Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Zusammen schaffen wir es!
    Multi- und interprofessionelles Arbeiten in Kirche und Diakonie
    Beteiligt: Hofmeister, Georg (HerausgeberIn); Lämmlin, Georg (HerausgeberIn); Luckhardt, Christiane (HerausgeberIn); Schendel, Gunther (HerausgeberIn); Sendler-Koschel, Birgit (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Auch in der evangelischen Kirche gewinnen multi- bzw. interprofessionelle Arbeitsformen immer mehr an Bedeutung. In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird zunehmend Multiprofessionalität in den eigenen Strukturen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auch in der evangelischen Kirche gewinnen multi- bzw. interprofessionelle Arbeitsformen immer mehr an Bedeutung. In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird zunehmend Multiprofessionalität in den eigenen Strukturen verankert. Die Spanne reicht von optionalen Pilotprojekten über die Etablierung einer interprofessionellen Kultur bis zur flächendeckenden und verbindlichen Einführung interprofessioneller Dienstgruppen, die sich auch pfarramtliche Leitungsaufgaben teilen. Die hier vorgelegten Beiträge gehen zurück auf ein Symposium der VRK-Akademie, die von den Herausgebern initiiert und im März 2021 durchgeführt wurde. Dieses Buch möchte einen Diskussionsbeitrag zur Relevanz des Konzepts multi- und interprofessioneller Teamarbeit im Kontext der aktuellen Transformationsprozesse in mitteleuropäischen Kirchen liefern. Mit Beiträgen von Gero Albert, Dr. Joerg Augenstein, Prof. Dr. Frank Austermann, Nicholas Baines, Cindy Brandes, Dorrit Brandstetter, Roland Braune, Cornelia Ewald, Prof. Dr. Lutz Friedrichs, Prof. Dr. Christian Grethlein, Gabriele Groß, Angela Heidler, Beate Hofmann, Prof. Dr. Wolfgang Ilg, Prof. Dr. Claudia Janssen, Ute Kaisinger-Carli, Astrid Kampmeier, Heiko Kampmeier, Heinz Karrer, Dr. Hanna Kasparick, Prof. Dr. Heidrun Keßler, Tilman Kingreen, Birgit Krome-Mühlenmeier, Prof. Dr. Georg Lämmlin, Monika Lehmann-Etzelmueller, Wolfgang Loest, Christiane Luckhardt, Jens-Martin Ludwig, Heinrich Mühlenmeier, Prof. Dr. Uta Pohl-Paterlong, Guntram Rixecker, Eckehard Rossberg, Matthias Rumm, Dr. Susanne Schatz, Thomas Schaufelberger, Dr. Gunther Schendel, Conny Schneider, Prof. Dr. Thomas Schlag, Steffen Schramm, Dr. Birgit Sendler-Koschel, Prof. Dr. Regina Sommer, Annemarie Steinebrunner, Werner Volkert, Sylvia Wagenaar, Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Christiane Wolf, Veronika Zieske und Andreas Zuch. In the Evangelical Church multi- and inter-professional forms of work are becoming more and more important. Multi-professional co-working is being progressively embedded into the structures of the member churches of the Evangelical Church in Germany. The spectrum of this concept ranges from optional pilot projects to the establishment of an inter-professional culture or to the extensive and obligatory implementation of interdisciplinary work groups that share pastoral management tasks. The articles in this volume, which stem from a symposium hosted by the VRK Academy in March 2021 (initiated by the publishers), discuss the relevance of multi- and inter-professional co-working in the context of the current transformation processes in central European churches. With contributions by Gero Albert, Dr. Joerg Augenstein, Prof. Dr. Frank Austermann, Nicholas Baines, Cindy Brandes, Dorrit Brandstetter, Roland Braune, Cornelia Ewald, Prof. Dr. Lutz Friedrichs, Prof. Dr. Christian Grethlein, Gabriele Groß, Angela Heidler, Beate Hofmann, Prof. Dr. Wolfgang Ilg, Prof. Dr. Claudia Janssen, Ute Kaisinger-Carli, Astrid Kampmeier, Heiko Kampmeier, Heinz Karrer, Dr. Hanna Kasparick, Prof. Dr. Heidrun Keßler, Tilman Kingreen, Birgit Krome-Mühlenmeier, Prof. Dr. Georg Lämmlin, Monika Lehmann-Etzelmueller, Wolfgang Loest, Christiane Luckhardt, Jens-Martin Ludwig, Heinrich Mühlenmeier, Prof. Dr. Uta Pohl-Paterlong, Guntram Rixecker, Eckehard Rossberg, Matthias Rumm, Dr. Susanne Schatz, Thomas Schaufelberger, Dr. Gunther Schendel, Conny Schneider, Prof. Dr. Thomas Schlag, Steffen Schramm, Dr. Birgit Sendler-Koschel, Prof. Dr. Regina Sommer, Annemarie Steinebrunner, Werner Volkert, Sylvia Wagenaar, Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Christiane Wolf, Veronika Zieske and Andreas Zuch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hofmeister, Georg (HerausgeberIn); Lämmlin, Georg (HerausgeberIn); Luckhardt, Christiane (HerausgeberIn); Schendel, Gunther (HerausgeberIn); Sendler-Koschel, Birgit (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748930853
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BL 6120 ; BQ 2400
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion ; 3
    Schlagworte: EKD; Transformationsprozess; Arbeitsorganisation; Zusammenarbeit; interdisziplinär; Co-Working; Kirchenentwicklung; Arbeitsform; Teamwork; Evangelische Kirche Deutschland; interprofessionelle Arbeitsform; Pfarramt; Multiprofessionalität; Kirche; Evangelische Kirche; Diakonie; church; Protestant Church; multiprofessionelles Arbeiten; interprofessionelles Arbeiten; multiprofessional cooperation; interprofessional cooperation
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
  2. Zusammen schaffen wir es!
    multi- und interprofessionelles Arbeiten in Kirche und Diakonie
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmeister, Georg (Hrsg.); Lämmlin, Georg (Hrsg.); Luckhardt, Christiane (Hrsg.); Schendel, Gunther (Hrsg.); Sendler-Koschel, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783848786916; 9783374071173
    Weitere Identifier:
    9783848786916
    RVK Klassifikation: BT 1900 ; BL 6120
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Zusammen schaffen wir es! Multi- und interprofessionelles Arbeiten im Dienst unserer Kirche (Veranstaltung) (2021, Online)
    Schriftenreihe: SI-Diskurse Gesellschaft - Kirche - Religion ; Band 3
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Kooperation; Kirche; Kirchliche Einrichtung; Kirchenreform; Landeskirche; Teamwork; Diakonie; Kirchlicher Mitarbeiter
    Weitere Schlagworte: Zusammenarbeit; Arbeitsform; Kirchenentwicklung; Teamwork; Co-Working; interdisziplinär; Evangelische Kirche Deutschland; interprofessionelle Arbeitsform; Arbeitsorganisation; Pfarramt; Transformationsprozess; EKD; Multiprofessionalität
    Umfang: 318 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Die hier vorliegenden Beiträge gehen zurück auf ein Symposium der VRK-Akademie ...

  3. Zusammen schaffen wir es!
    Multi- und interprofessionelles Arbeiten in Kirche und Diakonie
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmeister, Georg (Hrsg.); Lämmlin, Georg (Hrsg.); Luckhardt, Christina (Hrsg.); Schendel, Gunther (Hrsg.); Sendler-Koschel, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783748930853
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BL 6120 ; BT 1900
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Zusammen schaffen wir es! Multi- und interprofessionelles Arbeiten im Dienst unserer Kirche (Veranstaltung) (2021, Online)
    Schriftenreihe: SI-Diskurse ; Band 3
    Schlagworte: Teamwork; Kirchenreform; Diakonie; Kooperation; Kirchliche Einrichtung; Interdisziplinarität; Landeskirche; Kirchlicher Mitarbeiter; Kirche
    Weitere Schlagworte: Zusammenarbeit; Arbeitsform; Kirchenentwicklung; Teamwork; Co-Working; interdisziplinär; Evangelische Kirche Deutschland; interprofessionelle Arbeitsform; Arbeitsorganisation; Pfarramt; Transformationsprozess; EKD; Multiprofessionalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Enthält die meisten Vorträge eines Online-Symposiums unter dem Titel "Zusammen schaffen wir es! Multi-und interprofessionelles Arbeiten im Dienst unserer Kirche" verbunden mit weiteren Beiträgen

  4. Zusammen schaffen wir es!
    Multi- und interprofessionelles Arbeiten in Kirche und Diakonie
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Hofmeister, Georg (Hrsg.); Lämmlin, Georg (Hrsg.); Luckhardt, Christina (Hrsg.); Schendel, Gunther (Hrsg.); Sendler-Koschel, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783748930853
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BL 6120 ; BT 1900
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Zusammen schaffen wir es! Multi- und interprofessionelles Arbeiten im Dienst unserer Kirche (Veranstaltung) (2021, Online)
    Schriftenreihe: SI-Diskurse ; Band 3
    Schlagworte: Teamwork; Kirchenreform; Diakonie; Kooperation; Kirchliche Einrichtung; Interdisziplinarität; Landeskirche; Kirchlicher Mitarbeiter; Kirche
    Weitere Schlagworte: Zusammenarbeit; Arbeitsform; Kirchenentwicklung; Teamwork; Co-Working; interdisziplinär; Evangelische Kirche Deutschland; interprofessionelle Arbeitsform; Arbeitsorganisation; Pfarramt; Transformationsprozess; EKD; Multiprofessionalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Enthält die meisten Vorträge eines Online-Symposiums unter dem Titel "Zusammen schaffen wir es! Multi-und interprofessionelles Arbeiten im Dienst unserer Kirche" verbunden mit weiteren Beiträgen

  5. Zusammen schaffen wir es!
    multi- und interprofessionelles Arbeiten in Kirche und Diakonie
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmeister, Georg (Hrsg.); Lämmlin, Georg (Hrsg.); Luckhardt, Christiane (Hrsg.); Schendel, Gunther (Hrsg.); Sendler-Koschel, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783848786916; 9783374071173
    Weitere Identifier:
    9783848786916
    RVK Klassifikation: BT 1900 ; BL 6120
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Zusammen schaffen wir es! Multi- und interprofessionelles Arbeiten im Dienst unserer Kirche (Veranstaltung) (2021, Online)
    Schriftenreihe: SI-Diskurse Gesellschaft - Kirche - Religion ; Band 3
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Kooperation; Kirche; Kirchliche Einrichtung; Kirchenreform; Landeskirche; Teamwork; Diakonie; Kirchlicher Mitarbeiter
    Weitere Schlagworte: Zusammenarbeit; Arbeitsform; Kirchenentwicklung; Teamwork; Co-Working; interdisziplinär; Evangelische Kirche Deutschland; interprofessionelle Arbeitsform; Arbeitsorganisation; Pfarramt; Transformationsprozess; EKD; Multiprofessionalität
    Umfang: 318 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Die hier vorliegenden Beiträge gehen zurück auf ein Symposium der VRK-Akademie ...

  6. Zusammen schaffen wir es!
    Multi- und interprofessionelles Arbeiten in Kirche und Diakonie
    Beteiligt: Hofmeister, Georg (Herausgeber); Lämmlin, Georg (Herausgeber); Luckhardt, Christiane (Herausgeber); Schendel, Gunther (Herausgeber); Sendler-Koschel, Birgit (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Auch in der evangelischen Kirche gewinnen multi- bzw. interprofessionelle Arbeitsformen immer mehr an Bedeutung. In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird zunehmend Multiprofessionalität in den eigenen Strukturen... mehr

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auch in der evangelischen Kirche gewinnen multi- bzw. interprofessionelle Arbeitsformen immer mehr an Bedeutung. In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird zunehmend Multiprofessionalität in den eigenen Strukturen verankert. Die Spanne reicht von optionalen Pilotprojekten über die Etablierung einer interprofessionellen Kultur bis zur flächendeckenden und verbindlichen Einführung interprofessioneller Dienstgruppen, die sich auch pfarramtliche Leitungsaufgaben teilen. Die hier vorgelegten Beiträge gehen zurück auf ein Symposium der VRK-Akademie, die von den Herausgebern initiiert und im März 2021 durchgeführt wurde. Dieses Buch möchte einen Diskussionsbeitrag zur Relevanz des Konzepts multi- und interprofessioneller Teamarbeit im Kontext der aktuellen Transformationsprozesse in mitteleuropäischen Kirchen liefern.Mit Beiträgen vonGero Albert, Dr. Joerg Augenstein, Prof. Dr. Frank Austermann, Nicholas Baines, Cindy Brandes, Dorrit Brandstetter, Roland Braune, Cornelia Ewald, Prof. Dr. Lutz Friedrichs, Prof. Dr. Christian Grethlein, Gabriele Groß, Angela Heidler, Beate Hofmann, Prof. Dr. Wolfgang Ilg, Prof. Dr. Claudia Janssen, Ute Kaisinger-Carli, Astrid Kampmeier, Heiko Kampmeier, Heinz Karrer, Dr. Hanna Kasparick, Prof. Dr. Hildrun Keßler, Tilman Kingreen, Birgit Krome-Mühlenmeier, Prof. Dr. Georg Lämmlin, Monika Lehmann-Etzelmueller, Wolfgang Loest, Christiane Luckhardt, Jens-Martin Ludwig, Heinrich Mühlenmeier, Prof. Dr. Uta Pohl-Paterlong, Guntram Rixecker, Eckehard Rossberg, Matthias Rumm, Thomas Schaufelberger, Dr. Gunther Schendel, Conny Schneider, Prof. Dr. Thomas Schlag, Steffen Schramm, Dr. Birgit Sendler-Koschel, Prof. Dr. Regina Sommer, Annemarie Steinebrunner, Werner Volkert, Sylvia Wagenaar, Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Christine Wolf, Veronika Zieske und Andreas Zuch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmeister, Georg (Herausgeber); Lämmlin, Georg (Herausgeber); Luckhardt, Christiane (Herausgeber); Schendel, Gunther (Herausgeber); Sendler-Koschel, Birgit (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783848786916; 9783374071173
    Weitere Identifier:
    9783848786916
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: SI-Diskurse | Gesellschaft - Kirche - Religion ; Band 3
    Schlagworte: Zusammenarbeit; Arbeitsform; Kirchenentwicklung; Teamwork; Co-Working; interdisziplinär; Evangelische Kirche Deutschland; interprofessionelle Arbeitsform; Arbeitsorganisation; Pfarramt; Transformationsprozess; EKD; Multiprofessionalität
    Weitere Schlagworte: Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen; NG-Rabatt; Kirchliche Bildungseinrichtungen, Diakonie, Caritas; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Religion
    Umfang: 318 Seiten, Diagramme
  7. Zusammen schaffen wir es!
    Multi- und interprofessionelles Arbeiten in Kirche und Diakonie
    Beteiligt: Hofmeister, Georg (HerausgeberIn); Lämmlin, Georg (HerausgeberIn); Luckhardt, Christiane (HerausgeberIn); Schendel, Gunther (HerausgeberIn); Sendler-Koschel, Birgit (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Auch in der evangelischen Kirche gewinnen multi- bzw. interprofessionelle Arbeitsformen immer mehr an Bedeutung. In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird zunehmend Multiprofessionalität in den eigenen Strukturen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Auch in der evangelischen Kirche gewinnen multi- bzw. interprofessionelle Arbeitsformen immer mehr an Bedeutung. In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird zunehmend Multiprofessionalität in den eigenen Strukturen verankert. Die Spanne reicht von optionalen Pilotprojekten über die Etablierung einer interprofessionellen Kultur bis zur flächendeckenden und verbindlichen Einführung interprofessioneller Dienstgruppen, die sich auch pfarramtliche Leitungsaufgaben teilen. Die hier vorgelegten Beiträge gehen zurück auf ein Symposium der VRK-Akademie, die von den Herausgebern initiiert und im März 2021 durchgeführt wurde. Dieses Buch möchte einen Diskussionsbeitrag zur Relevanz des Konzepts multi- und interprofessioneller Teamarbeit im Kontext der aktuellen Transformationsprozesse in mitteleuropäischen Kirchen liefern. Mit Beiträgen von Gero Albert, Dr. Joerg Augenstein, Prof. Dr. Frank Austermann, Nicholas Baines, Cindy Brandes, Dorrit Brandstetter, Roland Braune, Cornelia Ewald, Prof. Dr. Lutz Friedrichs, Prof. Dr. Christian Grethlein, Gabriele Groß, Angela Heidler, Beate Hofmann, Prof. Dr. Wolfgang Ilg, Prof. Dr. Claudia Janssen, Ute Kaisinger-Carli, Astrid Kampmeier, Heiko Kampmeier, Heinz Karrer, Dr. Hanna Kasparick, Prof. Dr. Heidrun Keßler, Tilman Kingreen, Birgit Krome-Mühlenmeier, Prof. Dr. Georg Lämmlin, Monika Lehmann-Etzelmueller, Wolfgang Loest, Christiane Luckhardt, Jens-Martin Ludwig, Heinrich Mühlenmeier, Prof. Dr. Uta Pohl-Paterlong, Guntram Rixecker, Eckehard Rossberg, Matthias Rumm, Dr. Susanne Schatz, Thomas Schaufelberger, Dr. Gunther Schendel, Conny Schneider, Prof. Dr. Thomas Schlag, Steffen Schramm, Dr. Birgit Sendler-Koschel, Prof. Dr. Regina Sommer, Annemarie Steinebrunner, Werner Volkert, Sylvia Wagenaar, Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Christiane Wolf, Veronika Zieske und Andreas Zuch. In the Evangelical Church multi- and inter-professional forms of work are becoming more and more important. Multi-professional co-working is being progressively embedded into the structures of the member churches of the Evangelical Church in Germany. The spectrum of this concept ranges from optional pilot projects to the establishment of an inter-professional culture or to the extensive and obligatory implementation of interdisciplinary work groups that share pastoral management tasks. The articles in this volume, which stem from a symposium hosted by the VRK Academy in March 2021 (initiated by the publishers), discuss the relevance of multi- and inter-professional co-working in the context of the current transformation processes in central European churches. With contributions by Gero Albert, Dr. Joerg Augenstein, Prof. Dr. Frank Austermann, Nicholas Baines, Cindy Brandes, Dorrit Brandstetter, Roland Braune, Cornelia Ewald, Prof. Dr. Lutz Friedrichs, Prof. Dr. Christian Grethlein, Gabriele Groß, Angela Heidler, Beate Hofmann, Prof. Dr. Wolfgang Ilg, Prof. Dr. Claudia Janssen, Ute Kaisinger-Carli, Astrid Kampmeier, Heiko Kampmeier, Heinz Karrer, Dr. Hanna Kasparick, Prof. Dr. Heidrun Keßler, Tilman Kingreen, Birgit Krome-Mühlenmeier, Prof. Dr. Georg Lämmlin, Monika Lehmann-Etzelmueller, Wolfgang Loest, Christiane Luckhardt, Jens-Martin Ludwig, Heinrich Mühlenmeier, Prof. Dr. Uta Pohl-Paterlong, Guntram Rixecker, Eckehard Rossberg, Matthias Rumm, Dr. Susanne Schatz, Thomas Schaufelberger, Dr. Gunther Schendel, Conny Schneider, Prof. Dr. Thomas Schlag, Steffen Schramm, Dr. Birgit Sendler-Koschel, Prof. Dr. Regina Sommer, Annemarie Steinebrunner, Werner Volkert, Sylvia Wagenaar, Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Christiane Wolf, Veronika Zieske and Andreas Zuch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hofmeister, Georg (HerausgeberIn); Lämmlin, Georg (HerausgeberIn); Luckhardt, Christiane (HerausgeberIn); Schendel, Gunther (HerausgeberIn); Sendler-Koschel, Birgit (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748930853
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BL 6120 ; BQ 2400
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion ; 3
    Schlagworte: EKD; Transformationsprozess; Arbeitsorganisation; Zusammenarbeit; interdisziplinär; Co-Working; Kirchenentwicklung; Arbeitsform; Teamwork; Evangelische Kirche Deutschland; interprofessionelle Arbeitsform; Pfarramt; Multiprofessionalität; Kirche; Evangelische Kirche; Diakonie; church; Protestant Church; multiprofessionelles Arbeiten; interprofessionelles Arbeiten; multiprofessional cooperation; interprofessional cooperation
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
  8. Zusammen schaffen wir es! :
    multi- und interprofessionelles Arbeiten in Kirche und Diakonie /
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Nomos,, Baden-Baden : ; Evangelische Verlagsanstalt,, Leipzig :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmeister, Georg, (Hrsg.); Lämmlin, Georg, (Hrsg.); Luckhardt, Christiane, (Hrsg.); Schendel, Gunther (Hrsg.); Sendler-Koschel, Birgit, (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8487-8691-6; 978-3-374-07117-3
    Weitere Identifier:
    9783848786916
    RVK Klassifikation: BT 1900 ; BL 6120
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Zusammen schaffen wir es! Multi- und interprofessionelles Arbeiten im Dienst unserer Kirche (2021, Online)
    Schriftenreihe: SI-Diskurse Gesellschaft - Kirche - Religion ; Band 3
    Schlagworte: Kirche.; Diakonie.; Kirchliche Einrichtung.; Kirchlicher Mitarbeiter.; Kooperation.; Interdisziplinarität.; Kirchenreform.; Landeskirche.; Teamwork.
    Weitere Schlagworte: Zusammenarbeit; Arbeitsform; Kirchenentwicklung; Teamwork; Co-Working; interdisziplinär; Evangelische Kirche Deutschland; interprofessionelle Arbeitsform; Arbeitsorganisation; Pfarramt; Transformationsprozess; EKD; Multiprofessionalität
    Umfang: 318 Seiten :, Illustrationen, Diagramme.
    Bemerkung(en):

    Die hier vorliegenden Beiträge gehen zurück auf ein Symposium der VRK-Akademie ...

  9. Zusammen schaffen wir es! :
    Multi- und interprofessionelles Arbeiten in Kirche und Diakonie /
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Nomos,, Baden-Baden : ; Evangelische Verlagsanstalt., Leipzig :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Hofmeister, Georg (Hrsg.); Lämmlin, Georg (Hrsg.); Luckhardt, Christina (Hrsg.); Schendel, Gunther (Hrsg.); Sendler-Koschel, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7489-3085-3
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BL 6120 ; BT 1900
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Zusammen schaffen wir es! Multi- und interprofessionelles Arbeiten im Dienst unserer Kirche (2021, Online)
    Schriftenreihe: SI-Diskurse ; Band 3
    Schlagworte: Kirche; Diakonie; Kirchliche Einrichtung; Kirchlicher Mitarbeiter; Kooperation; Interdisziplinarität; Kirchenreform; Landeskirche; Teamwork
    Weitere Schlagworte: Zusammenarbeit; Arbeitsform; Kirchenentwicklung; Teamwork; Co-Working; interdisziplinär; Evangelische Kirche Deutschland; interprofessionelle Arbeitsform; Arbeitsorganisation; Pfarramt; Transformationsprozess; EKD; Multiprofessionalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 Seiten) :, Illustrationen, Diagramme.
    Bemerkung(en):

    Enthält die meisten Vorträge eines Online-Symposiums unter dem Titel "Zusammen schaffen wir es! Multi-und interprofessionelles Arbeiten im Dienst unserer Kirche" verbunden mit weiteren Beiträgen