Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

  1. Constructions of Cultural Identities in Newsreel Cinema and Television after 1945
    Beteiligt: Sieber, Samuel (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Newsreel cinema and television not only served as an important tool in the shaping of political spheres and the construction of national and cultural identities up to the 1960s. Today's potent televisual forms were furthermore developed in and... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Newsreel cinema and television not only served as an important tool in the shaping of political spheres and the construction of national and cultural identities up to the 1960s. Today's potent televisual forms were furthermore developed in and strongly influenced by newsreels, and much of the archived newsreel footage is repeatedly used to both illustrate and re-stage past events and their significance.This book addresses newsreel cinema and television as a medium serving the formation of cultural identities in a variety of national contexts after 1945, its role in forming audiovisual narratives of a »biopic of the nation«, and the technical, aesthetical, and political challenges of archiving and restaging cinematic and televisual newsreel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Operationalisierung einer postkolonialen Theorieperspektive im Kontext international-vergleichender erziehungswissenschaftlicher Forschung

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In: Tertium comparationis 24 (2018) 1, S. 32-56
    Enthalten in: Tertium comparationis; Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann, 1995-; 24, Heft 1 (2018), 32-56
    Schlagworte: Postkolonialismus; Interkulturalität; Theoriebildung; Soziale Konstruktion
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
  3. Fás an Chraoibhín
    Autor*in: Tóibín, Feena
    Erschienen: 2018
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Dubhghlas de hÍde was part of the Protestant minority in Ireland during his youth. Despite this he decided to master Irish, a language typically associated with Irish Catholics of the lower classes. He was not brought up with Irish but went... mehr

     

    Abstract: Dubhghlas de hÍde was part of the Protestant minority in Ireland during his youth. Despite this he decided to master Irish, a language typically associated with Irish Catholics of the lower classes. He was not brought up with Irish but went on to spend his life promoting the language - what led him to this? Through analysis of his diaries in the earlier part of his life an understanding can be gained of the reasons for this. De hÍde was born in 1860 and he began writing his diary in 1874, aged 14. The article will discuss this early period of his life which he spent in Frenchpark in County Roscommon - the pre-'Craoibhín' period you could call it! The title refers to his self-appointed pen-name 'An Craoibhín Aoibhinn' (The Delightful Little Branch) and contains a pun on the meaning of this name

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Irisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Weitere Schlagworte: Cultural identity; Hyde, Douglas, 1860-1949; Irish language; Nationalism; Protestantism
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Studies in Arts and Humanities ; 4 (2018) 1 ; 73-79

  4. Essays on the economics of migration and cultural identity
    Erschienen: [2020?]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Schlagworte: Immigrants' integration; Language training; Regression discontinuity design; Migration choice; Cultural identity; European history; Misleading information; Event history study
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 224 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält mehrere Beiträge

    Dissertation, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, 2020

  5. Africa's struggle for its art
    history of a postcolonial defeat
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    A major new history of how African nations, starting in the 1960s, sought to reclaim the art looted by Western colonial powers For decades, African nations have fought for the return of countless works of art stolen during the colonial era and placed... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    DeGruyter Paket Kunst 2022
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    543013j
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    A major new history of how African nations, starting in the 1960s, sought to reclaim the art looted by Western colonial powers For decades, African nations have fought for the return of countless works of art stolen during the colonial era and placed in Western museums. In Africa’s Struggle for Its Art, Bénédicte Savoy brings to light this largely unknown but deeply important history. One of the world’s foremost experts on restitution and cultural heritage, Savoy investigates extensive, previously unpublished sources to reveal that the roots of the struggle extend much further back than prominent recent debates indicate, and that these efforts were covered up by myriad opponents.Shortly after 1960, when eighteen former colonies in Africa gained independence, a movement to pursue repatriation was spearheaded by African intellectual and political classes. Savoy looks at pivotal events, including the watershed speech delivered at the United Nations General Assembly by Zaire’s president, which started the debate regarding restitution of colonial-era assets and resulted in the first UN resolution on the subject. She examines how German museums tried to withhold information about their inventory and how the British Museum Act, which protected British collections, came under fire in the House of Lords, but a proposed amendment to the act did not prevail. Savoy concludes in the mid-1980s, when African nations enacted the first laws focusing on the protection of their cultural heritage.Making the case for why restitution is integral for any future relationship between African countries and the West, Africa’s Struggle for Its Art will shape conversations around these crucial issues for years to come

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
  6. Das Museum als Provokation der Philosophie
    Beiträge zu einer aktuellen Debatte
    Beteiligt: Collenberg-Plotnikov, Bernadette (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Museen und das Thema 'Museum' haben Konjunktur. Aber welche Funktion kommt dem Museum in der gegenwärtigen globalisierten Kultur genau zu und welche Bedeutung hat es für das historische Gedächtnis sowie die kulturelle Identität? In welchem Verhältnis... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Museen und das Thema 'Museum' haben Konjunktur. Aber welche Funktion kommt dem Museum in der gegenwärtigen globalisierten Kultur genau zu und welche Bedeutung hat es für das historische Gedächtnis sowie die kulturelle Identität? In welchem Verhältnis stehen die musealen Aufgaben des Sammelns, Zeigens, Bewahrens und Unterhaltens zueinander? Und gibt es ethisch begründete Grenzen des Sammelns und Zeigens?Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen und anderen aktuellen museumsphilosophischen Fragen, die von der etablierten Museumstheorie, aber auch von der 'New Museology' allenfalls am Rande gestreift werden. Museums and the subject of "museum" are trendy. Yet exactly what functions do museums have in the current globalized culture and how do they contribute to the historical memory and cultural identity? How do the tasks of museums, i.e. collecting, showing, keeping and entertaining, relate to each other? And are there ethical limits to what to collect and put on display? The contributions included in this book focus on these and other current issues of museum philosophy that are only marginally addressed by the established museological theory as well as by the "new museology".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Collenberg-Plotnikov, Bernadette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839440605
    Weitere Identifier:
    9783839440605
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; AK 82800
    Körperschaften/Kongresse: Philosophie des Museums (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 27
    Schlagworte: Kulturelle Identität; Aesthetics; Cultural Identity; Cultural identity; aesthetics; kulturelle Identität; Ästhetik; Ethik; Philosophie; Kultur; Museumswissenschaft; Museologie; Museumstheorie; Sammlung; Museumsphilosophie; Culture; Ethics; Philosophy; Museology; Collection; New Museology; Museum; Philosophie; Museologie; Sammlung; Ethik; Kulturelle Identität; Kultur; Museumsphilosophie; Museumstheorie; New Museology; Ästhetik; Museumswissenschaft; Philosophy; Museology; Collection; Ethics; Cultural Identity; Culture; Aesthetics;
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Dialogue ou confrontation de deux cultures?
    Autor*in: Lechner, Georg
    Erschienen: 1993

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Le couple franco-allemand en Europe; Asnières : Institut d'Allemand d'Asnières, 1993; Asnieres : Institut d'Allemand d'Asnieres, 1993(1993); 360 S.
    Schlagworte: Frankreich; France; Kulturelle Identität; Cultural identity
  8. Kulturpolitik
    Erschienen: 1996

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Handbuch der europäischen Integration; Wien [u.a.] : Manz [u.a.], 1996; Wien : Manz, 1996, S(1996); XXXVIII, 1153 S.
    Schlagworte: Europäische Union; European Union; Kulturelle Identität; Cultural identity
  9. Die Macht der Schönheit in Venezuela
    Erschienen: 2004

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der Überblick; Hamburg : Verl. Dienste in Übersee, 1965; (2004), 40 (Dezember 2004) 4, Seite 36-38
    Schlagworte: Venezuela; Cultural identity
  10. Selbst- und Fremdwahrnehmungsmuster in der Rezeption des französischen Existentialismus nach 1945 in Deutschland
    Erschienen: 1996

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Frankreich Jahrbuch; Wiesbaden : Springer VS, 1988; 8(1995), Seite 113-132
    Schlagworte: Frankreich; France; Kulturelle Identität; Cultural identity
  11. Die literarische Entwicklung Taiwans
    eine Aufgabe der Wissenschaft der 90er Jahre und ein Feld kulturpolitische Spannungen
    Autor*in: Martin, Helmut
    Erschienen: 1994

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Asien; Hamburg : DGA, 1981; (1994), 51, Seite 39-49
    Schlagworte: Taiwan; Literature; Kulturelle Identität; Cultural identity
    Umfang: (April 1994) 51, S. 39-49, Lit.Hinw. S. 46-49
  12. A literary mirror; Balinese reflections on modernity and identity in the twentieth century
    Erschienen: 2011
    Verlag:  KITLV Press, [s.l.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789067183703
    Schlagworte: Indonesia; Indonesian literature; Bali; Cultural identity; Modernity; Indonesie; Indonesische literatuur; Culturele identiteit; Modernisme; Literature (General); Bahasa Indonesia; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 378 S.)
  13. Zwischenräume der Migration
    über die Entgrenzung von Kulturen und Identitäten : [das Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Teil des Zentrums Kulturforschungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, veranstaltete 2009 seine 11. Internationale Konferenz im Rahmen der Forschungsprogramme "Orte des Gedächtnisses" und "Translation" (7.10. - 9.10.2009)]
    Beteiligt: Marinelli-König, Gertraud (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Die globale Migration der Gegenwart führt zu Hybridität, transnationalen Biografien und auszuhandelnden Identitäten. Der Umgang mit diesen Phänomenen des "Zwischenraums" stellt die sozialwissenschaftlichen Disziplinen vor methodologische... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die globale Migration der Gegenwart führt zu Hybridität, transnationalen Biografien und auszuhandelnden Identitäten. Der Umgang mit diesen Phänomenen des "Zwischenraums" stellt die sozialwissenschaftlichen Disziplinen vor methodologische Herausforderungen. Lösungen hierfür finden sich vor allem in der aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatte, die Begriffe und Konzepte bereitstellt, welche die kulturelle Dimension von Hybridisierungen aufzeigen und ihre Geschichtlichkeit betonen. Der transdisziplinäre Sammelband vereint unterschiedliche Zugänge zum Phänomen. Er zeigt, wie der "Zwischenraum" in methodologischer Hinsicht zum Gegenstand der Forschung werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Marinelli-König, Gertraud (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837619338; 9783837619331
    Weitere Identifier:
    9783837619331
    RVK Klassifikation: LB 56000 ; LB 74000 ; MS 1560 ; MS 3600
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Multiculturalism; Cultural identity; Transnationalism; Internationale Migration; Kultur; Einflussgröße; Wirkung; Auswirkung; Zuwanderer; Kunst; Identität; Kulturelle Identität; Literatur; Transnationale Politik; Politischer Prozess; Kulturaustausch; Migration; Forschung; Geschichte
    Umfang: 288 S., Ill., Kt., 23 cm, 393 g
  14. Latinos profesionales de la lengua española en EE UU
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker, Aachen

  15. Multikulturalität und Mehrsprachigkeit im 'realen' Europa und im 'virtuellen' Raum
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Tertium comparationis 6 (2000) 1, S. 26-39

  16. Potential and limitations of peace education in Israel. A case study on parents' perspectives on the Hand in Hand school in Jerusalem
    Autor*in: Cölsch, Nele
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Centaurus-Verl, Freiburg, Br

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kosmann, Marianne (Herausgeber); Nowacki, Katja (Herausgeber); Toprak, Ahmet (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (DNB-Sachgruppen)360; (DNB-Sachgruppen)370
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Freiburg, Br. : Centaurus-Verl. 2011, 119 S. - (Gender and Diversity; 3). - ISBN 978-3-86226-072-0

  17. PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung
    Beteiligt: Jude, Nina (Herausgeber); Klieme, Eckhard (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beltz, Weinheim u.a

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jude, Nina (Herausgeber); Klieme, Eckhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schulforschung; Unterrichtsforschung
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Weinheim u.a. : Beltz 2013, 246 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59). - ISBN 978-3-7799-3500-1

  18. PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung
    Beteiligt: Jude, Nina (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jude, Nina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783779935001
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Pädagogik : [...], Beiheft ; 59
    Schlagworte: Schulforschung; Unterrichtsforschung
    Weitere Schlagworte: Array; Array; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (Produktrabattgruppe)95KEINRAB: 95 kein Rabatt; (Verlag)4: Beltz
    Umfang: 246 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. The Reverberator
    Autor*in: James, Henry
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Erika, Vachendorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: James, Henry (Künstler); Clifford, Nicholas (Erzähler)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    4067248226155
    Auflage/Ausgabe: ungekürzte Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Downloadable audio file; (BISAC Subject Heading)FIC016000; (Produktform (spezifisch))MP3 format; (BISAC Subject Heading)FIC019000; (VLB-WN)9120; Witty exploration; American expatriate life; Parisian society; Cultural clashes; Scandalous gossip; Social commentary; Cultural identity; Power of the press.; (VLB-WN)9118
    Umfang: Online-Ressource
  20. Chinese identities on screen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lit, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    AP95.C6 B47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643902702; 3643902700
    Weitere Identifier:
    9783643902702
    Schriftenreihe: Array ; no. 40
    Schlagworte: Motion pictures; Chinese in motion pictures; National characteristics, Chinese; Cultural identity; Films; Cinema; Television
    Umfang: 158 S., Ill.
  21. Interkulturelles Lernen im virtuellen Raum
    Chancen und Probleme grenzüberschreitender Hochschullehre durch distance learning

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 4064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für internationale Beziehungen; Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges., 1994; 10(2003), 1, Seite 167-189

    Schlagworte: Informationstechnik; Kommunikationstechnik; Internet; Kommunikation; Hochschulbildung; Bedeutung; Rolle; Interkulturelle Erziehung; Forschung; Interdisziplinarität; Lerntechnik; Unterrichtsmethode; Kulturelle Identität; Cultural identity
    Umfang: 10 (Juni 2003) 1, S. 167-189, Lit. S. 188-189
  22. Constructions of Cultural Identities in Newsreel Cinema and Television after 1945
    Beteiligt: Sieber, Samuel (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Newsreel cinema and television not only served as an important tool in the shaping of political spheres and the construction of national and cultural identities up to the 1960s. Today's potent televisual forms were furthermore developed in and... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW 2021
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    Volltext (pdf) freier Zugang
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Newsreel cinema and television not only served as an important tool in the shaping of political spheres and the construction of national and cultural identities up to the 1960s. Today's potent televisual forms were furthermore developed in and strongly influenced by newsreels, and much of the archived newsreel footage is repeatedly used to both illustrate and re-stage past events and their significance.This book addresses newsreel cinema and television as a medium serving the formation of cultural identities in a variety of national contexts after 1945, its role in forming audiovisual narratives of a »biopic of the nation«, and the technical, aesthetical, and political challenges of archiving and restaging cinematic and televisual newsreel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Das Museum als Provokation der Philosophie
    Beiträge zu einer aktuellen Debatte
    Beteiligt: Collenberg-Plotnikov, Bernadette (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Museen und das Thema 'Museum' haben Konjunktur. Aber welche Funktion kommt dem Museum in der gegenwärtigen globalisierten Kultur genau zu und welche Bedeutung hat es für das historische Gedächtnis sowie die kulturelle Identität? In welchem Verhältnis... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Museen und das Thema 'Museum' haben Konjunktur. Aber welche Funktion kommt dem Museum in der gegenwärtigen globalisierten Kultur genau zu und welche Bedeutung hat es für das historische Gedächtnis sowie die kulturelle Identität? In welchem Verhältnis stehen die musealen Aufgaben des Sammelns, Zeigens, Bewahrens und Unterhaltens zueinander? Und gibt es ethisch begründete Grenzen des Sammelns und Zeigens?Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen und anderen aktuellen museumsphilosophischen Fragen, die von der etablierten Museumstheorie, aber auch von der 'New Museology' allenfalls am Rande gestreift werden. Museums and the subject of "museum" are trendy. Yet exactly what functions do museums have in the current globalized culture and how do they contribute to the historical memory and cultural identity? How do the tasks of museums, i.e. collecting, showing, keeping and entertaining, relate to each other? And are there ethical limits to what to collect and put on display? The contributions included in this book focus on these and other current issues of museum philosophy that are only marginally addressed by the established museological theory as well as by the "new museology".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Collenberg-Plotnikov, Bernadette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839440605
    Weitere Identifier:
    9783839440605
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; AK 82800
    Körperschaften/Kongresse: Philosophie des Museums (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 27
    Schlagworte: Kulturelle Identität; Aesthetics; Cultural Identity; Cultural identity; aesthetics; kulturelle Identität; Ästhetik; Ethik; Philosophie; Kultur; Museumswissenschaft; Museologie; Museumstheorie; Sammlung; Museumsphilosophie; Culture; Ethics; Philosophy; Museology; Collection; New Museology; Museum; Philosophie; Museologie; Sammlung; Ethik; Kulturelle Identität; Kultur; Museumsphilosophie; Museumstheorie; New Museology; Ästhetik; Museumswissenschaft; Philosophy; Museology; Collection; Ethics; Cultural Identity; Culture; Aesthetics;
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Taḥawwulāt al-dars al-adabī al-muqāran
    Erschienen: 2016
    Verlag:  al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī, ʻAmmān

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Schlagworte: Arabic literature
    Weitere Schlagworte: Manāṣirah, ʻIzz al-Dīn; Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (107 pages)
    Bemerkung(en):

    Electronic reproduction from the print version by Al Manhal

    Includes bibliographical references (pages 95 - 98)

  25. Interkulturelles Lernen im virtuellen Raum
    Chancen und Probleme grenzüberschreitender Hochschullehre durch distance learning

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für internationale Beziehungen; Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges., 1994; 10(2003), 1, Seite 167-189

    Schlagworte: Informationstechnik; Kommunikationstechnik; Internet; Kommunikation; Hochschulbildung; Bedeutung; Rolle; Interkulturelle Erziehung; Forschung; Interdisziplinarität; Lerntechnik; Unterrichtsmethode; Kulturelle Identität; Cultural identity
    Umfang: 10 (Juni 2003) 1, S. 167-189, Lit. S. 188-189