Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 138.
-
Karl August Varnhagen von Ense und Charlotte Williams Wynn
eine deutsch-englische Briefliebe um 1850 -
Karl August Varnhagen und Charlotte Williams Wynn
Eine deutsch-englische Briefliebe um 1850 -
Georg-Forster-Studien XXIII
Briefkultur der Spätaufklärung -
Medien, Institutionen und literarische Praktiken der Aufklärung
-
BriefKunst
der andere Blick auf Korrespondenzen : gesammelte Essays für Renate Stauf -
Briefe 1899–1919
-
Poetik und Praxis der Freundschaft (1800-1933)
-
"... nur Frauen können Briefe schreiben"
Facetten weiblicher Briefkultur nach 1750 -
Hamanns Briefwechsel
Acta des Zehnten Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2010 -
Leider nein!
die Absage als kulturelle Praktik -
"Sie gehören zum literarischen Familien-Phänomen Mann dazu"
der Briefwechsel zwischen Viktor Mann und seinem Verleger -
Briefe 1899–1919
-
Empfindsame Vernunft
Johann Georg Sulzers Kulturen des Briefes -
Leider nein!
die Absage als kulturelle Praktik -
Briefe und Schriften
Band 1, Briefe 1795-1803 -
Briefe und Schriften
erster Band, Briefe 1795-1803 -
Signaturen der Vielfalt
Autorinnen in der Sammlung Varnhagen -
Das Leben der Sophie von La Roche
"sie war die wunderbarste Frau …" -
Das doppelte Register
über den Brief und das Briefpapier -
Eine leuchtende Spur
Erinnerungen an Charlotte Jolles und an andere ausländische Fontane-Forscherinnen und -Forscher -
Apothekerbriefe
eine wichtige Quelle nicht nur für die Pharmaziegeschichte -
Die Normierung von Metadaten als Standardisierungsinstrument in der digitalen Briefedition
-
Der "Mann der langen Briefe" - und seine Leser: die Hanser-Ausgabe
-
Bemerkungen zur palimpsestischen Editorik der frühen Familienbriefausgaben Fontanes am Beispiel der "Briefe an seine Familie" (1905)
-
Uneigentliche Briefe: zum Verhältnis von Briefen, Reisebriefen und Brief-Essays im Werk Fontanes