Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Non-visitor research
    audience development for cultural institutions
    Beteiligt: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Wiesbaden, Germany

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 23 A 2566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658351809; 3658351802
    Weitere Identifier:
    9783658351809
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Edition Würth Chair of Cultural Production
    Schlagworte: Kulturelle Einrichtung; Benutzerforschung; Publikum; Motivation; Kulturmanagement; Zielgruppe; Verhalten; audience development; out reach; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; Cultural Policy; Cultural Organization; strategic management
    Umfang: xiii, 106 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  2. Non-visitor research
    audience development for arts organisations
    Beteiligt: Tröndle, Martin (HerausgeberIn, HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Wiesbaden

    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AK 86700 T863 N7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QR 750 T843 88976
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A22-2828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tröndle, Martin (HerausgeberIn, HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658351809; 3658351802
    Weitere Identifier:
    9783658351809
    RVK Klassifikation: LR 57200 ; QR 750 ; AK 86700
    Schriftenreihe: Edition Würth Chair of Cultural Production
    Schlagworte: Kultursektor; Zielgruppe; Verhalten; Kulturmanagement; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; audience development; Cultural Policy; out reach; Cultural Organization; strategic management
    Umfang: xiii, 106 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21.0 cm x 14.8 cm
  3. Non-Visitor Research
    Audience Development for Arts Organisations
    Beteiligt: Tröndle, Martin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden ; Imprint: Palgrave Macmillan

    Visitor and nonvisitor -- Methodology of (non)visitor research -- (Non)visitors quantitatively -- Nonvisitors in conversation. Although many studies are available on visitors to cultural institutions, the infrequent or non-visitors are largely... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Business&Man.
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Business&Man.
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Business&Man.
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Springer eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    Springer E-Book
    keine Fernleihe
    früher: EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    keine Fernleihe

     

    Visitor and nonvisitor -- Methodology of (non)visitor research -- (Non)visitors quantitatively -- Nonvisitors in conversation. Although many studies are available on visitors to cultural institutions, the infrequent or non-visitors are largely unexplored. However, they make up the majority of the population. Their motivation for not visiting is therefore the focus of this volume. This volume provides an in-depth overview of the international state of nonvisitor research. Building on this, extensive quantitative and qualitative analyses are conducted on reasons for non-visitation. This is followed by an empirically based, practice-oriented theory of visitor attraction. The authors thus present the first comprehensive work on non-visitor research in Germany. This book is a translation of the original German 1st edition Nicht-Besucherforschung by MartinTröndle,published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature in 2019. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors. The content · Visitor and non-visitor · Methodology of (non)visitor research · (Non)visitors quantitatively · Non-visitors in conversation The target groups · Teachers and students in the fields of cultural management, applied cultural studies, cultural work and cultural policy as well as cultural mediation · Practitioners in cultural institutions who want to reach new target groups The editor Prof. Dr. Martin Tröndle holds the WÜRTH Chair of Cultural Production at Zeppelin University. He leads two international research projects on visitor research "eMotion - mapping museum experience" and "ECR - experimental concert research". He is also co-editor of the "Zeitschrift für Kulturmanagement". This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tröndle, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658351816
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 86700
    Schriftenreihe: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Kultursektor; Zielgruppe; Verhalten; Kulturmanagement; International business enterprises.; Sociology.; Economic sociology.; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; audience development; Cultural Policy; out reach; Cultural Organization; strategic management
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 106 p. 18 illus.)
    Bemerkung(en):

    This book is a translation of the original German edition "Nicht-Besucherforschung" by Martin Tröndle, published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH in 2019. The translation was done with the help of artifcial intelligence (machine translation by the service DeepL.com)

  4. Promoting cross-cultural dialogue and exchange
    : Kulturmanagement am Goethe Zentrum Kampala, Uganda
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Internationale kulturelle Zusammenarbeit konzentriert sich häufig auf Dialog und Austausch. Dabei sollen unter anderem über das Medium von Kunst und Kultur Verständigungsprozesse ablaufen, die gesellschaftliche Transformationsprozesse... mehr

     

    Abstract: Internationale kulturelle Zusammenarbeit konzentriert sich häufig auf Dialog und Austausch. Dabei sollen unter anderem über das Medium von Kunst und Kultur Verständigungsprozesse ablaufen, die gesellschaftliche Transformationsprozesse begünstigen. Insbesondere Kulturinstitutionen, die Gelder europäischer Kulturförderung verwalten und gleichzeitig ihren Status als NRO zwischen Zivilgesellschaft und dem Staat aushandeln, bewegen sich dabei in komplexen Spannungsfeldern. So auch das Goethe Zentrum Kampala. Aus organisationsethnologischer Perspektive untersucht diese Arbeit, welche Perspektiven und Strukturen der Kulturprogrammplanung vor Ort offengelegt werden können. Die empirischen Ergebnisse wurden in zwei Aufenthalten im Feld generiert. Es wird erarbeitet, wie sich Perspektiven und Strukturen der Kulturprogrammplanung durch Asymmetrien, Hierarchien, Autorität sowie Machtstrukturen auszeichnen. Betrachtungen erfolgen auf der Mikroebene individueller agency der Akteur*innen, der Mesoebene um Kooperation und Kommunikation sowie auf der Makroebene, in der das Kulturmanagement in äußeren, übergeordneten Spannungsfeldern verortet wird. Den theoretischen Rahmen dieser Arbeit bieten Diskurse um den ‚Kultur‘-Begriff sowie der Bezug zu organisationsethnologischen Ansätzen wie dem kulturwissenschaftlichen policy-Konzept als allumfassendes prozessuales Verhandlungsfeld. Dabei fließen Perspektiven Postkolonialer Kritik mit ein. Durch aktuelle Diskurse um Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, zivilgesellschaftliche Kulturorganisationen und Postkolonialismus setzt sich diese Arbeit zum Ziel, einen empirisch fundierten Beitrag zu leisten, der nicht bei Verbesserungsvorschlägen verbleibt, sondern eine analytische Interpretation bestehender Dynamiken bietet Abstract: International cultural cooperation often seeks to create collective-productive dialogue and exchange. In doing so, the medium of art and culture often is used to promote processes of understanding that foster social transformation. In particular, cultural institutions that manage funds from European cultural funding and at the same time negotiate their status as NGOs between civil society and the state are caught up in complex areas of conflict. The Goethe Zentrum Kampala is no exception. From the perspective of organizational anthropology, this paper examines which perspectives and structures of cultural program planning can be disclosed on site. The empirical results were generated in the field during two stays. It will be worked out how perspectives and structures of cultural program planning are characterized by asymmetries, hierarchies, authority, power structures and relationships. Observations are made on the micro-level of individual agencies of the actors, the meso-level around cooperation and communication, as well as on the macro-level, on which the cultural management is located in external, superordinate fields of tension The theoretical framework of this work is provided by discourses on the concept of 'culture' and its relation to organizational anthropological approaches such as the policy-concept as an all-encompassing field of negotiation. Perspectives of postcolonial critique are also included. Through current discourses on foreign cultural and educational policy, civil society cultural organizations and postcolonialism, this work aims to make an empirically based contribution that does not remain with suggestions for improvement or solutions, but rather offers an analytical interpretation of existing dynamics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Freiburger ethnologische Arbeitspapiere
    Schlagworte: Kulturmanagement; Zivilgesellschaft; Nonprofit-Organisation; Dialog; Nonprofit-Organisation; Zivilgesellschaft; Postkolonialismus
    Weitere Schlagworte: Europäische Kulturförderung; Transkulturelle Kooperation; Goethe Zentrum Kampala; Cultural Management; Cultural Organization; Policy; Postcolonialism; Organizational Anthropology; (local)bachelorThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Universität Freiburg, 2020

  5. Non-visitor research
    audience development for arts organisations
    Beteiligt: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Wiesbaden, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658351809; 3658351802
    Weitere Identifier:
    9783658351809
    RVK Klassifikation: AK 86700
    Schriftenreihe: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Schlagworte: Kulturelle Einrichtung; Benutzerforschung; Publikum; Motivation; Kulturmanagement; Kulturelle Einrichtung; Zielgruppe; Verhalten; Kulturmanagement
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)BUS035000; (BISAC Subject Heading)KJ; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)JHB; (BIC subject category)JHBL; audience development; out reach; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; audience development; Cultural Policy; out reach; Cultural Organization; strategic management; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC525000: International Business; (Springer Nature Subject Code)SCX22060: Sociological Theory; (Springer Nature Subject Code)SCX22020: Organizational Studies, Economic Sociology; (Springer Nature Taxonomy)5543: International Business; (Springer Nature Taxonomy)4469: Sociological Theory; (Springer Nature Taxonomy)4376: Economic Sociology; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41169: Business and Management; (BISAC Subject Heading)BUS035000; (BIC subject category)KJ; (VLB-WN)1787: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Internationale Wirtschaft; (stw)Kultursektor; (stw)Zielgruppe; (stw)Verhalten; (stw)Kulturmanagement; (lcsh)International business enterprises.; (lcsh)Sociology.; (lcsh)Economic sociology.
    Umfang: xiii, 106 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 354 g
  6. Non-Visitor Research
    Audience Development for Arts Organisations
    Beteiligt: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658351816
    Weitere Identifier:
    9783658351816
    RVK Klassifikation: AK 86700
    Auflage/Ausgabe: 1st edition 2022
    Schriftenreihe: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Schlagworte: Kulturelle Einrichtung; Benutzerforschung; Publikum; Motivation; Kulturmanagement; Kulturelle Einrichtung; Zielgruppe; Verhalten; Kulturmanagement
    Weitere Schlagworte: (stw)Kultursektor; (stw)Zielgruppe; (stw)Verhalten; (stw)Kulturmanagement; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)BUS035000; (BISAC Subject Heading)KJ; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)JHB; (BIC subject category)JHBL; audience development; out reach; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; Cultural Policy; Cultural Organization; strategic management; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC525000: International Business; (Springer Nature Subject Code)SCX22060: Sociological Theory; (Springer Nature Subject Code)SCX22020: Organizational Studies, Economic Sociology; (Springer Nature Taxonomy)5543: International Business; (Springer Nature Taxonomy)4469: Sociological Theory; (Springer Nature Taxonomy)4376: Economic Sociology; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41169: Business and Management; (lcsh)International business enterprises.; (lcsh)Sociology.; (lcsh)Economic sociology.; audience development; out reach; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; audience development; Cultural Policy; out reach; Cultural Organization; strategic management
    Umfang: Online-Ressource