Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 136.

  1. Visuelle Dimensionen des Antiziganismus
    Beteiligt: Reuter, Frank (Hrsg.); Gress, Daniela (Hrsg.); Mladenova, Radmila (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Heidelberg University Publishing (heiUP), Heidelberg

    Visual media have played a key role in the genesis of antigypsyism since the early modern period. This interdisciplinary anthology examines the central motifs and semantics of "Gypsy" images in various forms of representation such as literature,... mehr

     

    Visual media have played a key role in the genesis of antigypsyism since the early modern period. This interdisciplinary anthology examines the central motifs and semantics of "Gypsy" images in various forms of representation such as literature, visual art, photography, postcards, opera, theatre, comics, film and computer games. Particular attention is paid to connecting lines and interrelationships. The contributions uncover the content-related, temporal, geographical and media-specific manifestations of one of the most powerful stereotypes in European cultural history. To this day, antigypsyist imaginations have a negative impact on the positioning of Sinti and Roma in European societies. Visuelle Medien spielen seit der Frühen Neuzeit eine Schlüsselrolle für die Genese des Antiziganismus. Der interdisziplinär angelegte Sammelband untersucht die zentralen Motive und Semantiken von „Zigeuner“-Bildern in unterschiedlichen Repräsentationsformen wie Literatur, bildender Kunst, Fotografie, Postkarten, Oper, Theater, Comic, Film oder Computerspielen. Dabei werden insbesondere Verbindungslinien und Wechselbeziehungen in den Blick genommen. Die Beiträge legen die inhaltlichen, zeitlichen, geografischen und medienspezifischen Ausprägungen eines der wirkmächtigsten Stereotype in der europäischen Kulturgeschichte frei. Bis heute haben antiziganistische Imaginationen negativen Einfluss auf die Positionierung von Sinti und Roma in den europäischen Gesellschaften.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Patterns of Symbolic Violence : The Motif of ‘Gypsy’ Child-theft across Visual Media
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Heidelberg University Publishing (heiUP), Heidelberg

    Drawing on a number of paradigmatic works of art, the book explores the motif of ‘gypsy’ child-theft and its visualisations. The analytical focus is on the colour coding of bodies in texts and images and their racialised/anti-gypsy uses. Offering a... mehr

     

    Drawing on a number of paradigmatic works of art, the book explores the motif of ‘gypsy’ child-theft and its visualisations. The analytical focus is on the colour coding of bodies in texts and images and their racialised/anti-gypsy uses. Offering a comprehensive survey of the motif’s adaptations to different visual media, the author elaborates on its multiple layers of meaning and functions. The analysis starts with a critical review of Cervantes’ tale “La gitanilla”, moving through seventeenth-century Dutch history painting to take a cursory look at nineteenth-century printed images, and end up with an annotated filmography of 49 cinematic works. Anhand einer Reihe paradigmatischer Kunstwerke untersucht das Buch das Motiv des „Zigeuner“-Kinderraubs und dessen Visualisierungen. Im Vordergrund steht die Analyse der Farbkodierung von Körpern und deren rassistische bzw. antiziganistische Verwendung. Die Autorin nimmt eine Bestandsaufnahme der Anpassungen des Motivs in verschiedenen visuellen Medien vor und arbeitet seine vielschichtigen Bedeutungen und Funktionen heraus. Die Analyse beginnt mit einer kritischen Betrachtung von Cervantes Erzählung „La gitanilla“. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind die holländischen Historienmalereien des 17. Jahrhunderts und die neu aufkommende Drucktechnik im 19. Jahrhundert. Den Abschluss bildet eine annotierte Filmografie, die 49 Werke umfasst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947732487
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Cultural studies
    Weitere Schlagworte: Antigypsyism; Critical Whiteness; Racism; Visual Media; European Art and Cultural History; Antiziganismus; Critical Whiteness; Rassismus; Visuelle Medien; Europäische Kunst- und Kulturgeschichte
    Umfang: 1 electronic resource (122 p.)
  3. Antigypsyism and Film / Antiziganismus und Film
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Heidelberg University Publishing (heiUP), Heidelberg

    Antiziganism is a common phenomenon on the big screen. To examine this issue from various perspectives, acclaimed scholars and junior researchers, filmmakers and human rights activists, both Roma and non-Roma, gathered in Berlin in 2018 and presented... mehr

     

    Antiziganism is a common phenomenon on the big screen. To examine this issue from various perspectives, acclaimed scholars and junior researchers, filmmakers and human rights activists, both Roma and non-Roma, gathered in Berlin in 2018 and presented their research output, shared personal testimonies and discussed films at the international conference “Antigypsyism and Film“. The present bilingual volume is a documentation of the conference proceedings. It contains academic articles and essays as well as interviews with filmmakers grouped in four thematic sections: antigypsyism in film, the question of ethics, strategies of subversion and antigypsyism in comparison to other forms of racism.; Antiziganismus ist Normalität auf der großen Leinwand. Um dieses Problem aus unterschiedlichen Perspektiven zu untersuchen, versammelten sich Wissenschaftler und Nachwuchsforscher, Filmemacher und Menschenrechtsaktivisten – Roma wie Nicht-Roma – 2018 in Berlin zu einer internationalen Tagung: “Antiziganismus und Film“. Sie präsentierten ihre Forschungsergebnisse, teilten persönliche Zeugnisse und diskutierten Filme. Der vorliegende zweisprachige Band dokumentiert diese in ihrer Form bisher einzigartige Tagung. Der Tagungsband umfasst wissenschaftliche Artikel und Essays sowie Interviews mit Filmemachern, unterteilt in vier thematische Abschnitte: Antiziganismus im Film, Fragen der Ethik, Strategien der Subversion und Antiziganismus im Verhältnis zu anderen Ressentiments.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Film theory & criticism
    Weitere Schlagworte: Antigypsyism; Racism; Film; Sinti; Roma; Antiziganismus; Rassismus
    Umfang: 1 electronic resource (304 p.)
  4. The "white" mask and the "Gypsy" mask in film
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783968221328; 396822132X; 9783968221335
    Weitere Identifier:
    9783968221328
    Schriftenreihe: Interdisciplinary studies in antigypsyism ; volume 3
    Schlagworte: Film; Zigeuner <Motiv>; Maske; Antiziganismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Film; Filmästhetik; Rassismus; Sinti und Roma; Antiziganismus; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: xx, 424 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 1130 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2020/2021

  5. Das kleine ABC der Exklusion
    "Zigeunerbilder" in Buchstabier- und Lesebüchern um 1800
    Autor*in: Suckow, Dirk
    Erschienen: 2015

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Antiziganismus; Heidelberg : Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, 2015; (2015), Seite [168]-182; 247 S.
    Schlagworte: Lesebuch; Zigeuner <Motiv>; Stereotyp; Antiziganismus
    Weitere Schlagworte: Chodowiecki, Daniel (1726-1801); Hosemann, Theodor (1807-1875); Basedow, Johann Bernhard (1723-1790)
    Umfang: 9 Illustrationen
  6. Sinti und Roma in der deutschsprachigen Gesellschaft und Literatur
    Beteiligt: Tebbutt, Susan (Herausgeber*in)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt a.M. [u.a.]

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tebbutt, Susan (Herausgeber*in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631353499
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 72
    Schlagworte: Sinti und Roma; Verfolgung von Sinti und Roma; Antiziganismus; Deutschland; Österreich; Stereotyp; Vorurteil; Zigeunerbild; Sprache; Literatur
    Umfang: IX, 196 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. aus dem Engl. übers..

  7. Europa erfindet die Zigeuner
    eine Geschichte von Faszination und Verachtung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL830 B674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Ruhrgebiets, Bestandsabteilung Institut für soziale Bewegungen
    AF 165/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    QBA6433
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    MW VI/2/81
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/10054
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 MNK 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.b674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJSZ1082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    MNK1535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Musikethnologie, Bibliothek
    324/VK826
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hb5682
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Institut für Ethnologie, Bibliothek
    431/EU/ZIG120
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    012 3890#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MS 3500/89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    012 3890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OCK4496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OCK4496(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek des Rhein-Sieg-Kreises
    82 = 105/2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOR1696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-136
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    MNK7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518422632; 3518422634
    Weitere Identifier:
    9783518422632
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Zigeunerbild; Sinti <Motiv>; Literatur; Antiziganismus; Roma <Volk, Motiv>
    Umfang: 590 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  8. Evropa izobretaet cygan
    istorija uvlečenija i prezrenija
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Izdatelʹʹskij dom JASK, Moskva

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL830 B674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.L26.13
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Gemeinsame Fachbibliothek Slavistik
    SLAV/Al2024/100
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9785907117051
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LB 26005 ; MS 3500
    Schriftenreihe: Naučnye trudy / Kafedra Germanskoj Filologii Im. Tomasa Manna RGGU, Moskva ; tom 19
    Schlagworte: Sinti <Motiv>; Literatur; Zigeunerbild; Antiziganismus; Roma <Volk, Motiv>
    Umfang: 623 Seiten
    Bemerkung(en):

    Aus dem Deutschen übersetzt

  9. Europa erfindet die Zigeuner
    eine Geschichte von Faszination und Verachtung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:EC 5410 0023+5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    OBW Bogd
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    MNK 4(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    LH2717/275
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJSZ1082(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/I/Gb294
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518422632; 3518422634
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schlagworte: Antiziganismus; Literatur; Zigeunerbild; Roma <Volk, Motiv>; Sinti <Motiv>
    Umfang: 590 S.
  10. Europa erfindet die Zigeuner
    eine Geschichte von Faszination und Verachtung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/5121
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn070.b674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GE/O 2015 1516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518465318; 3518465317
    Weitere Identifier:
    9783518465318
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch ; 4531
    Schlagworte: Literatur; Zigeunerbild; Sinti <Motiv>; Antiziganismus; Roma <Volk, Motiv>
    Umfang: 590 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen

  11. Zigeunerbilder
    ein dunkles Kapitel der deutschen Literaturgeschichte ; von der frühen Neuzeit bis zur Romantik
    Autor*in: Solms, Wilhelm
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB850 S688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 939.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10075
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2008/5363
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.s688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJSZ1058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CJS/SOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27361/127
    keine Fernleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Cc111
    keine Fernleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/GE 4912 S688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 11515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSZ1147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSZ1147+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJSZ1189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    108-3459
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc56312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CJSZ1074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826038334
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schlagworte: Roma <Volk, Motiv>; Literatur; Antiziganismus; Deutsch; Sinti <Motiv>
    Umfang: 316 S.
  12. Europa erfindet die Zigeuner
    eine Geschichte von Faszination und Verachtung
    Erschienen: [20]12
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    S 09 Bog
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    MNK 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    A 990 - 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = MNK1009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518422632; 3518422634
    Weitere Identifier:
    9783518422632
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Schlagworte: Literatur; Antiziganismus; Zigeunerbild; Sinti <Motiv>; Roma <Volk, Motiv>
    Umfang: 590 S., Ill.
  13. Europa erfindet die Zigeuner
    eine Geschichte von Faszination und Verachtung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL830 B674(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    MS 3500 0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    MNK 2(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518422632; 3518422634
    Weitere Identifier:
    9783518422632
    RVK Klassifikation: LB 26005 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Sinti <Motiv>; Zigeunerbild; Antiziganismus; Literatur; Roma <Volk, Motiv>
    Umfang: 590 S.
  14. Europa erfindet die Zigeuner
    eine Geschichte von Faszination und Verachtung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL830 B674(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 MNK 104 (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OCA2088(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518422632; 3518422634
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Sinti <Motiv>; Literatur; Roma <Volk, Motiv>; Antiziganismus; Zigeunerbild
    Umfang: 590 S.
  15. Europa erfindet die Zigeuner
    eine Geschichte von Faszination und Verachtung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/2722
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    D 38956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2013/318
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A6874
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    1 n 175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    sn52717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783838902326
    RVK Klassifikation: LB 48005 ; MS 3500 ; LB 26005
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; 1232
    Schlagworte: Zigeuner <Motiv>; Sinti <Motiv>; Zigeunerbild; Literatur; Roma <Volk, Motiv>; Antiziganismus; Kunst
    Umfang: 590 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 536 - 574

    Lizenz des Verl. Suhrkamp, Berlin

  16. Bildung für Newcomer
    wie Schule und Quartier mit Einwanderung aus Südosteuropa umgehen
    Autor*in: Cudak, Karin
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    LF213 C964
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    LF213 C964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/6359
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    OIP 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sozq880.c964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    OIP1340
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2016/432
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2016/432#a
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MS 7300 C964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783658147181; 3658147180
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Interkulturelle Studien
    Schlagworte: Inklusion <Soziologie>; Interkulturelle Kompetenz; Gesellschaft; Stadt; Einwanderung; Schule
    Weitere Schlagworte: Antiziganismus; Bildung und Migration; Bildungsforschung; Diversität; Inklusion; Mobilität; Rassismus; Stadtgesellschaft
    Umfang: VII, 533 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2015

  17. Undeutsch
    die Konstruktion des Anderen in der postmigrantischen Gesellschaft
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Reformulierung der europäischen Geschichte, die nach dem Mauerfall einsetzte, verband postfaschistische und postsozialistische Narrative zu einer westlich-kapitalistischen Erfolgsgeschichte. Ein dritter Faktor, der ebenfalls einer Neubewertung... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Reformulierung der europäischen Geschichte, die nach dem Mauerfall einsetzte, verband postfaschistische und postsozialistische Narrative zu einer westlich-kapitalistischen Erfolgsgeschichte. Ein dritter Faktor, der ebenfalls einer Neubewertung bedurft hätte, blieb hierbei jedoch unbeachtet: die koloniale Vergangenheit. Fatima El-Tayeb nähert sich den aktuellen Diskussionen um die deutsche Identität durch ihre historische Kontextualisierung und die Frage nach deren Lücken. Sie untersucht die Auswirkungen dieser einseitigen Geschichtsaufarbeitung anhand der Produktion dreier rassifizierter Gruppen - Schwarze, Roma und Muslime - als »undeutsch« und zeigt so, dass ein postmigrantisches Deutschland nicht nur offene Zukunftsvisionen, sondern auch neue Vergangenheitsnarrative braucht. The reformulation of European history post the fall of the Berlin Wall connected post-fascist and post-socialist narratives to a Western capitalist success story. A third factor however remained absent, which could have likewise used a re-evaluation: the colonial past. Fatima El-Tayeb approaches the current conflicts around German identity through their historical contextualization, and the question of their gaps. She investigates the effects of these unbalanced processes of coming to terms with history by way of the production of three racialized groups - black people, the Roma and Muslims - as »Un-German«. Thus showing that a post-migrant Germany not only needs open visions of the future, but also new historical narratives.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430743
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3600 ; LB 31960 ; MC 7400 ; MS 3530 ; MS 1204 ; LB 52005 ; LB 48005 ; CV 7500 ; RB 10808
    Schriftenreihe: X-TEXTE zu Kultur und Gesellschaft
    Schlagworte: Culture conflict; Islamophobia; Racism; Romanies; Einwanderer; Rassismus; Fremdenfeindlichkeit; Islamfeindlichkeit; Antiziganismus; Kollektives Gedächtnis; Antisemitismus.; Erinnerungsdiskurs.; Europa.; Islamophobie.; Kolonialismus.; Kulturwissenschaft.; Postkolonialismus.; Rassismus.; Ethnicity; Group identity; National characteristics, European; Race discrimination; Ethnische Identität; Rassendiskriminierung; Homosexualität; Migration.; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations
    Weitere Schlagworte: Colonialism; Cultural Studies; Europe; Islamophobia; Memory; Antisemitism; Postcolonialism; Racism
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 233-252

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Teil 1: Postkolonialer Kapitalismus -- -- I. Einige Grundlagen: Internalistische Geschichte und evolutionäre Zeit -- -- II. Internalismus und Universalismus: Wo sind Europas Grenzen? -- -- Teil 2: Postsozialistische Vergangenheitsbewältigung -- -- I. Rom_nja, Sint_ezze und die deutsche Schuldfrage -- -- II. »Wir sind das Volk«: Von rassistischem Terror zu terrorisierten Deutschen -- -- Teil 3: Postfaschistischer Multikulturalismus -- -- I. Deutschland ist (k)ein Einwanderungsland -- -- II. Deutsche Normalisierung, Islamophobie und muslimischer Antisemitismus -- -- Schluss -- -- Literatur -- -- Backmatter

  18. Das kleine ABC der Exklusion
    "Zigeunerbilder" in Buchstabier- und Lesebüchern um 1800
    Autor*in: Suckow, Dirk
    Erschienen: 2015

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma; Antiziganismus; Heidelberg : Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, 2015; (2015), Seite [168]-182; 247 Seiten

    Schlagworte: Lesebuch; Zigeuner <Motiv>; Stereotyp; Antiziganismus
    Weitere Schlagworte: Chodowiecki, Daniel (1726-1801); Hosemann, Theodor (1807-1875); Basedow, Johann Bernhard (1723-1790)
    Umfang: 9 Illustrationen
  19. Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit :
    Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation /
    Autor*in: End, Markus
    Erschienen: 2014.
    Verlag:  Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma,, Heidelberg :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783929446302
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3500
    Schlagworte: Antiziganismus; Massenmedien; Indirekte Kommunikation; Roma <Volk>; Sinti; Berichterstattung; Film; Sinti <Motiv>; Roma <Volk, Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 S.).
  20. Rassismusforschung I
    theoretische und interdisziplinäre Perspektiven
    Beteiligt: Polat, Serpil (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kammergericht, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  21. Europa erfindet die Zigeuner
    eine Geschichte von Faszination und Verachtung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1012169456/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-518-42263-2
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Europa; Zigeunerbild; Antiziganismus; Roma <Volk, Motiv>; Sinti <Motiv>; Literatur
    Umfang: 590 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 536 - 574

  22. Te merau - Ich schwöre, Bruder ...
    Roma erzählen, warum sie nach Deutschland gekommen sind
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Spurbuchverlag, Baunach

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783887785925; 3887785924
    Weitere Identifier:
    9783887785925
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Roma <Volk>; Flüchtling
    Weitere Schlagworte: Sozialberater; Asylverfahren; Roma; Diskriminierung; Lebensverhältnisse; Vorurteile; Flüchtlinge; Leidensweg; Sozialsystem; Verfolgung; Bleiberecht; Zigeuner; Balkan; Sozialstaat; Sozialschmarotzer; Antiziganismus; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 101 Seiten
  23. Ohne Maske
    Beteiligt: Hussl, Elisabeth (Hrsg.); Haselwanter, Martin (Hrsg.); Schreiber, Horst (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Studien Verlag, Innsbruck

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Europa erfindet die Zigeuner
    eine Geschichte von Faszination und Verachtung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518422632
    RVK Klassifikation: LB 26005 ; LB 48005 ; MS 3500 ; NW 8290
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Sinti <Motiv>; Zigeunerbild; Zigeuner <Motiv>; Roma <Volk, Motiv>; Kunst; Literatur; Antiziganismus
    Umfang: 590 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 536 - 574. Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  25. Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit
    Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation ; Studie für das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
    Autor*in: End, Markus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Dokumentations- und Kulturzentrum Dt. Sinti und Roma, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Landesamt für Statistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    NS-Dokumentationszentrum München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783929446302; 3929446308
    RVK Klassifikation: MS 3500
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Antiziganismus; Massenmedien; Roma <Volk>; Roma <Volk, Motiv>; Film; Indirekte Kommunikation; Sinti; Sinti <Motiv>; Berichterstattung
    Umfang: 365 S., Ill., 230 mm x 160 mm, 811 g