Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 79.
-
Pervyj russkij perevodčik "Kapitala"
-
Marx konkret
Poetik und Ästhetik des "Kapitals" -
Counterfeit capital
poetic labor and revolutionary irony -
Marx lesen im Informationszeitalter
eine medien- und kommunikationswissenschaftliche Perspektive auf "Das Kapital. Band 1" -
Reading Marx in the information age
a media and communication studies perspective on Capital – 1 -
Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen "Kapital"
der Rohentwurf des "Kapital" 1857-58 -
Vom "Rohentwurf" zum "Kapital"
die Strukturgeschichte des Marxschen Hauptwerkes -
Vom "Rohentwurf" zum "Kapital"
die Strukturgeschichte des Marxschen Hauptwerkes -
La biblia del proletariado
traductores y editores de El capital en el mundo hispanohablante -
Zur Kritik der politischen Ökonomie
125 Jahre Das Kapital -
Lire le Capital
-
Das Kapital lesen
vollständige und ergänzte Ausgabe mit Retraktionen zum Kapital -
Reading Marx in the information age
a media and communication studies perspective on "Capital volume 1" -
La biblia del proletariado
traductores y editores de El capital en el mundo hispanohablante -
Reading Marx in the Information Age
A Media and Communication Studies Perspective on Capital, Volume 1 -
Art and the reproduction of the value-form
-
Traduire Le capital
une correspondance inédite entre Karl Marx, Friedrich Engels et Maurice Lachâtre -
Marx konkret
Poetik und Ästhetik des »Kapitals« -
Marx lesen im Informationszeitalter
eine medien- und kommunikationswissenschaftliche Perspektive auf "Das Kapital. Band 1" -
Counterfeit capital
poetic labor and revolutionary irony -
Counterfeit capital
poetic labor and revolutionary irony -
Counterfeit Capital
Poetic Labor and Revolutionary Irony -
Marx' weitere Arbeit am 'Kapital' nach Erscheinen von Band 1
zum Abschluss der II. Abteilung der MEGA -
Zwieschlächtigkeit
sprachwissenschaftliche Zugänge zur Unterbestimmtheit bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch -
Historisches Codeswitching mit Deutsch
multilinguale Praktiken in der Sprachgeschichte