Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 212.

  1. Der Sinn des Verstehens
    Beiträge zur hermeneutischen Philosophie
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150094925
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 9492
    Schlagworte: Hermeneutik; Philosophie; ; Kunst; Begriff;
    Weitere Schlagworte: Hermeneutics; Comprehension
    Umfang: 157 S, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 155 - 157

  2. Handlung, Identität, Verstehen
    von der Handlungstheorie zur Geisteswissenschaft
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407546874
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; MR 6600 ; CM 2200 ; CC 3800 ; CP 7000 ; CI 6384
    Schriftenreihe: Beltz-Monographien
    Schlagworte: Act (Philosophy); Identity (Philosophical concept); Comprehension; Handlungstheorie; Identität; Soziale Norm; Sozialer Wert; Rationalität; Erkenntnistheorie
    Umfang: 332 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 313 - 332

  3. Topos und Metapher
    zur Pragmatik und Rhetorik des Verständlichmachens
    Autor*in: Jost, Jörg
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825354067; 9783825354060
    Weitere Identifier:
    9783825354060
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; ER 975 ; ER 985
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte, Studien zur Linguistik /Germanistik ; 34
    Schlagworte: Readability (Literary style); Comprehension; Psycholinguistics
    Umfang: 393 S., graph. Darst., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [373] - 393

    Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2006

  4. Die Sprachverwirrung und das Problem des Mythos
    vom Turmbau zu Babel zum Pfingstwunder
    Autor*in: Greb, Michaela
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631566875; 9783631566879
    Weitere Identifier:
    9783631566879
    RVK Klassifikation: BG 2220 ; ER 630
    Schriftenreihe: Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie ; 37
    Schlagworte: Comprehension; Confusion of tongues; Myth in the Bible
    Umfang: 118 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 111 - 118

  5. Grenzen des Verstehens
    philosophische und humanwissenschaftliche Perspektiven
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525301383
    RVK Klassifikation: CB 4150 ; CC 3800
    Schlagworte: Begrip; Filosofische aspecten; Geesteswetenschappen; Hermeneutiek; Hermeneutik; Philosophie; Comprehension; Comprehension (Theory of knowledge); Hermeneutics; Phenomenology; Philosophie; Verstehen; Beschränkung; Humanwissenschaften
    Umfang: 272 S.
  6. Reading Authentic English Picture Books in the Primary School EFL Classroom
    A Study of Reading Comprehension, Reading Strategies and FL Development
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631761151
    Weitere Identifier:
    9783631761151
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy – content- and learner-oriented ; 37
    Schlagworte: Lesen; Kinderbuch; Englischunterricht; Grundschule
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; young learners;mixed methods;authenticity;foreign language learning;text difficulty;children’s literature;supporting reading;skills development; (VLB-WN)9564: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU005000; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR007000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / English as a Second Language; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR017000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Miscellaneous; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)2AB: English; (BIC subject category)2AC: Germanic & Scandinavian languages; (BIC subject category)CJA: Language teaching theory & methods; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC subject category)YQ: Educational material; Authentic; authenticity; Becker; Books; Carmen; children’s literature; Classroom; Comprehension; Development; English; foreign language learning; Julia; Michael; mixed methods; Picture; Primary; Reading; Reckermann; Rücker; School; skills development; Strategies; Study; supporting reading; text difficulty; young learners
    Umfang: Online-Ressource, 504 Seiten
  7. Meaning and Understanding
    Erschienen: 2012; ©1981
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110839715
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 630 ; CC 3800 ; ER 940 ; ER 990 ; ET 400
    Schriftenreihe: Grundlagen der Kommunikation und Kognition / Foundations of Communication and Cognition
    Schlagworte: Semantics (Philosophy); Comprehension; Meaning (Philosophy); Semantics; Comprehension.; Meaning (Philosophy).; Semantics (Philosophy).; Semantics.; Pragmatik <Sprache>.; Pragmatik.; Verstehen.; PHILOSOPHY / General
    Umfang: Online-Ressource (X, 442 S.)
  8. Verstehen and humane understanding
    Beteiligt: O'Hear, Anthony (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1996.
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    This 1997 collection of essays addresses topics that are of crucial importance to the lives of us all. Is there a mode of thinking peculiar to human life and its concerns, which is different from and irreducible to scientific rationality? Is... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    E-Book CUP HSFK
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    E-Book CUP HSFK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    This 1997 collection of essays addresses topics that are of crucial importance to the lives of us all. Is there a mode of thinking peculiar to human life and its concerns, which is different from and irreducible to scientific rationality? Is historical understanding different from scientific understanding? Do psychology, religion and aesthetics have their own forms of rationality? Can you be rational about human life without being scientific? The contributors address these and related questions, some focusing on the history of the development of the notion of Verstehen, others examining particular areas of discourse and practice.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: O'Hear, Anthony (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511563775
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; CI 1110
    Schriftenreihe: Royal Institute of Philosophy supplement ; 41
    Royal Institute of Philosophy supplements ; 41
    Schlagworte: Hermeneutics.; Comprehension.; Knowledge, Theory of.; Hermeneutics; Comprehension; Knowledge, Theory of
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 311 pages), digital, PDF file(s).
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

  9. Sinn und Nicht-Sinn
    Das Verstehen des Menschen
    Autor*in: Angehrn, Emil
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Cover; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1. Einleitung; 1.1 Drei Themenkreise; 1.2 Verschränkung der Leitfragen; 1.3 Die Idee einer negativen Hermeneutik des Selbst; Teil I. Der Raum des Verstehens; Kapitel 2. Der Begriff des Sinns; 2.1 Sensus, Sensorium:... mehr

    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1. Einleitung; 1.1 Drei Themenkreise; 1.2 Verschränkung der Leitfragen; 1.3 Die Idee einer negativen Hermeneutik des Selbst; Teil I. Der Raum des Verstehens; Kapitel 2. Der Begriff des Sinns; 2.1 Sensus, Sensorium: Sinn als Organ des Vernehmens; 2.2 Semantischer und hermeneutischer Sinn: Sinn als Gegenstand des Verstehens; 2.3 Normativer und teleologischer Sinn: Sinn als Richtung, Wert, Zweck; 2.4 Hermeneutischer und normativer Sinn: Differenz, Überlagerung, Verflechtung; Kapitel 3. Die Differenz des Verstehens; 3.1 Sinnhafter und nicht-sinnhafter Weltbezug (a) Zwei Einstellungen zur Welt(b) Merkmale des Verstehens; (c) Zwischen Verstehen und Nicht-Verstehen; (d) Motive des Verstehens; 3.2 Metaphysische Prämissen; (a) Die Verstehbarkeit der Welt; (b) Das Schweigen der Welt; (c) Unhintergehbarkeit und Entzug des Sinns; (d) Sinn als Differenzphänomen; (e) Hermeneutik und Naturalismus; Kapitel 4. Der Ort des Sinns; 4.1 Subjektbezug des Sinns; 4.2 Die Zentralität der Sprache; (a) Der Logos als Ursprungsort des Sinns; (b) Diesseits, jenseits, außerhalb der Sprache; (c) Die Universalität der Sprache und das Feld der Hermeneutik 4.3 Diesseits des Sinns?Kapitel 5. Die Welt des Lebens; 5.1 Von der Wissenschaft zur Lebenswelt: Die Wiedergewinnung der Sinndimension (Husserl); (a) Die hermeneutische Wende der Phänomenologie; (b) Der Sinnverlust der Wissenschaft; (c) Die Lebenswelt als Sinnesfundament; d) Geschichte als Dimension der Sinnbildung und Sinnsedimentierung; 5.2 Leben und existentielles Verstehen; (a) Der Prozess des Lebens und die Genese des Sinns (Dilthey); (b) Existenz, Verstehen, Selbstverständigung (Heidegger); (c) Ursprünglicher und abkünftiger Sinn - Die Ambivalenz des Ursprungs Kapitel 6. Der Sinn des Leibes: Inkarnierter Sinn6.1 Vom Subjekt zum Leib; (a) Der Leib als Subjekt des Sinns; (b) Phänomenologie des Leibes bei E. Husserl; 6.2 Der Leib als Organ des Sinns: Verhalten und Wahrnehmen (Merleau-Ponty); (a) Phänomenologie als Wissenschaft vom Sinn; (b) Verhalten; (c) Wahrnehmen und Verstehen; 6.3 Der Sinn der Welt - la chair du monde; 6.4 Zwischen Leib und Logos - präreflexiver Sinn und fungierende Intentionalität; 6.5 Exkurs: Vom Tier zum Menschen; (a) Die anthropologische Differenz und das Verstehen; (b) Die Geburt der Sprache; Kapitel 7. Sprache und Sinn 7.1 Die Schwelle der Sprache(a) Vom Ausdruck zum Symbol; (b) Die Erschließung der Welt; (c) Verstehen und Verständigung; 7.2 Orte der Sprache; (a) Ausdruck; (b) Gespräch; (c) Text; (α) Mündlichkeit und Schriftlichkeit; (β) Der Text als Modell?; 7.3 Universalität und Grenzen der Sprache; (a) Universalität der Hermeneutik - Macht und Ohnmacht der Sprache; (b) Grenzen und Selbsttranszendierung der Sprache; (α) Das Sagbare und das Unsagbare; (β) Selbsttranszendierung der Sprache; (c) Einheit und Vielfalt der Sprachen; (α) Im Zeichen der Sprachenzerstreuung; (β) Übersetzung und Verständigung (d) Sprache als Begehren und Versprechen Hauptbeschreibung Verstehen ist eine Auseinandersetzung mit dem, was wir nicht verstehen, ein Sich-Abarbeiten an den Grenzen des Sinns.Die Vermessung des Raums des Verstehens orientiert sich an drei Leitfragen. Zum einen fragt sie nach den Gegenständen und Formen des Verstehens. Sie fragt danach, inwiefern Sprache die Grundlage von Sinn und Verstehen bildet - oder auch außersprachliche Äußerungen (Gesten, Bilder, Musik) einen verstehbaren Sinn haben. Zum anderen untersucht sie die Formen, in denen uns das Andere des Sinns begegnet: als Nichtsinnhaftes und Fremdes, als Unverständliches, Sinnloses und Widersinn. Schließlich geht es um das Wechselverhältnis zwischen Verstehen und Sichverstehen. Der Mensch ist nicht nur das verstehende, sondern das sich über sich selbst verständigende Wesen, das auch im Verstehen seiner selbst mit Lücken des Sinns und Grenzen des Verstehens konfrontiert ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161513367; 9783161509070
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; CC 6600 ; CI 1100
    Auflage/Ausgabe: 1 (Online-Ausg.)
    Schriftenreihe: Philosophische Untersuchungen - Band 25 ; v.25
    EBL-Schweitzer
    Schlagworte: Comprehension; Hermeneutics; Meaning (Philosophy)
    Umfang: Online-Ressource (1 online resource (415 p.))
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    (a) Zwei Einstellungen zur Welt(b) Merkmale des Verstehens; (c) Zwischen Verstehen und Nicht-Verstehen; (d) Motive des Verstehens; 3.2 Metaphysische Prämissen; (a) Die Verstehbarkeit der Welt; (b) Das Schweigen der Welt; (c) Unhintergehbarkeit und Entzug des Sinns; (d) Sinn als Differenzphänomen; (e) Hermeneutik und Naturalismus; Kapitel 4. Der Ort des Sinns; 4.1 Subjektbezug des Sinns; 4.2 Die Zentralität der Sprache; (a) Der Logos als Ursprungsort des Sinns; (b) Diesseits, jenseits, außerhalb der Sprache; (c) Die Universalität der Sprache und das Feld der Hermeneutik

    4.3 Diesseits des Sinns?Kapitel 5. Die Welt des Lebens; 5.1 Von der Wissenschaft zur Lebenswelt: Die Wiedergewinnung der Sinndimension (Husserl); (a) Die hermeneutische Wende der Phänomenologie; (b) Der Sinnverlust der Wissenschaft; (c) Die Lebenswelt als Sinnesfundament; d) Geschichte als Dimension der Sinnbildung und Sinnsedimentierung; 5.2 Leben und existentielles Verstehen; (a) Der Prozess des Lebens und die Genese des Sinns (Dilthey); (b) Existenz, Verstehen, Selbstverständigung (Heidegger); (c) Ursprünglicher und abkünftiger Sinn - Die Ambivalenz des Ursprungs

    (d) Sprache als Begehren und Versprechen

    Cover; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1. Einleitung; 1.1 Drei Themenkreise; 1.2 Verschränkung der Leitfragen; 1.3 Die Idee einer negativen Hermeneutik des Selbst; Teil I. Der Raum des Verstehens; Kapitel 2. Der Begriff des Sinns; 2.1 Sensus, Sensorium: Sinn als Organ des Vernehmens; 2.2 Semantischer und hermeneutischer Sinn: Sinn als Gegenstand des Verstehens; 2.3 Normativer und teleologischer Sinn: Sinn als Richtung, Wert, Zweck; 2.4 Hermeneutischer und normativer Sinn: Differenz, Überlagerung, Verflechtung; Kapitel 3. Die Differenz des Verstehens; 3.1 Sinnhafter und nicht-sinnhafter Weltbezug

    Kapitel 6. Der Sinn des Leibes: Inkarnierter Sinn6.1 Vom Subjekt zum Leib; (a) Der Leib als Subjekt des Sinns; (b) Phänomenologie des Leibes bei E. Husserl; 6.2 Der Leib als Organ des Sinns: Verhalten und Wahrnehmen (Merleau-Ponty); (a) Phänomenologie als Wissenschaft vom Sinn; (b) Verhalten; (c) Wahrnehmen und Verstehen; 6.3 Der Sinn der Welt - la chair du monde; 6.4 Zwischen Leib und Logos - präreflexiver Sinn und fungierende Intentionalität; 6.5 Exkurs: Vom Tier zum Menschen; (a) Die anthropologische Differenz und das Verstehen; (b) Die Geburt der Sprache; Kapitel 7. Sprache und Sinn

    7.1 Die Schwelle der Sprache(a) Vom Ausdruck zum Symbol; (b) Die Erschließung der Welt; (c) Verstehen und Verständigung; 7.2 Orte der Sprache; (a) Ausdruck; (b) Gespräch; (c) Text; (a) Mündlichkeit und Schriftlichkeit; (ß) Der Text als Modell?; 7.3 Universalität und Grenzen der Sprache; (a) Universalität der Hermeneutik - Macht und Ohnmacht der Sprache; (b) Grenzen und Selbsttranszendierung der Sprache; (a) Das Sagbare und das Unsagbare; (ß) Selbsttranszendierung der Sprache; (c) Einheit und Vielfalt der Sprachen; (a) Im Zeichen der Sprachenzerstreuung; (ß) Übersetzung und Verständigung

  10. Mind, Brain and Narrative.
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    An examination of the scientific evidence for the mechanisms which underlie the effect a writer's language has on the reader. Intro -- Contents -- Figures -- Tables -- Preface -- Acknowledgements -- 1 Narrative and the Rhetorical Processing Framework... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    An examination of the scientific evidence for the mechanisms which underlie the effect a writer's language has on the reader. Intro -- Contents -- Figures -- Tables -- Preface -- Acknowledgements -- 1 Narrative and the Rhetorical Processing Framework -- Conceptions of narratives -- What is a minimal narrative? -- Other typical features of narrative -- What is a story? -- The Rhetorical Processing Framework -- Fundamental Scenario-Mapping Theory -- The Rhetorical Focussing Principle -- The experiential aspect of narrative comprehension -- Building on the framework -- 2 Fundamentals of text processing -- Representing text in the mind -- Propositions, text and meaning -- Inferences and rhetorical relations -- Rhetorical Structure Theory -- Psychological studies of text-driven inference -- Necessary inferences: linking elements of text -- Inferences of causality -- Elaborative inferences -- Interim summary: necessity and elaboration -- Mental models in discourse comprehension -- The importance of world knowledge: Scenario-Mapping Theory -- Scenario content: in-filling and extended domains of reference -- In-filling -- In-filling and definite reference -- Character-types and scenarios -- Scenarios and scenario mapping: primary processing -- How quickly is world knowledge utilized? -- Event-related potentials -- Pragmatic normalization and override of local analysis -- Dynamics of scenario-based interpretation -- Characters, and cues to exit scenarios -- Aspect and sentence processing -- What´s in a scenario? Functionality and limits on the extended domain of reference -- Causal attribution -- Thinking in the box: mental undoing -- Situation models and event-indexing -- Secondary processing and defamiliarization -- Switching to a new scenario through secondary processing -- Scenario under-specification and secondary processing -- Scenario over-specification and secondary processing -- An empirical study of unusual scenario events and narrative interest -- Summary.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emmott, Catherine (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781139844871
    RVK Klassifikation: EC 2430
    Schlagworte: Cognition; Comprehension; Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric); Psycholinguistics; Electronic books
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Comprehension; Psycholinguistics
    Umfang: 1 online resource (340 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Machine generated contents note: List of illustrations; Foreword; Acknowledgements; 1. Narrative and the rhetorical processing framework; 2. Fundamentals of text processing; 3. Multiple levels: counterfactual worlds and figurative language; 4. Attention in text: foregrounding and rhetorical focussing; 5. Rhetorical focussing and depth of processing; 6. The experiential aspect: using embodiment theory; 7. Narrative perspective and the representation of speech and thought; 8. Hot cognition: emotion, empathy and suspense; 9. Narrative's social impact: persuasion and attitude change; 10. Final comments; Appendix 1; Appendix 2; Bibliography; Author index; Subject index.

  11. Aspects of Literary Comprehension
    A Cognitive Approach
    Erschienen: 1993
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Given the fact that there are widely different types of text, it is unlikely that every text is processed in the same way. It is assumed here that for each text type, proficient readers have developed a particular cognitive control system, which... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Given the fact that there are widely different types of text, it is unlikely that every text is processed in the same way. It is assumed here that for each text type, proficient readers have developed a particular cognitive control system, which regulates the basic operations of text comprehension. The book focuses on the comprehension of literary texts, which involves specific cognitive strategies that enable the reader to respond flexibly to the indeterminacies of the literary reading situation.The study relies heavily on methods and theoretical conceptions from cognitive psychology and pres

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027276841; 9027276846; 1283424398; 9781283424394
    Schriftenreihe: Utrecht publications in general and comparative literature ; v. 29
    Schlagworte: Literature; Criticism; Criticism, Textual; Comprehension; Reading comprehension; Cognitive psychology; Literature; Literature; LITERARY CRITICISM ; Semiotics & Theory; Cognitive psychology; Comprehension; Criticism; Criticism, Textual; Literature ; Psychology; Reading comprehension
    Umfang: Online Ressource (200 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  12. Cognitive processes in comprehension
    [contributions ... are based on presentations at the twelfth annual Carnegie Symposium on Cognition, held in May, 1976]
    Beteiligt: Just, Marcel Adam (Hrsg.)
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Erlbaum, Hillsdale, N. J.

    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 179,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    psy 158.30:k/j98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MA 300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 BA 0095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/CP 4000 J96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    E1--COG59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    28/14096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    18 A 15628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereich Psychologie, Bibliothek
    Pa 223
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    BF 325/1976 J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Just, Marcel Adam (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0470993464
    RVK Klassifikation: CP 4000 ; ER 980
    Schlagworte: Comprehension; Cognition
    Umfang: XI, 329 S., graph. Darst.
  13. Expliquer Pour Comprendre
    Retour sur une devise de l'herméneutique ricœurienne
    Autor*in: Frey, Daniel
    Erschienen: [2018]

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Revue d'histoire et de philosophie religieuses; [Paris] : Classiques Garnier, 1921; 98(2018), 1, Seite 35-58

    Schlagworte: Books and reading; Comprehension; Hermeneutics; Philosophy, Modern; Ricoeur, Paul, 1913-2005
  14. Reading authentic English picture books in the primary school EFL classroom
    a study of reading comprehension, reading strategies and FL development
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    This book deals with reading authentic English picture books in the primary school EFL classroom in Germany. Questioning whether teachers and researchers underestimate young learners’ competences in English as a foreign language, the author conducted... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ND191.20 R298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AC803.18 R298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SED 850/75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    D - 16.76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EMS1951+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EMS1951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EMS1951+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11ENO1175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    BS/np50607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EMS2500+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EMS2500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EMS2397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book deals with reading authentic English picture books in the primary school EFL classroom in Germany. Questioning whether teachers and researchers underestimate young learners’ competences in English as a foreign language, the author conducted a mixed methods study that investigated Year 4 EFL learners’ reading of six different picture books. While focusing on the learners’ reading comprehension and reading strategies, the study also explored the possible effects of regular reading on foreign language development. The results of the study suggest a greater focus on meaningful reading tasks in the primary school EFL classroom to create a challenging, authentic and individualised learning environment for young learners of English.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631756461
    Weitere Identifier:
    9783631756461
    Schriftenreihe: Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert ; Band 37
    Schlagworte: Grundschule; Lesen; Englischunterricht; Kinderbuch
    Weitere Schlagworte: Fremdsprachenerwerb und -didaktik; Englisch; Methoden des Lehrens und Lernens; Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Germanic & Scandinavian languages; Language teaching theory & methods; Teaching skills & techniques; Educational material; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Authentic; authenticity; Becker; Books; Carmen; children’s literature; Classroom; Comprehension; Development; English; foreign language learning; Julia; Michael; mixed methods; Picture; Primary; Reading; Reckermann; Rücker; School; skills development; Strategies; Study; supporting reading; text difficulty; young learners
    Umfang: 499 Seiten, Illustrationen, 210 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2017

    Reading in the primary school EFL classroom – Reading competence, processes and strategies – Levels of reading comprehension – Text difficulty – Authentic picture books as reading materials – Supporting foreign language reading – A mixed methods study on young learners’ reading competence – Implications for teaching reading skills;_

  15. Comprehending oral and written language
    Beteiligt: Horowitz, Rosalind (Hrsg.); Samuels, S. Jay (Hrsg.)
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Academic Pr., San Diego [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Horowitz, Rosalind (Hrsg.); Samuels, S. Jay (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0123561108
    RVK Klassifikation: ER 980 ; ER 985
    Schlagworte: Alphabétisation; Analyse du discours; Communication orale; Communication écrite; Compréhension; Psycholinguistique; Taalinzicht; Comprehension; Discourse analysis; Literacy; Oral communication; Psycholinguistics; Written communication; Schriftlichkeit; Sprachwahrnehmung; Mündliche Kommunikation; Schriftliche Kommunikation; Schriftsprache; Psycholinguistik; Kommunikation; Linguistik; Gesprochene Sprache; Konversationsanalyse
    Umfang: XX, 411 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  16. Teaching, listening, comprehension
    Autor*in: Ur, Penny
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge ; London ; New York ; New Rochelle ; Melbourne ; Sydney

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0521255090; 0521287812
    RVK Klassifikation: HD 176 ; HD 204
    Schriftenreihe: Cambridge Handbooks for Language Teachers
    Schlagworte: Attention; Compréhension; Didactiek; Engels; Luistervaardigheid; Écoute (Psychologie); Englisch; Attention; Comprehension; Listening comprehension; Listening; Englischunterricht; Französischunterricht; Hörverstehen
    Umfang: X, 173 Seiten, Illustrationen
  17. Mind, brain and narrative
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Narratives enable readers to vividly experience fictional and non-fictional contexts. Writers use a variety of language features to control these experiences: they direct readers in how to construct contexts, how to draw inferences and how to... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Narratives enable readers to vividly experience fictional and non-fictional contexts. Writers use a variety of language features to control these experiences: they direct readers in how to construct contexts, how to draw inferences and how to identify the key parts of a story. Writers can skilfully convey physical sensations, prompt emotional states, effect moral responses and even alter the readers' attitudes. Mind, Brain and Narrative examines the psychological and neuroscientific evidence for the mechanisms which underlie narrative comprehension. The authors explore the scientific developments which demonstrate the importance of attention, counterfactuals, depth of processing, perspective and embodiment in these processes. In so doing, this timely, interdisciplinary work provides an integrated account of the research which links psychological mechanisms of language comprehension to humanities work on narrative and style

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781139084321
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2430
    Schlagworte: Psychologie; Discourse analysis, Narrative / Psychological aspects; Narration (Rhetoric) / Psychological aspects; Comprehension; Cognition; Psycholinguistics; Erzähltechnik; Sprachverarbeitung <Psycholinguistik>; Textverstehen
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 324 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

    Narrative and the rhetorical processing framework -- Fundamentals of text processing -- Multiple levels : counterfactual worlds and figurative language -- Attention in text : foregrounding and rhetorical focussing -- Rhetorical focussing and depth of processing -- The experiential aspect : using embodiment theory -- Narrative perspective and the representation of speech and thought -- Hot cognition : emotion, empathy and suspense -- Narrative's social impact : persuasion and attitude change -- Final comments -- Appendix 1 : Electroencephalography (EEG) -- Appendix 2 : Functional magnetic resonance imaging (fMRI)

  18. Kritik des Naturalismus
    Autor*in: Keil, Geert
    Erschienen: 2012; ©1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110886856
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 2430 ; CC 1100 ; CI 1110 ; CC 4400
    Schriftenreihe: Quellen und Studien zur Philosophie ; 34
    Schlagworte: Philosophy of nature; Naturalism; Comprehension; Comprehension.; Naturalism.; Philosophy of nature.; Naturalismus <Philosophie>.; PHILOSOPHY / General
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 430 S.)
  19. Meaning and Understanding
    Erschienen: 2012; ©1981
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110839715
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 630 ; CC 3800 ; ER 940 ; ER 990 ; ET 400
    Schriftenreihe: Grundlagen der Kommunikation und Kognition / Foundations of Communication and Cognition
    Schlagworte: Semantics (Philosophy); Comprehension; Meaning (Philosophy); Semantics; Comprehension.; Meaning (Philosophy).; Semantics (Philosophy).; Semantics.; Pragmatik <Sprache>.; Pragmatik.; Verstehen.; PHILOSOPHY / General
    Umfang: Online-Ressource (X, 442 S.)
  20. Verstehen and humane understanding
    Beteiligt: O'Hear, Anthony (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1996.
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    This 1997 collection of essays addresses topics that are of crucial importance to the lives of us all. Is there a mode of thinking peculiar to human life and its concerns, which is different from and irreducible to scientific rationality? Is... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This 1997 collection of essays addresses topics that are of crucial importance to the lives of us all. Is there a mode of thinking peculiar to human life and its concerns, which is different from and irreducible to scientific rationality? Is historical understanding different from scientific understanding? Do psychology, religion and aesthetics have their own forms of rationality? Can you be rational about human life without being scientific? The contributors address these and related questions, some focusing on the history of the development of the notion of Verstehen, others examining particular areas of discourse and practice.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: O'Hear, Anthony (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511563775
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; CI 1110
    Schriftenreihe: Royal Institute of Philosophy supplement ; 41
    Royal Institute of Philosophy supplements ; 41
    Schlagworte: Hermeneutics.; Comprehension.; Knowledge, Theory of.; Hermeneutics; Comprehension; Knowledge, Theory of
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 311 pages), digital, PDF file(s).
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

  21. Neue Versuche über Erklären und Verstehen
    Beteiligt: Apel, Karl-Otto (Hrsg.)
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Apel, Karl-Otto (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518061089
    RVK Klassifikation: CC 3200 ; CC 3800 ; BF 8150 ; MR 1050 ; AK 20600
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Hermeneutics; Intention (Logic); Comprehension; Causation; Erklärung; Verstehen; Theorie; Wissenschaftstheorie; Logik der Sozialwissenschaft; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Wright, G. H. von (1916-2003): Explanation and understanding; Wright, Georg Henrik von (1916-2003)
    Umfang: 301 S., graph. Darst., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Riedel, M. Teleologische Erklärung und praktische Begründung.--Tuomela, R. Erklären und Verstehen menschlichen Verhaltens.--Hertzberg, L. Sich Entscheiden.--Kim, J. Intention und praktischer Schluss.--Stoutland, F. Die kausale Theorie der Handlung.--Martin, R. Erklären und Verstehen in den Geschichtswissenschaften.--Niiniluoto, I. Induktive Erklärung, Disposition und Handlung.--Meggle, G. Eine Handlung verstehen.--Wright. G. H. v. Erwiederungen

  22. Reception and response
    hearer creativity and the analysis of spoken and written texts
    Beteiligt: McGregor, Graham (Hrsg.)
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: McGregor, Graham (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415010756
    RVK Klassifikation: EC 2010 ; ET 250
    Schlagworte: Sprachwahrnehmung; Sprachverstehen; Textverstehen
    Weitere Schlagworte: Psycholinguistics; Comprehension; Listening; Oral communication; Hermeneutics; Criticism
    Umfang: X, 259 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  23. Leserpsychologie
    Erschienen: 1982-
    Verlag:  Aschendorff, Münster

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CP 6500 ; EC 2010 ; ER 985
    Schlagworte: Reading, Psychology of; Comprehension
    Umfang: 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Bd. 1 verf. von Norbert Groeben

  24. Aspects of literary comprehension
    a cognitive approach
    Autor*in: Zwaan, Rolf A.
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9027222177; 1556194285
    RVK Klassifikation: EC 2110
    Schriftenreihe: Utrecht publications in general and comparative literature ; 29
    Schlagworte: Verstehen; Literatur; ; Linguistik; Literaturwissenschaft; ; Textlinguistik;
    Weitere Schlagworte: Criticism; Criticism, Textual; Comprehension; Reading comprehension; Array; Cognitive psychology
    Umfang: VIII, 190 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [173] - 182) and index

    Literaturverz. S. [173] - 182

  25. Narrative comprehension
    a discourse perspective
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Clarendon Press, Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 0198236492
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ER 980 ; ET 790
    Schlagworte: Discourse analysis; Discourse analysis, Narrative; Comprehension; Discourse analysis; Psycholinguistics
    Umfang: XIV, 320 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [276] - 310

    Teilw. zugl.: @Diss