Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 115.

  1. Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe : Zu einer Theorie literarischer Komplexität
    Autor*in: Steiner, André
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text... mehr

     

    Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Die Kunst der Einfachheit : Standortbestimmungen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Judith Hermann - Peter Stamm - Robert Seethaler
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bern

    »Einfachheit« gehört zu den maßgeblichen Wertzuschreibungen der Kunst-, Kultur- und Literaturgeschichte. Nadine Wisotzki greift das mit der »Sehnsucht nach Einfachheit« einhergehende Funktionalisierungspotential auf, um dem bemerkenswerten Erfolg der... mehr

     

    »Einfachheit« gehört zu den maßgeblichen Wertzuschreibungen der Kunst-, Kultur- und Literaturgeschichte. Nadine Wisotzki greift das mit der »Sehnsucht nach Einfachheit« einhergehende Funktionalisierungspotential auf, um dem bemerkenswerten Erfolg der Einfachheit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nachzugehen. Am Beispiel des erzählerischen Werks von Judith Hermann, Peter Stamm und Robert Seethaler fragt sie, mit welcher Intention und Qualität sich die Einfachheit hier formiert und ob es sich bei der Kunst der Reduktion um ein spezifisch für die Gegenwart relevantes Konzept handelt. Damit leistet sie einen wesentlichen Beitrag zu der noch ausstehenden literaturwissenschaftlichen Systematisierung einer »Ästhetik der Einfachheit«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. <<Die>> Kunst der Einfachheit
    Standortbestimmungen in der deutschen Gegenwartsliteratur : Judith Hermann - Peter Stamm - Robert Seethaler
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin/Germany]

    »Einfachheit« gehört zu den maßgeblichen Wertzuschreibungen der Kunst-, Kultur- und Literaturgeschichte. Nadine Wisotzki greift das mit der »Sehnsucht nach Einfachheit« einhergehende Funktionalisierungspotential auf, um dem bemerkenswerten Erfolg der... mehr

     

    »Einfachheit« gehört zu den maßgeblichen Wertzuschreibungen der Kunst-, Kultur- und Literaturgeschichte. Nadine Wisotzki greift das mit der »Sehnsucht nach Einfachheit« einhergehende Funktionalisierungspotential auf, um dem bemerkenswerten Erfolg der Einfachheit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nachzugehen. Am Beispiel des erzählerischen Werks von Judith Hermann, Peter Stamm und Robert Seethaler fragt sie, mit welcher Intention und Qualität sich die Einfachheit hier formiert und ob es sich bei der Kunst der Reduktion um ein spezifisch für die Gegenwart relevantes Konzept handelt. Damit leistet sie einen wesentlichen Beitrag zu der noch ausstehenden literaturwissenschaftlichen Systematisierung einer »Ästhetik der Einfachheit«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  4. Art and sustainability
    connecting patterns for a culture of complexity
    Autor*in: Kagan, Sacha
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Sacha Kagan is research associate at Leuphana University Lueneburg and founding coordinator of the international network Cultura21. He works in the trans-disciplinary field of arts and (un-)sustainability. What is the cultural... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Sacha Kagan is research associate at Leuphana University Lueneburg and founding coordinator of the international network Cultura21. He works in the trans-disciplinary field of arts and (un-)sustainability. What is the cultural dimension of sustainability? This book offers a thought-provoking answer, with a theoretical synthesis on »cultures of sustainability«. Describing how modernity degenerated into a culture of unsustainability, to which the arts are contributing, Sacha Kagan engages us in a fundamental rethinking of our ways of knowing and seeing the world. We must learn not to be afraid of complexity, and to re-awaken a sensibility to patterns that connect. With an overview of ecological art over the past 40 years, and a discussion of art and social change, the book assesses the potential role of art in a much needed transformation process. Review text: »Sacha Kagan's work is impressive in the breadth of concepts, names and theories, the depth of their study, the saturation of the empirical material.« (Aus dem Russischen übersetzt.) Laboratorium, 5/2 (2013) »Sacha Kagan [...] presents a comprehensive and sophisticated analysis of the relationship between art and sustainability in the context of complexity theory.« Anne Milne, The Goose, 11 (2012) »Kagan has done the scholarly sphere, and by association other spheres as well, invaluable service.« George Kaye, International Journal of Cultural Policy, 1-3 (2012) »Kagan beschäftigt sich mit der Frage nach der kulturellen Dimension von Nachhaltigkeit und gibt auf der Grundlage eines visionären Modells der 'Kulturen der Nachhaltigkeit' spannende Antworten. Der Autor lädt in einem Diskurs über Kunst und sozialen Wandel dazu ein, das eigene Bild davon, wie die Welt funktioniert, grundlegend in Frage zu stellen. Seine Botschaft: Keine Angst vor Komplexität, mehr Gespür für faszinierende Zusammenhänge.« Kulturelle Bildung, 9 (2012) Besprochen in: www.turbulence.org, 8 (2011) Oxford Art Journal, 35/1 (2012) Oya, 9 (2011), Lara Mallien Stradda, 25 (2012), Martina Marti International Sociology, 27/9 (2012), Diane Barthel-Bouchier

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839418031
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AR 14300 ; AR 14500
    Auflage/Ausgabe: 2nd emended edition 2013
    Schriftenreihe: Image ; Volume 25
    Schlagworte: Art, Modern; Art and society; Art, Modern; Sustainability; Art, Modern.; Art and society.; Künste, Bildende Kunst allgemein.; Umweltpolitik; Kulturpolitik; Kultur; Ästhetik; Zukunftsfähigkeit; Ökologie; Unternehmertum; Sustainability.; ART / History / General
    Weitere Schlagworte: Arts; Complexity; Culture; Ecology; Fine Arts; Human Ecology; Nature; Art History
    Umfang: Online-Ressource (514 Seiten)
  5. Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe : Zu einer Theorie literarischer Komplexität
    Autor*in: Steiner, André
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-2947
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Goethe, Chaos, and Complexity
    Beteiligt: Rowland, Herbert (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  BRILL, Leiden

    The present volume is the first to address the interrelationship between Goethe's scientific thought and work, his ideas on art and literary oeuvre, and chaos and complexity theories. The eleven studies assembled in it treat one or more elements or... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The present volume is the first to address the interrelationship between Goethe's scientific thought and work, his ideas on art and literary oeuvre, and chaos and complexity theories. The eleven studies assembled in it treat one or more elements or aspects of this interrelationship, ranging from basic concepts all the way to a model of an aesthetic-scientific methodology. In the process, the authors scrutinize chaos and complexity both as motif and motor of literary texts and nature within various contexts of past and present. The volume should be of interest to literary scholars, scientists, and philosophers of science, indeed, to all those who are interested in the continuities between the humanities and sciences, culture and nature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rowland, Herbert (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004456228; 9789042015661
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Brill Book Archive Part 1, ISBN: 9789004472495
    Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ; 55
    Schlagworte: Chaos theory; Chaos; Complexity; literature; Philosophy of Science
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Foreword -- Herbert ROWLAND: Foreword: Goethe and No End. -- Conceptual and Historical Parameters -- Floyd MERRELL: Order and Chaos, Simplicity and Complexity -- John A. MCCARTHY: The "Pregnant Point": Goethe on Complexity, Interdisciplinarity, and Emergence. -- Goethe's Science and a Goethean (Philosophy of) Science -- Gabrielle BERSIER: Goethe's Geology in Flux: Vulcanism and Neptunism in the Translation of Richard Payne Knight's Expedition into Sicily and the Italian Journey. -- Astrida ORLE TANTILLO: Goethe's Evolutionary Thinking -- Richard HAGLUND: Visualization and Emergence in Contemporary Physics -- Tom MELLETT: Goethean Science: Bringing Chaos to Order by Looking Phenomena Right in the I -- Bruce K. KIRCHOFF: Aspects of a Goethean Science: Complexity and Holism in Science and Art -- Goethe's Scientific Thought and His Art -- Karl J. FINK: Goethe's Intensified Border -- James M. van der LAAN: Faust and Textual Chaos -- Nicholas RENNIE: Between Pascal and Mallarmé: Faust's Speculative Moment -- Steven D. MARTINSON: Organizing Chaos: "Organisation" in Herder and Goethe's Werther and Faust -- Roundtable Discussion -- Reactions and Reflections -- Bibliography -- General Bibliography of Works Cited -- Figures.

  7. Trust and complexity in vertical relationships
    Erschienen: 14 June 2024
    Verlag:  Centre for Economic Policy Research, London

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; DP19162
    Schlagworte: Relational contracts; Complexity; Bargaining power; Trust; High-tech industries
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 70 Seiten), Illustrationen
  8. Tax simplicity or simplicity of evasion?
    evidence from self-employment taxes in France
    Erschienen: 02 May 2024
    Verlag:  Centre for Economic Policy Research, London

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; DP19039
    Schlagworte: Taxation; Entrepreneurship; Evasion; Complexity; Bunching
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 71 Seiten), Illustrationen
  9. Art and Sustainability
    Connecting Patterns for a Culture of Complexity
    Autor*in: Kagan, Sacha
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    What is the cultural dimension of sustainability? This book offers a thought-provoking answer, with a theoretical synthesis on »cultures of sustainability«. Describing how modernity degenerated into a culture of unsustainability, to which the arts... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    What is the cultural dimension of sustainability? This book offers a thought-provoking answer, with a theoretical synthesis on »cultures of sustainability«. Describing how modernity degenerated into a culture of unsustainability, to which the arts are contributing, Sacha Kagan engages us in a fundamental rethinking of our ways of knowing and seeing the world. We must learn not to be afraid of complexity, and to re-awaken a sensibility to patterns that connect. With an overview of ecological art over the past 40 years, and a discussion of art and social change, the book assesses the potential role of art in a much needed transformation process.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  10. Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe
    zu einer Theorie literarischer Komplexität
    Autor*in: Steiner, André
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- 0. Komplexes Erzählen - Vorbemerkung -- I. Literatur und Komplexität -- II. Komplexes Erzählen in Alban Nikolai Herbsts Roman Buenos Aires. Anderswelt -- III. Aspekte der Rezeption komplexer Erzähltexte -- IV. Vorläufige... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- 0. Komplexes Erzählen - Vorbemerkung -- I. Literatur und Komplexität -- II. Komplexes Erzählen in Alban Nikolai Herbsts Roman Buenos Aires. Anderswelt -- III. Aspekte der Rezeption komplexer Erzähltexte -- IV. Vorläufige Bilanz - Gründe für das gegenwärtige Forschungsdefizit -- V. Der totale Roman als Vorläuferidee des komplexen Erzählens -- VI. Das Prinzip der alternativen Chronologien - Komplexes Erzählen in Lars Gustafssons Roman Herr Gustafsson persönlich -- VII. Kybernetische Rückkopplung und Erinnerung in Marcel Prousts Recherche -- VIII. Mehrstelligkeit und rückläufige Kausalität als Modi der komplexen Erzählung -- IX. Vom Umgang mit diskursiver Komplexität im Kontext emotionaler und kognitiver Partizipation an der komplexen Erzählung -- X. Transkulturelles vs. hermeneutisches Modell des Verstehens unter Bedingungen der Komplexität -- XI. Narration in Echtzeit - Komplexes Erzählen in Navid Kermanis Roman Dein Name -- XII. Inwiefern komplexes Erzählen zu einer veränderten Wahrnehmung der Lebenswirklichkeit von Lesern beitragen kann -- XIII. Zum Problem der Übertragbarkeit von Begriffen aus der Theorie komplexer Systeme in den literaturwissenschaftlichen Diskurs -- XIV. Das medial in sich eingeschlossene Subjekt - Zum Verhältnis von Literatur und Leben unter Bedingungen der Echtzeit -- XV. Zur Interaktion von Jetztzeit und geschichtlicher Vergangenheit - Komplexes Erzählen in Alexander Kluges Lebensläufen -- XVI. Erzählung und simulierte Wirklichkeit - Komplexes Erzählen in Bodo Morshäusers Berliner Simulation -- XVII. Genese von literarischer Bedeutung durch strukturelle Selbstähnlichkeit -- XVIII. Wende zum fraktalen Erzählen - Reinhard Jirgls Roman Abschied von den Feinden -- XIX. Fazit -- XX. Quellenverzeichnis -- XXI. Sachregister Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in gleicher Weise reagiert, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe
    zu einer Theorie literarischer Komplexität
    Autor*in: Steiner, André
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837658491; 383765849X
    Weitere Identifier:
    9783837658491
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Literaturtheorie ; Band 3
    Schlagworte: Komplexität; Literatur; Selbstbezüglichkeit; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Emergenz; Rekursivität; Rückkopplung; Selbstwirksamkeit; Komplexität; Erzähltheorie; Literatur; Kultur; Literaturtheorie; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Romanistik; Literaturwissenschaft; Complex Storytelling; Emergence; Recursivity; Feedback; Self-efficacy; Complexity; Narrative Theory; Literature; Culture; Theory of Literature; Literary Studies; German Literature; Romance Studies
    Umfang: 211 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
  12. Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe
    zu einer Theorie literarischer Komplexität
    Autor*in: Steiner, André
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839458495; 3839458498
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 1640
    Schriftenreihe: Literaturtheorie ; Band 3
    Schlagworte: Erzähltechnik; Komplexität; Selbstbezüglichkeit; Literatur
    Weitere Schlagworte: Emergenz; Rekursivität; Rückkopplung; Selbstwirksamkeit; Komplexität; Erzähltheorie; Literatur; Kultur; Literaturtheorie; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Romanistik; Literaturwissenschaft; Complex Storytelling; Emergence; Recursivity; Feedback; Self-efficacy; Complexity; Narrative Theory; Literature; Culture; Theory of Literature; Literary Studies; German Literature; Romance Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter/transcript

  13. Die Kunst der Einfachheit
    Standortbestimmungen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Judith Hermann - Peter Stamm - Robert Seethaler
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837658323
    Weitere Identifier:
    9783837658323
    RVK Klassifikation: GO 18505
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; 10
    Schlagworte: Einfachheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hermann, Judith (1970-); Stamm, Peter (1963-); Seethaler, Robert (1966-); Komplexität; Deutschsprachige Gegenwartsliteratur; Form; Ästhetik; Erzähltechnik; Stilistik; Begriffsgeschichte; Judith Hermann; Peter Stamm; Robert Seethaler; Literatur; Kultur; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Simplicity; Complexity; Contemporary German Literature; Aesthetics; Plot Device; Stylistics; Conceptual History; Literature; Culture; German Literature; Literary Studies; Cultural Studies
    Umfang: 224 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Leuphana Universität Lüneburg, 2020

  14. Komplexität auf der Bühne
    zur Dramaturgie der Geschichtenverflechtung in zeitgenössischen Theatertexten
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837671650; 3837671658
    Weitere Identifier:
    9783837671650
    RVK Klassifikation: AP 74000 ; AP 70050
    Schriftenreihe: Theater ; Band 164
    Weitere Schlagworte: Theater; Dramaturgie; Bühne; Theatertext; Schauspiel; Verflechtung; Komplexität; Experiment; Wajdi Mouawad; Roland Schimmelpfennig; Paula Stenström Öhman; Literatur; Theaterwissenschaft; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Theatre; Dramaturgy; Stage; Theatrical Text; Acting; Interconnection; Complexity; Literature; Theatre Studies; Literary Studies
    Umfang: 373 Seiten, 24 cm x 15.5 cm, 674 g
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: "Alles hängt zusammen": zur Dramaturgie der Geschichtenverflechtung in zeitgenössischen Theatertexten

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2023

  15. Merzkunst zwischen System und Chaos
    Komplexität und Dynamik bei Kurt Schwitters
    Autor*in: Wulff, Antje
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837671643; 383767164X
    Weitere Identifier:
    9783837671643
    RVK Klassifikation: LI 82620
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Kurt Schwitters; Merzkunst; Kunst; Form; Formbildung; Avantgarde; Systemtheorie; Komplexität; Literatur; Germanistik; Kunsttheorie; Literaturwissenschaft; Art; Shaping; Avant-garde; Systems Theory; Complexity; Literature; German Literature; Theory of Art; Literary Studies
    Umfang: 504 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2023

  16. Die Kunst der Einfachheit : Standortbestimmungen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Judith Hermann - Peter Stamm - Robert Seethaler
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bern

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe
    zu einer Theorie literarischer Komplexität
    Autor*in: Steiner, André
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839458495; 3839458498
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 1640
    Schriftenreihe: Literaturtheorie ; Band 3
    Schlagworte: Erzähltechnik; Komplexität; Selbstbezüglichkeit; Literatur
    Weitere Schlagworte: Emergenz; Rekursivität; Rückkopplung; Selbstwirksamkeit; Komplexität; Erzähltheorie; Literatur; Kultur; Literaturtheorie; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Romanistik; Literaturwissenschaft; Complex Storytelling; Emergence; Recursivity; Feedback; Self-efficacy; Complexity; Narrative Theory; Literature; Culture; Theory of Literature; Literary Studies; German Literature; Romance Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter/transcript

  18. Komplexität auf der Bühne
    zur Dramaturgie der Geschichtenverflechtung in zeitgenössischen Theatertexten
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837671650; 3837671658
    Weitere Identifier:
    9783837671650
    RVK Klassifikation: AP 74000 ; AP 70050
    Schriftenreihe: Theater ; Band 164
    Weitere Schlagworte: Theater; Dramaturgie; Bühne; Theatertext; Schauspiel; Verflechtung; Komplexität; Experiment; Wajdi Mouawad; Roland Schimmelpfennig; Paula Stenström Öhman; Literatur; Theaterwissenschaft; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Theatre; Dramaturgy; Stage; Theatrical Text; Acting; Interconnection; Complexity; Literature; Theatre Studies; Literary Studies
    Umfang: 373 Seiten, 24 cm x 15.5 cm, 674 g
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: "Alles hängt zusammen": zur Dramaturgie der Geschichtenverflechtung in zeitgenössischen Theatertexten

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2023

  19. Merzkunst zwischen System und Chaos
    Komplexität und Dynamik bei Kurt Schwitters
    Autor*in: Wulff, Antje
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837671643; 383767164X
    Weitere Identifier:
    9783837671643
    RVK Klassifikation: LI 82620
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Kurt Schwitters; Merzkunst; Kunst; Form; Formbildung; Avantgarde; Systemtheorie; Komplexität; Literatur; Germanistik; Kunsttheorie; Literaturwissenschaft; Art; Shaping; Avant-garde; Systems Theory; Complexity; Literature; German Literature; Theory of Art; Literary Studies
    Umfang: 504 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2023

  20. Komplexität auf der Bühne
    Zur Dramaturgie der Geschichtenverflechtung in zeitgenössischen Theatertexten
    Erschienen: [2024]; ©2024
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Merzkunst zwischen System und Chaos
    Komplexität und Dynamik bei Kurt Schwitters
    Autor*in: Wulff, Antje
    Erschienen: [2024]; ©2024
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839471647
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Avantgarde; Form; Formbildung; Germanistik; Komplexität; Kunst; Kunsttheorie; Literatur; Literaturwissenschaft; Merzkunst; Systemtheorie; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Avant-garde; Complexity; Form; German Literature; Literary Studies; Literature; Shaping; Systems Theory; Theory of Art
    Umfang: 1 online resource (506 p.)
  22. Kulturelle Implikationen didaktischer Normen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Implikation; Literaturunterricht
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 70-86

  23. Komplexität auf der Bühne
    zur Dramaturgie der Geschichtenverflechtung in zeitgenössischen Theatertexten
    Erschienen: [2024]; ©2024
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie kann das Theater unsere heutigen opaken Wirklichkeitsverhältnisse vermitteln? Und wie können Bühnenaktionen Vorstellungen von Zusammenhang und Sinn mobilisieren? Ute Scharfenberg analysiert erstmals zeitgenössische Theatertexte, die mit... mehr

     

    Wie kann das Theater unsere heutigen opaken Wirklichkeitsverhältnisse vermitteln? Und wie können Bühnenaktionen Vorstellungen von Zusammenhang und Sinn mobilisieren? Ute Scharfenberg analysiert erstmals zeitgenössische Theatertexte, die mit außerordentlich hohen Komplexitätsgraden der Darstellung experimentieren. Die komplizierten »Verflechtungsfabeln« bringen Figuren und Ereignisse in oft überraschende Korrespondenzen und fordern ein kritisch-assoziatives Imaginieren und deutendes Interpretieren heraus. Ihre neuartigen Techniken verleihen der Darstellungs- wie auch der Zuschaukunst eine eminente Produktivität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. <<Die>> Kunst der Einfachheit
    Standortbestimmungen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Judith Hermann - Peter Stamm - Robert Seethaler
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837658323
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; 10
    Schlagworte: Hermann, Judith; Stamm, Peter; Seethaler, Robert; Einfachheit <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Komplexität; Deutschsprachige Gegenwartsliteratur; Form; Ästhetik; Erzähltechnik; Stilistik; Begriffsgeschichte; Judith Hermann; Peter Stamm; Robert Seethaler; Literatur; Kultur; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Simplicity; Complexity; Contemporary German Literature; Aesthetics
    Umfang: 224 Seiten, 23 cm, 357 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [205]-224

    Dissertation, Leuphana Universität Lüneburg, 2020

  25. Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe
    Zu einer Theorie literarischer Komplexität
    Autor*in: Steiner, André
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837658491; 383765849X
    Weitere Identifier:
    9783837658491
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literaturtheorie ; 3
    Schlagworte: Erzähltheorie; Komplexität; Literaturwissenschaft; Forschung;
    Weitere Schlagworte: Emergenz; Rekursivität; Rückkopplung; Selbstwirksamkeit; Komplexität; Erzähltheorie; Literatur; Kultur; Literaturtheorie; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Romanistik; Literaturwissenschaft; Complex Storytelling; Emergence; Recursivity; Feedback; Self-efficacy; Complexity; Narrative Theory
    Umfang: 214 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 339 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [197]-206