Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

  1. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- 1. Ruderale Texturen. Erzählungen von den Rändern -- 2. Realismus des Unkrauts: Theorien und Kontexte -- 3. Austilgung: Der Wundertäter (1957, 1973, 1980) -- 4. Stagnation: Niederungen (1982/84) -- 5. Verfall: Alte Abdeckerei... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- 1. Ruderale Texturen. Erzählungen von den Rändern -- 2. Realismus des Unkrauts: Theorien und Kontexte -- 3. Austilgung: Der Wundertäter (1957, 1973, 1980) -- 4. Stagnation: Niederungen (1982/84) -- 5. Verfall: Alte Abdeckerei (1991) -- 6. Erinnerung: Katzenberge (2010) -- 7. »Sand und Ewigkeit«: Andrzej Stasiuks Reisen im Osten -- 8. »Blütenstaub oder Aschestaub«: ein Fazit -- Literaturverzeichnis -- Dank Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den (post-)sozialistischen Raum wird das Unkraut als ein Motiv des magischen Realismus prominent inszeniert. Auf Schutt und Abraum, in zerstörten Fabrikarealen und leer geräumten Landschaften siedeln sich Ruderalvegetation und Literatur gleichermaßen an. Am Beispiel einschlägiger Texte von Erwin Strittmatter bis Andrzej Stasiuk zeigt Julia Kölling die Reaktion der Literatur auf die Veränderungen seit 1945 und entwirft dabei Grundzüge einer Poetik der Ruderalität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839454107
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; 11
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Andrzej Stasiuk; Erwin Strittmatter; GDR (East Germany); German Literature; Herta Müller; Landscape; Language; Literary Studies; Magical Realism; Narrative; Nature; Sabrina Janesch; Socialism; Space; Theory of Literature; Transformation; Wolfgang Hilbig
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2019

  2. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den (post-)sozialistischen Raum wird das Unkraut als ein Motiv des magischen Realismus prominent inszeniert. Auf Schutt und Abraum, in zerstörten Fabrikarealen und leer geräumten Landschaften siedeln sich Ruderalvegetation und Literatur gleichermaßen an. Am Beispiel einschlägiger Texte von Erwin Strittmatter bis Andrzej Stasiuk zeigt Julia Kölling die Reaktion der Literatur auf die Veränderungen seit 1945 und entwirft dabei Grundzüge einer Poetik der Ruderalität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2021]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den (post-)sozialistischen Raum wird das Unkraut als ein Motiv des magischen Realismus prominent inszeniert. Auf Schutt und Abraum, in zerstörten Fabrikarealen und leer geräumten Landschaften siedeln sich Ruderalvegetation und Literatur gleichermaßen an. Am Beispiel einschlägiger Texte von Erwin Strittmatter bis Andrzej Stasiuk zeigt Julia Kölling die Reaktion der Literatur auf die Veränderungen seit 1945 und entwirft dabei Grundzüge einer Poetik der Ruderalität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454107
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; 11
    Weitere Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Andrzej Stasiuk; DDR.; Erwin Strittmatter; Erzählung; Germanistik; Herta Müller; Landschaft; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Ländlicher Raum; Magischer Realismus; Natur; Raum; Sabrina Janesch; Sozialismus; Sprache; Transformation; Wolfgang Hilbig; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (292 p.)
  4. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn030.k95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BNO2180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837654103; 3837654109
    Weitere Identifier:
    9783837654103
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; Band 11
    Schlagworte: Ruine <Motiv>; Ruderalpflanzen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Janesch, Sabrina (1985-): Katzenberge; Müller, Herta (1953-): Niederungen; Hilbig, Wolfgang (1941-2007): Alte Abdeckerei; Strittmatter, Erwin (1912-1994): Der Wundertäter; Erzählung; Magischer Realismus; Sozialismus; DDR; Ländlicher Raum; Landschaft; Transformation; Erwin Strittmatter; Herta Müller; Wolfgang Hilbig; Sabrina Janesch; Andrzej Stasiuk; Sprache; Raum; Natur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Germanistik; Literaturwissenschaft; Literature; Narrative; Magical Realism; Socialism
    Umfang: 290 Seiten, Klebebindung, 8 Farbabbildungen, 24 cm x 15.5 cm, 540 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2019

  5. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den (post-)sozialistischen Raum wird das Unkraut als ein Motiv des magischen Realismus prominent inszeniert. Auf Schutt und Abraum, in zerstörten Fabrikarealen und leer geräumten Landschaften siedeln sich Ruderalvegetation und Literatur gleichermaßen an. Am Beispiel einschlägiger Texte von Erwin Strittmatter bis Andrzej Stasiuk zeigt Julia Kölling die Reaktion der Literatur auf die Veränderungen seit 1945 und entwirft dabei Grundzüge einer Poetik der Ruderalität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  6. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837654103; 3837654109
    Weitere Identifier:
    9783837654103
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; Band 11
    Schlagworte: Strittmatter, Erwin; Müller, Herta; Hilbig, Wolfgang; Janesch, Sabrina; Ruine <Motiv>; Ruderalpflanzen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Erzählung; Magischer Realismus; Sozialismus; DDR; Ländlicher Raum; Landschaft; Transformation; Erwin Strittmatter; Herta Müller; Wolfgang Hilbig; Sabrina Janesch; Andrzej Stasiuk; Sprache; Raum; Natur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Germanistik; Literaturwissenschaft; Literature; Narrative; Magical Realism; Socialism
    Umfang: 290 Seiten, Klebebindung, 8 Farbabbildungen, 24 cm x 15.5 cm, 540 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2019

  7. Das ästhetische Denken im Schaffen von Andrzej Stasiuk
    im Kontext der Mythisierung Osteuropas = Estetyczne myślenie w twórczości Andrzeja Stasiuka - w kontekście mityzacji Europy Wschodniej

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: II, 233 S., Ill., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Text. poln., Zsfassung dt.

    Potsdam, Univ., Diss., 2009 (Nicht für den Austausch)

  8. Das ästhetische Denken im Schaffen von Andrzej Stasiuk
    im Kontext der Mythisierung Osteuropas [[Elektronische Ressource]]
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Herta (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Potsdam, Universität Potsdam, Diss., 2009

  9. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den (post-)sozialistischen Raum wird das Unkraut als ein Motiv des magischen Realismus prominent inszeniert. Auf Schutt und Abraum, in zerstörten Fabrikarealen und leer geräumten Landschaften siedeln sich Ruderalvegetation und Literatur gleichermaßen an. Am Beispiel einschlägiger Texte von Erwin Strittmatter bis Andrzej Stasiuk zeigt Julia Kölling die Reaktion der Literatur auf die Veränderungen seit 1945 und entwirft dabei Grundzüge einer Poetik der Ruderalität.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2021]; ©2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- 1. Ruderale Texturen. Erzählungen von den Rändern -- 2. Realismus des Unkrauts: Theorien und Kontexte -- 3. Austilgung: Der Wundertäter (1957, 1973, 1980) -- 4. Stagnation: Niederungen (1982/84) -- 5. Verfall: Alte Abdeckerei... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- 1. Ruderale Texturen. Erzählungen von den Rändern -- 2. Realismus des Unkrauts: Theorien und Kontexte -- 3. Austilgung: Der Wundertäter (1957, 1973, 1980) -- 4. Stagnation: Niederungen (1982/84) -- 5. Verfall: Alte Abdeckerei (1991) -- 6. Erinnerung: Katzenberge (2010) -- 7. »Sand und Ewigkeit«: Andrzej Stasiuks Reisen im Osten -- 8. »Blütenstaub oder Aschestaub«: ein Fazit -- Literaturverzeichnis -- Dank Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den (post-)sozialistischen Raum wird das Unkraut als ein Motiv des magischen Realismus prominent inszeniert. Auf Schutt und Abraum, in zerstörten Fabrikarealen und leer geräumten Landschaften siedeln sich Ruderalvegetation und Literatur gleichermaßen an. Am Beispiel einschlägiger Texte von Erwin Strittmatter bis Andrzej Stasiuk zeigt Julia Kölling die Reaktion der Literatur auf die Veränderungen seit 1945 und entwirft dabei Grundzüge einer Poetik der Ruderalität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839454107
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; 11
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Andrzej Stasiuk; Erwin Strittmatter; GDR (East Germany); German Literature; Herta Müller; Landscape; Language; Literary Studies; Magical Realism; Narrative; Nature; Sabrina Janesch; Socialism; Space; Theory of Literature; Transformation; Wolfgang Hilbig
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2019

  12. Ruderale Texturen :
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen /
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2020].; © 2020.
    Verlag:  transcript,, Bielefeld :

    Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den (post-)sozialistischen Raum wird das Unkraut als ein Motiv des magischen Realismus prominent inszeniert. Auf Schutt und Abraum, in zerstörten Fabrikarealen und leer geräumten Landschaften siedeln sich Ruderalvegetation und Literatur gleichermaßen an. Am Beispiel einschlägiger Texte von Erwin Strittmatter bis Andrzej Stasiuk zeigt Julia Kölling die Reaktion der Literatur auf die Veränderungen seit 1945 und entwirft dabei Grundzüge einer Poetik der Ruderalität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  13. romantische Osten?
    Andrzej Stasiuk und das literarische Erbe der Romantik
    Autor*in: Krauss, Ewa
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kerschbaumer, Sandra (Herausgeber); Langeheine, Romy (Herausgeber); Pappe, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Modell Romantik : Variation - Reichweite - Aktualität
    In: Friedrich-Schiller-Universität, Jena
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Polnisch; Deutsch; Kultur
    Weitere Schlagworte: Mickiewicz, Adam (1798-1855); Romantik; Andrzej Stasiuk; polnische Literatur; polnische Romantik; Adam Mickiewicz; Haydamaky
    Umfang: Online-Ressource, 9 Seiten
  14. Schriftstellerische Autopoiesis
    Beiträge zur literarischen Selbstreferenzialität
  15. Literarische Grenzüberschreitungen im "unheimlichen" deutsch-polnischen Raum
    Untersuchungen zu Sabrina Janesch, Andrzej Stasiuk und Artur Becker
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, Dresden ; Technische Universität Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Prunitsch, Christian (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12710
    Weitere Schlagworte: Becker, Artur (1968-); Stasiuk, Andrzej (1960-); Janesch, Sabrina (1985-); literarische Grenzüberschreitungen; Sabrina Janesch; Andrzej Stasiuk; Artur Becker; Ziemowit Szczerek; polnischer Postkolonialismus; Maria Janion; Niesamowita Słowiańszczyzna; Germany; Poland; Polish Postcolonialism
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Dresden, Technische Universität Dresden, 2017

  16. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  17. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
  18. Schriftstellerische Autopoiesis
    Beiträge zur literarischen Selbstreferenzialität