Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 404.

  1. Mit der Literaturübersicht die Bachelorarbeit meistern
    für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Autor*in: Prexl, Lydia
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz

    Viele Studierende entscheiden sich für eine Bachelorarbeit in Form einer Literaturübersicht. Dieser Ratgeber verrät, was dabei zu beachten ist: Er stellt die unterschiedlichen Arten der Literaturübersicht vor und zeigt auf, wie sich Literatur finden,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Viele Studierende entscheiden sich für eine Bachelorarbeit in Form einer Literaturübersicht. Dieser Ratgeber verrät, was dabei zu beachten ist: Er stellt die unterschiedlichen Arten der Literaturübersicht vor und zeigt auf, wie sich Literatur finden, bearbeiten, strukturieren und gliedern lässt. Zudem beleuchtet er den Schreibprozess und verrät, was bei Schreibblockaden hilft. Tipps zum richtigen Zitieren helfen dabei, Plagiate zu vermeiden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt
    Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in: Eco, Umberto
    Erschienen: [ca. 2020]
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; facultas, Wien

    Diese Anleitung für die Planung, Gliederung und Niederschrift wissenschaftlicher Arbeiten von Umberto Eco, Professor an der Universität Bologna, ist ebenso gründlich wie virtuos. Nach Ecos eigenen Worten (Einleitung) gibt sein Buch "Auskunft darüber,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Anleitung für die Planung, Gliederung und Niederschrift wissenschaftlicher Arbeiten von Umberto Eco, Professor an der Universität Bologna, ist ebenso gründlich wie virtuos. Nach Ecos eigenen Worten (Einleitung) gibt sein Buch "Auskunft darüber, (1) was man unter einer Abschlussarbeit versteht, (2) wie man das Thema sucht und die Zeit für seine Bearbeitung einteilt, (3) wie man bei der Literatursuche vorgeht, (4) wie man das gefundene Material auswertet und (5) wie man die Ausarbeitung äußerlich gestaltet". Die autorisierte Übersetzung hat Professor Dr. Walter Schick erarbeitet. Eine "erfrischend unkonventionelle Handreichung" nennt er das Buch; es erlaube einen "Blick in die 'Werkstatt' Ecos; denn Beziehungen zu anderen Werken Ecos werden nicht nur durch jenen Abbé Vallet hergestellt, der im vorliegenden Buch wie in 'Der Name der Rose' eine Rolle spielt." Darin liegt freilich nur ein zusätzlicher Reiz und Gewinn der Lektüre. Wichtiger ist: Ecos Buch zeigt, wie man schreiben soll - auf den Leser konzentriert, dem Leser dienend.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern, formulieren, formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Dieser Ratgeber begleitet seine Leserinnen und Leser beim Schreiben von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten - vom Gliederungsentwurf bis zur Abgabe. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Formalia wie das korrekte Zitat und Literaturverzeichnis,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Ratgeber begleitet seine Leserinnen und Leser beim Schreiben von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten - vom Gliederungsentwurf bis zur Abgabe. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Formalia wie das korrekte Zitat und Literaturverzeichnis, sondern auch der Gebrauch einer angemessenen Sprache und sogar die Umsetzung im Textverarbeitungsprogramm Schritt für Schritt erläutert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Wissenschaftlich formulieren
    Tipps und Textbausteine für Studium und Schule
    Autor*in: Kühtz, Stefan
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; UTB, Stuttgart

    „Kann man das so schreiben?“ - "Wissenschaftlich formulieren" bietet schnelle Hilfe. Sie finden hier Tipps, Anleitungen und konkrete Formulierungsvorschläge für Ihren Text. Das neue Online-Tool macht das Schreiben noch leichter:... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Kann man das so schreiben?“ - "Wissenschaftlich formulieren" bietet schnelle Hilfe. Sie finden hier Tipps, Anleitungen und konkrete Formulierungsvorschläge für Ihren Text. Das neue Online-Tool macht das Schreiben noch leichter: Formulierungsvorschläge können ganz einfach ausgewählt und direkt in die eigene Arbeit eingefügt werden. Aus den Kundenbewertungen:Ein ‚Must have‘Ein wunderbares Nachschlagewerk zum wissenschaftlichen Schreibstil für Studierende.Die systematisch geordneten Erklärungen und Beispiele sind punktgenau formuliert und veranschaulichend.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  5. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht
    für Bachelor, Master und Dissertation
    Erschienen: 2018
    Verlag:  UTB, Stuttgart ; Haupt, Bern

    Die ultimative Arbeitshilfe für erfolgreiches und besseres Schreiben in Studium und WissenschaftWie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig leserfreundlich zu schreiben?... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die ultimative Arbeitshilfe für erfolgreiches und besseres Schreiben in Studium und WissenschaftWie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig leserfreundlich zu schreiben? Prägnant, anschaulich und mit vielen Beispielen zu Inhalt und Stil erklärt dieses Lehrbuch, wie man erfolgreich und verständlich schreibt:• Warum benötigt eine wissenschaftliche Arbeit ein präzise formuliertes Thema? Eine Forschungsfrage? Definitionen und Hypothesen? Einen Theorieteil?• Welche Literatur ist zu bevorzugen? Wie bewertet man deren Qualität?• Wie soll die Arbeit gegliedert werden?• Wie argumentiert man wissenschaftlich?• Wie wird man rechtzeitig fertig?• Wie meistert man „Schreibkrisen“?• Wie entwickelt man einen Schreibstil, der beim Lesen Spaß macht?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  6. ABC der wissenschaftlichen Abschlussarbeit
    Autor*in: Haines, Maria
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Prüfungspanik daheim am Schreibtisch? Hilfe ist nah: Der bequem nach Stichworten geordnete Ratgeber erörtert sachkundig alle Punkte, die für das Gelingen einer Seminar-, Bachelor-, Master- oder sonstigen Examensarbeit entscheidend sind. Inhaltliche... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Prüfungspanik daheim am Schreibtisch? Hilfe ist nah: Der bequem nach Stichworten geordnete Ratgeber erörtert sachkundig alle Punkte, die für das Gelingen einer Seminar-, Bachelor-, Master- oder sonstigen Examensarbeit entscheidend sind. Inhaltliche Grundlagen, Arbeitsweisen, die den persönlichen Bedürfnissen entsprechen, sowie formale Fragen werden verständlich erläutert. Tipps zur Vermeidung häufig auftretender Fehler vervollständigen diesen wertvollen Begleiter der Schreibphase.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838532929
    Weitere Identifier:
    9783838532929
    RVK Klassifikation: DM 3000 ; AK 39580
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 3292
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Abschlussarbeit; Bachelorarbeit; Examensarbeit; Schlüsselkompetenzen; Wissenschaftliches Schreiben; Schlüsselk. 2011-1; Abschlussarbeit; Bachelorarbeit; Examensarbeit; Masterarbeit; Prüfungspanik; Schreibphase; Schule; Seminararbeit; Stichwort; Studierende; wissenschaftliche Abschlussarbeit
    Umfang: Online Ressource (160 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 160

  7. Schreiben im Studium: das PiiP-Prinzip
    Mit 50 Tipps von Studierenden für Studierende
    Autor*in: Heimes, Silke
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Das PiiP-Prinzip: einfach & logisch. Präparation, Inkubation, Illumination & Produktion. Ideen sammeln, Wissen einwirken lassen, Erleuchtung abwarten & Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit schreiben. Das PiiP-Prinzip basiert auf den gängigen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das PiiP-Prinzip: einfach & logisch. Präparation, Inkubation, Illumination & Produktion. Ideen sammeln, Wissen einwirken lassen, Erleuchtung abwarten & Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit schreiben. Das PiiP-Prinzip basiert auf den gängigen Kreativitätstheorien und lässt Schreibende ihre Kreativität sinnvoll einsetzen. Endlich gibt es Hilfe bei der Angst vor dem weißen Blatt, der Schwierigkeit, einen ersten Satz zu finden, Wissen zu strukturieren, das Thema einzugrenzen, einen roten Faden zu finden und Satz für Satz zu schreiben. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Buch. Begleiten Sie Silke Heimes bei ihrem Unterfangen, dieses Buch zu schreiben und werden Sie Ihr eigener Schreibcoach!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838534572
    Weitere Identifier:
    9783838534572
    RVK Klassifikation: ES 680 ; AK 39580
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 3457
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Bachelorarbeit; Kreativität; Masterarbeit; Schlüsselkompetenzen; Wissenschaftliches Schreiben; Schlüsselk. 2011-1; Bachelorarbeit; Kreativität; Masterarbeit; PiiP-Prinzip; Schreibcoach; Studierende; Theorien; Wissen
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; für alle Fächer geeignet
    Umfang: Online Ressource (112 S., 3 Abb.)
  8. Thesis-ABC
    in 31 Tagen zur Bachelorarbeit oder Masterarbeit
    Autor*in: Gerlach, Silvio
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Studeo Verlag, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936875874; 3936875871
    Weitere Identifier:
    9783936875874
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; AK 39580
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schriftenreihe: Aristolo
    Array
    Schlagworte: Academic writing; Technical writing; Masterarbeit; Bachelorarbeit
    Umfang: v, 260 Seiten, Diagramme, 21 cm, 340 g
  9. Handbuch Wissenschaftliches Schreiben
    eine Anleitung von A bis Z
    Autor*in: Franck, Norbert
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; UTB, Stuttgart

    Das Handbuch beantwortet alle Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben - von A wie Argumentieren bis Z wie Zitieren. Das Handbuch ist Anleitung und zugleich ein Nachschlagewerk, das hilft, Sicherheit beim Schreiben zu entwickeln. Es erleichtert den... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch beantwortet alle Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben - von A wie Argumentieren bis Z wie Zitieren. Das Handbuch ist Anleitung und zugleich ein Nachschlagewerk, das hilft, Sicherheit beim Schreiben zu entwickeln. Es erleichtert den Studienstart und ist bis zum Ende des Studiums eine unverzichtbare Hilfe für Haus- und Abschlussarbeiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  10. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern - formulieren - formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838554891
    RVK Klassifikation: AK 39580
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 2., verbesserte Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 5106
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Wissenschaftliches Arbeiten; Masterarbeit; Gliederung; Bachelorarbeit; Zitat; Formulierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (349 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  11. "Des Singen is mei Freid, juche!"
    Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten des alpenländischen Volksliedes im Bereich der Volksschule
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LR 56982
    Schlagworte: Volkslied; Alpenländer <Motiv>; Musikerziehung; Volksschule;
    Umfang: 108 Bl., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Innsbruck, Pädag. Hochsch., Bachelorarb., 2014

  12. Diversität, Heterogenität und interkulturelle Kompetenz als Herausforderung an die Schule der Zukunft
    unter besonderer Berücksichtigung des Unterrichts an Berufsschulen
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: DL 5007
    Schlagworte: Vielfalt; Heterogenität; Schulklasse; Interkulturelles Verstehen; Berufsschullehrer; Berufsschullehrerin;
    Umfang: 75 Bl., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Innsbruck, Pädag. Hochsch., Bachelorarb., 2014

  13. Von der Schiefertafel zum Tablet
    Autor*in: Leisch, Sophie
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: DP 2500
    Schlagworte: Medienpädagogik; Sonderschule;
    Umfang: 70 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Innsbruck, Pädag. Hochsch., Bachelorarb., 2014

  14. <<Die>> pädagogische Wirksamkeit vom "Tagtool" unter gruppendynamischen Aspekten im Grundschulalter
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ST 320
    Schlagworte: Computergrafik; Medienpädagogik; Volksschule;
    Umfang: 97 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Innsbruck, Pädag. Hochsch. Tirol, Bachelorarb., 2009

  15. Handbuch Kreatives Schreiben
    literarische Techniken verstehen und anwenden
    Autor*in: Genz, Julia
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

  16. Richtig wissenschaftlich schreiben
    Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Brill | Schöningh

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Übungsbuch wissenschaftliches Arbeiten durch plagiatfreies Ableiten
    Hausarbeiten (von Schülern), Seminar-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten (von Studenten und Doktoranden) mit Erfolg - auch methodenwissenschaftlich
  18. Wissenschaftliches Arbeiten durch plagiatfreies Ableiten
    Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten mit Erfolg - auch methodenwissenschaftlich
  19. Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit
    Erfolgreich organisieren, recherchieren, präsentieren
  20. Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit
    Erfolgreich organisieren, recherchieren, präsentieren
  21. Zitieren 2.0
    Elektronische Quellen und Projektmaterialien richtig zitieren
  22. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern, formulieren, formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill Schöningh, Paderborn

  23. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    Gliedern, formulieren, formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Brill | Schöningh

  24. Handbuch Kreatives Schreiben
    Literarische Techniken verstehen und anwenden
    Autor*in: Genz, Julia
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Brill | Fink

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Handbuch Wissenschaftliches Schreiben
    Eine Anleitung von A bis Z
    Autor*in: Franck, Norbert
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Brill | Schöningh

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558684
    Weitere Identifier:
    9783838558684
    Auflage/Ausgabe: 2. überarb. u. aktual. Auflage, revidierte Ausgabe
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Wissenschaftliches Manuskript; Abkürzung; Textproduktion; Wissenschaftliches Arbeiten; Studium; Wissenschaftlicher Text
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00900; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; (utb-Artikelnummer)15108-002; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1600: Vertiefung (Master); 2380: Schlüsselkompetenzen; 2384: Wissenschaftliches Schreiben; 2389: Wissenschaftlich arbeiten; (Ausgabeart)Online-Leserecht; Abschlussarbeit; Studientipps; Argument; Argumentieren; Lernen; Nachschlagewerk; Ratgeber; schreiben; Studienfächer; Studium; Wissenschaft; wissenschaftliches Schreiben; wissenschaftliche Abschlussarbeit; Dissertation; Exposé; Bachelorarbeit; Masterarbeit; Geschlechtergerechte Sprache; Literaturverzeichnis; Abschlussarbeit; Zitat; wissenschaftlich zitieren; wissenschaftlicher Stil; wissenschaftliche Standards; Schreibhürden; Schreibblockade; Modewörter; Stilbruch; Umgangssprache; Wissenschaftliche Standards; Lernen; Nachschlagen; Zitieren; Schlusskorrektur; Ratgeber zum wissenschaftlichen Schreiben; Lehrbuch; (VLB-WN)9497; Anleitung; (utb-Artikelnummer)5108-002; (Ausgabeart)Print
    Umfang: Online-Ressource, 248 Seiten