Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 115.

  1. Rechte Angriffe - toxische Effekte
    Umformierungen extrem Rechter in Mode, Feminismus und Popkultur
    Beteiligt: Gaugele, Elke (Herausgeber); Held, Sarah (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Leise Menschen - starke Worte
    das Kommunikationstraining für introvertierte Persönlichkeiten
  3. Leise Menschen – starke Worte
    Das Kommunikationstraining für introvertierte Persönlichkeiten
  4. FREIGEIST - ÜBER DIE KONVERSATION MIT VERSTORBENEN UND DAS LICHT GOTTES
    Autobiografischer Roman über das Paranormale, dem Leben nach dem Tod, der Suche nach Gott und der Frage nach dem Sinn des Lebens. Unerklärliche Stimmen-Phänomene-Doku
    Autor*in: Frohne, Nicole
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347562035; 3347562038
    Weitere Identifier:
    9783347562035
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Konversation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Lesealter)ab 16 Jahre; (BISAC Subject Heading)OCC036010; (BISAC Subject Heading)JFHF; (VLB-WN)1110: Biografischer Roman; (VLB-WN)1541: Religion, allgemein; (VLB-WN)1123: Zeitgenössische Horrorliteratur und Geistergeschichten; (VLB-WN)1530: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit; (VLB-WN)1938: Parapsychologie; (VLB-WN)1520: Themen der Philosophie; (VLB-WN)1470: Hellsehen; (VLB-WN)1973: Folklore, Mythen und Legenden; Augen; Menschen; Frau; Welt; Kopf; Wissen; Hand; Sagen; Mann; Paar; Blick; Jahren; Gesicht; Recht; Gedanken; Angst; Liebe; Ende; Tür; Damals; Familie; Moment; Herz; Antwort; Körper; Nacht; Dämon; Teufel; Gott; Leben nach dem Tod; Geister; Spuk; Seelen; Entität; Geistererscheinung; Poltergeist; Verzweiflung; Glauben; Retter; Hürtgenwald; Papst; Rom; Kent School; Spukorte; Anne Frank; Kölner Dom; Berlin; Jüdisches Mahnmal; Mausoleum; Botschaften; Energie; Albert Einstein; Dunkelheit; Licht; Paranormal; Gabe; Medium; MacKenzie; Leben; Seelenweg; Mysterium; EVP; EVPs; Tonbandstimmen; Unerklärliche Phänomene; Unerklärlich; Haunted; Gespenst; Erscheinung; Vision; Psyche; Kreuz; Beten; Vaterunser; Luzifer; Satan; Der Allmächtige; Vater; Bewusstsein; Wesen; Tonaufnahme; Spirit; Gespenstererscheinung; Phänomen; Sinn; Spirituell; Sünde; Bibel; Verstorbene; Konversation; Konsequenzen; Büßen; Himmel; Hölle; Engel; Symbol; Urknall; Schwarze Materie; Physik; Gespräch; Licht; Dunkelheit; Fehler; Trauer; Hoffnung; Unheil; Aufnahmegerät; Kälte; Traum; Träume; Channeln; Schrei; Mörder; Stimme; Stimmen; Entität; Schlange; Dunkel; Mitleid; Gottvater; Burg; Schloss; Frankenstein; Drachenburg; Interaktion; Mysterien; Gabe; Hilfe; Wahnsinn; Geschichte; Historisch; Zufall; Bestimmung; Botschaft; Geisterjäger; Nachrichten; Kontakt; Geräusche; Aufnahmegerät; Fotografien; Furcht; Tod; Tote; Apokalypse; Echtzeit; Teleportation; Universum; Matrix; Außerirdische; UFO; Soul; Soulguard; Friedhof; Petersdom; Pantheon; Engelsburg; Geistwesen; Zeitschleife; Besucher; Trost; Das Böse; Schottland; Angriff; Grab; Zwiegespräch; Das Gute; Jesus Christus; Ort; Magie; Gefangen; Knurren; Klopfgeräusche; Realität; Selbstmord; Halloween; Suizid; Führerbunker; Macht; Geburt; Auferstehung; Ostern; Erbarmen; Vergebung; Bestimmung; Existenz; Gänsehaut; Suggestion; Geistführer; Hexe; Außerkörperliche Erfahrung; Aura; Reinkarnation; (Zielgruppe)Das Buch ist für Leser mit einem Interesse an dem Paranormalen. Es ist für Menschen, die sich fragen, was nach dem Tod mit unserer Seele geschieht, ob es Gott und den Teufel gibt und worin der Sinn des Lebens besteht. Leser meinten auch dazu: „Frohnes Buch FREIGEIST ist wichtig. Besonders in der heutigen Zeit. Es beschreibt nicht nur das spannende Aufeinandertreffen von Jenseits und Diesseits, sondern es zeigt uns auch, worauf es im Leben ankommt.“ „Ich liebe es! Es ist das perfekte Geschenk, besonders zu Ostern.“ „Wenn man sich die Frage stellt, was nach dem Tod geschieht, ist dieses Buch ein Muss!“ "Das Buch FREIGEIST von Nicole Frohne ist unglaublich. Es ist spannend, unheimlich, mystisch, beunruhigend, bizarr und es spendet Hoffnung und Trost.; (BISAC Subject Heading)BIO000000: Biografischer Roman; (BISAC Subject Heading)REL072000: Religion, allgemein; (BISAC Subject Heading)FIC012000: Zeitgenössische Horrorliteratur und Geistergeschichten; (BISAC Subject Heading)FIC024000: Okkulte Literatur; (BISAC Subject Heading)FIC049010: Belletristik: religiös, spirituell; (BISAC Subject Heading)PSY023000: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit; (BISAC Subject Heading)OCC006000: Bewusstseinszustände; (BISAC Subject Heading)OCC007000: Parapsychologie; (BISAC Subject Heading)SCI075000: Themen der Philosophie; (BISAC Subject Heading)OCC005000: Hellsehen; (BISAC Subject Heading)OCC010000: Körper und Geist: Meditation und Visualisierung; (BISAC Subject Heading)PSY035000: Traum und Traumdeutung; (BISAC Subject Heading)OCC018000: Chakra, Aura und spirituelle Energie; (BISAC Subject Heading)OCC035000: Astralprojektionen und außerkörperliche Erfahrungen; (BISAC Subject Heading)OCC022000: Leben nach dem Tod, Reinkarnation und frühere Leben; (BISAC Subject Heading)OCC032000: Geistführer, Engel und Channeling; (BISAC Subject Heading)OCC034000: Geister und Poltergeister; (BISAC Subject Heading)OCC025000: UFOs und Außerirdische; (BISAC Subject Heading)OCC033000: Erdenergien; (BISAC Subject Heading)OCC039000: Körper und Geist: Gedanken und Methoden; (BISAC Subject Heading)OCC036010: Folklore, Mythen und Legenden; (BIC subject category)FA: Biografischer Roman; (BIC subject category)HRA: Religion, allgemein; (BIC subject category)FK: Zeitgenössische Horrorliteratur und Geistergeschichten; (BIC subject category)FKC: Klassische Horror- und Geistergeschichten; (BIC subject category)FW: Belletristik: religiös, spirituell; (BIC subject category)JMS: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit; (BIC subject category)JMT: Bewusstseinszustände; (BIC subject category)JMX: Parapsychologie; (BIC subject category)HP: Themen der Philosophie; (BIC subject category)VXFT: Hellsehen; (BIC subject category)VXM: Körper und Geist: Meditation und Visualisierung; (BIC subject category)VXN: Traum und Traumdeutung; (BIC subject category)VXPH: Chakra, Aura und spirituelle Energie; (BIC subject category)VXPJ: Astralprojektionen und außerkörperliche Erfahrungen; (BIC subject category)VXPR: Leben nach dem Tod, Reinkarnation und frühere Leben; (BIC subject category)VXPS: Geistführer, Engel und Channeling; (BIC subject category)VXQG: Geister und Poltergeister; (BIC subject category)VXQB: UFOs und Außerirdische; (BIC subject category)VXQ: Unerklärliche Phänomene, Übernatürliches; (BIC subject category)VXA: Erdenergien; (BIC subject category)JFHF: Folklore, Mythen und Legenden
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. 600-lecie bitwy na kosowym polu
    Beteiligt: Baczkowski, Krzysztof (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Nakładem Uniwersytetu Jagiellońskiego, Kraków

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    Z 8-199 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    Zs 3625 (102.1992)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 C 3540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität, Bibliothek
    Yz 45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    18078 : 1066
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 328-102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baczkowski, Krzysztof (Hrsg.)
    Sprache: Polnisch; Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8323305714
    Auflage/Ausgabe: Wyd. 1
    Schriftenreihe: Array ; 1046
    Schlagworte: Angriff; Expansionspolitik; Herrschaftssystem; Gesellschaftsordnung; Schlacht; Serben; Geschichtsschreibung; Mythos; Krieg; Entscheidung; Literaturgeschichte <Fach>; Außenpolitik
    Umfang: 124 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. poln., teilw. russ. in kyrill. Schrift

  6. Saddam, Israel, and the bomb
    nuclear alarmism justified?
    Autor*in: Brands, Hal
    Erschienen: 2011

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: International security; Cambridge, Mass. : MIT Press, 1976; 36(2011), 1, Seite 133-166

    Schlagworte: Militärische Kooperation; Bedrohungsvorstellung; Kernwaffe; Rüstungsplanung; Motivation; Konzeption; Ziel; Einflussgröße; Militärisches Gleichgewicht; Kriegführung; Strategie; Angriff; Konventioneller Krieg; Geschichte
  7. Der Krieg Aserbaidschans gegen Berg-Karabach im April 2016 aus völkerrechtlicher Sicht
    Erschienen: Juni 2017

    Summary: "In early April 2016, serious clashes took place between Armenian and Azerbaijani forces along the Nagorno-Karabakh armistice line drawn in May 1994. Before the international community could fully register what had happened and what it mean,... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    In: ZO 25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Summary: "In early April 2016, serious clashes took place between Armenian and Azerbaijani forces along the Nagorno-Karabakh armistice line drawn in May 1994. Before the international community could fully register what had happened and what it mean, the so-called "fourday war" came to an end through Russian mediation, and the ceasefire was restored grosso modo to its former conditions. However, the controversial question of which party had started the military attacks remained unresolved amidst mutual allegations on both sides. Other interested parties and those involved in managing the Karabakh conflict not only preferred to keep silent, but diplomatically refused to pick sides, instead firmly asking the parties to adhere to the armistice regime. Against this backdrop the article seeks to examine some key public international law problems raised in connection with the "April War". However, it is first necessary to answer the question of which side broke the ceasefire agreements by taking military action and crossing the "line of contact". After thorough analysis of all the relevant aspects, the article comes to the conclusion that it was Azerbaijan who launched a carefully planned and prepared large-scale surprise attack in an attempt to move the "line of contact" as far as possible to the west and thereby substantially extend its control over Karabakh-ruled territory. The question deriving from that, whether Azerbaijan by its attack has violated the general prohibition of use of force in international relations, is to be answered in the affirmative, for two reasons. First, under public international law the prohibition of use of force applies also to de facto States (or stabilized de facto regimes); Nagorno-Karabakh meets the relevant criteria, i.e. an effective government, as well as a certain degree of integration into international relations, in its case mainly by being a party of the tripartite ceasefire agreements of 11th May 1994 and 6th February 1995. Second, Azerbaijan has violated the general prohibition of use of force by breaking these ceasefire agreements, especially given that the 1970 Friendly Relations Declaration particularly emphasizes violations of international lines of demarcation as an infringement of Art. 2(4) of the Charter of the United Nations. Since Azerbaijan cannot justify its military action under public international law, Nagorno-Karabakh's counterattacks, as well as their support from the Republic of Armenia, are justified by the right to (collective) self-defence (Art. 51 UN Charter)."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Archiv des Völkerrechts; Tübingen : Mohr, 1948; 55(2017), 2, Seite 185-233

    Schlagworte: Internationaler Konflikt; Interessenkonflikt; Territorium; Territorialer Anspruch; Enklave; Bewaffneter Konflikt; Krieg; Verlauf; Kriegführung; Rechtfertigung; Angriff; Rechtsstellung; Völkerrecht; Auslegung; Rechtsnorm
  8. Clearing the fog of war
    public versus official sources and geopolitical storylines in the Russia-Ukraine conflict
    Autor*in: Clem, Ralph S.
    Erschienen: [2018]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Eurasian geography and economics; Abingdon : Routledge, Taylor & Fancis Group, 2002; Volume 58, issue 6 (December 2017) (2018), S. 592-612

    Schlagworte: Internationaler Konflikt; Ursache; Konflikt; Geopolitik; Einflussgröße; Angriff; Reaktion; Internationale Politik; Selbstbild; Fremdbild; Ausland; Narrativität; Beurteilung; Abschätzung; Ukraine; Russia; Donbas; geopolitical storylines; public-sourced data
  9. Neue Waffensysteme als Herausforderung für das Völkerrecht
    Autor*in: Frau, Robert
    Erschienen: 2018

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    In: ZO 93os
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Humanitäres Völkerrecht; Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag, 2018; 1(2018), 1/2, Seite 5-18; Bände

    Schlagworte: Rechtsordnung; Internationales Recht; Völkerrecht; Humanitäres Völkerrecht; Internationales Strafrecht; Menschenrecht; Interdependenz; Verflechtung; Militärtechnik; Waffe; Modernisierung; Robotik; Waffensystem; Autonomes System; Operation <Militär>; Entscheidungsprozess; Angriff; Rechtsstellung; Geltungsbereich des Rechts; Rechtsnorm; Auslegung
  10. Causes of North Korean belligerence
    Autor*in: Lee, Dong-sun
    Erschienen: 2012

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Australian journal of international affairs; Abingdon : Routledge, 1990; 66(2012), 2, Seite 103-120

    Schlagworte: Regionalkonflikt; Verhalten; Konflikt; Bedrohungsvorstellung; Angriff; Motivation; Militarismus; Nachfolge; Mitarbeiter; Politische Führung; Entwicklung; Tendenz
  11. Clarifying necessity, imminence, and proportionality in the law of self-defense
    Erschienen: 2013

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    In: ZO 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: American journal of international law; Cambridge : Cambridge University Press, 1907; 107(2013), 3, Seite 563-570

    Schlagworte: Internationales Recht; Selbstverteidigung <Völkerrecht>; Operation <Militär>; Abwehr; Angriff; Nichtstaatlicher Akteur; Miliz; Auslegung; Rechtsnorm; Rechtstheorie
  12. Self-defense against an imminent or actual armed attack by nonstate actors
    Erschienen: 2012

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    In: ZO 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Ausgewählte und kommentierte Literatur zum Thema Kriegsursachenforchung
    Autor*in: Mendler, Martin
    Erschienen: 1987

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kriegsursachen / Steinweg, Reiner (Hrsg.). - Frankfurt/Main : Suhrkamp Verlag, 1987 (Friedensanalysen; 21) ( Edition Suhrkamp; 1238 : Neue Folge; Bd. 238); , Seite 366-377

    Schlagworte: Kriegsursache; Theorie; Analyse; Kriegführung; Geschichtswissenschaft; Internationales politisches System; Krieg; Friede; Staat; Gesellschaft; Individuum; Angriff; Literaturangaben (verwendete/zitierte Literatur)
  14. Amulet of dreams
    [Computerspiel]
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  S.A.D., Burgrieden

    Deine Sandkastenfreundin Alison wird plötzlich krank und erzählt dir, dass sie die Königin eines magischen Zauberreiches ist! Doch das ist nicht alles, denn ihr Königreich wurde angegriffen und sie schwebt nun in Lebensgefahr! Nun stehst du da, mit... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Deine Sandkastenfreundin Alison wird plötzlich krank und erzählt dir, dass sie die Königin eines magischen Zauberreiches ist! Doch das ist nicht alles, denn ihr Königreich wurde angegriffen und sie schwebt nun in Lebensgefahr! Nun stehst du da, mit einem magischen Talisman in der Hand, der dir den Zugang zu sechs magischen Königreichen gewährt! Schaffst du es, mit Hilfe einiger hilfsbereiter Zauberwesen, den schwarzen Magier zu besiegen und alle Zauberwesen vor dem Untergang zu retten?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Weitere Identifier:
    4017404028024
    Schriftenreihe: Purple Hills : [Computerspiel] ; [DVD-ROM]
    Schlagworte: Magier; Angriff; Suchspiel; Computerspiel
    Umfang: 1 DVD-ROM
  15. Bert und Bart und der Kuss der Zombies
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fischer Sauerländer, Frankfurt, M.

    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/A/II/Vel1AK
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783737350686; 373735068X
    Weitere Identifier:
    9783737350686
    Schlagworte: Comic; Bevölkerung; Faszination; Angriff; Zombie; Verbot; Ablehnung; Geschwister; Rettung
    Umfang: [103] S., Ill., 22 cm
  16. Die Offensive komplex trainieren!
    Autor*in: Warm, Michael
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Philippka-Sportverl., Münster

    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    2015/1033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783894172367
    Weitere Identifier:
    9783894172367
    DDC Klassifikation: Sportarten, Sportspiele (796)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Volleyballtraining kompakt ; 1
    Schlagworte: Angriff; Volleyball <Motiv>; Training
    Umfang: 63 S., zahlr. Ill
  17. Die Offensive komplex trainieren!
    Autor*in: Warm, Michael
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philippka-Sportverl., Münster

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sportwissenschaft, Bibliothek
    Ae 110/1
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    2010/692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    2010/693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    AC 83906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Fachbereich 7, Psychologie und Sportwissenschaft, Bibliothek Sportwissenschaft
    Ud-5 98/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    AC 81155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KUA2169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783894171933
    Weitere Identifier:
    9783894171933
    DDC Klassifikation: Sportarten, Sportspiele (796)
    Schriftenreihe: Volleyballtraining kompakt ; 1
    Schlagworte: Angriff; Volleyball <Motiv>; Training
    Umfang: 63 S., zahlr. Ill. - zahlreiche Spielfeld-Abbildungen und Fotos, 210 mm x 163 mm, 168 gr.
  18. The 2020 Commission Report on the North Korean nuclear attacks against the United States
    a speculative novel
    Autor*in: Lewis, Jeffrey
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Mariner Books, Houghton Mifflin Harcourt, Boston ; New York

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    45:369/777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781328573919
    Schlagworte: Fantastische Literatur; Angriff
    Weitere Schlagworte: Nordkorea / Südkorea / Bewaffneter Konflikt / Vereinigte Staaten / Science-Fiction / Szenario / Nuklearer Schlag; North Korea / South Korea / Armed conflicts / United States / Science-fiction / Scenario / Nuclear strikes
    Umfang: x, 294 pages, maps
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references.

  19. Bert und Bart und der Kuss der Zombies
    Erschienen: 2014
    Verlag:  S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main

    Bert und Bart sollen sich sportlich betätigen und nicht nur Zombie-Comics lesen - das meint die Mutter der beiden und engagiert auch prompt einen Sportlehrer. Doch plötzlich ist alles voller echter Zombies. Schaffen es die beiden Jungs, die... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Eberswalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisbibliothek Havelland Rathenow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Rathenow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Schwedt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Senftenberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bert und Bart sollen sich sportlich betätigen und nicht nur Zombie-Comics lesen - das meint die Mutter der beiden und engagiert auch prompt einen Sportlehrer. Doch plötzlich ist alles voller echter Zombies. Schaffen es die beiden Jungs, die Menschheit zu retten? Ab 7.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boer, Kees de; Erdorf, Rolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783737350686; 373735068X
    Weitere Identifier:
    9783737350686
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Geschwister; Faszination; Comic; Verbot; Ablehnung; Zombie; Angriff; Bevölkerung; Rettung; Junge; Außerirdische Intelligenz
    Umfang: 90, [14] Seiten, Ill.
  20. Die drei ???
    der Ruf der Krähen
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Kosmos, Stuttgart

    Die Krähen sind los! Als Peter Shaw durch den Palisades Park joggt, wird er Zeuge eines unheimlichen Vorfalls: Er hört lautes Gekrächze und Hilfeschreie. Ein Mann wird von einem Schwarm Krähen attackiert! Nur schwer lassen sich die Vögel vertreiben.... mehr

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Krähen sind los! Als Peter Shaw durch den Palisades Park joggt, wird er Zeuge eines unheimlichen Vorfalls: Er hört lautes Gekrächze und Hilfeschreie. Ein Mann wird von einem Schwarm Krähen attackiert! Nur schwer lassen sich die Vögel vertreiben. Warum haben sie das getan? Ein unheimliches Ereignis, das an Alfred Hitchcocks berühmten Film "Die Vögel" erinnert. In ihrem neuen Fall treffen Justus, Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews auf ungewöhnliche Gegner. Haben Krähen eine eigene Sprache, um sich gegen Menschen zu verbünden?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783440177990
    Schriftenreihe: Die drei ???
    Schlagworte: Junge; Detektiv; Abenteuer; Freundschaft; Krähen <Motiv>; Angriff; Mensch
    Umfang: 157 Seiten, 21 cm
  21. Neue Waffensysteme als Herausforderung für das Völkerrecht
    Autor*in: Frau, Robert
    Erschienen: 2018

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Humanitäres Völkerrecht; Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag, 2018; 1(2018), 1/2, Seite 5-18; Bände

    Schlagworte: Rechtsordnung; Internationales Recht; Völkerrecht; Humanitäres Völkerrecht; Internationales Strafrecht; Menschenrecht; Interdependenz; Verflechtung; Militärtechnik; Waffe; Modernisierung; Robotik; Waffensystem; Autonomes System; Operation <Militär>; Entscheidungsprozess; Angriff; Rechtsstellung; Geltungsbereich des Rechts; Rechtsnorm; Auslegung
  22. Terrorism by weapons of mass destruction
    A reassessment of the threat
    Autor*in: Hoffman, Bruce
    Erschienen: 2000

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: S + F; Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1983; 18(2000), 2, Seite 125-130

    Schlagworte: Internationaler Terrorismus; Massenvernichtungswaffe; Bedrohungsvorstellung; Operation <Militär>; Abwehr; Angriff; Motivation; Militärisches Objekt; Terrorismus; Bekämpfung
    Umfang: 18 (2000) 2, S. 125-130
  23. Interpreting self-defense restrictively: the World Court in the "oil platforms" case
    Erschienen: 2005

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sicherheit und Frieden; Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges., 2004; 23(2005), 2, Seite 79 - 89

    Schlagworte: Kriegsschaden; Kriegsverlust; Gerichtsentscheidung; Selbstverteidigung <Völkerrecht>; Angriff; Völkerrechtlicher Vertrag; Auslegung; Einseitigkeit; Beispiel
    Umfang: H. 2, S. 79 - 89
  24. United by Violence, Divided by Cause?
    A Comparison of Drivers of Radicalisation and Violence in Asia and Europe
    Autor*in: Waha, La Toya
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

    Zusammenfassung Politische Gewalt gibt es überall. Aber wie und wieso entsteht sie, und was kann sie verhindern? Dieses Buch befasst sich mit der Vielfalt politischer Gewalt in Westeuropa, Süd- und Südostasien sowie der Vielfalt ihrer Begründungen.... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zusammenfassung Politische Gewalt gibt es überall. Aber wie und wieso entsteht sie, und was kann sie verhindern? Dieses Buch befasst sich mit der Vielfalt politischer Gewalt in Westeuropa, Süd- und Südostasien sowie der Vielfalt ihrer Begründungen. Es bietet Einblicke in verschiedene ideologische, strukturelle, soziale und politische Hintergründe, Beziehungen und Ziele von nicht-staatlichen Gewaltakteuren in Asien und Europa. Dabei werden verschiedene disziplinäre und theoretische Ansätze sowie eine Vielzahl an Fallbeispielen vorgestellt. Ziel des Bandes ist es, Phänomene zu vergleichen und vereinfachten, eindimensionalen Erklärungen, warum nicht-staatliche Akteure Gewalt anwenden, komplexere Erklärungsansätze entgegenzusetzen. Abschließend bietet das Buch Empfehlungen für politisches Handeln an. Mit Beiträgen von Greg Barton, D. SubaChandran, Aurel Croissant, Rohan Gunaratna, Kevin McDonald, Subrata K. Mitra, Khuram Iqbal, Serina Rahman, La Toya Waha und Christian Echle Abstract Political violence is everywhere. But how does it emerge and what can be done about it? This book addresses the diversity of violence in South Asia, South East Asia and Western Europe. It examines the various forms of ideological backgrounds, structural conditions, relations and aims of non-state actors who are involved in violence in these regions and certain countries. Thereby, this book presents a similar diversity of theoretical and disciplinary approaches towards explaining the same phenomenon: violence. The rationale behind this collection of approaches and case studies is to identify communalities on the one hand, and to counter simple, unidimensional explanations of why non-state actors resort to violence on the other. Finally, it provides policy recommendations on how to counter violence. With contributions by Greg Barton, D. SubaChandran, Aurel Croissant, Rohan Gunaratna, Kevin McDonald, Subrata K. Mitra, Khuram Iqbal, Serina Rahman, La Toya Waha and Christian Echle

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Schlagworte: Terrorismus; politische Gewalt; Islam; Interdisziplinarität; Radikalisierung; Angriff; Gewalt; Vergleich
  25. Der Krieg Aserbaidschans gegen Berg-Karabach im April 2016 aus völkerrechtlicher Sicht
    Erschienen: Juni 2017

    Summary: "In early April 2016, serious clashes took place between Armenian and Azerbaijani forces along the Nagorno-Karabakh armistice line drawn in May 1994. Before the international community could fully register what had happened and what it mean,... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Summary: "In early April 2016, serious clashes took place between Armenian and Azerbaijani forces along the Nagorno-Karabakh armistice line drawn in May 1994. Before the international community could fully register what had happened and what it mean, the so-called "fourday war" came to an end through Russian mediation, and the ceasefire was restored grosso modo to its former conditions. However, the controversial question of which party had started the military attacks remained unresolved amidst mutual allegations on both sides. Other interested parties and those involved in managing the Karabakh conflict not only preferred to keep silent, but diplomatically refused to pick sides, instead firmly asking the parties to adhere to the armistice regime. Against this backdrop the article seeks to examine some key public international law problems raised in connection with the "April War". However, it is first necessary to answer the question of which side broke the ceasefire agreements by taking military action and crossing the "line of contact". After thorough analysis of all the relevant aspects, the article comes to the conclusion that it was Azerbaijan who launched a carefully planned and prepared large-scale surprise attack in an attempt to move the "line of contact" as far as possible to the west and thereby substantially extend its control over Karabakh-ruled territory. The question deriving from that, whether Azerbaijan by its attack has violated the general prohibition of use of force in international relations, is to be answered in the affirmative, for two reasons. First, under public international law the prohibition of use of force applies also to de facto States (or stabilized de facto regimes); Nagorno-Karabakh meets the relevant criteria, i.e. an effective government, as well as a certain degree of integration into international relations, in its case mainly by being a party of the tripartite ceasefire agreements of 11th May 1994 and 6th February 1995. Second, Azerbaijan has violated the general prohibition of use of force by breaking these ceasefire agreements, especially given that the 1970 Friendly Relations Declaration particularly emphasizes violations of international lines of demarcation as an infringement of Art. 2(4) of the Charter of the United Nations. Since Azerbaijan cannot justify its military action under public international law, Nagorno-Karabakh's counterattacks, as well as their support from the Republic of Armenia, are justified by the right to (collective) self-defence (Art. 51 UN Charter)."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Archiv des Völkerrechts; Tübingen : Mohr, 1948; 55(2017), 2, Seite 185-233

    Schlagworte: Internationaler Konflikt; Interessenkonflikt; Territorium; Territorialer Anspruch; Enklave; Bewaffneter Konflikt; Krieg; Verlauf; Kriegführung; Rechtfertigung; Angriff; Rechtsstellung; Völkerrecht; Auslegung; Rechtsnorm