Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 282.

  1. Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte
    Beteiligt: Brunner, Jan (HerausgeberIn); Dobelmann, Anna (HerausgeberIn); Kirst, Sarah (HerausgeberIn); Prause, Louisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen beigetragen. Konflikte um Land und Rohstoffe stehen seit einigen Jahren im Fokus einer lebhaften wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Debatte und führen vielerorts - insbesondere im Globalen Süden - zu Protesten.
    Mit über 40 Essays von »Agrarbewegung« über »Land Grabbing« bis »Water Grabbing« präsentiert das kritische Handbuch zentrale Begriffe und Themen der Debatte und macht sie einer breiten Leser_innenschaft zugänglich.

    Global transformation processes such as rising commodity and food prices, the financial crisis and climate change have contributed to profound changes in land use and land ownership since the beginning of the 21st century. Conflicts over land and ressources have been the focus of a lively scientific and civil society debate for several years and have led to protests in many places, especially in the Global South. With over 40 essays from "Agrarian movement" to "Water grabbing", this critical handbook presents central topics of the debate and makes them accessible to a broad readership.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunner, Jan (HerausgeberIn); Dobelmann, Anna (HerausgeberIn); Kirst, Sarah (HerausgeberIn); Prause, Louisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839444337
    RVK Klassifikation: MF 9150 ; EC 1879
    Schriftenreihe: Global Studies
    Schlagworte: Konflikt; Ressourcen; Landnahme; Landarbeiter; Soziale Bewegung; Enteignung; Corporate Social Responsibility; Fracking; Geschlechterrolle; Agrarreform; Kleinbauer; Vertragslandwirtschaft; Weidewirtschaft; Nomade; Transhumanz; Definition; Begriff; globalization; Globalization; Politics; Conflict; Resistance; Conflict Studies; neoliberalism; Political Science; Sociology of Development; Global South; Political Ecology; Konfliktforschung; Konflikt; Politik; Globalisierung; Rohstoffe; Politikwissenschaft; globaler Süden; Widerstand; Entwicklungssoziologie; Bergbau; Grüne Gentechnik; Fracking; Resources; Pastoralismus; Pastoralism; Neoliberalismus; Politische Ökologie; Landreform; Nord-Süd-Gefälle; Mining Industry; Extractivism; Ernährungssouveränität; Extraktivismus; Food Regime; Glyphosat; Green Grabbing; Water Grabbing; North-South Gap; Nutrition Sovereignty; Glyphosate; Green Genetic Engineering; Rural Reform; Land Grabbing; Globalisierung; Globaler Süden; Nord-Süd-Gefälle; Rohstoffe; Ernährungssouveränität; Extraktivismus; Food Regime; Fracking; Glyphosat; Green Grabbing; Grüne Gentechnik; Landreform; Pastoralismus; Water Grabbing; Bergbau; Konflikt; Widerstand; Politische Ökologie; Politik; Neoliberalismus; Konfliktforschung; Entwicklungssoziologie; Politikwissenschaft; Globalization; Global South; North-South Gap; Resources; Nutrition Sovereignty; Extractivism; Glyphosate; Green Genetic Engineering; Rural Reform; Pastoralism; Mining Industry; Conflict; Resistance; Political Ecology; Politics; Neoliberalism; Conflict Studies; Sociology of Development; Political Science;
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
  2. Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun
    postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Staatsbildungsprozess in Kamerun entwickelte sich trotz internationaler Beobachtung und UN-mandatierter Treuhandsituation gewaltvoll. Zentral war der Konflikt um die Übergabe des Gewaltmonopols und die Kommunikation von Sicherheit, Unsicherheit... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Staatsbildungsprozess in Kamerun entwickelte sich trotz internationaler Beobachtung und UN-mandatierter Treuhandsituation gewaltvoll. Zentral war der Konflikt um die Übergabe des Gewaltmonopols und die Kommunikation von Sicherheit, Unsicherheit und Bedrohung, da anti-koloniale Kräfte, lokale Eliten und internationale Verwalter ihre Ansprüche an den zukünftigen Staat über Sicherheitssprechen vermittelten. Im Zusammendenken von postkolonialen Theorien und Sicherheitsforschung entwickelt Maria Ketzmerick eine Verlaufsperspektive auf den Staatsbildungsprozess, die Erklärungsgehalt für aktuelle Konfliktlagen in Kamerun hat, und ermittelt darüber hinaus Narrative von Sicherheit, die im postkolonialen Staat eine Fortschreibung erfuhren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Vergangenheit. Bewältigung. Vergangenheitsbewältigung.
    zur Geschichte und Theorie eines scheinbar erforschten Themas
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Bewertung und Aufarbeitung vergangener Gewalt sind inzwischen feste Bestandteile operativer Politik und ideologischer Kämpfe. Doch trotz aller Bemühungen erscheint die Zahl heutiger Konflikte im historischen Vergleich unverändert hoch - ein Indiz... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bewertung und Aufarbeitung vergangener Gewalt sind inzwischen feste Bestandteile operativer Politik und ideologischer Kämpfe. Doch trotz aller Bemühungen erscheint die Zahl heutiger Konflikte im historischen Vergleich unverändert hoch - ein Indiz dafür, dass die Voraussetzungen nachhaltiger Bewältigung noch immer nicht verstanden sind. Ebenfalls ist ungeklärt, was Vergangenheit überhaupt umfasst und in welchem Wirkungsverhältnis früher entstandene - gleichwohl andauernde - Prozesse, Strukturen und Muster zur jeweiligen Gegenwart stehen. Jürgen Reifenberger liefert eine systemische und umfassende politische Theorie, die die derzeit weit verbreitete punktuelle und oberflächliche Perspektive auf einzelne Symptome überwindet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839448182
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 3300 ; NM 3400 ; NQ 6020 ; LB 63000 ; NB 3400
    Schriftenreihe: Histoire ; 156
    Schlagworte: Conflict; Contemporary History; Cultural History; Deutsche Geschichte; Gegenstände; German History; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; History of the 20th Century; History; Konflikt; Kulturgeschichte; Ontologie; Ontology; Political Theory; Politics; Politik; Politische Theorie; Systematik; Zeitgeschichte; HISTORY / Europe / Germany; Politische Theorie; Geschichtswissenschaft; Vergangenheitsbewältigung
    Umfang: 1 Online-Ressource (443 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)

  4. Cultures in Conflict/Conflicting Cultures
    Beteiligt: Ljungberg, Christina (Hrsg.); Klarer, Mario (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Cultures in Conflict/Conflicting Cultures looks at the tensions and disputes that pervade American culture. Focusing pimarily on various structural areas of confrontation, the essays in this collection explore the diverse forms of artistic expression... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cultures in Conflict/Conflicting Cultures looks at the tensions and disputes that pervade American culture. Focusing pimarily on various structural areas of confrontation, the essays in this collection explore the diverse forms of artistic expression these conflicts take in photography, film, television, digital tecnologies, and advertising

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ljungberg, Christina (Hrsg.); Klarer, Mario (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378297
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Swiss Papers in English Language and Literature (SPELL)
    Schlagworte: Conflict; Cultures; television; Film; Konflikt <Motiv>; Kultur; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  5. Between Violence, Vulnerability, Resilience and Resistance : Arab Television News on the Experiences of Syrian Women during the Syrian Conflict
    Autor*in: El Zein, Rand
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    How are the structures of power and the notion of agency among Syrian women during the recent Syrian conflict connected? To explore this matter, Rand El Zein investigates gender politics around displacement, conflict, the body, and the nation. In... mehr

     

    How are the structures of power and the notion of agency among Syrian women during the recent Syrian conflict connected? To explore this matter, Rand El Zein investigates gender politics around displacement, conflict, the body, and the nation. In doing so, she outstandingly reconciles critical media theory as myriad and productive with the theoretical concepts on subjectivity, power, performativity, neoliberalism, and humanitarian governance. The book examines how the Arab television news discursively represented the experiences of Syrian women during the conflict in relation to the four main concepts: violence, vulnerability, resilience, and resistance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839459591; 9783837659597; 9783732859597
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Television; TV & society; Gender studies, gender groups; Violence in society
    Weitere Schlagworte: Women; Conflict; Media; Agency; Power; Television; Gender; Migration; Gender Studies; Violence; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (206 p.)
  6. Metaphysical Conflict. A Study of the Major Novels of Ivan Turgenev
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Written between 1855 and 1862, the four novels "Rudin", "A Nest o f the Gentry", "On the Eve" and "Fathers and Sons" are generally recognised as Turgenev's most notable contribution to Russian and world literature. Are they primarily social... mehr

     

    Written between 1855 and 1862, the four novels "Rudin", "A Nest o f the Gentry", "On the Eve" and "Fathers and Sons" are generally recognised as Turgenev's most notable contribution to Russian and world literature. Are they primarily social chronicles, as Turgenev suggested, or are they rather to be seen as celebrations of life, of the beauty of love and youthful idealism? Are they paens to the nobility of the human spirit or ironic comments on human folly? The same questions are addressed in the present study, but the question with which it is principally concerned is that of the novels' essential character.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: altruism; Conflict; egoistic will; Ivan; Major; Metaphysical; natural law; Novels; philosophy and literature; Schopenauer; Study; Turgenev; Woodward
    Umfang: 1 electronic resource (186 p.)
  7. Die Ästhetisierung und Politisierung des Todes : Handyvideos von Gewalt und Tod im Syrienkonflikt
    Autor*in: Meis, Mareike
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Syrienkonflikt begegnet uns seit seinen Anfängen vor allem in Videos, die zunächst mit Smartphones, später auch mit hochauflösenden Actionkameras aufgenommen wurden. Verbreitet über das Internet werden diese Videos von einer internationalen... mehr

     

    Der Syrienkonflikt begegnet uns seit seinen Anfängen vor allem in Videos, die zunächst mit Smartphones, später auch mit hochauflösenden Actionkameras aufgenommen wurden. Verbreitet über das Internet werden diese Videos von einer internationalen Berichterstattung, aber auch von Kunst- und Filmschaffenden aufgegriffen. Mareike Meis entwickelt in diesem Kontext eine Forschungsperspektive, die auf innovative Weise Videos der Gewalt und des Todes für einen wissenschaftlichen Zugriff erschließbar und damit verbundene aktivistische, jihadistische und rechtspopulistische Praktiken im Spannungsfeld von Ästhetisierung und Politisierung kritisierbar macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Figurationsprozesse der Einwanderungsgesellschaft
    Zum Wandel der Beziehungen zwischen Alteingesessenen und Migranten in deutschen Städten
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Since the 1960s the relations between longtime residents and immigrants have changed fundamentally in Germany - as has the German society. By means of ethnographic analyses, Jörg Hüttermann traces this process of figuration back to daily interactions... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Since the 1960s the relations between longtime residents and immigrants have changed fundamentally in Germany - as has the German society. By means of ethnographic analyses, Jörg Hüttermann traces this process of figuration back to daily interactions that only appear insignificant at first glance. By exposing the dynamics of interaction that are effective in various contexts and by exploring the pattern of change of figuration, this study based on urban sociology enables its readers to see daily life in the city with different eyes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  9. Grenzfall Krieg
    zur Darstellung der neuen Kriege nach 9/11 in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  10. Let them haunt us
    how contemporary aesthetics challenge trauma as the unrepresentable
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    »Let Them Haunt Us« analyzes contemporary aesthetics engaged in trauma and critically challenges its canonical status as »unrepresentable«. Focusing on case studies in the aesthetic practices of Janet Cardiff & George Bures Miller, Omer Fast,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Let Them Haunt Us« analyzes contemporary aesthetics engaged in trauma and critically challenges its canonical status as »unrepresentable«. Focusing on case studies in the aesthetic practices of Janet Cardiff & George Bures Miller, Omer Fast, Forensic Architecture, and Paul McCarthy this book proposes to redefine trauma as a productive framework to exploring individual, collective, and cultural conflicts addressed in current artistic and curatorial practices. It considers the aesthetic realm as a potential forum that provides methods of understanding the humanitarian consequences of violence and warfare, and to reveal the effects of trauma on visual culture, collective memory, and politics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  11. Negotiating Urban Conflicts: Interaction, Space and Control
    Beteiligt: Berking, Helmuth (Herausgeber); Frank, Sybille (Herausgeber); Frers, Lars (Herausgeber); Löw, Martina (Herausgeber); Meier, Lars (Herausgeber); Steets, Silke (Herausgeber); Stoetzer, Sergej (Herausgeber)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Cities have always been arenas of social and symbolic conflict. As places of encounter between different classes, ethnic groups, and lifestyles, cities play the role of powerful integrators; yet on the other hand urban contexts are the... mehr

     

    Abstract: Cities have always been arenas of social and symbolic conflict. As places of encounter between different classes, ethnic groups, and lifestyles, cities play the role of powerful integrators; yet on the other hand urban contexts are the ideal setting for marginalization and violence. The struggle over control of urban spaces is an ambivalent mode of sociation: while producing themselves, groups produce exclusive spaces and then, in turn, use the boundaries they have created to define themselves. This volume presents major urban conflicts and analyzes modes of negotiation against the theoretical background of postcolonialism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berking, Helmuth (Herausgeber); Frank, Sybille (Herausgeber); Frers, Lars (Herausgeber); Löw, Martina (Herausgeber); Meier, Lars (Herausgeber); Steets, Silke (Herausgeber); Stoetzer, Sergej (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404638
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Materialities ; Bd. 1
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Urbanität; (thesoz)Postkolonialismus; (thesoz)Stadtsoziologie; (thesoz)Stadtforschung; (thesoz)soziale Ungleichheit; (thesoz)Stadt; City; Conflict; Neoliberalism; Place; Postcolonialism; Social Inequality; Sociology; Space; Urban Studies; Urbanity
    Umfang: Online-Ressource, 308 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  12. Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun: Postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Der Staatsbildungsprozess in Kamerun entwickelte sich trotz internationaler Beobachtung und UN-mandatierter Treuhandsituation gewaltvoll. Zentral war der Konflikt um die Übergabe des Gewaltmonopols und die Kommunikation von Sicherheit,... mehr

     

    Abstract: Der Staatsbildungsprozess in Kamerun entwickelte sich trotz internationaler Beobachtung und UN-mandatierter Treuhandsituation gewaltvoll. Zentral war der Konflikt um die Übergabe des Gewaltmonopols und die Kommunikation von Sicherheit, Unsicherheit und Bedrohung, da anti-koloniale Kräfte, lokale Eliten und internationale Verwalter ihre Ansprüche an den zukünftigen Staat über Sicherheitssprechen vermittelten. Im Zusammendenken von postkolonialen Theorien und Sicherheitsforschung entwickelt die Autorin eine Verlaufsperspektive auf den Staatsbildungsprozess, die Erklärungsgehalt für aktuelle Konfliktlagen in Kamerun hat, und ermittelt darüber hinaus Narrative von Sicherheit, die im postkolonialen Staat eine Fortschreibung erfuhren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Die Ästhetisierung und Politisierung des Todes: Handyvideos von Gewalt und Tod im Syrienkonflikt
    Autor*in: Meis, Mareike
    Erschienen: 2021
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Der Syrienkonflikt begegnet uns seit seinen Anfängen vor allem in Videos, die zunächst mit Smartphones, später auch mit hochauflösenden Actionkameras aufgenommen wurden. Verbreitet über das Internet werden diese Videos von einer... mehr

     

    Abstract: Der Syrienkonflikt begegnet uns seit seinen Anfängen vor allem in Videos, die zunächst mit Smartphones, später auch mit hochauflösenden Actionkameras aufgenommen wurden. Verbreitet über das Internet werden diese Videos von einer internationalen Berichterstattung, aber auch von Kunst- und Filmschaffenden aufgegriffen. Die Autorin entwickelt in diesem Kontext eine Forschungsperspektive, die auf innovative Weise Videos der Gewalt und des Todes für einen wissenschaftlichen Zugriff erschließbar und damit verbundene aktivistische, jihadistische und rechtspopulistische Praktiken im Spannungsfeld von Ästhetisierung und Politisierung kritisierbar macht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Kampf um Mitbestimmung
    Antworten auf "Union Busting" und die Behinderung von Betriebsräten
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2.1 Wissensbestände in der (deutschen) Debatte -- 2.2 Konzept der Studie -- Einleitung -- 3.1 Fallauswahl und Datenerhebung -- 3.2 Erhebungsinstrumente -- 3.3 Datenanalyse -- 3.4 Forschungssample... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    transcript
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    WIR 2020
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ZSS 17
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2.1 Wissensbestände in der (deutschen) Debatte -- 2.2 Konzept der Studie -- Einleitung -- 3.1 Fallauswahl und Datenerhebung -- 3.2 Erhebungsinstrumente -- 3.3 Datenanalyse -- 3.4 Forschungssample -- Einleitung -- 4.1 Der Fall Hubel – Ausdauernder Organisierungsprozess auf mitbestimmungsfeindlichem Terrain -- 4.2 Der Fall Howo – Höhen und Tiefen: Vom proaktiven Kampf um Mitbestimmung bis zur Betriebsschließung -- 4.3 Der Fall Hauser – Netzwerkunterstützung eines standhaften Betriebsrats im Kontext aggressiver Mitbestimmungsbehinderung -- 4.4 Der Fall Präziso – Kräftemessen im zermürbenden Dauerkonflikt -- 4.5 Der Fall Walzer – Mühsamer Erschließungsprozess im mitbestimmungsfeindlichen Gegenwind -- 4.6 Der Fall Wehaga – Die Klaviatur des Abwehrkampfes: Kreativ gegen routiniertes Union Busting -- Einleitung -- 5.1 Maßnahmen der Arbeitgeberseite -- 5.2 Typen der Behinderung von Mitbestimmung -- 5.3 Praktiken der Behinderung von Mitbestimmung im Betrieb -- 5.4 Machtquellen und Ressourcen der Arbeitgeberseite in Konflikten um die Mitbestimmung -- 5.5 Kontexte von Behinderungsstrategien -- Einleitung -- 6.1 Rückhalt der Belegschaft -- 6.2 Zentrale Akteure im Betrieb -- 6.3 Gewerkschaft als Ressource und Akteur -- 6.4 Juristische Arbeitnehmerpraktiken -- 6.5 Externe Unterstützung in Abwehrkämpfen: Netzwerke, NGOs und Solidaritätskreise -- 6.6 Öffentlichkeitsarbeit und Öffentlichkeitsstrategien -- Einleitung -- 7.1 Ursachen des Kampfs um die Mitbestimmung: Arbeitgeberpraktiken zwischen situativem Be- und strategischem Verhindern von Mitbestimmung -- 7.2 Arbeitnehmerstrategien zwischen Spontanabwehr und strategischer Planung -- 7.3 Regeln und Ressourcen im Kampf um die Mitbestimmung: Kurzer Rückblick auf die theoretischen Bezüge der Studie -- 7.4 Ausblick: Betriebliche und gesellschaftliche Auswirkungen der Behinderung von Mitbestimmung -- Literatur -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- Autoren Wenn Arbeitgeber*innen systematisch gegen Betriebsräte und Gewerkschaften vorgehen und damit grundlegendes Arbeitsrecht unter Druck gerät, stellt sich die Frage, wie Belegschaften und Interessenvertretungen auf diese Angriffe noch reagieren können. Entlang von betrieblichen Fallstudien dokumentieren die Autor*innen exemplarische Fälle und arbeiten Potenziale und Herausforderungen der Mitbestimmung heraus. Dabei wird u.a. erörtert, was mit einer möglichen Einleitung rechtlicher Schritte einhergeht, wie über eine forcierte Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich Solidarität organisiert werden kann und wie wichtig die aktive Einbeziehung der Belegschaft im Kampf um Mitbestimmung ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
  15. Damned by dams?
    infrastructure and conflict
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Centre for Economic Performance, London School of Economics and Political Science, London

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 449
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: CEP discussion paper ; no 1694 (May 2020)
    Schlagworte: Dams; Infrastructure; Conflict; Civil War; Ethnicity; Fractionalization; Inequality
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 84 Seiten), Illustrationen
  16. Borderline disorder: (de facto) historical ethnic borders and contemporary conflict in Africa
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Pontificia Universidad Católica de Chile, Macul, Santiago, Chile

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Documento de trabajo / Instituto de Economia, Pontificia Universidad Católica de Chile ; 551 (2020)
    Schlagworte: Borders; Conflict; Territory; Property Rights; Landownership; Population Pressure; Migration; Historical Homelands; Development; Africa; Voronoi Tessellation; Thiessen Tessellation
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 100 Seiten), Illustrationen
  17. The perils of misusing remote sensing data
    the case of forest cover
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  CEDE, Centro de Estudios sobre Desarrollo Económico, Bogotá, D.C., Colombia

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 708
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 1992/41127
    Schriftenreihe: Documentos CEDE ; 2020, no. 15 (mayo de 2020)
    Schlagworte: Forest Cover; Conflict; Measurement
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 24 Seiten), Illustrationen
  18. Peace-building and economic development through decentralization
    the pre-bifurcation Jammu and Kashmir experience
    Erschienen: March 2021
    Verlag:  Institute for Social and Economic Change, Bangalore, Karnataka, India

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1803 (511)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788195122806
    Schriftenreihe: ISEC working paper ; 511
    Schlagworte: Decentralization; Peace building; Conflict; Kashmir
    Umfang: 18 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  19. Using past violence and current news to predict changes in violence
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  University of Cambridge, Faculty of Economics, Cambridge

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VSP 1362
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Cambridge working paper in economics ; 2220
    Janeway Institute working paper series ; 2022, 09
    Schlagworte: Conflict; prediction; machine learning; LDA; topic model; battle deaths; ViEWS prediction competition; random forest
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 16 Seiten), Illustrationen
  20. Bilateral trade and conflict heterogeneity
    the impact of conflict on trade revisited
    Autor*in: Kamin, Katrin
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Kiel Institute for the World Economy, [Kiel]

    Although the number of interstate disputes has fallen in the past 30 years, rising geopolitical competition is challenging the foundation of the absence of great power war. Additionally, the number of internal conflicts is surging. At the same time,... mehr

    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 3
    keine Fernleihe

     

    Although the number of interstate disputes has fallen in the past 30 years, rising geopolitical competition is challenging the foundation of the absence of great power war. Additionally, the number of internal conflicts is surging. At the same time, globalisation has spun a net of global trade connections and has thus created dependencies, making everyone more vulnerable to the repercussions of conflict. In this context, this paper analyses the relationship between trade and conflict from a trade perspective: Using data from UCDP and COMTRADE this paper studies the effects of five different conflict types on international trade flows in the period 1992 - 2011, including interstate and internal conflicts as well as other types of violence.Applying the gravity equation of international trade and the ppml high-dimensional fixed effects estimator, this paper finds that the heterogeneity of conflict types and their distinct characteristics matter for the magnitude and direction of their influence on trade.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/261298
    Schriftenreihe: Kiel working paper ; no. 2222 (June 2022)
    Schlagworte: Gravity; Trade; Conflict
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 51 Seiten), Illustrationen
  21. Strangers and foreigners
    trust and attitudes toward citizenship
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  CHILD, Centre for Household, Income, Labour and Demographic Economics, Collegio Carlo Alberto, Università degli studi di Torino, [Torino]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 661
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: CHILD working papers ; no. 100 (January 2022)
    Schlagworte: Citizenship; Trust; Slave Trade; Migration; Ethnicity; Conflict; Kinship; Witchcraft
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 44 Seiten), Illustrationen
  22. Did the executions of French soldiers during the great war reflect their pacifist views?
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  The Australian National University, Acton ACT, Australia

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 696
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Discussion paper series / Centre for Economic History, The Australian National University ; no. 2021, 04 (August 2021)
    Schlagworte: World War I; Defense economics; Conflict; Military history
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 26 Seiten), Illustrationen
  23. Ideas mobilize people
    the diffusion of communist ideology in China
    Erschienen: 11 February 2023
    Verlag:  Centre for Economic Policy Research, London

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 161
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; DP17901
    Schlagworte: Ideas; Collective action; Leaders; Media; Conflict
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 61 Seiten), Illustrationen
  24. Cash and conflict
    large-scale experimental evidence from niger
    Erschienen: 16 February 2023
    Verlag:  Centre for Economic Policy Research, London

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 161
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; DP17912
    Schlagworte: Conflict; Terrorism; Cash Transfers; Sahel
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 30 Seiten), Illustrationen
  25. Civil and Ethnic Conflict in Historical Political Economy
    Autor*in: Jha, Saumitra
    Erschienen: 2022
    Verlag:  SSRN, [S.l.]

    Despite great falls in global poverty, civil and ethnic conflict remains tragically common. In this chapter, I examine the patterns of persistence and change in conflict around the world through the lens of historical political economy. I compare two... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    Despite great falls in global poverty, civil and ethnic conflict remains tragically common. In this chapter, I examine the patterns of persistence and change in conflict around the world through the lens of historical political economy. I compare two important approaches for measuring the impact of contemporary ethnic differences on conflict: ethno-linguistic fractionalization and polarization. I highlight two aspects which I believe are crucial for understanding these impacts but remain relatively understudied in this literature: the role of organizational capacity within groups and complementarities between groups. I illustrate these relationships through the history of Hindu-Muslim relations in South Asia, as well as drawing on broader contexts. Finally I highlight some common pitfalls that arise from neglecting history when studying conflict, and promising directions for future research

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Stanford University Graduate School of Business Research Paper ; No. 4034, 2022
    Schlagworte: Conflict; Civil War; Ethnic; Organizations; Historic; Legacies
    Umfang: 1 Online-Ressource (29 p)
    Bemerkung(en):

    Nach Informationen von SSRN wurde die ursprüngliche Fassung des Dokuments July 15, 2022 erstellt