Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 160.

  1. Drama im Augenblick seines Sturzes
    zur Allegorisierung des Dramas in der Moderne ; Versuche zu einer Konstitutionstheorie
    Erschienen: 1999
    Verlag:  <<Erich>> Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3503049215
    RVK Klassifikation: EC 4700 ; EC 7506 ; GE 5601 ; GM 1803
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 155
    Schlagworte: Allegorieën; Allégorie (littérature); Duits; Theorie; Théatre (genre littéraire) allemand - 20e siècle - Critique et interprétation; Théâtre allemand - 20e siècle - Histoire et critique; Toneelstukken; Deutsch; Drama; German drama -- 20th century -- History and criticism; Allegory; Moderne; Allegorie; Drama; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter <1892-1940> - Critique et interprétation
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1997

  2. Der Buchstabe des Geistes
    Postfigurationen der Allegorie von Bunyan zu Nietzsche
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Allegory
    Autor*in: MacQueen, John
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Methuen, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0416080405; 0416080502
    RVK Klassifikation: EC 3755 ; HG 105 ; HG 729
    Schriftenreihe: The critical idiom ; 14
    Schlagworte: Allegorieën; Letterkunde; Literatur; Allegory; Allegorie; Literatur
    Umfang: 82 S.
  4. Studien zur dingallegorischen Erbauungsliteratur des Spätmittelalters
    am Beispiel der Gartenallegorie
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484150416
    RVK Klassifikation: GE 7825 ; GF 6520 ; GF 6701 ; GF 6713
    Schriftenreihe: Hermaea / Neue Folge ; Band 43
    Schlagworte: Allegorieën; Middeleeuwen; Stichtelijke literatuur; Tuinen; Mittelalter; Allegory; Civilization, Medieval, in literature; Didactic literature, German; German literature; Ikonographie; Allegorie; Erbauungsliteratur; Garten; Garten <Motiv>; Deutsch
    Umfang: X, 583 Seiten, Illustration
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Freie Universität Berlin, 1972

  5. Personification in Piers Plowman
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Brewer, Cambridge

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0859911845
    RVK Klassifikation: HH 7165
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Piers Plowman studies ; 3
    Schlagworte: Allegorieën; Piers Plowman (Langland); Allegory; Christian poetry, English (Middle); Personification in literature; Rhetoric, Medieval; Allegorie; Personifikation
    Weitere Schlagworte: Langland, William / Piers Plowman; Langland, William <1330?-1400?>: Piers Plowman; Langland, William <1330?-1400?>; Langland, William (1332-1400): Piers Plowman
    Umfang: IX, 125 S.
  6. Totens e tabus da modernidade brasileira
    simbolo e alegoria na obra de Oswald de Andrade
    Autor*in: Helena, Lucia
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Tempo Brasileiro u.a., Rio de Janeiro

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: IQ 88701
    Schlagworte: Allegorieën; Letterkunde; Portugees; Symboliek; Literatur; Allegorie; Symbol; Symbolik
    Weitere Schlagworte: Andrade, Oswald de <1890-1954>; Andrade, Oswald de (1890-1954)
    Umfang: 213 S.
  7. Birth of the symbol
    ancient readers at the limits of their texts
    Erschienen: c2004
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J

    Nearly all of us have studied poetry and been taught to look for the symbolic as well as literal meaning of the text. Is this the way the ancients saw poetry? In Birth of the Symbol, Peter Struck explores the ancient Greek literary critics and... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Nearly all of us have studied poetry and been taught to look for the symbolic as well as literal meaning of the text. Is this the way the ancients saw poetry? In Birth of the Symbol, Peter Struck explores the ancient Greek literary critics and theorists who invented the idea of the poetic "symbol." The book notes that Aristotle and his followers did not discuss the use of poetic symbolism. Rather, a different group of Greek thinkers--the allegorists--were the first to develop the notion. Struck extensively revisits the work of the great allegorists, which has been underappreciated. He links their interest in symbolism to the importance of divination and magic in ancient times, and he demonstrates how important symbolism became when they thought about religion and philosophy. "They see the whole of great poetic language as deeply figurative," he writes, "with the potential always, even in the most mundane details, to be freighted with hidden messages." --From publisher's description

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Pico's Heptaplus and biblical hermeneutics
    Autor*in: Black, Crofton
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Brill, Leiden

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9047410645; 9789004153158; 9789047410645
    RVK Klassifikation: CE 7917
    Schriftenreihe: Studies in medieval and Reformation traditions ; v. 116
    Schlagworte: RELIGION / Biblical Studies / Old Testament; Heptaplus (Pico della Mirandola); Bijbel; Hermeneutiek; Allegorieën; Bibel; Geschichte; Hermeneutik; Creation; Allegorese; Exegese
    Weitere Schlagworte: Pico della Mirandola, Giovanni / 1463-1494; Pico della Mirandola, Giovanni (1463-1494): Heptaplus; Pico della Mirandola, Giovanni (1463-1494): Heptaplus, de septiformi sex dierum geneseos enarratione; Pico della Mirandola, Giovanni (1463-1494)
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 265 pages)
    Bemerkung(en):

    Based on the author's thesis (doctoral)--University of London, 2004. - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references (pages 241-255) and index

    Preface -- Abbreviations -- Introduction -- Chapter One: Pico's Life and Works -- 1. Giovanni Pico della Mirandola: Biographical Sketch -- 2. Pico's Hebrew Studies -- Chapter Two: The Heptaplus in Outline -- 1. First Exposition: De mundo elementari -- 2. Second Exposition: De mundo caelesti -- 3. Third Exposition: De mundo angelico et invisibili -- 4. Fourth Exposition: De mundo humano idest de hominis natura -- 5. Fifth Exposition: De omnibus mundis divisim ordine consequenti -- 6. Sixth Exposition: De mundorum inter se rerum omnium cognatione -- 7. Seventh Exposition: De felicitate, quae est vita aeterna -- 8. "Expositio primae dictionis, idest in principio" -- 9. Conclusion -- Chapter Three: Exegetical Contexts -- 1. Biblical Interpretation in the Fifteenth Century -- 2. The Authorities Pico Rejected -- 3. Pico's Other Commentaries -- 4. Conclusion -- Chapter Four: The First Proem -- 1. Moses and the Philosophers -- 2. Three Redactions of an Argument for Esotericism: Commento, Apologia, Heptaplus -- 3. In Favour of Esotericism: Early Christian Hermeneutics -- 4. The Christian Reaction against Esotericism: Late Antiquity and the Middle Ages -- 5. Esotericism Maintained: Later Neoplatonism, Pseudo-Dionysius, Kabbalah -- 6. Conclusion: Pico and the Traditions of Esotericism -- Chapter Five: The Second Proem -- 1. Cosmic Structure -- 2. Allegorical Theory -- 3. Conclusion -- Chapter Six: Knowledge, Felecitas and Hermeneutics -- 1. Felicitas and the Intellect in Medieval Philosophy -- 2. The Ascent to Perfection in Pico's Works -- 3. Felicitas, Knowledge and Biblical Exegesis: The Example of Gersonides -- 4. Genesis and Knowledge -- Chapter Seven: The Beginning and the End -- 1. Bereshit: "Expositio primae dictionis, idest in principio" -- 2. Structural Role of the Sabbath -- 3. Sabbath, Jubilee and the Gates of Understanding -- Appendix to Chapter 7 -- Conclusion

    This is the first full-length study of the Heptaplus, the commentary on the creation narrative of "Genesis 1" by the celebrated Italian philosopher Giovanni Pico della Mirandola. It focuses on Pico's theory of allegory. This theory was fundamentally dissimilar to mainstream medieval and Renaissance approaches to biblical interpretation. Rather than use the standard four senses of Scripture, Pico adopted an esoteric hermeneutic stance characteristic of Neoplatonic and kabbalistic exegesis, and developed an allegorical theory based on epistemology and the idea of intellectual ascent. The exploration of this theme makes it possible not only to interpret the Heptaplus in relation to Pico's other works, but also to assess its role as a response to the contemporary philosophical controversy surrounding the intellect

  9. Birth of the symbol
    ancient readers at the limits of their texts
    Erschienen: ©2004
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0691116970; 1400826098; 9780691116976; 9781400826094
    Schlagworte: Books and reading; Classical poetry; Poésie ancienne / Histoire et critique; Symbolisme dans la littérature; Livres et lecture / Grèce; Livres et lecture / Rome; Rhétorique ancienne; Allégorie; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; Grieks; Gedichten; Literatuurkritiek; Symboliek; Allegorieën; Griekse oudheid; Griechisch; Literaturkritik; Lyrik; Classical poetry; Symbolism in literature; Books and reading; Books and reading; Rhetoric, Ancient; Allegory; Symbol; Griechisch; Literatur; Symbolik; Leser; Lektüre; Literaturtheorie; Allegorie; Symbolismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 316 pages)
    Bemerkung(en):

    Based on the author's thesis (doctoral)--University of Chicago

    Includes bibliographical references (pages 283-296) and indexes

    Introduction : the genealogy of the symbolic -- Symbols and riddles : allegorical reading and the boundaries of the text -- Beginnings to 300 B.C.E. : meaning from the void of chance and the silence of the secret -- From the head of Zeus : the birth of the literary symbol -- Swallowed children and bound gods : the diffusion of the literary symbol -- 300 B.C.E.-200 C.E. : the symbol as ontological signifier -- Iamblichus and the defense of ritual : talismanic symbols -- Moonstones and men that glow : Proclus and the talismanic signifier -- Epilogue : symbol traces : post-Proclean theories

    Nearly all of us have studied poetry and been taught to look for the symbolic as well as literal meaning of the text. Is this the way the ancients saw poetry? In Birth of the Symbol, Peter Struck explores the ancient Greek literary critics and theorists who invented the idea of the poetic "symbol." The book notes that Aristotle and his followers did not discuss the use of poetic symbolism. Rather, a different group of Greek thinkers--the allegorists--were the first to develop the notion. Struck extensively revisits the work of the great allegorists, which has been underappreciated. He links their interest in symbolism to the importance of divination and magic in ancient times, and he demonstrates how important symbolism became when they thought about religion and philosophy. "They see the whole of great poetic language as deeply figurative," he writes, "with the potential always, even in the most mundane details, to be freighted with hidden messages."--Publisher's description

  10. Interpretation and allegory
    antiquity to the modern period
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Brill Academic Publishers, Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 142373419X; 9781423734192
    Schlagworte: Herméneutique / Histoire; Allégorie; PHILOSOPHY / Hermeneutics; Allegory; Hermeneutics; Allegorieën; Interpretatie; Geschichte; Hermeneutics; Allegory; Emblem; Geschichte; Allegorese; Hermeneutik; Interpretation; Literatur; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 513 pages)
    Bemerkung(en):

    Originally published: Leiden ; Boston : Brill, 2000, in series: Brill's studies in intellectual history

    Paralleltitel: Interpretation & allegory

    Includes bibliographical references and index

  11. De allegorese in het werk van Clemens Alexandrinus
    Erschienen: 1940
    Verlag:  Brill, Leiden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: FH 67253
    Schriftenreihe: Dissertationes inaugurales Batavae ad res antiquas pertinentes. ; Vol. 1.
    Schlagworte: Allegorieën; Theologie; Allegory; Allegorese; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Clement <of Alexandria, Saint, ca. 150-ca. 215>; Clemens Alexandrinus (ca. 150-215)
    Umfang: 161 S.
    Bemerkung(en):

    Leiden, Rijksuniv., Fac.der Letteren en Wijsbegeerte, Proefschrift. - Mit Zsfass.in franz.Sprache

  12. Mirrors of celestial grace
    patristic theology in Spenser's allegory
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Univ. of Toronto Press, Toronto [u.a.]

    Much has been written about Spenser's theological allegory and its sources but, until now, no one has suggested sustained patristic influence. Harold Weatherby argues that taking patristic theology as a measure for certain episodes in The Faerie... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Much has been written about Spenser's theological allegory and its sources but, until now, no one has suggested sustained patristic influence. Harold Weatherby argues that taking patristic theology as a measure for certain episodes in The Faerie Queene affords more convincing evidence than the familiar (usually Protestant) references. He shows that sixteenth-century editions of the works of the principal Fathers were available to Spenser, and that, in addition, there appeared to be considerable interest in the Fathers at Spenser's college, Pembroke. With the additional evidence of the poem itself, Weatherby introduces the theory that patristic theology affected the poet's understanding of Christianity. To demonstrate, the author examines seven allegorical episodes in The Faerie Queene, each of which has had extensive previous interpretive attention, quite different from the approach taken here. He looks closely at the dragon fight and the figure of St George; the subsequent nuptial celebration with Una and Red Crosse; the role of Belphoebe as an emblem of temperance (as the Fathers conceive temperance); Guyon's descent into Mammon's cave; Guyon's encounter with Mordant, Amavia, and Ruddymane, and his futile effort to cleanse the child's hands; Arthur's defeat of Maleger; and the presentation of Dame Nature. In each of these episodes, patristic thought is seen to have significantly shaped the allegory. The epilogue suggests how patristic thought influenced Spenser's presentation of eros in Books III and IV, introducing a new hypothesis about these books and about Spenser's conception of chastity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Allegory and the modern southern novel
    Autor*in: Whitt, Jan
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Mercer Univ. Press, Macon, Ga.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. The poetics of personification
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Cambridge Univ. Pr., Cambridge [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780521445399; 9780521106313; 0521445396
    RVK Klassifikation: EC 3000 ; EC 3560 ; EC 3750
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Literature, culture, theory ; 6
    Schlagworte: Allegorieën; Letterkunde; Personificatie; Geschichte; Literatur; Allegory; Literature, Medieval; Personification in literature; Poetics; Rhetoric, Medieval; Personifikation; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Spenser, Edmund (1552-1599): The faerie queene; Prudentius Clemens, Aurelius (348-405): Psychomachia; Langland, William (1332-1400): Piers Plowman
    Umfang: XII, 210 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  15. The postmodernist allegories of Thomas Pynchon
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Leicester Univ. Press, Leicester u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 071851369X
    RVK Klassifikation: HU 4797
    Auflage/Ausgabe: 1. publ. in Great Britain
    Schlagworte: Allegorieën; Allegory; Postmodernism (Literature); Postmoderne; Roman; Literatur; Prosa; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Pynchon, Thomas <1937->; Pynchon, Thomas; Pynchon, Thomas (1937-)
    Umfang: VI, 146 S.
  16. Der Tod als Herrscher in Ugarit und Israel
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783161492143
    Weitere Identifier:
    9783161492143
    RVK Klassifikation: BC 7525 ; BD 1230
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament : 2. Reihe ; 22
    Schlagworte: Allegorieën; Dood; Oude Testament; Bibel. Altes Testament; Death in the Bible; Death; Death; Religious literature, Ugaritic; Bildersprache; Herrschaft <Motiv>; Tod <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Tod Fiktive Gestalt
    Umfang: XIV, 283 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl: Tübingen, Univ., Diss. 2005

  17. Metapher, Allegorie, Symbol
    Autor*in: Kurz, Gerhard
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525335865
    RVK Klassifikation: EC 3750
    Auflage/Ausgabe: 4., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1486
    Schlagworte: Allegorieën; Metaforen; Symbolen; Allegory; Metaphor; Symbolism in literature; Symbol; Literaturwissenschaft; Ikonographie; Allegorie; Begriff; Metapher; Literatur; Symbolik
    Umfang: 108 S.
  18. Edmund Spenser
    essays on culture and allegory
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Ashgate, Aldershot [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0754602273
    RVK Klassifikation: HI 3715
    Schlagworte: Allegorieën; Geschichte; Allegory; Culture in literature; Literature and anthropology
    Weitere Schlagworte: Spenser, Edmund <1552?-1599>; Spenser, Edmund <1552?-1599>; Spenser, Edmund (1552-1599)
    Umfang: XI, 201 S., Ill.
  19. Anders-Rede
    zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Der Buchstabe des Geistes
    Postfigurationen der Allegorie von Bunyan zu Nietzsche
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770537947
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; EC 3755 ; GE 3626
    Schlagworte: Allegorieën; Allegory; Pilgrims and pilgrimages in literature; European literature; Heilsweg; Roman; Deutsch; Wallfahrt <Motiv>; Poetik; Allegorie; Pfarrhaus; Das Idyllische
    Weitere Schlagworte: Moritz, Karl Philipp (15.09.1756-26.06.1793): Andreas Hartknopf; Novalis (1772-1801): Heinrich von Ofterdingen; Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Also sprach Zarathustra; Bunyan, John (1628-1688): The pilgrim's progress
    Umfang: 276 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg, Univ., Habil.-Schr., 2000

  21. Schriften zur mittelalterlichen Bedeutungsforschung
    Autor*in: Ohly, Friedrich
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Konservatismus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3534075153
    RVK Klassifikation: BN 1710 ; EC 1070 ; GE 8201 ; LH 81200 ; NM 1400 ; NM 1500
    Schlagworte: Allegorieën; Civilisation médiévale; Interpretatie; Middeleeuwen; Semantiek; Symbolisme; Mittelalter; Semantik; Civilization, Medieval; Symbolism; Symbol; Semantik; Mittelalter; Allegorie; Kunst; Literatur; Typologie
    Umfang: XXXIV, 422, 30 Seiten, Illustrationen
  22. Begriffsbilder
    Studien zur literarischen Allegorie zwischen Opitz und Schiller
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484181311
    RVK Klassifikation: GE 3626
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 131
    Schlagworte: Allegorieën; Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; German literature -- Early modern, 1500-1700 -- History and criticism; German literature -- 18th century -- History and criticism; Allegory; Deutsch; Literatur; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Allegorie; Literatur; Geschichte <1620-1792>
    Umfang: IX, 682 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr.

  23. Literal figures
    Puritan allegory and the reformation crisis in representation
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    Literal Figures is the most important work on John Bunyan to appear in many years, and a significant contribution to the history and theory of representation. Beginning with mainstream Puritan responses to a challenge to orthodoxy - a man who claims... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literal Figures is the most important work on John Bunyan to appear in many years, and a significant contribution to the history and theory of representation. Beginning with mainstream Puritan responses to a challenge to orthodoxy - a man who claims he has been literally transformed into Christ and his companion who claims to be the "Spouse of Christ" - and concluding with an analysis of The Pilgrim's Progress, which John Bunyan described as a "fall into Allegory," Thomas Luxon presents detailed analyses of key moments in the Reformation crisis of representation Why did Puritan Christianity repeatedly turn to allegorical forms of representation in spite of its own intolerance of "Allegorical fancies"? Luxon demonstrates that Protestant doctrine itself was a kind of allegory in hiding, one that enabled Puritans to forge a figural view of reality while championing the "literal" and the "historical." He argues that for Puritanism to survive its own literalistic, anti-symbolic, and millenarian challenges, a "fall" back into allegory was inevitable. Representative of this "fall," The Pilgrim's Progress marks the culminating moment at which the Reformation's war against allegory turns upon itself. An essential work for understanding both the history and theory of representation and the work of John Bunyan, Literal Figures skillfully blends historical and critical methods to describe the most important features of early modern Protestant and Puritan culture

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Channels of imperishable fire
    the beginnings of Christian mystical poetry and Dioscorus of Aphrodito
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820426733
    RVK Klassifikation: FH 18750 ; FK 21528
    Schriftenreihe: Lang classical studies ; 7
    Schlagworte: Allegorieën; Christelijke literatuur; Gedichten; Grieks; Mystiek; Griechisch; Lyrik; Allegory; Christian poetry, Greek; Mysticism in literature; Mysticism; Allegorie; Mystik
    Weitere Schlagworte: Dioscorus <of Aphrodito>; Dioscorus Thebanus (ca. 6. Jh.)
    Umfang: XXIV, 291, 10 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Chicago, Loyola Univ., Diss., 1993

  25. The medieval world of nature
    a book of essays
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Garland, New York u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0815307527
    Schriftenreihe: Garland reference library of the humanities / Garland medieval casebooks ; 5
    Garland reference library of the humanities ; 1550
    Schlagworte: Allegorieën; Dieren; Natuur; Geschichte; Allegory; Literature, Medieval; Nature in literature; Nature; Naturdarstellung; Weltbild; Natur; Literatur; Allegorie
    Umfang: XVI, 265 S., Ill.