Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.

  1. No List of Political Assets : The Collaboration of Iurii Olesha and Abram Room on "Strogii Iunosha" [A Strict Youth (1936)].
    Autor*in: Heil, Jerry T.
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Iurii Olesha (1899-1960) was a relative late-comer to film work, if compared to several other important fictional prose writers oft he Soviet ,experimental' (modernist) 1920s. Olesha's first major filmscript (and his first script to be filmed) was... mehr

     

    Iurii Olesha (1899-1960) was a relative late-comer to film work, if compared to several other important fictional prose writers oft he Soviet ,experimental' (modernist) 1920s. Olesha's first major filmscript (and his first script to be filmed) was "Strogii iunosha (A Strict Youth"), written in Odessa in 29 days in May und June 1934.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: 1936; Abram; Assets; Collaboration; Dmitrii Dorliak; experimental film; Heil; Iunosha; Iurii; List; Olesha; Political; political film; Room; soviet film; Strict; Strogii; Strogii iunosha; Youth
    Umfang: 1 electronic resource (134 p.)
  2. Medien - Wissen - Bildung. Explorationen visualisierter und kollaborativer Wissensräume
    Beteiligt: Hug, Theo (Hrsg.); Maier, Ronald (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  innsbruck university press, Innsbruck

    This volume deals with the dynamics and transformational processes at the intersections of medial, social and organizational developments. The contributions aim at exploring interdisciplinary and transdisciplinary fields of discourse. They address... mehr

     

    This volume deals with the dynamics and transformational processes at the intersections of medial, social and organizational developments. The contributions aim at exploring interdisciplinary and transdisciplinary fields of discourse. They address contemporary and pioneering forms of the visualization and collaborative use of knowledge spaces. - Der vorliegende Band befasst sich mit Dynamiken und Transformationsprozessen an den Schnittstellen medialer, sozialer und organisationaler Entwicklungen. Die Beiträge zielen auf die Erkundung inter- und transdisziplinärer Diskursfelder. Sie thematisieren kontemporäre und zukunftsweisende Formen der Visualisierung und kollaborativen Nutzung von Wissensräumen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Hug, Theo (Hrsg.); Maier, Ronald (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Knowledge; Visualisation; Collaboration; Media Studies; Wissen; Visualisierung; Kollaboration; Medienwissenschaft
    Umfang: 1 electronic resource (236 p.)
  3. Working Misunderstandings : An Ethnography of Project Collaboration in a Multinational Corporation in India
    Autor*in: Mörike, Frauke
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Misunderstandings are often perceived as something to be avoided yet delineate an integrative part of everyday work. This book addresses the role that misunderstandings play in collaborative work and, above all, their effects on the organisational... mehr

     

    Misunderstandings are often perceived as something to be avoided yet delineate an integrative part of everyday work. This book addresses the role that misunderstandings play in collaborative work and, above all, their effects on the organisational result. As exemplified by project collaboration across three offices of a multinational corporation in India, Frauke Mörike explores how misunderstandings shape the organisational system and why they prove not only necessary but even productive for organisational functioning. In doing so, she offers new ways to think about collaboration and establishes `misunderstanding' as a key factor of insight for the field of organisational research.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839458679; 9783837658675
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social & cultural anthropology, ethnography; Organizational theory & behaviour; Sociology
    Weitere Schlagworte: Ethnography; Multinational Organisations; Collaboration; Misunderstanding; India; Work; Globalization; Ethnology; Sociology of Organizations; Economic Sociology; Asia
    Umfang: 1 electronic resource (318 p.)
  4. Unheimliche Geschichte
    Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Warum gehen manche Geschehnisse in die Geschichte einer Nation ein? Warum werden andere vergessen oder gar unterdrückt? Und wie und warum kommen diese wieder zum Vorschein?Susanne C. Knittel analysiert verdrängte Aspekte des Zweiten Weltkrieges und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Warum gehen manche Geschehnisse in die Geschichte einer Nation ein? Warum werden andere vergessen oder gar unterdrückt? Und wie und warum kommen diese wieder zum Vorschein?Susanne C. Knittel analysiert verdrängte Aspekte des Zweiten Weltkrieges und des Holocausts in den Erinnerungskulturen Deutschlands und Italiens nach 1945. Diese tauchen beharrlich auf und stören den dominanten Erinnerungsdiskurs, dessen Gedenkrituale und etablierte Vorstellungen: die NS-»Euthanasie« einerseits und die Verbrechen des italienischen Faschismus sowie die Kollaboration mit den deutschen Besatzern andererseits. Durch eine vergleichende Betrachtung von Gedenkstätten sowie künstlerischen und literarischen Darstellungen, die diesen Verbrechen und ihren Opfern gewidmet sind, entsteht ein zwiespältiges Porträt der Holocausterinnerung in Europa. About the uncanny aspects of history: a comparative study of the culture of memory of Germany and Italy and their repressed blind spots.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Unheimliche Geschichte
    Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Warum gehen manche Geschehnisse in die Geschichte einer Nation ein? Warum werden andere vergessen oder gar unterdrückt? Und wie und warum kommen diese wieder zum Vorschein?Susanne C. Knittel analysiert verdrängte Aspekte des Zweiten Weltkrieges und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum gehen manche Geschehnisse in die Geschichte einer Nation ein? Warum werden andere vergessen oder gar unterdrückt? Und wie und warum kommen diese wieder zum Vorschein?Susanne C. Knittel analysiert verdrängte Aspekte des Zweiten Weltkrieges und des Holocausts in den Erinnerungskulturen Deutschlands und Italiens nach 1945. Diese tauchen beharrlich auf und stören den dominanten Erinnerungsdiskurs, dessen Gedenkrituale und etablierte Vorstellungen: die NS-»Euthanasie« einerseits und die Verbrechen des italienischen Faschismus sowie die Kollaboration mit den deutschen Besatzern andererseits. Durch eine vergleichende Betrachtung von Gedenkstätten sowie künstlerischen und literarischen Darstellungen, die diesen Verbrechen und ihren Opfern gewidmet sind, entsteht ein zwiespältiges Porträt der Holocausterinnerung in Europa. About the uncanny aspects of history: a comparative study of the culture of memory of Germany and Italy and their repressed blind spots.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Woordenwisselingen
    een onderzoek naar de manier waarop schrijvers consensus over beleidsteksten bewerkstelligen
    Erschienen: c 1999
    Verlag:  Thela Thesis, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9051704828
    Schriftenreihe: Perspectieven op taalgebruik ; [7]
    Schlagworte: Niederländisch; Schriftgut; Verwaltung;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 417 p, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 343-353) and index

    Zugl.: Utrecht, Univ., Diss., 1999

  7. A city is not a computer
    other urban intelligences
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    A bold reassessment of "smart cities" that reveals what is lost when we conceive of our urban spaces as computers. Computational models of urbanism—smart cities that use data-driven planning and algorithmic administration—promise to deliver new urban... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A bold reassessment of "smart cities" that reveals what is lost when we conceive of our urban spaces as computers. Computational models of urbanism—smart cities that use data-driven planning and algorithmic administration—promise to deliver new urban efficiencies and conveniences. Yet these models limit our understanding of what we can know about a city. A City Is Not a Computer reveals how cities encompass myriad forms of local and indigenous intelligences and knowledge institutions, arguing that these resources are a vital supplement and corrective to increasingly prevalent algorithmic models. Shannon Mattern begins by examining the ethical and ontological implications of urban technologies and computational models, discussing how they shape and in many cases profoundly limit our engagement with cities. She looks at the methods and underlying assumptions of data-driven urbanism, and demonstrates how the "city-as-computer" metaphor, which undergirds much of today's urban policy and design, reduces place-based knowledge to information processing. Mattern then imagines how we might sustain institutions and infrastructures that constitute more diverse, open, inclusive urban forms. She shows how the public library functions as a steward of urban intelligence, and describes the scales of upkeep needed to sustain a city's many moving parts, from spinning hard drives to bridge repairs. Incorporating insights from urban studies, data science, and media and information studies, A City Is Not a Computer offers a visionary new approach to urban planning and design.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Unheimliche Geschichte
    Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Kreieren - Kollaborieren - Komponieren
    empirische und didaktische Perspektiven auf das gemeinsame Komponieren im Musikunterricht
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837663815
    RVK Klassifikation: LR 53509 ; AP 51450 ; LR 56988
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Musikerziehung; Schulmusik; Komposition <Musik>; Fachdidaktik; Sekundarstufe 1
    Weitere Schlagworte: Komponieren; Bildung; Musik; Schule; Unterricht; Kollaboration; Praxeologie; Ästhetik; Kreativität; Bildungsforschung; Bildungstheorie; Musikwissenschaft; Kunstpädagogik; Education; Music; School; Classroom Practices; Collaboration; Praxeology; Aesthetics; Creativity; Educational Research; Theory of Education; Musicology; Art Education
    Umfang: 371 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele, 24 cm x 15.5 cm, 690 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hochschule für Musik Freiburg, 2022

  10. Writing double
    women's literary partnerships
    Autor*in: London, Bette
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0801435633; 080148555X
    RVK Klassifikation: HL 1071 ; HL 1021
    Schriftenreihe: Reading women writing
    Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Authorship; Women mediums; Women mediums; Spirit writings; Women and literature; Authorship; English literature; Women and literature
    Umfang: 234 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [213] -225

  11. <<The>> Michael Field catalogue
    a book of lists
    Autor*in: Treby, Ivor C.
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Blackland Press, London

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0907404030
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Chronology; Array; Array; Array; Array; 1846-1914; Array; Array; 1862-1913; Collaboration
    Umfang: 284 S., Ill.
  12. Strange power of speech
    Wordsworth, Coleridge, and literary possession
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Oxford Univ. Pr., New York, NY [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0195068564
    RVK Klassifikation: HL 4905
    Schlagworte: Array; Array; Copyright; Authorship
    Umfang: XXII, 278 S.
  13. Court and country politics in the plays of Beaumont and Fletcher
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0691068259
    RVK Klassifikation: HI 1435
    Schlagworte: Array; Courts and courtiers in literature; Country life in literature; Array
    Umfang: VIII, 263 S., 1 Faks., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes index

  14. Women coauthors
  15. Who wrote the memoirs of Jean Monnet?
    an intimate account of an historic collaboration
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang, New York, NY

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781433134241; 1433134241
    Weitere Identifier:
    9781433134241
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Monnet, Jean; Autobiografie;
    Weitere Schlagworte: Account; Collaboration; Hackett; Historic; Intimate; Jean; Memoirs; Monnet?; Wrote
    Umfang: 117 Seiten, 1 Illustration, 22.5 cm x 15 cm, 290 g
  16. Kreieren - Kollaborieren - Komponieren
    empirische und didaktische Perspektiven auf das gemeinsame Komponieren im Musikunterricht
    Erschienen: [2023]; ©2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; De Gruyter, [Berlin]

    Dem Komponieren im Musikunterricht wird schon lange ein besonderes ästhetisches und kreatives Bildungspotential attestiert - bislang jedoch ohne empirische Befunde. Elisabeth Theisohn untermauert den musikpädagogischen Anspruch an das Komponieren in... mehr

     

    Dem Komponieren im Musikunterricht wird schon lange ein besonderes ästhetisches und kreatives Bildungspotential attestiert - bislang jedoch ohne empirische Befunde. Elisabeth Theisohn untermauert den musikpädagogischen Anspruch an das Komponieren in der Schule. Sie rekonstruiert kreatives Handeln und Lernen von Schüler*innen beim gemeinsamen Komponieren, das sich zwischen pragmatischer Aufgabenerledigung, Behauptungen des Eigenen und Kollaboration aufspannt. Dabei entwickelt sie nicht nur didaktische Gestaltungsprinzipien für agilen, norm- und kontingenzsensiblen Musikunterricht, sondern entwirft auch einen differenzierten Blick auf Unterricht und Schule aus praxeologischer Perspektive

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839463819
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Bildung; Bildungsforschung; Bildungstheorie; Kollaboration; Kreativität; Kunstpädagogik; Musik; Musikwissenschaft; Praxeologie; Schule; Unterricht; Ästhetik; MUSIC / History & Criticism
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Art Education; Classroom Practices; Collaboration; Creativity; Educational Research; Music; Musicology; Praxeology; School; Theory of Education
    Umfang: 1 Online-Ressource (371 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hochschule für Musik Freiburg, 2022

  17. Voices of Pain, Cries of Silence
    Francophone Jewish Poetry of the Shoah, 1939–2008
    Autor*in: Mole, Gary D
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Peter Lang Publishing Inc. New York, New York

    In this groundbreaking study of Francophone Jewish poetry of the Shoah, Gary D. Mole engages with an extensive corpus of poetry by more than forty poets, all of whom were active after the war in France, Belgium, Switzerland, or Quebec but who came... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this groundbreaking study of Francophone Jewish poetry of the Shoah, Gary D. Mole engages with an extensive corpus of poetry by more than forty poets, all of whom were active after the war in France, Belgium, Switzerland, or Quebec but who came originally from Eastern Europe, North Africa, or the Middle East. Some were adolescents or adults during the war, either in hiding, interned or deported, first-hand witnesses to the Nazi persecution of European Jews. Others were hidden children, survivors writing of their buried traumatic experiences many years later. And a second-generation born after the war became postmemory proxy witnesses. Broadly chronological in approach, the book places the poetry in its various social, political, and historical contexts, underlines the specific geographical locations of the authors, and offers close thematic, formal, stylistic, and linguistic readings of the selected texts, highlighting some of the major aesthetic and ethical problems raised. Lucidly written, this book throws critical light, for scholars and nonspecialists, on a rich and unjustly neglected corpus, arguing convincingly for its inclusion in current debates on French-language literary representations of the Shoah and more widely in what is commonly referred to as "Holocaust Poetry.""Voices of Pain, Cries of Silence is a comprehensive, lucid, and erudite study of Francophone Jewish poetry of the Holocaust. Unlike the work of English-language Holocaust poets, French-language verse has been until now largely ignored. By ensuring that Francophone Jewish poets are finally heard, Voices of Pain, Cries of Silence constitutes an important scholarly intervention in the study of Holocaust literature."—Helena Duffy, Professor of French, University of Wrocław, Poland"An astonishing, comparative, comprehensive, and powerful scan of the various forms of poetic writing in French about the Shoah, never presented in this scope before, by authors belonging to a large variety of national and cultural backgrounds, providing the foundation of texts to be considered in future scholarship on poetry of the Shoah in other languages."—Thomas Nolden, Professor of Comparative Literary Studies, Wellesley College, Mass

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781636676142
    Weitere Identifier:
    9781636676142
    Schriftenreihe: Currents in Comparative Romance Languages and Literatures ; 259
    Schlagworte: French Poetry; Francophone Poetry; Jewish Poetry; Jewish Studies; Jewish History; Shoah; Holocaust; World War II; Occupation; Collaboration; Deportation; Trauma; Postmemory; Proxy Witness
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 21 gr
  18. International Knowledge (Transfer) Management
    Models, Concepts and Solutions for Facilitating Knowledge Transfer Processes in a Multilingual and Multicultural Business Environment
    Autor*in: Bicak, Kemal
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Shaker, Aachen

  19. Voices of pain, cries of silence
    francophone Jewish poetry of the Shoah, 1939-2008
    Autor*in: Mole, Gary D.
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Gender homophily, collaboration, and output
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Department of Economics, Johannes Kepler University of Linz, Linz-Auhof, Austria

    We consider the implications of gender homophily in Economics, which has persisted despite the significant increase in women in the field. As women remain underrepresented, gender homophily may serve as a constraint in collaboration. It could also... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 398
    keine Fernleihe

     

    We consider the implications of gender homophily in Economics, which has persisted despite the significant increase in women in the field. As women remain underrepresented, gender homophily may serve as a constraint in collaboration. It could also lead to less gender diverse co-author teams than may be optimal in terms of generating high quality research papers. We show that gender homophily neither constrains collaboration nor prevents higher quality output.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/278384
    Schriftenreihe: Working paper / Department of Economics, Johannes Kepler University of Linz ; no. 2302 (February 2023)
    Schlagworte: Homophily; Collaboration; Diversity; Research Quality
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 41 Seiten), Illustrationen
  21. Collaborative Innovation: the Antecedents, Consequences, and Valuation of Technological Resource Contributions
    Autor*in: Bian, Jiang
    Erschienen: 2021

    The innovation performance of entrepreneurial ventures critically depends upon their management of internal and external relationships. Within organizational boundaries, how cofounders collectively contribute resources and efforts can significantly... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    The innovation performance of entrepreneurial ventures critically depends upon their management of internal and external relationships. Within organizational boundaries, how cofounders collectively contribute resources and efforts can significantly impact the process of technological ideation and commercialization. Beyond organizational boundaries, how entrepreneurial ventures manage their external relationships with partners, such as product users, is also vital for innovation and overall performance. Across three inter-linked papers, this dissertation investigates collaborative innovation both within and beyond the organizational boundary of entrepreneurial ventures, focusing on the antecedents, consequences, as well as valuation of technological resource contributions. Using a quasi-natural experiment, the first paper examines how innovation-driven collaborations between ventures and their product users can be undermined by legitimacy concerns stemming from another domain within the multiplex relationship between the two parties. The second paper analyzes the organizational consequences of venture-user collaborations and suggests heterogeneous effects on different types of successes (initial public offering vs. acquisitions). Finally, the third paper explores how the type of resources contributed (technological vs. non-technological) shapes initial equity share division among cofounders as well as equity dilution over time. Together, this dissertation contributes to the literature on interorganizational relationships, innovation, and entrepreneurship and provides policy implications.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9798544203988
    Schriftenreihe: Dissertations Abstracts International
    Schlagworte: Innovations; Medical equipment; Collaboration
    Umfang: 1 Online-Ressource (156 p.)
    Bemerkung(en):

    Source: Dissertations Abstracts International, Volume: 83-06, Section: A. - Advisor: Katila, Riitta

    Dissertation (Ph.D.), Stanford University, 2021

  22. Unheimliche Geschichte
    Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. A City Is Not a Computer
    Other Urban Intelligences
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691226750
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Places Books ; 2
    Schlagworte: City planning; Smart cities; Sociology, Urban; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning
    Weitere Schlagworte: Accessibility; Advertising; American Forests; Archivist; Bloomberg Terminal; CARTO; Career; Civic engagement; Climate change; Collaboration; Colonialism; CompStat; Computation; Computer scientist; Consideration; Conspiracy theory; Control engineering; Control room; Copyright; Critical practice; Cultural heritage; Data set; Database; Decision tree; Decision-making; Design tool; Designer; Digital humanities; Ecosystem; Emerging technologies; Entrepreneurship; Environmental justice; Epistemology; Eric Klinenberg; Funding; Generative Design; Geographer; Governance; Hardware store; Household; Ideology; Illustration; Information literacy; Information management; Information science; Infrastructure; Institution; Knowledge economy; Laundry; Librarian; Librarians; Library; Literature; Machine learning; Measurement; Mierle Laderman Ukeles; Movement for Black Lives; Obsolescence; Operating system; Operationalization; Oslo School of Architecture and Design; Park; Pedagogy; Philosopher; Police; Politics; Pollution; Princeton University Press; Processing (programming language); Public Knowledge; Public infrastructure; Public library; Publishing; Push-button; Racism; Real estate development; Reproductive labor; Restorative justice; Scaffolding; Sidewalk Labs; Smart city; Smartphone; Supply chain; Tax; Technology; Telecommunication; The Various; Tree planting; Twitter; Unemployment; University of California, Berkeley; University of Toronto; University of Washington; Urban ecology; Urban history; Urban planning; Urbanism; Washington University in St. Louis; Wi-Fi; Year
    Umfang: 1 online resource (200 p.), 47 b/w illus
  24. Computer supported collaborative writing
    Beteiligt: Sharples, Mike (Hrsg.)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Springer, London

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    ST 230 com
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1997 8 047466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    94 A 3077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1994/4132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K063814
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2744-2890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    SPR 1400 /42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    CSC 772 : C55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    93 A 11303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    kid 906:k/s41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 5780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik, Fachrichtung 6.2 Informatik
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    1562/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    43/7109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sharples, Mike (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0387197826; 3540197826
    RVK Klassifikation: ST 285
    Schriftenreihe: Computer supported cooperative work
    Schlagworte: Composition (Arts)
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: XV, 222 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p203-211. - Includes indexes

  25. T. S. Eliot & Ezra Pound, Collaborators in Letters
    Erschienen: 1970
    Verlag:  H. W. Wenning/C. A. Stonehill, New Haven, Conn.

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    77 B 359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TN 2758 / 210
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [1st ed.]
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 50 p, 21 cm
    Bemerkung(en):

    This article is reprinted, with a few slight revisions, from the Atlantic monthly for January 1970

    Includes bibliographical references