Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Das sowjetrussische Autorenlied : Eine Untersuchung am Beispiel des Schaffens von Aleksandr Galič, Bulat Okudžava und Vladimir Visockij
    Autor*in: Boss, Dagmar
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist das sowjetrussische Autorenlied, eine Gattung, die trotz der Tatsache, daß die ihr zuzurechnenden Werke gesanglich vorgetragen werden, eindeutig der Dichtung angehört. Der erste Teil (A) stellt einführend die... mehr

     

    Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist das sowjetrussische Autorenlied, eine Gattung, die trotz der Tatsache, daß die ihr zuzurechnenden Werke gesanglich vorgetragen werden, eindeutig der Dichtung angehört. Der erste Teil (A) stellt einführend die notwendigen biographischen Daten zu den hier im Mittelpunkt stehenden Gedichtsängern und das Textmaterial im Hinblick auf seine Gattungsspezifik in aller Kürze vor. Im Rahmen des eher literatursoziologisch orientierten zweiten Teils (B) wird die Stellung des Autorenlieds innerhalb der sowjetischen Kultur beschrieben, unter Akzentuierung der Zusammenhänge zwischen der Entstehung dieser Gattung und den sehr speziellen kulturellen Bedingungen in der Sowjetunion der späten 50er Jahre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Aleksandr; Autorenlied; Beispiel; Boss; Bulat; Eine; Galič; Linguistik; Literaturwissenschaft; Musik; Okudžava; Philologie; Russland; Schaffens; sowjetrussische; Untersuchung; Visockij; Vladimir
    Umfang: 1 electronic resource (119 p.)
  2. Bulat Okudžava und die kritische Literatur ueber den Krieg
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, durch Analyse der Kriegsdichtung des georgisch-russischen Dichters Bulat Šalvovič Okudžava einen ersten Beitrag zur literaturwissenschaftlichen Erschließung des bisher vorliegenden Werks dieses Austors zu liefern. Im... mehr

     

    Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, durch Analyse der Kriegsdichtung des georgisch-russischen Dichters Bulat Šalvovič Okudžava einen ersten Beitrag zur literaturwissenschaftlichen Erschließung des bisher vorliegenden Werks dieses Austors zu liefern. Im Mittelpunkt steht dabei die 1961 erschienen Erzählung "Mach's gut, Schüler" (Bud' zdorov, školjar), die der Dichter selbst als sein "Prosadebüt" bezeichnet hat und am Anfang eines umfangreichen Prosaschaffens steht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Ackern; Bulat; Kreigesdichtung; Krieg; kritische; Literatur; Okudžava; russische Dichtung; sowjetische Kriegsliteratur; über
    Umfang: 1 electronic resource (196 p.)
  3. Die Poetik der Prosawerke Bulat Okudžavas
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Sprach man in den sechziger Jahren von Bulat Okudžava, so meinte man vor allem den Sänger und Lyriker; fiel in den siebziger und achtziger Jahren sein Name, so dachte man an den Verfasser von Prosa mit historischer Thematik. Diesen nach außen sehr... mehr

     

    Sprach man in den sechziger Jahren von Bulat Okudžava, so meinte man vor allem den Sänger und Lyriker; fiel in den siebziger und achtziger Jahren sein Name, so dachte man an den Verfasser von Prosa mit historischer Thematik. Diesen nach außen sehr abrupten Wechsel zwischen den Gattungen nahmen ihm die einen sehr übel, die wenigen anderen feierten ihn als ernstzunehmenden Prosaiker. Unter diesem literarischen Aspekt stellt Okud žava eine der umstrittensten Persönlichkeiten der sowjetischen Gegenwartsliteratur dar, wobei auch oft politische Hintergründe eine Rolle spielten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Breznev-Zeit; Bulat; Hansen; Kokoruš; Okudzava als Schriftsteller; Okudžavas; Poetik; Prosawerke; russische Gegenwartsliteratur; russische Literatur; russische Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 electronic resource (338 p.)
  4. Bulat Okudžava und die kritische Literatur ueber den Krieg
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, durch Analyse der Kriegsdichtung des georgisch-russischen Dichters Bulat Šalvovič Okudžava einen ersten Beitrag zur literaturwissenschaftlichen Erschließung des bisher vorliegenden Werks dieses Austors zu liefern. Im... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, durch Analyse der Kriegsdichtung des georgisch-russischen Dichters Bulat Šalvovič Okudžava einen ersten Beitrag zur literaturwissenschaftlichen Erschließung des bisher vorliegenden Werks dieses Austors zu liefern. Im Mittelpunkt steht dabei die 1961 erschienen Erzählung "Mach's gut, Schüler" (Bud' zdorov, školjar), die der Dichter selbst als sein "Prosadebüt" bezeichnet hat und am Anfang eines umfangreichen Prosaschaffens steht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Ackern; Bulat; Kreigesdichtung; Krieg; kritische; Literatur; Okudžava; russische Dichtung; sowjetische Kriegsliteratur; über
    Umfang: 1 Online-Ressource (196 p.)
  5. Das sowjetrussische Autorenlied
    Eine Untersuchung am Beispiel des Schaffens von Aleksandr Galič, Bulat Okudžava und Vladimir Visockij
    Autor*in: Boss, Dagmar
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist das sowjetrussische Autorenlied, eine Gattung, die trotz der Tatsache, daß die ihr zuzurechnenden Werke gesanglich vorgetragen werden, eindeutig der Dichtung angehört. Der erste Teil (A) stellt einführend die... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist das sowjetrussische Autorenlied, eine Gattung, die trotz der Tatsache, daß die ihr zuzurechnenden Werke gesanglich vorgetragen werden, eindeutig der Dichtung angehört. Der erste Teil (A) stellt einführend die notwendigen biographischen Daten zu den hier im Mittelpunkt stehenden Gedichtsängern und das Textmaterial im Hinblick auf seine Gattungsspezifik in aller Kürze vor. Im Rahmen des eher literatursoziologisch orientierten zweiten Teils (B) wird die Stellung des Autorenlieds innerhalb der sowjetischen Kultur beschrieben, unter Akzentuierung der Zusammenhänge zwischen der Entstehung dieser Gattung und den sehr speziellen kulturellen Bedingungen in der Sowjetunion der späten 50er Jahre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Aleksandr; Autorenlied; Beispiel; Boss; Bulat; Eine; Galič; Linguistik; Literaturwissenschaft; Musik; Okudžava; Philologie; Russland; Schaffens; sowjetrussische; Untersuchung; Visockij; Vladimir
    Umfang: 1 Online-Ressource (119 p.)
  6. Die Poetik der Prosawerke Bulat Okudžavas
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Sprach man in den sechziger Jahren von Bulat Okudžava, so meinte man vor allem den Sänger und Lyriker; fiel in den siebziger und achtziger Jahren sein Name, so dachte man an den Verfasser von Prosa mit historischer Thematik. Diesen nach außen sehr... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sprach man in den sechziger Jahren von Bulat Okudžava, so meinte man vor allem den Sänger und Lyriker; fiel in den siebziger und achtziger Jahren sein Name, so dachte man an den Verfasser von Prosa mit historischer Thematik. Diesen nach außen sehr abrupten Wechsel zwischen den Gattungen nahmen ihm die einen sehr übel, die wenigen anderen feierten ihn als ernstzunehmenden Prosaiker. Unter diesem literarischen Aspekt stellt Okud žava eine der umstrittensten Persönlichkeiten der sowjetischen Gegenwartsliteratur dar, wobei auch oft politische Hintergründe eine Rolle spielten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Breznev-Zeit; Bulat; Hansen; Kokoruš; Okudzava als Schriftsteller; Okudžavas; Poetik; Prosawerke; russische Gegenwartsliteratur; russische Literatur; russische Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (338 p.)
  7. ˜Dieœ Poetik der Prosawerke Bulat Okudžavas
    Erschienen: 1992
    Verlag:  München : Sagner

    Renate Hansen-Kokoruš ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 92.5753 mehr

     

    Renate Hansen-Kokoruš ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 92.5753

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ftbsbmuenchendc:oai:bdr.oai.bsb-muenchen.de:all:BDR-BV004836810-29265
    Weitere Schlagworte: Okudžava; Bulat Šalvovič <1924-> - Critique et interprétation; Bulat Šalvovič <1924-> - Prose; Okudzhava; Bulat Shalvovich <1924-1997>; Okudžava; Bulat; Littérature russe - 20e siècle - Critique et interprétation; Prosa; Poetik; Epik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Datenlieferant: Bavarian Digital Repository (BDR - Bayerische Staatsbibliothek Munich, BSB)

  8. Die Poetik der Prosawerke Bulat Okudžavas
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  9. Das sowjetrussische Autorenlied
    Eine Untersuchung am Beispiel des Schaffens von Aleksandr Galič, Bulat Okudžava und Vladimir Visockij
    Autor*in: Boss, Dagmar
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  10. Bulat Okudžava und die kritische Literatur über den Krieg
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783954794614
    Weitere Identifier:
    9783954794614
    Schriftenreihe: Arbeiten und Texte zur Slavistik ; 11
    Schlagworte: Kriegsliteratur; Krieg
    Weitere Schlagworte: Okudžava, Bulat (1924-1997); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR024000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Slavic Languages (Other); Ackern; Bulat; Kreigesdichtung; Krieg; kritische; Literatur; Okudžava; russische Dichtung; sowjetische Kriegsliteratur; über; (VLB-WN)9568
    Umfang: Online-Ressource, 196 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,