Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 85.
-
Zur Körpersprache in Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter"
"Er reichte ihr die Hand und drückte sie, als ob es zwischen ihnen keines weiteren Wortes bedürfe..." -
Zur Körpersprache in Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter"
"Er reichte ihr die Hand und drückte sie, als ob es zwischen ihnen keines weiteren Wortes bedürfe..." -
Body Language in Literature
-
Zur Körpersprache in Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter"
"er reichte ihr die Hand und drückte sie, als ob es zwischen ihnen keines weiteren Wortes bedürfe..." -
Fictions of legibility
the human face and body in modern German novels from Sophie von La Roche to Alfred Döblin -
Body language in literature
-
Zur Körpersprache in Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter"
"Er reichte ihr die Hand und drückte sie, als ob es zwischen ihnen keines weiteren Wortes bedürfe..." -
Beseelte Töne
Die Sprache des Körpers und der Dichtung in Klopstocks Eislaufoden -
Gestures and looks in medieval narrative
-
Geschlechter
Essays zur Gegenwartsliteratur -
Shakespeare's body language
shaming gestures and gender politics on the Renaissance stage -
Beseelte Töne
Die Sprache des Körpers und der Dichtung in Klopstocks Eislaufoden -
When a gesture was expected
a selection of examples from archaic and classical Greek literature -
Gestaltetes Verstummen
Nicht-Sprechen als narrative Konstituente in der russischen Prosa der frühen Moderne -
Zeichenkörper und Körperzeichen im Wandel von Literatur- und Sprachgeschichte
-
Beseelte Töne
die Sprache des Körpers und der Dichtung in Klopstocks Eislaufoden -
Fictions of legibility
The human face and body in modern german novels from Sophie von La Roche to Alfred Döblin -
Body language in literature
-
Body Language in Literature
-
Body language in literature
-
Gender and body language in Roman art
-
Sardonic smile
nonverbal behavior in Homeric epic -
When a gesture was expected
a selection of examples from archaic and classical Greek literature -
Die Gebärden in Vergils "Aeneis"
zur Bedeutung und Funktion von Körpersprache im römischen Epos -
Körpersprache in der Literatur
Theorie und Geschichte am Beispiel englischer Erzählprosa