Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Mensch und Tier in Reflexionen des Exils
    Beteiligt: Seeber, Ursula (Hrsg.); Zwerger, Veronika (Hrsg.); Bischoff, Doerte (Hrsg.); Swiderski, Carla (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seeber, Ursula (Hrsg.); Zwerger, Veronika (Hrsg.); Bischoff, Doerte (Hrsg.); Swiderski, Carla (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110729627; 9783110729801
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Körperschaften/Kongresse: Gesellschaft für Exilforschung (2020, Online)
    Schriftenreihe: Exilforschung ; Band 39
    Weitere Schlagworte: Animal Studies; Kulturwissenschaft; Nationalsozialismus; Animal studies; cultural studies; National Socialism
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 408 Seiten), Illustrationen
  2. Unlikely matter : the open and the nomad in "The Book of Margery Kempe" and the Middle English "Christina Mirabilis"
    Autor*in: Wolf, Johannes
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: The book of Margery Kempe; Thomas, von Cantimpré; Vita Christinae; Körper; Tiere <Motiv>; Spiritualität
    Weitere Schlagworte: Animal studies; Affect theory; Devotional literature; Spirituality
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Openness in Medieval Europe / ed. by Manuele Gragnolati and Almut Suerbaum ; Cultural Inquiry ; 23, Berlin : ICI Press, 2022, S. 170-189

  3. Mensch und Tier in Reflexionen des Exils
    Beteiligt: Seeber, Ursula (HerausgeberIn); Zwerger, Veronika (HerausgeberIn); Bischoff, Doerte (HerausgeberIn); Swiderski, Carla (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Fährten lesen: Mensch und Tier in Reflexionen des Exils -- I Heimat und Rückkehr: (Zwangs-)Migration in Tieren gedacht -- Romantische Zugvogelfiktionen -- Vom Schreiben als Fliegen und vom Flüchten mit Flügeln --... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Fährten lesen: Mensch und Tier in Reflexionen des Exils -- I Heimat und Rückkehr: (Zwangs-)Migration in Tieren gedacht -- Romantische Zugvogelfiktionen -- Vom Schreiben als Fliegen und vom Flüchten mit Flügeln -- Verrat und Treue im US-amerikanischen Film Lassie Come Home (1943) -- II Animalisierung und Ausgrenzung im NS-Diskurs -- Die lustige Kaninchenfibel: Ideologische Mensch-Tier-Parallelen in der Rassekaninchenzucht des Dritten Reichs -- Das Verhältnis von Mensch und Tier in Publikationen politischer Flüchtlinge in der Tschechoslowakei (1933–1938) -- Das Experiment ‚Mensch‘ in Stephan Lackners Exildrama Der Mensch ist kein Haustier -- Gezeichnet und ausgegrenzt: der Werwolf- Mythos in Curt Siodmaks The Wolf Man -- III Tiere als Gefährten und Arbeitsgrundlage im Exil -- Die Tierwelt als Hilfsmittel zur sozialen Integration der „Refugees“ aus dem Dritten Reich -- Mechtilde Lichnowsky und „dieser merkwürdige Überhund Mensch“ im Exil -- Stofftier-Design als Überlebenskunst im Exil: Charlotte Bondy in England -- Wilhelm Marbach: Studium, Flucht und Neuanfänge eines Wiener Veterinärmedizinstudenten -- IV Schauplatz Zoo: Perspektiven aus dem Exil -- Versteckt im Affenfelsen: Untergetauchte im Amsterdamer Zoo -- Animal Camera: Medien und Politiken der Tierfotografie im Londoner Exil (1933–1945) -- Making Friends: Wolf Suschitzkys Tierfotografien im Prisma des Exils -- „Im Stromgebiet der Zoologie“: Erna Pinners Neuanfang im englischen Exil -- V Aus den Archiven: Tiererzählungen von Exilautor*innen -- Vitalias Huhn -- Kapitulation -- Androclus und der Löwe -- DEATH OF THE WATER BUG -- VI Rezensionen -- Vorwort -- VII Kurzbiografien -- Vorwort Im 20. Jahrhundert wird die Grenze zwischen Mensch und Tier, die Konzepte von Kultur und Gesellschaft wesentlich strukturiert, vielfach in Frage gestellt. Totalitäre Herrschaft, rassistische Ausgrenzung und Genozid ordnen Zugehörigkeiten neu. Die gewaltsame Neuordnung richtet sich nicht nur auf Völker und Nationen, sondern auch auf die Zugehörigkeit zur menschlichen Gemeinschaft. Die von den Akteuren verübte Gewalt wird daher als alle Grenzen des Humanen überschreitende wahrgenommen. Zugleich bilden viele Verfolgte auf der Flucht oder in der Fremde trostspendende Allianzen mit Tieren. Das komplexe Verhältnis fächert sich weiter auf und tendiert in die Extreme: Sowohl entschiedene Abgrenzung als auch grenzüberschreitende Solidarität kennzeichnen das multidimensionale Beziehungsgeflecht zwischen Mensch und Tier in Bedrohungssituationen. Der Band bringt erstmals Perspektiven der interdisziplinären Human-Animal-Studies in die Exilforschung ein. Die hier versammelten Beiträge gehen überwiegend auf Präsentationen bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung 2020 zurück. Sie reflektieren historische, filmische, literarische wie künstlerische Konstellationen von Mensch-Tier-Verhältnissen im Horizont von Verfolgung, Flucht und Exil In the 20th century, the boundaries between human and animal were frequently renegotiated. Racism and totalitarianism changed ideas of belonging; the violence inherent to them transgressed the borders of the human. At the same time, victims of persecution formed comforting alliances with animals while on the run or in foreign lands. This volume is the first to introduce perspectives from interdisciplinary human-animal studies to exile studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seeber, Ursula (HerausgeberIn); Zwerger, Veronika (HerausgeberIn); Bischoff, Doerte (HerausgeberIn); Swiderski, Carla (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110729627; 9783110729801
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Körperschaften/Kongresse: Gesellschaft für Exilforschung (2020, Online)
    Schriftenreihe: Exilforschung ; Band 39
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century
    Weitere Schlagworte: Animal studies; National Socialism; cultural studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 408 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Ein Großteil der hier versammelten Beiträge basiert auf Vorträgen, die auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung 2020: "Fährten. Mensch-Tier-Verhältnisse in Reflexionen des Exils" vom 20. bis 22. Oktober - wegen der Corona-Pandemie im virtuellen Raum - gehalten wurden" (Vorwort)

  4. Other animals in twenty-first century fiction
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Bibliothek
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 21710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Mensch und Tier in Reflexionen des Exils
    Beteiligt: Seeber, Ursula (HerausgeberIn); Zwerger, Veronika (HerausgeberIn); Bischoff, Doerte (HerausgeberIn); Swiderski, Carla (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Fährten lesen: Mensch und Tier in Reflexionen des Exils -- I Heimat und Rückkehr: (Zwangs-)Migration in Tieren gedacht -- Romantische Zugvogelfiktionen -- Vom Schreiben als Fliegen und vom Flüchten mit Flügeln --... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Fährten lesen: Mensch und Tier in Reflexionen des Exils -- I Heimat und Rückkehr: (Zwangs-)Migration in Tieren gedacht -- Romantische Zugvogelfiktionen -- Vom Schreiben als Fliegen und vom Flüchten mit Flügeln -- Verrat und Treue im US-amerikanischen Film Lassie Come Home (1943) -- II Animalisierung und Ausgrenzung im NS-Diskurs -- Die lustige Kaninchenfibel: Ideologische Mensch-Tier-Parallelen in der Rassekaninchenzucht des Dritten Reichs -- Das Verhältnis von Mensch und Tier in Publikationen politischer Flüchtlinge in der Tschechoslowakei (1933–1938) -- Das Experiment ‚Mensch‘ in Stephan Lackners Exildrama Der Mensch ist kein Haustier -- Gezeichnet und ausgegrenzt: der Werwolf- Mythos in Curt Siodmaks The Wolf Man -- III Tiere als Gefährten und Arbeitsgrundlage im Exil -- Die Tierwelt als Hilfsmittel zur sozialen Integration der „Refugees“ aus dem Dritten Reich -- Mechtilde Lichnowsky und „dieser merkwürdige Überhund Mensch“ im Exil -- Stofftier-Design als Überlebenskunst im Exil: Charlotte Bondy in England -- Wilhelm Marbach: Studium, Flucht und Neuanfänge eines Wiener Veterinärmedizinstudenten -- IV Schauplatz Zoo: Perspektiven aus dem Exil -- Versteckt im Affenfelsen: Untergetauchte im Amsterdamer Zoo -- Animal Camera: Medien und Politiken der Tierfotografie im Londoner Exil (1933–1945) -- Making Friends: Wolf Suschitzkys Tierfotografien im Prisma des Exils -- „Im Stromgebiet der Zoologie“: Erna Pinners Neuanfang im englischen Exil -- V Aus den Archiven: Tiererzählungen von Exilautor*innen -- Vitalias Huhn -- Kapitulation -- Androclus und der Löwe -- DEATH OF THE WATER BUG -- VI Rezensionen -- Vorwort -- VII Kurzbiografien -- Vorwort Im 20. Jahrhundert wird die Grenze zwischen Mensch und Tier, die Konzepte von Kultur und Gesellschaft wesentlich strukturiert, vielfach in Frage gestellt. Totalitäre Herrschaft, rassistische Ausgrenzung und Genozid ordnen Zugehörigkeiten neu. Die gewaltsame Neuordnung richtet sich nicht nur auf Völker und Nationen, sondern auch auf die Zugehörigkeit zur menschlichen Gemeinschaft. Die von den Akteuren verübte Gewalt wird daher als alle Grenzen des Humanen überschreitende wahrgenommen. Zugleich bilden viele Verfolgte auf der Flucht oder in der Fremde trostspendende Allianzen mit Tieren. Das komplexe Verhältnis fächert sich weiter auf und tendiert in die Extreme: Sowohl entschiedene Abgrenzung als auch grenzüberschreitende Solidarität kennzeichnen das multidimensionale Beziehungsgeflecht zwischen Mensch und Tier in Bedrohungssituationen. Der Band bringt erstmals Perspektiven der interdisziplinären Human-Animal-Studies in die Exilforschung ein. Die hier versammelten Beiträge gehen überwiegend auf Präsentationen bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung 2020 zurück. Sie reflektieren historische, filmische, literarische wie künstlerische Konstellationen von Mensch-Tier-Verhältnissen im Horizont von Verfolgung, Flucht und Exil In the 20th century, the boundaries between human and animal were frequently renegotiated. Racism and totalitarianism changed ideas of belonging; the violence inherent to them transgressed the borders of the human. At the same time, victims of persecution formed comforting alliances with animals while on the run or in foreign lands. This volume is the first to introduce perspectives from interdisciplinary human-animal studies to exile studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seeber, Ursula (HerausgeberIn); Zwerger, Veronika (HerausgeberIn); Bischoff, Doerte (HerausgeberIn); Swiderski, Carla (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110729627; 9783110729801
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Körperschaften/Kongresse: Gesellschaft für Exilforschung (2020, Online)
    Schriftenreihe: Exilforschung ; Band 39
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century
    Weitere Schlagworte: Animal studies; National Socialism; cultural studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 408 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Ein Großteil der hier versammelten Beiträge basiert auf Vorträgen, die auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung 2020: "Fährten. Mensch-Tier-Verhältnisse in Reflexionen des Exils" vom 20. bis 22. Oktober - wegen der Corona-Pandemie im virtuellen Raum - gehalten wurden" (Vorwort)

  6. Criminals as Animals from Shakespeare to Lombroso
    Autor*in: Olson, Greta
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Criminals as Animals demonstrates how animal metaphors have been used to denigrate persons identified as criminal in literature, law, and science. It traces the popularization of the 'criminal beast' metaphor in the late 16th... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Criminals as Animals demonstrates how animal metaphors have been used to denigrate persons identified as criminal in literature, law, and science. It traces the popularization of the 'criminal beast' metaphor in the late 16th century, the troubling of the trope during the long 18th century, and the later discovery of criminal atavism. It concludes that criminal-animal metaphors influence punitive treatments of prisoners and the poor even today. Biographical note: Greta Olson, University of Giessen, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110339840
    Weitere Identifier:
    9783110339840
    RVK Klassifikation: HG 439
    Schriftenreihe: Law & Literature ; 8
    Schlagworte: Animal studies
    Umfang: Online-Ressource (XII, 354 S.), Ill.
  7. Mensch und Tier in Reflexionen des Exils
    Beteiligt: Seeber, Ursula (Hrsg.); Zwerger, Veronika (Hrsg.); Bischoff, Doerte (Hrsg.); Swiderski, Carla (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seeber, Ursula (Hrsg.); Zwerger, Veronika (Hrsg.); Bischoff, Doerte (Hrsg.); Swiderski, Carla (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110730807; 3110730804
    Weitere Identifier:
    9783110730807
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schriftenreihe: Exilforschung ; Band 39
    Schlagworte: Tiere <Motiv>; Exil <Motiv>; Exilliteratur; Mensch <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: Animal Studies; Kulturwissenschaft; Nationalsozialismus; Animal studies; cultural studies; National Socialism
    Umfang: VII, 408 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  8. Czystka gatunkowa
    tępienie szczurów jako praktyka kulturowa w Polsce powojennej
    Erschienen: 2021
    Verlag:  IBL, Warszawa

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Nowa Humanistyka ; 69
    Schlagworte: Analiza dyskursu; Animal studies; Deratyzacja; Dyskurs (językoznawstwo); Komunikacja polityczna; Ludzie a zwierzęta; Miasta; Polityka wewnętrzna; Praktyki kulturowe; PRL.; Propaganda; Retoryka; Szczur; Anthrozoologie; Rhetorik; Rattenbekämpfung; Propaganda; Kultur; Politik
    Umfang: 360 Seiten, [29] Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 21 cm
  9. Criminals as Animals from Shakespeare to Lombroso
    Autor*in: Olson, Greta
    Erschienen: [2013]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Criminals as Animals from Shakespeare to Lombroso demonstrates how animal metaphors have been used to denigrate persons identified as criminal in literature, law, and science. Its three-part history traces the popularization of the 'criminal beast'... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Criminals as Animals from Shakespeare to Lombroso demonstrates how animal metaphors have been used to denigrate persons identified as criminal in literature, law, and science. Its three-part history traces the popularization of the 'criminal beast' metaphor in late sixteenth-century England, the troubling of the trope during the long eighteenth century, and the late nineteenth-century discovery of criminal atavism. With chapters on rogue pamphlets, Shakespeare, Webster, Jonson, Defoe and Swift, Godwin, Dickens, and Lombroso, the book illustrates how ideologically inscribed metaphors foster transfers between law, penal practices, and literature. Criminals as Animals concludes that criminal-animal metaphors continue to negatively influence the treatment of prisoners, suspected terrorists, and the poor even today

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110339840
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HG 439
    Schriftenreihe: Law & Literature ; 8
    Weitere Schlagworte: Animals in literature; Criminals in literature; English literature / History and criticism; Human-animal relationships in literature; Animal studies; crime studies; metaphor studies; Krimineller / Motiv; Tiere / Motiv; Literatur; LITERARY COLLECTIONS / General
    Umfang: 1 online resource (366 p.)
  10. Figur - Personalität - Verhaltenstheorien
    Zu einer Theorie fiktiver Tiere in Erzählungen der Romantik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639473315; 3639473310
    Weitere Identifier:
    9783639473315
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Tier; Romantik; Figur; Narratologie; Literaturtheorie; E. T. A. Hoffmann; Figurentheorie; Animal studies; Kater Murr; Peter F. Strawson; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. Mensch und Tier in Reflexionen des Exils
    Beteiligt: Seeber, Ursula (Herausgeber); Zwerger, Veronika (Herausgeber); Bischoff, Doerte (Herausgeber); Swiderski, Carla (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  12. Other Animals in Twenty-First Century Fiction
  13. Mensch und Tier in Reflexionen des Exils
    Beteiligt: Seeber, Ursula (Hrsg.); Zwerger, Veronika (Hrsg.); Bischoff, Doerte (Hrsg.); Swiderski, Carla (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seeber, Ursula (Hrsg.); Zwerger, Veronika (Hrsg.); Bischoff, Doerte (Hrsg.); Swiderski, Carla (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110730807; 3110730804
    Weitere Identifier:
    9783110730807
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Exilforschung ; Band 39 (2021)
    Schlagworte: Mensch; Tiere; Exil;
    Weitere Schlagworte: HIS037070 HISTORY / Modern / 20th Century; LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; from c 1900 -; General & world history; Jewish studies; Animal Studies; Kulturwissenschaft; Nationalsozialismus; Animal studies; cultural studies; National Socialism; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 408 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 612 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Criminals as Animals from Shakespeare to Lombroso
    Autor*in: Olson, Greta
    Erschienen: [2013]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Criminals as Animals from Shakespeare to Lombroso demonstrates how animal metaphors have been used to denigrate persons identified as criminal in literature, law, and science. Its three-part history traces the popularization of the 'criminal beast'... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Criminals as Animals from Shakespeare to Lombroso demonstrates how animal metaphors have been used to denigrate persons identified as criminal in literature, law, and science. Its three-part history traces the popularization of the 'criminal beast' metaphor in late sixteenth-century England, the troubling of the trope during the long eighteenth century, and the late nineteenth-century discovery of criminal atavism. With chapters on rogue pamphlets, Shakespeare, Webster, Jonson, Defoe and Swift, Godwin, Dickens, and Lombroso, the book illustrates how ideologically inscribed metaphors foster transfers between law, penal practices, and literature. Criminals as Animals concludes that criminal-animal metaphors continue to negatively influence the treatment of prisoners, suspected terrorists, and the poor even today

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110339840
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HG 439
    Schriftenreihe: Law & Literature ; 8
    Schlagworte: Animals in literature; Criminals in literature; English literature / History and criticism; Human-animal relationships in literature; Animal studies; crime studies; metaphor studies; Krimineller / Motiv; Tiere / Motiv; Literatur; LITERARY COLLECTIONS / General
    Umfang: 1 online resource (366 p.)
  15. Mensch und Tier in Reflexionen des Exils
    Beteiligt: Seeber, Ursula (Hrsg.); Zwerger, Veronika (Hrsg.); Bischoff, Doerte (Hrsg.); Swiderski, Carla (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Seeber, Ursula (Hrsg.); Zwerger, Veronika (Hrsg.); Bischoff, Doerte (Hrsg.); Swiderski, Carla (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110730807; 3110730804
    Weitere Identifier:
    9783110730807
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schriftenreihe: Exilforschung ; Band 39
    Schlagworte: Tiere <Motiv>; Exil <Motiv>; Exilliteratur; Mensch <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: Animal Studies; Kulturwissenschaft; Nationalsozialismus; Animal studies; cultural studies; National Socialism
    Umfang: VII, 408 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  16. Other animals in twenty-first century fiction
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783319559315; 3319559311
    Weitere Identifier:
    9783319559315
    Schriftenreihe: Palgrave studies in animals and literature
    Schlagworte: Englisch; Roman; Tiere <Motiv>; Geschichte 2000-2015
    Weitere Schlagworte: Animal studies; Literary criticism; Animalisation; Western human concepts; Human-animal relationships; Ethics
    Umfang: xi, 245 Seiten, 1 Illustration, 21 cm x 14.8 cm
  17. Criminals as Animals from Shakespeare to Lombroso
    Autor*in: Olson, Greta
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Criminals as Animals demonstrates how animal metaphors have been used to denigrate persons identified as criminal in literature, law, and science. It traces the popularization of the 'criminal beast' metaphor in the late 16th... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Criminals as Animals demonstrates how animal metaphors have been used to denigrate persons identified as criminal in literature, law, and science. It traces the popularization of the 'criminal beast' metaphor in the late 16th century, the troubling of the trope during the long 18th century, and the later discovery of criminal atavism. It concludes that criminal-animal metaphors influence punitive treatments of prisoners and the poor even today. Biographical note: Greta Olson, University of Giessen, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110339840
    Weitere Identifier:
    9783110339840
    RVK Klassifikation: HG 439
    Schriftenreihe: Law & Literature ; 8
    Schlagworte: Animal studies
    Umfang: Online-Ressource (XII, 354 S.), Ill.