Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.

  1. Angst vor dem "Vierten Reich"
    die Alliierten und die Ausschaltung des deutschen Einflusses in Spanien 1944 - 1958
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506775154
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ML 1100 ; ML 3200 ; ML 7342 ; NQ 3645 ; NQ 8180
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart
    Schlagworte: Vermögen; Rückerstattung; Alliierte
    Umfang: 507 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1998

  2. Die Nürnberger Prozesse. Die Strategien der Alliierten hinter den atrocity-Filmen
    Autor*in: Poburski, Jonas
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346578945
    Weitere Identifier:
    9783346578945
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Konzentrationslager <Motiv>; Nürnberger Prozesse; Dokumentarfilm; Alliierte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)HIS014000: HISTORY / Europe / Germany; Nürnberger Prozesse;atrocity-Filme;Alliierte;Angeklagte;Nationalsozialismus;Kriegsverbrecher;Prozess;Demokratisierung; (VLB-WN)1556: Geschichte / 20. Jahrhundert (bis 1945)
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. CLUB PRIVÉ CACHÉ - Once upon a time in Vienna
    #45ER AUTOMATIC
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347697010; 3347697014
    Weitere Identifier:
    9783347697010
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: CLUB PRIVÉ CACHÉ - 45ER AUTOMATIC ; 1
    Schlagworte: Mord; Kriminalfall
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Lesealter)ab 14 Jahre; (BISAC Subject Heading)FIC031030; (BISAC Subject Heading)FHP; (VLB-WN)1122: Historische Kriminalromane und Mystery; (VLB-WN)1110: Klassische Kriminalromane und Mystery; (VLB-WN)1120: Kriminalromane und Mystery: Humor; Mobster; Wien; Nachkriegszeit; Gauner; Ganoven; Österreich; Alliierten; Besatzungszone; Gangster; Zweiter Weltkrieg; Schloss Itter; Tall Boy Bombe; Marchfelderhof; Gmoa; Feuerwerk; Bezirk-Ganoven; Frack; Lebenslänglich; Achter; Stein; Krimi; Dolchstoßlegenden; Burnheidlstrizzi; Wirtschaftswunder; Zuckerpuppe; Hure; Nutte; Dirne; Maschinenpistole; 45er Automatik; Handgranate; Nazi; Rock´n Roll; Boogie-Woogie; Sperrfeuer; Revanche; Levée ne masse; Weiße Rose; Flugblatt Nr. 6; Club Privé Caché; Cowboys; Kampf um Wien; Previ manu; Handschellen; Befreiung; Tagebuch; Nouveau dé part; Stadt Wien; Goldstempel; Punze; Latke; Kartoffelpuffer; The last battle; Kapitulation; Kriegsende; Propaganda; Alliierte; Besatzungszone; Lunzer See; Doline Grünloch; Nazi Gold; Clearing; Kisten; Reichsadler; Hackenkreuzstempel; Amt; Dokumente; Okkasion; Zinshaus; Nürnberger Prozess; Vive la liberté; Laps de Temps; Staatsvertrag; Wirtschaftswunder; Dialekt; Gaunerehre; Codex; Aanserschmäh; Wurlitzer; Stand by me; Schandlohn; Nightclub; Landesgericht; Staatsadler; Gavel; Häfen; Strafprozess; Im Namen des Volkes; Experiment; Qualifikation; Feuersturm; Adolf Hitler; HJ; Hitler-Jugend; Volksempfänger; Philipphof; Alberina; Oper; Hofburg; Granatsplitter; PPSch-41; Browning; Spionage; Palitativmedizin; Penicillin; Panzerschokolade; Widerstand O5; Griasler; Donaukanal; Urania; Zwingburg; Kuckuck; Pawlatschen; Verräter; Secret Case; Ghost-Army; Passe-Passe; Blutrache; Novemberpogrom; 1945; 1950; 1955; Staatsvertrag; Espérance; Eskamontagen; Escaparde; Bagatelle; Esportazione; Tschick; Offizierskasino; Cognac; SS-Trupp; Deutsche Wehrmacht; Widerstandskämpfer; Freiheit; Tamtam; Hazard; Gestapo; Champagner; Wiener Rathaus; Observation; Ewige Hawara; Offenbarung; Wiener Blut; Schleichhandel; Depesche; Champagne de Politque; Brinkmanship; Machtergreifung; Operation Radetzky; Nerobefehl; Willys Jeep; Lockheed P38 Lightning; Jabo; Deadstick; Kraut; Amis; Besatzung; Rast und Ruh; (Zielgruppe)Krimi und Thriller Leser. Geschichtsinteressierte. Jene die das Abenteuer suchen.; (BISAC Subject Heading)FIC022060: Historische Kriminalromane und Mystery; (BISAC Subject Heading)FIC022030: Klassische Kriminalromane und Mystery; (BISAC Subject Heading)FIC049050: Kriminalromane und Mystery: Humor; (BISAC Subject Heading)FIC022010: Kriminalromane und Mystery: Hard Boiled, Roman noir; (BISAC Subject Heading)FIC022020: Kriminalromane und Mystery: Polizeiarbeit; (BISAC Subject Heading)FIC006000: Spionagethriller; (BISAC Subject Heading)FIC031030: Politthriller/Justizthriller; (BIC subject category)FFH: Historische Kriminalromane und Mystery; (BIC subject category)FFC: Klassische Kriminalromane und Mystery; (BIC subject category)FF: Kriminalromane und Mystery: Humor; (BIC subject category)FHD: Spionagethriller; (BIC subject category)FHP: Politthriller/Justizthriller
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. CLUB PRIVÉ CACHÉ - Once upon a time in Vienna
    #45ER AUTOMATIC
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347697027; 3347697022
    Weitere Identifier:
    9783347697027
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: CLUB PRIVÉ CACHÉ - 45ER AUTOMATIC ; 1
    Schlagworte: Mord; Kriminalfall
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Lesealter)ab 14 Jahre; (BISAC Subject Heading)FIC031030; (BISAC Subject Heading)FHP; (VLB-WN)1122: Historische Kriminalromane und Mystery; (VLB-WN)1110: Klassische Kriminalromane und Mystery; (VLB-WN)1120: Kriminalromane und Mystery: Humor; Mobster; Wien; Nachkriegszeit; Gauner; Ganoven; Österreich; Alliierten; Besatzungszone; Gangster; Zweiter Weltkrieg; Schloss Itter; Tall Boy Bombe; Marchfelderhof; Gmoa; Feuerwerk; Bezirk-Ganoven; Frack; Lebenslänglich; Achter; Stein; Krimi; Dolchstoßlegenden; Burnheidlstrizzi; Wirtschaftswunder; Zuckerpuppe; Hure; Nutte; Dirne; Maschinenpistole; 45er Automatik; Handgranate; Nazi; Rock´n Roll; Boogie-Woogie; Sperrfeuer; Revanche; Levée ne masse; Weiße Rose; Flugblatt Nr. 6; Club Privé Caché; Cowboys; Kampf um Wien; Previ manu; Handschellen; Befreiung; Tagebuch; Nouveau dé part; Stadt Wien; Goldstempel; Punze; Latke; Kartoffelpuffer; The last battle; Kapitulation; Kriegsende; Propaganda; Alliierte; Besatzungszone; Lunzer See; Doline Grünloch; Nazi Gold; Clearing; Kisten; Reichsadler; Hackenkreuzstempel; Amt; Dokumente; Okkasion; Zinshaus; Nürnberger Prozess; Vive la liberté; Laps de Temps; Staatsvertrag; Wirtschaftswunder; Dialekt; Gaunerehre; Codex; Aanserschmäh; Wurlitzer; Stand by me; Schandlohn; Nightclub; Landesgericht; Staatsadler; Gavel; Häfen; Strafprozess; Im Namen des Volkes; Experiment; Qualifikation; Feuersturm; Adolf Hitler; HJ; Hitler-Jugend; Volksempfänger; Philipphof; Alberina; Oper; Hofburg; Granatsplitter; PPSch-41; Browning; Spionage; Palitativmedizin; Penicillin; Panzerschokolade; Widerstand O5; Griasler; Donaukanal; Urania; Zwingburg; Kuckuck; Pawlatschen; Verräter; Secret Case; Ghost-Army; Passe-Passe; Blutrache; Novemberpogrom; 1945; 1950; 1955; Staatsvertrag; Espérance; Eskamontagen; Escaparde; Bagatelle; Esportazione; Tschick; Offizierskasino; Cognac; SS-Trupp; Deutsche Wehrmacht; Widerstandskämpfer; Freiheit; Tamtam; Hazard; Gestapo; Champagner; Wiener Rathaus; Observation; Ewige Hawara; Offenbarung; Wiener Blut; Schleichhandel; Depesche; Champagne de Politque; Brinkmanship; Machtergreifung; Operation Radetzky; Nerobefehl; Willys Jeep; Lockheed P38 Lightning; Jabo; Deadstick; Kraut; Amis; Besatzung; Rast und Ruh; (Zielgruppe)Krimi und Thriller Leser. Geschichtsinteressierte. Jene die das Abenteuer suchen.; (BISAC Subject Heading)FIC022060: Historische Kriminalromane und Mystery; (BISAC Subject Heading)FIC022030: Klassische Kriminalromane und Mystery; (BISAC Subject Heading)FIC049050: Kriminalromane und Mystery: Humor; (BISAC Subject Heading)FIC022010: Kriminalromane und Mystery: Hard Boiled, Roman noir; (BISAC Subject Heading)FIC022020: Kriminalromane und Mystery: Polizeiarbeit; (BISAC Subject Heading)FIC006000: Spionagethriller; (BISAC Subject Heading)FIC031030: Politthriller/Justizthriller; (BIC subject category)FFH: Historische Kriminalromane und Mystery; (BIC subject category)FFC: Klassische Kriminalromane und Mystery; (BIC subject category)FF: Kriminalromane und Mystery: Humor; (BIC subject category)FHD: Spionagethriller; (BIC subject category)FHP: Politthriller/Justizthriller
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg
    Zwischenbericht
  6. Das Verhältnis von Europäischem Recht und Alliierten Vorbehaltsrechten in Berlin
    Erschienen: 1987

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverwaltungsgericht, Bibliothek
    ZSN 0065
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Europarecht; Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1966; 22(1987), Seite 272

    Schlagworte: Wirtschaftskooperation; Internationale Wirtschaftspolitik; Alliierte; Zweiter Weltkrieg; Staatensystem; Recht; Hoheitsrecht; Souveränität; Besetzung; Rechtsstellung; Auslegung; Rechtsnorm; Wirtschaftsbeziehungen
  7. Anticommunism and academic freedom
    Walter C. Eells and the "Red Purge" in occupied Japan
    Autor*in: Kumano, Ruriko
    Erschienen: 2010

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: History of education quarterly; New York, NY : Cambridge University Press, 1961; 50(2010), 4, Seite 513-537

    Schlagworte: Pazifikkrieg <1941-1945, Motiv>; Alliierte; Antikommunismus; Akademische Freiheit; Forschungsfreiheit; Hochschulorganisation; Demokratisierung
  8. Anticommunism and academic freedom
    Walter C. Eells and the "Red Purge" in occupied Japan
    Autor*in: Kumano, Ruriko
    Erschienen: 2010

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: History of education quarterly; New York, NY : Cambridge University Press, 1961; 50(2010), 4, Seite 513-537
    Schlagworte: Pazifikkrieg <1941-1945, Motiv>; Alliierte; Antikommunismus; Akademische Freiheit; Forschungsfreiheit; Hochschulorganisation; Demokratisierung
  9. Beschämende Bilder
    deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager
    Autor*in: Weckel, Ulrike
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:NQ 6020 0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    LPM Weck
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    DD833 W387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historische Bibliothek
    Oo 17
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    Ci VI/3/157
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    QYB13767
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/5729
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    LPM 400
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    hisn788.w387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    LPM6996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Lh774:59
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A6807
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Ir 24,14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FEA/NQ 6020 W387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    V 894 - 80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    LPM9130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21LPT3024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    w80426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783515101134
    RVK Klassifikation: NQ 6020 ; AP 49400 ; NQ 2350
    Schriftenreihe: Transatlantische historische Studien ; 45
    Geschichte
    Schlagworte: Rezeption; Dokumentarfilm; Alliierte; Konzentrationslager <Motiv>
    Umfang: 672 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: TU Berlin, Habil.-Schrift, 2008

  10. Japanese fiction of the allied occupation
    vision, embodiment, identity
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/9067
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    oask950.o64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 99183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    od30523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9004155465; 9789004155466
    Schriftenreihe: Brill's Japanese studies library ; 26
    Schlagworte: Rezeption; Pazifikkrieg <1941-1945>; Literatur; Kriegerische Besetzung; Japanisch; Alliierte
    Umfang: XIV, 515 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Winter der Toten : Mason Collins Thriller 01
    Autor*in: Connell, John
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Goldmann, München

    Stadtbücherei Gladbeck
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stremmel, Jochen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783442484027
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Nachkriegszeit; Frauenmorde; Psychothriller; München; Mörder; Wahnsinn <Motiv>; Psychopath; Intensivtäter; Mord; Alliierte; Ermittlung
    Umfang: 512 S.
  12. Robert Capa - Berlin Sommer 1945
    = Robert Capa - Berlin summer 1945
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin ; Salzgeber Buchverlage GmbH

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Capa, Robert; Schütz, Chana (Hrsg.); Escher, Felix; Fischer, Anna; Giray, Harald; Simon, Hermann; Young, Cynthia
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783959856195
    RVK Klassifikation: AP 94100
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Auflage/Ausgabe: Print edition
    Schlagworte: Berlin <Motiv>; Dokumentarfotografie; Nachkriegszeit
    Weitere Schlagworte: Capa, Robert (1913-1954); Befreiung; Juden in Berlin; Kriegsreporter; Life; Robert Capa; Nachkriegsdeutschland; Berlin; Alliierte
    Umfang: 159 Seiten, Karte, 30 cm x 24 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: Dieses Buch erscheint zur Ausstellung "Robert Capa. Berlin Sommer 1945", Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, 9. September 2020 bis 30. April 2021

  13. Beschämende Bilder
    deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager
    Autor*in: Weckel, Ulrike
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783515101134; 3515101136
    Schriftenreihe: Transatlantische historische Studien ; 45
    Geschichte
    Schlagworte: Deutschland <Westzonen>; Alliierte; Dokumentarfilm; Konzentrationslager <Motiv>; Rezeption; Geschichte 1945-1946; Reeducation
    Umfang: 672 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2008

  14. Anticommunism and academic freedom
    Walter C. Eells and the "Red Purge" in occupied Japan
    Autor*in: Kumano, Ruriko
    Erschienen: 2010

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: History of education quarterly; New York, NY : Cambridge University Press, 1961; 50(2010), 4, Seite 513-537

    Schlagworte: Pazifikkrieg <1941-1945, Motiv>; Alliierte; Antikommunismus; Akademische Freiheit; Forschungsfreiheit; Hochschulorganisation; Demokratisierung
  15. Das Verhältnis von Europäischem Recht und Alliierten Vorbehaltsrechten in Berlin
    Erschienen: 1987

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Europarecht; Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1966; 22(1987), Seite 272

    Schlagworte: Wirtschaftskooperation; Internationale Wirtschaftspolitik; Alliierte; Zweiter Weltkrieg; Staatensystem; Recht; Hoheitsrecht; Souveränität; Besetzung; Rechtsstellung; Auslegung; Rechtsnorm; Wirtschaftsbeziehungen
  16. Japanese fiction of the Allied occupation
    vision, embodiment, identity
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Brill, Leiden

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9047411668; 9789004155466; 9789047411666
    RVK Klassifikation: EI 4964
    Schriftenreihe: Brill's Japanese studies library ; v. 26
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Asian / General; Tweede Wereldoorlog; Fictie; Japanese fiction; Military occupation in literature; Prosa; Weltkrieg (1939-1945); Japanese fiction; Military occupation in literature; Rezeption; Alliierte; Kriegerische Besetzung; Japanisch; Zweiter Weltkrieg; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 515 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 485-501) and index

    Cover -- Contents -- LIST OF PLATES -- ACKNOWLEDGEMENTS -- NOTE TO THE READER -- PART I MEMORY AND HISTORY -- CHAPTER ONE INTRODUCTION MEMORY, TRAUMA, NARRATIVE -- CHAPTER TWO THE ALLIED OCCUPATION -- PART II VISION -- CHAPTER THREE THE MIRROR AND THE MASQUERADE THEORIES OF VISION -- CHAPTER FOUR VISION IN FICTION -- PART III THE BODY -- CHAPTER FIVE THEORIES OF EMBODIMENT -- CHAPTER SIX NATIONAL MOBILIZATION FROM NATION TO GUNKOKU (A COUNTRY AT WAR) -- CHAPTER SEVEN THE DISARTICULATED BODY MEN WRITING MEN -- CHAPTER EIGHT PRODUCTION AND REPRODUCTION WOMEN WRITING WOMEN -- PART IV THE VISIBLE BODY -- CHAPTER NINE THEORIES OF THE VISIBLE BODY -- CHAPTER TEN THE MARGINS OF NARRATIVE EMBODIMENT -- CHAPTER ELEVEN CONCLUSION: THE CONTINUING EFFECTS OF OCCUPATION -- WORKS CITED -- INDEX.

    The reconstruction of identity in post World War II Japan after the trauma of war, defeat and occupation forms the subject of this latest volume in Brill's monograph series "Japanese Studies Library". Closely examining the role of fiction produced during the Allied Occupation, Sharalyn Orbaugh begins with an examination of the rhetoric of wartime propaganda, and explores how elements of that rhetoric were redeployed postwar as authors produced fiction linked to the redefinition of what it means to be Japanese. Drawing on tools and methods from trauma studies, gender and race studies, and film and literary theory, the study traces important nodes in the construction and maintenance of discourses of identity through attention to writers' representations of the gaze, the body, language, and social performance. This book will be of interest to any student of the literary or cultural history of World War II and its aftermath

  17. Robert Capa - Berlin Sommer 1945
    = Robert Capa - Berlin summer 1945
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin ; Salzgeber Buchverlage GmbH

    AlliiertenMuseum, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Capa, Robert; Schütz, Chana (Hrsg.); Escher, Felix; Fischer, Anna; Giray, Harald; Simon, Hermann; Young, Cynthia
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783959856195
    RVK Klassifikation: AP 94100
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Auflage/Ausgabe: Print edition
    Schlagworte: Berlin <Motiv>; Dokumentarfotografie; Nachkriegszeit
    Weitere Schlagworte: Capa, Robert (1913-1954); Befreiung; Juden in Berlin; Kriegsreporter; Life; Robert Capa; Nachkriegsdeutschland; Berlin; Alliierte
    Umfang: 159 Seiten, Karte, 30 cm x 24 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: Dieses Buch erscheint zur Ausstellung "Robert Capa. Berlin Sommer 1945", Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, 9. September 2020 bis 30. April 2021

  18. Beschämende Bilder
    deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager
    Autor*in: Weckel, Ulrike
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    AlliiertenMuseum, Bibliothek
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsarchiv München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783515101134; 3515101136
    Weitere Identifier:
    9783515101134
    RVK Klassifikation: NQ 2350 ; NQ 6020
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Transatlantische historische Studien ; 45
    Schlagworte: Dokumentarfilm; Alliierte; Rezeption; Konzentrationslager <Motiv>
    Umfang: 672 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [639] - 663

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2008

  19. Umerziehung durch Schock-Bilder?
    zu Entstehung und Einsatz alliierter Filmaufnahmen der NS-Verbrechen in Westfalen 1945
    Autor*in: Köster, Markus
    Erschienen: 2018

    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel: Geschichte im Westen; Essen, 1986-; Jahrgang 33 (2018), Seite 201-225
    Schlagworte: Rezeption; Konzentrationslager <Motiv>; Dokumentarfilm; Alliierte
  20. Filming the end of the holocaust
    allied documentaries, nuremberg and the liberation of the concentration camps
    Erschienen: 2014; © 2014
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London, England ; New York

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781472510372
    RVK Klassifikation: AP 50300
    Schriftenreihe: War, Culture and Society Series
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Kriegsverbrecherprozess; Alliierte; Nürnberger Prozesse; Film; Dokumentarfilm; Judenvernichtung; Kriegsverbrechen
    Umfang: 1 online resource (241 pages), illustrations, photographs
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed September 29, 2014)

  21. Monuments man
    the mission to save Vermeers, Rembrandts, Da Vincis, and more from the Nazis' grasp
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rizzoli Electa, New York, NY

    Originally published in 1950, this new edition, in which the former director of the Metropolitan Museum of Art led an elite group of men to save Europe's greatest artworks from Hitler's grasp, features new imagery and ephemera uncovered during... mehr

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Originally published in 1950, this new edition, in which the former director of the Metropolitan Museum of Art led an elite group of men to save Europe's greatest artworks from Hitler's grasp, features new imagery and ephemera uncovered during extensive research, including WWII photographs. A classic now back in print and enriched with new imagery, James J. Rorimer's riveting first-hand account takes readers on a treasure hunt as he follows the Allied troops across France and Germany to save Nazi-stolen masterpieces of art. James J. Rorimer, former director of the Metropolitan Museum of Art, became a leading figure in the art recovery unit known as the Monuments Men, an elite group imbedded in the US Army, who risked their lives during World War II to save Europe's greatest artworks from Hitler's grasp. In the film Monuments Men, Matt Damon's character is based on Rorimer as he embarks on the world's most dangerous real-life hunt for stolen artworks with the goal of locating, seizing, and returning the works to their original holders, including museums and private collectors. This new edition of a book first published in 1950 includes the original illustrations from the first edition plus a wealth of new imagery and ephemera uncovered during extensive research, including WWII photo-graphs, many taken by Rorimer himself, that are accompanied by gorgeous reproductions of many of the Old Masters Rorimer helped save by artists such as Rembrandt, Leonardo da Vinci, Bruegel, Vermeer, Goya, Velazquez, and van Eyck. Maps created specially for this volume, and other facts about WWII history and geography, add new dimension to a remarkable story of courage, perseverance, and ultimately, triumph.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Beschämende Bilder
    deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager
    Autor*in: Weckel, Ulrike
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783515101134; 3515101136
    Weitere Identifier:
    9783515101134
    Schriftenreihe: Transatlantische historische Studien : Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Washington, DC ; THS ; 45
    Geschichte
    Schlagworte: Alliierte; Dokumentarfilm; Konzentrationslager <Motiv>; Rezeption
    Umfang: 672 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2008

  23. Beschämende Bilder
    deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager
    Autor*in: Weckel, Ulrike
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Von den Filmen, die die Alliierten aus den Aufnahmen ihrer Armee-Kameraleute über die Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslager erstellten, zeigten sie zehn gezielt auch Deutschen. Bei diesen Vorführungen 1945/46 wurde ein Teil der... mehr

    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Von den Filmen, die die Alliierten aus den Aufnahmen ihrer Armee-Kameraleute über die Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslager erstellten, zeigten sie zehn gezielt auch Deutschen. Bei diesen Vorführungen 1945/46 wurde ein Teil der deutschen Zuschauer beobachtet und anschließend befragt. Von den vielfältigen seinerzeit ermittelten Reaktionen handelt dieses Buch. Ulrike Weckel zeigt, dass die Befragten nicht allein auf die schockierenden Bilder reagierten, sondern zugleich auf den beschämenden Charakter der Filmvorführung. Statt - wie in der Forschung üblich - einen allgemeinen Trend auszumachen und pauschal über entweder Erfolg oder Scheitern der alliierten Schockpädagogik zu urteilen, lotet die Autorin erstmals das gesamte Spektrum individueller Reaktionen aus und fragt danach, unter was für Bedingungen welche Rezeptionsweisen wahrscheinlicher wurden. In den Blick geraten drei Zielgruppen: die Angeklagten im Nürnberger Prozess, Kriegsgefangene in britischem und amerikanischem Gewahrsam sowie die Bevölkerung vor allem in der amerikanischen Besatzungszone, wo die Menschen am planmäßigsten mit KZ-Filmen konfrontiert wurden und man die Filmwirkung am ausgiebigsten erforschte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515101134
    Schriftenreihe: Transatlantische Historische Studien ; 45
    Schlagworte: Alliierte; Dokumentarfilm; Konzentrationslager (Motiv); Rezeption
    Umfang: 672 Seiten, Ill.
  24. <<Der>> Kaplan
    ein Drehbuch für Roberto Rossellinis Filmklassiker »Paisà«
    Autor*in: Mann, Klaus
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fritz, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835338302; 3835338307
    Weitere Identifier:
    9783835338302
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mann, Klaus; Paisà; Drehbuch;
    Weitere Schlagworte: Italien; Krieg; Frieden; Alliierte; Film; Drehbuch; Befreiung; Besatzung; Faschismus; Pazifismus; Militär; Armee; Diktatur; Regie; Regisseur; amerikanisch; Bündnis; Kino; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 290 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm
  25. Japanese fiction of the Allied occupation
    vision, embodiment, identity
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9004155465; 9789004155466
    RVK Klassifikation: EI 4964
    Schriftenreihe: Brill's Japanese studies library ; 26
    Schlagworte: Japanese fiction - 1945-1989 - History and criticism; Military occupation in literature; Geschichte; Japanese fiction; Military occupation in literature; Japanisch; Literatur; Alliierte; Zweiter Weltkrieg; Rezeption; Kriegerische Besetzung
    Umfang: XIV, 515 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index