Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 359.
-
Mündliche Kompetenzen von Lehramtsstudierenden
stimmliche Leistungsfähigkeit, rederhetorische und sprechkünstlerische Kompetenzen bei künftigen Deutschlehrkräften -
Universitäre Weiterbildungen im Handlungsfeld von Deutsch als Zweitsprache
-
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
Eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung
-
Interpretationskonzepte von Deutschlehrkräften und ihren Schüler*innen
eine explorative Studie -
E. T. A. Hoffmann und die Musik
-
Diagnose von Lesekompetenz aus Sicht von Lehrpersonen im Fach Deutsch
Didaktische Rekonstruktion eines onlinebasierten Diagnoseverfahrens für die Unterrichtspraxis -
Schwierige Aufgaben
deutschdidaktische Debatten und die Konstruktion literaturunterrichtlicher Aufgaben durch Studierende -
Geschichte des Deutschunterrichts von 1945 bis 1989
1, Unterricht nach Plan? : Untersuchungen zur Schule in der SBZ/DDR -
Deutsche Philologie an den preußischen Universitäten im 19. Jahrhundert
1, Einführung, I. Teil: Universitäten -
Deutsche Philologie an den preußischen Universitäten im 19. Jahrhundert
2, II. Teil: Seminare, III. Teil: Deutschlehrerausbildung, Quellen- und Literaturverzeichnis, Register -
Rahmenprogramm der Fachkurse für die Weiterbildung der Lehrer der Abiturstufe
Im Fachkurs Deutsche Sprache und Literatur -
Erfahrungen und Probleme bei der Ausbildung von Lehrern für den Literaturunterricht in der DDR
-
"Return to Trivium"
Deutschlehrerausbildung nach Bologna -
Studienmaterial zur Vorlesung Antike Literatur und Mythologie
-
Wissenschaftlicher Beirat Germanistik und Zentrale Fachkommission Deutsch
archivalische Untersuchung zur Fachgeschichte der Germanistik in der DDR -
Im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel
zur Fortbildung der Lehrkräfte für das Fach Deutsch -
Erfahrungen bei der Qualifizierung der Deutschlehrer zur Umsetzung der neuen Lehrpläne innerhalb der "Ständigen Seminare Muttersprach- und Literaturunterricht"
-
Die Stunde Null vor den Trümmern der Latina
Rückblick auf den Schüler der Latina Oswald Spengler und Deutschstunden mit Dr. Max Dorn -
Unqualifizierte Bemerkungen eines "Schölers" zur Reifeprüfung 1952
-
Erinnertes und Reflektiertes aus meiner Schulzeit I
-
Die Rolle der Linguistik im Rahmen der Professionalisierung der Lehrerausbildung
-
Erfahrungen bei der Qualifizierung der Deutschlehrer zur Umsetzung der neuen Lehrpläne innerhalb der "Ständigen Seminare Muttersprach- und Literaturunterricht"
-
"Geschlecht" in der Lehramtsausbildung
die Beispiele Geschichte und Deutsch -
Die Rolle der Linguistik im Rahmen der Professionalisierung der Lehrerausbildung