Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Im Hyperfluss
    Von Lettern zu Daten
    Autor*in: Baum, Constanze
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Spricht man Büchern eine anthropomorphe Daseinsberechtigung zu, so muss man nicht nur der Frage nach ihrem Ursprung nachgehen, sondern auch der Frage nach dem Fortbestand ihrer Existenz. Der Blick auf die digitale Lebensform von Büchern wirft Fragen... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Spricht man Büchern eine anthropomorphe Daseinsberechtigung zu, so muss man nicht nur der Frage nach ihrem Ursprung nachgehen, sondern auch der Frage nach dem Fortbestand ihrer Existenz. Der Blick auf die digitale Lebensform von Büchern wirft Fragen nach Modalität, Medialität und Materialität auf und lädt zu einem Gedankenspiel zu Transformationsprozessen von Lettern zu Daten ein. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Übertragung eines analogen Buches in seine digitale Form, z.B. als digitales Faksimile, hybride Veröffentlichung oder digital born. Im Hyperraum bewegt sich das Buch in einer Form der forensischen bzw. formalen Materialität: Die durch Daten hinterlassenen physikalischen Spuren werden durch bestimmte Verfahren sichtbar und die Haptik des Buchs aus Papier verschiebt sich vom Blättern und Wenden hin zum Wischen und Tippen auf dem Medienträger. Der „Hyperfluss“ verweist sowohl auf die immense Fülle bereits digitalisierter Bücher, als auch auf die sich im Übergang befindlichen Stadien von Büchern und Standards sowie die gewonnene Flexibilität, die auch durch die parallele Existenz von analog und digital zustande kommt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    ISBN: 978-3-8353-3145-7
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Biographien des Buches / Ulrike Gleixner, Constanze Baum, Jörn Münkner, Hole Rößler; Göttingen : Wallstein Verlag; ,2018, Seiten 325-345
    Weitere Schlagworte: Biographie des Buches; Digitalisierung; Hyperfluss; digitales Faksimile; hybride Veröffentlichung; digital born; Transformationsprozesse; forensische Materialität; formale Materialität; analog; digital; Deutsche Literatur und Literaturen verwandter Sprachen
    Umfang: 1 Online-Ressource (21 Seiten)