Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 80.
-
Emotionen in Wissensinstitutionen
Zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht -
Der hybride pädagogische Raum
zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität -
Emotionen in Wissensinstitutionen
zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht -
Der hybride pädagogische Raum
Zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität -
Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
Positionen der germanistischen Literaturdidaktik -
Literatur vermitteln?
Prozesse literarischer Rezeption zwischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik -
Literatur vermitteln?
Prozesse literarischer Rezeption zwischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik -
Performance und Irritation
Theaterpädagogik als Handlungswissenschaft -
Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
Positionen der germanistischen Literaturdidaktik -
Die Verfügbarmachung der Literatur
neoliberale Logiken und ihr Einfluss auf literarische Bildung -
Curriculum und Mehrsprachigkeit
Planung und Gestaltung sprachlicher Identität in Luxemburg -
Wahrnehmung - Ereignis - Materialität
Ein phänomenologischer Zugang für die Theaterdidaktik -
Die Verfügbarmachung der Literatur :
neoliberale Logiken und ihr Einfluss auf literarische Bildung / -
Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
Positionen der germanistischen Literaturdidaktik -
Literatur vermitteln?
Prozesse literarischer Rezeption zwischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik -
Der hybride pädagogische Raum
zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität -
Performance und Irritation
Theaterpädagogik als Handlungswissenschaft -
Literatur vermitteln?
Prozesse literarischer Rezeption zwischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik -
Literatur vermitteln?
Prozesse literarischer Rezeption zwischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik -
Emotionen in Wissensinstitutionen
zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht -
Der hybride pädagogische Raum
zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität -
Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
Positionen der germanistischen Literaturdidaktik -
Kreieren - Kollaborieren - Komponieren
empirische und didaktische Perspektiven auf das gemeinsame Komponieren im Musikunterricht -
Performance und Irritation
Theaterpädagogik als Handlungswissenschaft -
Die Verfügbarmachung der Literatur
neoliberale Logiken und ihr Einfluss auf literarische Bildung