Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Rekonstruktion und Erneuerung
    die neue Lehrwerksgeneration als Spiegelbild fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
    Beteiligt: Franke, Manuela (HerausgeberIn); Plötner, Kathleen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den letzten Jahren werden zudem Bedarfe an globaler Bildung und rassismus- und diskriminierungsfreien Inhalten sowie Wünsche nach digitalen Lösungen an das Lehrwerk herangetragen. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Konzeptionierung von Lehrwerken und den Einsatz derselben aus synchroner und diachroner Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Rekonstruktion und Erneuerung
    Die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
  3. Rekonstruktion und Erneuerung
    Die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
  4. Rekonstruktion und Erneuerung
    die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
  5. Rekonstruktion und Erneuerung
    Die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
    Beteiligt: Franke, Manuela (HerausgeberIn); Plötner, Kathleen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den letzten Jahren werden zudem Bedarfe an globaler Bildung und rassismus- und diskriminierungsfreien Inhalten sowie Wünsche nach digitalen Lösungen an das Lehrwerk herangetragen. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Konzeptionierung von Lehrwerken und den Einsatz derselben aus synchroner und diachroner Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Rekonstruktion und Erneuerung
    die neue Lehrwerksgeneration als Spiegelbild fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
    Beteiligt: Franke, Manuela (HerausgeberIn); Plötner, Kathleen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den letzten Jahren werden zudem Bedarfe an globaler Bildung und rassismus- und diskriminierungsfreien Inhalten sowie Wünsche nach digitalen Lösungen an das Lehrwerk herangetragen. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Konzeptionierung von Lehrwerken und den Einsatz derselben aus synchroner und diachroner Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Rekonstruktion und Erneuerung
    die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
    Beteiligt: Franke, Manuela (Herausgeber); Plötner, Kathleen (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FYI1214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Niederlandistik, Bibliothek
    406/VD/REK1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BFS16287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franke, Manuela (Herausgeber); Plötner, Kathleen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823385530; 3823385534
    Weitere Identifier:
    9783823385530
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Weitere Schlagworte: Lehrwerkforschung; Lehrwerkanalyse; Lehrwerkeinsatz; Lehrwerkkritik; Fremdsprachenunterricht; Kultusministerkonferenz; Forderung; Anfangsunterricht; Empirische Untersuchung; Kontrastive Analyse; Primarstufe; Sekundarstufe; Konzeptionierung; Mehrsprachigkeit; Generation; Spanisch; Französisch; Romanische Sprachen; Lehrwerkgeneration; curricular; Lehrwerksgeneration; Italienischunterricht; Lehrwerklektion; Lehrwerk; Ausspracheschulung; Französischlehrwerk
    Umfang: 242 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15 cm, 376 g
  8. Rekonstruktion und Erneuerung
    die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
    Beteiligt: Franke, Manuela (Herausgeber); Plötner, Kathleen (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franke, Manuela (Herausgeber); Plötner, Kathleen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823385530; 3823385534
    Weitere Identifier:
    9783823385530
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Weitere Schlagworte: Lehrwerkforschung; Lehrwerkanalyse; Lehrwerkeinsatz; Lehrwerkkritik; Fremdsprachenunterricht; Kultusministerkonferenz; Forderung; Anfangsunterricht; Empirische Untersuchung; Kontrastive Analyse; Primarstufe; Sekundarstufe; Konzeptionierung; Mehrsprachigkeit; Generation; Spanisch; Französisch; Romanische Sprachen; Lehrwerkgeneration; curricular; Lehrwerksgeneration; Italienischunterricht; Lehrwerklektion; Lehrwerk; Ausspracheschulung; Französischlehrwerk
    Umfang: 242 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15 cm, 376 g
  9. Rekonstruktion und Erneuerung
    Die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
    Beteiligt: Franke, Manuela (HerausgeberIn); Plötner, Kathleen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den letzten Jahren werden zudem Bedarfe an globaler Bildung und rassismus- und diskriminierungsfreien Inhalten sowie Wünsche nach digitalen Lösungen an das Lehrwerk herangetragen. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Konzeptionierung von Lehrwerken und den Einsatz derselben aus synchroner und diachroner Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Rekonstruktion und Erneuerung
    Die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
    Beteiligt: Franke, Manuela (HerausgeberIn); Plötner, Kathleen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den letzten Jahren werden zudem Bedarfe an globaler Bildung und rassismus- und diskriminierungsfreien Inhalten sowie Wünsche nach digitalen Lösungen an das Lehrwerk herangetragen. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Konzeptionierung von Lehrwerken und den Einsatz derselben aus synchroner und diachroner Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Rekonstruktion und Erneuerung
    Die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
    Beteiligt: Franke, Manuela (HerausgeberIn); Plötner, Kathleen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den letzten Jahren werden zudem Bedarfe an globaler Bildung und rassismus- und diskriminierungsfreien Inhalten sowie Wünsche nach digitalen Lösungen an das Lehrwerk herangetragen. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Konzeptionierung von Lehrwerken und den Einsatz derselben aus synchroner und diachroner Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Erkennung und Korrektur von Aussprachefehlern im Englischunterricht
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828836471; 382883647X
    Weitere Identifier:
    9783828836471
    Schlagworte: Englisch; Fremdsprache; Aussprache; Fehler
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Aussprachekorrektur; Aussprachetraining; Aussprache; Sprachunterricht; Aussprachefehler; Ausspracheschulung; Englischlehrer; Schulenglisch; (VLB-WN)1564: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN011000; (BISAC Subject Heading)FOR007000
    Umfang: x, 272 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg$Z2015,

  13. Rekonstruktion und Erneuerung
    Die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
    Beteiligt: Franke, Manuela (editor); Plötner, Kathleen (editor)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Gunter Narr Verlag

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den... mehr

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den letzten Jahren werden zudem Bedarfe an globaler Bildung und rassismus- und diskriminierungsfreien Inhalten sowie Wünsche nach digitalen Lösungen an das Lehrwerk herangetragen. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Konzeptionierung von Lehrwerken und den Einsatz derselben aus synchroner und diachroner Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franke, Manuela (editor); Plötner, Kathleen (editor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823395539
    Weitere Identifier:
    9783823395539
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Lehrwerkforschung; Lehrwerkanalyse; Lehrwerkeinsatz; Lehrwerkkritik; Fremdsprachenunterricht; Kultusministerkonferenz; Forderung; Anfangsunterricht; Empirische Untersuchung; Kontrastive Analyse; Primarstufe; Sekundarstufe; Konzeptionierung; Mehrsprachigkeit; Generation; Spanisch; Französisch; Romanische Sprachen; Lehrwerkgeneration; curricular; Lehrwerksgeneration; Italienischunterricht; Lehrwerklektion; Lehrwerk; Ausspracheschulung; Französischlehrwer
    Umfang: 1 online resource (242 p.)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

    Manuela Franke & Kathleen Plötner Rekonstruktion und Erneuerung? Die neue und neueste Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen Julia Lange Zum aktuellen Stand der Ausspracheschulung in Spanisch- und Französisch-Schülerbüchern Kathleen Plötner Quo vadis, Grammatik? Zur Umsetzung fachdidaktischer Forderungen in den Lehrwerken À plus ! 1 (2012 und 2020) Anne-Marie Lachmund Erklärvideos in ausgewählten Französischlehrwerken der neuen Generation (2020) - Eine kontrastive Analyse Virtudes González El enfoque por tareas en los libros de texto alemanes para la clase de espanol Michaela Rückl Lehrwerke für romanische Sprachen als Innovationsträger im Kontext curricular geförderter Mehrsprachigkeit? - Evidenzbasierte Überlegungen am Beispiel der österreichischen Sekundarstufe Sara Colombo Mehrsprachigkeit in Lehrwerken für den schulischen Italienischunterricht Janina M. Vernal Schmidt Die Darstellung der Kolonialisierung Amerikas - eine rassismuskritische Analyse einer Lehrwerklektion im historischen Vergleich Emma Dakla Anforderungen an Französischlehrwerke in der Einstiegsphase in die Lehrwerkarbeit aus Sicht von Französischlehrkräften der Primarstufe (Berlin) Manuela Franke Der Einsatz des Lehrwerks am Beispiel der Sprechkompetenzförderung im Anfangsunterricht - Eine empirische Untersuchung anhand von Beobachtungsprotokollen