Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 645.

  1. Postcolonial disorders
    Beteiligt: Good, Mary-Jo DelVecchio (HerausgeberIn); Hyde, Sandra Teresa (HerausgeberIn); Pinto, Sarah (HerausgeberIn); Good, Byron J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  University of California Press, Berkeley

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Good, Mary-Jo DelVecchio (HerausgeberIn); Hyde, Sandra Teresa (HerausgeberIn); Pinto, Sarah (HerausgeberIn); Good, Byron J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780520252233; 9780520252240
    RVK Klassifikation: LC 56000 ; LB 31950
    Schlagworte: Medical anthropology; Diseases; Colonization; Globalization; Subjectivity; Anthropology; Colonialism; Cross-Cultural Comparison; Politics; Social Medicine; Socioeconomic Factors; Vulnerable Populations
    Umfang: xii, 465 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Divine Rulers in a Secular State
    Autor*in: Kallinen, Timo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Finnish Literature Society / SKS, Helsinki

    nducted in Ghana in 2000–2001 and 2005–2006, data drawn from several archival sources located in Ghana and the United Kingdom, and the anthropological and historical literature on Ghana and the Asante." mehr

     

    nducted in Ghana in 2000–2001 and 2005–2006, data drawn from several archival sources located in Ghana and the United Kingdom, and the anthropological and historical literature on Ghana and the Asante."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. A Mission Divided
    Erschienen: 2016
    Verlag:  ANU Press

    This book provides insight into the long process of decolonisation within the Methodist Overseas Missions of Australasia, a colonial institution that operated in the British colony of Fiji. The mission was a site of work for Europeans, Fijians and... mehr

     

    This book provides insight into the long process of decolonisation within the Methodist Overseas Missions of Australasia, a colonial institution that operated in the British colony of Fiji. The mission was a site of work for Europeans, Fijians and Indo-Fijians, but each community operated separately, as the mission was divided along ethnic lines in 1901. This book outlines the colonial concepts of race and culture, as well as antagonism over land and labour, that were used to justify this separation. Recounting the stories told by the mission’s leadership, including missionaries and ministers, to its grassroots membership, this book draws on archival and ethnographic research to reveal the emergence of ethno-nationalisms in Fiji, the legacies of which are still being managed in the post-colonial state today. ‘Analysing in part the story of her own ancestors, Kirstie Barry develops a fascinating account of the relationship between Christian proselytization and Pacific nationalism, showing how missionaries reinforced racial divisions between Fijian and Indo-Fijian even as they deplored them. Negotiating the intersections between evangelisation, anthropology and colonial governance, this is a book with resonance well beyond its Fijian setting.’ – Professor Alan Lester, University of Sussex

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Russland als Ziel kolonialer Eroberung
    Heinrich von Stadens Pläne für ein Moskauer Reich im 16. Jahrhundert
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837661644; 3837661644
    Weitere Identifier:
    9783837661644
    Schriftenreihe: Global- und Kolonialgeschichte ; Band 9
    Schlagworte: Kolonialismus; Kriegführung; Planung; Kolonialismus; Eroberung; Narrativ <Sozialwissenschaften>; Vergleich
    Weitere Schlagworte: Staden, Heinrich von (1545-1578): Aufzeichnungen über den Moskauer Staat; Staden, Heinrich von (1545-1578); Staden, Heinrich von (1545-1578); Cortés, Hernán (1485-1547); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Heinrich Von Staden; Ivan IV.; Ivan der Schreckliche; Pfalzgraf Georg Hans Von Veldenz; Hernán Cortéz; Montezuma; Kolonialismus; Eroberung; Amerika; Gold; Silber; Russland; Moskovien; Reiseliteratur; Pfalz; Elsaß; Deutschland; Erinnerungskultur; Gewalt; Osteuropäische Geschichte; Globalgeschichte; Kulturgeschichte; Geschichte der Frühen Neuzeit; Geschichtswissenschaft; Ivan Iv.; Ivan the Terrible; Colonialism; America; Russia; Moskivia; Travel Guide Agency; Alsace; Germany; Memory Culture; Violence; Eastern European History; Global History; Cultural History; Early Modern History; History; (DDC Deutsch 22)900; (DDC Deutsch 22)300; (VLB-WN)1558: Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS010010; (BIC subject category)HBJD; (BIC subject category)HBG; (BIC subject category)HBTB; Heinrich Von Staden; Ivan IV.; Ivan der Schreckliche; Pfalzgraf Georg Hans Von Veldenz; Hernán Cortéz; Montezuma; Kolonialismus; Eroberung; Amerika; Gold; Silber; Russland; Moskovien; Reiseliteratur; Pfalz; Elsaß; Deutschland; Erinnerungskultur; Gewalt; Osteuropäische Geschichte; Globalgeschichte; Kulturgeschichte; Geschichte der Frühen Neuzeit; Geschichtswissenschaft; Ivan Iv.; Ivan the Terrible; Colonialism; America; Russia; Moskivia; Travel Guide Agency; Alsace; Germany; Memory Culture; Violence; Eastern European History; Global History; Cultural History; Early Modern History; History;
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 450 g
  5. Habsburgs going global
    The Austro-Hungarian Concession in Tientsin/Tianjin in China (1901–1917). With a Historical Introduction by Georg Lehner
    Autor*in: Falser, Michael
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien

  6. Spaces of New Colonialism
    Reading Schools, Museums, and Cities in the Tumult of Globalization
    Beteiligt: McCarthy, Cameron (Herausgeber); Goel, Koeli Moitra (Herausgeber); Bulut, Ergin (Herausgeber); Crichlow, Warren (Herausgeber); Sanya, Brenda Nyandiko (Herausgeber); Henson, Bryce (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang Verlag, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: McCarthy, Cameron (Herausgeber); Goel, Koeli Moitra (Herausgeber); Bulut, Ergin (Herausgeber); Crichlow, Warren (Herausgeber); Sanya, Brenda Nyandiko (Herausgeber); Henson, Bryce (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781433152504
    Weitere Identifier:
    9781433152504
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Intersections in Communications and Culture ; 36
    Schlagworte: Bildungswesen; Museum; Stadt; Globalisierung; Identität; Postkolonialismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (VLB-WN)9740: Medien, Kommunikation; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN004000; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFD: Media studies; (BIC subject category)JFFS: Globalization; Angharad; Brenda; Bryce; Bulut; Cameron; Cities; Colonialism; Crichlow; Ergin; Globalization; Goel; Harrison; Henson; Kathryn; Koeli; McCarthy; Moitra; Museums; Nyandiko; Reading; Sanya; Schools; Spaces; Tumult; Valdivia; Warren
    Umfang: Online-Ressource, XXX, 402 Seiten
  7. The Orientalist Semiotics of "Dune". Religious and Historical References within Frank Herbert’s Universe
  8. Native Reenactments/Living Iterability
    Lisa Reihana's Native Portraits n.19897
    Autor*in: Smith, Jo
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Houndmills [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Settler and Creole reenactment / ed. by Vanessa Agnew ...; Houndmills [u.a.] : Palgrave Macmillan; Seite 273-293
    Schlagworte: Array
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 289-293

  9. Epilogue
    genealogies of space in colonial and postcolonial reenactment
    Autor*in: Agnew, Vanessa
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Houndmills [u.a.]

    Metonymic things -- Helical spaces -- Ventriloquist spaces -- Substitutable spaces -- Conclusion -- Acknowledgements -- Notes mehr

     

    Metonymic things -- Helical spaces -- Ventriloquist spaces -- Substitutable spaces -- Conclusion -- Acknowledgements -- Notes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Settler and Creole reenactment / ed. by Vanessa Agnew ...; Houndmills [u.a.] : Palgrave Macmillan; Seite 294-318
    Schlagworte: Array
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 317-318

  10. Decolonizing Auschwitz?
    Komparativ-postkoloniale Ansätze in der Holocaustforschung
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Oldenbourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110763812
    RVK Klassifikation: NB 2700 ; NQ 2360
    Schlagworte: Judenvernichtung; Völkermord; Kolonialbürokratie; Geschichtswissenschaft; Vergleichende Forschung; ; Postkolonialismus
    Weitere Schlagworte: Antisemitismus; Holocaust; Kolonialismus; Rassismus; Colonialism; anti-Semitism; racism; Holocaust; Paperback Project
    Umfang: VII, 250 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität, 2017

  11. Bildung in postkolonialen Konstellationen
    Erziehungswissenschaftliche Analysen und pädagogische Perspektiven
    Beteiligt: Knobloch, Phillip D. Th. (Hrsg.); Drerup, Johannes (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  12. Minor Transpacific
    Triangulating American, Japanese, and Korean Fictions
    Autor*in: Roh, David S
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, CA

    There is a tendency to think of Korean American literature—and Asian American literature writ large—as a field of study involving only two spaces, the United States and Korea, with the same being true in Asian studies of Korean Japanese (Zainichi)... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    There is a tendency to think of Korean American literature—and Asian American literature writ large—as a field of study involving only two spaces, the United States and Korea, with the same being true in Asian studies of Korean Japanese (Zainichi) literature involving only Japan and Korea. This book posits that both fields have to account for three spaces: Korean American literature has to grapple with the legacy of Japanese imperialism in the United States, and Zainichi literature must account for American interventions in Japan. Comparing Korean American authors such as Younghill Kang, Chang-rae Lee, Ronyoung Kim, and Min Jin Lee with Zainichi authors such as Kaneshiro Kazuki, Yi Yang-ji, and Kim Masumi, Minor Transpacific uncovers their hidden dialogue and imperial concordances, revealing the trajectory and impact of both bodies of work. Minor Transpacific bridges the fields of Asian studies and Asian American studies to unveil new connections between Zainichi and Korean American literatures. Working in Japanese and English, David S. Roh builds a theoretical framework for articulating those moments of contact between minority literatures in a third national space and proposes a new way of conceptualizing Asian American literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781503628014
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Asian America
    Schlagworte: American fiction; Imperialism in literature; Japanese fiction; LITERARY CRITICISM / American / Asian American
    Weitere Schlagworte: Asian American; Colonialism; Empire; Imperialism; Japan; Korean American; Transnational; Transpacific; Triangulation; Zainichi
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 p)
  13. Geographien der Kolonialität
    Geschichten globaler Ungleichheitsverhältnisse der Gegenwart
    Beteiligt: Bauriedl, Sybille (HerausgeberIn); Carstensen-Egwuom, Inken (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Kolonialismus ist ein historisches Thema, ein Gegenwartsthema und ein geographisches Thema. Die Beiträger*innen des Bandes verbinden diese drei Perspektiven und zeigen die Relevanz räumlicher und sozialer Machtverhältnisse des Kolonialismus in der... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    HIST 01.03.02. : 23/337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    RB 10835 B351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    52.207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk XVI 507
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    RC 20835 B252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2023/207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    105/179
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    M.00629
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    G70 Baur2023
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    RB 10559 143
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    RB 10559 143 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 6/38
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/4806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 200 113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    W 2/606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 11982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GGR:GE:1000:Bau::2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    PB-I-807
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2014 B 0536 - 46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Erd 2g Geo
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phil V 1056
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    23-5139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    23:2990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Bibliothek
    G I 1189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Geogr 190 23-4701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OBC 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    RC 20835 B351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    43/403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/11840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geographisches Institut, Bibliothek
    Kg2389
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 65-244
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    RB 10835 B351 G3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kolonialismus ist ein historisches Thema, ein Gegenwartsthema und ein geographisches Thema. Die Beiträger*innen des Bandes verbinden diese drei Perspektiven und zeigen die Relevanz räumlicher und sozialer Machtverhältnisse des Kolonialismus in der Gegenwart auf. Diese "Kolonialität" genannte Kontinuität zeigt sich in der Wissensproduktion, in öffentlichen Debatten, in der Gestalt europäischer Städte, in lokalen Kämpfen sowie internationalen Politikfeldern. Der Sammelband vereint Beiträge aus der Geographie und Stadtforschung, die sich auf Forschungsansätze der Black Studies, Postcolonial Studies und Decolonial Studies beziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauriedl, Sybille (HerausgeberIn); Carstensen-Egwuom, Inken (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837656225; 9783837656220
    Weitere Identifier:
    9783837656220
    9783837656220
    RVK Klassifikation: RC 20835 ; LB 53000 ; LB 73000
    Schriftenreihe: Sozial- und Kulturgeographie ; Band 46
    Schlagworte: Kolonialismus; Geschichte; Sozialgeografie; Raum; Stadt; Diskussion; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsbewusstsein; Postkolonialismus; Human geography; Humangeographie; National liberation & independence, post-colonialism; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; SOCIAL SCIENCE / Human Geography; Sociology; Soziologie
    Weitere Schlagworte: City; Colonialism; Cultural geography; Decolonization; Dekolonisierung; Geographie; Geography; Geschichte; History; Knowledge; Kolonialismus; Kulturgeographie; Macht
    Umfang: 458 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Sybille Bauriedl & Inken Carstensen-Egwuom: Perspektiven auf Geographien der Kolonialität

    Michelle Daigle & Margaret Marietta Ramírez: Dekoloniale Geographien

    Franklin Obeng-Odoom: Commons-Forschung dekolonisieren : ein Gespräch mit Sybille Bauriedl & Inken Carstensen-Egwuom

    Marion Werner: Macht-/Wissensbeziehungen in der Wirtschaftsgeographie infrage stellen : von Lateinamerika und der Karibik lernen

    Stefan Ouma & Julian Stenmanns: Jenseits eurozentrischer Wirtschaftsgeographie : ein Kommentar zu Marion Werner

    Katrin Singer, Martina Neuburger & Tobias Schmitt: Momente kritischer Forschungspraxis in de/kolonialen Verhältnissen

    Ulrike Bergermann: Deep Empire : Kolonialgeschichte und Gegenwart der Dinosaurier

    Philippe Kersting & Birte Schröder: Postkoloniale Perspektiven in der Geographiedidaktik

    Inken Carstensen-Egwuom: Kolonialität von Zuckerrohr : Plantagenökonomien, racial capitalism und Erkundungen reparativer Gerechtigkeit

    Sybille Bauriedl: Klimakolonialismus : weiße Dominanz und Schwarzes Leben im Anthropozän

    Anke Schwarz & Monika Streule: Von Territorium zu Territorio : Land, Allmende und soziale Kämpfe in Mexiko-Stadt

    Birgit Hoinle & Meike Brückner: Kolonialität von Essen und Bewegungen für Ernährungssouveränität : emanzipatorische Ernährungspraktiken in Kolumbien und Kenia

    Lisa Waegerle: Kämpfe um Gesundheitsgerechtigkeit : selbstorganisierte Siedlungsentwicklung und postabyssale Wissensformen in Santiago de Chile

    Katherine McKittrick: Plantagenzukünfte

    Noa K. Ha: Städtische Episteme dekolonisieren : Europa und die Europäische Stadt nach 1989 als koloniale Ordnung

    Jin Haritaworn: Queere Geographien, koloniale Geographien : urbane Gerechtigkeit in Toronto

    Antje Bruns & Toni Adscheid: Stadtplanung als koloniale Praxis und alltägliche Praktiken der urbanen Transformation

    Tobias Kalt, Jonas Lage & Anil Shah: Kolonialität des Alltags : das Konzept der imperialen Lebensweise aus postkolonialer Perspektive

  14. Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
    Über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in: Kodym, Caroline
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In der deutschsprachigen Literatur wird Mexiko zur Projektionsfläche für europäische (Ur-)Sehnsüchte, Gedankenbilder und Gesellschaftsutopien. Die Projektion ist dabei dezidiert eurozentristischer Art: Traditionelle Konzepte der Weiblichkeit werden... mehr

    Zugang:
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der deutschsprachigen Literatur wird Mexiko zur Projektionsfläche für europäische (Ur-)Sehnsüchte, Gedankenbilder und Gesellschaftsutopien. Die Projektion ist dabei dezidiert eurozentristischer Art: Traditionelle Konzepte der Weiblichkeit werden mit jenen einer kindlichen Unschuld und Reinheit gleichgesetzt und die Eroberung der mexikanischen Geliebten so gerechtfertigt. Caroline Kodym untersucht das gemeinsame Muster der Projektionen als europäische Ursehnsucht nach dem verlorenen Paradies. Sie zeigt auf, dass sich aus dem ursprünglichen Mythos das Wunschbild einer natürlichen Gesellschaftsordnung und eines ursprünglichen, exotischen Naturraums entwickelt, der auch Raum für politische Wunschbilder und Abenteuer bietet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Global photographies
    memory - history - archives
    Beteiligt: Helff, Sissy (HerausgeberIn); Michels, Stefanie (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    How is photography connected to global practices? This is a first edited collection to trace the relationship between history, photography and memory in a global perspective on three interrelated levels: firstly, in the artistic and cultural... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    Volltext (pdf) freier Zugang
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook transcript GW
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    How is photography connected to global practices? This is a first edited collection to trace the relationship between history, photography and memory in a global perspective on three interrelated levels: firstly, in the artistic and cultural production of pictures, secondly, in the decoding of colonial and contemporary photography, and thirdly, in collecting photographs in picture archives dealing with colonial, anthropological and family photography. The contributions sketch the contested field of global photography and trace the manifold intertwinements between historical and contemporary photographs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helff, Sissy (HerausgeberIn); Michels, Stefanie (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430064
    Weitere Identifier:
    9783839430064
    RVK Klassifikation: AP 94200
    Schriftenreihe: Image ; 76
    Schlagworte: Globalization; Cultural History; Postcolonialism; cultural history; postcolonialism; globalization; Archive; Photography; History of Colonialism; Memory; Colonialism; History; Photography; Globalization; Memory; Archive; Colonialism; Postcolonialism; Cultural History; History of Colonialism;
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. Die Sprache der Befreiung
    Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich
    Autor*in: Oloff, Aline
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die weiße Frauenbewegung in Frankreich ist geprägt von einer Sprachlosigkeit, die vor allem Rassismus und die auf die Gegenwart ausstrahlende koloniale Vergangenheit betrifft - eine Sprachlosigkeit, die sich in der aktuellen Identitätskrise der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die weiße Frauenbewegung in Frankreich ist geprägt von einer Sprachlosigkeit, die vor allem Rassismus und die auf die Gegenwart ausstrahlende koloniale Vergangenheit betrifft - eine Sprachlosigkeit, die sich in der aktuellen Identitätskrise der postkolonialen Gesellschaft als fatal erweist.Aline Oloff rekonstruiert anhand von Zeugnissen der Frauenbewegung, in erster Linie Bewegungszeitschriften und grauer Literatur, den feministischen Gerechtigkeitsdiskurs seit den frühen 1970er Jahren und zeichnet die Sprachlosigkeit nach. Ihre Untersuchung liefert einen wichtigen Beitrag zur Dezentrierung des weißen Feminismus und lädt dazu ein, die hiesigen Debatten um Rassismus und Sexismus neu zu reflektieren. Libération des femmes: The "women's liberation"as an anti-colonial struggle for liberation. A contribution regarding the de-centering of "white"feminism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Macht-(W)Orte
    Kulturelle Geographien des Rechts und der Ökonomie am Beispiel südasiatischer Migrationsgeschichten
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Migrations- und Flüchtlingsdebatten machen den Bedarf an neuen Arbeiten zur Wirkweise ökonomischer und rechtlicher Macht in Raum und Zeit deutlich, sofern aktuelle weltpolitische Konstellationen auch vor der Schablone vergangener Geographien des... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Migrations- und Flüchtlingsdebatten machen den Bedarf an neuen Arbeiten zur Wirkweise ökonomischer und rechtlicher Macht in Raum und Zeit deutlich, sofern aktuelle weltpolitische Konstellationen auch vor der Schablone vergangener Geographien des Kapitalismus begriffen werden.Am Beispiel südasiatischer Auswanderergeschichten aus dem 20. Jahrhundert skizziert Raphael Schwegmann die kolonialen und postkolonialen Verflechtungen materiell-technischer und diskursiver Globalisierungen zwischen Europa und Asien. Seine historisch-geographische Dispositivanalyse zum komplexen Zusammenspiel von Fremd- und Selbstkolonialisierung verkörpert zugleich den Abschluss einer Trilogie zur Oberthematik »Ökonomie verorten: Raum-Zeit-Reisen«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Undeutsch
    die Konstruktion des Anderen in der postmigrantischen Gesellschaft
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Nach Jahrzehnten scheinbarer Stabilität stolpert Europa in jüngster Zeit von Krise zu Krise. Hier zeigen sich die Folgen einer einseitigen Geschichtsaufarbeitung, die nach dem Mauerfall postfaschistische und postsozialistische Narrative zu einer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Nach Jahrzehnten scheinbarer Stabilität stolpert Europa in jüngster Zeit von Krise zu Krise. Hier zeigen sich die Folgen einer einseitigen Geschichtsaufarbeitung, die nach dem Mauerfall postfaschistische und postsozialistische Narrative zu einer westlich-kapitalistischen Erfolgsgeschichte verband, während die koloniale Vergangenheit unbeachtet blieb.Fatima El-Tayeb zeigt die Auswirkungen dieses Prozesses anhand des Beispiels deutscher Identität: Immer wieder werden rassifizierte Gruppen - insbesondere Schwarze, Roma und Muslime - als »undeutsch« produziert, als Gruppen, die nicht nur nicht zur nationalen Gemeinschaft gehören, sondern diese durch ihre Anwesenheit gefährden. Ein postmigrantisches Deutschland braucht daher nicht nur neue Zukunftsvisionen, sondern auch neue Vergangenheitsnarrative. The reformulation of European history post the fall of the Berlin Wall connected post-fascist and post-socialist narratives to a Western capitalist success story. A third factor however remained absent, which could have likewise used a re-evaluation: the colonial past. Fatima El-Tayeb approaches the current conflicts around German identity through their historical contextualization, and the question of their gaps. She investigates the effects of these unbalanced processes of coming to terms with history by way of the production of three racialized groups - black people, the Roma and Muslims - as »Un-German«. Thus showing that a post-migrant Germany not only needs open visions of the future, but also new historical narratives.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Die koloniale Karibik
    Transferprozesse in hispanophonen und frankophonen Literaturen
    Autor*in: Müller, Gesine
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Were phenomena and processes set in motion during the 19th century in the Caribbean of which we are only now becoming fully aware? This examination of the kaleidoscopic world of the Caribbean through the literary and cultural transfer that took place... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Were phenomena and processes set in motion during the 19th century in the Caribbean of which we are only now becoming fully aware? This examination of the kaleidoscopic world of the Caribbean through the literary and cultural transfer that took place during that epoch offers completely new insights into early processes of cultural globalization. Racist discourses, established models of 'white' abolitionists, the politics of memory, and the previously ignored importance of the Haitian revolution come together to form an amalgam that forces us to question our current notion of a purely Western modernity. Gesine Müller, Universität Potsdam

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  20. The linguistic heritage of colonial practice
    Beteiligt: Weber, Brigitte (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    The contributions of this volume offer both a diachronic and synchronic approach to aspects relating to different areas of colonial life as for example colonial place-naming in a comparative perspective. They comprise topics of diverse interests... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The contributions of this volume offer both a diachronic and synchronic approach to aspects relating to different areas of colonial life as for example colonial place-naming in a comparative perspective. They comprise topics of diverse interests within the field of language and colonialism and represent the linguistic fields of sociolinguistics, onomastics, historical linguistics, language contact, obsolescence convergence and divergence, (colonial) discourse, lexicography and creolistics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weber, Brigitte (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110623710; 9783110621280
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 500
    Schriftenreihe: Koloniale und Postkoloniale Linguistik ; Band 13
    Schlagworte: Colonialism; Colonies; Linguistics; Kolonialzeit.; Missionarstätigkeit.; Ortsnamen/i.d. Kolonialzeit.; colonial infrastructure.; Colonial placenames.; missionary activity.; Raj English.; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 254 Seiten), Illustrationen
  21. Postcolonial disorders
    Beteiligt: Good, Mary-Jo DelVecchio (HerausgeberIn); Hyde, Sandra Teresa (HerausgeberIn); Pinto, Sarah (HerausgeberIn); Good, Byron J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  University of California Press, Berkeley

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2019/35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.T.9058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vk.Ag.2639
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    09 SA 6823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Good, Mary-Jo DelVecchio (HerausgeberIn); Hyde, Sandra Teresa (HerausgeberIn); Pinto, Sarah (HerausgeberIn); Good, Byron J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780520252233; 9780520252240; 0520252241; 0520252233
    RVK Klassifikation: LC 56000 ; LB 31950
    Schlagworte: Medical anthropology; Diseases; Colonization; Globalization; Subjectivity; Anthropology; Colonialism; Cross-Cultural Comparison; Politics; Social Medicine; Socioeconomic Factors; Vulnerable Populations
    Umfang: xii, 465 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Malaria and Victorian fictions of empire
    Autor*in: Howell, Jessica
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    The impact of malaria on humankind has been profound. Focusing on depictions of this iconic 'disease of empire' in nineteenth-century and postcolonial fiction, Jessica Howell shows that authors such as Charles Dickens, Henry James, H. Rider Haggard,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 581.3/243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 8689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Jc VI 461 f 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 9442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/18739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 5160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The impact of malaria on humankind has been profound. Focusing on depictions of this iconic 'disease of empire' in nineteenth-century and postcolonial fiction, Jessica Howell shows that authors such as Charles Dickens, Henry James, H. Rider Haggard, Olive Schreiner and Rudyard Kipling did not simply adopt the discourses of malarial containment and cure offered by colonial medicine. Instead, these authors adapted and rewrote some common associations with malarial images such as swamps, ruins, mosquitoes, blood, and fever. They also made use of the unique potential of fiction by incorporating chronic, cyclical illness, bodily transformation and adaptation within the very structures of their novels. Howell's study also examines the postcolonial literature of Amitav Ghosh and Derek Walcott, arguing that these authors make use of the multivalent and subversive potential of malaria in order to rewrite the legacies of colonial medicine

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1108484689; 9781108484688
    Weitere Identifier:
    9781108484688
    RVK Klassifikation: HL 1101
    Schriftenreihe: Cambridge studies in nineteenth-century literature and culture ; 114
    Schlagworte: Malaria; Colonialism; Medicine in Literature; Culture; History, 19th Century; History, 20th Century; Diseases in literature; Postcolonialism in literature; English fiction; Malaria; Symbolism in literature
    Umfang: x, 238 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zählung der Serie von der Internetseite des Verlages

    Literaturverzeichnis: Seite 201-220

  23. Belated travelers
    Orientalism in the age of colonial dissolution
    Autor*in: Behdad, Ali
    Erschienen: c1994
    Verlag:  Cork University Press, Cork

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/8386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    16/238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1859180329; 1859180310
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Literaturbeziehungen; Kolonialliteratur; European literature; Literature; Imperialism in literature; Colonies in literature; Politics and culture; Colonialism; Middle East
    Umfang: X, 165 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p151-158. - Includes index

  24. Colonial and postcolonial perspectives
    context, text, intertext
    Beteiligt: Sen, Krishna (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Dasgupta, Kolkata

    Transcript of papers presented at a two successive international conferences mehr

    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    200 his 2010/4379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Transcript of papers presented at a two successive international conferences

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sen, Krishna (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8182110297
    Schlagworte: Postcolonialism; Colonialism
    Umfang: VIII, 337 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Published by the Dept. of English, University of Calcutta"--Pref. - Includes bibliographical references

  25. Reflexion kolonialer Vergangenheit in der musealen Gegenwart?
    kuratorische Herausforderungen an der Schnittstelle von ethnologischen Museen und Kunst
    Autor*in: Wonisch, Regina
    Erschienen: 2018
    Verlag:  ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), Stuttgart

    Historisches Museum, Bibliothek
    MK 1112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Mb IV498 b
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    JAB 574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783921970270
    Auflage/Ausgabe: 2. überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
    Schlagworte: Ethnologisches Museum; Kolonialismus; Kunst; Postkolonialismus; Ausstellung; Sammlung; Debatte; Westliche Welt; Western World; Kolonialismus; Colonialism
    Umfang: 75 Seiten