln, präsentieren, verkaufen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz ; München

  21. Chinese economic reform and development
    Peter Lang updated new edition
    Autor*in: Li, Yining
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    PNA24777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433160561
    Weitere Identifier:
    9781433160561
    Schlagworte: Wirtschaftsentwicklung
    Weitere Schlagworte: Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie; China; Wirtschaftsgeschichte; Economic history; Chinese; Development; Economic; Edition; Reform; Updated; Yining
    Umfang: XVI, 286 Seiten
  22. Entwicklung durch Migration?
    eine postkoloniale Dispositivanalyse am Beispiel Kamerun-Deutschland
    Autor*in: Stielike, Laura
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839439807
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Weitere Schlagworte: Entwicklung; Diaspora; Kamerun; Dispositiv; Postkolonialismus; Politik; Migrationspolitik; Entwicklungssoziologie; Politikwissenschaft; Soziologie; Development; Cameroon; Dispositif; Postcolonialism; Politics; Migration Policy; Sociology of Development; Political Science
    Umfang: 1 Online-Ressource (592 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2016

  23. Reading authentic English picture books in the primary school EFL classroom
    a study of reading comprehension, reading strategies and FL development
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    This book deals with reading authentic English picture books in the primary school EFL classroom in Germany. Questioning whether teachers and researchers underestimate young learners’ competences in English as a foreign language, the author conducted... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ND191.20 R298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AC803.18 R298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SED 850/75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    D - 16.76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EMS1951+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EMS1951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EMS1951+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11ENO1175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    BS/np50607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EMS2500+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EMS2500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EMS2397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book deals with reading authentic English picture books in the primary school EFL classroom in Germany. Questioning whether teachers and researchers underestimate young learners’ competences in English as a foreign language, the author conducted a mixed methods study that investigated Year 4 EFL learners’ reading of six different picture books. While focusing on the learners’ reading comprehension and reading strategies, the study also explored the possible effects of regular reading on foreign language development. The results of the study suggest a greater focus on meaningful reading tasks in the primary school EFL classroom to create a challenging, authentic and individualised learning environment for young learners of English.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631756461
    Weitere Identifier:
    9783631756461
    Schriftenreihe: Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert ; Band 37
    Schlagworte: Grundschule; Lesen; Englischunterricht; Kinderbuch
    Weitere Schlagworte: Fremdsprachenerwerb und -didaktik; Englisch; Methoden des Lehrens und Lernens; Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Germanic & Scandinavian languages; Language teaching theory & methods; Teaching skills & techniques; Educational material; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Authentic; authenticity; Becker; Books; Carmen; children’s literature; Classroom; Comprehension; Development; English; foreign language learning; Julia; Michael; mixed methods; Picture; Primary; Reading; Reckermann; Rücker; School; skills development; Strategies; Study; supporting reading; text difficulty; young learners
    Umfang: 499 Seiten, Illustrationen, 210 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2017

    Reading in the primary school EFL classroom – Reading competence, processes and strategies – Levels of reading comprehension – Text difficulty – Authentic picture books as reading materials – Supporting foreign language reading – A mixed methods study on young learners’ reading competence – Implications for teaching reading skills;_

  24. Are all Migrants Really Worse off in Urban Labour Markets?
    New empirical evidence from China
    Autor*in: Gagnon, Jason
    Erschienen: 2009
    Verlag:  OECD Publishing, Paris

    The rapid and massive increase in rural-to-urban worker flows to the coast of China has drawn recent attention to the welfare of migrants working in urban regions, particularly to their working conditions and pay; serious concern is raised regarding... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The rapid and massive increase in rural-to-urban worker flows to the coast of China has drawn recent attention to the welfare of migrants working in urban regions, particularly to their working conditions and pay; serious concern is raised regarding pay discrimination against rural migrants. This paper uses data from a random draw of the 2005 Chinese national census survey to shed more light on the discrimination issue, by making comparisons of earnings and the sector of work between rural migrants on one hand, and urban residents and urban migrants on the other. Contrary to popular belief, we find no earnings discrimination against rural migrants compared to urban residents. However, rural migrants are found to be discriminated in terms of the sector in which they work, with a vast majority working in the informal sector lacking adequate social protection.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD Development Centre Working Papers ; no.278
    Schlagworte: Development; China, People’s Republic
    Umfang: 56 p., 21 x 29.7cm
  25. Taking Stock of the Credit Crunch
    Implications for Development Finance and Global Governance
    Autor*in: Mold, Andrew
    Erschienen: 2009
    Verlag:  OECD Publishing, Paris

    This paper examines how the different forms of development finance for low-income countries are likely to be affected by the global financial crisis, principally through reductions in remittances, aid flows and FDI. It argues that the channels of... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This paper examines how the different forms of development finance for low-income countries are likely to be affected by the global financial crisis, principally through reductions in remittances, aid flows and FDI. It argues that the channels of transmission of the crisis for particular countries will not necessarily be obvious ones. Despite initiatives to lower the debt burden for low-income countries over recent years, the crisis will also have consequences for the external debt sustainability as they struggle with falling export revenues, currency depreciations and rising fiscal deficits. In other senses, however, the crisis represents an opportunity for reform. With regard to aid, for instance, it is suggested that a hard-budget constraint on aid budgets may help focus attention on increasing aid efficiency. Moreover, it is argued that the prospects for the developing world depend not only on how the financial crisis evolves in the OECD countries, but also increasingly on how growth holds up in the rest of the developing world. In this sense, the paper discusses the possibility that South-South linkages are strengthened in the wake of this crisis. Finally, the paper looks at the global governance issues that arise from the crisis. In many areas, existing policy frameworks have been discredited by the crisis. It is argued that future reforms in global governance and regulatory structures need to take into account more fully the developing world to be effective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD Development Centre Working Papers ; no.277
    Schlagworte: Development
    Umfang: 49 p., 21 x 29.7cm