Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.

  1. Metaphor and political discourse
    analogical reasoning in debates about Europe
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781403933898; 1403933898
    RVK Klassifikation: EC 3765
    Auflage/Ausgabe: 1st publ.
    Schlagworte: Discourse analysis; Metaphor; Analogy; Discourse analysis; Metaphor; Analogy
    Umfang: VIII, 210 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 193-205) and indexes

  2. Others
    Erschienen: [2021]; ©2002
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    This volume fulfills the author's career-long reflections on radical otherness in literature. J. Hillis Miller investigates otherness through ten nineteenth- and twentieth-century authors: Friedrich Schlegel, Charles Dickens, George Eliot, Anthony... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This volume fulfills the author's career-long reflections on radical otherness in literature. J. Hillis Miller investigates otherness through ten nineteenth- and twentieth-century authors: Friedrich Schlegel, Charles Dickens, George Eliot, Anthony Trollope, Joseph Conrad, W. B. Yeats, E. M. Forster, Marcel Proust, Paul de Man, and Jacques Derrida. From the exquisite close readings for which he is celebrated, Miller reaps a capacious understanding of otherness--one reachable not through theory but through literature itself. Otherness has wide valence in contemporary literary and cultural studies and is often understood as a misconception by hegemonic groups of subaltern ones. In a pleasing counter to this, Others conceives of otherness as something that inhabits sameness. Instances of the ''wholly other'' within the familiar include your sense of self or your beloved, your sense of your culture as such, or your experience of literary, theoretical, and philosophical works that belong to your own culture--works that are themselves haunted by otherness. Though Others begins and ends with chapters on theorists, the testimony they offer about otherness is not taken as more compelling than that of such literary works as Dicken's Our Mutual Friend, Conrad's ''The Secret Sharer,'' Yeats's ''Cold Heaven,'' or Proust's Remembrance of Things Past. Otherness, as this book finds it in the writers read, is not an abstract concept. It is an elusive feature of specific verbal constructs, different in each case. It can be glimpsed only through close readings that respect this diversity, as the plural in the title--Others--indicates. We perceive otherness in the way that the unseen--and the characters' emotional responses to it--ripples the conservative ideological surface of Howard's End. We sense it as chaos in Schlegel's radical concept of irony. And we gaze at it in the multiple personifications of Heart of Darkness. Each testifies in its own way to the richness and tangible weight of an otherness close at hand

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691224053
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Criticism; Difference (Psychology) in literature; European fiction; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory
    Weitere Schlagworte: Absurdity; Allegory; Allusion; Analogy; Anthony Trollope; Anthropomorphism; Aphorism; Aporia; Appropriation (art); Assonance; Autobiography; Catachresis; Charles Dickens; Concept; Consciousness; Criticism; Determination; Dichotomy; Dizziness; E. M. Forster; Edmund Husserl; Emblem; Essay; Feeling; Fiction; Genre; George Eliot; Harold Bloom; Howards End; Idealism; Ideology; Immanuel Kant; Instant; Irony; J. L. Austin; Jacques Derrida; Joseph Conrad; Kurtz (Heart of Darkness); Lesbian; Literary theory; Literature; Louis Althusser; Marcel Proust; Messianism; Metaphor; Michael Sprinker; Mrs; My Neighbor; Narration; Narrative; Novel; Novelist; Obscenity; Oedipus the King; On Truth; Otherness (book); Our Mutual Friend; Oxford University Press; Oxymoron; Pamphlet; Paragraph; Paul de Man; Performative utterance; Perjury; Philosopher; Philosophy; Poetry; Prose; Prosopopoeia; Pun; Racism; Rhetoric; Rhyme; Roland Barthes; Romanticism; Specters of Marx; Speech act; Stupidity; Subjectivity; Suffering; Suggestion; Synecdoche; Søren Kierkegaard; The Other Hand; The Resistance to Theory; The Secret Sharer; The Various; Theory; Thought; Trollope; Uncertainty; University of Minnesota Press; Verisimilitude (fiction); Victorian literature; W. B. Yeats; Wallace Stevens; Walter Benjamin; Werner Hamacher; Wissenschaft; Writing
    Umfang: 1 Online-Ressource (297 p.)
  3. Rehearsals of Manhood
    Athenian Drama as Social Practice
    Erschienen: [2022]; ©2023
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    A bold reconception of ancient Greek drama by one of the most brilliant and original classical scholars of his generationWhen John Winkler died in 1990, he left an unpublished manuscript containing a highly original interpretation of the development... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    A bold reconception of ancient Greek drama by one of the most brilliant and original classical scholars of his generationWhen John Winkler died in 1990, he left an unpublished manuscript containing a highly original interpretation of the development and meaning of ancient Greek drama. Rehearsals of Manhood makes this groundbreaking work available for the first time, presenting an entirely novel picture of Greek tragedy and a vivid portrait of the cultural poetics of Athenian manhood.Ancient Athens was a military conclave as well as an urban capital, and male citizens were expected to embody the ideal of the Athenian citizen-soldier. Winkler understands Attic drama as a secular manhood ritual, a collaborative aesthetic and civic enterprise focused on the initiation of boys into manhood and the training, testing, and representation of young male warriors. Past efforts to discover the origins and development of Greek tragedy have largely treated drama as a literary genre, isolating it from other Athenian social practices. Winkler returns Greek tragedy to its social context, showing how it was one among many forms of display and performance cultivated by elite males in ancient Greece.The final work of a celebrated classical scholar, Rehearsals of Manhood highlights the civic function of the dramatic festivals at classical Athens as occasions for the examination and representation of boys on the verge of manhood, and offers a fresh explanation of how dramatic performance fit into the social life and gender politics of the Athenian state

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Halperin, David M. (MitwirkendeR); Halperin, David M. (HerausgeberIn); Ormand, Kirk (MitwirkendeR); Ormand, Kirk (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691213729
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Greek drama; Literature and society; Masculinity in literature; Men in literature; Theater; DRAMA / Ancient & Classical
    Weitere Schlagworte: Aeolus; Analogy; Ancient Greek comedy; Ancient Greek novel; Aristophanes; Aristotle; Ars grammatica; Athens; Atreus; Banality (sculpture series); Bribery; Brothel; Categorization; Chryses; Classics; Clothing; Cockfight; Combatant; Costume; Counterintuitive; Cowardice; Cultural studies; Demosthenes; Depiction; Description; Desertion; Dithyramb; Eion; Euripides; Excellence; Explanation; Fellow; Greek tragedy; H. J. Rose; Hapax legomenon; Hetaira; Hoplite; Human sacrifice; Iliad; Illustration; Imitation; Impersonator; Infantry; Iphigenia; Isocrates; Joan Collins; Joke; Kaunos; Literature; Loeb Classical Library; Masculinity; Meal; Music school; Musical instrument; Mycenae; Naples National Archaeological Museum; Narrative; Narrativity; Nature versus nurture; Newspaper; Odysseus; Old Comedy; Opsis; Original meaning; Oropos; Palmette; Phratry; Pity; Playwright; Poetics (Aristotle); Poetry; Political symbolism; Prometheus Bound; Psiloi; Reason; Sappho; Scholia; Seriousness; Sextus Empiricus; Single combat; Social distance; Social nature; Socrates; Sophocles; Subpoena; Technology; Tetralogy; The Bacchae; The Comic; Theatre of ancient Greece; Thyestes; Tragedy; Trickster; Usage; Vitruvius; Walter Burkert; War; Wealth; Writing; Xanthos
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 p.), 14 color + 42 b/w illus
  4. Translating myself and others
    Autor*in: Lahiri, Jhumpa
    Erschienen: [2022]; 2022
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    Luminous essays on translation and self-translation by the award-winning writer and literary translatorTranslating Myself and Others is a collection of candid and disarmingly personal essays by Pulitzer Prize–winning author Jhumpa Lahiri, who... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    DeGruyter Paket Linguistik 2022
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Luminous essays on translation and self-translation by the award-winning writer and literary translatorTranslating Myself and Others is a collection of candid and disarmingly personal essays by Pulitzer Prize–winning author Jhumpa Lahiri, who reflects on her emerging identity as a translator as well as a writer in two languages.With subtlety and emotional immediacy, Lahiri draws on Ovid’s myth of Echo and Narcissus to explore the distinction between writing and translating, and provides a close reading of passages from Aristotle’s Poetics to talk more broadly about writing, desire, and freedom. She traces the theme of translation in Antonio Gramsci’s Prison Notebooks and takes up the question of Italo Calvino’s popularity as a translated author. Lahiri considers the unique challenge of translating her own work from Italian to English, the question “Why Italian?,” and the singular pleasures of translating contemporary and ancient writers.Featuring essays originally written in Italian and published in English for the first time, as well as essays written in English, Translating Myself and Others brings together Lahiri’s most lyrical and eloquently observed meditations on the translator’s art as a sublime act of both linguistic and personal metamorphosis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
  5. Before Modernism
    inventing American lyric
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    How Black poets have charted the direction of American poetics for the past two centuriesBefore Modernism examines how Black poetics, in antagonism with White poetics in the late eighteenth and early nineteenth centuries, produced the conditions for... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    How Black poets have charted the direction of American poetics for the past two centuriesBefore Modernism examines how Black poetics, in antagonism with White poetics in the late eighteenth and early nineteenth centuries, produced the conditions for the invention of modern American poetry. Through inspired readings of the poetry of Phillis Wheatley Peters, George Moses Horton, Ann Plato, James Monroe Whitfield, and Frances Ellen Watkins Harper—as well as the poetry of neglected but once popular White poets William Cullen Bryant and Henry Wadsworth Longfellow—Virginia Jackson demonstrates how Black poets inspired the direction that American poetics has taken for the past two centuries. As an idea of poetry based on genres of poems such as ballads, elegies, odes, hymns, drinking songs, and epistles gave way to an idea of poetry based on genres of people—Black, White, male, female, Indigenous—almost all poetry became lyric poetry. Jackson traces the twisted paths leading to our current understanding of lyric, along the way presenting not only a new history but a new theory of American poetry.A major reassessment of the origins and development of American poetics, Before Modernism argues against a literary critical narrative that links American modernism directly to British or European Romanticism, emphasizing instead the many ways in which early Black poets intervened by inventing what Wheatley called “the deep design” of American lyric

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691233116
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HR 1769
    Schlagworte: American poetry; American poetry; American poetry; Lyric poetry; Poetics; LITERARY CRITICISM / American / African-American
    Weitere Schlagworte: Heptameter; High culture; Historicism; History; Holism; I Wish (manhwa); Idealization; Ideology; Imagination; Immanuel Kant; Impasse; Indigenous peoples of the Americas; Intentionality; International community; Irrigation management; Jericho Brown; John Ashbery; Justin Kaplan; Kantianism; Locus Solus; Lyric poetry; Manthia Diawara; Mass migration; Medievalism; Meditations; Memorization; Mind control; Mneme; Modernism; Monetary policy; Moral imperative; Negative capability; On the Eve; Open Secrets; Pamphlet; Pedant; Personhood; Philosophy; Poet; Poetry; Pooling (resource management); Prehistory; Proclamation; Pun; Punishment; Rainer Maria Rilke; Ralph Waldo Emerson; Republicanism; Responsiveness; Samuel Beckett; Society; Spanish Americans; Speech; Sphere of influence; State of affairs (sociology); Subject (philosophy); Subjectivity; Sustainable development; T. S. Eliot; Textuality; The Possibilities (Preacher); Thomas Hobbes; Trimeter; Uncertainty; Virgil; W. E. B. Du Bois; Washington Irving; World literature; WorldCat; Writing; Adage; Adult; All things; Analogy; Archive; Biography; Black people; Book History (journal); C. L. R. James; Clotel; Colony; Columbia University Press; Complexion; Coviello; Critical race theory; Desertification; Dramatic monologue; Edgar Allan Poe; English poetry; Evocation; First appearance; Frigate; Fugitive slave laws; Genre; Geoffrey Hartman; Georgics; Great books; Harlem Renaissance; Henry Kissinger; Henry Wadsworth Longfellow
    Umfang: 1 Online-Ressource (303 Seiten), Illustrationen
  6. In Praise of Good Bookstores
    Autor*in: Deutsch, Jeff
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    From a devoted reader and lifelong bookseller, an eloquent and charming reflection on the singular importance of bookstoresDo we need bookstores in the twenty-first century? If so, what makes a good one? In this beautifully written book, Jeff... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    From a devoted reader and lifelong bookseller, an eloquent and charming reflection on the singular importance of bookstoresDo we need bookstores in the twenty-first century? If so, what makes a good one? In this beautifully written book, Jeff Deutsch—the director of Chicago’s Seminary Co-op Bookstores, one of the finest bookstores in the world—pays loving tribute to one of our most important and endangered civic institutions. He considers how qualities like space, time, abundance, and community find expression in a good bookstore. Along the way, he also predicts—perhaps audaciously—a future in which the bookstore not only endures, but realizes its highest aspirations.In exploring why good bookstores matter, Deutsch draws on his lifelong experience as a bookseller, but also his upbringing as an Orthodox Jew. This spiritual and cultural heritage instilled in him a reverence for reading, not as a means to a living, but as an essential part of a meaningful life. Central among Deutsch’s arguments for the necessity of bookstores is the incalculable value of browsing—since, when we are deep in the act of looking at the shelves, we move through space as though we are inside the mind itself, immersed in self-reflection.In the age of one-click shopping, this is no ordinary defense of bookstores, but rather an urgent account of why they are essential places of discovery, refuge, and fulfillment—and how they enrich the communities that are lucky enough to have them

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
  7. Interpreting the parables
    a hermeneutical guide to their meaning
    Autor*in: Sider, John W.
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Zondervan, Grand Rapids, Mich.

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0310494516
    RVK Klassifikation: BC 7200
    Schlagworte: Gelijkenissen; Nieuwe Testament; Bibel. Neues Testament; Analogy; Parables; Hermeneutik; Gleichnis
    Weitere Schlagworte: Jesus Christus; Jesus Christ
    Umfang: 282 S., Ill.
  8. Light and Death
    Figuration in Spenser, Kepler, Donne, Milton
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Light figures being; darkness, death. Bridging mathematical science, semantics, rhetoric, grammar, and major poems, Judith H. Anderson seeks to negotiate writings from multiple disciplines in the shared terms of poiesis and figuration rather than as... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Light figures being; darkness, death. Bridging mathematical science, semantics, rhetoric, grammar, and major poems, Judith H. Anderson seeks to negotiate writings from multiple disciplines in the shared terms of poiesis and figuration rather than as cultural opposites. Analogy, a type of metaphor, has always been the connector of the known to the unknown, the sensible to the infinite. Anderson’s study moves from the figuration of light and death to the history of analogy and its pertinence to light in physics and metaphysics, from Kepler to Donne, Spenser, and Milton. Topics proliferate: creativity, optics, the relation of literature to science, the methodology of thought and argument, and the processes of narrative, discovery, and interpretation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823272808
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Analogy; Death; Donne; Kepler; Light; Literature and science; Milton; Optics; Spenser; metaphor; SCIENCE / Philosophy & Social Aspects; Allegory; Analogy in literature; Death in literature; English literature; English literature--Early modern, 1500-1700--History and criticism; Metaphor in literature
    Umfang: 1 online resource (328 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  9. Riskantes Denken
    zur Funktion der Mensch-Maschine-Analogie in der Medienwissenschaft
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839466315
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MB 2500 ; AP 13550 ; CC 8400
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 103
    Schlagworte: Kybernetik; Analogie; Technikphilosophie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Maschine; Mensch
    Weitere Schlagworte: Analogie; Theorie; Wissenschaft; Medientheorie; Mensch; Maschine; Technik; Mechanik; Kybernetik; Extensionsthese; Medien; Medienphilosophie; Technikphilosophie; Wissenschaftsphilosophie; Medienwissenschaft; Analogy; Theory; Science; Media Theory; Human; Machine; Technology; Cybernetics; Media; Media Philosophy; Philosophy of Technology; Philosophy of Science; Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2021

  10. Leopardi e l'analogia
    una nuova lettura dello Zibaldone
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Mimesis, Milano

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788857546100
    Schriftenreihe: Mimesis/Filosofie ; n. 528
    Schlagworte: Analogy
    Weitere Schlagworte: Leopardi, Giacomo (1798-1837): Zibaldone
    Umfang: 150 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Giacomo Leopardi (1798-1837)

    Includes bibliographical references (pages 141-152) and index

  11. The analogical reader
    a cognitive approach to literary perspective taking
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom New York, NY

    Perspective taking is a critical component of approaches to literature and narrative, but there is no coherent, broadly applicable, and process-based account of what it is and how it occurs. This book provides a multidisciplinary coverage of the... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Perspective taking is a critical component of approaches to literature and narrative, but there is no coherent, broadly applicable, and process-based account of what it is and how it occurs. This book provides a multidisciplinary coverage of the topic, weaving together key insights from different disciplines into a comprehensive theory of perspective taking in literature and in life. The essential insight is that taking a perspective requires constructing an analogy between one's own personal knowledge and experience and that of the perspective taking target. This analysis is used to reassess a broad swath of research in mind reading and literary studies. It develops the dynamics of how analogy is used in perspective taking and the challenges that must be overcome under some circumstances. New empirical evidence is provided in support of the theory, and numerous examples from popular and literary fiction are used to illustrate the concepts. This title is part of the Flip it Open programme and may also be available Open Access. Check our website Cambridge Core for details.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781009344203; 9781009344180; 9781009344159
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature; Perspective (Philosophy); Analogy
    Umfang: 1 online resource (xi, 255 pages), digital, PDF file(s).
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 13 Nov 2023)

  12. Gezerah shawah
    storia, forme e metodi dell'analogia biblica
    Autor*in: Basta, Pasquale
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ed. Pontificio Istituto Biblico, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8876536280
    Schriftenreihe: Subsidia biblica ; 26
    Schlagworte: Jewish law; Analogy; Hermeneutik; Midrasch; Frühjudentum
    Umfang: 119 S.
    Bemerkung(en):

    Contains bibliography, bibl. references, notes and indices

  13. La hermenéutica en América Latina
    analogía y barroco
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Itaca, México, D.F.

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9687943912
    RVK Klassifikation: IQ 00192 ; CC 3800 ; EC 1853
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Hermeneutics; Philosophy, Latin American; Analogy
    Umfang: 177 S.
  14. Riskantes Denken
    Zur Funktion der Mensch-Maschine-Analogie in der Medienwissenschaft.
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  transcript,, Bielefeld :

    Die Medienwissenschaft operiert häufig mit gleichermaßen überstrapazierten wie langlebigen Analogiekonstruktionen. Verführt durch das Kopplungspotenzial von Analogien verschenkt sie damit Teile ihres genuin theoretischen Potenzials und riskiert... mehr

    Zugang:
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Medienwissenschaft operiert häufig mit gleichermaßen überstrapazierten wie langlebigen Analogiekonstruktionen. Verführt durch das Kopplungspotenzial von Analogien verschenkt sie damit Teile ihres genuin theoretischen Potenzials und riskiert mitunter fatale Folgekosten. Melina Kirchartz nimmt die noch immer unterschätzte, konstitutive Rolle von prominenten Analogien wie der zwischen Mensch und Maschine für die Genese von Theorien unter die Lupe. Der Blick auf die theoretische Struktur der Medienwissenschaft selbst fördert ein argumentationsstrategisches Phänomen zutage, das es in das Bewusstsein geisteswissenschaftlicher Diskurse zu rücken gilt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839466315; 3839466318
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft
    Schlagworte: Analogy.; Human-machine systems.; Extensionsthese.; Kybernetik.; Maschine.; Mechanik.; Medien.; Medienphilosophie.; Medientheorie.; Medienwissenschaft.; Mensch.; Technik.; Technikphilosophie.; Theorie.; Wissenschaft.; Wissenschaftsphilosophie.; Analogie (Philosophie); Systèmes homme-machine.; analogy.; SOCIAL SCIENCE / Media Studies.; Analogy; Human-machine systems
    Weitere Schlagworte: Cybernetics.; Human.; Machine.; Media Philosophy.; Media Studies.; Media Theory.; Media.; Philosophy of Science.; Philosophy of Technology.; Science.; Technology.; Theory.
    Umfang: 1 online resource (291 p.).
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record.

    6.6.2 Über Dichotomie und Paradoxie

    Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- As we may think -- 2. Die Analogie in der Wissenschaft -- 2.1 Der wissenschaftliche Ort von Analogien -- 2.1.1 Analogien als logischer Schluss -- 2.1.2 Analogiemodelle als Erklärungen -- 2.1.3 Die Unzulänglichkeit von Analogien -- 2.2 Analogien als heuristisches Element in der wissenschaftlichen Praxis -- 2.2.1 Zwei Fallbeispiele aus der naturwissenschaftlichen Forschung -- 2.2.1.1 Die Analogie von Licht und Wellen -- 2.2.1.2 Maxwells mathematischer Formalismus der Faraday'schen Feldlinien -- 2.3 Theoriekonstitutive Analogien

    2.3.1 Die Analogie als konstitutiver Teil von Theorie -- 3. Philosophia mechanica -- 3.1 Von der logischen Unmöglichkeit einer Mensch-Maschine-Analogie -- 3.2 Der Mechanizismus bei Descartes -- 3.2.1 Ars automatica -- Mechanische Lebensgeister und das Lebendige -- 3.2.2 Das mechanische Herz I -- 3.3 Das mechanische Herz II -- 3.4 Divine Artifice -- 3.5 Mechanik als Erklärungssystem des Menschen -- 3.6 Die Analogie als ideologische Figur -- 3.6.1 Androidenkultur -- 3.7 L'Homme machine -- 3.7.1 Die Analogie und wieder das Problem der Selbstbewegung -- 4. Technikphilosophie

    4.1 Wie macht man Technikphilosophie? -- 4.2 Die Organprojektion -- 4.2.1 Logik der Organprojektion -- 4.2.2 Evolutionäre Technikgenese -- 4.2.3 Das morphologische Grundgesetz -- 4.2.4 Das Unbewusste der Projektion -- 4.3 Die Konstitution der Organprojektion -- 5. Kybernetik -- 5.1 Eine kybernetische Notwendigkeit? -- 5.2 Kybernetische Universalitätsansprüche -- 5.3 Norbert Wieners Cybernetics -- 5.4 Kybernetischer Begriffsapparat -- 5.4.1 Behavior, Black Box und Behaviorism -- 5.4.2 Information und Kommunikation -- 5.5 Technikverständnis -- 5.5.1 Autonomie oder das Ende der Mimesis?

    5.5.2 Der Vogelflug -- 5.5.3 Von Selbstverständnissen oder von der Einheit des Ursprungs von Technik und Kunst -- 5.5.4 Die Metatechnik oder das Surplus der kybernetischen Apparate -- 5.5.5 Emanzipation der Technik? -- 5.6 Zwischenfazit -- 6. Medientheorie -- 6.1 Mensch-Maschine-Verhältnisse I -- 6.1.1 Der Gegenstand -- 6.1.2 Apriori -- 6.1.3 Mediales Apriori -- 6.2 Mensch-Maschine-Verhältnisse II -- 6.2.1 Von Mängelwesen und Prothesengöttern -- 6.2.2 Das Motiv der Extension -- 6.3 Welcome to Fabulous McLuhan! -- 6.3.1 The Gadget Lover oder von der Extension -- 6.3.2 Amputation

    6.3.3 Amputation und synästhetische Ganzheit -- 6.4 Vilém Flusser oder von der Geometrie der Medien -- 6.4.1 Umstand, Medien und Subjekt -- 6.4.2 Das Universum der Punktelemente -- 6.4.3 Von Apparaten, Wahrscheinlichkeiten und Entropie -- 6.4.4 Automation, Apparate und Universum -- 6.5 Kittler oder von der Einübung in einen analogischen Stil -- 6.5.1 Technisches Apriori -- 6.5.2 Der Krieg als Ursprung eines medientechnischen Apriori -- 6.5.3 Analogie als theoretischer Stil -- 6.5.4 Vom Schießen -- 6.6 Bruno Latour oder von der Entdifferenzierung -- 6.6.1 Über Symmetrie

  15. Liebe als Metapher
    eine Studie in elf Teilen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Liebe ist alles Mögliche und zeigt alles Mögliche an: den Zustand einer Gesellschaft, die Möglichkeit einer Handlungsalternative, ein utopisches Gesellschaftsmodell, andererseits kann sie auch eine Form sozialer Disziplinierung sein oder eine... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Liebe ist alles Mögliche und zeigt alles Mögliche an: den Zustand einer Gesellschaft, die Möglichkeit einer Handlungsalternative, ein utopisches Gesellschaftsmodell, andererseits kann sie auch eine Form sozialer Disziplinierung sein oder eine Möglichkeit von Herrschaft. Ausgehend von den Schäferspielen des 17. Jahrhunderts, die nicht einfach nur als Spielform zu verstehen sind, die dem Zeitvertreib geschuldet ist, sondern auch gesellschaftspolitische Bedeutung haben, wird der Umgang mit erzählten Liebesbeziehungen untersucht. Beiträge aus der Literatur-, Kunst- und Kulturwissenschaft fragen an

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631633694
    Schriftenreihe: Inter-Lit ; Bd. 13
    Schlagworte: Love in literature; Simile; Metaphor; Analogy
    Umfang: 257 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Cover; Inhalt; Liebe als Metapher - Übertragungskonzepte eines interpersonalen Verhältnisses. Zur Einleitung (Walter Delabar und Helga Meise); Un sì dolce languire - Berninis Die Verzückung der Hl. Teresa von Avila und die Entgrenzung der Künste (Jörg Jungmayr); Keuschheit und Vernunft - Geschlechterdiskurse über die Liebe vor der Ehe in Amoena und Amandus (Ulrike Wels); Die schwarze Königin - Zu Lohensteins Sophonisbe (Gesa Dane); Nymphe und Schäfer in Grotte und Bibliothek - Die epistemische Allianz aus Natur und Geist am Beispiel Johann Bödikers vNymphe Mycale (Andreas Keller)

    „Krone von Ava - Sonne von Pegu - "Die Liebesdiskurse der Prinzessinnen in Zieglers Asiatischer Banise (Helga Meise)Herders Anthropologie und die Funktion einer Sprache der Liebe und Freundschaft (Ulrike Wagner); Liebe und Vertrauen im Zerbrochnen Krug (Volkhard Wels); Ein Mann, viele Frauen - Zur funktionalen Konzeption des Figurenensembles in J. W. von Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre (Geneviève Falk); Erfüllung - Liebeskonzepte in der deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts (Anne Bentfeld und Walter Delabar)

    „What is love?" - Zum Motiv der Liebe in den Photoarbeiten von Duane Michals (Maren Klinge)Love Stories - Zur Indexfunktion von Liebe in der Literatur (Walter Delabar); Über die Autorinnen und Autoren

  16. Riskantes Denken
    zur Funktion der Mensch-Maschine-Analogie in der Medienwissenschaft
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839466315
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MB 2500 ; AP 13550 ; CC 8400
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 103
    Schlagworte: Kybernetik; Analogie; Technikphilosophie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Maschine; Mensch
    Weitere Schlagworte: Analogie; Theorie; Wissenschaft; Medientheorie; Mensch; Maschine; Technik; Mechanik; Kybernetik; Extensionsthese; Medien; Medienphilosophie; Technikphilosophie; Wissenschaftsphilosophie; Medienwissenschaft; Analogy; Theory; Science; Media Theory; Human; Machine; Technology; Cybernetics; Media; Media Philosophy; Philosophy of Technology; Philosophy of Science; Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2021

  17. Riskantes Denken
    Zur Funktion der Mensch-Maschine-Analogie in der Medienwissenschaft
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837666311; 383766631X
    Weitere Identifier:
    9783837666311
    RVK Klassifikation: MB 2500 ; AP 13550 ; CC 8400
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; 103
    Schlagworte: Medienwissenschaft; Analogie; Medientheorie; Mensch; Kybernetik; Technikphilosophie; Maschine
    Weitere Schlagworte: Analogie; Theorie; Wissenschaft; Medientheorie; Mensch; Maschine; Technik; Mechanik; Kybernetik; Extensionsthese; Medien; Medienphilosophie; Technikphilosophie; Wissenschaftsphilosophie; Medienwissenschaft; Analogy; Theory; Science; Media Theory; Human; Machine; Technology; Cybernetics; Media; Media Philosophy; Philosophy of Technology; Philosophy of Science; Media Studies
    Umfang: 288 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 277-286

    Dissertation, Universität Siegen, 2021

  18. Visual analogy
    consciousness as the art of connecting
    Erschienen: ©1999
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 026219421X; 0585124000; 9780262194211; 9780585124001
    Schlagworte: Analogy; Consciousness; Analogie (Philosophie); Conscience; PHILOSOPHY / Logic; Analogy; Consciousness; Analogy; Consciousness; Vorstellung; Visuelle Wahrnehmung; Ästhetik; Methode; Bewusstsein; Analogie; Kunstpsychologie; Kunst; Ähnlichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 219 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 185-206) and index

    List of Illustrations -- - Preface -- - Preview: The Game of Back and Forth -- - 1 - Postmodernism and the Annihilation of Resemblance -- - 2 - Figures of Reconciliation -- - 3 - The Magic of Amorous Attraction -- - 4 - Recombinancy: Binding the Computational "New Mind" to the Combinatorial "Old Mind" -- - Postscript: Beyond Duality: From Adepts to Agents -- - Notes -- - Index

  19. Flesh of my flesh
    Autor*in: Silverman, Kaja
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, Calif.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780804773362; 080477336X
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / General; Analogy; Art, Modern / Philosophy; Literature; Ontology; Orpheus (Greek mythology); Resemblance (Philosophy); Literatur; Philosophie; Analogy in literature; Resemblance (Philosophy) in literature; Ontology in literature; Art, Modern; Analogie; Kunst; Philosophie; Ontologie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Orpheus (Greek mythological character); Orpheus Fiktive Gestalt (ca. 6.-5. Jh. v. Chr.)
    Umfang: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 223-257) and index

    The oceanic feeling -- Orpheus Rex -- The book of life -- Mutually embracing -- All things shining -- The twilight of posterity -- Photography by other means

  20. Light and Death
    Figuration in Spenser, Kepler, Donne, Milton
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Light figures being; darkness, death. Bridging mathematical science, semantics, rhetoric, grammar, and major poems, Judith H. Anderson seeks to negotiate writings from multiple disciplines in the shared terms of poiesis and figuration rather than as... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Light figures being; darkness, death. Bridging mathematical science, semantics, rhetoric, grammar, and major poems, Judith H. Anderson seeks to negotiate writings from multiple disciplines in the shared terms of poiesis and figuration rather than as cultural opposites. Analogy, a type of metaphor, has always been the connector of the known to the unknown, the sensible to the infinite. Anderson’s study moves from the figuration of light and death to the history of analogy and its pertinence to light in physics and metaphysics, from Kepler to Donne, Spenser, and Milton. Topics proliferate: creativity, optics, the relation of literature to science, the methodology of thought and argument, and the processes of narrative, discovery, and interpretation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823272808
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Analogy; Death; Donne; Kepler; Light; Literature and science; Milton; Optics; Spenser; metaphor; SCIENCE / Philosophy & Social Aspects; Allegory; Analogy in literature; Death in literature; English literature; English literature--Early modern, 1500-1700--History and criticism; Metaphor in literature
    Umfang: 1 online resource (328 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  21. Liebe als Metapher
    Eine Studie in elf Teilen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631633694; 9783653028416
    Schlagworte: Love in literature; Metaphor; Analogy; Simile; Literatur; Liebe <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (257 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  22. Hermenéutica de la encrucijada
    analogía, retórica y filosofía
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Anthropos, Barcelona

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788476588895
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Auotres, textos y temas / Hermeneusis ; 25
    Schlagworte: Philosophie; Analogy; Hermeneutics; Philosophy; Rhetoric; Hermeneutik; Rhetorik; Analogie
    Umfang: 462 p., 20 cm
  23. Article emergence in Old English
    a constructionalist perspective
    Autor*in: Sommerer, Lotte
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110541052; 9783110539417
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HE 465 ; HE 455
    Schriftenreihe: Topics in English linguistics ; volume 99
    Schlagworte: Analogy; Articles; Constructionalization; Definiteness; Nominal Determination; Artikel <Linguistik>; Syntax; Literatur; Prosa; Englisch; Demonstrativpronomen; Altenglisch; Unbestimmter Artikel; Bestimmter Artikel
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 357 Seiten), Diagramme
  24. The anthropomorphic lens
    anthropomorphism, microcosmism, and analogy in early modern thought and visual arts
    Beteiligt: Melion, Walter S. (Hrsg.); Rothstein, Bret (Hrsg.); Weemans, Michel (Hrsg.); Bass, Marisa (Hrsg.)
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  Brill, Leiden, Netherlands

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Melion, Walter S. (Hrsg.); Rothstein, Bret (Hrsg.); Weemans, Michel (Hrsg.); Bass, Marisa (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004261709; 9789004275034
    Schriftenreihe: Intersections ; Volume 34
    Schlagworte: Anthropomorphism; Analogy; Analogy (Religion); Anthropomorphism in literature; Anthropomorphismus; Literatur; Mikrokosmos; Analogie; Kunst
    Umfang: 1 online resource (549 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  25. Visual analogy
    consciousness as the art of connecting
    Erschienen: 1999
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format