Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.

  1. Klausur, Protokoll, Essay
    Kleine Texte optimal verfassen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Gerade kleinere Textsorten spielen eine wichtige Rolle im Studium. Viele Studierende sind zudem unsicher, welche inhaltlichen und formalen Anforderungen beispielsweise für Protokoll, Thesenpapier, Essay, Praktikumsbericht oder Portfolio gelten.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gerade kleinere Textsorten spielen eine wichtige Rolle im Studium. Viele Studierende sind zudem unsicher, welche inhaltlichen und formalen Anforderungen beispielsweise für Protokoll, Thesenpapier, Essay, Praktikumsbericht oder Portfolio gelten. Kirsten Schindler vermittelt in diesem Band die notwendigen Kenntnisse und Arbeitstechniken zur Anfertigung dieser Textsorten – vom Exzerpt bis hin zum Exposee für die Abschlussarbeit. Für jede Textsorte werden authentische Muster diskutiert, praktische Ratschläge zur Erstellung vorgeschlagen sowie Hinweise zur typographischen Gestaltung gegeben, damit schon der erste Eindruck positiv ausfällt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838534763
    Weitere Identifier:
    9783838534763
    RVK Klassifikation: AK 39500 ; AK 39580
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 3476
    Uni Tipps
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Abschlussarbeit; Arbeitstechnik; Arbeitstechniken; Schlüsselkompetenzen; Wissenschaftliches Schreiben; Prüfungsvorbereitung; Schlüsselk. 2011-1; Abschlussarbeit; Arbeitstechnik; Arbeitstechniken; Essay; Klausur; Protokoll; Studierende; Studium; Thesenpapier
    Umfang: Online Ressource (148 S., 8 Abb., 17 Tab.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [146] - 147

  2. Arbeitstechniken Sprachwissenschaft
    Vorbereitung und Erstellung einer sprachwissenschaftlichen Arbeit
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  W. Fink, Paderborn ; UTB, Stuttgart

    Die Anregungen und Hinweise in diesem Leitfaden können nicht nur beim Verfassen von Seminar- und Prüfungsarbeiten, Dissertationen und anderen sprachwissenschaftlichen Texten Hilfestellung leisten, sondern auch Schülern und Schülerinnen der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Anregungen und Hinweise in diesem Leitfaden können nicht nur beim Verfassen von Seminar- und Prüfungsarbeiten, Dissertationen und anderen sprachwissenschaftlichen Texten Hilfestellung leisten, sondern auch Schülern und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe bei der Abfassung von Facharbeiten über eine sprachliche Thematik behilflich sein.Aus dem Inhalt:• Literaturrecherche• Die Kunst des Zitierens• Fragestellung und Sprachdatenanalyse• Argumentation, Inhalt und Aufbau der Arbeit• Stil und sprachliche Form• Die Bibliographie• Manuskriptgestaltung• Transkription, interlineare Morphemübersetzung, grammatische Kodierungskonventionen• Vorschläge für eine sprachwissenschaftlihce Handbibliothek.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Politikwissenschaftliche Arbeitstechniken
    Erschienen: 2010
    Verlag:  W. Fink, Paderborn ; Fink, München [u.a.] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Dieses Buch brauchen alle, die Politikwissenschaft studieren. Selbst fortgeschrittene Studierende sind häufig nicht mit den wichtigsten politikwissenschaftlichen Arbeitstechniken vertraut: Wie entwickle ich Forschungsfragen für schriftliche Arbeiten?... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch brauchen alle, die Politikwissenschaft studieren. Selbst fortgeschrittene Studierende sind häufig nicht mit den wichtigsten politikwissenschaftlichen Arbeitstechniken vertraut: Wie entwickle ich Forschungsfragen für schriftliche Arbeiten? Wir finde und beurteile ich politikwissenschaftliche Fachliteratur? Wie zitiere und formuliere ich korrekt? Wie organisiere ich meine Zeit beim Schreiben einer Hausarbeit? Profis mit langjähriger Lehrerfahrung geben in diesem UTB die Antworten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838531373
    Weitere Identifier:
    9783838531373
    RVK Klassifikation: MB 1000 ; MB 2300
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 3137
    utb-studi-e-book
    Grundzüge der Politikwissenschaft
    utb.de-Bachelor-Bibliothek
    Schlagworte: Arbeitstechnik; Arbeitstechniken; Forschungsfrage; Politikwissenschaft; Methodenlehre; Schlüsselkompetenzen; Wissenschaftlich arbeiten; x_Politik 2011-1; Arbeitstechnik; Arbeitstechniken; Forschungsfrage; Forschungsfragen; Hausarbeit; Literatur; Politikwissenschaft; Politikwissenschaftliche Arbeitstechniken; Studierende; Wissenschaftliche Arbeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (286 Seiten, 17 Abb., 10 Tab.), Illustrationen
  4. Wissenschaftliche Arbeitstechniken für die MINT-Fächer
  5. Klausur, Protokoll, Essay
    Kleine Texte optimal verfassen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Gerade kleinere Textsorten spielen eine wichtige Rolle im Studium. Viele Studierende sind zudem unsicher, welche inhaltlichen und formalen Anforderungen beispielsweise für Protokoll, Thesenpapier, Essay, Praktikumsbericht oder Portfolio gelten.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    e-books
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBstudi
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Gerade kleinere Textsorten spielen eine wichtige Rolle im Studium. Viele Studierende sind zudem unsicher, welche inhaltlichen und formalen Anforderungen beispielsweise für Protokoll, Thesenpapier, Essay, Praktikumsbericht oder Portfolio gelten. Kirsten Schindler vermittelt in diesem Band die notwendigen Kenntnisse und Arbeitstechniken zur Anfertigung dieser Textsorten – vom Exzerpt bis hin zum Exposee für die Abschlussarbeit. Für jede Textsorte werden authentische Muster diskutiert, praktische Ratschläge zur Erstellung vorgeschlagen sowie Hinweise zur typographischen Gestaltung gegeben, damit schon der erste Eindruck positiv ausfällt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838534763
    Weitere Identifier:
    9783838534763
    RVK Klassifikation: AK 39500 ; AK 39580
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 3476
    Uni Tipps
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Schlüsselkompetenzen; Wissenschaftliches Schreiben; Prüfungsvorbereitung; Schlüsselk. 2011-1; Abschlussarbeit; Arbeitstechnik; Arbeitstechniken; Essay; Klausur; Protokoll; Studierende; Studium; Thesenpapier; Abschlussarbeit; Arbeitstechnik; Arbeitstechniken; Essay; Klausur; Protokoll; Studierende; Studium; Thesenpapier
    Umfang: Online Ressource (148 S., 8 Abb., 17 Tab.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [146] - 147

  6. Das 1 x 1 der Präsentation
    für Schule, Studium und Beruf
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden ; Springer Gabler

    Warum beschäftigen Sie sich mit diesem Thema? -- Die inhaltliche Vorbereitung einer Präsentation -- Die mediale Vorbereitung einer Präsentation -- Die mediale Aufbereitung einer Präsentation: Veranschaulichung und Visualisierung -- Der Auftritt:... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule 21, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Springer 2022
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Leibniz-Fachhochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Wirtschaftswiss
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    ALL 2022
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Springer eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    Springer E-Book
    keine Fernleihe

     

    Warum beschäftigen Sie sich mit diesem Thema? -- Die inhaltliche Vorbereitung einer Präsentation -- Die mediale Vorbereitung einer Präsentation -- Die mediale Aufbereitung einer Präsentation: Veranschaulichung und Visualisierung -- Der Auftritt: Präsentation der Person -- Erprobtes didaktisches Konzept - eine Möglichkeit, vortragen zu lernen. - Tipps und Checklisten. Dieses Buch zeigt auf unterhaltsame Weise auch dem bisher Unerfahrenen, wie eine Präsentation pragmatisch vorbereitet und mit medialer Unterstützung durchgeführt werden kann. Behandelt werden graphische Gestaltung, Lern- und Arbeitstechniken sowie Gesprächsführung und Rhetorik. Berücksichtigt werden dabei Aspekte der Disziplinen Arbeitswissenschaft und Psychologie. Aber auch Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens, z.B. Quellensuche, Quellenbewertung und Zitieren, sowie statistische Grundkenntnisse gehören zu einer Präsentation, insbesondere in wissenschaftlichen Bereichen. Die Fähigkeit, professionell zu präsentieren, ist nicht nur in der Praxis, sondern auch in der Wissenschaft grundlegend. Der Autor ist überzeugt: Mit dem richtigen Handwerkszeug kann jeder lernen zu präsentieren – und das kann sogar Spaß machen. Die dritte Auflage wurde überarbeitet und erweitert. Neu hinzugekommen sind Hinweise, was bei Online-Veranstaltungen und virtueller Lehre zu berücksichtigen ist. Zudem wurden neuere Präsentationsmedien wie Visualizer und Smartboard aufgenommen. Der Inhalt Die inhaltliche Vorbereitung einer Präsentation Die mediale Vorbereitung einer Präsentation Veranschaulichung und Visualisierung Der Auftritt: Präsentieren Didaktisches Konzept - eine Möglichkeit, vortragen zu lernen Der Autor Prof. Dr.-Ing. Karl-Christof Renz ist Professor im Studiengang „Betriebswirtschaftslehre für kleine und mittlere Unternehmen“ an der Hochschule Aalen und lehrt u.a. die Fächer „Präsentation“ und „Lern- und Arbeitstechnik“.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658370251
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39700
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Career development.; Education.; Arbeitstechniken; Arbeitswissenschaft; Präsentationstechniken; Rhetorik; Statistik; Visualisierung; Gut präsentieren
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 269 Seiten, 112 Abb.)
  7. Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Wenn es um linguistisches Arbeiten geht, bestehen bei den Studierenden oftmals große Unsicherheiten bezüglich Inhalt, Form und Methode. Dieses Studienbuch vermittelt Schritt für Schritt die notwendigen Arbeitstechniken, um erfolgreich... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Wildau [FH], Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wenn es um linguistisches Arbeiten geht, bestehen bei den Studierenden oftmals große Unsicherheiten bezüglich Inhalt, Form und Methode. Dieses Studienbuch vermittelt Schritt für Schritt die notwendigen Arbeitstechniken, um erfolgreich sprachwissenschaftliche Studien durchführen, präsentieren und verschriftlichen zu können. Klassische Bereiche wie Themenfindung, Informationsbeschaffung, Besonderheiten wissenschaftlicher Textsorten und bibliographische Konventionen werden genauso thematisiert wie die Probleme, vor denen Studierende üblicherweise im Bereich der Linguistik stehen: Lektüre und Überprüfung von linguistischen Texten, Argumentationstechniken, Beweisführungen und die Datenerhebung, -verwaltung und -notation. Zahlreiche Schaubilder und Beispiele veranschaulichen den Text. Für die praktische Anwendbarkeit sorgen die am Ende jedes Kapitels angefügten Checklisten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376309
    RVK Klassifikation: EC 1400 ; ER 450 ; ER 500 ; ER 760 ; ER 785
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: narr STUDIENBÜCHER
    Schlagworte: Arbeitstechniken; Darstellungsformen; Datenerhebung; Fragenkatalog; Linguistische Argumentatio; Mind-Mapping; wissenschaftlicher Textsorten
    Umfang: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  8. Das 1 x 1 der Präsentation
    für Schule, Studium und Beruf
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Springer Gabler, Wiesbaden

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/6120
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ALK/REN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    AL/ES 2017 10736(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/I/Aa77=2
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    00/ALJ68(2)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    10/ALJ69(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    00/ALJ68(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    001 2413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    001 2413#3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    001 2413#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Trier
    H 13/0104(2.A.)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    AO/g73406(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    B 8 414(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken
    Eine Einführung
    Autor*in: Delabar, Walter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E. (Herausgeber); Bogdal, Klaus-Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534742196
    Schriftenreihe: Germanistik kompakt
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; Germanistik; Wissenschaftliches Arbeiten; Arbeitstechniken
    Umfang: Online-Ressource (159 S.)
  10. Wissenschaftliches Arbeiten in der Linguistik
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wenn es um linguistisches Arbeiten geht, bestehen bei den Studierenden oftmals große Unsicherheiten bezüglich Inhalt, Form und Methode. Dieses Studienbuch vermittelt Schritt für Schritt die notwendigen Arbeitstechniken, um erfolgreich... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Wenn es um linguistisches Arbeiten geht, bestehen bei den Studierenden oftmals große Unsicherheiten bezüglich Inhalt, Form und Methode. Dieses Studienbuch vermittelt Schritt für Schritt die notwendigen Arbeitstechniken, um erfolgreich sprachwissenschaftliche Studien durchführen, präsentieren und verschriftlichen zu können. Klassische Bereiche wie Themenfindung, Informationsbeschaffung, Besonderheiten wissenschaftlicher Textsorten und bibliographische Konventionen werden genauso thematisiert wie die Probleme, vor denen Studierende üblicherweise im Bereich der Linguistik stehen: Lektüre und Überprüfung von linguistischen Texten, Argumentationstechniken, Beweisführungen und die Datenerhebung, -aufbereitung, -notation und -auswertung. Zahlreiche Schaubilder und Beispiele veranschaulichen den Text. Für die praktische Anwendbarkeit sorgen die am Ende jedes Kapitels angefügten Aufgaben mit Lösungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Wissenschaftliches Arbeiten in der Linguistik
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 500 R847 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr AF 0052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr AF 0052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr AF 0052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    13B 004/01,2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    LING B 184
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823384830; 382338483X
    Weitere Identifier:
    9783823384830
    RVK Klassifikation: EC 1400 ; ER 450 ; ER 500 ; ER 760 ; ER 785
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Wissenschaftliches Arbeiten; Linguistik
    Weitere Schlagworte: Arbeitstechniken; wissenschaftlicher Textsorten; Mind-Mapping; Fragenkatalog; Darstellungsformen; Datenerhebung; Linguistische Argumentatio
    Umfang: 201 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 179-190

  12. Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken
    eine Einführung
    Autor*in: Delabar, Walter
    Erschienen: 2016
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Diese praxisorientierte Einführung in die literaturwissenschaftlichen Arbeitstechniken wendet sich vor allem an Studierende der neuen BA- und MA-Studiengänge. Einleitend werden zunächst die wesentlichen Ziele, Verfahren und Merkmale der... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Diese praxisorientierte Einführung in die literaturwissenschaftlichen Arbeitstechniken wendet sich vor allem an Studierende der neuen BA- und MA-Studiengänge. Einleitend werden zunächst die wesentlichen Ziele, Verfahren und Merkmale der Literaturwissenschaft vorgestellt. Im Zentrum der Darstellung steht dann die schrittweise Vermittlung von Schreib-, Recherche- und Forschungskompetenzen. Ausführlich erläutert wird das Verfassen schriftlicher Arbeiten von der Themenwahl bis zur Schlussredaktion. Fallbeispiele veranschaulichen das Vorgehen, Tipps für Krisenfälle helfen in der Not. Arbeitsformen wie Referat, Präsentation, Thesenpapier, Klausur, Essay und Aufsatz werden gleichfalls erläutert. Neu ist, dass neben fachlichen Qualifikationen erstmals auch Soft skills und berufspraktische Anforderungen Berücksichtigung finden. Ideal geeignet für alle BA- und MA-Studiengänge Systematische Vermittlung von Schreib-, Recherche- und Forschungskompetenzen Zahlreiche Praxisbeispiel aus allen Bereichen der Germanistik Eingehende Berücksichtigung berufspraktischer Anforderungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534742196
    RVK Klassifikation: EC 1420 ; GB 1610
    Schriftenreihe: Germanistik kompakt
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Germanistik; Wissenschaftliches Arbeiten; Arbeitstechniken
    Umfang: 1 Online-Ressource (159 Seiten)
  13. Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München

    Stadtbibliothek Dorsten
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer-Krentler, Eckhardt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825239206
    Auflage/Ausgabe: 16., aktual. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Arbeitstechnik; Arbeitstechniken; Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
    Umfang: 145 S. ; 19 cm
  14. <<Das>> 1 x 1 der Präsentation
    für Schule, Studium und Beruf
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Springer Gabler, Wiesbaden

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658102104; 3658102101
    Weitere Identifier:
    9783658102104
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Präsentation; Vortragstechnik
    Weitere Schlagworte: Arbeitstechniken; Arbeitswissenschaft; Präsentationstechniken; Rhetorik; Statistik; Visualisierung
    Umfang: XVII, 211 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  15. Texte, Themen und Strukturen :
    Deutschbuch für die Oberstufe ; mit Klausurentraining auf CD-ROM
    Beteiligt: Mohr, Deborah (Herausgeber); Schurf, Bernd (Herausgeber); Wagener, Andrea (Herausgeber); Böcker, Lisa (Geistiger Schöpfer); Brenner, Gerd (Geistiger Schöpfer)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  cornelsen, Berlin

    Stadtbibliothek Eberswalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mohr, Deborah (Herausgeber); Schurf, Bernd (Herausgeber); Wagener, Andrea (Herausgeber); Böcker, Lisa (Geistiger Schöpfer); Brenner, Gerd (Geistiger Schöpfer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783060613564
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Lernhilfe; Gedichte; Interpretation; Drama; interaktive Medien; Fernsehen; Sprache; Kommunikation; Epik; Lyrik; Theater; Vergleich; Medientheorie; Roman; Film; Rhetorik; Jugendsprache; Mehrsprachigkeit; Mittelalter; Barock; Aufklärung; Sturm und Drang; Klassik; Romantik; Realismus; Moderne; Gegenwart; Nachkriegsliteratur; Arbeitstechniken; Referate; Vorträge; Bewerbungen; Prüfung; Portfolio; Facharbeit
    Umfang: 624 Seiten, Illustrationen
  16. Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
  17. Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
  18. Arbeitstechniken Sprachwissenschaft
    Vorbereitung und Erstellung einer sprachwissenschaftlichen Arbeit
    Erschienen: 2009; © 2009
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; W. Fink, Paderborn

    Die Anregungen und Hinweise in diesem Leitfaden können nicht nur beim Verfassen von Seminar- und Prüfungsarbeiten, Dissertationen und anderen sprachwissenschaftlichen Texten Hilfestellung leisten, sondern auch Schülern und Schülerinnen der... mehr

     

    Die Anregungen und Hinweise in diesem Leitfaden können nicht nur beim Verfassen von Seminar- und Prüfungsarbeiten, Dissertationen und anderen sprachwissenschaftlichen Texten Hilfestellung leisten, sondern auch Schülern und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe bei der Abfassung von Facharbeiten über eine sprachliche Thematik behilflich sein.Aus dem Inhalt:• Literaturrecherche• Die Kunst des Zitierens• Fragestellung und Sprachdatenanalyse• Argumentation, Inhalt und Aufbau der Arbeit• Stil und sprachliche Form• Die Bibliographie• Manuskriptgestaltung• Transkription, interlineare Morphemübersetzung, grammatische Kodierungskonventionen• Vorschläge für eine sprachwissenschaftlihce Handbibliothek

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838532592
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1420
    Schriftenreihe: utb-studi-e-book
    UTB ; 3259
    Schlagworte: Arbeitstechnik; Arbeitstechniken; Bibliographie
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
  19. Klausur, Protokoll, Essay
    Kleine Texte optimal verfassen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Gerade kleinere Textsorten spielen eine wichtige Rolle im Studium. Viele Studierende sind zudem unsicher, welche inhaltlichen und formalen Anforderungen beispielsweise für Protokoll, Thesenpapier, Essay, Praktikumsbericht oder Portfolio gelten.... mehr

     

    Gerade kleinere Textsorten spielen eine wichtige Rolle im Studium. Viele Studierende sind zudem unsicher, welche inhaltlichen und formalen Anforderungen beispielsweise für Protokoll, Thesenpapier, Essay, Praktikumsbericht oder Portfolio gelten. Kirsten Schindler vermittelt in diesem Band die notwendigen Kenntnisse und Arbeitstechniken zur Anfertigung dieser Textsorten – vom Exzerpt bis hin zum Exposee für die Abschlussarbeit. Für jede Textsorte werden authentische Muster diskutiert, praktische Ratschläge zur Erstellung vorgeschlagen sowie Hinweise zur typographischen Gestaltung gegeben, damit schon der erste Eindruck positiv ausfällt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838534763
    RVK Klassifikation: AK 39500 ; AK 39580
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Uni Tipps
    utb-studi-e-book
    UTB ; 3476
    Schlagworte: Abschlussarbeit; Arbeitstechnik; Arbeitstechniken
    Umfang: Online Ressource (148 S., 8 Abb., 17 Tab.)
  20. Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums
    eine Einführung
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150111024; 3150111021
    Weitere Identifier:
    9783150111024
    Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Reclams Studienbuch Germanistik
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Wissenschaftliches Arbeiten
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Germanistik; Literaturstudium; Literaturwissenschaft; Studienbuch; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)STU000000; Wissenschaftliches Arbeiten; Arbeitstechniken; Wissenschaftliche Hilfsmittel; Arbeitsanleitungen
    Umfang: 168 Seiten, 22 cm
  21. Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken
    Eine Einführung
    Autor*in: Delabar, Walter
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogdal, Klaus-Michael (Herausgeber); Grimm, Gunter E. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534742257
    Weitere Identifier:
    9783534742257
    Schriftenreihe: Germanistik kompakt
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Wissenschaftliches Arbeiten
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Germanistik; Literaturwissenschaft; S: Studium; Wissenschaftliches Arbeiten; Arbeitstechniken; (VLB-WN)9562; (VLB-FS)Arbeitstechnik
    Umfang: Online-Ressourcen, 159 Seiten, 16 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken
    Eine Einführung
    Autor*in: Delabar, Walter
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogdal, Klaus-Michael (Herausgeber); Grimm, Gunter E. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534742196
    Weitere Identifier:
    9783534742196
    Schriftenreihe: Germanistik kompakt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Germanistik; Literaturwissenschaft; S: Studium; Wissenschaftliches Arbeiten; Arbeitstechniken; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressourcen, 159 Seiten, 16 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  23. Wissenschaftliches Arbeiten in der Linguistik
  24. Klausur, Protokoll, Essay
    Kleine Texte optimal verfassen
  25. Klausur, Protokoll, Essay
    kleine Texte optimal verfassen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schöningh, Paderborn