Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 917.

  1. Germanistische Linguistik und DaF-Didaktik
    Beteiligt: Di Meola, Claudio (Herausgeber); Gerdes, Joachim (Herausgeber); Tonelli, Livia (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MWA17863
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    DDQ3718
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/XS 2019 2931
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp2.4/4988
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Di Meola, Claudio (Herausgeber); Gerdes, Joachim (Herausgeber); Tonelli, Livia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732904631; 3732904636
    Weitere Identifier:
    9783732904631
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprachen lehren - Sprachen lernen ; 8
    Schlagworte: Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Angewandte Linguistik; Didaktik; Deutsch; Linguistik; Deutsch als Fremdsprache; DaF; Grammatikvermittlung; Fachsprachenlinguistik; Soziolinguistik; Lexikographie; Lexikologie; Syntax; Morphologie; Kontrastive Phonologie; Phonetik; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 240 Seiten, Diagramme, 21 cm
  2. Lernbewegungen inszenieren: performative Zugänge in der Sprach-, Literatur- und Kulturdidaktik
    Festschrift für Manfred Schewe zum 65. Geburtstag
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Even, Susanne (Hrsg.); Miladinović, Dragan (Hrsg.); Schmenk, Barbara (Hrsg.); Schewe, Manfred
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391739
    RVK Klassifikation: DB 4000 ; DG 9440 ; DP 4200 ; GB 1825
    Schlagworte: Literaturunterricht; Fremdsprachenunterricht; Sprachunterricht; Darstellendes Spiel
    Weitere Schlagworte: Schewe, Manfred; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; performative Fremdsprachenforschung; Deutsch als Fremdsprache; Dramapädagogik; Theaterpädagogik
    Umfang: Online-Ressource (X, 174 Seiten), Illustrationen
  3. Kompendium DaF/DaZ
    Gesamtausgabe, Bände 1 - 10
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Reihe "Kompendium DaF/DaZ" verfolgt das Ziel einer Vertiefung, Aktualisierung und Professionalisierung der Fremdsprachenlehrerausbildung. Der Fokus der Reihe liegt daher auf der Vermittlung von Erkenntnissen aus der Alle 10 Bände der Reihe... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Reihe "Kompendium DaF/DaZ" verfolgt das Ziel einer Vertiefung, Aktualisierung und Professionalisierung der Fremdsprachenlehrerausbildung. Der Fokus der Reihe liegt daher auf der Vermittlung von Erkenntnissen aus der Alle 10 Bände der Reihe "Kompendium DaF/DaZ". Spracherwerbs, -lehr- und -lernforschung sowie auf deren Anwendung auf die Sprach- und Kulturvermittlungspraxis. Verbindendes fachliches Element der Bände ist eine Orientierung an kognitionswissenschaftlichen Erkenntnissen verschiedener Forschungsdisziplinen. Ausgehend von Fragen aus der Praxis werden theoretisch fundierte und empirisch erprobte Erkenntnisse präsentiert. Diese werden mit Blick auf die Lernprozesse beim Lerner und im Kontext einer veränderten Praxis reflektiert. So wird zum Beispiel die Relevanz von Spracherwerbsprozessen, dynamischen und ökologischen Mehrsprachigkeitsmodellen, Transkulturationsprozessen, kognitionslinguistischen Ansätzen usw. für die Praxis transparent und erprobbar gemacht. Die Reihe "Kompendium DaF/DaZ" bietet durch die thematisch klar abgegrenzten Einzelbände ein umfangreiches, strukturiertes Angebot an Inhalten der aktuellen DaF/DaZ-Ausbildung, die sowohl in der akademischen Lehre als auch im Rahmen von Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen eingesetzt werden können. Die Bände sind gleichzeitig die kurstragenden Bücher für ein neues Fernstudien-Angebot der Universität München und ihrer europäischen Partner

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roche, Jörg (Hrsg.); Fjordevik, Anneli (Hrsg.); Venohr, Elisabeth (Hrsg.); Einhorn, Ágnes (Hrsg.); Suñer, Ferran (Hrsg.); Jessen, Moiken (Hrsg.); Blomberg, Johan (Hrsg.); Terrasi-Haufe, Elisabetta (Hrsg.); Drumm, Sandra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393368
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Kompendium DaF/DaZ ; 1-10
    Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; DaF; DaZ; Fremdsprachenlehrerausbildung; Fremdsprache; Spracherwerb; Sprachlehrforschung; Sprachlernforschung; Sprachpraxis; Kulturvermittlungspraxis; Kognitionswissenschaft; Lernprozesse; Spracherwerbsprozess; Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeitsmodelle; Transkulturationsprozess; Kognitionslinguistik; Ausbildung; Fernstudien-Angebot Universität Münche
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)

  4. Emotionen : Beitraege zur 12. Arbeitstagung schwedischer Germanistinnen und Germanisten «Text im Kontext» in Visby 2016
    Beteiligt: Grub, Frank Thomas (Hrsg.); Stoeva-Holm, Dessislava (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Unter dem Rahmenthema «Emotionen» fand am 15./16. April 2016 auf dem Campus Gotland der Universität Uppsala die 12. Arbeitstagung schwedischer Germanistinnen und Germanisten «Text im Kontext» statt. Der vorliegende Band versammelt ausgewählte... mehr

     

    Unter dem Rahmenthema «Emotionen» fand am 15./16. April 2016 auf dem Campus Gotland der Universität Uppsala die 12. Arbeitstagung schwedischer Germanistinnen und Germanisten «Text im Kontext» statt. Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Beiträge, die in ihrer Vielfalt ein aktuelles Bild der Forschungsansätze und -projekte der Germanistik in Schweden vermitteln. Das Spektrum der Beiträge reicht von der Digitalisierung von Stammbüchern aus fünf Jahrhunderten bis zur Analyse von Metonymien in den Medien, von Fragen des transkulturellen Erzählens bis zu neuen Formen der Literatur im Zeitalter der Digitalisierung. Eine Untersuchung des Zusammenhangs von metasprachlichem Wissen und Grammatikkenntnissen bei schwedischen Deutschschülern rundet den Band ab. Der Band belegt, dass der Begriff der «Emotionen» sich als geeigneter Ausgangspunkt für den Dialog von Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft erweist; als verbindende Elemente fungieren vor allem kulturwissenschaftliche Ansätze.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Perspektive Nord: Zu Theorie und Praxis einer modernen Didaktik der Landeskunde : Beitraege zur 2. Konferenz des Netzwerks «Landeskunde Nord» in Stockholm am 24./25.01.2014
    Beteiligt: Becker, Christine (Hrsg.); Grub, Frank Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    2012 wurde das Netzwerk-Projekt Landeskunde Nord ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, Forschung und Lehre zur Landeskunde des Deutschen als Fremdsprache, insbesondere in den nordischen Ländern, voranzutreiben. Das vorliegende Buch, Perspektive... mehr

     

    2012 wurde das Netzwerk-Projekt Landeskunde Nord ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, Forschung und Lehre zur Landeskunde des Deutschen als Fremdsprache, insbesondere in den nordischen Ländern, voranzutreiben. Das vorliegende Buch, Perspektive Nord, knüpft an den 2013 erschienenen Band Landeskunde Nord an und bietet Reflexionen wissenschaftstheoretischer, fachdidaktischer und inhaltlicher Aspekte, die für die Gestaltung der Landeskundelehre bzw. des Landeskundeunterrichts relevant sind. In ihrer Vielfalt sind die hier vorgelegten Konzepte und Ideen vor allem modernen kulturwissenschaftlichen Ansätzen verpflichtet, knüpfen an international geführte Diskussionen an und haben auch deshalb über die nordischen Länder hinaus Bedeutung. Dabei setzen die Autorinnen und Autoren auf autonomes und lebenslanges Lernen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Spektrum Nord: Vielfalt der Ziele, Inhalte und Methoden in der Landeskunde : Beitraege zur 3. Konferenz des Netzwerks «Landeskunde Nord» in Odense am 21./22. Januar 2016
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    2012 wurde das Netzwerk-Projekt «Landeskunde Nord» ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, Forschung und Lehre zur Landeskunde des Deutschen als Fremdsprache, insbesondere in den nordischen Ländern, voranzutreiben. Dieses Buch knüpft an die bereits... mehr

     

    2012 wurde das Netzwerk-Projekt «Landeskunde Nord» ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, Forschung und Lehre zur Landeskunde des Deutschen als Fremdsprache, insbesondere in den nordischen Ländern, voranzutreiben. Dieses Buch knüpft an die bereits erschienenen Bände «Landeskunde Nord» beziehungsweise «Perspektive Nord» an und bietet weitere Reflexionen wissenschaftstheoretischer, fachdidaktischer und inhaltlicher Aspekte, die für die Gestaltung der landeskundlichen Lehre und des landeskundlichen Unterrichts relevant erscheinen. In ihrer Vielfalt schlagen die Konzepte und Ideen des Bandes Brücken zu Literatur- und Sprachwissenschaft sowie zu den Sozial- und Kulturwissenschaften. Die Beiträge nehmen international geführte Fachdiskussionen auf und haben auch deshalb über die nordischen Länder hinaus Bedeutung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Germanistische Sprachwissenschaft
    Autor*in: Ernst, Peter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; facultas, Wien

    Das Grundlagenwerk für das Studium der Sprachwissenschaft im Allgemeinen und der deutschen Philologie im Besonderen. Der Band gliedert sich in drei große Kapitel:- Grammatik erläutert die sprachlichen Ebenen Phonetik/Phonologie,... mehr

     

    Das Grundlagenwerk für das Studium der Sprachwissenschaft im Allgemeinen und der deutschen Philologie im Besonderen. Der Band gliedert sich in drei große Kapitel:- Grammatik erläutert die sprachlichen Ebenen Phonetik/Phonologie, Morphologie/Wortbildung sowie traditionelle, dependenzielle und generative Syntax.- Semantik behandelt das sprachliche Zeichen, das Wort und den Satz als ebenfalls sprachinterne Einheiten.- Pragmatik untersucht die sprachexternen Faktoren der Sprache als Kommunikationsform innerhalb eines individuellen, situationellen und gesellschaftlichen Kontextes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838525419
    RVK Klassifikation: GC 1015
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schriftenreihe: UTB basics
    utb-studi-e-book
    UTB ; 2541
    Schlagworte: deutsch; Deutsch als Fremdsprache; Germanistische Sprachwissenschaft
    Umfang: Online Ressource (302 S., 74 Abb., 9 Tab.)
  8. Deutsch als Fremdsprache als transkultureller Erfahrungsraum
    zur Konzeptentwicklung eines Faches
    Beteiligt: Ehlich, Konrad (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Waxmann, Münster [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehlich, Konrad (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830931744; 3830931743; 9783830981749
    Weitere Identifier:
    9783830931744
    RVK Klassifikation: DP 4200 ; GB 3010
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprach-Vermittlungen ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Interkulturalität; Interkulturelles Verstehen; Kongress; Warschau <2010>;
    Weitere Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache; Transkulturalität
    Umfang: 148 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Deutsch als Fremdsprache
    Beteiligt: Ahrenholz, Bernt (Herausgeber); Oomen-Welke, Ingelore (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  wbv Media, Bielefeld

  10. Wir in Deutschland - zusammen leben lernen 2.0
    Beteiligt: Roche, Jörg (Herausgeber)
    Erschienen: Juni 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Tübingen]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roche, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823385158; 3823385151
    Weitere Identifier:
    9783823385158
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Integration; Deutsch als Fremdsprache; Ehrenam; (VLB-WN)2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 186 Seiten, Illustrationen, 30 cm, 542 g
    Bemerkung(en):

    "Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft" - Umschlag

  11. Universitäre Prüfungsgespräche mit deutschen und internationalen Studierenden
    eine diskursanalytische Studie aus der Perspektive von Deutsch als Fremdsprache
  12. Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Konflikt
    Beteiligt: Ekinci, Yüksel (Herausgeber); Hoffmann, Ludger (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  iudicium, München

  13. Deutsch als Fremdsprache für Wirtschaftswissenschaftler
    Lehr- und Lernmaterialien ab Niveau B2
  14. Spracherwerbsprozesse in Erst- und Zweitsprache
    Eine Einführung
  15. Literalität und Mehrsprachigkeit
    Beteiligt: Corvacho del Toro, Irene M. (Herausgeber); Hack-Cengizalp, Esra (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Siegen, Siegen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Corvacho del Toro, Irene M. (Herausgeber); Hack-Cengizalp, Esra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Deutsch; Spracherwerb; Sprachförderung; Spracherziehung; Schreib- und Lesefähigkeit; Deutsch / Fremdsprache
    Weitere Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache; Fremdsprachenerwerb; Schriftspracherwerb; Schriftgebrauch; Literalität; Mehrsprachigkeit; German as a foreign language; Foreign language acquisition; Acquisition of written language; Use of writing; Literalism; Multilingualism
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bielefeld : wbv Media, 2021. - ISBN 978-3-7639-7136-7

  16. Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler - eine Gruppe mit besonderen Potentialen
    Beiträge aus Forschung und Schulpraxis
  17. Literatur zur Förderung des außerschulischen DaF-Unterrichts in Burkina Faso
    Die Literatur schwarzafrikanischer Autor/-innen in deutscher Sprache
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Kovac, J, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783339117953; 3339117950
    Weitere Identifier:
    9783339117953
    Auflage/Ausgabe: Auflage
    Schriftenreihe: LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis ; 56
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Germanistik; Schwarzafrika; deutschsprachige Literatur; Literaturdidaktik; Fremdsprachendidaktik; Interkulturelles Lernen; Deutsch als Fremdsprache; Außerschulisches Lernen; (VLB-WN)2574: TB/Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
    Umfang: Online-Ressource, 280 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Paderborn, 2018

  18. Dramapädagogik-Tage 2020. Conference proceedings of the 6th annual conference on performative language teaching and learning
    Drama in education days 2020
    Beteiligt: Giebert, Stefanie (Herausgeber); Göksel, Eva (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giebert, Stefanie (Herausgeber); Göksel, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    2022, 240 S.

  19. Dramapädagogik-Tage 2020. Conference proceedings of the 6th annual conference on performative language teaching and learning
    Drama in education days 2020
    Beteiligt: Giebert, Stefanie (Herausgeber); Göksel, Eva (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giebert, Stefanie (Herausgeber); Göksel, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    2022, 240 S.

  20. 100 Tipps zur deutschen Grammatik
    Deutsch lernen leicht gemacht
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783347709164; 3347709160
    Weitere Identifier:
    9783347709164
    Auflage/Ausgabe: Großdruckausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Dieses Grammatikbuch ist in erster Linie für alle Menschen ab ca. 14 Jahren, die Deutsch als Fremdsprache lernen - vom Niveau A1 bis B2. Aber natürlich ist es auch für die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer zu empfehlen, die diese Tipps im Unterricht weitergeben können. Daher sollte das Buch auch in der Bibliothek jeder Sprachschule stehen, die Deutschkurse anbietet. Weiters ist es auch im Schulunterricht für Muttersprachler einsetzbar.; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)LAN000000: Grammatiken, Handbücher, Referenzgrammatiken; (BISAC Subject Heading)JNF020000: Fremdsprachendidaktik: Lehrmaterial, Begleitmaterial; (BIC subject category)CBG: Grammatiken, Handbücher, Referenzgrammatiken; (BIC subject category)CJ: Fremdsprachendidaktik: Lehrmaterial, Begleitmaterial; Deutsch als Fremdsprache; Grammatikregeln leicht gemacht; 100 Tipps; deutsche Artikel; Pluralendungen; Die Fälle im Deutschen; Adjektivendungen; Wechselpräpositionen; Perfekt; Präteritum; Konjugation; Modalverben; Wortfolge im Satz; Kurze, übersichtliche Tabellen; logische Struktur; (VLB-WN)1957: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache; (BISAC Subject Heading)JNF020000; (BISAC Subject Heading)CJ
    Umfang: 72 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 112 g
  21. 100 Tipps zur deutschen Grammatik
    Deutsch lernen leicht gemacht
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783347709096; 3347709098
    Weitere Identifier:
    9783347709096
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Dieses Grammatikbuch ist in erster Linie für alle Menschen ab ca. 14 Jahren, die Deutsch als Fremdsprache lernen - vom Niveau A1 bis B2. Aber natürlich ist es auch für die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer zu empfehlen, die diese Tipps im Unterricht weitergeben können. Daher sollte das Buch auch in der Bibliothek jeder Sprachschule stehen, die Deutschkurse anbietet. Weiters ist es auch im Schulunterricht für Muttersprachler einsetzbar.; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)LAN000000: Grammatiken, Handbücher, Referenzgrammatiken; (BISAC Subject Heading)JNF020000: Fremdsprachendidaktik: Lehrmaterial, Begleitmaterial; (BIC subject category)CBG: Grammatiken, Handbücher, Referenzgrammatiken; (BIC subject category)CJ: Fremdsprachendidaktik: Lehrmaterial, Begleitmaterial; Deutsch als Fremdsprache; Grammatikregeln leicht gemacht; 100 Tipps; deutsche Artikel; Pluralendungen; Die Fälle im Deutschen; Adjektivendungen; Wechselpräpositionen; Perfekt; Präteritum; Konjugation; Modalverben; Wortfolge im Satz; Kurze, übersichtliche Tabellen; logische Struktur; (VLB-WN)1957: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache; (BISAC Subject Heading)JNF020000; (BISAC Subject Heading)CJ; Kurze; übersichtliche Tabellen
    Umfang: 55 Seiten, 24 cm x 17 cm, 121 g
  22. ‚Künste bilden‘
    das Aufeinandertreffen von ästhetischen und sprachlichen Ausdrucksmitteln bei Kleinkindern im Rahmen einer Online-Sprachwerkstatt
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Karlsruhe

  23. Literarisches und alltägliches Erzählen unter (fremd-)sprachendidaktischer Perspektive
    Beteiligt: Riedner, Renate (Herausgeber); Schiedermair, Simone (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Iudicium Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedner, Renate (Herausgeber); Schiedermair, Simone (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862058754
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: LiKuM – Literatur Kultur Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Erzählen; Literaturunterricht; Sprachunterricht; Deutschunterricht; Erzählen; Literatur; Deutschunterricht; Deutsch; Erzählen; Fremdsprache; Literaturunterricht; Sprachunterricht; Literatur
    Weitere Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache; Unterrichtskonzepte; Erzählforschung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Unterrichtskonzepte; Erzählforschung; Deutsch als Fremdsprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2020

  24. Mehrsprachigkeit
    Autor*in: Busch, Brigitta
    Erschienen: 2021
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; facultas

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Schreibend werden
    Subjektivierungsprozesse in der Migrationsgesellschaft