Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 134.

  1. Moderne politische Theorie
    fünfzehn Vorlesungen zur Einführung
    Autor*in: Ladwig, Bernd
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wochenschau Verlag, Frankfurt/M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825258313; 3825258319
    Weitere Identifier:
    9783825258313
    Auflage/Ausgabe: 3., überarb. Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 5831
    Schlagworte: Politische Theorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Politische Theorie; Gesellschaftstheorien; Philosophie; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1550: Grundlagen (Bachelor); 2300: Philosophie; 2318: Politische Philosophie & Sozialphilosophie; 2320: Politikwissenschaft; 2321: Allgemeines; 2325: Politische Theorie/Philosophie; (utb-Artikeltyp)00741; (utb-Artikelnummer)5831-003; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2733: Taschenbuch / Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; (utb-Artikelnummer)15831-003; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBK; ZDB-41-UTBK22-1: Politik 2022-1; Elitentheorien; Demokratie; Republikanismus; Marxismus; Kritische Theorie; Poststrukturalismus; Systemtheorie; Feminismus; Judith Butler; Gleichheit; Subjekt; moderne Gesellschaft; Jürgen Habermas; Niklas Luhmann; Pierre Bourdieu; Moderne; Gesellschaft; Philosophie Deutungen der Moderne; Joseph Schumpeter; Eliten; Elitentheorie; Demokratietheorie; Robert A. Dahls; Ökonomische Theorie; Anthony Downs; politisches Handeln; Hannah Arendt; Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; Neomarxismus; Machttheorie; Postmarxismus; Chantal Mouffe; Ernesto Laclau; Dialektik der Aufklärung; Kommunitarismus; Liberalismus; Utilitarismus; Freiheit; John Rawls; John Stuart Mill; Kontraktualismus; Anachrismus; Gerechtigkeit; Gemeinschaft; System und Lebenswelt; Michel Foucault; Strukturalismus; vergleichende Politikwissenschaft; Internationale Politik; politische Systeme; Über das Böse; Grundwerte der Moderne; Gesellschaft als System; Politikwissenschaft; Studium Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Vorlesungen Politikwissenschaft; Lehrbuch
    Umfang: 286 Seiten, 22 cm, 379 g
  2. Moderne politische Theorie
    Fünfzehn Vorlesungen zur Einführung
    Autor*in: Ladwig, Bernd
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Wochenschau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558318
    Weitere Identifier:
    9783838558318
    Auflage/Ausgabe: 3. überarb. Auflage, revidierte Ausgabe
    Schlagworte: Politische Theorie; Politische Theorie; Politische Wissenschaft; Theorie; Politische Bildung; Politische Philosophie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00741; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; 1550: Grundlagen (Bachelor); (utb-Artikelnummer)15831-003; 2300: Philosophie; 2318: Politische Philosophie & Sozialphilosophie; 2320: Politikwissenschaft; 2321: Allgemeines; 2325: Politische Theorie/Philosophie; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBK; ZDB-41-UTBK22-1: Politik 2022-1; Politische Theorie; Elitentheorien; Demokratie; Republikanismus; Marxismus; Kritische Theorie; Poststrukturalismus; Systemtheorie; Feminismus; Judith Butler; Gleichheit; Subjekt; Gesellschaftstheorien; moderne Gesellschaft; Jürgen Habermas; Niklas Luhmann; Pierre Bourdieu; Moderne; Gesellschaft; Philosophie Deutungen der Moderne; Joseph Schumpeter; Eliten; Elitentheorie; Demokratietheorie; Robert A. Dahls; Ökonomische Theorie; Anthony Downs; politisches Handeln; Hannah Arendt; Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; Politisches Handeln; Marxismus; Neomarxismus; Machttheorie; Postmarxismus; Chantal Mouffe; Ernesto Laclau; Dialektik der Aufklärung; Jürgen Habermas; Kommunitarismus; Liberalismus; Utilitarismus; Freiheit; John Rawls; John Stuart Mill; Kontraktualismus; Anachrismus; Gerechtigkeit; Gemeinschaft; System und Lebenswelt; Michel Foucault; Poststrukturalismus; Strukturalismus; vergleichende Politikwissenschaft; Internationale Politik; politische Systeme; Über das Böse; Grundwerte der Moderne; Gesellschaft als System; Politikwissenschaft; Studium Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Vorlesungen Politikwissenschaft; Lehrbuch; (VLB-WN)9733; Philosophie; (utb-Artikelnummer)5831-003; (Ausgabeart)Print
    Umfang: Online-Ressource, 286 Seiten
  3. Okulare Demokratie
    Der Bürger als Zuschauer
    Beteiligt: Hammer, Dominik (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In The Eyes of the People entwickelt der Politikwissenschaftler Jeffrey Edward Green unter der Bezeichnung »Okulare Demokratie« eine grundlegend neue Theorie demokratischer Teilhabe. Dabei wird der Blick der Bürger_innen als Instrument demokratischer... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Transcript
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    Volltext (pdf) freier Zugang
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    In The Eyes of the People entwickelt der Politikwissenschaftler Jeffrey Edward Green unter der Bezeichnung »Okulare Demokratie« eine grundlegend neue Theorie demokratischer Teilhabe. Dabei wird der Blick der Bürger_innen als Instrument demokratischer Kontrolle hervorgehoben, in dessen Fokus nicht Inhalte, sondern die öffentliche Performance von Spitzenpolitiker_innen steht.Der Band stellt diese Demokratietheorie vor und macht den Ansatz sowie die Diskussion um ihn erstmals für den deutschen Diskurskontext zugänglich. Die Beiträger_innen greifen dabei die Debatte um die Krise der repräsentativen Demokratie auf und untersuchen die Potenziale einer plebiszitären Zuschauerdemokratie. In The Eyes of the People the political scientist Jeffrey Edward Green develops a fundamentally new theory of democratic participation termed "ocular democracy«, emphasizing the citizens' view as an instrument of democratic control that does not focus on contents but rather on the public performance of leading politicians. Presenting that theory about democracy, this volume makes its approach as well as the debate about it accessible to the German context of discourse for the first time. The contributors take up the debate about the crisis of representative democracy and examine the potential a plebiscitary democracy of viewers may have.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Die unendliche Aufgabe
    Kritik und Perspektiven der Demokratietheorie
    Beteiligt: Heil, Reinhard (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen und motivationalen Ressourcen von Demokratie scheint heute aktueller denn je. Der vorliegende Band stellt sich dieser Frage und erkundet Perspektiven einer umfassenden Demokratisierung von Gesellschaft. Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen und motivationalen Ressourcen von Demokratie scheint heute aktueller denn je. Der vorliegende Band stellt sich dieser Frage und erkundet Perspektiven einer umfassenden Demokratisierung von Gesellschaft. Die Autoren beziehen sich dabei - teils zustimmend, teils kritisch - auf die Positionen eines radikaldemokratischen Diskurses (E. Laclau, Ch. Mouffe, J. Derrida, J. Rancière et al.), der sich gegenwärtig darum bemüht, das Politische und die Demokratie jenseits der etablierten Pfade klassischer politischer Theorien neu zu denken. Damit verbunden ist das übergreifende Anliegen der Beiträger, das Politische, das als Kraft einer demokratischen Selbstinstituierung von Gesellschaft verstanden wird, gegen die zunehmende Ökonomisierung aller Lebensbereiche zu verteidigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Ironie, Montage, Verfremdung
    ästhetische Taktiken und die politische Gestalt der Demokratie
    Autor*in: Schober, Anna
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fink, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2009:1711:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 745915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 2.1 Schob 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 061 w/736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5186 S363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5186 S363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 415/54
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 11709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 259 : S14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CB:5400:Sch::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kdd 4026
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 4930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 E67 S363
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Ek 200/54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-8176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HMR 72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5055-135 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 SCHOB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q12 l 103
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 4159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Mondialisierungen
    "Globalisierung" im Lichte transdisziplinärer Reflexionen
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 617888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    T-780
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.C.4417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    608315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Frei 30d: MA/600/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 060/100
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/10378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 6485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 071 : M55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-50109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 3989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sow 714 CQ 0822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    26/409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    Ku Sa Bad 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Tübingen, PCB-Bibliothek (Pharmazie-Chemie-Biologie)
    Ethik Bad 1,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    soz C.1. 63
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 40.2/2006 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Ironie, Montage, Verfremdung
    ästhetische Taktiken und die politische Gestalt der Demokratie
    Autor*in: Schober, Anna
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Das Buch zeichnet die "Erfindung" einer Tradition der Avantgarde quer durch verschiedene historische und regionale Milieus der Moderne und Postmoderne nach. Der Schwerpunkt liegt auf Beispielen im 20. Jahrhundert: Der Berliner Dadaismus um 1920 oder... mehr

    Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Bibliothek
    613:Ideen 9800/233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    DMB12475
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    F ABE 132
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    MW IV/3/81
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2009/5386
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    MS 7850 S363
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    KLEX 33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 KDJ 153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/CUD 2009 A
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/M1452/410
    keine Fernleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/EE184/53
    keine Fernleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/I/Ge60
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    CC 6900 0037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 GL 330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 13953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KLEX2830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KLEX1444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch zeichnet die "Erfindung" einer Tradition der Avantgarde quer durch verschiedene historische und regionale Milieus der Moderne und Postmoderne nach. Der Schwerpunkt liegt auf Beispielen im 20. Jahrhundert: Der Berliner Dadaismus um 1920 oder die Bewegungen des europäischen Expanded Cinema und der brasilianischen New Objectivity der 1960er Jahre finden ebenso Berücksichtigung wie neoavantgardistische Praktiken in den Ländern des ehemaligen Ostblocks seit 1989 oder der zeitgenössischen Alterglobalisierungsbewegung. Das Buch besteht aus Milieuübergreifenden Überlieferungsgeschichten seit der Französischen Revolution und einzelnen, vergrößert dargestellten Fallstudien und präsentiert auf diese Weise eine kritische Genealogie der politisch herausfordernden Taktiken der Ironie, Montage und der Verfremdung. Im Unterschied zu gängigen kulturwissenschaftlichen Sichtweisen, für die solche Taktiken eine politisch "subversive" oder "transgressive" Wirkung gleichsam in sich tragen, wird eine Lesart vorgestellt, die zeigt, wie ästhetisches Handeln auf stets überraschende und zwiespältige Weise in Auseinandersetzungen um den Umbau der Gesellschaft involviert sind. Ziel der Untersuchung ist es also, eingefrorene Beurteilungsweisen zu überwinden und einen veränderten Blick auf Kontinuitäten und Innovationen bezüglich des politischen Gebrauchs von Ironie, Montage oder Verfremdung zu gewinnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770547050; 3770547055
    RVK Klassifikation: MS 7850 ; CC 6900 ; GM 1612 ; AP 33700 ; EC 5410 ; CC 6700 ; MD 6300
    Schlagworte: Politische Ästhetik; Avantgarde; Montage; Ironie; Demokratie; Ästhetik; Politik; Verfremdung
    Weitere Schlagworte: Demokratie / Inszenierung / Öffentlichkeit; Demokratietheorie; Politische Theorie / Ästhetik
    Umfang: 403 S., Ill.
  8. Okulare Demokratie
    der Bürger als Zuschauer
    Beteiligt: Hammer, Dominik (Herausgeber, Verfasser); Kajewski, Marie-Christine (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Bibliothek
    613:Systeme 4800/58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    IE615 O4D3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/2184
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    D 41075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sozv302.h224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OYV/HAMM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/ME 3330 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    sb46924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OYU5296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Talking democracy
    historical perspectives on rhetoric and democracy
    Beteiligt: Fontana, Benedetto (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  The Pennsylvania State University Press, University Park, Pa.

    Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Bibliothek
    613:Ideen 1000/74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    EV462 T1D3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Gt73
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Widerspenstige Alltagspraxen
    eine queer-feministische Suchbewegung wider den Kapitalozentrismus
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Bibliothek
    K4.264-18.13
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Fn 31720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    NZX10146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MS 3100 S25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    NZX3452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Okulare Demokratie
    der Bürger als Zuschauer
    Beteiligt: Hammer, Dominik (Herausgeber); Kajewski, Marie-Christine (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hammer, Dominik (Herausgeber); Kajewski, Marie-Christine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839440049
    Schriftenreihe: Edition Politik ; Band 48
    Schlagworte: Politische Theorie; Politische Beteiligung; Demokratie
    Weitere Schlagworte: Demokratietheorie; Teilhabe; Repräsentation; Plebiszit; Politik; Ästhetik; Jeffrey Green; Okulare Demokratie; Politikwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
  12. Dekonstruktion und Pragmatismus
    Demokratie, Wahrheit und Vernunft
    Beteiligt: Mouffe, Chantal (Hrsg.)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Bibliothek
    613:Ideen 9900/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BH200 D3P8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    99/10615
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    HNU 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Bg, 513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera720.m925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HNU2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HNU/MOUD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    PH/U 2017 10260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek St. Albert
    Q-004-00140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bibliothek
    HFB/303/KII726
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2021/506
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 31500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholischen-Theologischen Fakultät, Abteilung Hüfferstr.
    ICS:I 1839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Geowissenschaften I
    01.06/30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    G 264/468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    ERZ XB1 2201A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    31OVL2398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mouffe, Chantal (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 385165353X
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen-Philosophie
    Schlagworte: Pragmatismus; Dekonstruktion
    Weitere Schlagworte: Dekonstruktion; Demokratietheorie; Pragmatismus
    Umfang: 195 S.
  13. Die Öffentlichkeit der Vernunft und die Vernunft der Öffentlichkeit
    Festschrift für Jürgen Habermas
    Beteiligt: Wingert, Lutz (Hrsg.); Habermas, Jürgen (Gefeierte Person)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    AD7441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Bibliothek
    613:Ideen 9600/82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lehrstuhl für Theoretische Philosophie und Philosophisches Institut, Bibliothek
    601:CI 2341 W769 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OH058 H114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    HM058 H114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    2001/975
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2002/3318
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-18.17.65
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Ba 5909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phia660.h114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    JGUM1014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    JGUM1014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    JGUQ/WINO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, Bibliothek
    phil Bb 082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    28A930
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Köln, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    401/F:2972
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/28910
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    soz 08-52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/CI 2356 W769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Bibliothek
    33 j W 981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rechtswissenschaftliches Seminar I, Bibliothek
    Allg II 2299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 42621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 42621A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Sa 306/376/390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    M:III-480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    HIHH1124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21JGUO1014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    18.3616
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    AK.H/sb40721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wingert, Lutz (Hrsg.); Habermas, Jürgen (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518291335
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1533
    Schlagworte: Habermas, Jürgen;
    Weitere Schlagworte: Habermas, Jürgen (1929-); Deliberativität; Demokratietheorie; Erkenntnistheorie; Ethik; Gemeinwohl; Gerechtigkeit; Gleichheit; Globalisierung; Hegelianismus; Hermeneutik; Kritische Theorie; Moral; Objektivität; Rationalität; Rechtstheorie; Sprachstrukturen; Sprachtheorie; Vernunft; Wahrheit
    Umfang: 706 S.
  14. Die Asche des Souveräns
    Staat und Demokratie in der Geschlechterdebatte
    Autor*in: Sauer, Birgit
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt [u.a.]

    Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Bibliothek
    613:Systeme 4600/57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    OVB Saue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AR700 S255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Bibliothek
    K4.211-1114.16
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Bibliothek
    K4.211-1114.16a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2002/4312
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OVB1871_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OGX41011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OVB1871_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OVR/SAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    PO/K 2019 4075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Em3107:2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    pol 7-411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MF 2850 S255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OVB2607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    31OYA2777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    ED/sb38109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OYA1674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3593367432
    Schriftenreihe: Reihe Politik der Geschlechterverhältnisse ; 16
    Schlagworte: Demokratie; Geschlechterforschung; Feminismus; Direkte Demokratie; Gleichberechtigung; Staatslehre; Staat; Geschlechterverhältnis; Theorie; Machtstruktur; Kritik
    Weitere Schlagworte: Demokratietheorie; Staatstheorie
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 2000

  15. Die unendliche Aufgabe : Kritik und Perspektiven der Demokratietheorie
    Beteiligt: Heil, Reinhard (Herausgeber); Hetzel, Andreas (Herausgeber)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heil, Reinhard (Herausgeber); Hetzel, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783899423327
    Weitere Identifier:
    10.14361/9783839403327
    Weitere Schlagworte: Politische Philosophie; Demokratie; Demokratietheorie; Radikaldemokratie; Poststrukturalismus; Laclau; Mouffe; Derrida; Zizek; Politik; Politische Theorie; Politikwissenschaft; Philosophie; Political Philosophy; Democracy; Post-structuralism; Politics; Political Theory; Political Science; Philosophy; Philosophy
    Umfang: 1 electronic resource (288 pages)
  16. Unter Beobachtung
    Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde
    Autor*in: Manow, Philip
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518127964; 3518127969
    Weitere Identifier:
    9783518127964
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: edition suhrkamp ; 2796
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Begriff; edition suhrkamp 2796; ES 2796; Demokratietheorie; ES2796; Gewaltenteilung; Krise; Liberalismus; Ontologie; Populismus; Rechtsstaat; Verfassung; Wende; (VLB-WN)2970: Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
    Umfang: 200 Seiten, 17.7 cm x 10.8 cm
  17. Utopien der Gegenwartskunst
    Geschichte und Kritik des utopischen Denkens in der Kunst nach 1989
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Verhältnis von Kunst und Utopie ist nicht nur von zentraler Bedeutung für das Verständnis der Gegenwartskunst, sondern auch für ihre Differenz zur Kunst und Ästhetik der Moderne. Im Durchgang durch gegenwärtige Strömungen der künstlerischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Verhältnis von Kunst und Utopie ist nicht nur von zentraler Bedeutung für das Verständnis der Gegenwartskunst, sondern auch für ihre Differenz zur Kunst und Ästhetik der Moderne. Im Durchgang durch gegenwärtige Strömungen der künstlerischen Historiografien, der partizipatorischen und kollaborativen Kunstpraxis sowie Formen des künstlerischen Aktivismus zeigt Sebastian Mühl auf, dass die Auseinandersetzungen um das Erbe des utopischen Denkens maßgeblich für eine politische und ästhetische Neuorientierung der Kunst nach 1989 erscheinen und dass die Gegenwartskunst den emanzipatorischen Impulsen des modernen utopischen Denkens durch eine Kritik an dessen problematischen Aspekten die Treue hält

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839448687
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61100 ; LH 65830
    Schriftenreihe: Image ; Band 164
    Schlagworte: Ästhetik; Utopie; Partizipation; Kritische Theorie; Kunsttheorie; participation; Kunst; Demokratietheorie; aesthetics; Art; Theory of Art; Kunstwissenschaft; Fine Arts; Critical Theory; Political Art; Politische Kunst; Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts; Art History of the 21st Century; Utopia; Contemporary Art; Theories of Democracy; Politische Ästhetik; Modernerezeption; Historiografien; Modern Perception; Historiographies; Moderne; Kunst; Ästhetik; Utopie
    Umfang: 1 Online-Ressource (242 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hochschule für Gestaltung Offenbach, 2017

  18. Demos- und Wir-Konstruktionen und die Transformation der Demokratie
    intersektionale Analysen
    Autor*in: Bischof, Karin
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Was verstehen wir unter dem Demos, dem Volk der Demokratie? Wie verändern sich die Verständnisse von Volk und „Wir“ im politischen Diskurs? Und was bedeutet das für die Veränderung von Demokratie selbst? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was verstehen wir unter dem Demos, dem Volk der Demokratie? Wie verändern sich die Verständnisse von Volk und „Wir“ im politischen Diskurs? Und was bedeutet das für die Veränderung von Demokratie selbst? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch demokratietheoretisch und empirisch bearbeitet. Konkrete Analysen politischer Debatten in Zeiten historischer und aktueller Krisen zeigen, dass Umdeutungen von Demos und „Wir“ im politischen Streit immer auch eine Transformation von Demokratie anzeigen. Demokratieveränderung erweist sich als mehrschichtiger Prozess, der einer intersektionalen Perspektive bedarf. So zeigt sich, dass Umdeutungen von Demokratie zwar Demokratisierung begleiten können, häufig aber antidemokratische Agenden vorantreiben. What do we mean by the demos of democracy? How do understandings of the people and ‘we’ change in political discourse? And what does this imply for changes to democracy itself? These questions are addressed in this book from both a theoretical and an empirical perspective. Concrete analyses of political debates in times of historical and current crises show that reinterpretations of demos and ‘we’ in political disputes always indicate a transformation in democracy. Change to democracy turns out to be a multi-layered process that requires an intersectional perspective. This shows that reinterpretations of democracy can accompany democratisation, but often advance anti-democratic agendas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Moderne politische Theorie
    Fünfzehn Vorlesungen zur Einführung
    Autor*in: Ladwig, Bernd
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  UTB, Frankfurt ; Wochenschau Verlag

    Dieses Lehrbuch bietet eine kritische Einführung in die moderne politische Theorie nach dem Vorbild amerikanischer Studienbücher. Die Theorien für und über die moderne Gesellschaft geben Aufschluss über die politische Situation, in der wir leben. Das... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Lehrbuch bietet eine kritische Einführung in die moderne politische Theorie nach dem Vorbild amerikanischer Studienbücher. Die Theorien für und über die moderne Gesellschaft geben Aufschluss über die politische Situation, in der wir leben. Das Buch spannt den Bogen von Theorien von Jürgen Habermas und Niklas Luhmann bis hin zum Feminismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558318
    Weitere Identifier:
    9783838558318
    RVK Klassifikation: MD 1000 ; MC 1000
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: utb-studi-e-book
    UTB ; 5831
    Schlagworte: Einführungen und Grundlegungen; Studien- und Arbeitsbücher; Grundlagen (Bachelor); Philosophie; Politische Philosophie & Sozialphilosophie; Allgemeines; Politische Theorie/Philosophie; Politik 2022-1; Politische Theorie; Elitentheorien; Demokratie; Republikanismus; Marxismus; Kritische Theorie; Poststrukturalismus; Systemtheorie; Feminismus; Judith Butler; Gleichheit; Subjekt; Gesellschaftstheorien; moderne Gesellschaft; Jürgen Habermas; Niklas Luhmann; Pierre Bourdieu; Moderne; Gesellschaft; Philosophie Deutungen der Moderne; Joseph Schumpeter; Eliten; Elitentheorie; Demokratietheorie; Robert A. Dahls; Ökonomische Theorie; Anthony Downs; politisches Handeln; Hannah Arendt; Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; Politisches Handeln; Marxismus; Neomarxismus; Machttheorie; Postmarxismus; Chantal Mouffe; Ernesto Laclau; Dialektik der Aufklärung; Jürgen Habermas; Kommunitarismus; Liberalismus; Utilitarismus; Freiheit; John Rawls; John Stuart Mill; Kontraktualismus; Anachrismus; Gerechtigkeit; Gemeinschaft; System und Lebenswelt; Michel Foucault; Poststrukturalismus; Strukturalismus; vergleichende Politikwissenschaft; Internationale Politik; politische Systeme; Über das Böse; Grundwerte der Moderne; Gesellschaft als System; Politikwissenschaft; Studium Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Vorlesungen Politikwissenschaft; Lehrbuch; Politikwissenschaft; Elitentheorien; Demokratie; Republikanismus; Kritische Theorie; Systemtheorie; Feminismus; Judith Butler; Gleichheit; Subjekt; Gesellschaftstheorien; moderne Gesellschaft; Niklas Luhmann; Pierre Bourdieu; Moderne; Gesellschaft; Philosophie Deutungen der Moderne; Joseph Schumpeter; Eliten; Elitentheorie; Demokratietheorie; Robert A. Dahls; Ökonomische Theorie; Anthony Downs; politisches Handeln; Hannah Arendt; Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; Politisches Handeln; Marxismus; Neomarxismus; Machttheorie; Postmarxismus; Chantal Mouffe; Ernesto Laclau; Dialektik der Aufklärung; Jürgen Habermas; Kommunitarismus; Liberalismus; Utilitarismus; Freiheit; John Rawls; John Stuart Mill; Kontraktualismus; Anachrismus; Gerechtigkeit; Gemeinschaft; System und Lebenswelt; Michel Foucault; Poststrukturalismus; Strukturalismus; vergleichende Politikwissenschaft; Internationale Politik; politische Systeme; Über das Böse; Grundwerte der Moderne; Gesellschaft als System; Politische Theorie; Studium Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Vorlesungen Politikwissenschaft; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
  20. Die unendliche Aufgabe
    Kritik und Perspektiven der Demokratietheorie
    Beteiligt: Heil, Reinhard (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen und motivationalen Ressourcen von Demokratie scheint heute aktueller denn je. Der vorliegende Band stellt sich dieser Frage und erkundet Perspektiven einer umfassenden Demokratisierung von Gesellschaft. Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen und motivationalen Ressourcen von Demokratie scheint heute aktueller denn je. Der vorliegende Band stellt sich dieser Frage und erkundet Perspektiven einer umfassenden Demokratisierung von Gesellschaft. Die Autoren beziehen sich dabei - teils zustimmend, teils kritisch - auf die Positionen eines radikaldemokratischen Diskurses (E. Laclau, Ch. Mouffe, J. Derrida, J. Rancière et al.), der sich gegenwärtig darum bemüht, das Politische und die Demokratie jenseits der etablierten Pfade klassischer politischer Theorien neu zu denken. Damit verbunden ist das übergreifende Anliegen der Beiträger, das Politische, das als Kraft einer demokratischen Selbstinstituierung von Gesellschaft verstanden wird, gegen die zunehmende Ökonomisierung aller Lebensbereiche zu verteidigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Okulare Demokratie
    Der Bürger als Zuschauer
    Beteiligt: Hammer, Dominik (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In The Eyes of the People entwickelt der Politikwissenschaftler Jeffrey Edward Green unter der Bezeichnung »Okulare Demokratie« eine grundlegend neue Theorie demokratischer Teilhabe. Dabei wird der Blick der Bürger_innen als Instrument demokratischer... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In The Eyes of the People entwickelt der Politikwissenschaftler Jeffrey Edward Green unter der Bezeichnung »Okulare Demokratie« eine grundlegend neue Theorie demokratischer Teilhabe. Dabei wird der Blick der Bürger_innen als Instrument demokratischer Kontrolle hervorgehoben, in dessen Fokus nicht Inhalte, sondern die öffentliche Performance von Spitzenpolitiker_innen steht.Der Band stellt diese Demokratietheorie vor und macht den Ansatz sowie die Diskussion um ihn erstmals für den deutschen Diskurskontext zugänglich. Die Beiträger_innen greifen dabei die Debatte um die Krise der repräsentativen Demokratie auf und untersuchen die Potenziale einer plebiszitären Zuschauerdemokratie. In The Eyes of the People the political scientist Jeffrey Edward Green develops a fundamentally new theory of democratic participation termed "ocular democracy«, emphasizing the citizens' view as an instrument of democratic control that does not focus on contents but rather on the public performance of leading politicians. Presenting that theory about democracy, this volume makes its approach as well as the debate about it accessible to the German context of discourse for the first time. The contributors take up the debate about the crisis of representative democracy and examine the potential a plebiscitary democracy of viewers may have.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Ironie, Montage, Verfremdung
    ästhetische Taktiken und die politische Gestalt der Demokratie
    Autor*in: Schober, Anna
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fink, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Utopien der Gegenwartskunst :
    Geschichte und Kritik des utopischen Denkens in der Kunst nach 1989 /
    Erschienen: [2020].; © 2020.
    Verlag:  transcript,, Bielefeld :

    Das Verhältnis von Kunst und Utopie ist nicht nur von zentraler Bedeutung für das Verständnis der Gegenwartskunst, sondern auch für ihre Differenz zur Kunst und Ästhetik der Moderne. Im Durchgang durch gegenwärtige Strömungen der künstlerischen... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Verhältnis von Kunst und Utopie ist nicht nur von zentraler Bedeutung für das Verständnis der Gegenwartskunst, sondern auch für ihre Differenz zur Kunst und Ästhetik der Moderne. Im Durchgang durch gegenwärtige Strömungen der künstlerischen Historiografien, der partizipatorischen und kollaborativen Kunstpraxis sowie Formen des künstlerischen Aktivismus zeigt Sebastian Mühl auf, dass die Auseinandersetzungen um das Erbe des utopischen Denkens maßgeblich für eine politische und ästhetische Neuorientierung der Kunst nach 1989 erscheinen und dass die Gegenwartskunst den emanzipatorischen Impulsen des modernen utopischen Denkens durch eine Kritik an dessen problematischen Aspekten die Treue hält

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8394-4868-7
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61100 ; LH 65830
    Schriftenreihe: Image ; Band 164
    Schlagworte: Ästhetik; Utopie; Partizipation; Kritische Theorie; Kunsttheorie; participation; Kunst; Demokratietheorie; aesthetics; Art; Theory of Art; Kunstwissenschaft; Fine Arts; Critical Theory; Political Art; Politische Kunst; Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts; Art History of the 21st Century; Utopia; Contemporary Art; Theories of Democracy; Politische Ästhetik; Modernerezeption; Historiografien; Modern Perception; Historiographies; Kunst; Utopie; Ästhetik; Moderne
    Umfang: 1 Online-Ressource (242 Seiten) :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hochschule für Gestaltung Offenbach, 2017

  24. Talking democracy
    historical perspectives on rhetoric and democracy
    Beteiligt: Fontana, Benedetto (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Pennsylvania State University Press, University Park, Pa.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fontana, Benedetto (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0271024569
    Weitere Identifier:
    2004005509
    RVK Klassifikation: MC 1000 ; ME 3200
    Schlagworte: Deliberative democracy; Democracy; Rhetoric; Augustinus; Cicero; Ideengeschichte; Ethik; Mill, John Stuart; Mittelalter; Platonismus; Rhetorik; Demokratietheorie; Demokratie; Thucydides
    Umfang: 337 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction : deliberative democracy and the rhetorical turn / Benedetto Fontana, Cary J. Nederman, and Gary Remer -- Rhetoric and the roots of democratic politics / Benedetto Fontana -- Democratic deliberation and the historian's trade : the case of Thucydides / Arlene W. Saxonhouse -- Deliberation versus decision : platonism in contemporary democratic theory / Gary Shiffman -- Rhetorical democracy / Russell Bentley -- Cicero and the ethics of deliberative rhetoric / Gary Remer -- Disarming, simple, and sweet : Augustine's republican rhetoric / John von Heyking -- The road to heaven is paved with pious deceptions : medieval speech ethics and deliberative democracy / Cary J. Nederman and Tsae Lan Lee Dow -- Deliberative democracy and the public sphere : answer or anachronism? / Thomas Murphy -- Auditory democracy : separation of powers and the locations of listening / John Uhr -- Reading J.S. Mill's The subjection of women as a text of deliberative rhetoric / Nadia Urbinati -- Criteria of rationality for evaluating democratic public rhetoric / Douglas Walton

  25. Utopien der Gegenwartskunst
    Geschichte und Kritik des utopischen Denkens in der Kunst nach 1989
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das Verhältnis von Kunst und Utopie ist nicht nur von zentraler Bedeutung für das Verständnis der Gegenwartskunst, sondern auch für ihre Differenz zur Kunst und Ästhetik der Moderne. Im Durchgang durch gegenwärtige Strömungen der künstlerischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Verhältnis von Kunst und Utopie ist nicht nur von zentraler Bedeutung für das Verständnis der Gegenwartskunst, sondern auch für ihre Differenz zur Kunst und Ästhetik der Moderne. Im Durchgang durch gegenwärtige Strömungen der künstlerischen Historiografien, der partizipatorischen und kollaborativen Kunstpraxis sowie Formen des künstlerischen Aktivismus zeigt Sebastian Mühl auf, dass die Auseinandersetzungen um das Erbe des utopischen Denkens maßgeblich für eine politische und ästhetische Neuorientierung der Kunst nach 1989 erscheinen und dass die Gegenwartskunst den emanzipatorischen Impulsen des modernen utopischen Denkens durch eine Kritik an dessen problematischen Aspekten die Treue hält.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format