Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.

  1. Beweise für die Nachwelt
    die Zeichnungen des Dachau-Überlebenden Georg Tauber : Katalog zur Sonderausstellung = Evidence for posterity : the drawings of the Dachau survivor Georg Tauber : catalog of the special exhibition
    Beteiligt: Pilzweger-Steiner, Stefanie (Herausgeber); Riedle, Andrea (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 76928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pilzweger-Steiner, Stefanie (Herausgeber); Riedle, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863313883; 3863313887
    Weitere Identifier:
    9783863313883
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Zeichnung; Konzentrationslager Dachau <Motiv>; Nationalsozialistisches Verbrechen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tauber, Georg (1901-1950); (Produktform)Book; Dachau; Georg Tauber; Nationalsozialismus; (VLB-WN)1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
    Umfang: 128 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Eine Sonderausstellung der KZ-Gedenkstätte Dachau zum 71. Jahrestag der Befreiung" - Impressum

  2. Jonas Kreppel - glaubenstreu und vaterländisch
    Biographische Skizze über einen österreichisch-jüdischen Schriftsteller
    Autor*in: Kreppel, Klaus
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mandelbaum, Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    DG760+KR092 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Jüdische Studien, Bibliothek
    KW/BD 7680 K92 J76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek des Rhein-Sieg-Kreises
    82 = J 2299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783854768142; 3854768141
    Weitere Identifier:
    9783854768142
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Book; Buchenwald; Dachau; Judentum; Kreppel, Jonas; Literatur; jiddisch; 1941: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 307 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
  3. Gedichte aus dem KZ
    Autor*in: Čapek, Josef
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Arco, Wuppertal

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/i4142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 11915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Autor*in: Hipp, Dominique
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  5. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Autor*in: Hipp, Dominique
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In Prozessen zu Verbrechen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern wie Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme mussten die Angeklagten in ihren Aussagen eine »Lücke« zwischen den sich widersprechenden politischen, rechtlichen und vor... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Prozessen zu Verbrechen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern wie Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme mussten die Angeklagten in ihren Aussagen eine »Lücke« zwischen den sich widersprechenden politischen, rechtlichen und vor allem moralischen Systemen schließen - und standen damit unter einem erhöhten erzählerischen Druck. Der Umgang mit Dokumenten solcher Verfahren verlangt deshalb eine Quellenkritik, die dem erzählenden Charakter Rechnung trägt, aber auch die Unterschiede zwischen den Prozessordnungen begreift. Dominique Hipp zeigt, dass die Erzähltheorie genau dies vermag, denn die narratologischen Fragen nach dem erzählerischen »Mehr« legen die narrative Selbstdefinition vor Gericht offen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Autor*in: Hipp, Dominique
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Unzuverlässiges Erzählen in (hand-)schriftlichen vorprozessualen Aussagen -- 3. Selbsterzählung der Angeklagten in den protokollierten Aussagen der Hauptverhandlungen -- 4. Performatives Erzählen im... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Unzuverlässiges Erzählen in (hand-)schriftlichen vorprozessualen Aussagen -- 3. Selbsterzählung der Angeklagten in den protokollierten Aussagen der Hauptverhandlungen -- 4. Performatives Erzählen im Gnadengesuch -- 5. Resümee und Ausblick -- 6. Literaturverzeichnis -- Dank In Prozessen zu Verbrechen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern wie Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme mussten die Angeklagten in ihren Aussagen eine »Lücke« zwischen den sich widersprechenden politischen, rechtlichen und vor allem moralischen Systemen schließen - und standen damit unter einem erhöhten erzählerischen Druck. Der Umgang mit Dokumenten solcher Verfahren verlangt deshalb eine Quellenkritik, die dem erzählenden Charakter Rechnung trägt, aber auch die Unterschiede zwischen den Prozessordnungen begreift. Dominique Hipp zeigt, dass die Erzähltheorie genau dies vermag, denn die narratologischen Fragen nach dem erzählerischen »Mehr« legen die narrative Selbstdefinition vor Gericht offen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839450949
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 6010
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Concentration camps; War crime trials; War criminals; Nuremberg War Crime Trials, Nuremberg, Germany, 1946-1949; War crime trials; War criminals; Nazi concentration camps; National socialism and sociology; Holocaust, Jewish (1939-1945); Analysis (Philosophy); LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Concentration Camp; Contemporary History; Cross-examination; Cultural History; Dachau; Ethics; Judith Butler; Klaus Karl Schilling; Law; Literary Studies; Literature; Mauthausen; Memory Culture; National Socialism; Neuengamme; Performativity; Ravensbruck; Violence
    Umfang: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.,

  7. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Autor*in: Hipp, Dominique
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In Prozessen zu Verbrechen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern wie Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme mussten die Angeklagten in ihren Aussagen eine »Lücke« zwischen den sich widersprechenden politischen, rechtlichen und vor... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Prozessen zu Verbrechen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern wie Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme mussten die Angeklagten in ihren Aussagen eine »Lücke« zwischen den sich widersprechenden politischen, rechtlichen und vor allem moralischen Systemen schließen - und standen damit unter einem erhöhten erzählerischen Druck. Der Umgang mit Dokumenten solcher Verfahren verlangt deshalb eine Quellenkritik, die dem erzählenden Charakter Rechnung trägt, aber auch die Unterschiede zwischen den Prozessordnungen begreift. Dominique Hipp zeigt, dass die Erzähltheorie genau dies vermag, denn die narratologischen Fragen nach dem erzählerischen »Mehr« legen die narrative Selbstdefinition vor Gericht offen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450949
    Weitere Identifier:
    9783839450949
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Nuremberg War Crime Trials, Nuremberg, Germany, 1946-1949; War crime trials; War criminals; Nazi concentration camps; National socialism and sociology; Holocaust, Jewish (1939-1945); Analysis (Philosophy); Ethik; Gewalt; Recht; Kulturgeschichte; Nationalsozialismus; Konzentrationslager; Zeitgeschichte; Literaturwissenschaft; Ethics; Performativität; Erinnerungskultur; Law; Anklage; Ravensbrück; Literatur; Violence; cultural history; Memory Culture; contemporary history; literature; literary studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; Judith Butler; narratology; National Socialism; performativity; Quellenkritik; Mauthausen; Concentration Camp; Dachau; Neuengamme; Gerichtsprozess; Kreuzverhör; Klaus Karl Schilling; Gnadengesuch; Ravensbruck; Cross-examination; Narratologie; Recht; Literatur; Konzentrationslager; Nationalsozialismus; Dachau; Mauthausen; Ravensbrück; Neuengamme; Quellenkritik; Gerichtsprozess; Anklage; Kreuzverhör; Klaus Karl Schilling; Performativität; Gnadengesuch; Judith Butler; Erinnerungskultur; Ethik; Gewalt; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturgeschichte; Zeitgeschichte; Literaturwissenschaft; Narratology; Law; Literature; Concentration Camp; National Socialism; Ravensbruck; Cross-examination; Performativity; Memory Culture; Ethics; Violence; Literary Studies; Cultural History; Contemporary History;
    Umfang: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
  8. Beweise für die Nachwelt - die Zeichnungen des Dachau-Überlebenden Georg Tauber
    Katalog zur Sonderausstellung = Evidence for Posterity - the Drawings of the Dachau Survivor Georg Tauber
    Beteiligt: Pilzweger-Steiner, Stefanie (Hrsg.); Riedle, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Metropol-Verlag, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Metropolitankapitel München und Archiv des Erzbistums München und Freising (AEM), Bibliothek
    keine Fernleihe
    NS-Dokumentationszentrum München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pilzweger-Steiner, Stefanie (Hrsg.); Riedle, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863313883; 3863313887
    Weitere Identifier:
    9783863313883
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Zeichnung; Nationalsozialistisches Verbrechen <Motiv>; Konzentrationslager Dachau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tauber, Georg (1901-1950); Dachau; Georg Tauber; Nationalsozialismus
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen
  9. Jonas Kreppel - glaubenstreu und vaterländisch
    Biographische Skizze über einen österreichisch-jüdischen Schriftsteller
    Autor*in: Kreppel, Klaus
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mandelbaum, Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783854768142; 3854768141
    Weitere Identifier:
    9783854768142
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kreppel, Jonas;
    Weitere Schlagworte: Kreppel, Jonas (1874-1940); Buchenwald; Dachau; Judentum; Kreppel, Jonas; Literatur; jiddisch
    Umfang: 256 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
  10. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Autor*in: Hipp, Dominique
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Autor*in: Hipp, Dominique
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsarchiv München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Autor*in: Hipp, Dominique
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In Prozessen zu Verbrechen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern wie Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme mussten die Angeklagten in ihren Aussagen eine »Lücke« zwischen den sich widersprechenden politischen, rechtlichen und vor... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Prozessen zu Verbrechen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern wie Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme mussten die Angeklagten in ihren Aussagen eine »Lücke« zwischen den sich widersprechenden politischen, rechtlichen und vor allem moralischen Systemen schließen - und standen damit unter einem erhöhten erzählerischen Druck. Der Umgang mit Dokumenten solcher Verfahren verlangt deshalb eine Quellenkritik, die dem erzählenden Charakter Rechnung trägt, aber auch die Unterschiede zwischen den Prozessordnungen begreift. Dominique Hipp zeigt, dass die Erzähltheorie genau dies vermag, denn die narratologischen Fragen nach dem erzählerischen »Mehr« legen die narrative Selbstdefinition vor Gericht offen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  13. Heinrich Gogarten (1850-1911)
    ein (fast) vergessener Landschaftsmaler in München, Dachau und Karlsfeld
    Autor*in: Borowski, Peter
    Erschienen: [2021]

    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Amperland; Dachau, 2021; 57. Jahrgang, Heft 2 (2021), Seite 57-64
    Schlagworte: Ausbildung; Auslandsaufenthalt; Dachau <Motiv>; Weiterbildung; Reise; Landschaftsmalerei; Kulturaustausch; Malerei; Künstler; Dachauer Moos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gogarten, Heinrich (1850-1911)
    Umfang: Illustrationen
  14. Dachauer Elegien
    Heimat in einer globalisierten Welt
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Volk Verlag, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Armeemuseum, Bayerische Armeebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    NS-Dokumentationszentrum München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kiening, Norbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862221608
    Weitere Identifier:
    9783862221608
    RVK Klassifikation: RF 80844
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik; Fotografie; Landschaft; Heimatpflege
    Weitere Schlagworte: Göttler, Norbert (1959-); Kiening, Norbert (1959-); Dachau; Lyrik; Poesie; Heimat; Heimatpflege; Zeitgeschichte; Fotografie
    Umfang: 64 Seiten, 200 mm x 265 mm
  15. Dachau und seine "G'scheerten"
    ein verbreitetes Klischee in Literatur, Theater und Musik
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Literatur in Bayern; München; 27 (2012),109, S. 14 - 17
    Schlagworte: Literatur; Theater; Dachau <Motiv>; Musik
    Umfang: Ill.
  16. Gegen das Vergessen
    Kunst und Geschichte
    Beteiligt: Stock, Wolfgang Jean (Hrsg.); Boßler, Elija (Hrsg.); Huber, Monika (Hrsg.); Kinold, Klaus (Hrsg.)
    Erschienen: 2007

    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stock, Wolfgang Jean (Hrsg.); Boßler, Elija (Hrsg.); Huber, Monika (Hrsg.); Kinold, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783932322228
    Schriftenreihe: Katalog Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst ; 119
    Weitere Schlagworte: Ausstellung; Dachau; Nationalsozialismus; Portraetphotographie; Kirche <Motiv>; Photographie; Dachau / KZ-Gedenkstätte; Dachau / Versöhnungskirche; Boßler, Elija; Huber, Monika; Kinold, Klaus; Striffler, Helmut; Ausstellung <2007>
    Umfang: 95 S., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst / Galerie : 23.3.2007-16.5.2007

  17. Postwar exhibition design
    displaying Dachau
    Autor*in: Schmidl, Martin
    Verlag:  König, Köln

    Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865607218
    Schriftenreihe: Kunstwissenschaftliche Bibliothek ; 42
    Weitere Schlagworte: Konzentrationslager / <Motiv> ; Holocaust / Darstellung im Museum ; Nationalsozialismus / Darstellung im Museum; Ausstellungspräsentation ; Ausstellungskonzeption; Geschichte 1945-2010; Dachau; Konzentrationslager; Ausstellung
    Umfang: 408 S.
  18. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Autor*in: Hipp, Dominique
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    In Prozessen zu Verbrechen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern wie Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme mussten die Angeklagten in ihren Aussagen eine »Lücke« zwischen den sich widersprechenden politischen, rechtlichen und vor... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Prozessen zu Verbrechen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern wie Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme mussten die Angeklagten in ihren Aussagen eine »Lücke« zwischen den sich widersprechenden politischen, rechtlichen und vor allem moralischen Systemen schließen - und standen damit unter einem erhöhten erzählerischen Druck. Der Umgang mit Dokumenten solcher Verfahren verlangt deshalb eine Quellenkritik, die dem erzählenden Charakter Rechnung trägt, aber auch die Unterschiede zwischen den Prozessordnungen begreift. Dominique Hipp zeigt, dass die Erzähltheorie genau dies vermag, denn die narratologischen Fragen nach dem erzählerischen »Mehr« legen die narrative Selbstdefinition vor Gericht offen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. <<Das>> Täterbild in der Überlebenden-Literatur
    ein Vergleich der Täterbilder in der frühen und späten Lagerliteratur von Buchenwald und Dachau
    Autor*in: Fang, Chunguang
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Jonas Kreppel - glaubenstreu und vaterländisch
    biographische Skizze über einen österreichisch-jüdischen Schriftsteller
    Autor*in: Kreppel, Klaus
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mandelbaum Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adunka, Evelyn (Hrsg.); Soxberger, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854768142
    Weitere Identifier:
    9783854768142
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schlagworte: Kreppel, Jonas; Judentum; Politik;
    Weitere Schlagworte: Buchenwald; Dachau; Judentum; Kreppel, Jonas; Literatur; jiddisch
    Umfang: 307 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 294-298

  21. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Autor*in: Hipp, Dominique
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Jonas Kreppel - glaubenstreu und vaterländisch
    Biographische Skizze über einen österreichisch-jüdischen Schriftsteller
    Autor*in: Kreppel, Klaus
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mandelbaum, Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek des Rhein-Sieg-Kreises
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854768142; 3854768141
    Weitere Identifier:
    9783854768142
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Book; Buchenwald; Dachau; Judentum; Kreppel, Jonas; Literatur; jiddisch; 1941: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 307 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
  23. Dachau - eine Bilderreise durch die große Kreisstadt
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bayerland, Dachau

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783892514794
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Dachau;
    Weitere Schlagworte: Hardback; Dachau; Dachau Bildband; Dachau Bilderreise; 1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur; Erzählende Literatur
    Umfang: 108 Seiten
  24. Ein Schwede zum Verlieben
    (Nicht ganz) ein Liebesroman
    Autor*in: Zellner, Ingrid
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Magic Buchverlag, Vierkirchen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944847481; 3944847482
    Weitere Identifier:
    9783944847481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Beziehung; Dachau; Freundschaft; Liebe; Schweden; Single; Stockholm; Volksfest; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 180 Seiten, 19 cm x 13 cm
  25. Beweise für die Nachwelt
    die Zeichnungen des Dachau-Überlebenden Georg Tauber : Katalog zur Sonderausstellung = Evidence for posterity
    Beteiligt: Pilzweger-Steiner, Stefanie (Herausgeber); Riedle, Andrea (Herausgeber); Tauber, Georg (Illustrator)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pilzweger-Steiner, Stefanie (Herausgeber); Riedle, Andrea (Herausgeber); Tauber, Georg (Illustrator)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863313883; 3863313887
    Weitere Identifier:
    9783863313883
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Zeichnung; Konzentrationslager Dachau <Motiv>; Nationalsozialistisches Verbrechen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tauber, Georg (1901-1950); Tauber, Georg (1901-1950); (Produktform)Book; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)943; Dachau; Georg Tauber; Nationalsozialismus; (VLB-WN)1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen, 26 cm