Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

  1. Die szenische Poetik Božena Němcovás : Theatralische Medialitaet in ihren Briefen, Reiseskizzen und Erzaehlwerken
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    To this day, many Czech writers refer to the work Němcovás as a model for their own artistic work. A common reason for this is the view that Němcová developed a very "lively and modern narrative style". At the beginning of the examination of... mehr

     

    To this day, many Czech writers refer to the work Němcovás as a model for their own artistic work. A common reason for this is the view that Němcová developed a very "lively and modern narrative style". At the beginning of the examination of Nemcová's narrative poetry as a scenic poetics was the observation that the author shows in the literary forms of expression she uses - letter, travel sketch, and artistic prose - a pronounced inclination to present conversations between the depicted figures. Characteristic of these conversations as directly quoted figure speech is the stylization of the speech as oral speech, so that in addition to the subject of the conversation statements, the acoustic-tonal effect of the cited voices comes to the fore. Bis heute bezeichnen viele tschechische Schriftsteller das Werk Němcovás als Vorbild für das eigene künstlerische Arbeiten. Als häufiger Grund hierfür gilt die Auffassung, Němcová habe einen sehr "lebendigen und modernen Erzählstil" entwickelt. Am Anfang der Untersuchung von Němcovás Erzählpoetik als einer szenischen Poetik stand die Beobachtung, daß die Autorin in den von ihr verwendeteten literarisehen Ausdrucksformen - Brief, Reiseskizze und künstlerische Prosa - eine ausgeprägte Neigung zur Darstellung von Wechselgesprächen zwischen den dargestellten Figuren zeigt. Kennzeichnend für diese Wechselgespräche als direkt zitierte Figurenrede ist die Stilisierung der Rede als mündliche Rede, so daß neben dem Gegenstand der Gesprächsaussagen auch die akustisch-klangliche Wirkung der zitierten Stimmen in den Vordergrund tritt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Poetry
    Weitere Schlagworte: poetry; Berwanger; Biedermeier; Božena; Briefe an Vojtèch Náprstek; Briefen; Erzählwerken; ihren; Medialität; Němcovás; Poetik; Realismus; Reiseskizzen; Romantik; szenische; szenischen Erzählens; Theatralische
    Umfang: 1 electronic resource (201 p.)
  2. Zur Interdependenz von Gender- und Nationaldiskurs bei Marie von Ebner-Eschenbach
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PO952.03 S452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw28804.s452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT7/1749
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    13B8629
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 82234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783861104490
    Weitere Identifier:
    9783861104490
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; 44
    Schlagworte: Nation <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>; Diskurstheorie
    Weitere Schlagworte: Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Meine Kinderjahre; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Mašlans Frau; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Bertram Vogelweid; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Božena
    Umfang: 318 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006

  3. "Als eine Frau lesen lernte, trat die Frauenfrage in die Welt"
    Beiträge zum Verhältnis von Feminismus und Literatur anhand von Schriften Maries von Ebner-Eschenbach, Lily Brauns, Gertrud Bäumers, Gerhard Anton von Halems, Christoph Martin Wielands und Jutta Heckers
    Autor*in: Beutin, Heidi
    Erschienen: 1995
    Verlag:  von Bockel, Hamburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    95/4956
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    19A6311
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L19 BEU 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MS 3150/157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    M45026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CGR1697(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3928770446
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Schlagworte: Roman; Frau <Motiv>; Kritik; Historischer Roman
    Weitere Schlagworte: Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Božena; Mehring, Franz (1846-1919); Wieland, Christoph Martin (1733-1813); Braun, Lily (1865-1916); Bäumer, Gertrud (1873-1954)
    Umfang: 144 S.
  4. "Als eine Frau lesen lernte, trat die Frauenfrage in die Welt"
    5 Beiträge zum Verhältnis von Feminismus und Literatur anhand von Schriften Maries von Ebner-Eschenbach, Lily Brauns, Gertrud Bäumers, Christoph Martin Wielands und Jutta Heckers
    Autor*in: Beutin, Heidi
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Bormann & von Bockel, Ed. Hamburg, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AR600 B569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    A 91-2176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    91/2505
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero417.b569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BOE/BEU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 70533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    05ZZA717420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ZZV204543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3927858021
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Historischer Roman; Kritik; Roman
    Weitere Schlagworte: Bäumer, Gertrud (1873-1954); Mehring, Franz (1846-1919); Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Božena; Wieland, Christoph Martin (1733-1813); Braun, Lily (1865-1916)
    Umfang: 116 S., Ill.
  5. "Als eine Frau lesen lernte, trat die Frauenfrage in die Welt"
    5 Beiträge zum Verhältnis von Feminismus und Literatur anhand von Schriften Maries von Ebner-Eschenbach, Lily Brauns, Gertrud Bäumers, Christoph Martin Wielands und Jutta Heckers
    Autor*in: Beutin, Heidi
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Bormann und von Bockel, Ed. Hamburg, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.560.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 26 - B 42
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    K 92/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927858021
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GE 4011
    Schlagworte: Kritik; Historischer Roman; Frau <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Božena; Braun, Lily (1865-1916); Mehring, Franz (1846-1919); Bäumer, Gertrud (1873-1954); Wieland, Christoph Martin (1733-1813); Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916)
    Umfang: 116 S., Ill.
  6. "Als eine Frau lesen lernte, trat die Frauenfrage in die Welt"
    Beiträge zum Verhältnis von Feminismus und Literatur anhand von Schriften Maries von Ebner-Eschenbach, Lily Brauns, Gertrud Bäumers, Gerhard Anton von Halems, Christoph Martin Wielands und Jutta Heckers
    Autor*in: Beutin, Heidi
    Erschienen: 1995
    Verlag:  von Bockel, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: SP 165/57 A.2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 0442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 95/365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3928770446
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GE 3111
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Schlagworte: Kritik; Historischer Roman; Frau <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Božena; Braun, Lily (1865-1916); Mehring, Franz (1846-1919); Bäumer, Gertrud (1873-1954); Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 144 S.
  7. "Als eine Frau lesen lernte, trat die Frauenfrage in die Welt"
    Beiträge zum Verhältnis von Feminismus und Literatur anhand von Schriften Maries von Ebner-Eschenbach, Lily Brauns, Gertrud Bäumers, Gerhard Anton von Halems, Christoph Martin Wielands und Jutta Heckers
    Autor*in: Beutin, Heidi
    Erschienen: 1995
    Verlag:  <<von>> Bockel, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Die szenische Poetik Božena Němcovás
    Theatralische Medialität in ihren Briefen, Reiseskizzen und Erzählwerken
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  9. Zur Interdependenz von Gender- und Nationaldiskurs bei Marie von Ebner-Eschenbach
  10. "Als eine Frau lesen lernte, trat die Frauenfrage in die Welt"
    5 Beiträge zum Verhältnis von Feminismus und Literatur anhand von Schriften Maries von Ebner-Eschenbach, Lily Brauns, Gertrud Bäumers, Christoph Martin Wielands und Jutta Heckers
    Autor*in: Beutin, Heidi
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Bormann und von Bockel, Ed. Hamburg, Hamburg

  11. "Als eine Frau lesen lernte, trat die Frauenfrage in die Welt"
    Beiträge zum Verhältnis von Feminismus und Literatur anhand von Schriften Maries von Ebner-Eschenbach, Lily Brauns, Gertrud Bäumers, Gerhard Anton von Halems, Christoph Martin Wielands und Jutta Heckers
    Autor*in: Beutin, Heidi
    Erschienen: 1995
    Verlag:  von Bockel, Hamburg

  12. Als eine Frau lesen lernte, trat die Frauenfrage in die Welt
    5 Beiträge zum Verhältnis von Feminismus und Literatur anhand von Schriften Maries von Ebner-Eschenbach, Lily Brauns, Gertrud Bäumers, Christoph Martin Wielands und Jutta Heckers
    Autor*in: Beutin, Heidi
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Bormann & von Bockel, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3927858021
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Edition Hamburg
    Schlagworte: Frauenfrage; Persönlichkeit, Arbeiterbewegung; Frau <Motiv>; Literatur; Roman; Feminismus; Historischer Roman; Frauenemanzipation; Frauenbewegung <Motiv>; Deutsch; Geschichte; Kritik
    Weitere Schlagworte: Braun, Lily; Mehring, Franz; Braun, Lily (1865-1916); Wieland, Christoph Martin (1733-1813); Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Božena; Mehring, Franz (1846-1919); Bäumer, Gertrud (1873-1954)
    Umfang: 116 S., Ill.
  13. "Als eine Frau lesen lernte, trat die Frauenfrage in die Welt"
    Beiträge zum Verhältnis von Feminismus und Literatur anhand von Schriften Maries von Ebner-Eschenbach, Lily Brauns, Gertrud Bäumers, Gerhard Anton von Halems, Christoph Martin Wielands und Jutta Heckers
    Autor*in: Beutin, Heidi
    Erschienen: 1995
    Verlag:  <<von>> Bockel, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Zur Interdependenz von Gender- und Nationaldiskurs bei Marie von Ebner-Eschenbach
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783861104490
    Weitere Identifier:
    9783861104490
    RVK Klassifikation: GL 3591
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; 44
    Schlagworte: Diskurstheorie; Nation <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ebner-Eschenbach, Marie von <1830-1916>; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Mašlans Frau; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Bertram Vogelweid; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Božena; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Meine Kinderjahre
    Umfang: 318 S.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2007

  15. Die szenische Poetik Božena Němcovás
    Theatralische Medialitaet in ihren Briefen, Reiseskizzen und Erzaehlwerken
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    To this day, many Czech writers refer to the work Němcovás as a model for their own artistic work. A common reason for this is the view that Němcová developed a very "lively and modern narrative style". At the beginning of the examination of... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    To this day, many Czech writers refer to the work Němcovás as a model for their own artistic work. A common reason for this is the view that Němcová developed a very "lively and modern narrative style". At the beginning of the examination of Nemcová's narrative poetry as a scenic poetics was the observation that the author shows in the literary forms of expression she uses - letter, travel sketch, and artistic prose - a pronounced inclination to present conversations between the depicted figures. Characteristic of these conversations as directly quoted figure speech is the stylization of the speech as oral speech, so that in addition to the subject of the conversation statements, the acoustic-tonal effect of the cited voices comes to the fore.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Poetry
    Weitere Schlagworte: poetry; Berwanger; Biedermeier; Božena; Briefe an Vojtèch Náprstek; Briefen; Erzählwerken; ihren; Medialität; Němcovás; Poetik; Realismus; Reiseskizzen; Romantik; szenische; szenischen Erzählens; Theatralische
    Umfang: 1 Online-Ressource (201 p.)
  16. Als eine Frau lesen lernte, trat die Frauenfrage in die Welt
    5 Beiträge zum Verhältnis von Feminismus und Literatur anhand von Schriften Maries von Ebner-Eschenbach, Lily Brauns, Gertrud Bäumers, Christoph Martin Wielands und Jutta Heckers
    Autor*in: Beutin, Heidi
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Bormann & von Bockel, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Zur Interdependenz von Gender- und Nationaldiskurs bei Marie von Ebner-Eschenbach
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.652.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    50 EB - 528.1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2008/1340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783861104490
    Weitere Identifier:
    9783861104490
    RVK Klassifikation: GL 3591
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; 44
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Nation <Motiv>; Diskurstheorie; Nationalismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Bertram Vogelweid; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Meine Kinderjahre; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Božena; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Mašlans Frau; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916)
    Umfang: 318 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2007

  18. Zur Interdependenz von Gender- und Nationaldiskurs bei Marie von Ebner-Eschenbach
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783861104490
    Weitere Identifier:
    9783861104490
    RVK Klassifikation: GL 3591
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; 44
    Schlagworte: Diskurstheorie; Nation <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ebner-Eschenbach, Marie von <1830-1916>; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Mašlans Frau; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Bertram Vogelweid; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Božena; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916): Meine Kinderjahre
    Umfang: 318 S.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2007