Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 81.

  1. Bairūt fi 'r-riwāya, ar-riwāya fī Bairūt
    aʿmāl al-muʾtamar allaḏī naẓamahū Qism al-Luġa wa-'l-Adab wa-'l-Ḥaḍāra al-ʿArabīya fī Kullīyat al-Ādāb wa-'l-ʿUlūm al-Insānīya (al-Farʿ al-Auwal) - Ǧāmiʿat al-Lubnānīya - fī Bairūt aiyām 10 wa-11 wa-12 āḏār (mārs) 2010, bi-'t-taʿāwun maʿa Wizārat aṯ-Ṯaqāfa fī iṭār "Bairūt ʿaṣ̄ima ʿālamīya li-l-kitāb"
    Beteiligt: Suwaidān, Sāmī
    Erschienen: 2010

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Suwaidān, Sāmī
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Arabisch; Literatur; Beirut <Motiv>
    Umfang: 524 S.
  2. Beyrouth
    le paradis perdu et autres mythes, étude comparative de recits de voyage du XIXe siècle français et de la littérature libanaise d'expression française contemporaine
    Autor*in: Schmidt, Julia
    Erschienen: 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: Lille-thèses
    Schlagworte: Französisch; Reiseliteratur; Beirut <Motiv>
    Umfang: 2 Mikrofiches
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.

    Paris, Univ., Diss., 1997

  3. La ville source d'inspiration
    Le Caire, Khartoum, Beyrouth, Paola Scala chez quelques écrivains arabes contemporains
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Steiner, Stuttgart [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch; Englisch; Arabisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3515068856
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beiruter Texte und Studien ; 63
    Schlagworte: Roman; Kairo <Motiv>; Großstadt <Motiv>; Arabisch; Literatur; Beirut <Motiv>; Stadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Maḥfūẓ, Naǧīb (1911-2006); Ṣāliḥ, aṭ-Ṭaiyib (1929-2009); Schéhadé, Georges (1910-1989)
    Umfang: Online-Ressource (236 S.), Arabische Sammlung, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zsfassung engl. und arab.

    Copyright: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)

    Online-Ausg.

    Zugl.: Paris, Univ., Diss., 1990

  4. Gestalten durch Verbergen
    Ghassan Salhabs melancholischer Blick auf Beirut in Film, Video und Dichtung
    Autor*in: Laub, Lotte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    "Der Band ist die erste Studie, die das Werk des libanesischen Autorenfilmers Ghassan Salhab umfassend und medienübergreifend untersucht. Das Werk entsteht im gedanklichen Umfeld einer Krise der Repräsentation, wird jedoch nicht ausschließlich in... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    "Der Band ist die erste Studie, die das Werk des libanesischen Autorenfilmers Ghassan Salhab umfassend und medienübergreifend untersucht. Das Werk entsteht im gedanklichen Umfeld einer Krise der Repräsentation, wird jedoch nicht ausschließlich in seiner Auseinandersetzung mit dem libanesischen Bürgerkrieg (1975-1990), sondern vor allem auf seine ästhetische Dimension hin untersucht. Hierbei werden die Vorrangstellung des mündlichen poetischen Vortrags in der arabisch-islamischen Tradition und die melancholischen Stimmungslagen berücksichtigt, wie sie in Epochen von Verunsicherung durch Kriege und Neuorientierung entstehen."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3954902281; 9783954902286
    RVK Klassifikation: EN 2925 ; AP 59768 ; AP 59769
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Literaturen im Kontext ; Vol. 42
    Schlagworte: Film; Beirut <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Salhab, Ghassan (1958-)
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2015

  5. Bairūt bi-aqlām aš-šuʿarāʾ
    ṣirāʿ al-qimma wa-'l-hāwiya ; Adūnīs, Ḫalīl Ḥāwī, Muḥammad al-Māġūṭ, Muḥammad al-Faitūrī, Samīḥ al-Qāsim, Nizār Qabbānī, aš-Šāʿir al-Qarawī
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Dār Sāʾir al-Mašriq li-n-Našr wa-'t-Tauzīʿ, Ǧudaidat al-Matn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9953569517; 9789953569512
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa 1
    Schlagworte: Arabisch; Literatur; Beirut <Motiv>
    Umfang: 203 S., 24 cm
  6. La ville source d'inspiration
    Le Caire, Khartoum, Beyrouth, Paola Scala chez quelques écrivains arabes contemporains
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Steiner, Stuttgart [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch; Englisch; Arabisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3515068856
    Schriftenreihe: Beiruter Texte und Studien ; 63
    Schlagworte: Roman; Kairo <Motiv>; Großstadt <Motiv>; Arabisch; Literatur; Beirut <Motiv>; Stadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Maḥfūẓ, Naǧīb (1911-2006); Ṣāliḥ, aṭ-Ṭaiyib (1929-2009); Schéhadé, Georges (1910-1989)
    Umfang: 236 S., Arabische Sammlung, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zsfassung engl. und arab.

    Zugl.: Paris, Univ., Diss., 1990

  7. Bilder der Levante
    eine Langzeitreportage aus dem Nahen Osten
    Autor*in: Jansen, Michael
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rotpunktverlag, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783858699077; 3858699071
    Weitere Identifier:
    9783858699077
    DDC Klassifikation: Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Naher Osten; Arabischer Frühling; Demokratisierung <Motiv>; Journalist; Berichterstattung;
    Weitere Schlagworte: arabischer Frühling; Palästina; Libanon; Jordanien; Bagdad; Jerusalem; Naher Osten; Mittlerer Osten; Syrien; Aleppo; Langzeitreportage; Gaza; Beirut; Ägypten; Türkei; Journalismus; Levante; Reportage; Irish Times; Journalistin
    Umfang: 353 Seiten, Karten, 20.4 cm x 13.5 cm
  8. City of beginnings
    poetic modernism in Beirut
    Autor*in: Creswell, Robyn
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    How poetic modernism shaped Arabic intellectual debates in the twentieth century and beyondCity of Beginnings is an exploration of modernism in Arabic poetry, a movement that emerged in Beirut during the 1950s and became the most influential and... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    How poetic modernism shaped Arabic intellectual debates in the twentieth century and beyondCity of Beginnings is an exploration of modernism in Arabic poetry, a movement that emerged in Beirut during the 1950s and became the most influential and controversial Arabic literary development of the twentieth century. Robyn Creswell introduces English-language readers to a poetic movement that will be uncannily familiar-and unsettlingly strange. He also provides an intellectual history of Lebanon during the early Cold War, when Beirut became both a battleground for rival ideologies and the most vital artistic site in the Middle East. Arabic modernism was centered on the legendary magazine Shi'r ("Poetry"), which sought to put Arabic verse on "the map of world literature." The Beiruti poets-Adonis, Yusuf al-Khal, and Unsi al-Hajj chief among them-translated modernism into Arabic, redefining the very idea of poetry in that literary tradition. City of Beginnings includes analyses of the Arab modernists' creative encounters with Ezra Pound, Saint-John Perse, and Antonin Artaud, as well as their adaptations of classical literary forms. The book also reveals how the modernists translated concepts of liberal individualism, autonomy, and political freedom into a radical poetics that has shaped Arabic literary and intellectual debate to this day.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Fictitious Capital
    Silk, Cotton, and the Rise of the Arabic Novel
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    The ups and downs of silk, cotton, and stocks syncopated with serialized novels in the late-nineteenth-century Arabic press: Time itself was changing. Novels of debt, dissimulation, and risk begin to appear in Arabic at a moment when France and... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The ups and downs of silk, cotton, and stocks syncopated with serialized novels in the late-nineteenth-century Arabic press: Time itself was changing. Novels of debt, dissimulation, and risk begin to appear in Arabic at a moment when France and Britain were unseating the Ottoman legacy in Beirut, Cairo, and beyond. Amid booms and crashes, serialized Arabic fiction and finance at once tell the other’s story.While scholars of Arabic often write of a Nahdah, a sense of renaissance, Fictitious Capital argues instead that we read the trope of Nahdah as Walter Benjamin might have, as "one of the monuments of the bourgeoisie that [are] already in ruins." Financial speculation engendered an anxious mixture of hope and fear formally expressed in the mingling of financial news and serialized novels in such Arabic journals as Al-Jinān, Al-Muqtataf, and Al-Hilāl. Holt recasts the historiography of the Nahdah, showing its sense of rise and renaissance to be a utopian, imperially mediated narrative of capital that encrypted its inevitable counterpart, capital flight

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823276059
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Arabic Novel; Beirut; Cairo; Jurjī Zaydān; Khalīl al-Khūrī; Nahdah; Salīm al-Bustānī; Yaʿqūb Ṣarrūf; capitalism; cotton; silk; LITERARY CRITICISM / Middle Eastern; Arabic fiction; Literature publishing; Literature publishing; Serialized fiction; Serialized fiction
    Umfang: 1 online resource (196 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  10. Beirut, imagining the city
    space and place in Lebanese literature
    Autor*in: Hayek, Ghenwa
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tauris, London [u.a.]

    Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der Universität, Bibliothek
    Mg 916 a1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 59441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781784530150
    Schriftenreihe: Written culture and identity ; 2
    Schlagworte: Lebanese literature; Lebanese literature; National characteristics in literature; Arabisch; Beirut <Motiv>; Literatur
    Umfang: XI, 268 S., Ill., 22 cm
  11. Was nützt mir die Revolution, wenn ich nicht tanzen kann?
    Roman
    Autor*in: Temelkuran, Ece
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Atlantik, Hamburg

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ZYPY7642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    31 = LitD Teme Ece
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuner, Johannes (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783455600049; 3455600042
    Weitere Identifier:
    9783455600049
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Beirut; Tunis; Arabischer Frühling; Roadtrip; Türkei; Frauen; Freundschaft; Gleichberechtigung; Emanzipation; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 398 S.
  12. Greetings from Beirut
    Beteiligt: Lutz, Anja (Hrsg.)
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  Gutentagverlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KARB1223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Anja (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3000113193
    Schriftenreihe: Shift!
    Schlagworte: Gebrauchsgrafik; Beirut <Motiv>; Künstler
    Umfang: [80] Bl., zahlr. Ill.
  13. Raymond Depardon - Beyrouth Centre-Ville
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Ed. Points, Paris

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+K DEPARD 5 2010 A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782757819777
    Schriftenreihe: Inédit
    Schlagworte: Dokumentarfotografie; Beirut <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Depardon, Raymond (1942-)
    Umfang: [120] Bl., überw. Ill., teils farb.
  14. Beirut nocturne
    Autor*in: Rimondi, Giulio
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Charta, Milano

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+K RIMOND.01 5 2010
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788881587896
    Schlagworte: Beirut <Motiv>; Schwarzweißfotografie
    Weitere Schlagworte: Rimondi, Giulio (1984-)
    Umfang: 87 S., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Text in English and French

  15. Gestalten durch Verbergen
    Ghassan Salhabs melancholischer Blick auf Beirut in Film, Video und Dichtung
    Autor*in: Laub, Lotte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A964
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der Universität, Bibliothek
    Re 822 a1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783954902286
    RVK Klassifikation: EN 2925
    Schriftenreihe: Literaturen im Kontext ; vol. 42
    Schlagworte: Beirut <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: Salhab, Ghassan (1958-)
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2015

  16. Das unsichtbare Band :
    Roman
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  dtv, München

    Ein einzigartiges Frauenschicksal aus der arabischen Welt In den Bergen des Libanon wächst die junge Amal in der strengen, patriarchalischen Religionsgemeinschaft der Drusen auf. Sie will nur eines: die Schule besuchen und studieren, doch Mädchen... mehr

    Stadtbibliothek Eberswalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein einzigartiges Frauenschicksal aus der arabischen Welt In den Bergen des Libanon wächst die junge Amal in der strengen, patriarchalischen Religionsgemeinschaft der Drusen auf. Sie will nur eines: die Schule besuchen und studieren, doch Mädchen haben dort keine Rechte. Der Großvater lässt zwischen sich und seiner Frau eine Mauer errichten, aber die Mutter darf immerhin Brot backen, und damit bezahlt sie das Schulgeld ihrer Töchter. Als Amal, die jüngste, mit fünfzehn verheiratet wird und das Elternhaus verlässt, schweigt die Mutter. Unbeirrt, wenn auch gegen viele Widerstände, geht die junge Frau ihren Weg und beginnt zu begreifen, was es heißt, selbstbestimmt zu leben und wahrhaftig zu lieben. Ein poetischer, anrührender Text über Freiheit, Tradition, die Ambivalenz der Gefühle und das Band, das die Frauen der arabischen Welt verbindet und für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen lässt. In ihrem Debütroman beschreibt Haneen Al-Sayegh eine Kindheit und Jugend in der ultrastrengen Religionsgemeinschaft der Drusen in den Bergen des Libanon. Eine Frau begehrt auf und geht ihren eigenen Weg. žDie Protagonistin dieses Romans ist ein inspirierendes Vorbild für alle, die einen Neuanfang suchen.Ž Ahmed Magdy Hammam, Akhbar al-Adab Magazin Amal sucht ihren eigenen Weg. Sie kämpft darum, studieren zu dürfen, lernt, aus dem Schweigen auszubrechen und für die Liebe große Entscheidungen zu treffen. Und sie begreift, dass das Band, das die Frauen verbindet, stark genug ist, um sie in die Freiheit zu führen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. City of beginnings
    poetic modernism in Beirut
    Autor*in: Creswell, Robyn
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    How poetic modernism shaped Arabic intellectual debates in the twentieth century and beyondCity of Beginnings is an exploration of modernism in Arabic poetry, a movement that emerged in Beirut during the 1950s and became the most influential and... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How poetic modernism shaped Arabic intellectual debates in the twentieth century and beyondCity of Beginnings is an exploration of modernism in Arabic poetry, a movement that emerged in Beirut during the 1950s and became the most influential and controversial Arabic literary development of the twentieth century. Robyn Creswell introduces English-language readers to a poetic movement that will be uncannily familiar-and unsettlingly strange. He also provides an intellectual history of Lebanon during the early Cold War, when Beirut became both a battleground for rival ideologies and the most vital artistic site in the Middle East. Arabic modernism was centered on the legendary magazine Shi'r ("Poetry"), which sought to put Arabic verse on "the map of world literature." The Beiruti poets-Adonis, Yusuf al-Khal, and Unsi al-Hajj chief among them-translated modernism into Arabic, redefining the very idea of poetry in that literary tradition. City of Beginnings includes analyses of the Arab modernists' creative encounters with Ezra Pound, Saint-John Perse, and Antonin Artaud, as well as their adaptations of classical literary forms. The book also reveals how the modernists translated concepts of liberal individualism, autonomy, and political freedom into a radical poetics that has shaped Arabic literary and intellectual debate to this day.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Beirut residents' perspectives on August 4 blast
    findings from a needs and perception survey
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  World Bank Group, Washington, DC, USA

    Lebanon was rocked by an explosion at the port of Beirut on August 4, 2020 causing hundreds of deaths, wounding thousands, and leading to significant destruction of livelihoods and property. The blast occurred amid political, public health, and... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lebanon was rocked by an explosion at the port of Beirut on August 4, 2020 causing hundreds of deaths, wounding thousands, and leading to significant destruction of livelihoods and property. The blast occurred amid political, public health, and economic crises. As part of the immediate response, the World Bank conducted a needs and perception online survey targeting the most affected areas. The survey, deployed from August 13 to 20, 2020 captured thousands of residents’ perspectives about the explosion’s impact, their resulting needs, and their experiences with and expectations for assistance and reconstruction. The survey’s household-level results informed the preparation of the Beirut rapid damage and needs assessment, including its recommendations for the recovery and reconstruction. As the survey found that the areas hit hardest by the explosion are socioeconomically mixed, with some areas less vulnerable than others, policy and programming must balance support for those that have suffered significant losses from the immediate crisis and for those that were already experiencing deprivation. Achieving this goal requires careful coordination of aid, service provision, and reconstruction projects. Effectively capturing this data will remain necessary as perceptions of inequity and lack of transparency could fuel conflict and mistrust. Thus, attention should be given to ensure equitable distribution of assistance, particularly in reaching those most in need

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10986/34527
    Schlagworte: Wohneigentum; Erhebungstechnik; Beirut; DAMAGE ASSESSMENT; DATA SET AVAILABLE; NEEDS ASSESSMENT; REPAIR AND RECONSTRUCTION; SOCIOECONOMIC IMPACT; SURVEY; TRUST IN INSTITUTIONS; WEALTH
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 56 Seiten), Illustrationen
  19. Mauern, Grenzen, Zonen
    Geteilte Städte in Literatur und Film
    Beteiligt: Hülk, Walburga (Hrsg.); Schwerter, Stephanie (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Hülk, Walburga (Hrsg.); Schwerter, Stephanie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-8253-6728-2
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Siegen ; 175
    Schlagworte: Stadt <Motiv>; Grenze; Teilung; Belfast; Berlin; Beirut; Sarajevo; Literatur; Film
    Umfang: 253 Seiten
  20. Die Verschwulung der Welt
    Rede gegen Rede Beirut-Berlin
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Orth, Günther; Sartorius, Joachim
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-518-12477-2; 3-518-12477-3
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2477
    Schlagworte: Berlin; Schriftsteller; Kulturaustausch; Beirut; Geschichte 2004; Erlebnisbericht; Deutschland; Homosexualität; Frauenemanzipation; Libanesen; Erlebnisbericht; Libanon; Männlichkeitskult; Geschlechterbeziehung; Deutsche; Homosexueller; Erlebnisbericht
    Umfang: 199 S. ; 18 cm
  21. Pazil
    = Puzzle
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fragments, Bruxelles

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2805200403; 9782805200403
    Schlagworte: Social conditions; Libanon <Motiv>; Beirut <Motiv>; Kunst
    Umfang: 75 S., zahlr. Ill., 16 x 24 cm
    Bemerkung(en):

    Text arab. und franz. - Cover title. - Includes indexes

  22. Fadia Ahmad - Beyrouth
    = Fadia Ahmad - Beirut
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Éditions Norma, Paris

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ahmad, Fadia; Le Thorel-Daviot, Pascale (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782376660262
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schlagworte: Fotografie; Beirut <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ahmad, Fadia (1975-)
    Umfang: 191 Seiten, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Frontispizseite: Ce livre a été publié à l'occasion de l'exposition "Fadia Ahmad. Beyrouth/Beirut", présentée à Beit Beirut, du 19 septembre 2019 au 19 octobre 2019, sous la direction de Pascale Le Thorel, commissaire

  23. Fictitious Capital
    Silk, Cotton, and the Rise of the Arabic Novel
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    The ups and downs of silk, cotton, and stocks syncopated with serialized novels in the late-nineteenth-century Arabic press: Time itself was changing. Novels of debt, dissimulation, and risk begin to appear in Arabic at a moment when France and... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The ups and downs of silk, cotton, and stocks syncopated with serialized novels in the late-nineteenth-century Arabic press: Time itself was changing. Novels of debt, dissimulation, and risk begin to appear in Arabic at a moment when France and Britain were unseating the Ottoman legacy in Beirut, Cairo, and beyond. Amid booms and crashes, serialized Arabic fiction and finance at once tell the other’s story.While scholars of Arabic often write of a Nahdah, a sense of renaissance, Fictitious Capital argues instead that we read the trope of Nahdah as Walter Benjamin might have, as "one of the monuments of the bourgeoisie that [are] already in ruins." Financial speculation engendered an anxious mixture of hope and fear formally expressed in the mingling of financial news and serialized novels in such Arabic journals as Al-Jinān, Al-Muqtataf, and Al-Hilāl. Holt recasts the historiography of the Nahdah, showing its sense of rise and renaissance to be a utopian, imperially mediated narrative of capital that encrypted its inevitable counterpart, capital flight

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823276059
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Arabic Novel; Beirut; Cairo; Jurjī Zaydān; Khalīl al-Khūrī; Nahdah; Salīm al-Bustānī; Yaʿqūb Ṣarrūf; capitalism; cotton; silk; LITERARY CRITICISM / Middle Eastern; Arabic fiction; Literature publishing; Literature publishing; Serialized fiction; Serialized fiction
    Umfang: 1 online resource (196 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  24. Visions of Beirut
    the urban life of media infrastructure
    Autor*in: El-Hibri, Hatim
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Duke University Press, Durham ; London

  25. Beirut, imagining the city
    space and place in Lebanese literature
    Autor*in: Hayek, Ghenwa
    Erschienen: 2015
    Verlag:  I.B. Tauris, London ; New York

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781784530150
    RVK Klassifikation: EN 2938 ; MS 1870
    Schriftenreihe: Written culture and identity ; 2
    Schlagworte: Lebanese literature / 20th century / History and criticism; Lebanese literature / 21st century / History and criticism; National characteristics in literature; Beirut <Motiv>; Kulturanthropologie; Sozialanthropologie; Literatur; Stadtsoziologie; Arabisch
    Umfang: XI, 268 Seiten, Illustrationen, 22 cm