Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 140.

  1. Märchenpflanzen, Mythenfrüchte, Zauberkräuter
    grüne Wegbegleiter in Literatur und Kultur
    Autor*in: Volkmann, Helga
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525208251
    RVK Klassifikation: LC 54000 ; LC 54005 ; WB 9500 ; WL 1038
    Schlagworte: Gesellschaft; Plants and civilization; Plants and history; Plants; Plants; Plants; Rose <Motiv>; Pflanzen <Motiv>; Weinrebe <Motiv>; Zauberpflanzen <Motiv>; Literatur; Apfel <Motiv>; Märchen
    Umfang: 222 S., Ill.
  2. Märchenpflanzen, Mythenfrüchte, Zauberkräuter
    grüne Wegbegleiter in Literatur und Kultur
    Autor*in: Volkmann, Helga
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525208251
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LC 54000 ; LC 54005 ; WB 9500 ; WL 1038
    Schlagworte: Weinrebe <Motiv>; Literatur; Apfel <Motiv>; Rose <Motiv>; Zauberpflanzen <Motiv>; Pflanzen <Motiv>; Märchen
    Umfang: 222 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Aus den Erinnerungen von Adam und Eva
    Autor*in: Twain, Mark
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Enzensberger, Hans Magnus (Übersetzer); Ciccolella, Francesco (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446262461; 3446262466
    Weitere Identifier:
    9783446262461
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bearbeitung
    Weitere Schlagworte: Twain, Mark (1835-1910): The diary of Adam and Eve; Abel; Adam; Apfel; Frau; Frucht; Garten; Gott; Kain; Kinder; Mann; Paradies; Saurier; Schlange; Sünde; Tiere; Vertreibung; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 80 Seiten, Illustrationen
  4. Petronella Apfelmus - der größte Wichtel der Welt und andere Vorlesegeschichten
  5. The Investment
    Sonderedition: Deutsch-English (Der Stein im Depot)
    Autor*in: Flat, Kirsti
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Gelnhausen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347773998; 3347773993
    Weitere Identifier:
    9783347773998
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Lesealter)ab 17 Jahre; (BISAC Subject Heading)FIC022030; (BISAC Subject Heading)FC; (VLB-WN)1112: Moderne und zeitgenössische Belletristik; (VLB-WN)1110: Zeitgenössische Lifestyle-Literatur; (VLB-WN)1113: Historischer Roman; (VLB-WN)1111: Klassische Belletristik; Investment; Geldanlage; Trading; Stock Exchange; Wahrnehmung; Awareness; asset; daily life; financial crisis; money; pandemic; shares; desease; season; water; oil; gas; care; solution; desire; wish; magic; 2022; 2021; stock exchange market; zodiac signs; Zeit; time; Welt; World; Jahre; years; Freunde; Sinn; Elster; Notenbank; Leitzinsen; primary rate; Grundversorgung; Wirtschaft; economy; Corona; Pflanzen; Lebensmittel; USA; TexDAX; NASDAQ; DAX; Musik; FED; Terra; Luft; Börse; Wunder; Wunsch; Bedürfnis; Apfel; BoE; Steuer; Tesla; Stier; Zirkus; Skorpion; Fische; Schütze; Widder; Jungfrau; Steinbock; Waage; Krebs; Zwilling; Wassermann; Löwe; Schütze; Grippe; (Zielgruppe)Mein Buch ist für Leser geeignet, die sich für Wertanlagen interessieren und nebenbei eine Fremdsprache erlernen möchten und/oder einfach nur entspannt die kleine Welt von den fünf Anleger*Innen kennenlernen möchten.; (BISAC Subject Heading)FIC000000: Moderne und zeitgenössische Belletristik; (BISAC Subject Heading)FIC027050: Historischer Roman; (BISAC Subject Heading)FIC022030: Klassische Belletristik; (BIC subject category)FA: Moderne und zeitgenössische Belletristik; (BIC subject category)FV: Historischer Roman; (BIC subject category)FC: Klassische Belletristik; seasons; war
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Pierre Antoine Poiteau: Alte Obstsorten 2023 – DUMONT Kunst-Kalender – Poster-Format 50 x 70 cm
    Beteiligt: Poiteau, Pierre Antoine (Künstler)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  DUMONT Kalenderverlag, Kiel ; DuMont

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poiteau, Pierre Antoine (Künstler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    4250809649450
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; (Produktform (spezifisch))Wall calendar; Druckgrafik; Früchte; Kunstdruck; Obstsorten Kalender 2023; Wandkalender 2023; Bildkalender; Wandkalender Poiteau Alte Obstsorten 2023; Poiteau Kalender 2023; Deko-Artikel; Geschenk-Idee; Hochformat; groß; Birne; Apfel; Küchenkalender 2023; Spiralbindung; Dumont Kalender 2023; (VLB-WN)7952: Kalender / Sachbücher/Kunst, Literatur/Kunst
    Umfang: 30 Seiten, 13 Diagramme, 70 cm x 50 cm, 1490 g
  7. Allergenspezifische Immuntherapie mit einem Apfel pro Tag?
    Autor*in: Kraus, Dagmar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2195-6405
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Allergo-Journal; Cham : Springer Nature Switzerland AG, [1997?]-; 29, Heft 2 (25.3.2020), 10-11, 3.2020; Online-Ressource
    Schlagworte: Literatur; Allergie; Immuntherapie; Apfel; Apfelsorte
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Immunology.; Immunology.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  8. Am Anfang war der Paradies-Apfel
    zum Symbol- und Darstellungsgehalt einer Frucht
    Autor*in: Czerny, Ilonka
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: KunstKritikGeschichte; Berlin : Reimer, 2013; (2013), [443]-470; XVII S., S. 20 - 662

    Schlagworte: Kunst; Apfel <Motiv>; Paradies <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goes, Hugo van der (1440-1482); Cézanne, Paul (1839-1906); Bräg, Daniel (1964-)
    Umfang: Ill.
  9. Kosten der Umstellung auf ökologischen Apfelanbau
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Inst. für Gartenbauökonomie der Univ. Hannover, Hannover

    Eine Umstellung auf ökologischen Anbau bedarf einer sorgfältigen Planung, weil sie den Charakter einer Investition aufweist. Mit Beginn der Umstellung fallen relativ hohe Kosten durch notwendige Anschaffungen im Maschinen- und Lagerbereich an, da... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    J 3576 (82)
    keine Fernleihe

     

    Eine Umstellung auf ökologischen Anbau bedarf einer sorgfältigen Planung, weil sie den Charakter einer Investition aufweist. Mit Beginn der Umstellung fallen relativ hohe Kosten durch notwendige Anschaffungen im Maschinen- und Lagerbereich an, da sofort mit Beginn der Umstellung nach den ökologischen Richtlinien gewirtschaftet werden muss. Der Vorteil höherer Preise macht sich dagegen frühestens ab dem zweiten Jahr bemerkbar, wenn die Produkte als "Umstellungsware" vermarktet werden können. Auf der Grundlage einer Befragung von 18 ökologisch wirtschaftenden Betriebsleitern in Norddeutschland wurde die derzeitige Kosten- und Ertragssituation im ökologischen Apfelanbau abgebildet. Erfragt wurden naturale Aufwandmengen für die eingesetzten Betriebsmittel, die unter Heranziehen von Literaturangaben in Kostengrößen umgerechnet wurden. In Anlehnung an die Studie von GEIER ET AL. (2000) war es sinnvoll die Betriebe in Abhängigkeit der Hektarerträge in zwei "Ertragsgruppen" einzuteilen. Die Grenze wurde auf 15 t/ha festgelegt. Deutliche Unterschiede zeigen sich in der Höhe der variablen Kosten in beiden Gruppen. Sie sind mit über 14.000 DM in der höheren Ertragsgruppe 2 doppelt so hoch wie die der niedrigeren Ertragsgruppe 1. Aufgrund der ebenfalls deutlichen Unterschiede in den Erlösen, hebt sich der Deckungsbeitrag je Hektar der Ertragsgruppe 2 mit 14.600 DM noch klarer von dem für Ertragsgruppe 1 erreichten Deckungsbeitrag von 5.600 DM ab. Entsprechend liegt auch die Arbeitsproduktivität in Ertragsgruppe 2 mit 44 DM deutlich über der in Ertragsgruppe 1 mit 24 DM. Basierend auf den Ergebnissen der Befragung wurden Modellrechnungen für einen von konventionellem auf ökologischen Apfelanbau umstellenden Betrieb durchgeführt. Sie haben die Form einer Investitionsrechnung. Als umstellungsbedingte Investitionsausgabe wird dabei ein Betrag von 300.000 DM je Betrieb angenommen. [...]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte zur Ökonomie im Gartenbau ; 82
    Schlagworte: Apfel; Obstbau; Ökologischer Landbau; Kosten-Nutzen-Analyse; Deutschland; Norddeutschland
    Umfang: 36, [10] S, graph. Darst, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [38]

  10. Das kreative Sachbuch "Apfel"
    Erschienen: 1998
    Verlag:  ALS-Verl., Dietzenbach

    Kindgerecht aufbereitete Sachinformationen rund um das Thema Apfel ergänzt um originelle Spiel- und Bastelideen. Herbstzeit ist Erntezeit für des Deutschen liebste Frucht, den Apfel. Das kreative Sachbuch stellt in bekannter Manier kindgerecht... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J Lan 770 K Pflanzen
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    PÄ 374,6 N
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pae F 5.13.3.11/165.1
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pae F 5.13.3.11/165.2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SAC 476 : N03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    JKEnab = 307342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kindgerecht aufbereitete Sachinformationen rund um das Thema Apfel ergänzt um originelle Spiel- und Bastelideen. Herbstzeit ist Erntezeit für des Deutschen liebste Frucht, den Apfel. Das kreative Sachbuch stellt in bekannter Manier kindgerecht Wissenswertes rund um den Apfel zusammen, von der Herkunft über den Anbau bis zur industriellen Verarbeitung. Geschichten, Rätsel, Gedichte und Bastelideen runden das Thema ab. Für alle Büchereien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891350716
    Schriftenreihe: ALS-Studio-Reihe ; 750
    Das kreative Sachbuch
    Schlagworte: Apfel; Sachunterricht; Apfel; Vorschulerziehung
    Umfang: 36 S, zahlr. Ill, 21 cm
  11. Aus den Erinnerungen von Adam und Eva
    Autor*in: Twain, Mark
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Enzensberger, Hans Magnus (Übersetzer); Ciccolella, Francesco (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446262461; 3446262466
    Weitere Identifier:
    9783446262461
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bearbeitung
    Weitere Schlagworte: Twain, Mark (1835-1910): The diary of Adam and Eve; Abel; Adam; Apfel; Frau; Frucht; Garten; Gott; Kain; Kinder; Mann; Paradies; Saurier; Schlange; Sünde; Tiere; Vertreibung; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 80 Seiten, Illustrationen
  12. Object lessons
    a cultural genealogy of the dunce cap and the apple as visual tropes of American education
    Erschienen: 2012

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Paedagogica historica; Philadelphia, Pa. [u.a.] : Routledge, Taylor & Francis, 1961; 48(2012), 2, Seite 215-241
    Schlagworte: Visuelle Medien; Bildliche Darstellung; Visualisierung; Disziplinarmaßnahme; Konvention; Symbolik; Schule; Sozialisation; Hut <Motiv>; Apfel
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Only apples - Brigham Baker
    Beteiligt: Baker, Brigham (Fotograf, Verfasser von ergänzendem Text)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Edition Taube, [München]

    Museum Folkwang, Museumsbibliothek
    FS J2 Bake
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+K BAKER,.05 7 2019/20
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baker, Brigham (Fotograf, Verfasser von ergänzendem Text)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945900451
    Schlagworte: Pflanzenfotografie; Apfel; Apfel <Motiv>; Fotografie
    Weitere Schlagworte: Ohlbaum, Isolde
    Umfang: 115 Seiten
    Bemerkung(en):

    This book was published on occasion of the 11th Manor Art Prize Zurich 2019. - Exhibition 'Brigham Baker. Schmetterlilnge', Kunst Museum Winterthur, 25.10.2019-05.01.2020"

  14. Gerald Domenig - Melodrom
    Beteiligt: Domenig, Gerald (Künstler, Verfasser von ergänzendem Text, Herausgeber); Barunke, Regina (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 4' 2019/702
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Museum Folkwang, Museumsbibliothek
    FS J2 Dome
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+K DOMENI.03 7 2019
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Domenig, Gerald (Künstler, Verfasser von ergänzendem Text, Herausgeber); Barunke, Regina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783960987413
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Fotografie; Apfel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Domenig, Gerald (1953-); Apfel; Apfelbildsammlung; Kunst; Zeitgenössische Kunst
    Umfang: 64 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Melodrom ist ein Diavortrag, der zuerst 2003 bei Ester Zita in Frankfurt am Main, dann auf Einladung von Regina Barunke im Rahmen der Ausstellung 'Straub/Huillet/Cézanne. Seelen malt man nicht' 2018 in Köln (Temporary Gallery) und 2019 in Bremen (GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst) mit jeweils erweitertem Text gehalten wurde. Regina Barunke hatte die Idee, die Skripte zusammen mit einer Auswahl von Apfelbildern (in der Mehrzahl aus den 1990er-Jahren) zu publizieren." - Impressum

  15. La pomme
    contes et mythes
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Maison du Conte, Chevilly-Larue

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    96/2044
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lit/b1118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Literatur; Apfel <Motiv>
    Umfang: 58 S., Ill.
  16. True North - Schon immer nur wir
    Roman
    Autor*in: Bowen, Sarina
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  LYX, Köln

  17. True North - Wo auch immer du bist
    Roman
    Autor*in: Bowen, Sarina
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  LYX, Köln

  18. Märchenpflanzen, Mythenfrüchte, Zauberkräuter
    grüne Wegbegleiter in Literatur und Kultur
    Autor*in: Volkmann, Helga
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LC 54005 ; LC 54000 ; WB 9500 ; WL 1038
    Schlagworte: Zauberpflanzen <Motiv>; Rose <Motiv>; Apfel <Motiv>; Literatur; Weinrebe <Motiv>; Pflanzen <Motiv>; Märchen
    Umfang: 222 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2002.37793

  19. Der Apfel
    eine Einführung. (Immer und immer und immer wieder) = Apple : an introduction. (Over and over again)
    Beteiligt: Majewski, Antje (Künstler, Herausgeber, Verfasser von Zusatztexten); Jach, Aleksandra (Herausgeber, Verfasser von Zusatztexten)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Sternberg Press, Berlin

    A supplement to exhibitions held at Museum Abteiberg, Mönchengladbach, and Muzeum Sztuki, Łódź, this book centers around the apple as an art object and as a case study in biodiver sity under threat. Developed over the course of an ongoing, five-year... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KBLB1947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A supplement to exhibitions held at Museum Abteiberg, Mönchengladbach, and Muzeum Sztuki, Łódź, this book centers around the apple as an art object and as a case study in biodiver sity under threat. Developed over the course of an ongoing, five-year correspondence between artist Antje Majewski and the Polish conceptual artist Paweł Freisler, the project explores the idea of diversity in all of its possible meanings and manifestations, tying together collaborative and associatively connected works by Majewski and Agnieszka Polska, Freisler, Piotr Życieński, and Jimmie Durham in a museum exhibition dealing with the apple. The remarkable range of ornaments in Freislers collection of carved, dried apples is echoed in the diverse colors and shapes found in Majewskis paintings of different apple varieties, while her film The Freedom of Apples traces the fruits genetic reduction to a handful of commercially profitable varieties, an undertaking that requires making sense of the complex relationships behind global food production in capitalism, genetic technology developments in the agricultural sector and in politics and legislation, but also of dissenting voices in favor of another kind of community economy and the pr eservation of diversity. Freisler and Majewski founded a new tradition of planting apple trees in the city space as a communal activity that brings together diverse groups and individuals. So far, two hundred local-variety apple trees have been planted by tree adopters in Mönchengladbach and Łódź.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Majewski, Antje (Künstler, Herausgeber, Verfasser von Zusatztexten); Jach, Aleksandra (Herausgeber, Verfasser von Zusatztexten)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956792076
    Schlagworte: Apfel <Motiv>
    Umfang: 23 x 30.6 cm
    Bemerkung(en):

    Antje Majewski und Paweł Freisler mit Agnieszka Polska, Jimmie Durham und Piotr Życieński in Zusammenarbeit mit Fundacja Transformacja (Łódź), Eckart Brandt (Boomgarden-Projekt) sowie in Mönchengladbach: Transition Town InitiativeBergGartenOase, Margarethengarten, JUKOMM im STEP, Stiftisches Humanistisches Gymnasium, VHS, Grünflächenamt, NABU NRW, Baumschule Morjan

  20. Faites vos pommes!
    eine Art Kulturgeschichte des Apfels
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Benteli, Wabern- Bern

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    MA8836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Bonn
    984/1284
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 371651070X
    Schlagworte: Apfel; Apfel <Motiv>; Kunst
    Umfang: 197 S., zahlr. Ill.
  21. Märchenpflanzen, Mythenfrüchte, Zauberkräuter
    grüne Wegbegleiter in Literatur und Kultur
    Autor*in: Volkmann, Helga
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.10 V913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IAA10945+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2002/7120
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fad 1972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 46194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525208251
    Schlagworte: Weinrebe <Motiv>; Literatur; Zauberpflanzen <Motiv>; Apfel <Motiv>; Rose <Motiv>
    Umfang: 222 S., Ill.
  22. The apple market in OECD countries
    Erschienen: 1991
    Verlag:  OECD, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9264135901
    Weitere Identifier:
    OECD publ. 45683
    Körperschaften/Kongresse:
    Organisation for Economic Co-operation and Development
    Schlagworte: Apfel; OECD-Staaten
    Weitere Schlagworte: Apple industry
    Umfang: 173 S., graph Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 125 - 127

    Franz. Ausg. u.d.T.: Le marché de la pomme dans les pays de l'OECD

  23. Exportación de frutas chilenas
    el caso de la manzana
    Erschienen: 1996
    Verlag:  FLACSO-Chile, Santiago de Chile

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9562050890
    Schriftenreihe: Nueva serie FLACSO
    Schlagworte: Obst; Apfel; Export; Chile
    Umfang: 155 S, Tab
  24. Faites vos pommes!
    eine Art Kulturgeschichte des Apfels
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Benteli, Wabern- Bern

    Städel Museum, Bibliothek
    I/25G21/APFE/1997
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Füllemann, Verena; Füllemann, Markus; Bänninger, Alex
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 371651070X
    RVK Klassifikation: LC 54000
    Schlagworte: Apfel; Kultur; Apfel <Motiv>; Kunst; Ikonographie
    Umfang: 197 S., zahlr. Ill., 34 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 188 - 193

  25. Der Apfel. Eine Einführung. (Immer und immer und immer wieder)
    = Apple. An introduction. (Over and over again)
    Beteiligt: Jach, Aleksandra (Hrsg.); Majewski, Antje (Hrsg.); Patton, Amy (Hrsg.); Sokolowska, Joanna (Hrsg.); Titz, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Sternberg Press, Berlin

    A supplement to exhibitions held at Museum Abteiberg, Mönchengladbach, and Muzeum Sztuki, Łódź, this book centers around the apple as an art object and as a case study in biodiver sity under threat. Developed over the course of an ongoing, five-year... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    A supplement to exhibitions held at Museum Abteiberg, Mönchengladbach, and Muzeum Sztuki, Łódź, this book centers around the apple as an art object and as a case study in biodiver sity under threat. Developed over the course of an ongoing, five-year correspondence between artist Antje Majewski and the Polish conceptual artist Paweł Freisler, the project explores the idea of diversity in all of its possible meanings and manifestations, tying together collaborative and associatively connected works by Majewski and Agnieszka Polska, Freisler, Piotr Życieński, and Jimmie Durham in a museum exhibition dealing with the apple. The remarkable range of ornaments in Freisler’s collection of carved, dried apples is echoed in the diverse colors and shapes found in Majewski’s paintings of different apple varieties, while her film The Freedom of Apples traces the fruit’s genetic reduction to a handful of commercially profitable varieties, an undertaking that requires making sense of the complex relationships behind global food production in capitalism, genetic technology developments in the agricultural sector and in politics and legislation, but also of dissenting voices in favor of another kind of community economy and the pr eservation of diversity. Freisler and Majewski founded a new tradition of planting apple trees in the city space as a communal activity that brings together diverse groups and individuals. So far, two hundred local-variety apple trees have been planted by tree adopters in Mönchengladbach and Łódź.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jach, Aleksandra (Hrsg.); Majewski, Antje (Hrsg.); Patton, Amy (Hrsg.); Sokolowska, Joanna (Hrsg.); Titz, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956792076
    Schlagworte: Apfel <Motiv>
    Umfang: 277 Seiten, 23 x 30.6 cm
    Bemerkung(en):

    Muzeum Sztuki in Łódź: 17. Oktober 2014 bis 11. Januar 2015, Museum Abteiberg Mönchengladbach: 12. Juli bis 25. Oktober 2015