Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 145.

  1. Carlias
    ein Epos des 15. Jahrhunderts
    Autor*in: Verino, Ugolino
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thurn, Nikolaus (Hrsg.)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770530330
    RVK Klassifikation: IU 5000 ; FZ 90000
    Schriftenreihe: Array ; 31
    Schlagworte: Verino, Ugolino; Carlias
    Weitere Schlagworte: Array; Epic poetry, Latin (Medieval and modern)
    Umfang: 442 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 9-10) and index

    Zugl.: Hamburg, Univ., FB Geschichtswiss., Diss., 1991 u.d.T.: Nikolaus Thurn: Carliados ; Libri XV

  2. Erzählen von den Heiden
    Annäherungen an das Andere in den Chanson de geste-Adaptationen "Loher und Maller" und "Herzog Herpin"
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Wie können literarische Texte in den 1430er-Jahren von den Heiden und dem Heidnischen erzählen? Anhand der beiden frühneuhochdeutschen Prosaepen ‚Loher und Maller‘ und ‚Herzog Herpin‘ lotet die Studie Möglichkeiten und Grenzen des Sprechens vom... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie können literarische Texte in den 1430er-Jahren von den Heiden und dem Heidnischen erzählen? Anhand der beiden frühneuhochdeutschen Prosaepen ‚Loher und Maller‘ und ‚Herzog Herpin‘ lotet die Studie Möglichkeiten und Grenzen des Sprechens vom Anderen aus. Die Heiden werden in den kulturwissenschaftlichen und narratologischen Analysen in ihrer Funktionalität sowohl für die erzählte Handlung als auch für die Weltdeutung der Rezipienten erkennbar: Nur wenige Jahre vor der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen 1453 entwerfen beide Texte geradezu utopische Bilder von den Heiden, die stärker als in den kanonisierten Chanson de geste-Adaptationen dem historischen Islam angenähert werden und sich zugleich in all ihren Kämpfen mit den christlichen Protagonisten als unterlegen erweisen. Vor dem Hintergrund einer zu ihrer Entstehungszeit bereits über 300 Jahre währenden Phase produktiver Chanson de geste-Rezeption nehmen die beiden Prosaepen Topoi und Muster des Erzählens von den Heiden auf und aktualisieren sie entsprechend ihrem eigenen Erzählinteresse. Das Erzählen von den Heiden entpuppt sich dabei als eine Strategie des Erzählens vom Eigenen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hausmann, Albrecht (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783503174805
    RVK Klassifikation: GF 6377 ; GF 7053
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 261
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 261
    Schlagworte: Romances, German; Epic literature; Paganism in literature; German literature; German literature
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Gräfin von Nassau-Saarbrücken (approximately 1395-1455 or 1456): Loher und Maller; Elisabeth Gräfin von Nassau-Saarbrücken (approximately 1395-1455 or 1456): Herpin; Charlemagne Emperor (742-814)
    Umfang: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 307-330

    Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2015

  3. The chivalric epic in medieval Italy
    Erschienen: 2000
    Verlag:  University Press of Florida, Gainesville [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0813018153
    RVK Klassifikation: IE 5914 ; IT 5010
    Schlagworte: Civilization, Medieval, in literature; Italian literature; Epic literature, Italian; Epic literature, Italian
    Weitere Schlagworte: Charlemagne Emperor (742-814); Charlemagne Emperor (742-814); Charlemagne Emperor (742-814)
    Umfang: xvi, 167 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [149] - 163

  4. Die Karlamagnús-Saga I und ihre altfranzösische Vorlage
    Erschienen: 2008; ©2008
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Studie zur ersten Branche der Karlamagnús-Saga und ihrer (einheitlichen) altfranzösischen Vorlage will der weitverbreiteten Unsicherheit in der Beurteilung beider bisher kontrovers diskutierten Texte entgegenwirken, unter anderem der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie zur ersten Branche der Karlamagnús-Saga und ihrer (einheitlichen) altfranzösischen Vorlage will der weitverbreiteten Unsicherheit in der Beurteilung beider bisher kontrovers diskutierten Texte entgegenwirken, unter anderem der Unterschätzung ihrer narrativen Qualitäten. Durch konsequente Kombination mehrerer eher traditioneller Methoden der Mediävistik wird in den ersten drei Teilen der Studie der "Sitz im Leben" des altfranzösischen Textes bestimmt: Der (sehr präzise) geographische Rahmen der Basin-Erzählung wird ausgeleuchtet, einer der beiden Lütticher Bischöfe aus dem Hause Pierrepont (1200-1238) wird als Promotor des gesamten altfranzösischen Textes bestimmt, und es wird aufgezeigt, wie sich das Bewusstsein eines romanophonen Reichsfürsten in einer Fülle von Details spiegelt. Der vierte, umfangreichste Teil ist ein fortlaufender Kommentar des altnordischen Textes, der insbesondere der Erschließung seiner für das Verständnis zentralen, aber stark verderbten Namenüberlieferung sowie der Würdigung seiner Erzähllogik zugute kommen soll. Abschließend werden die ursprüngliche Ausdehnung der altfranzösischen Vorlage und ihr Anteil am Gesamttext der Karlamagnús-Saga diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970779
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 6110
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 344
    Schlagworte: French literature; French literature; FOREIGN LANGUAGE STUDY / French
    Weitere Schlagworte: Charlemagne; Old French (Literature); Old Norse (Literature)
    Umfang: Online-Ressource
  5. Emperor of the world
    Charlemagne and the construction of imperial authority, 800-1229
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca

    Carolingian origins -- Relics from the East -- Benzo of Alba's parallel signs -- In praise of Frederick Barbarossa -- The Emperor's Charlemagne -- "Charlemagne and the East" in France mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Carolingian origins -- Relics from the East -- Benzo of Alba's parallel signs -- In praise of Frederick Barbarossa -- The Emperor's Charlemagne -- "Charlemagne and the East" in France

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Charlemagne et Arthur, ou, Le roi imaginaire
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Champion [u.a.], Paris [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 167938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 93/11609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5127 B778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1993/14066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    93 A 7484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1053,50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FL MA | 3 BOU
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 710.65:k18/b69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    43/4252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 660.190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    44.1753
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 205101227X; 2852032562
    RVK Klassifikation: EC 5127
    Schriftenreihe: Nouvelle bibliothèque du Moyen Âge ; 20
    Schlagworte: French poetry; Epic poetry, French; Arthurian romances; Grail; Kings and rulers in literature
    Weitere Schlagworte: Charlemagne, Emperor; Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: 656 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 615]-648) and index

  7. Karolellus atque Pseudo-Turpini Historia Karoli Magni et Rotholandi
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110965001; 3110965003
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
    Schlagworte: Roland (Legendary character); Romances, Latin (Medieval and modern); Roland (Legendary character); Roland (Legendary character); Romances, Latin (Medieval and modern); Romances; LITERARY CRITICISM ; Ancient & Classical
    Weitere Schlagworte: Charlemagne 742-814; Charlemagne Emperor (742-814); Charlemagne
    Umfang: Online Ressource (220 pages)
    Bemerkung(en):

    Print version record

  8. Beiträge zur Kritik der französischen Karlsepen
    Erschienen: 1881
    Verlag:  Elwert, Marburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 3514-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xi 216-3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    722/Bd 56(2/3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 SVA I, 4705:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ro.Z. 10:2-3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Di 108 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/1037: 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Gl.V,40/10 :3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 3523
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XV 3 1: 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ck-82(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 614 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lm 3926:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stengel, Edmund (Vorr.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Ausgaben und Abhandlungen aus dem Gebiete der romanischen Philologie ; 3
    Schlagworte: Chansons de geste
    Weitere Schlagworte: Charlemagne Emperor (742-814)
    Umfang: XX, 176 S
    Bemerkung(en):

    Die Stellung von O in der Überliefereung des altfranzösischen Rolandsliedes, von H. Perschmann.--Die Chanson de Gaydon, ihre quellen und die angevinische Thierry-Gaydon-Sage, von W. Reimann.--Die Beziehungen zwischen den Chansons de Geste Hervis de Mes und Garin le Loherain, von A. Rhode.--Index [von W. Reimann]

  9. The chivalric epic in medieval Italy
    Erschienen: 2000
    Verlag:  University Press of Florida, Gainesville [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 459270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    IT 5010 V854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/2358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 7758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0813018153
    RVK Klassifikation: IE 5914 ; IT 5010
    Schlagworte: Italian literature; Epic literature, Italian; Epic literature, Italian; Civilization, Medieval, in literature; Civilization, Medieval, in literature; Italian literature; Epic literature, Italian; Epic literature, Italian
    Weitere Schlagworte: Charlemagne; Charlemagne Emperor (742-814); Charlemagne Emperor (742-814); Charlemagne Emperor (742-814)
    Umfang: XVI, 167 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Charlemagne and his legend in Spanish literature and historiography
    Beteiligt: Bailey, Matthew (HerausgeberIn); Giles, Ryan D. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  D. S. Brewer, Woodbridge, Suffolk (UK)

    The legend of Charlemagne is a strong motif in the literature of medieval and early modern Spain. The essays in this volume consider the narration of both the historical and imaginary events across different genres; how the figure of Charlemagne... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 19135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/722971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:2691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The legend of Charlemagne is a strong motif in the literature of medieval and early modern Spain. The essays in this volume consider the narration of both the historical and imaginary events across different genres; how the figure of Charlemagne evolved and diversified; and the importance and influence of the Charlemagne legends in literary and historical culture during the middle ages and beyond

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bailey, Matthew (HerausgeberIn); Giles, Ryan D. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781843844204; 1843844206
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schriftenreihe: Bristol Studies in Medieval Cultures
    Schlagworte: Spanish literature; Spanish literature
    Weitere Schlagworte: Charlemagne Emperor (742-814)
    Umfang: xii, 203 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 180-196) and index

  11. The legend of Charlemagne in medieval England
    the matter of France in Middle English and Anglo-Norman literature
    Erschienen: 2017
    Verlag:  D.S. Brewer, Cambridge

    The Matter of France, the legendary history of Charlemagne, had a central but now largely unrecognised place in the multilingual culture of medieval England. From the early claim in the Chanson de Roland that Charlemagne held England as his personal... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 19929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Df 668,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Bf 1159
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.1722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Matter of France, the legendary history of Charlemagne, had a central but now largely unrecognised place in the multilingual culture of medieval England. From the early claim in the Chanson de Roland that Charlemagne held England as his personal domain, to the later proliferation of Middle English romances of Charlemagne, the materials are woven into the insular political and cultural imagination. However, unlike the wide range of continental French romances, the insular tradition concentrates on stories of a few heroic characters: Roland, Fierebras, Otinel. Why did writers and audiences in England turn again and again to these narratives, rewirting and reinterpreting them for more than two hundred years? This book is the first full-length study of the tradition. It investigates the currency and impact of the Matter of France with equal attention to English and French-language texts, setting each individual manuscript or early printed text in its contemporary cultural and political context. The narratives are revealed to be extraordinarily adaptable, using the iconic opposition between Carolingian and Saracen heroes to reflect concerns with national politics, religious identity, the future of Christendom, chivalry and ethics, and monarchy and treason

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781843844723; 1843844729
    Weitere Identifier:
    9781843844723
    RVK Klassifikation: HH 4061 ; HH 4050 ; NM 6040
    Auflage/Ausgabe: 1. published
    Schriftenreihe: Bristol studies in medieval cultures
    Schlagworte: English literature; Anglo-Norman literature
    Weitere Schlagworte: Charlemagne Emperor (742-814)
    Umfang: xiv, 471 Seiten
  12. Karolus Magnus et Leo Papa
    ein Paderborner Epos vom Jahre 799
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Bonifacius-Druckerei, Paderborn

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte ; 8
    Schlagworte: Karl; Leo; De Karolo rege et Leone papa; Kaiserpfalz Paderborn <Paderborn>; Ausgrabung;
    Weitere Schlagworte: Charlemagne Emperor (742-814); Leo Pope (-816)
    Umfang: 107 S, Ill., 2 Faltkt
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Von heroischen Bürgern, tapferen Rittern und liebenden Hirten
    literarische Mittelalterbilder im Frankreich des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/6224
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romc670.w843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    EZZM1176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 67234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EZZM1338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11EZZM1469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-385
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    mt53759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    840 17 A 617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Histoire poètique de Charlemagne
    Autor*in: Paris, Gaston
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Slatkine, Genève

    Lehrstuhl für Romanische Philologie I und Institut für Romanische Philologie, Bibliothek
    622:F 13-344b-001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    75/1860
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    hisg210.p232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11ESR1065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mt23456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ESR1081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Réimpr. de l'éd. de Paris, 1905
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Karl Heiliges Römisches Reich, Kaiser (747-814); Charlemagne
    Umfang: XVII, 554 S.
  15. Travelling texts - texts travelling
    a Gedenkschrift in memory of Hans Sauer
    Beteiligt: Bauer, Renate (HerausgeberIn); Sauer, Hans (GefeierteR); Elsweiler, Christine (HerausgeberIn); Krischke, Ulrike (HerausgeberIn); Majewski, Kerstin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  utzverlag, München

    This Gedenkschrift celebrates the memory of Professor Hans Sauer and his passion for travelling. The contributions in this volume explore different kinds of textual and temporal travels from various linguistic, literary, and philological... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This Gedenkschrift celebrates the memory of Professor Hans Sauer and his passion for travelling. The contributions in this volume explore different kinds of textual and temporal travels from various linguistic, literary, and philological perspectives. With contributions by Gaby Waxenberger, Alfred Bammesberger, Michael W. Herren, Brigitte Bulitta, Michiko Ogura, Kosuke Kaita, Ursula Lenker, Manfred Markus, Elisabeth Reber, Judith Huber, Elke Ronneberger-Sibold, Gernot R. Wieland, Patrizia Lendinara, Joyce Hill, Peter Bierbaumer, Felix Hausleitner, Kerstin Majewski, William Marx, Monika Kirner-Ludwig, Margaret Connolly, Hedwig Gwosdek, Winfried Rudolf, Helge Nowak, Oliver M. Traxel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bauer, Renate (HerausgeberIn); Sauer, Hans (GefeierteR); Elsweiler, Christine (HerausgeberIn); Krischke, Ulrike (HerausgeberIn); Majewski, Kerstin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783831677542
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HG 439
    Schriftenreihe: English and beyond ; Band 14
    Schlagworte: Old English; Geoffrey Chaucer; Wulfstan; Wilfrid; Charlemagne; Alcuin; Middle English; Early Middle English; Late Old English; secchimgom; Épinal-Erfurt Glossary; Runic
    Umfang: 1 Online-Ressource (438 Seiten), Illustrationen
  16. La materia de Francia en la literatura medieval española
    la Crónica carolingia : Flores y Blancaflor, Berta y Carlomagno
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Cilengua - Centro Internacional de Investigación de la Lengua Española, San Millán de la Cogolla

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bautista, Francisco
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788417107376
    Schriftenreihe: Serie mayor / Instituto Biblioteca Hispánica ; 1
    Schlagworte: Romances; Spanish literature
    Weitere Schlagworte: Charlemagne Emperor (742-814)
    Umfang: 1 Online-Ressource (366 p)
    Bemerkung(en):

    Novel

    Critical ed

    Includes bibliographical references (p. 341-359) and index

  17. Charlemagne in the Norse and Celtic worlds
    Beteiligt: Fulton, Helen (HerausgeberIn); Sif Ríkharðsdóttir (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  D.S. Brewer, Cambridge

    The reception of the Charlemagne legends among Nordic and Celtic communities in the Middle Ages is a shared story of transmission, translation, an exploration of national identity, and the celebration of imperialism. The articles brought together... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The reception of the Charlemagne legends among Nordic and Celtic communities in the Middle Ages is a shared story of transmission, translation, an exploration of national identity, and the celebration of imperialism. The articles brought together here capture for the first time the richness of the Charlemagne tradition in medieval Norway, Sweden, Denmark, Iceland, Wales and Ireland and its coherence as a series of adaptations of Old French chansons de geste. Emerging from the French sources is a set of themes which unite the linguistically different Norse and Celtic Charlemagne traditions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fulton, Helen (HerausgeberIn); Sif Ríkharðsdóttir (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781800108639; 9781843846680
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bristol studies in medieval cultures
    Schlagworte: Literature, Medieval; Comparative literature
    Weitere Schlagworte: Charlemagne Emperor (742-814)
    Umfang: 1 online resource (xii, 260 pages), maps (black and white), digital, PDF file(s).
    Bemerkung(en):

    Previously issued in print: 2022. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from PDF title page (viewed on July 4, 2023)

  18. Charlemagne in Italy
    Beteiligt: Everson, J. E. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  D S Brewer, Woodbridge, Suffolk ;

    An exploration of the many depictions of Charlemagne in the Italian tradition of chivalric narratives in verse and prose. Chivalric tales and narratives concerning Charlemagne were composed and circulated in Italy from the early fourteenth to the... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An exploration of the many depictions of Charlemagne in the Italian tradition of chivalric narratives in verse and prose. Chivalric tales and narratives concerning Charlemagne were composed and circulated in Italy from the early fourteenth to the mid-sixteenth century (and indeed subsequently flourished in forms of popular theatre which continue today). But are they history or fiction? Myth or fact? Cultural memory or deliberate appropriation? Elite culture or popular entertainment? Oral or written, performed or read? This book explores the many depictions of the Emperor in the Italian tradition of chivalric narratives in verse and prose. Beginning in the age of Dante with the earliest tales composed for Italians in the hybrid language of Franco-Italian, which draw inspiration from the French tradition of Charlemagne narratives, the volume considers the compositions of anonymous reciters of cantari and the prose versions of the Florentine Andrea da Barberino, before discussing the major literary contributions to the genre by Luigi Pulci, Matteo Maria Boiardo and Ludovico Ariosto. The focus throughout is on the ways in which the portrait of Charlemagne, seen as both Emperor and King of France, is persistently ambiguous, affected by the contemporary political situation and historical events such as invasion and warfare. He emerges through these texts in myriad guises, from positive and admirable to negative and despised.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Everson, J. E. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781800109025; 9781843846710
    Schriftenreihe: Bristol studies in medieval cultures
    Schlagworte: Italian literature; Italian literature
    Weitere Schlagworte: Charlemagne Emperor (742-814)
    Umfang: 1 online resource (xviii, 387 pages), digital, PDF file(s).
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 08 Jun 2023)

  19. Die Karlamagnús-Saga I und ihre altfranzösische Vorlage
    Erschienen: 2008; ©2008
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Studie zur ersten Branche der Karlamagnús-Saga und ihrer (einheitlichen) altfranzösischen Vorlage will der weitverbreiteten Unsicherheit in der Beurteilung beider bisher kontrovers diskutierten Texte entgegenwirken, unter anderem der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie zur ersten Branche der Karlamagnús-Saga und ihrer (einheitlichen) altfranzösischen Vorlage will der weitverbreiteten Unsicherheit in der Beurteilung beider bisher kontrovers diskutierten Texte entgegenwirken, unter anderem der Unterschätzung ihrer narrativen Qualitäten. Durch konsequente Kombination mehrerer eher traditioneller Methoden der Mediävistik wird in den ersten drei Teilen der Studie der "Sitz im Leben" des altfranzösischen Textes bestimmt: Der (sehr präzise) geographische Rahmen der Basin-Erzählung wird ausgeleuchtet, einer der beiden Lütticher Bischöfe aus dem Hause Pierrepont (1200-1238) wird als Promotor des gesamten altfranzösischen Textes bestimmt, und es wird aufgezeigt, wie sich das Bewusstsein eines romanophonen Reichsfürsten in einer Fülle von Details spiegelt. Der vierte, umfangreichste Teil ist ein fortlaufender Kommentar des altnordischen Textes, der insbesondere der Erschließung seiner für das Verständnis zentralen, aber stark verderbten Namenüberlieferung sowie der Würdigung seiner Erzähllogik zugute kommen soll. Abschließend werden die ursprüngliche Ausdehnung der altfranzösischen Vorlage und ihr Anteil am Gesamttext der Karlamagnús-Saga diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970779
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 6110
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 344
    Schlagworte: French literature; French literature; FOREIGN LANGUAGE STUDY / French
    Weitere Schlagworte: Charlemagne; Old French (Literature); Old Norse (Literature)
    Umfang: Online-Ressource
  20. The chivalric epic in medieval Italy
    Erschienen: 2000
    Verlag:  University Press of Florida, Gainesville [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0813018153
    RVK Klassifikation: IE 5914 ; IT 5010
    Schlagworte: Italian literature; Epic literature, Italian; Epic literature, Italian; Civilization, Medieval, in literature; Civilization, Medieval, in literature; Italian literature; Epic literature, Italian; Epic literature, Italian
    Weitere Schlagworte: Charlemagne; Charlemagne Emperor (742-814); Charlemagne Emperor (742-814); Charlemagne Emperor (742-814)
    Umfang: XVI, 167 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Charlemagne and his legend in Spanish literature and historiography
    Beteiligt: Bailey, Matthew (HerausgeberIn); Giles, Ryan D. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  D. S. Brewer, Woodbridge, Suffolk (UK)

    The legend of Charlemagne is a strong motif in the literature of medieval and early modern Spain. The essays in this volume consider the narration of both the historical and imaginary events across different genres; how the figure of Charlemagne... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The legend of Charlemagne is a strong motif in the literature of medieval and early modern Spain. The essays in this volume consider the narration of both the historical and imaginary events across different genres; how the figure of Charlemagne evolved and diversified; and the importance and influence of the Charlemagne legends in literary and historical culture during the middle ages and beyond

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bailey, Matthew (HerausgeberIn); Giles, Ryan D. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781843844204; 1843844206
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schriftenreihe: Bristol Studies in Medieval Cultures
    Schlagworte: Spanish literature; Spanish literature
    Weitere Schlagworte: Charlemagne Emperor (742-814)
    Umfang: xii, 203 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 180-196) and index

  22. Kreuzzugsepos oder Staatsroman?
    Strukturen adeliger Heilsversicherung im deutschen "Rolandslied"
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Artemis Verl., Zürich

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3760833705
    RVK Klassifikation: GF 2064 ; GB 1724
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 70
    Schlagworte: Roland (Legendary character); Epic poetry, German; Civilization, Medieval, in literature; Karl I.| [der Große]; Epos; Mittelalter; Kreuzzüge; Staatslehre; Theokratie; Recht; Geschichtsauffassung; Theologie; Literaturverzeichnis/Bibliographie; Charlemagne; epic; Middle Ages; Crusades; concept of state; theocracy; law; conception of history; theology; bibliography
    Weitere Schlagworte: Konrad der Pfaffe (active 12th century): Rolandslied
    Umfang: XII, 307 S, Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1976/77

  23. The legend of Charlemagne in medieval England
    the matter of France in Middle English and Anglo-Norman literature
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    The Matter of France, the legendary history of Charlemagne, had a central but now largely unrecognised place in the multilingual culture of medieval England. From the early claim in the Chanson de Roland that Charlemagne held England as his personal... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Matter of France, the legendary history of Charlemagne, had a central but now largely unrecognised place in the multilingual culture of medieval England. From the early claim in the Chanson de Roland that Charlemagne held England as his personal domain, to the later proliferation of Middle English romances of Charlemagne, the materials are woven into the insular political and cultural imagination. However, unlike the wide range of continental French romances, the insular tradition concentrates on stories of a few heroic characters: Roland, Fierebras, Otinel. Why did writers and audiences in England turn again and again to these narratives, rewirting and reinterpreting them for more than two hundred years? This book is the first full-length study of the tradition. It investigates the currency and impact of the Matter of France with equal attention to English and French-language texts, setting each individual manuscript or early printed text in its contemporary cultural and political context. The narratives are revealed to be extraordinarily adaptable, using the iconic opposition between Carolingian and Saracen heroes to reflect concerns with national politics, religious identity, the future of Christendom, chivalry and ethics, and monarchy and treason. Phillipa Hardman is Reader in Medieval English Literature (retired) at the University of Reading; Marianne Ailes is Senior Lecturer in French at the University of Bristol

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787440562
    RVK Klassifikation: HH 4061
    Schriftenreihe: Bristol studies in medieval cultures
    Schlagworte: Anglo-Norman literature; English literature; Charlemagne ; Emperor ; 742-814 ; In literature; English literature ; Middle English, 1100-1500 ; History and criticism; Anglo-Norman literature ; History and criticism; France ; In literature
    Weitere Schlagworte: Charlemagne Emperor (742-814)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 471 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 08 Jun 2018)

  24. Karolus Magnus et Leo Papa
    ein Paderborner Epos vom Jahre 799
    Beteiligt: Beumann, Helmut (Komment.); Brunhölzl, Franz (Übers.); Winkelmann, Wilhelm (Komment.)
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Bonifacius-Druckerei, Paderborn

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beumann, Helmut (Komment.); Brunhölzl, Franz (Übers.); Winkelmann, Wilhelm (Komment.)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: PW 2660
    Schriftenreihe: Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte ; 8
    Schlagworte: Karl; Leo; De Karolo rege et Leone papa; Kaiserpfalz Paderborn <Paderborn>; Ausgrabung;
    Weitere Schlagworte: Charlemagne Emperor (742-814); Leo Pope (-816)
    Umfang: 107 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Text lat. und dt

  25. Les versions norroises du "Voyage de Charlemagne en Orient"
    leurs sources
    Autor*in: Aebischer, Paul
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Soc. d'Ed. Les Belles Lettres, Paris

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IE 6245 ; GW 6101 ; IE 6785 ; IE 6236
    Schriftenreihe: Bibliothèque de la Faculté de Philosophie et Lettres de l'Université de Liège ; 140
    Schlagworte: Pèlerinage de Charlemagne; Skandinavien; Literatur; Geschichte 800-1400; ; Skandinavien; Literatur; Geschichte 800-1400; Pèlerinage de Charlemagne;
    Weitere Schlagworte: Charlemagne Emperor (742-814); Charlemagne Emperor (742-814): Voyage à Jérusalem et à Constantinople
    Umfang: 184, 16 S.