Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 93.

  1. Rekonstruktion und Erneuerung
    die neue Lehrwerksgeneration als Spiegelbild fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
    Beteiligt: Franke, Manuela (HerausgeberIn); Plötner, Kathleen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den letzten Jahren werden zudem Bedarfe an globaler Bildung und rassismus- und diskriminierungsfreien Inhalten sowie Wünsche nach digitalen Lösungen an das Lehrwerk herangetragen. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Konzeptionierung von Lehrwerken und den Einsatz derselben aus synchroner und diachroner Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Literarisches Lernen im Anfangsunterricht
    Theoretische Reflexionen - Empirische Befunde - Unterrichtspraktische Entwürfe
    Beteiligt: Pompe, Anja (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  wbv Media, Bielefeld

  3. Rekonstruktion und Erneuerung
    Die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
  4. Rekonstruktion und Erneuerung
    Die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
  5. Rekonstruktion und Erneuerung
    die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
  6. Tanja Hamann: Die „Mengenlehre“ im Anfangsunterricht. Historische Darstellung einer gescheiterten Unterrichtsreform in der Bundesrepublik Deutschland
    (Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik. Hrsg.: Krömer, R.; Nickel, G., Universitätsverlag Siegen 2018)
    Autor*in: Jahnke, Thomas

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1432-1815
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Mathematische Semesterberichte; Berlin ; Heidelberg : Springer, 1992-; (31.8.2022), 1-3; Online-Ressource
    Schlagworte: Anfangsunterricht; Unterrichtsreform
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Mathematics.; Mathematics, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  7. Literatur im Anfangsunterricht
    Beteiligt: Reinfried, Marcus (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bundesgeschäftsstelle d. VdF, Seelze

    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reinfried, Marcus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Französisch heute ; 42,1
    Schlagworte: Französischunterricht; Anfangsunterricht; Literatur
    Umfang: 54 S., Ill.
  8. Heterogenität im sprachlichen Anfangsunterricht
    von der Diagnose bis zur Unterrichtsgestaltung
    Autor*in: Wildemann, Anja
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Klett Kallmeyer, Seelze

    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450(2)/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450(2)/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450(2)/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-127g
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-127h
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCN1830(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCN1830(2)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    BC/nc61813(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783780048295
    Weitere Identifier:
    9783780048295
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Grundschule Deutsch
    Schlagworte: Ausländisches Kind; Deutschunterricht; Heterogenität; Mehrsprachigkeit; Anfangsunterricht
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen
  9. Heterogenität im sprachlichen Anfangsunterricht
    von der Diagnose bis zur Unterrichtsgestaltung
    Autor*in: Wildemann, Anja
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Klett Kallmeyer, Seelze

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    DCN Wild
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB290.20 W672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Fd 367
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/925
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    DCN 116
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    LH2612/132
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDW 150/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    DCN2030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    DCN2030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2015/2464
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2450/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/II/G213
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109q
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109f
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-127c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109g
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-127d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109v
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109r
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109e
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-127f
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109y
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109u
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-127b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109n
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109o
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109z
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109x
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109l
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109k
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109w
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109t
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-127e
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109s
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109h
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109j
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109i
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-127a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109m
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 60-109p
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    ERZ XG2 542A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    007 8730#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    007 8730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GB 2952 W672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCN1830+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCN1830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCN1830+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCN1830+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    DCN2331+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    DCN2331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783780048295
    Weitere Identifier:
    9783780048295
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Heterogenität; Mehrsprachigkeit; Anfangsunterricht; Ausländisches Kind; Deutschunterricht
    Umfang: 224 S., Ill., graph. Darst.
  10. Beschreiben und Erklären beim Lernen von Mathematik
    Rekonstruktion mündlicher Sprachhandlungen von mehrsprachigen Grundschulkindern
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden ; Imprint: Springer Spektrum

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658253707
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik
    Schlagworte: Mathematics; Mathematikunterricht; Mehrsprachigkeit; Schüler; Fachsprache; Anfangsunterricht; Mathematik; Grundschulpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 575 S. 1 Abb)
  11. Beschreiben und Erklären beim Lernen von Mathematik
    Rekonstruktion mündlicher Sprachhandlungen von mehrsprachigen Grundschulkindern
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer Spektrum, Wiesbaden

    Ruhr-Universität Bochum, Verbundbibliothek IB Fachbibliothek für Geographie, Geologie, Mathematik, Psychologie
    DIDb 248
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Mathematikdidaktik, Bibliothek
    315/6C389
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2019/374
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2019/374#a
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik, Bibliothek
    Maisa
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Michael (Verfasser eines Geleitwortes)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 365825369X; 9783658253691
    Weitere Identifier:
    9783658253691
    Schriftenreihe: Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik
    Research
    Schlagworte: Fachsprache; Mehrsprachigkeit; Anfangsunterricht; Grundschulpädagogik; Schüler; Mathematikunterricht; Mathematik
    Umfang: XIV, 575 Seiten, 22 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2018

  12. Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit
    Beteiligt: Kalkavan-Aydin, Zeynep (HerausgeberIn); Aboamer, Yousuf (MitwirkendeR); Arslan, Zeynep (MitwirkendeR); Bulut, Necle (MitwirkendeR); Bredthauer, Stefanie (MitwirkendeR); Czinglar, Christine (MitwirkendeR); Do Manh, Gina (MitwirkendeR); Edeleva, Julia (MitwirkendeR); Förster, Franziska (MitwirkendeR); Grießhaber, Wilhelm (MitwirkendeR); Großmann, Uta (MitwirkendeR); Guerrero Calle, Santi (MitwirkendeR); Mashhadi, Parivash (MitwirkendeR); Nuranfar, Feroz Ahmad (MitwirkendeR); Riegger, Miriam (MitwirkendeR); Waggershauser, Elena (MitwirkendeR); Wildemann, Anja (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster

    In diesem Band werden aktuelle empirische Studien aus dem Forschungsfeld Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei mehrsprachigen Lerner*innen vorgestellt. Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung „Erst- oder Zweitschrifterwerb?... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Band werden aktuelle empirische Studien aus dem Forschungsfeld Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei mehrsprachigen Lerner*innen vorgestellt. Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung „Erst- oder Zweitschrifterwerb? Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit“, die im Mai 2019 im Rahmen der „Arbeitsgemeinschaft Deutsch als Zweitsprache“ des Symposions Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfand. Die Forschungsprojekte befassen sich einerseits mit der Alphabetisierung von Kindern und jungen Erwachsenen, andererseits mit erwachsenen Lernenden in Alphabetisierungskursen. Dieses Spektrum zeigt die Themenvielfalt des Faches Deutsch als Zweitsprache auf und die Relevanz der Thematik auch außerhalb der Institution Schule. Außerdem werden Fragen nach dem Erwerb der Schrift(sprache) im Deutschen durch mehrsprachige Lernende und nach der Unterrichtsinteraktion im Kontext von Schriftvermittlung aufgeworfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kalkavan-Aydin, Zeynep (HerausgeberIn); Aboamer, Yousuf (MitwirkendeR); Arslan, Zeynep (MitwirkendeR); Bulut, Necle (MitwirkendeR); Bredthauer, Stefanie (MitwirkendeR); Czinglar, Christine (MitwirkendeR); Do Manh, Gina (MitwirkendeR); Edeleva, Julia (MitwirkendeR); Förster, Franziska (MitwirkendeR); Grießhaber, Wilhelm (MitwirkendeR); Großmann, Uta (MitwirkendeR); Guerrero Calle, Santi (MitwirkendeR); Mashhadi, Parivash (MitwirkendeR); Nuranfar, Feroz Ahmad (MitwirkendeR); Riegger, Miriam (MitwirkendeR); Waggershauser, Elena (MitwirkendeR); Wildemann, Anja (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830994398
    Weitere Identifier:
    9783830994398
    RVK Klassifikation: GB 2964 ; ES 881
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 55
    Schlagworte: Plurilingualismus; Herkunftssprache; Herkunftssprachunterricht; Lesen; Schreiben; Schriftsprache; Feedback; Unterrichtsforschung; Deutsch als Zweitsprache; Sprachbewusstheit; Lehrwerke; Schriftspracherwerb; Schreibkonzepte; Integrationskurse; Alphabetisierungskurse; Anfangsunterricht; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache; Schulpädagogik
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  13. Beschreiben und Erklären beim Lernen von Mathematik :
    Rekonstruktion mündlicher Sprachhandlungen von mehrsprachigen Grundschulkindern /
    Erschienen: [2019].
    Verlag:  Springer Spektrum,, Wiesbaden :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-658-25370-7
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: SM 670
    Schriftenreihe: Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik
    Research
    Schlagworte: Learning & Instruction; Mathematics Education; Teaching and Teacher Education; Mathematics; Mathematikunterricht; Mehrsprachigkeit; Beschreibung; Erklärung; Mathematik; Anfangsunterricht; Schüler; Fachsprache; Grundschulpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 575 Seiten) :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2018

  14. Beschreiben und Erklären beim Lernen von Mathematik :
    Rekonstruktion mündlicher Sprachhandlungen von mehrsprachigen Grundschulkindern /
    Erschienen: [2019].
    Verlag:  Springer Spektrum,, Wiesbaden :

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-658-25370-7
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: SM 670
    Schriftenreihe: Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik
    Research
    Schlagworte: Learning & Instruction; Mathematics Education; Teaching and Teacher Education; Mathematics; Mathematikunterricht; Mehrsprachigkeit; Beschreibung; Erklärung; Mathematik; Anfangsunterricht; Schüler; Fachsprache; Grundschulpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 575 Seiten) :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2018

  15. Online-gestützte Förderung von Schreibkompetenz
    Studienkurs mit Lehr-Lern-Material
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Dieser Studienkurs kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden, wobei eine universitäre Lehrveranstaltung die Grundlage hierfür bildet. Der Kurs widmet sich drei relevanten deutsch- bzw. schreibdidaktischen Dimensionen. Zunächst befasst er... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Studienkurs kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden, wobei eine universitäre Lehrveranstaltung die Grundlage hierfür bildet. Der Kurs widmet sich drei relevanten deutsch- bzw. schreibdidaktischen Dimensionen. Zunächst befasst er sich mit Prinzipien der Schreibprozessorientierung, anschließend fokussiert er die Veränderung von Textsorten und Schriftlichkeit. Außerdem wird die Schulung eines kompetenten Umgangs mit digitalen Medien in einem prozessorientierten, online-gestützten Schreibunterricht gesondert thematisiert. Die Studienkurse der Reihe „Heterogenität in der Lehrer:innenbildung“ sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Integrative Deutschdidaktik
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Für einen integrativen Deutschunterricht Sprach- und Literaturdidaktik sind die klassischen Disziplinen der Deutschdidaktik mit je eigenen Forschungstraditionen. Bei der Modellierung des Auf- und Ausbaus sprachlicher und literarästhetischer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Für einen integrativen Deutschunterricht Sprach- und Literaturdidaktik sind die klassischen Disziplinen der Deutschdidaktik mit je eigenen Forschungstraditionen. Bei der Modellierung des Auf- und Ausbaus sprachlicher und literarästhetischer Handlungsfähigkeit lassen sich die beiden Domänen aber oft weniger deutlich trennen. Entlang der Kompetenzbereiche Sprechen und Zuhören, Lesen und Schreiben sowie Sprach- und Literaturbetrachtung lotet diese Einführung die Schnittstellen zwischen sprach- und literaturdidaktischen Zugängen aus. Dabei zeigt sich, wo sich sprach- und literaturdidaktische Konzepte ergänzen, wo sie sich gegenseitig stützen und wie sie sich bereichern; herausgearbeitet werden aber auch die Grenzen der integrativen Perspektive. Damit liefert das Buch zugleich eine wissenschaftliche Basis für die systematische Reflexion über die Potenziale der Integration von Sprache und Literatur im Deutschunterricht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838556604
    Weitere Identifier:
    9783838556604
    RVK Klassifikation: GB 2910 ; GB 3024
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 4101
    StandardWissen Lehramt
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Deutschdidaktik; Deutschunterricht; Lehramt; Integrativer Deutschunterricht; Sprachdidaktik; Didaktik; Integration; Literatur; Literaturdidaktik; Deutsch; Studien- und Arbeitsbücher; Grundlagen (Bachelor); Berufspraxis; Schulpädagogik; Didaktik Deutsch; Germanistik; Fachdidaktik Deutsch; Schulpäd. 2021-2; Deutschdidaktik; Deutschunterricht; Deutschunterricht gestalten; Lehramt; Integrativer Deutschunterricht; Sprachdidaktik; Didaktik; Integration; Literatur; Literaturdidaktik; Literaturgeschichte; Schullektüre; Bildungssprache; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Vorlesen; Erzählen; Geschichten erzählen; Anfangsunterricht; Leseerwerb; Lesekompetenz; Lesedidaktik; Lesesozialisation; literarische Sozialisation; Textlesen; Textverständnis; Orthographie; Rechtschreibung; Schreibdidaktik; Didaktik des Textschreibens; Sprachbetrachtung; Literaturbetrachtung; Grenzen der Integration; Deutsche Sprache; Lehramtstudium Deutsch; Deutschlehrer; Deutschlehrerin; Lehrbuch; Deutschdidaktik; Deutschunterricht; Deutschunterricht gestalten; Lehramt; Integrativer Deutschunterricht; Sprachdidaktik; Didaktik; Integration; Literatur; Literaturdidaktik; Literaturgeschichte; Schullektüre; Bildungssprache; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Vorlesen; Erzählen; Geschichten erzählen; Anfangsunterricht; Leseerwerb; Lesekompetenz; Lesedidaktik; Lesesozialisation; literarische Sozialisation; Textlesen; Textverständnis; Orthographie; Rechtschreibung; Schreibdidaktik; Didaktik des Textschreibens; Sprachbetrachtung; Literaturbetrachtung; Grenzen der Integration; Deutsche Sprache; Lehramtstudium Deutsch; Deutschlehrer; Deutschlehrerin; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 309 - 335

  17. Rekonstruktion und Erneuerung
    Die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
    Beteiligt: Franke, Manuela (HerausgeberIn); Plötner, Kathleen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den letzten Jahren werden zudem Bedarfe an globaler Bildung und rassismus- und diskriminierungsfreien Inhalten sowie Wünsche nach digitalen Lösungen an das Lehrwerk herangetragen. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Konzeptionierung von Lehrwerken und den Einsatz derselben aus synchroner und diachroner Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Rekonstruktion und Erneuerung
    die neue Lehrwerksgeneration als Spiegelbild fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
    Beteiligt: Franke, Manuela (HerausgeberIn); Plötner, Kathleen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den letzten Jahren werden zudem Bedarfe an globaler Bildung und rassismus- und diskriminierungsfreien Inhalten sowie Wünsche nach digitalen Lösungen an das Lehrwerk herangetragen. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Konzeptionierung von Lehrwerken und den Einsatz derselben aus synchroner und diachroner Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Beschreiben und Erklären beim Lernen von Mathematik
    Rekonstruktion mündlicher Sprachhandlungen von mehrsprachigen Grundschulkindern
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer Spektrum, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783658253691; 365825369X
    Weitere Identifier:
    9783658253691
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik
    Schlagworte: Grundschulpädagogik; Mathematik; Fachsprache; Mathematikunterricht; Anfangsunterricht; Erklärung; Beschreibung; Mehrsprachigkeit; Schüler
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; EDU009000; JNT; EDU029010; EDU046000; JNU; JNMT; C; SCO22000: Learning & Instruction; SUCO41171: Education; SCO25000: Mathematics Education; SCO31000: Teaching and Teacher Education; EDU009000; JNT; 1574: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
    Umfang: XIV, 575 Seiten, 22 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2018

  20. Bildungs- und Fachsprache im arithmetischen Anfangsunterricht
    Eine empirische Untersuchung zu sprachlichen Ausdrucksformen in der Interaktion des arithmetischen Anfangsunterrichts
    Autor*in: Kühme, Nora
    Erschienen: 2020
    Verlag:  WTM-Verlag, Münster

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783959871471; 3959871473
    Weitere Identifier:
    9783959871471
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Diversität und Inklusion im Kontext mathematischer Lehr-Lern-Prozesse ; 4
    Schlagworte: Fachsprache; Mathematikunterricht; Arithmetik; Sprache; Grundschule
    Weitere Schlagworte: Sprache; Arithmetik; Lehrerbildung; Interaktion; Toulmin; epistemologisches Dreieck; Mehrsprachigkeit; Fachsprache; Anfangsunterricht; Mathematikdidaktik; Bildungssprache; Kommunikation; Repräsentationsebenen; Mathematiklernen; Sprachregister; Unterrichtsgespräch; Darstellungswechsel; tenor; Registertheorie; field; Mathematikunterricht; Halliday; Grundschule; mode
    Umfang: 280 Seiten, 24 cm x 17 cm, 400 g
  21. Heterogenität im sprachlichen Anfangsunterricht
    von der Diagnose bis zur Unterrichtsgestaltung
    Autor*in: Wildemann, Anja
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Klett, Kallmeyer, Seelze

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783780048295
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; DT 1420 ; GB 2922 ; GB 2960
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Anfangsunterricht; Deutschunterricht; Ausländisches Kind; Heterogenität; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 224 S., Ill., graph. Darst.
  22. Beschreiben und Erklären beim Lernen von Mathematik
    Rekonstruktion mündlicher Sprachhandlungen von mehrsprachigen Grundschulkindern
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer Spektrum, Wiesbaden

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658253707
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: SM 670
    Schriftenreihe: Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik
    Research
    Schlagworte: Learning & Instruction; Mathematics Education; Teaching and Teacher Education; Mathematics; Mehrsprachigkeit; Erklärung; Fachsprache; Mathematikunterricht; Grundschulpädagogik; Mathematik; Schüler; Beschreibung; Anfangsunterricht
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 575 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2018

  23. Heterogenität im sprachlichen Anfangsunterricht
    von der Diagnose bis zur Unterrichtsgestaltung
    Autor*in: Wildemann, Anja
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Klett, Kallmeyer, Seelze

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783780048295
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; DT 1420 ; GB 2922 ; GB 2960
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Grundschule Deutsch
    Schlagworte: Deutschunterricht; Ausländisches Kind; Mehrsprachigkeit; Anfangsunterricht; Heterogenität
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: Download-Material

  24. Comics
    Unterrichtsvorschläge für d. 1.-3. Schuljahr u. d. Vorschule
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Klett u. Balmer, Zug

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3264800438
    RVK Klassifikation: DX 4091
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Zürcher Beiträge zur Medien-Pädagogik
    Schlagworte: Didactiek; Strips; Anfangsunterricht; Medienpädagogik; Grundschulunterricht; Comic
    Umfang: 96 S., Ill.
  25. Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit
    Beteiligt: Kalkavan-Aydın, Zeynep (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    In diesem Band werden aktuelle empirische Studien aus dem Forschungsfeld Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei mehrsprachigen Lerner*innen vorgestellt. Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung "Erst- oder Zweitschrifterwerb?... mehr

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Band werden aktuelle empirische Studien aus dem Forschungsfeld Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei mehrsprachigen Lerner*innen vorgestellt. Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung "Erst- oder Zweitschrifterwerb? Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit", die im Mai 2019 im Rahmen der "Arbeitsgemeinschaft Deutsch als Zweitsprache" des Symposions Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfand. Die Forschungsprojekte befassen sich einerseits mit der Alphabetisierung von Kindern und jungen Erwachsenen, andererseits mit erwachsenen Lernenden in Alphabetisierungskursen. Dieses Spektrum zeigt die Themenvielfalt des Faches Deutsch als Zweitsprache auf und die Relevanz der Thematik auch außerhalb der Institution Schule. Außerdem werden Fragen nach dem Erwerb der Schrift(sprache) im Deutschen durch mehrsprachige Lernende und nach der Unterrichtsinteraktion im Kontext von Schriftvermittlung aufgeworfen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kalkavan-Aydın, Zeynep (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783830994398
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 862 ; GB 2964 ; GB 3033
    Körperschaften/Kongresse: Erst- oder Zweitschrifterwerb? Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit (Veranstaltung) (2019, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit ; Band 55
    Schlagworte: Plurilingualismus; Herkunftssprache; Herkunftssprachunterricht; Lesen; Schreiben; Schriftsprache; Feedback; Unterrichtsforschung; Deutsch als Zweitsprache; Sprachbewusstheit; Lehrwerke; Schriftspracherwerb; Schreibkonzepte; Integrationskurse; Alphabetisierungskurse; Anfangsunterricht; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache; Schulpädagogik; Mehrsprachigkeit; Ausländer; Deutschunterricht; Schriftsprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten), Illustrationen, Diagramme