Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Individuell Bauen
    Baubiologie und Ästhetik
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag der Kooperative Dürnau, [Dürnau]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783888611339; 3888611334
    Weitere Identifier:
    9783888611339
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; Verlag der Kooperative Dürnau; Baubiologie; Architektur; Individuell Bauen; Ästhetik; Architekturgenese; Reinhold J. Fäth; (VLB-WN)1584: Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur
    Umfang: 107 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 390 g
  2. Individuell Bauen
    Baubiologie und Ästhetik
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag der Kooperative Dürnau, [Dürnau]

    Berliner Hochschule für Technik, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783888611339; 3888611334
    Weitere Identifier:
    9783888611339
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Baubiologie; Hausbau; Bauökologie
    Weitere Schlagworte: Verlag der Kooperative Dürnau; Baubiologie; Architektur; Individuell Bauen; Ästhetik; Architekturgenese; Reinhold J. Fäth
    Umfang: 107 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 390 g
  3. Heilsame Architektur
    Raumqualitäten erleben, verstehen und entwerfen
  4. Biologisch bauen, renovieren, wohnen
    Handbuch für Bauherren und Architekten
    Autor*in: Artelt, Herbert
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783496014874
    Weitere Identifier:
    9783496014874
    Schlagworte: Hausbau; Bauen im Bestand; Baubiologie; Bauökologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Biologisch bauen; Ökologie; Ökologisch wohnen; Klimaschutz; Nachhaltigkeit; Naturbaustoffe; Hausbau; Wohngesundheit; Umbau; Umweltschutz; (VLB-WN)2955: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Architektur
    Umfang: 197 S., Ill., graph. Darst., Kt., 21 cm
  5. Vom Bauen mit erneuerbaren Materialien
    Die Natur als Rohstofflager
  6. Vom Bauen mit erneuerbaren Materialien
    Die Natur als Rohstofflager
  7. Vom Bauen mit erneuerbaren Materialien
    die Natur als Rohstofflager
    Beteiligt: Hebel, Dirk E. (HerausgeberIn); Böhm, Sandra (HerausgeberIn); Boerman, Elena (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart

    Unsere gebaute Umwelt sozial, ökonomisch und ökologisch gerecht zu gestalten, ist eine große gesellschaftliche Verantwortung für alle Planerinnen und Planer. Wie gelingt es, der Ressourcenknappheit im Bauwesen zu begegnen und zu einer vollständigen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook VDI
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book VDI
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book VDI
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Unsere gebaute Umwelt sozial, ökonomisch und ökologisch gerecht zu gestalten, ist eine große gesellschaftliche Verantwortung für alle Planerinnen und Planer. Wie gelingt es, der Ressourcenknappheit im Bauwesen zu begegnen und zu einer vollständigen Kreislaufwirtschaft zu gelangen? Diesen wichtigen Fragen widmen sich internationale Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis mit einem besonderen Augenmerk auf erneuerbare Baumaterialien. Neben traditionellen Baustoffen wie Holz und Lehm beschreiben sie auch eine Vielzahl innovativer biobasierter Materialien und Bauprodukte und betrachten deren Leistungsfähigkeit. Ihre Visionen und Ideen skizzieren, wie Biomaterialien in Gebäuden und Konstruktionen zum Einsatz kommen können. Projektbeispiele bieten Inspirationen für das eigene Planen und Bauen. Eine Sammlung ausgewählter Materialbeispiele veranschaulicht die besondere Ästhetik und Wertigkeit von Baustoffen aus gesäten, gezüchteten und geernteten Ressourcen. Kreislaufgerechte erneuerbare Materialien müssen zur Bewahrung unserer Lebensgrundlage viel mehr in den Fokus rücken. Die positiven Anreize und Denkanstöße in diesem Buch zeigen mögliche Wege zum Bauen im Einklang mit der Natur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format