Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 369.

  1. Conflict and cooperation
    institutional and behavioral economics
    Erschienen: ©2004
    Verlag:  Blackwell Pub, Malden, MA

    Cover -- Table of Contents -- Foreword by Warren J. Samuels -- Preface -- 1 Introduction -- 1.1 Institutional Analysis -- 1.2 Outline of This Work -- 2 Institutional and Behavioral Economics Theory -- 2.1 Transactions as the Unit of Observation --... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cover -- Table of Contents -- Foreword by Warren J. Samuels -- Preface -- 1 Introduction -- 1.1 Institutional Analysis -- 1.2 Outline of This Work -- 2 Institutional and Behavioral Economics Theory -- 2.1 Transactions as the Unit of Observation -- 2.1.1 Individuals and institutions -- 2.2 Levels of Analysis and Questions Asked -- 2.2.1 Impact analysis -- 2.2.2 Change analysis -- 2.2.3 Situation, structure, and performance (SSP) -- 2.2.4 Complementary theoretical frameworks: economizing and power -- 2.3 Theory: Variables and Processes -- 2.3.1 Variables -- 2.3.2 Processes (aspects of linked transactions) -- 2.4 Some Implications of the Variables and Processes: Systems Views -- 2.4.1 Continuity and change -- 2.4.2 Collective action -- 2.4.3 Theory of the state (legal ... economic nexus) -- 2.4.4 Economizing, power, and knowledge -- 2.4.5 The place of institutional economics in policy analysis -- 2.4.6 Conceptual pluralism -- 3 Behavioral Economics -- 3.1 Bounded Rationality -- 3.1.1 Limited information processing capacity -- 3.1.2 The modular brain, multiple self, and bounded self-control -- 3.1.3 Evolutionary psychology -- 3.2 Emotions and Evaluation -- 3.3 Behavioral Regularities: Characteristics of the Agent -- 3.3.1 The power of particulars and defaults -- 3.3.2 Availability -- 3.3.3 Anchoring -- 3.3.4 Experience over time: evaluation by representative moments -- 3.3.5 Predicting pleasure ... pain -- 3.3.6 Time-variant preferences -- 3.3.7 When a dollar is not a dollar -- 3.3.8 Perception of differences -- 3.3.9 Sunk costs -- 3.3.11 Selfishness and regard -- 3.3.12. Fairness -- 3.3.13 Satiation -- 3.3.14 Surprise and boredom -- 3.3.15 Framing inputs -- 3.4 Behavioral Law and Economics -- 3.5 Learning -- 3.5.1 Stimulus, behavior, and reinforcement -- 3.5.2 Cues and patterns -- 3.5.3 Belief persistence -- 3.5.4 What's your pleasure? -- 3.5.5 Preference formation and change -- 3.6 Conclusion -- 4 Individuals and Institutions -- 4.1 From Individual Experience to Institutions and Back Again -- 4.2 Evolutionary Theory -- 4.3 Uncertainty -- 4.4 Individual and Society -- 4.5 Emergence -- 4.6 Conclusion: Learning and Evolution -- 5 Institutions and Organizations -- 5.1 Human and Physical Relationships -- 5.2 Administrative, Bargained, and Customary Transactions -- 5.3 Organizations (Firms), Institutions, and Boundaries -- 5.4 Making Rules: The State -- 5.4.1 State and market -- 5.4.2 Informal institutions for making informal institutions -- 5.5 Social Choice (Conflict Resolution) -- 5.5.1 Specifying the state as an institutional variable -- 5.5.2 Specifying performance variables -- 5.5.3 Necessity for moral choice -- 5.5.4 Reasonable value -- 5.6 Conclusions -- 6 Sources of Human Interdependence -- 6.1 Introduction -- 6.2 Incompatibility -- 6.2.1 Externalities (interdependence) -- 6.2.2 Sustainability -- 6.3 Exclusion Cost -- 6.3.1 Prisoner's Dilemma and other games -- 6.3.2 Ways to unseat the free-rider -- 6.3.3 Common pool resources -- 6.3.4 Institutional change analysis -- 6.3.5 Policy implications -- 6.4 N. For those who wonder how ethics and psychology fit into economics, Allan Schmid's innovative text, Conflict and Cooperation, explores the importance of moral judgments in settling conflicts of interest, and the vast effects of human behavior on economic theories and models. Investigating the institutional 'rules of the game' - both formal and informal - and how these rules change to serve competing interests, this text addresses the substantive impact of alternative institutions and institutional evolution. An economic framework emerges, acknowledging human learning and preference change, bounded rationality, and disequilibrium. With its broad applications and numerous practice and discussion questions, this text will appeal not only to students of economics, but also to those studying sociology, law, and political science

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Kooperationen und Netzwerke in ausgewählten Branchen der Region Ostwestfalen-Lippe
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865930557; 9783865930552
    RVK Klassifikation: QP 450
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition der Hans-Böckler-Stiftung ; 176
    Schlagworte: Unternehmenskooperation; Unternehmensnetzwerk; Möbelindustrie; Gesundheitswesen; Wettbewerbsstrategie; Internationaler Wettbewerb; Wissenstransfer; Nordrhein-Westfalen; Lippe (Kreis); Wirtschaftsförderung; Business networks; Cooperation; Strategic alliances (Business)
    Umfang: 330 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
  3. Markov perfection and cooperation in repeated games
    Autor*in: Stähler, Frank
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Inst. of World Economics, Kiel

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: QD 000 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kieler Arbeitspapiere ; 760
    Schlagworte: Mathematisches Modell; Cooperation; Game theory; Markov processes
    Umfang: 18 S.
  4. Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen : Das Beispiel der Großregion SaarLorLux: Wirtschaft - Politik - Alltag - Kultur
    Beteiligt: Wille, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie entstehen grenzüberschreitende Regionen und was charakterisiert sie? Am Beispiel der Großregion SaarLorLux untersuchen die aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg stammenden Beiträger dieses Bandes die gesellschaftliche Praxis an... mehr

     

    Wie entstehen grenzüberschreitende Regionen und was charakterisiert sie? Am Beispiel der Großregion SaarLorLux untersuchen die aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg stammenden Beiträger dieses Bandes die gesellschaftliche Praxis an EU-Binnengrenzen. Sie diskutieren die Praktiken von institutionellen Akteuren und von Grenzraumbewohnern in den Bereichen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, politische Kooperation sowie Alltag, Medien und Kultur. Die sozial- und kulturwissenschaftlichen Beiträge situieren die Großregion SaarLorLux zwischen grenzüberschreitenden Lebenswirklichkeiten und politischen Konstruktionen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Game theory and economic modelling
    Autor*in: Kreps, David M.
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    This book offers an introduction to game theory, for academics and undergraduates interested in economic theory, but with no prior knowledge of game theory. It is written in non-technical language and concepts are developed as the book progresses.... mehr

     

    This book offers an introduction to game theory, for academics and undergraduates interested in economic theory, but with no prior knowledge of game theory. It is written in non-technical language and concepts are developed as the book progresses. Game theory is currently a very popular tool of analysis, and this book looks at reasons why this is so. This is the first title to be published in the Clarendon Lectures in Economics series (see overleaf).The Clarendon Lectures in EconomicsThese lectures were established in 1987. They consist of coherent sets of three to four lectures given by disti

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0198283571; 0191521337; 9780198283577; 9780191521331
    Schriftenreihe: Clarendon Lectures in Economics
    Schlagworte: Econometric models; Cooperation; Competition; Game theory
    Umfang: Online-Ressource (viii, 195 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Contents; 1. Introduction; 2. The standard; 3. Basic notions of non-cooperative game theory; 4. The successes of game theory; 5. The problems of game theory; 6. Bounded rationality and retrospection; Bibliography; Index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  6. Spezialisierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Lehre und Forschung
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Spezialisierung; Berufsausbildung; Kooperation; Forschung; Hochschule; Pädagogik
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Stock, Hans [Hrsg.]: Hochschuldidaktik. Bericht über den 7. Pädagogischen Hochschultag vom 13. bis 16. Oktober 1968 in Bremen. Weinheim; Berlin; Basel : Beltz 1969, S. 139-155. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 8)

  7. Das «Centre de compétence romand de didactique disciplinaire» (2Cr2D): Ein Konzept zur Entwicklung der Fachdidaktik in einer Region
    The «Centre de compétence romand de didactique disciplinaire» (2Cr2D): A concept for the development of subject-specific pedagogy in a region
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Langnau, Emmental

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 40 (2022) 1, S. 72-85

  8. Diversitätssensible Lehrer*innenbildung. Theoretische und praktische Erkundungen
    Beteiligt: Oleschko, Sven (Herausgeber); Grannemann, Katharina (Herausgeber); Szukala, Andrea (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oleschko, Sven (Herausgeber); Grannemann, Katharina (Herausgeber); Szukala, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lehrerbildung; Lehrer; Professionalisierung; Vielfalt; Mehrsprachigkeit; Heterogenität
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Münster ; New York : Waxmann 2022, 203 S.. - ISBN 978-3-8309-9071-0; 978-3-8309-4071-5

  9. Handbuch China-Kompetenzen. Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen
    Beteiligt: Thelen, Gabriele (Herausgeber); Obendiek, Helena (Herausgeber); Bai, Yinchun (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thelen, Gabriele (Herausgeber); Obendiek, Helena (Herausgeber); Bai, Yinchun (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Kulturkontakt; Hochschule; Wissenschaftliche Kooperation; Chinabild
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bielefeld : transcript 2022, 398 S. - (Bildungsforschung; 13). - ISBN 978-3-8394-5975-1; 978-3-8376-5975-7

  10. The trouble with trust
    the dynamics of interpersonal trust building
    Erschienen: c2005
    Verlag:  Edward Elgar, Cheltenham, U.K

    "The Trouble with Trust" poses the question: if trust is considered to be important for successful cooperation, why don't high-trust work relationships predominate? Part of the explanation, the author argues, is that it is particularly difficult to... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    "The Trouble with Trust" poses the question: if trust is considered to be important for successful cooperation, why don't high-trust work relationships predominate? Part of the explanation, the author argues, is that it is particularly difficult to build and maintain trust in work relations

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1845422902; 9781845422905
    Schlagworte: Reliability; Cooperation; Organizational behavior; Interpersonal relations; Trust
    Umfang: Online-Ressource (xii, 195 p), ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Based on the author's Ph. D. thesis

    Includes bibliographical references and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Contents; Acknowledgements; 1. Introduction; 2. Foundations for a theory of trust building; 3. Methodology; 4. Creating a trust-enhancing organizational context; 5. Building interpersonal trust; 6. Dealing with trouble; 7. Conclusions; Appendix A: research design; Appendix B: trust-building actions; References; Index

  11. Medium Drohne
    die Praxistheorie fliegender Kameras
    Autor*in: Bender, Hendrik
    Erschienen: 2025
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Drohnen und ihre medial-visuelle Nutzung werden zunehmend populärer - längst haben sie unsere Medienpraktiken und -imaginationen erfasst. Entgegen der bisherigen Reduktion auf ballistische Bildwelten bringen Drohnenbilder auch die emergente Logik... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Drohnen und ihre medial-visuelle Nutzung werden zunehmend populärer - längst haben sie unsere Medienpraktiken und -imaginationen erfasst. Entgegen der bisherigen Reduktion auf ballistische Bildwelten bringen Drohnenbilder auch die emergente Logik einer digitalen Umwelt zum Vorschein, die sich durch eine ubiquitäre, mobile und vernetzte Handlungsmacht der Datenerfassung auszeichnet. Drohnen stehen heute nicht nur für die rasante sensorische Durchdringung von Raum und Zeit, sondern auch für neue mediale Formen situierter Entscheidungsfindung. Der Band stellt sich dem Phänomen aus medientheoretischer und techniksoziologischer Perspektive und zeigt: Erstmals rückt nun in den bildlichen Fokus, wie die situierten mobilen Dinge uns sehen - und nicht allein, wie wir die Dinge sehen. Drones and their media-visual application are becoming increasingly more popular, and have long since captured our media practices and imaginations. Contrary to their reduction to ballistic imagery, drone images also reveal the emerging logic of a digital environment characterised by a ubiquitous, mobile, and networked force of data collection. Today, drones stand not only for the rapid sensorial penetration of space and time, but also for new media forms of situated decision-making. This book confronts the phenomenon from a media theory and sociological technology studies perspective and shows that it is now how situated mobile objects see us that comes into focus for the first time - and not only how we see them.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Der Prozess der Risikobewertung durch die Entscheidungsträger während der Anbahnung von Vertriebskooperationen
    Generierung einer Gegenstandsverankerten Theorie
    Erschienen: 2010
    Verlag:  WHL, Wiss. Hochsch. Lahr, Lahr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2012 B 5632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 K 4427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 262427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    QP 450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    11-3404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    WAcd 64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    HD 2951/2010 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    WA dc 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866920217
    Schriftenreihe: Schriften der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr ; 19
    Schlagworte: Marketingkooperation; Vertrieb; Entscheidung; Risikomanagement; Theorie; Softwareindustrie; Deutschland; Cooperation; Risk; Cooperative societies; Cooperation; Cooperative societies; Risk
    Umfang: 33, VIII Bl., graph. Darst.
  13. Kollaboration
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Bauhaus-Archiv - Museum für Gestaltung, Archiv und Bibliothek
    P 159
    keine Fernleihe
    Maecenata Bibliothek
    AC 500 19
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 930283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    W-1293
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    RS-029
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h soz 550.3/305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 550.3/304a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MD 6500 T318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Architekturmuseum, Bibliothek
    Magazin K 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    15/324
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk VII 424
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MR 6600 T318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Sbv Terk
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2015/685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MR 6600 T318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 39791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    2015-2249
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    MD 6500 026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/4933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MD 6500 T318
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    So.46.Ter
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    1411-5525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    SOZ 2100 /42
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    OF 400 92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 5657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV Künzelsau
    30 TER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 255 : T17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    18 : 51605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DG:400:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gl 3033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 9314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    06 Arbeit .00 Allg. 2015:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-11236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.04026:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2460 T318 K81
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2015:1399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sow 714 DC 5916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-2480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OBS 158 860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZA 6179-155 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 37 TER 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    G gl/ Terk 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/10610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 3453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    452951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Br 2082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    EW Ga 022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518126865; 9783518126868
    Weitere Identifier:
    9783518126868
    RVK Klassifikation: MD 6500 ; EC 2460 ; MR 6600 ; MS 1170 ; MS 4410
    DDC Klassifikation: 300#DNB
    Auflage/Ausgabe: Erste Aufl., Originalausgabe
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2686
    Schlagworte: Social systems; Cooperation; Civilization, Modern
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Revival
    the Abbey Theatre, Sinn Féin, the Gaelic League and the Co-operative movement
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Cork University Press in assoc. with Field Day, Cork

    Bibliothek im KG IV, Bereich Anglistik und Amerikanistik
    Frei 24: EG 939
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    104 A 4059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1859183654
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Critical conditions ; 12
    Schlagworte: Cooperation
    Umfang: VIII, 208 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. Kollaboration
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518126865; 9783518126868
    Weitere Identifier:
    9783518126868
    RVK Klassifikation: MD 6500 ; EC 2460 ; MR 6600
    DDC Klassifikation: 300#DNB
    Auflage/Ausgabe: Erste Aufl., Originalausgabe
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2686
    Schlagworte: Social systems; Cooperation; Civilization, Modern
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Interdisziplinäre Teams in inklusiven Schulen
    eine ethnografische Studie zu Fallbesprechungen in multiprofessionellen Gruppen
    Autor*in: Labhart, David
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    David Labhart analysiert in Form einer ethnografischen Studie Fallbesprechungen in multiprofessionell zusammengesetzten Gruppen in der inklusiven Schule. Dabei bedient er sich der Akteur-Netzwerk-Theorie und zeigt am Beispiel des Kantons Zürich, wie... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    LH895 L117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Bk 8019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Päd G 250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humanwissenschaftliche Bibliothek: Gemeinsame Bibliothek der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der USB
    HFB/302/Labhart
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 83901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ICZ4370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    David Labhart analysiert in Form einer ethnografischen Studie Fallbesprechungen in multiprofessionell zusammengesetzten Gruppen in der inklusiven Schule. Dabei bedient er sich der Akteur-Netzwerk-Theorie und zeigt am Beispiel des Kantons Zürich, wie das 'Interdisziplinäre Team' in der Praxis agiert: Welche Aufgaben werden bearbeitet, wie werden Probleme verortet und welches Wissen wird integriert?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Interdisziplinäre Teams in inklusiven Schulen : Eine ethnografische Studie zu Fallbesprechungen in multiprofessionellen Gruppen
    Autor*in: Labhart, David
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld, Germany

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Digitale Kollektivität?
    von intelligenten Schwärmen und manipulierten Massen
    Autor*in: Othold, Tim
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839473795; 9783732873791
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; 69
    Weitere Schlagworte: Medien; Kultur; Digitalität; Kollektivität; Netzwerk; Massentheorie; Schwarmtheorie; Kooperation; Teilhabe; Digitalisierung; Digitale Medien; Masse; Schwarm; Medientheorie; Mediensoziologie; Medienphilosophie; Medienwissenschaft; Media; Culture; Digital Media; Collectivism; Network; Crowd Swarm Theory; Swarm Theory; Cooperation; Participation; Digitalization; Crowds; Swarm; Media Theory; Sociology of Media; Media Philosophy; Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bauhaus-Universität Weimar, 2023

  19. Daseinsthematische Polaritäten in „Warrior Cats“ (Staffel 1)
    eine kulturgrammatische und psychodynamische Analyse
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Warum fesselt die Staffel 1 der ‚Warrior Cats‘ junge Menschen? Es ist – als Fabel chiffriert – eine Staffel einer komplexen Entwicklungsgeschichte heranwachsender Personen in sozialen Figurationen ökologischer Kontexte, komponiert in der romanhaften... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum fesselt die Staffel 1 der ‚Warrior Cats‘ junge Menschen? Es ist – als Fabel chiffriert – eine Staffel einer komplexen Entwicklungsgeschichte heranwachsender Personen in sozialen Figurationen ökologischer Kontexte, komponiert in der romanhaften Erzählung eines Gewebes von Fäden komplex verschachtelter Geschichten, die als Subtexte eine Fülle von daseinsthematischen Polaritäten aufgreifen und problematisieren. Es geht um Identität und Alterität, um Eigensinn und Gemeinsinn, um Selbstbehauptung, Kooperation, Konfliktaustragung und Mitleid, um Generationenordnungen, Geschlechterverhältnisse, soziale Herkunft und Diskriminierung, Identität und Fremdheit, um Kultur und Natur, um Liebe und Aggression, Wut, Hass, letztendlich um Gut und Böse. The research question is: Why does season 1 of ‚Warrior Cats‘ captivate young people? It is - encoded in the form as a fable - a season of a complex story of the development of adolescents in social figurations and embedded in ecological contexts, composed in a web of complexity of independend novel-like narrativec connected with subtexts of development challenges als polarities of possible directions about identity and alterity, about self-will and expectation of public spirit, about self-assertion, cooperation, conflict resolution and ethics of compassion, social learning aoif empathy and virtues of social help, about the grammar of generational orders, gender relations, social origin and discrimination, identity and strangeness, about culture and nature, about love and aggression, anger, hate, at the end about good and evil.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Handbuch China-Kompetenzen
    Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen
    Beteiligt: Thelen, Gabriele (HerausgeberIn); Obendiek, Helena (HerausgeberIn); Bai, Yinchun (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Klappentext: Angesichts des rasanten wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aufstrebens Chinas offenbart sich an deutschen Hochschulen ein deutlicher Mangel an China-Kompetenzen auf allen Ebenen. Wie sind chinesische Kooperationspartner*innen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Angesichts des rasanten wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aufstrebens Chinas offenbart sich an deutschen Hochschulen ein deutlicher Mangel an China-Kompetenzen auf allen Ebenen. Wie sind chinesische Kooperationspartner*innen einzuschätzen? Wie sollten Studierende ausgebildet werden, damit sie in Zukunft informiert und (selbst-)bewusst zusammenarbeiten können? Wie kann erreicht werden, dass chinesische Studierende ihre Zeit in Deutschland als akademisch und persönlich bereichernd empfinden? Best practice-Beispiele von elf deutschen Hochschulen geben Anregungen, die sich auch übergreifend auf verschiedene Bildungseinrichtungen und Partnerländer übertragen lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thelen, Gabriele (HerausgeberIn); Obendiek, Helena (HerausgeberIn); Bai, Yinchun (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839459751
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AL 17900 ; MS 7375
    Schriftenreihe: Bildungsforschung ; 13
    Schlagworte: Chinese students; Cultural relations; Intercultural communication in education; EDUCATION / Organizations & Institutions
    Weitere Schlagworte: Best Practice; Cooperation; Education; Educational Research; Globalization; Intercultural Communication; Intercultural Competence; Interculturalism; Internationalization; Pedagogy; Science; University
    Umfang: 1 Online-Ressource (396 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Tabellen, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Kunstgeschichte, Kunsttechnologie und Restaurierung
    neue Perspektiven der Zusammenarbeit : eine Einführung = Art history, conservation and conservation science : new perspectives for cooperation : an introduction
    Beteiligt: Burnstock, Aviva (HerausgeberIn); Klemm, Tanja (HerausgeberIn); Laaser, Tilly (HerausgeberIn); Leonhardt, Karin (HerausgeberIn); Neugebauer, Wibke (HerausgeberIn); Reden, Anna von (HerausgeberIn); Holt, Lee (ÜbersetzerIn); Opstelten, Bram (ÜbersetzerIn); Schmidt, Katharine (ÜbersetzerIn)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Reimer, Berlin

    In Museen, Universitäten, Forschungsinstituten, auf dem Kunstmarkt und in der Denkmalpflege arbeiten Kunsthistoriker:innen, Kunsttechnolog:innen und Restaurator:innen Hand in Hand. Sie teilen dabei das Interesse an Materialien und Materialitäten... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Museen, Universitäten, Forschungsinstituten, auf dem Kunstmarkt und in der Denkmalpflege arbeiten Kunsthistoriker:innen, Kunsttechnolog:innen und Restaurator:innen Hand in Hand. Sie teilen dabei das Interesse an Materialien und Materialitäten sowie die kultur- und naturwissenschaftliche Perspektive auf Objekte wie Gemälde, Skulpturen, Textilien u.v.m. Erstmals wird hier die Zusammenarbeit der Disziplinen veranschaulicht und für den deutsch- und englischsprachigen Raum zugänglich gemacht. Die Beiträge von internationalen Fachleuten reichen von Objektanalysen mit einem Schwerpunkt in der Malerei bis hin zu Fragen nach dem praktischen Umgang mit kulturellem Erbe. Zum Teil dialogisch verfasste Beiträge aus renommierten Forschungsprojekten werden durch ein Begriffsglossar (z.B. zu Kunsttechnik, Material, Rezept, Stil) ergänzt. So bietet der Band eine unverzichtbare Einführung in Fallbeispiele und Grundbegriffe der kunstgeschichtlichen, kunsttechnologischen und restauratorischen Zusammenarbeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Burnstock, Aviva (HerausgeberIn); Klemm, Tanja (HerausgeberIn); Laaser, Tilly (HerausgeberIn); Leonhardt, Karin (HerausgeberIn); Neugebauer, Wibke (HerausgeberIn); Reden, Anna von (HerausgeberIn); Holt, Lee (ÜbersetzerIn); Opstelten, Bram (ÜbersetzerIn); Schmidt, Katharine (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783496030829
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 60360
    Schlagworte: Kunstwissenschaft; Kunstgeschichte; Interdisziplinarität; Cooperation; art; Konservierung; Kollaboration; interdisciplinarity; Restaurierung; material turn; Kunsttechnologie; material studies; Objektwissenschaften; object-based studies; Natur- und Kulturwissenschaften; Technical Art History; Kunsttechnik; Einführungsband; conservation-restoration
    Umfang: 1 Online-Ressource (622 Seiten), Illustrationen
  22. Digitale Kollektivität?
    von intelligenten Schwärmen und manipulierten Massen
    Autor*in: Othold, Tim
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Schaffen digitale Netzwerke eine neue Art von Kollektivität? Und bringen intelligente Algorithmen bessere Formen von Kooperation, Sozialität oder politischer Teilhabe hervor? Derlei Erwartungen sind fest mit unserem Bild digitaler Medien verbunden -... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schaffen digitale Netzwerke eine neue Art von Kollektivität? Und bringen intelligente Algorithmen bessere Formen von Kooperation, Sozialität oder politischer Teilhabe hervor? Derlei Erwartungen sind fest mit unserem Bild digitaler Medien verbunden - und das, obwohl heutzutage unverkennbar ist, wie oft sie stattdessen gesellschaftliche Spaltungen forcieren und neue Kontroll- und Kapitalisierungsmechanismen ermöglichen. Tim Othold geht der hartnäckigen Idee digitaler Kollektivität auf den Grund. Anhand von drei einflussreichen Denkfiguren - Netzwerke, Massen und Schwärme - analysiert er, wie wir digitale Medien als vermeintlich kollektive, kooperative Größen imaginieren und was wir dabei allzu oft nicht hinterfragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839473795; 9783732873791
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 7965 ; AP 13550 ; AP 14000
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; Band 69
    Schlagworte: Media studies; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Weitere Schlagworte: Cooperation; Crowd Swarm Theory; Crowds; Culture; Digitale Medien; Digitalisierung; Digitalität; Digitalization; Kollektivität; Kooperation; Kultur; Masse; Massentheorie; Media; Media Philosophy; Media Studies; Media Theory
    Umfang: 1 Online-Ressource (305 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    This publication was made available via Open Access with funds from the Open Library Community Medienwissenschaft 2024

    Dissertation, Bauhaus-Universität Weimar, 2023

  23. Digitale Kollektivität?
    von intelligenten Schwärmen und manipulierten Massen
    Autor*in: Othold, Tim
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Klappentext: Schaffen digitale Netzwerke eine neue Art von Kollektivität? Bringen intelligente Algorithmen bessere Formen von Kooperation, Sozialität oder politischer Teilhabe hervor? Derlei Erwartungen sind fest mit unserem Bild digitaler Medien... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Schaffen digitale Netzwerke eine neue Art von Kollektivität? Bringen intelligente Algorithmen bessere Formen von Kooperation, Sozialität oder politischer Teilhabe hervor? Derlei Erwartungen sind fest mit unserem Bild digitaler Medien verbunden - und das, obwohl heutzutage unverkennbar ist, wie oft sie stattdessen gesellschaftliche Spaltungen forcieren und neue Kontroll- und Kapitalisierungsmechanismen ermöglichen. Tim Othold geht der hartnäckigen Idee digitaler Kollektivität auf den Grund. Anhand von drei einflussreichen Denkfiguren - Netzwerke, Massen und Schwärme - analysiert er, wie wir digitale Medien als vermeintlich kollektive, kooperative Größen imaginieren und was wir dabei allzu oft nicht hinterfragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839473795
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 7965 ; AP 13550 ; AP 14000
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; Band 69
    Schlagworte: SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Weitere Schlagworte: Collectivism; Cooperation; Crowd Swarm Theory; Crowds; Culture; Digital Media; Digitalization; Media Philosophy; Media Studies; Media Theory; Network; Participation; Sociology of Media; Swarm Theory; Swarm
    Umfang: 1 Online-Ressource (305 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bauhaus-Universität Weimar, 2023

  24. Interdisziplinäre Teams in inklusiven Schulen
    eine ethnografische Studie zu Fallbesprechungen in multiprofessionellen Gruppen
    Autor*in: Labhart, David
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    David Labhart analysiert in Form einer ethnografischen Studie Fallbesprechungen in multiprofessionell zusammengesetzten Gruppen in der inklusiven Schule. Dabei bedient er sich der Akteur-Netzwerk-Theorie und zeigt am Beispiel des Kantons Zürich, wie... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    David Labhart analysiert in Form einer ethnografischen Studie Fallbesprechungen in multiprofessionell zusammengesetzten Gruppen in der inklusiven Schule. Dabei bedient er sich der Akteur-Netzwerk-Theorie und zeigt am Beispiel des Kantons Zürich, wie das »Interdisziplinäre Team« in der Praxis agiert: Welche Aufgaben werden bearbeitet, wie werden Probleme verortet und welches Wissen wird integriert?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Is the whole greater than the sum of its parts?
    strengthening Caribbean regional integration

    Deeper economic integration within the Caribbean has been a regional policy priority since the establishment of the Caribbean Community (CARICOM) and the decision to create the Caribbean Single Market and Economy (CSME). Implementation of integration... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Deeper economic integration within the Caribbean has been a regional policy priority since the establishment of the Caribbean Community (CARICOM) and the decision to create the Caribbean Single Market and Economy (CSME). Implementation of integration initiatives has, however, been slow, despite the stated commitment of political leaders. The 'implementation deficit' has led to skepticism about completing the CSME and controversy regarding its benefits. This paper analyzes how Caribbean integration has evolved, discusses the obstacles to progress, and explores the potential benefits from greater integration. It argues that further economic integration through liberalization of trade and labor mobility can generate significant macroeconomic benefits, but slow progress in completing the institutional arrangements has hindered implementation of the essential components of the CSME and progress in economic integration. Advancing institutional integration through harmonization and rationalization of key institutions and processes can reduce the fixed costs of institutions, providing the needed scale and boost to regional integration. Greater cooperation in several functional policy areas where the region is facing common challenges can also provide low-hanging fruit, creating momentum toward full integration as the Community continues to address the obstacles to full economic integration

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format