Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

  1. A history of Austrian literature 1918 - 2000
    Beteiligt: Kohl, Katrin (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/4776
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CKE/ROBE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CKE3674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kohl, Katrin (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571134783; 1571134786; 9781571132765; 1571132767
    Weitere Identifier:
    9781571134783
    RVK Klassifikation: GN 1575
    Auflage/Ausgabe: Repr. in paperback and transferred to digital print.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Austrian literature / 20th century / History and criticism; Politics and literature / Austria / History / 20th century; Popular culture / Austria / History / 20th century; Publishers and publishing / Austria / History / 20th century
    Umfang: XII, 336 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Originally published: 2006. - Includes bibliographical references and index

  2. Von Franzos zu Canetti
    Jüdische Autoren aus Österreich. Neue Studien
    Erschienen: [2015]; ©1996
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941371
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2015
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 14
    Weitere Schlagworte: Austrian literature / Jewish authors / History and criticism; Austrian literature / 19th century / History and criticism; Austrian literature / 20th century / History and criticism; Jews / Austria / Intellectual life; Juden; Literatur; Pazi, Margarita; Schriftsteller; Österreich; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (437 p.)
  3. Literature in Vienna at the turn of the centuries
    continuities and discontinuities around 1900 and 2000
    Beteiligt: Grabovszki, Ernst (Hrsg.); Hardin, James N. (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    This book of new essays by widely-published scholars from the United States, Great Britain, Germany, and Austria examines the artistic, social, political, and historical continuities and discontinuities in Viennese literature during the periods... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book of new essays by widely-published scholars from the United States, Great Britain, Germany, and Austria examines the artistic, social, political, and historical continuities and discontinuities in Viennese literature during the periods around 1900 and 2000. It takes its impetus from the idea that both turns of the century are turning points in the development of Austrian literature and history. The essays show that in both periods literature not only reflects societal conditions and political issues, but also serves to criticize them. Ernst Grabovszki's introduction sets the context of literature in Vienna in 1900 and 2000, and is followed by essays exploring the following topics bearing on the city's literature across the two periods: writing about Vienna (Janet Stewart); art and architecture (Douglas Crow); psychoanalysis and the literature of Vienna (Thomas Paul Bonfiglio); poetry in Vienna from Hofmannsthal to Jandl (Rüdiger Görner); Austrian cinema culture (Willy Riemer); Austrian-Jewish culture (Hillary Hope Herzog and Todd Herzog); Austrian women's writing (Dagmar C. G. Lorenz); Karl Kraus and Robert Menasse as critical observers of their times (Geoffrey C. Howes); and Venice as mediator between the Viennese metropolis and the provinces (John Pizer). The figures treated range from Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Sigmund Freud, Theodor Herzl, Karl Kraus, Peter Altenberg, Franz Grillparzer, Joseph Roth, Bertha von Suttner, and Marie von Ebner-Eschenbach in the earlier fin de siècle to Elfriede Jelinek, Robert Schindel, Robert Menasse, Josef Haslinger, Ernst Jandl, Friedensreich Hundertwasser, and Marlene Streeruwitz in the current period. Ernst Grabovszki teaches at the University of Vienna. James Hardin is professor emeritus of German at the University of South Carolina

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grabovszki, Ernst (Hrsg.); Hardin, James N. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136077
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schlagworte: Austrian literature / 19th century / History and criticism; Austrian literature / 20th century / History and criticism; Literarisches Leben; Jahrhundertwende
    Umfang: 1 online resource (viii, 232 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    Array: Array

  4. Fictions from an orphan state
    literary reflections of Austria between Habsburg and Hitler
    Autor*in: Barker, Andrew
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    The literary flair of fin-de-siècle Vienna lived on after 1918 in the First Austrian Republic even as writers grappled with the consequences of a lost war and the vanished Habsburg Empire. Reacting to historical and political issues often distinct... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The literary flair of fin-de-siècle Vienna lived on after 1918 in the First Austrian Republic even as writers grappled with the consequences of a lost war and the vanished Habsburg Empire. Reacting to historical and political issues often distinct from those in Weimar Germany, Austrian literary culture, though frequently associated with Jewish writers deeply attached to the concept of an independent Austria, reflected the republic's ever-deepening antisemitism and the growing clamor for political union with Germany. Spanning the two momentous decades between the fall of the empire in 1918 and the Nazi 'Anschluss' in 1938, this book explores work by canonical writers such as Schnitzler, Kraus, Roth, and Werfel and by now-forgotten figures such as the pacifist Andreas Latzko, the arch-Nazi Bruno Brehm, and the fervently Jewish Soma Morgenstern. Also taken into account are Ernst Weiss's 'Hitler' novel 'Der Augenzeuge' and 1930s works about First Republic Austria by the German Communist writers Anna Seghers and Friedrich Wolf. Andrew Barker's book paints a varied and vivid picture of one of the most challenging and underresearched periods in twentieth-century cultural history. Andrew Barker is Emeritus Professor of Austrian Studies at the University of Edinburgh, Scotland

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138316
    RVK Klassifikation: GM 1495
    Schlagworte: Austrian literature / 20th century / History and criticism; Literatur
    Umfang: 1 online resource (205 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    Preamble: A cold sun -- Soldiers' tales: Andreas Latzko, Ernst Weiss -- The Habsburg legacy: Arthur Schnitzler, Franz Werfel, Joseph Roth -- "Hakenkreuz" and "Davidstern": Bruno Brehm, Soma Morgenstern -- Charting February 1934: Karl Kraus, Anna Seghers, Friedrich Wolf, Alois Vogel -- "Finis Austriae"?: Joseph Roth, Ernst Weiss, Heimito Von Doderer

  5. In the shadow of empire
    Austrian experiences of modernity in the writings of Musil, Roth, and Bachmann
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Austria was not the only European country whose old order disintegrated in the early twentieth century, giving way to the crisis of modernity, nor the only country whose literature bears the marks of this crisis. But modernity's onset was experienced... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Austria was not the only European country whose old order disintegrated in the early twentieth century, giving way to the crisis of modernity, nor the only country whose literature bears the marks of this crisis. But modernity's onset was experienced differently in Austria: in the words of Karl Kraus, it served as 'laboratory for the fall of world civilization.' This book examines the crisis as reflected in fiction written by Robert Musil, Joseph Roth, and Ingeborg Bachmann between 1920 and 1970. After examining the elusive concept of modernity, Malcolm Spencer looks at the responses of the three authors to the central themes of modernity: fragmentation, nationalism, the end of empire, and ambivalence. Chapters on Musil examine his understanding of the 'ancien régime' in Austria and his analysis of the ideological stage of modernity. Spencer then considers Roth's more negative reaction, showing the post-imperial novel 'Radetzkymarsch' to be a nostalgic response to the collapse of Habsburg Austria and the rise of fascism. The final chapter looks again at the end of empire, not in the work of writers who lived through it, but through that of one who experienced it as a historical and cultural legacy: Ingeborg Bachmann. Malcolm Spencer is a Teaching Fellow at the University of Birmingham

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138002
    RVK Klassifikation: GM 1495 ; GM 4904 ; GM 5228 ; GN 2949
    Schlagworte: Austrian literature / 20th century / History and criticism
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert / 1880-1942 / Mann ohne Eigenschaften; Roth, Joseph / 1894-1939 / Radetzkymarsch; Bachmann, Ingeborg / 1926-1973 / Drei Wege zum See; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Drei Wege zum See; Roth, Joseph (1894-1939): Radetzkymarsch
    Umfang: 1 online resource (254 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    Introduction: Negotiating modernity in the Austrian context -- Modernity, nationalism, and the Austrian crisis -- Vater, Landesvater, Gottvater: Musil and the ancien régime -- Sepp, Feuermaul, and Schmeisser: enemies of the empire in Der Mann ohne Eigenschaften -- "Europe is committing suicide": Joseph Roth's Radetzkymarsch -- "How much home does a person need?": Ingeborg Bachmann's "Drei Wege zum See" -- Conclusion: Austria and the transition to modernity

  6. The hotel as setting in early twentieth-century German and Austrian literature
    checking in to tell a story
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    As the bourgeois concept of 'home' became problematic after important changes in German-speaking society during the 19th century, many fiction writers chose the literary setting of the hotel to explore the status of the individual and the notions of... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    As the bourgeois concept of 'home' became problematic after important changes in German-speaking society during the 19th century, many fiction writers chose the literary setting of the hotel to explore the status of the individual and the notions of public and private. As social microcosms, hotels are fitting experimental settings for literary inquiries into the tension between the individual's quest for a place in the world and the technocratic rationalism of modern life. The book has two parts, the first establishing the cultural and theoretical context and the second providing analyses of literary works set in hotels. A brief history of commercial hospitality and a chapter establishing the theoretical framework of the hotel as a paradigmatic, ambivalent, semi-public, and stage-like modern space lead to readings of texts by Schnitzler, Zweig, Werfel, Kafka, Thomas Mann, Joseph Roth, and Vicki Baum. BETTINA MATTHIAS is associate professor of German at Middlebury College

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136756
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Schlagworte: German literature / 19th century / History and criticism; German literature / 20th century / History and criticism; Austrian literature / 19th century / History and criticism; Austrian literature / 20th century / History and criticism; Hotels in literature; Hotel <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 online resource (x, 221 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    The history of European commercial hospitality -- The hotel and hotel culture in modernism: some critical thoughts -- Players and places: stock elements of hotel culture and fiction -- Women in hotels -- Men in hotels -- Menschen im Hotel

  7. The hotel as setting in early twentieth-century German and Austrian literature
    checking in to tell a story
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    As the bourgeois concept of 'home' became problematic after important changes in German-speaking society during the 19th century, many fiction writers chose the literary setting of the hotel to explore the status of the individual and the notions of... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    As the bourgeois concept of 'home' became problematic after important changes in German-speaking society during the 19th century, many fiction writers chose the literary setting of the hotel to explore the status of the individual and the notions of public and private. As social microcosms, hotels are fitting experimental settings for literary inquiries into the tension between the individual's quest for a place in the world and the technocratic rationalism of modern life. The book has two parts, the first establishing the cultural and theoretical context and the second providing analyses of literary works set in hotels. A brief history of commercial hospitality and a chapter establishing the theoretical framework of the hotel as a paradigmatic, ambivalent, semi-public, and stage-like modern space lead to readings of texts by Schnitzler, Zweig, Werfel, Kafka, Thomas Mann, Joseph Roth, and Vicki Baum. BETTINA MATTHIAS is associate professor of German at Middlebury College

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136756
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Schlagworte: German literature / 19th century / History and criticism; German literature / 20th century / History and criticism; Austrian literature / 19th century / History and criticism; Austrian literature / 20th century / History and criticism; Hotels in literature; Deutsch; Hotel <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 online resource (x, 221 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    The history of European commercial hospitality -- The hotel and hotel culture in modernism: some critical thoughts -- Players and places: stock elements of hotel culture and fiction -- Women in hotels -- Men in hotels -- Menschen im Hotel

  8. Fictions from an orphan state
    literary reflections of Austria between Habsburg and Hitler
    Autor*in: Barker, Andrew
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    The literary flair of fin-de-siècle Vienna lived on after 1918 in the First Austrian Republic even as writers grappled with the consequences of a lost war and the vanished Habsburg Empire. Reacting to historical and political issues often distinct... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The literary flair of fin-de-siècle Vienna lived on after 1918 in the First Austrian Republic even as writers grappled with the consequences of a lost war and the vanished Habsburg Empire. Reacting to historical and political issues often distinct from those in Weimar Germany, Austrian literary culture, though frequently associated with Jewish writers deeply attached to the concept of an independent Austria, reflected the republic's ever-deepening antisemitism and the growing clamor for political union with Germany. Spanning the two momentous decades between the fall of the empire in 1918 and the Nazi 'Anschluss' in 1938, this book explores work by canonical writers such as Schnitzler, Kraus, Roth, and Werfel and by now-forgotten figures such as the pacifist Andreas Latzko, the arch-Nazi Bruno Brehm, and the fervently Jewish Soma Morgenstern. Also taken into account are Ernst Weiss's 'Hitler' novel 'Der Augenzeuge' and 1930s works about First Republic Austria by the German Communist writers Anna Seghers and Friedrich Wolf. Andrew Barker's book paints a varied and vivid picture of one of the most challenging and underresearched periods in twentieth-century cultural history. Andrew Barker is Emeritus Professor of Austrian Studies at the University of Edinburgh, Scotland

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138316
    RVK Klassifikation: GM 1495
    Schlagworte: Austrian literature / 20th century / History and criticism; Literatur
    Umfang: 1 online resource (205 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    Preamble: A cold sun -- Soldiers' tales: Andreas Latzko, Ernst Weiss -- The Habsburg legacy: Arthur Schnitzler, Franz Werfel, Joseph Roth -- "Hakenkreuz" and "Davidstern": Bruno Brehm, Soma Morgenstern -- Charting February 1934: Karl Kraus, Anna Seghers, Friedrich Wolf, Alois Vogel -- "Finis Austriae"?: Joseph Roth, Ernst Weiss, Heimito Von Doderer

  9. In the shadow of empire
    Austrian experiences of modernity in the writings of Musil, Roth, and Bachmann
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Austria was not the only European country whose old order disintegrated in the early twentieth century, giving way to the crisis of modernity, nor the only country whose literature bears the marks of this crisis. But modernity's onset was experienced... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Austria was not the only European country whose old order disintegrated in the early twentieth century, giving way to the crisis of modernity, nor the only country whose literature bears the marks of this crisis. But modernity's onset was experienced differently in Austria: in the words of Karl Kraus, it served as 'laboratory for the fall of world civilization.' This book examines the crisis as reflected in fiction written by Robert Musil, Joseph Roth, and Ingeborg Bachmann between 1920 and 1970. After examining the elusive concept of modernity, Malcolm Spencer looks at the responses of the three authors to the central themes of modernity: fragmentation, nationalism, the end of empire, and ambivalence. Chapters on Musil examine his understanding of the 'ancien régime' in Austria and his analysis of the ideological stage of modernity. Spencer then considers Roth's more negative reaction, showing the post-imperial novel 'Radetzkymarsch' to be a nostalgic response to the collapse of Habsburg Austria and the rise of fascism. The final chapter looks again at the end of empire, not in the work of writers who lived through it, but through that of one who experienced it as a historical and cultural legacy: Ingeborg Bachmann. Malcolm Spencer is a Teaching Fellow at the University of Birmingham

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138002
    RVK Klassifikation: GM 1495 ; GM 4904 ; GM 5228 ; GN 2949
    Schlagworte: Austrian literature / 20th century / History and criticism
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert / 1880-1942 / Mann ohne Eigenschaften; Roth, Joseph / 1894-1939 / Radetzkymarsch; Bachmann, Ingeborg / 1926-1973 / Drei Wege zum See; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Roth, Joseph (1894-1939): Radetzkymarsch; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Drei Wege zum See
    Umfang: 1 online resource (254 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    Introduction: Negotiating modernity in the Austrian context -- Modernity, nationalism, and the Austrian crisis -- Vater, Landesvater, Gottvater: Musil and the ancien régime -- Sepp, Feuermaul, and Schmeisser: enemies of the empire in Der Mann ohne Eigenschaften -- "Europe is committing suicide": Joseph Roth's Radetzkymarsch -- "How much home does a person need?": Ingeborg Bachmann's "Drei Wege zum See" -- Conclusion: Austria and the transition to modernity

  10. Literature in Vienna at the turn of the centuries
    continuities and discontinuities around 1900 and 2000
    Beteiligt: Grabovszki, Ernst (Hrsg.); Hardin, James N. (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    This book of new essays by widely-published scholars from the United States, Great Britain, Germany, and Austria examines the artistic, social, political, and historical continuities and discontinuities in Viennese literature during the periods... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book of new essays by widely-published scholars from the United States, Great Britain, Germany, and Austria examines the artistic, social, political, and historical continuities and discontinuities in Viennese literature during the periods around 1900 and 2000. It takes its impetus from the idea that both turns of the century are turning points in the development of Austrian literature and history. The essays show that in both periods literature not only reflects societal conditions and political issues, but also serves to criticize them. Ernst Grabovszki's introduction sets the context of literature in Vienna in 1900 and 2000, and is followed by essays exploring the following topics bearing on the city's literature across the two periods: writing about Vienna (Janet Stewart); art and architecture (Douglas Crow); psychoanalysis and the literature of Vienna (Thomas Paul Bonfiglio); poetry in Vienna from Hofmannsthal to Jandl (Rüdiger Görner); Austrian cinema culture (Willy Riemer); Austrian-Jewish culture (Hillary Hope Herzog and Todd Herzog); Austrian women's writing (Dagmar C. G. Lorenz); Karl Kraus and Robert Menasse as critical observers of their times (Geoffrey C. Howes); and Venice as mediator between the Viennese metropolis and the provinces (John Pizer). The figures treated range from Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Sigmund Freud, Theodor Herzl, Karl Kraus, Peter Altenberg, Franz Grillparzer, Joseph Roth, Bertha von Suttner, and Marie von Ebner-Eschenbach in the earlier fin de siècle to Elfriede Jelinek, Robert Schindel, Robert Menasse, Josef Haslinger, Ernst Jandl, Friedensreich Hundertwasser, and Marlene Streeruwitz in the current period. Ernst Grabovszki teaches at the University of Vienna. James Hardin is professor emeritus of German at the University of South Carolina

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grabovszki, Ernst (Hrsg.); Hardin, James N. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136077
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schlagworte: Austrian literature / 19th century / History and criticism; Austrian literature / 20th century / History and criticism; Literarisches Leben; Jahrhundertwende
    Umfang: 1 online resource (viii, 232 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    Array: Array

  11. A history of Austrian literature 1918-2000
    Beteiligt: Kohl, Katrin (Hrsg.); Robertson, Ritchie (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    New essays examine 20th-c. Austrian literature in relation to history, politics, and popular culture. 20th-century Austrian literature boasts many outstanding writers: Schnitzler, Musil, Rilke, Kraus, Celan, Canetti, Bernhard, Jelinek. These and... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    New essays examine 20th-c. Austrian literature in relation to history, politics, and popular culture. 20th-century Austrian literature boasts many outstanding writers: Schnitzler, Musil, Rilke, Kraus, Celan, Canetti, Bernhard, Jelinek. These and others feature in broader accounts of German literature, but it is desirable to see how the Austrian literary scene -- and Austrian society itself -- shaped their writing. This volume thus surveys Austrian writers of drama, prose fiction, and lyric poetry; relates them to the distinctive history of modern Austria,a democratic republic that was overtaken by civil war and authoritarian rule, absorbed into Nazi Germany, and re-established as a neutral state; and examines their response to controversial events such as the collusion with Nazism, the Waldheim affair, and the rise of Haider and the extreme right. In addition to confronting controversy in the relations between literature, history, and politics, the volume examines popular culture in line with current trends. Contributors: Judith Beniston, Janet Stewart, Andrew Barker, Murray Hall, Anthony Bushell, Dagmar Lorenz, Juliane Vogel, Jonathan Long, Joseph McVeigh, Allyson Fiddler. Katrin Kohl is Lecturer in German and a Fellow of Jesus College, and Ritchie Robertson is Taylor Professor of German Language and Literature and a Fellow of The Queen's College, both at the University of Oxford

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kohl, Katrin (Hrsg.); Robertson, Ritchie (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136701
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4325 ; GM 1525 ; GN 1575 ; GO 12510
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Austrian literature / 20th century / History and criticism; Publishers and publishing / Austria / History / 20th century; Popular culture / Austria / History / 20th century; Politics and literature / Austria / History / 20th century; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 336 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 16 Mar 2023)

    Drama in Austria, 1918-45 /Judith Beniston -- Austrian prose fiction, 1918-45 / Ritchie Robertson -- Publishers and institutions in Austria, 1918-45 / Murray G. Hall -- Popular culture in Austria: cabaret and film, 1918-45 / Janet Stewart -- The politics of Austrian literature, 1927-56 / Andrew Barker -- Austrian poetry, 1918-2000 / Katrin Kohl -- Writing in Austria after 1945: the political, institutional, and publishing context / Anthony Bushell -- Austrian responses to National Socialism and the Holocaust / Dagmar C.G. Lorenz -- Drama in Austria, 1945-2000 / Juliane Vogel -- Austrian prose fiction, 1945-2000 / J.J. Long -- Popular culture in Austria, 1945-2000 / Joseph McVeigh -- Shifting boundaries: responses to multiculturalism at the turn of the twenty-first century / Allyson Fiddler

  12. German literature as a transnational field of production, 1848-1919
    Beteiligt: Tatlock, Lynne (Hrsg.); Beals, Kurt (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    "A collection of new essays bringing into view the push and pull of the national and the international in the Austro-German cultural field of the period. The cultural formations of the so-called Age of Nationalism (1848-1919) have shaped German... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "A collection of new essays bringing into view the push and pull of the national and the international in the Austro-German cultural field of the period. The cultural formations of the so-called Age of Nationalism (1848-1919) have shaped German literary studies to the present day, for better or worse. Literary histories, German self-representations, the view from abroad - all of these perspectives offer images of a culture ever more concerned with formulating a coherent, nationally focused idea of its origins, history, and cultural community. But even in this historical moment the German-speaking territories were not culturally self-contained; international forces always played a significant role in the constitution of the so-called "German" literary and cultural field. This volume rethinks the historical period with sixteen case studies that bring into view the push and pull of the national and international in Germany and Austria, undertaking a reframing of literary-cultural history that recognizes the interrelatedness of literatures and cultures across political and linguistic boundaries. Viewing even overtly national literary and cultural projects as belonging to an international system, these case studies examine the interrelations, organization, and positioning of the agents, forces, enterprises, and processes that constituted the Austro-German literary-cultural field, locating these ostensibly national developments within an inter- or even anti-national context"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. German literature as a transnational field of production, 1848-1919
    Beteiligt: Tatlock, Lynne (Hrsg.); Beals, Kurt (Hrsg.)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    A collection of new essays bringing into view the push and pull of the national and the international in the German-language cultural field of the period mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A collection of new essays bringing into view the push and pull of the national and the international in the German-language cultural field of the period

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tatlock, Lynne (Hrsg.); Beals, Kurt (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781800102545
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture ; 235
    Schlagworte: German literature / 19th century / History and criticism; German literature / 20th century / History and criticism; Austrian literature / 19th century / History and criticism; Austrian literature / 20th century / History and criticism; Literature and transnationalism; Nationalism and literature; National characteristics, German, in literature; National characteristics, Austrian, in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 336 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 10 Jan 2024)

  14. Tradition in der Literatur der Wiener Moderne
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Wie sehr der Begriff der Moderne zur Zeit seines Aufkommens in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts noch instabil und vielstimmig war, zeigen die hier versammelten Beiträge ebenso wie die Dialektik zwischen rückwärts- und vorwärtsgewandten Tendenzen.... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie sehr der Begriff der Moderne zur Zeit seines Aufkommens in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts noch instabil und vielstimmig war, zeigen die hier versammelten Beiträge ebenso wie die Dialektik zwischen rückwärts- und vorwärtsgewandten Tendenzen. Sie fügen sich damit in eine größere Forschungsperspektive auf Spezifika und Grenzen der Wiener Moderne. Der Impuls, den der Band setzen möchte, zielt auf einen konzeptuellen Begriff der Moderne, wie er vor allem aus der Perspektive der Krisis fassbar wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110549539
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 149
    Weitere Schlagworte: Austrian literature / 20th century / History and criticism; Austrian literature / Austria / Vienna / History and criticism; Modernism (Literature) / Austria / Vienna; Junges Wien; Vienna/Literature; Wien/Literatur, Literaturgeschichte; Young Vienna; history of literature; Jung-Wien; Tradition
    Umfang: 1 online resource (315 p.)
  15. Gewalt des Schweigens
    Verletzendes Nichtsprechen bei Thomas Bernhard, Kobo Abe, Ingeborg Bachmann und Kenzaburo Oe
    Autor*in: Hane, Reika
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110331455
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schriftenreihe: Communicatio ; 46
    Weitere Schlagworte: Austrian literature / 20th century / History and criticism; Japanese literature / 20th century / History and criticism; Silence in literature; Violence in literature; Schweigen/ i.d. Literatur; Silence/ in literature; Schweigen / Motiv; Japanisch; Gewalt / Motiv; Deutsch; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (316 p.)
  16. "Vienna is different"
    Jewish writers in Austria from the Fin de siècle to the present
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Berghahn Books, New York, NY [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780857451811; 9780857451828
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Austrian and Habsburg studies ; 12
    Schlagworte: Austrian literature / Jewish authors / History and criticism; Austrian literature / 20th century / History and criticism; Jews in literature; Judaism and literature / Austria / History; Jews / Austria / Intellectual life
    Umfang: VI, 289 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [274] - 284

    Online-Ausg.

  17. Spiegel-Frauen
    zum Spiegelmotiv in Prosatexten zeitgenössischer österreichischer Autorinnen
  18. "Traduit de l'allemand (Autriche)"
    étude d'un transfert littéraire
    Erschienen: ©2010
    Verlag:  Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035200058; 303520005X
    Schriftenreihe: Travaux interdisciplinaires et plurilingues ; v. 14
    Schlagworte: Austrian literature / Translations into French; Austrian literature / Influence; Influence (Literary, artistic, etc.); Austrian literature / 20th century / History and criticism; Politics and literature / Austria / History / 20th century; Popular culture / Austria / History / 20th century; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (xii, 440 pages)
    Bemerkung(en):

    Print version record

    Includes bibliographical references (pages 397-429) and index

    4. Histoire(s) récente(s), convergences culturelles, rappels de 1968 à nos jours 1044.1. Autriche, de 1970 à nos jours. Brefs rappels historiques et littéraires 104; 4.2. La situation française, convergences franco-autrichiennes 115; Chapitre 2 Auteurs autrichiens présents ou absents en France. Panorama rétrospectif 123; 1. Auteurs publiés dans les pays de langue allemande entre 1880 et 1938 et traduits en français. Rémanence du mythe Vienne 1900 124; 1.1. Vienne 1900 127; 1.2. Kafka et autres voix pragoises 145; 1.3. Transfrontaliers, écrivains en exil 151

    1. Les auteurs nés dans les années 1920-1930 (Aichinger, Bachmann, Bernhard, Lebert, Dor ...): quelques brillantes absences et un gagnant 2011.1. Transferts et non-transferts 201; 1.2. Le cas Thomas Bernhard 214; 2. Les auteurs nés dans les années 1940-1950 (Handke, Haslinger, Innerhofer, Jelinek, Jonke, Menasse, Ransmayr, Winkler ...): deux stars et leur relève 220; 2.1. Peter Handke 222; 2.2. Elfriede Jelinek 232; 2.3. Autriche locus terribilis 245; 2.4. En marge de l'Antiheimatroman: Gabriel Loidolt 256; 3. Les auteurs nés dans les années 1960-1970 262

    4. Les best-sellers traduits sont-ils encore des best-sellers? Schneider, Ransmayr, Haslinger 2665. En marge du champ 277; 5.1. Quel transfert pour les femmes écrivains? 277; 5.2. Quel transfert pour la littérature dialectale? 282; 5.3. Quelles traductions pour les polars autrichiens? Le cas Wolf Haas 291; 5.4. Non traduits en français 295; 5.5. Nouvelles et formes brèves 300; 6. Bilan 304; Chapitre 4 Horizon d'attente, constantes et topiques, renouvellement 307; 1. Constantes et topiques 307; 1.1. Le pornographique, nouveau conformisme. Dites-moi autre chose 311

  19. Zwischen Aufbegehren und Anpassung
    Poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur
    Beteiligt: Drynda, Joanna (Hrsg.); Domeracki, Paweł (Hrsg.); Wimmer, Marta (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drynda, Joanna (Hrsg.); Domeracki, Paweł (Hrsg.); Wimmer, Marta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653014846; 3653014840
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; 32
    Schlagworte: Austrian literature / 20th century / History and criticism; LITERARY CRITICISM / European / German; Austrian literature / (OCoLC)fst00821543
    Umfang: 1 online resource (354 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  20. Gewalt des Schweigens
    Verletzendes Nichtsprechen bei Thomas Bernhard, Kobo Abe, Ingeborg Bachmann und Kenzaburo Oe
    Autor*in: Hane, Reika
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Nostalgia after Nazism
    history, home, and affect in German and Austrian literature and film
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Bucknell Univ. Press, Lewisburg

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. <<A>> history of Austrian literature 1918 - 2000
    Beteiligt: Kohl, Katrin (Herausgeber)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kohl, Katrin (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571134783; 1571134786; 9781571132765; 1571132767
    Weitere Identifier:
    9781571134783
    RVK Klassifikation: GN 1575
    Auflage/Ausgabe: Repr. in paperback and transferred to digital print.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Austrian literature / 20th century / History and criticism; Politics and literature / Austria / History / 20th century; Popular culture / Austria / History / 20th century; Publishers and publishing / Austria / History / 20th century
    Umfang: XII, 336 S. : Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Originally published: 2006. - Includes bibliographical references and index

  23. Tradition in der Literatur der Wiener Moderne
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Wie sehr der Begriff der Moderne zur Zeit seines Aufkommens in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts noch instabil und vielstimmig war, zeigen die hier versammelten Beiträge ebenso wie die Dialektik zwischen rückwärts- und vorwärtsgewandten Tendenzen.... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Wie sehr der Begriff der Moderne zur Zeit seines Aufkommens in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts noch instabil und vielstimmig war, zeigen die hier versammelten Beiträge ebenso wie die Dialektik zwischen rückwärts- und vorwärtsgewandten Tendenzen. Sie fügen sich damit in eine größere Forschungsperspektive auf Spezifika und Grenzen der Wiener Moderne. Der Impuls, den der Band setzen möchte, zielt auf einen konzeptuellen Begriff der Moderne, wie er vor allem aus der Perspektive der Krisis fassbar wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110549539
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 149
    Schlagworte: Austrian literature / 20th century / History and criticism; Austrian literature / Austria / Vienna / History and criticism; Modernism (Literature) / Austria / Vienna; Junges Wien; Vienna/Literature; Wien/Literatur, Literaturgeschichte; Young Vienna; history of literature; Jung-Wien; Tradition
    Umfang: 1 online resource (315 p.)
  24. Von Franzos zu Canetti
    Jüdische Autoren aus Österreich. Neue Studien
    Erschienen: [2015]; ©1996
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt