Filtern nach
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 206.
-
Deutsch lehren und lernen - diversitätssensible Vermittlung und Förderung
-
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
Eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
Die Sprachsituation Kenias als Voraussetzung für die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache
-
Fachliche und sprachliche Förderung von Schülern mit Migrationsgeschichte
Beiträge des Mercator-Symposions im Rahmen des 15. AILA-Weltkongresses "Mehrsprachigkeit: Herausforderungen und Chancen" -
Deutsch von Anfang an
frühes Deutschlernen als Chance : Perspektiven aus Südosteuropa -
Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung
-
Vielfalt und Diversität in Film und Fernsehen
Behinderung und Migration im Fokus -
Herausforderung Bildungssprache - und wie man sie meistert
-
Schriftspracherwerb und Mehrsprachigkeit
Syntaktische Komplexität bei Satzverknüpfungsverfahren mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler in ihrer Erst- und Zweitsprache -
Schriftspracherwerb und Mehrsprachigkeit
Syntaktische Komplexität bei Satzverknüpfungsverfahren mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler in ihrer Erst- und Zweitsprache -
Schriftspracherwerb und Mehrsprachigkeit
Syntaktische Komplexität bei Satzverknüpfungsverfahren mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler in ihrer Erst- und Zweitsprache -
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
Biliteracy im Italienischen und im Deutschen
Mehrsprachige Kinder im Übergang zwischen bilingualer Grundschule und monolingualer weiterführender Schule -
Mehrsprachiges Mathematiklernen
von sprachhomogenen Kleingruppen zum Regelunterricht in sprachlich heterogenen Klassen -
Schriftspracherwerb und Mehrsprachigkeit
Syntaktische Komplexität bei Satzverknüpfungsverfahren mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler in ihrer Erst- und Zweitsprache -
Fachorientierte Sprachbildung und sprachliche Vielfalt in der Lehrkräftebildung
hochschuldidaktische Formate an der Universität Duisburg-Essen -
Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit
-
Professionelle Handlungskompetenz für mehrsprachig-sprachbewussten Unterricht entwickeln
-
Deutsch von Anfang an
frühes Deutschlernen als Chance : Perspektiven aus Südosteuropa -
Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung
-
Vielfalt und Diversität in Film und Fernsehen
Behinderung und Migration im Fokus -
Herausforderung Bildungssprache - und wie man sie meistert
-
Die Sprachsituation Kenias als Voraussetzung für die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache
-
Fachliche und sprachliche Förderung von Schülern mit Migrationsgeschichte
Beiträge des Mercator-Symposions im Rahmen des 15. AILA-Weltkongresses "Mehrsprachigkeit: Herausforderungen und Chancen" -
Mehrsprachiges Handeln im Mathematikunterricht