Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.

  1. Was machen wir mit all den Wörtern, für die es kein Emoji gibt?
    Impulse für eine neue Kommunikationskultur in der digitalen Arbeitswelt
  2. Ausdrucksweise verbessern
    Wie Sie mit Hilfe effektiver Methoden von A-Z Ihren Wortschatz erweitern und Ihre Gesprächspartner begeistern
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tolino media, München ; via tolino media

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783754630242; 3754630245
    Weitere Identifier:
    9783754630242
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Schlagfertigkeit; Rhetorik; Wortschatz; Smalltalk; Ausdrucksweise; Eloquent; deutsche; Körpersprache; Sprache; Kommunikation; (VLB-WN)1912: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Deutsche Wörterbücher
    Umfang: 188 Seiten, 20.5 cm x 13.5 cm
  3. Was heißt hier "wir"?
    zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Bibliothek
    613:Systeme 6895/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Erziehungswissenschaft, Bibliothek
    Ba 1829
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CGT 101
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    D 41821
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprd580.d479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften - Politikwissenschaft, Bildungspolitik und Politische Bildung, Bibliothek
    HFB/308/Dc/V402=6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    AC 85919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    K 83398
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ZZR2965(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150196199; 3150196191
    Weitere Identifier:
    9783150196199
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 19619
    Was bedeutet das alles?
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Rede; Ideologie; rechte Parteien; Politik; Ausdrucksweise; Sprachgebrauch; deutsche Sprache; Totalitarismus; Rechtsextremismus; Nationalkonservatismus; Rechtskonservatismus; Rhetorik; (VLB-WN)2118: Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews; Rhetorik; AfD; Gemeinschaft
    Umfang: 60 Seiten, 14.8 cm x 9.6 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen

  4. Speaker involvement in political interviews
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    X 2015/3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Was heißt hier "wir"?
    zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150196199; 3150196191
    Weitere Identifier:
    9783150196199
    RVK Klassifikation: CC 7800 ; MG 15338
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 19619
    (Was bedeutet das alles?)
    Schlagworte: Politische Sprache; Rhetorik; Neue Rechte
    Weitere Schlagworte: Rede; Ideologie; rechte Parteien; Politik; Ausdrucksweise; Sprachgebrauch; deutsche Sprache; Totalitarismus; Rechtsextremismus; Nationalkonservatismus; Rechtskonservatismus; Rhetorik
    Umfang: 60 Seiten, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  6. Die Sprache der Rechten
    wie sie reden und was sie sagen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150145951; 3150145953
    Weitere Identifier:
    9783150145951
    RVK Klassifikation: MS 4710 ; MF 1000 ; MB 3500
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 14595
    [Was bedeutet das alles?]
    Schlagworte: Politische Sprache; Ideologie; Neue Rechte
    Weitere Schlagworte: Rede; Politik; Rhetorik; Ideologie; Ausdrucksweise; Sprachgebrauch; Totalitarismus; rechte Parteien; deutsche Sprache; Rechtsextremismus; Rechtskonservatismus; Nationalkonservatismus
    Umfang: 104 Seiten, 14.8 cm x 9.6 cm
  7. Was machen wir mit all den Wörtern, für die es kein Emoji gibt?
    Impulse für eine neue Kommunikationskultur in der digitalen Arbeitswelt
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Regensburg

    h2Impulse für eine neue Kommunikationskultur in der digitalen Arbeitswelt/h2 Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Warum aber verändert sich das Anwenden von Sprachmustern und -gebräuchen innerhalb unserer Unternehmen so langsam? Der sprachliche... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    h2Impulse für eine neue Kommunikationskultur in der digitalen Arbeitswelt/h2 Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Warum aber verändert sich das Anwenden von Sprachmustern und -gebräuchen innerhalb unserer Unternehmen so langsam? Der sprachliche Umgang miteinander - meistens in seiner schriftlichen Form - hinkt den gelebten, nonverbalen Interaktionen weit hinterher. In Besprechungen, E-Mails und Präsentationen schalten wir auf einen Sprachschatz um, der mit unserem Leben außerhalb der Arbeit wenig zu tun hat. Das wäre nicht weiter schlimm, hätte es nicht so fatale Folgen: demotivierte Kolleginnen und Kollegen, weil der Chef so unachtsame E-Mails schreibt, frustrierte Führungskräfte, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rücksichtslos ausufernden Powerpoint-Präsentationen nie auf den Punkt kommen. Dabei muss gerade Kommunikation in den Unternehmen künftig mehr können, um die angestrebten Veränderungen hin zu agilem Arbeiten, New Work und flachen Hierarchien zu bewältigen, als den Geist eigentlich längst über Bord geworfener Geisteshaltungen und Glaubenssätze aus der Vergangenheit zu atmen. Denn das ist es, was passiert, wenn wir mit einer vorgefassten Sprache in eine neue Welt aufbrechen wollen: Wir zwängen unseren Verstand in ein Korsett aus alten Glaubenssätzen. Unsere Gedanken leiten unser Handeln, Sprache drückt sie aus - und wird somit zur Mittlerin zwischen Denken und Tun auf dem Weg zu erfolgreicher Change-Kommunikation. Wir können unser Leben lang vor uns hinplappern und niemals hinterfragen, was genau wir damit in unserem Gegenüber anrichten. Oder wir werden uns bewusst, dass Kommunikation das mächtigste Tool überhaupt ist und dass wir sie bsinnstiftend/b, bwertschätzend/b und (vor allem in Unternehmen, um die es hier hauptsächlich geht) bzielführend/b einsetzen können. Das völlig unbescheidene Ziel von iWas machen wir mit all den Wörtern, für die es kein Emoji gibt?/i ist es, die Kommunikation in Unternehmen sinnstiftend, wertschätzend und zielführend zu gestalten - für mehr Menschlichkeit, mehr Empathie, mehr Authentizität und weniger Raum für Missverständnisse und Fehlinterpretationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Was heißt hier "wir"?
    zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150196199
    RVK Klassifikation: CC 7800 ; MG 15338
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene und bibliographisch ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 19619
    Was bedeutet das alles?
    Schlagworte: Politische Sprache; Rechtsradikale Partei; Deutsch; Rhetorik; Neue Rechte
    Weitere Schlagworte: Rede; Ideologie; rechte Parteien; Politik; Ausdrucksweise; Sprachgebrauch; deutsche Sprache; Totalitarismus; Rechtsextremismus; Nationalkonservatismus; Rechtskonservatismus; Rhetorik
    Umfang: 60 Seiten, 14.8 cm x 9.6 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  9. Was heißt hier "wir"?
    zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150112540; 3150112540
    Weitere Identifier:
    9783150112540
    RVK Klassifikation: GC 1040 ; MB 3500
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Was bedeutet das alles?
    Reclams Universal-Bibliothek ; 19619 : Sonderausgabe
    Schlagworte: Rhetorik; Neue Rechte; Politische Sprache; Rechtsradikale Partei; Deutsch
    Weitere Schlagworte: rechte Parteien; Nationalkonservatismus; Rechtsextremismus; Politik; Rede; Sprachgebrauch; deutsche Sprache; Ideologie; Rhetorik; Ausdrucksweise; Totalitarismus; Rechtskonservatismus
    Umfang: 77 Seiten, 19 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Paperback-Ausgabe (60 Seiten) mit der ISBN 978-3-15-019619-9

  10. Was heißt hier "wir"?
    zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150196199; 3150196191
    Weitere Identifier:
    9783150196199
    RVK Klassifikation: CC 7800 ; MG 15338
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 19619
    [Was bedeutet das alles?]
    Schlagworte: Rhetorik; Rechtsradikale Partei
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Rede; Ideologie; rechte Parteien; Politik; Ausdrucksweise; Sprachgebrauch; deutsche Sprache; Totalitarismus; Rechtsextremismus; Nationalkonservatismus; Rechtskonservatismus; Rhetorik; 2118: Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 60 Seiten, 14.8 cm x 9.6 cm
  11. Was machen wir mit all den Wörtern, für die es kein Emoji gibt?
    Impulse für eine neue Kommunikationskultur in der digitalen Arbeitswelt
    Erschienen: 2021
    Verlag:  metropolitan, Regensburg

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München / Religionspädagogischer Bestand
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783961861941
    RVK Klassifikation: AP 15945
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kommunikation; Arbeitswelt
    Weitere Schlagworte: Kommunikation; Rhetorik; Ausdrucksweise; Verhandlungen; Gesprächsführung; Körpersprache; Kommunizieren; Zuhören
    Umfang: 1 Online-Ressource (150 Seiten), Illustrationen
  12. Was machen wir mit all den Wörtern, für die es kein Emoji gibt?
    Impulse für eine neue Kommunikationskultur in der digitalen Arbeitswelt
    Erschienen: 2021
    Verlag:  metropolitan, Regensburg

    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783961860531; 396186053X
    Weitere Identifier:
    9783961860531
    RVK Klassifikation: AP 15580 ; AP 15945
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Unternehmen; Arbeitswelt; Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Kommunikation; Rhetorik; Ausdrucksweise; Verhandlungen; Gesprächsführung; Körpersprache; Kommunizieren; Zuhören
    Umfang: 149 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  13. Was machen wir mit all den Wörtern, für die es kein Emoji gibt?
    Impulse für eine neue Kommunikationskultur in der digitalen Arbeitswelt
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Regensburg

    h2Impulse für eine neue Kommunikationskultur in der digitalen Arbeitswelt/h2 Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Warum aber verändert sich das Anwenden von Sprachmustern und -gebräuchen innerhalb unserer Unternehmen so langsam? Der sprachliche... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    h2Impulse für eine neue Kommunikationskultur in der digitalen Arbeitswelt/h2 Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Warum aber verändert sich das Anwenden von Sprachmustern und -gebräuchen innerhalb unserer Unternehmen so langsam? Der sprachliche Umgang miteinander - meistens in seiner schriftlichen Form - hinkt den gelebten, nonverbalen Interaktionen weit hinterher. In Besprechungen, E-Mails und Präsentationen schalten wir auf einen Sprachschatz um, der mit unserem Leben außerhalb der Arbeit wenig zu tun hat. Das wäre nicht weiter schlimm, hätte es nicht so fatale Folgen: demotivierte Kolleginnen und Kollegen, weil der Chef so unachtsame E-Mails schreibt, frustrierte Führungskräfte, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rücksichtslos ausufernden Powerpoint-Präsentationen nie auf den Punkt kommen. Dabei muss gerade Kommunikation in den Unternehmen künftig mehr können, um die angestrebten Veränderungen hin zu agilem Arbeiten, New Work und flachen Hierarchien zu bewältigen, als den Geist eigentlich längst über Bord geworfener Geisteshaltungen und Glaubenssätze aus der Vergangenheit zu atmen. Denn das ist es, was passiert, wenn wir mit einer vorgefassten Sprache in eine neue Welt aufbrechen wollen: Wir zwängen unseren Verstand in ein Korsett aus alten Glaubenssätzen. Unsere Gedanken leiten unser Handeln, Sprache drückt sie aus - und wird somit zur Mittlerin zwischen Denken und Tun auf dem Weg zu erfolgreicher Change-Kommunikation. Wir können unser Leben lang vor uns hinplappern und niemals hinterfragen, was genau wir damit in unserem Gegenüber anrichten. Oder wir werden uns bewusst, dass Kommunikation das mächtigste Tool überhaupt ist und dass wir sie bsinnstiftend/b, bwertschätzend/b und (vor allem in Unternehmen, um die es hier hauptsächlich geht) bzielführend/b einsetzen können. Das völlig unbescheidene Ziel von iWas machen wir mit all den Wörtern, für die es kein Emoji gibt?/i ist es, die Kommunikation in Unternehmen sinnstiftend, wertschätzend und zielführend zu gestalten - für mehr Menschlichkeit, mehr Empathie, mehr Authentizität und weniger Raum für Missverständnisse und Fehlinterpretationen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Was machen wir mit all den Wörtern, für die es kein Emoji gibt?
    Impulse für eine neue Kommunikationskultur in der digitalen Arbeitswelt
    Erschienen: 2021
    Verlag:  metropolitan, Regensburg

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Thematischer Grundwortschatz
    Deutsch - Afghanisch/Paschtu : thematisches Lern- und Nachschlagebuch – Band 1
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Afghanistik Verlag, Kabul

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Pushto
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945348055
    Weitere Identifier:
    9783945348055
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EV 2705
    DDC Klassifikation: Allgemeine Sammelwerke, Zitatensammlungen (080)
    Schlagworte: Deutsch; Paschtu;
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Grundwortschatz; Anfanger; afghanisch; Aphorismus; Ausdrucksweise; Übersetzung; interkulturell; Dari; Ausdruck; Spruch; Phrase; Mittelasienstudien; Volksweisheiten; Satz; Farsi; Afghanistan; Afghanistik; Basisworter; Paschtu; zweisprachtig; drachenläufer
    Umfang: 220 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Basierend auf Grundwortschatz Afghanisch/Dari (Band 1)

  16. Was heißt hier "wir"?
    zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150196199
    RVK Klassifikation: CC 7800 ; MG 15338
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene und bibliographisch ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 19619
    Was bedeutet das alles?
    Schlagworte: Politische Sprache; Rechtsradikale Partei; Deutsch; Rhetorik; Neue Rechte
    Weitere Schlagworte: Rede; Ideologie; rechte Parteien; Politik; Ausdrucksweise; Sprachgebrauch; deutsche Sprache; Totalitarismus; Rechtsextremismus; Nationalkonservatismus; Rechtskonservatismus; Rhetorik
    Umfang: 60 Seiten, 14.8 cm x 9.6 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  17. Was machen wir mit all den Wörtern, für die es kein Emoji gibt?
    Impulse für eine neue Kommunikationskultur in der digitalen Arbeitswelt
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Regensburg

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Was machen wir mit all den Wörtern, für die es kein Emoji gibt?
    Impulse für eine neue Kommunikationskultur in der digitalen Arbeitswelt
    Erschienen: 2021
    Verlag:  metropolitan, Regensburg

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Was heißt hier "wir"?
    zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150196199; 3150196191
    Weitere Identifier:
    9783150196199
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 19619
    (Was bedeutet das alles?)
    Schlagworte: Neue Rechte; Politische Sprache; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Rede; Ideologie; rechte Parteien; Politik; Ausdrucksweise; Sprachgebrauch; deutsche Sprache; Totalitarismus; Rechtsextremismus; Nationalkonservatismus; Rechtskonservatismus; Rhetorik; (VLB-WN)2118: Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews; (BISAC Subject Heading)LCO010000
    Umfang: 60 Seiten, 15 cm
  20. Was heißt hier »wir«?
    zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150112540; 3150112540
    Weitere Identifier:
    9783150112540
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 19619 : Sonderausgabe
    Was bedeutet das alles?
    Schlagworte: Neue Rechte; Politische Sprache; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; rechte Parteien; Nationalkonservatismus; Rechtsextremismus; Politik; Rede; Sprachgebrauch; deutsche Sprache; Ideologie; Rhetorik; Ausdrucksweise; Totalitarismus; Rechtskonservatismus; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews; (BISAC Subject Heading)LCO010000
    Umfang: 77 Seiten, 20 cm
  21. Was heißt hier "wir"? Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten
    [Was bedeutet das alles?]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159614489
    Weitere Identifier:
    9783159614489
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: [Was bedeutet das alles?]
    Schlagworte: Deutsch; Neue Rechte; Politische Sprache; Rhetorik; Satz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO010000; Rede; Ideologie; rechte Parteien; Politik; Ausdrucksweise; Sprachgebrauch; deutsche Sprache; Totalitarismus; Rechtsextremismus; Nationalkonservatismus; Rechtskonservatismus; Rhetorik; (VLB-WN)9118
    Umfang: Online-Ressource, 64 Seiten
  22. Was machen wir mit all den Wörtern, für die es kein Emoji gibt?
    Impulse für eine neue Kommunikationskultur in der digitalen Arbeitswelt
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Walhalla und Praetoria, Regensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783961860531; 396186053X
    Weitere Identifier:
    9783961860531
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kommunikationspolitik
    Weitere Schlagworte: Kommunikation; Rhetorik; Ausdrucksweise; Verhandlungen; Gesprächsführung; Körpersprache; Kommunizieren; Zuhören; 30%Direkt/35%Reise (FB); Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management
    Umfang: 149 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 425 g
  23. Jeder Schritt ein Auftritt
    Übungen und Reflexionen zur Vermittlung von Auftrittskompetenz
    Erschienen: 2019
    Verlag:  hep, der Bildungsverlag, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783035514100; 3035514100
    Weitere Identifier:
    9783035514100
    RVK Klassifikation: AK 39500 ; CV 3500 ; DM 4300
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Sozialwissenschaften (300); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Informationswiedergabe : Rhetorik; Körpersprache : Ausdruckspsychologie; Informationswiedergabe : Präsentation, Moderation
    Weitere Schlagworte: Übungen; Reflexion; Auftrittskompetenz; Auftritt; Begrüssung; Telefonat; Unterrichtssituationen; Kommunikation; Ausdrucksweise; Hardcover, Softcover / Pädagogik
    Umfang: 189 Seiten, Illustrationen, 27 cm
  24. Die Sprache der Rechten
    wie sie reden und was sie sagen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

  25. Die Sprache der Rechten. Wie sie reden und was sie sagen. (Was bedeutet das alles?)
    Kämper, Heidrun Deborah – Erläuterungen; Denkanstöße – 14595 – Originalausgabe