Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Jurij Oleša: "Zavist'" und "Zagovor čuvstv" : Ein Vergleich des Romans mit seiner dramaturgischen Fassung
    Autor*in: Appel, Sabine
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Jurij Karlovič Oleša war einer der bedeutenden Schriftsteller der frühen Sowjetzeit, jener in literarischer Hinsicht lebendigsten Periode, nämlich der 20ger Jahre. Tiefgehenden und vielseitigen Einblick gerade in diese neuere (wie auch die neueste)... mehr

     

    Jurij Karlovič Oleša war einer der bedeutenden Schriftsteller der frühen Sowjetzeit, jener in literarischer Hinsicht lebendigsten Periode, nämlich der 20ger Jahre. Tiefgehenden und vielseitigen Einblick gerade in diese neuere (wie auch die neueste) russische Literatur, ebenso wie belebteres Verständnis für literaturtheoretische Betrachtungsweisen vermittelte mir Professor Dr. Wolfgang Kasack, dem ich auch für die entscheidende Anregung zu der Dissertation und die wertvollen Hinweise während der Arbeit zu größtem Dank verpflichtet bin. Die Arbeit wurde gefördert durch ein Promotionsstipendium der Universität Köln, in dessen Rahmen zwei Aufenthalte in der Sowjetunion es erlaubten, in Deutschland nicht zugängliche Literatur miteinzubeziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Appel; Bildsprache; Charakterisierung durch Namen; čuvstv; Dialogstrukturen; dramaturgischen; Fassung; herstellende Formen; Jurij; Oleša; Romans; seiner; sowjetische Literatur; Vergleich; Zagovor; Zavist
    Umfang: 1 electronic resource (234 p.)
  2. Jurij Oleša: "Zavist'" und "Zagovor čuvstv"
    Ein Vergleich des Romans mit seiner dramaturgischen Fassung
    Autor*in: Appel, Sabine
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Jurij Karlovič Oleša war einer der bedeutenden Schriftsteller der frühen Sowjetzeit, jener in literarischer Hinsicht lebendigsten Periode, nämlich der 20ger Jahre. Tiefgehenden und vielseitigen Einblick gerade in diese neuere (wie auch die neueste)... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Jurij Karlovič Oleša war einer der bedeutenden Schriftsteller der frühen Sowjetzeit, jener in literarischer Hinsicht lebendigsten Periode, nämlich der 20ger Jahre. Tiefgehenden und vielseitigen Einblick gerade in diese neuere (wie auch die neueste) russische Literatur, ebenso wie belebteres Verständnis für literaturtheoretische Betrachtungsweisen vermittelte mir Professor Dr. Wolfgang Kasack, dem ich auch für die entscheidende Anregung zu der Dissertation und die wertvollen Hinweise während der Arbeit zu größtem Dank verpflichtet bin. Die Arbeit wurde gefördert durch ein Promotionsstipendium der Universität Köln, in dessen Rahmen zwei Aufenthalte in der Sowjetunion es erlaubten, in Deutschland nicht zugängliche Literatur miteinzubeziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Appel; Bildsprache; Charakterisierung durch Namen; čuvstv; Dialogstrukturen; dramaturgischen; Fassung; herstellende Formen; Jurij; Oleša; Romans; seiner; sowjetische Literatur; Vergleich; Zagovor; Zavist
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 p.)
  3. Jurij Oleša "Zavist'" und "Zagovor čuvstv" :
    ein Vergleich des Romans mit seiner dramaturgischen Fassung /
    Autor*in: Appel, Sabine.
    Erschienen: 2012, c1973.
    Verlag:  Verlag Otto Sagner,, Munich, Germany :

    Jurij Karlovič Oleša war einer der bedeutenden Schriftsteller der frühen Sowjetzeit, jener in literarischer Hinsicht lebendigsten Periode, nämlich der 20ger Jahre. Tiefgehenden und vielseitigen Einblick gerade in diese neuere (wie auch die neueste)... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jurij Karlovič Oleša war einer der bedeutenden Schriftsteller der frühen Sowjetzeit, jener in literarischer Hinsicht lebendigsten Periode, nämlich der 20ger Jahre. Tiefgehenden und vielseitigen Einblick gerade in diese neuere (wie auch die neueste) russische Literatur, ebenso wie belebteres Verständnis für literaturtheoretische Betrachtungsweisen vermittelte mir Professor Dr. Wolfgang Kasack, dem ich auch für die entscheidende Anregung zu der Dissertation und die wertvollen Hinweise während der Arbeit zu grösstem Dank verpflichtet bin. Die Arbeit wurde gefördert durch ein Promotionsstipendium der Universität Köln, in dessen Rahmen zwei Aufenthalte in der Sowjetunion es erlaubten, in Deutschland nicht zugängliche Literatur miteinzubeziehen. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: deu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Arbeiten und Texte zur Slavistik ; ; Band 1
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Olesha, I︠U︡riĭ Karlovich, (1899-1960.): Zavistʹ.; Olesha, I︠U︡riĭ Karlovich, (1899-1960.): Zagovor chuvstv.; Appel; Bildsprache; Charakterisierung durch Namen; čuvstv; Dialogstrukturen; dramaturgischen; Fassung; herstellende Formen; Jurij; Oleša; Romans; seiner; sowjetische Literatur; Vergleich; Zagovor; Zavist
    Umfang: 1 online resource (234 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references.

  4. Jurij Oleša: "Zavist'" und "Zagovor čuvstv"
    Ein Vergleich des Romans mit seiner dramaturgischen Fassung
    Autor*in: Appel, Sabine
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  5. Jurij Oleša: "Zavist'" und "Zagovor čuvstv"
    Ein Vergleich des Romans mit seiner dramaturgischen Fassung
    Autor*in: Appel, Sabine
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Berlin

  6. Jurij Oleša "Zavist'" und "Zagovor čuvstv" :
    ein Vergleich des Romans mit seiner dramaturgischen Fassung /
    Autor*in: Appel, Sabine.
    Erschienen: 2012, c1973.
    Verlag:  Verlag Otto Sagner,, Munich, Germany :

    Jurij Karlovič Oleša war einer der bedeutenden Schriftsteller der frühen Sowjetzeit, jener in literarischer Hinsicht lebendigsten Periode, nämlich der 20ger Jahre. Tiefgehenden und vielseitigen Einblick gerade in diese neuere (wie auch die neueste)... mehr

     

    Jurij Karlovič Oleša war einer der bedeutenden Schriftsteller der frühen Sowjetzeit, jener in literarischer Hinsicht lebendigsten Periode, nämlich der 20ger Jahre. Tiefgehenden und vielseitigen Einblick gerade in diese neuere (wie auch die neueste) russische Literatur, ebenso wie belebteres Verständnis für literaturtheoretische Betrachtungsweisen vermittelte mir Professor Dr. Wolfgang Kasack, dem ich auch für die entscheidende Anregung zu der Dissertation und die wertvollen Hinweise während der Arbeit zu grösstem Dank verpflichtet bin. Die Arbeit wurde gefördert durch ein Promotionsstipendium der Universität Köln, in dessen Rahmen zwei Aufenthalte in der Sowjetunion es erlaubten, in Deutschland nicht zugängliche Literatur miteinzubeziehen. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: deu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Arbeiten und Texte zur Slavistik ; ; Band 1
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Olesha, I︠U︡riĭ Karlovich, (1899-1960.): Zavistʹ.; Olesha, I︠U︡riĭ Karlovich, (1899-1960.): Zagovor chuvstv.; Appel; Bildsprache; Charakterisierung durch Namen; čuvstv; Dialogstrukturen; dramaturgischen; Fassung; herstellende Formen; Jurij; Oleša; Romans; seiner; sowjetische Literatur; Vergleich; Zagovor; Zavist
    Umfang: 1 online resource (234 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references.

  7. Jurij Oleša "Zavist'" und "Zagovor čuvstv" :
    ein Vergleich des Romans mit seiner dramaturgischen Fassung /
    Autor*in: Appel, Sabine.
    Erschienen: 2012, c1973.
    Verlag:  Verlag Otto Sagner,, Munich, Germany :

    Jurij Karlovič Oleša war einer der bedeutenden Schriftsteller der frühen Sowjetzeit, jener in literarischer Hinsicht lebendigsten Periode, nämlich der 20ger Jahre. Tiefgehenden und vielseitigen Einblick gerade in diese neuere (wie auch die neueste)... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jurij Karlovič Oleša war einer der bedeutenden Schriftsteller der frühen Sowjetzeit, jener in literarischer Hinsicht lebendigsten Periode, nämlich der 20ger Jahre. Tiefgehenden und vielseitigen Einblick gerade in diese neuere (wie auch die neueste) russische Literatur, ebenso wie belebteres Verständnis für literaturtheoretische Betrachtungsweisen vermittelte mir Professor Dr. Wolfgang Kasack, dem ich auch für die entscheidende Anregung zu der Dissertation und die wertvollen Hinweise während der Arbeit zu grösstem Dank verpflichtet bin. Die Arbeit wurde gefördert durch ein Promotionsstipendium der Universität Köln, in dessen Rahmen zwei Aufenthalte in der Sowjetunion es erlaubten, in Deutschland nicht zugängliche Literatur miteinzubeziehen. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: deu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Arbeiten und Texte zur Slavistik ; ; Band 1
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Olesha, I︠U︡riĭ Karlovich, (1899-1960.): Zavistʹ.; Olesha, I︠U︡riĭ Karlovich, (1899-1960.): Zagovor chuvstv.; Appel; Bildsprache; Charakterisierung durch Namen; čuvstv; Dialogstrukturen; dramaturgischen; Fassung; herstellende Formen; Jurij; Oleša; Romans; seiner; sowjetische Literatur; Vergleich; Zagovor; Zavist
    Umfang: 1 online resource (234 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references.