Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

  1. VIRUS! : Mutationen einer Metapher
    Beteiligt: Mayer, Ruth (Hrsg.); Weingart, Brigitte (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    AIDS, Ebola und abstürzende Computer; Fremdkörper, Parasiten und Sleeper; Bio- und Cyberterrorismus, Tierseuchen und zuletzt SARS: Viren zirkulieren derzeit in verschiedensten Bereichen. Dabei erweist sich die Metaphorik des Wortes als ebenso... mehr

     

    AIDS, Ebola und abstürzende Computer; Fremdkörper, Parasiten und Sleeper; Bio- und Cyberterrorismus, Tierseuchen und zuletzt SARS: Viren zirkulieren derzeit in verschiedensten Bereichen. Dabei erweist sich die Metaphorik des Wortes als ebenso grenzgängerisch und mutierend wie die konkreten Objekte. Sie wird bemüht, um Bedrohungsszenarien und grenzsichernde Maßnahmen durchzusetzen und dient gleichzeitig als Modell für Widerstand und subversive Selbstinszenierungen. Kein Zufall, dass sich die jüngste Mediendebatte um terroristische Gewalt erneut in diesen Mustern verfangen hat. Der Band »VIRUS!« untersucht die Auswirkungen der Bilder von riskanten Kontakten, Ansteckung und Unterwanderung - nicht nur auf die Herstellung der »harten Fakten« in Naturwissenschaften und Technik, sondern auch auf die Gestaltung der globalen Weltordnung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Mayer, Ruth (Hrsg.); Weingart, Brigitte (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839401934; 9783899421934
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Cultural studies
    Weitere Schlagworte: Viren; Epidemien; Ansteckung; Wissenschaftsgeschichte; Biologische Kriegsführung; Computerviren; Medien; Wissenschaft; Medienästhetik; Wissenssoziologie; Wissenschaftssoziologie; Medienwissenschaft; History of Science; Media; Science; Media Aesthetics; Sociology of Knowledge; Sociology of Science; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (318 p.)
  2. VIRUS!
    Mutationen einer Metapher
    Beteiligt: Weingart, Brigitte (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    AIDS, Ebola und abstürzende Computer; Fremdkörper, Parasiten und Sleeper; Bio- und Cyberterrorismus, Tierseuchen und zuletzt SARS: Viren zirkulieren derzeit in verschiedensten Bereichen. Dabei erweist sich die Metaphorik des Wortes als ebenso... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW 2021
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    AIDS, Ebola und abstürzende Computer; Fremdkörper, Parasiten und Sleeper; Bio- und Cyberterrorismus, Tierseuchen und zuletzt SARS: Viren zirkulieren derzeit in verschiedensten Bereichen. Dabei erweist sich die Metaphorik des Wortes als ebenso grenzgängerisch und mutierend wie die konkreten Objekte. Sie wird bemüht, um Bedrohungsszenarien und grenzsichernde Maßnahmen durchzusetzen und dient gleichzeitig als Modell für Widerstand und subversive Selbstinszenierungen. Kein Zufall, dass sich die jüngste Mediendebatte um terroristische Gewalt erneut in diesen Mustern verfangen hat. Der Band »VIRUS!« untersucht die Auswirkungen der Bilder von riskanten Kontakten, Ansteckung und Unterwanderung - nicht nur auf die Herstellung der »harten Fakten« in Naturwissenschaften und Technik, sondern auch auf die Gestaltung der globalen Weltordnung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Der ewige Verschwinder
    eine Kulturgeschichte des Flohs
    Autor*in: Stadler, Ulrich
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Unter den Parasiten hat der Floh eine Sonderstellung: Anders als die Laus, die Wanze, die Zecke und die Stechmücke wird er höchst ambivalent wahrgenommen. Nur dieses Tier hat solche Hasstiraden und solche Liebeserklärungen ausgelöst; kein anderes hat... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unter den Parasiten hat der Floh eine Sonderstellung: Anders als die Laus, die Wanze, die Zecke und die Stechmücke wird er höchst ambivalent wahrgenommen. Nur dieses Tier hat solche Hasstiraden und solche Liebeserklärungen ausgelöst; kein anderes hat die erotische Fantasie der Männer dermaßen angefacht und aufgewühlt wie der Floh. Keines ist so bewundert, so hingebungsvoll mikroskopiert und dabei so erbarmungslos malträtiert worden. Wegen seiner Winzigkeit ist der Floh für allerhand metaphorische Zwecke in den Dienst genommen worden. Dieses Buch wirft einen genauen Blick auf den Floh und erkundet die intimen Beziehungen zwischen Menschen und Flöhen. Die untersuchten Texte und Bilder geben überraschende Auskünfte über den Menschen, sein sexuelles Verhalten, sein Verhältnis zur Natur und sein Selbstverständnis als soziales Lebewesen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. VIRUS!
    Mutationen einer Metapher
    Beteiligt: Weingart, Brigitte (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    AIDS, Ebola und abstürzende Computer; Fremdkörper, Parasiten und Sleeper; Bio- und Cyberterrorismus, Tierseuchen und zuletzt SARS: Viren zirkulieren derzeit in verschiedensten Bereichen. Dabei erweist sich die Metaphorik des Wortes als ebenso... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    AIDS, Ebola und abstürzende Computer; Fremdkörper, Parasiten und Sleeper; Bio- und Cyberterrorismus, Tierseuchen und zuletzt SARS: Viren zirkulieren derzeit in verschiedensten Bereichen. Dabei erweist sich die Metaphorik des Wortes als ebenso grenzgängerisch und mutierend wie die konkreten Objekte. Sie wird bemüht, um Bedrohungsszenarien und grenzsichernde Maßnahmen durchzusetzen und dient gleichzeitig als Modell für Widerstand und subversive Selbstinszenierungen. Kein Zufall, dass sich die jüngste Mediendebatte um terroristische Gewalt erneut in diesen Mustern verfangen hat. Der Band »VIRUS!« untersucht die Auswirkungen der Bilder von riskanten Kontakten, Ansteckung und Unterwanderung - nicht nur auf die Herstellung der »harten Fakten« in Naturwissenschaften und Technik, sondern auch auf die Gestaltung der globalen Weltordnung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Wimmeln und Wabern
    Ansteckung und Gesellschaft im französischen Roman des Naturalismus und Fin de siècle
    Autor*in: Seitz, Anne
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783849810863
    Weitere Identifier:
    9783849810863
    RVK Klassifikation: IG 3950
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Roman; Französisch; Infektionskrankheit <Motiv>; Infektion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Literatur und Krankheit; Ansteckung; Miasmen / Mikroben; Dekadenz; Seuche; Syphilis; Heilung; Huysmans, Joris-Karl; Zola, Emile; d'Aurevilly, Barbey; Naturalismus
    Umfang: 283 S., 210 mm x 145 mm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012

  6. VIRUS!
    Mutationen einer Metapher
    Erschienen: 2004
    Verlag:  transcript Verlag

    AIDS, Ebola und abstürzende Computer; Fremdkörper, Parasiten und Sleeper; Bio- und Cyberterrorismus, Tierseuchen und zuletzt SARS: Viren zirkulieren derzeit in verschiedensten Bereichen. Dabei erweist sich die Metaphorik des Wortes als ebenso... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    AIDS, Ebola und abstürzende Computer; Fremdkörper, Parasiten und Sleeper; Bio- und Cyberterrorismus, Tierseuchen und zuletzt SARS: Viren zirkulieren derzeit in verschiedensten Bereichen. Dabei erweist sich die Metaphorik des Wortes als ebenso grenzgängerisch und mutierend wie die konkreten Objekte. Sie wird bemüht, um Bedrohungsszenarien und grenzsichernde Maßnahmen durchzusetzen und dient gleichzeitig als Modell für Widerstand und subversive Selbstinszenierungen. Kein Zufall, dass sich die jüngste Mediendebatte um terroristische Gewalt erneut in diesen Mustern verfangen hat. Der Band »VIRUS!« untersucht die Auswirkungen der Bilder von riskanten Kontakten, Ansteckung und Unterwanderung - nicht nur auf die Herstellung der »harten Fakten« in Naturwissenschaften und Technik, sondern auch auf die Gestaltung der globalen Weltordnung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Der Ausnahmezustand ist der Normalzustand, nur wahrer
    Texte zu Corona
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Büchner, Marburg

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3963172355; 9783963172359
    Weitere Identifier:
    9783963172359
    RVK Klassifikation: MS 6280
    Schlagworte: Alltag; COVID-19; Pandemie; Krise; Soziale Wirklichkeit
    Weitere Schlagworte: Ansteckung; Atmen; Coronavirus; Covid-19; Dialektik der Aufklärung; Digitalisierung; Epidemien in der Literatur; Ersticken; Geschichte von Epidemien; Infektion; Isolierung; Kollektive Ängste; Krankheit; Körper; Lockdown; Masken; Masse; Metaphysik der Zahl; Naturbeherrschung; SARS-CoV-2; Sterben; Tod; Utopie; Utopieverlust
    Umfang: 290 Seiten, 1 Illustration, 1 Notenbeispiel, 20.5 cm x 14.5 cm
  8. Poetik der Infektion
    zur Stilistik der Ansteckung bei Thomas Mann
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Vorwerk 8, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Der ewige Verschwinder
    eine Kulturgeschichte des Flohs
    Autor*in: Stadler, Ulrich
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783796549458; 3796549454
    RVK Klassifikation: WQ 6900 ; EC 5410
    Schlagworte: Flöhe <Motiv>; Flöhe; Kultur
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Meister Floh; Intimität; Verführung; Ansteckung; Naturschönes; Bild; Kleinheit; Größe
    Umfang: 308 Seiten, Illustrationen, 15.2 cm x 22 cm
    Bemerkung(en):

    Inhalt u.a.: E.T.A. Hoffmanns "Meister Floh"

  10. Der Ausnahmezustand ist der Normalzustand, nur wahrer
    Texte zu Corona
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Büchner, Marburg

    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJV8798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Wimmeln und Wabern
    Ansteckung und Gesellschaft im französischen Roman des Naturalismus und Fin de siècle
    Autor*in: Seitz, Anne
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783849810863
    Weitere Identifier:
    9783849810863
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Französisch; Roman; Infektion <Motiv>; Infektionskrankheit <Motiv>; Geschichte 1874-1895;
    Weitere Schlagworte: Literatur und Krankheit; Ansteckung; Miasmen / Mikroben; Dekadenz; Seuche; Syphilis; Heilung; Huysmans, Joris-Karl; Zola, Emile; d'Aurevilly, Barbey; Naturalismus
    Umfang: 283 S., 210 mm x 145 mm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Ruhr-Univ., Diss., 2012

  12. Wimmeln und Wabern
    Ansteckung und Gesellschaft im französischen Roman des Naturalismus und Fin de siècle
    Autor*in: Seitz, Anne
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783849810863
    Weitere Identifier:
    9783849810863
    RVK Klassifikation: IG 3950
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Roman; Französisch; Infektionskrankheit <Motiv>; Infektion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Literatur und Krankheit; Ansteckung; Miasmen / Mikroben; Dekadenz; Seuche; Syphilis; Heilung; Huysmans, Joris-Karl; Zola, Emile; d'Aurevilly, Barbey; Naturalismus
    Umfang: 283 S., 210 mm x 145 mm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012

  13. <<Der>> ewige Verschwinder
    eine Kulturgeschichte des Flohs
    Autor*in: Stadler, Ulrich
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796549458; 3796549454
    Weitere Identifier:
    9783796549458
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Tiere (Zoologie) (590)
    Schlagworte: Flöhe
    Weitere Schlagworte: Intimität; Verführung; Ansteckung; Naturschönes; Bild; Kleinheit; Größe; Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 308 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [281]-298

  14. <<Der>> Ausnahmezustand ist der Normalzustand, nur wahrer
    Texte zu Corona
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Büchner, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783963172359; 3963172355
    Weitere Identifier:
    9783963172359
    RVK Klassifikation: MS 6280
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: COVID-19; Pandemie; Gesellschaft; Kapitalismus; Krise;
    Weitere Schlagworte: Sterben; Isolierung; Infektion; Ansteckung; Utopieverlust; Tod; Ersticken; Epidemien in der Literatur; Metaphysik der Zahl; Kollektive Ängste; Krankheit; Geschichte von Epidemien; Digitalisierung; Atmen; Körper; Utopie; Coronavirus; Masse; Dialektik der Aufklärung
    Umfang: 290 Seiten, Notenbeispiel, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Titel auf dem Einband: Der Ausnahmezustand ist der Normalzustand ...

    Titel auf dem Rücken: Texte zu Corona

  15. Contagionism and contagious diseases
    medicine and literature 1880 - 1933
    Beteiligt: Rütten, Thomas (Herausgeber); King, Martina (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rütten, Thomas (Herausgeber); King, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110305722; 3110305720
    Weitere Identifier:
    9783110305722
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; Bd. 38
    Schlagworte: Infektionskrankheit <Motiv>; Infektion <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Contagionism; bacteriology; literary Modernism; illness narratives; medical metaphors; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte; (BISAC Subject Heading)MED039000; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; Bakteriologie; Krankheitsnarrative; Metaphern, medizinische; Literarische Moderne; EBK: eBook; Ansteckung
    Umfang: VI, 242 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Der ewige Verschwinder
    Eine Kulturgeschichte des Flohs
    Autor*in: Stadler, Ulrich
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Schwabe Verlag (Basel), Basel

  17. Menge und Krankheit
    Beteiligt: Herold, Milan (Mitwirkender); Schulz, Karin (Mitwirkender); Steurer, Hannah (Mitwirkender); Solla, Gianluca (Mitwirkender); Wörsdörfer, Anna Isabell (Mitwirkender); Mehrbrey, Sophia (Mitwirkender); Dalbeck, Carla (Mitwirkender); Oster-Stierle, Patricia (Mitwirkender); Agnetta, Marco (Mitwirkender); Herold, Milan (Herausgeber); Schulz, Karin (Herausgeber); Steurer, Hannah (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der Ansteckung, der Darstellung von Krankheiten, Versuchen der Ordnung von Menge zur Vermeidung von Krankheitsausbreitung oder dem Verhältnis zwischen Individuum und Menge im Zustand der Krankheit in den Blick. In komparatistischer Anlage durchläuft der Sammelband Stationen der Reflexion über Menge und Krankheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herold, Milan (Mitwirkender); Schulz, Karin (Mitwirkender); Steurer, Hannah (Mitwirkender); Solla, Gianluca (Mitwirkender); Wörsdörfer, Anna Isabell (Mitwirkender); Mehrbrey, Sophia (Mitwirkender); Dalbeck, Carla (Mitwirkender); Oster-Stierle, Patricia (Mitwirkender); Agnetta, Marco (Mitwirkender); Herold, Milan (Herausgeber); Schulz, Karin (Herausgeber); Steurer, Hannah (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766828
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Dispositiv der Menge ; 1
    Schlagworte: Krankheit <Motiv>; Menschenmenge <Motiv>; Literatur; Menge; Krankheit; Ansteckung; Pandemie; Virus; Narration; Seuche; Pest; Cholera; disease; illness; crowd; contagion; pandemic; virus; cholera; narration; pest
    Umfang: 1 Online-Ressource (154 p.)
  18. VIRUS!
    Mutationen einer Metapher
    Beteiligt: Mayer, Ruth (Herausgeber); Weingart, Brigitte (Herausgeber)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    AIDS, Ebola und abstürzende Computer; Fremdkörper, Parasiten und Sleeper; Bio- und Cyberterrorismus, Tierseuchen und zuletzt SARS: Viren zirkulieren derzeit in verschiedensten Bereichen. Dabei erweist sich die Metaphorik des Wortes als ebenso... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    AIDS, Ebola und abstürzende Computer; Fremdkörper, Parasiten und Sleeper; Bio- und Cyberterrorismus, Tierseuchen und zuletzt SARS: Viren zirkulieren derzeit in verschiedensten Bereichen. Dabei erweist sich die Metaphorik des Wortes als ebenso grenzgängerisch und mutierend wie die konkreten Objekte. Sie wird bemüht, um Bedrohungsszenarien und grenzsichernde Maßnahmen durchzusetzen und dient gleichzeitig als Modell für Widerstand und subversive Selbstinszenierungen. Kein Zufall, dass sich die jüngste Mediendebatte um terroristische Gewalt erneut in diesen Mustern verfangen hat. Der Band »VIRUS!« untersucht die Auswirkungen der Bilder von riskanten Kontakten, Ansteckung und Unterwanderung - nicht nur auf die Herstellung der »harten Fakten« in Naturwissenschaften und Technik, sondern auch auf die Gestaltung der globalen Weltordnung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Contagionism and Contagious Diseases
    Medicine and Literature 1880-1933
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Understanding how ‘contagion’ and ‘infection’ have become powerful metaphors requires a historical reconstruction of this semantic field in the late 19th and early 20th century, when these concepts acquired a scientific meaning. The... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Understanding how ‘contagion’ and ‘infection’ have become powerful metaphors requires a historical reconstruction of this semantic field in the late 19th and early 20th century, when these concepts acquired a scientific meaning. The volume offers an interdisciplinary approach to the cultural history of contagionism between medical bacteriology, the social sciences and literary adaptations. The symbolic implications of ‘contagion’ and high-profile contagious diseases are addressed, which mark the boundaries between sick and healthy, familiar and alien, morally pure and impure. Understanding how ‘contagion’ and ‘infection’ have become powerful metaphors requires a historical reconstruction of this semantic field in the late 19th and early 20th century, when these concepts acquired a scientific meaning. The volume offers an interdisciplinary approach to the cultural history of contagionism between medical bacteriology, the social sciences and literary adaptations. The symbolic implications of ‘contagion’ and high-profile contagious diseases are addressed, which mark the boundaries between sick and healthy, familiar and alien, morally pure and impure. Biographical note: Martina King, Universität Bern, Switzerland; Thomas Rütten, Newcastle University, UK.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110305722
    Weitere Identifier:
    9783110306118
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 38
    spectrum Literaturwissenschaft ; 38
    Schlagworte: Communicable diseases in literature; Contagion (Social psychology); Literature and medicine; Ansteckung; MEDICAL / History
    Weitere Schlagworte: Contagionism; bacteriology; illness narratives; literary Modernism; medical metaphors
    Umfang: VI, 242 S., Ill.
  20. <<Der>> Ausnahmezustand ist der Normalzustand, nur wahrer
    Texte zu Corona
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Büchner, Marburg

    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783963172359; 3963172355
    Weitere Identifier:
    9783963172359
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: COVID-19; Pandemie; Krise; Alltag; Soziale Wirklichkeit
    Weitere Schlagworte: Sterben; Isolierung; Covid-19; Infektion; Ansteckung; Utopieverlust; Tod; Ersticken; Epidemien in der Literatur; Metaphysik der Zahl; Kollektive Ängste; Krankheit; Geschichte von Epidemien; Digitalisierung; Atmen; Körper; Utopie; Coronavirus; Masse; Dialektik der Aufklärung; Lockdown; SARS-CoV-2; Naturbeherrschung; Masken
    Umfang: 290 Seiten, 20.5 cm x 14.5 cm
  21. Der ewige Verschwinder
    eine Kulturgeschichte des Flohs
    Autor*in: Stadler, Ulrich
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Unter den Parasiten hat der Floh eine Sonderstellung: Anders als die Laus, die Wanze, die Zecke und die Stechmücke wird er höchst ambivalent wahrgenommen. Nur dieses Tier hat solche Hasstiraden und solche Liebeserklärungen ausgelöst; kein anderes hat... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5410 F629 S777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2024/1851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2024 A 0828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    24-1486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOQ 6280-141 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G6-1-115
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2024-1645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    74/7177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    343172 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    74.837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unter den Parasiten hat der Floh eine Sonderstellung: Anders als die Laus, die Wanze, die Zecke und die Stechmücke wird er höchst ambivalent wahrgenommen. Nur dieses Tier hat solche Hasstiraden und solche Liebeserklärungen ausgelöst; kein anderes hat die erotische Fantasie der Männer dermaßen angefacht und aufgewühlt wie der Floh. Keines ist so bewundert, so hingebungsvoll mikroskopiert und dabei so erbarmungslos malträtiert worden. Wegen seiner Winzigkeit ist der Floh für allerhand metaphorische Zwecke in den Dienst genommen worden. Dieses Buch wirft einen genauen Blick auf den Floh und erkundet die intimen Beziehungen zwischen Menschen und Flöhen. Die untersuchten Texte und Bilder geben überraschende Auskünfte über den Menschen, sein sexuelles Verhalten, sein Verhältnis zur Natur und sein Selbstverständnis als soziales Lebewesen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796549458
    Weitere Identifier:
    9783796549458
    RVK Klassifikation: WQ 6900 ; EC 5410 ; LC 55000
    Schlagworte: Europäische Geschichte: Renaissance; Geschichte: Seuchen, Krankheiten usw; Geschichte: Theorie und Methoden; Klassische Dramen und Dramen (vor 1900); Klassische Lyrik und Dichtung vor dem 20. Jahrhundert; Literaturwissenschaft: 1400 bis 1600 (Renaissance / Humanismus); Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Ansteckung; Bild; Größe; Intimität; Kleinheit; Naturschönes; Verführung
    Umfang: 308 Seiten, Illustrationen, 23 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite: 281-298

  22. Der ewige Verschwinder
    eine Kulturgeschichte des Flohs
    Autor*in: Stadler, Ulrich
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Unter den Parasiten hat der Floh eine Sonderstellung: Anders als die Laus, die Wanze, die Zecke und die Stechmücke wird er höchst ambivalent wahrgenommen. Nur dieses Tier hat solche Hasstiraden und solche Liebeserklärungen ausgelöst; kein anderes hat... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Unter den Parasiten hat der Floh eine Sonderstellung: Anders als die Laus, die Wanze, die Zecke und die Stechmücke wird er höchst ambivalent wahrgenommen. Nur dieses Tier hat solche Hasstiraden und solche Liebeserklärungen ausgelöst; kein anderes hat die erotische Fantasie der Männer dermaßen angefacht und aufgewühlt wie der Floh. Keines ist so bewundert, so hingebungsvoll mikroskopiert und dabei so erbarmungslos malträtiert worden. Wegen seiner Winzigkeit ist der Floh für allerhand metaphorische Zwecke in den Dienst genommen worden. Dieses Buch wirft einen genauen Blick auf den Floh und erkundet die intimen Beziehungen zwischen Menschen und Flöhen. Die untersuchten Texte und Bilder geben überraschende Auskünfte über den Menschen, sein sexuelles Verhalten, sein Verhältnis zur Natur und sein Selbstverständnis als soziales Lebewesen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Wimmeln und Wabern :
    Ansteckung und Gesellschaft im französischen Roman des Naturalismus und Fin de siècle /
    Autor*in: Seitz, Anne,
    Erschienen: 2015.
    Verlag:  Aisthesis-Verl.,, Bielefeld :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8498-1086-3
    Weitere Identifier:
    9783849810863
    RVK Klassifikation: IG 3950
    Schlagworte: Französisch.; Roman.; Infektion <Motiv>; Infektionskrankheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Literatur und Krankheit; Ansteckung; Miasmen / Mikroben; Dekadenz; Seuche; Syphilis; Heilung; Huysmans, Joris-Karl; Zola, Emile; d'Aurevilly, Barbey; Naturalismus
    Umfang: 283 S. ;, 210 mm x 145 mm, 400 g.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012

  24. Der ewige Verschwinder :
    eine Kulturgeschichte des Flohs /
    Erschienen: [2024].; © 2024.
    Verlag:  Schwabe Verlag,, Basel, Schweiz :

    Unter den Parasiten hat der Floh eine Sonderstellung: Anders als die Laus, die Wanze, die Zecke und die Stechmücke wird er höchst ambivalent wahrgenommen. Nur dieses Tier hat solche Hasstiraden und solche Liebeserklärungen ausgelöst; kein anderes hat... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unter den Parasiten hat der Floh eine Sonderstellung: Anders als die Laus, die Wanze, die Zecke und die Stechmücke wird er höchst ambivalent wahrgenommen. Nur dieses Tier hat solche Hasstiraden und solche Liebeserklärungen ausgelöst; kein anderes hat die erotische Fantasie der Männer dermaßen angefacht und aufgewühlt wie der Floh. Keines ist so bewundert, so hingebungsvoll mikroskopiert und dabei so erbarmungslos malträtiert worden. Wegen seiner Winzigkeit ist der Floh für allerhand metaphorische Zwecke in den Dienst genommen worden. Dieses Buch wirft einen genauen Blick auf den Floh und erkundet die intimen Beziehungen zwischen Menschen und Flöhen. Die untersuchten Texte und Bilder geben überraschende Auskünfte über den Menschen, sein sexuelles Verhalten, sein Verhältnis zur Natur und sein Selbstverständnis als soziales Lebewesen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7965-4946-5
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: WQ 6900 ; EC 5410
    Schlagworte: Flöhe.; Kultur.; Flöhe <Motiv>; Literatur.
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Meister Floh.; Intimität; Verführung; Ansteckung; Naturschönes; Bild; Kleinheit; Größe
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten) :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 281-298

  25. Der ewige Verschwinder
    eine Kulturgeschichte des Flohs
    Autor*in: Stadler, Ulrich
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz