Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 112.

  1. Ambiguous aggression in German realism and beyond
    flirtation, passive aggression, domestic violence
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York, NY ; Bloomsbury Publishing, London

    "Our main words defining emotional states suggest that we have clarity about them: expressions like 'love,' 'hatred,' 'anxiety,' or 'sorrow' seem clear enough. The reality, however, tends to be more complicated. We are often faced with gestures and... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Our main words defining emotional states suggest that we have clarity about them: expressions like 'love,' 'hatred,' 'anxiety,' or 'sorrow' seem clear enough. The reality, however, tends to be more complicated. We are often faced with gestures and utterances that are difficult to interpret; we thus find ourselves wondering about the affective force of what has just been said: 'Was that an insult?' 'Flirtation?' 'Aggression?' Ambiguous Aggression in German Realism and Beyond looks at three interlocking forms of social violence--flirtation, passive aggression, and domestic violence. In order to understand their circulation, it traces their literary-historical genealogy in German realism and modernism--in scenes from Annette von Droste-Hülshoff, Adalbert Stifter, Theodor Storm, Theodor Fontane, Robert Walser, and Franz Kafka, covering a historical period from the middle of the 19th century to the early decades of the 20th century. Reading realist and modernist literature through 21st-century affect theory and vice versa, the analyses collected in this book show the deep literary history of our current cultural predicaments and predilections"--Bloomsbury Collections Acknowledgements -- Author's Note -- Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. Flirtation "Love Exploded on a Time-Fuse" : Flirtation and Critical Theory from Realism to #MeToo -- Chapter 3. Passive aggression Twice-Read Love Letters: The Ambiguities of Epistolary Violence -- Chapter 4. Domestic violence : Home in Hiding: Scenes of Domestic Violence -- Chapter 5. Symphonic aggression : "What Murderously Peaceful People There Are": On Aggression in Robert Walser ; Chapter 6. Conclusion -- Bibliography -- Index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501352744; 9781501352737
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1575
    Schriftenreihe: New directions in German studies ; Volume 29
    Schlagworte: Affect (Psychology) in literature; Family violence in literature; Aggressiveness in literature; Flirting in literature; Ambiguity in literature; German fiction; German fiction; Realism in literature; Literature, Modern
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 164 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Playing with Desire
    Christopher Marlowe and the Art of Tantalization
    Autor*in: Tromly, Fred B.
    Erschienen: [2016]; © 1998
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442678545
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Psychologie; Aggressiveness in literature; Control (Psychology) in literature; Drama; Teasing in literature; Begierde <Motiv>; Begierde
    Weitere Schlagworte: Marlowe, Christopher (1564-1593)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    :

  3. Aggressive Fictions
    Reading the Contemporary American Novel
    Autor*in: Hume, Kathryn
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, N.Y.

    A frequent complaint against contemporary American fiction is that too often it puts off readers in ways they find difficult to fathom. Books such as Bret Easton Ellis's American Psycho, Katherine Dunn's Geek Love, and Don DeLillo's Underworld seem... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A frequent complaint against contemporary American fiction is that too often it puts off readers in ways they find difficult to fathom. Books such as Bret Easton Ellis's American Psycho, Katherine Dunn's Geek Love, and Don DeLillo's Underworld seem determined to upset, disgust, or annoy their readers-or to disorient them by shunning traditional plot patterns and character development. Kathryn Hume calls such works "aggressive fiction." Why would authors risk alienating their readers-and why should readers persevere? Looking beyond the theory-based justifications that critics often provide for such fiction, Hume offers a commonsense guide for the average reader who wants to better understand and appreciate books that might otherwise seem difficult to enjoy.In her reliable and sympathetic guide, Hume considers roughly forty works of recent American fiction, including books by William Burroughs, Kathy Acker, Chuck Palahniuk, and Cormac McCarthy. Hume gathers "attacks" on the reader into categories based on narrative structure and content. Writers of some aggressive fictions may wish to frustrate easy interpretation or criticism. Others may try to induce certain responses in readers. Extreme content deployed as a tactic for distancing and alienating can actually produce a contradictory effect: for readers who learn to relax and go with the flow, the result may well be exhilaration rather than revulsion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801462870
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Aggressiveness in literature; American fiction; American fiction; Aggressivität; Roman
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  4. Playing with desire
    Christopher Marlowe and the art of tantalization
    Erschienen: c1998
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    "Playing with Desire takes a new approach to Christopher Marlowe's body of writing, replacing the view of Marlovian desire as heroic aspiration with a far less uplifting model. Fred B. Tromly shows that in Marlowe's writing desire is a response to... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "Playing with Desire takes a new approach to Christopher Marlowe's body of writing, replacing the view of Marlovian desire as heroic aspiration with a far less uplifting model. Fred B. Tromly shows that in Marlowe's writing desire is a response to calculated, teasing enticement, ultimately a sign not of power but of impotence. The author identifies this desire with the sadistic irony of the Tantalus myth rather than with the sublime tragedy exemplified by the familiar figure of Icarus. Thus, Marlowe's characteristic mis en scene is moved from the heavens to the netherworld. Tromly also demonstrates that the manipulations of desire among Marlowe's characters find close parallels in the strategies by which his works tantalize and frustrate their audiences."--Jacket

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. The Limits of Ferocity
    Sexual Aggression and Modern Literary Rebellion
    Autor*in: Fuchs, Daniel
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    The Limits of Ferocity is a powerful critique of the culture of extremity represented in the works of D. H. Lawrence, Georges Bataille, Henry Miller, and Norman Mailer. Daniel Fuchs provides close readings of their literary and intellectual texts,... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Limits of Ferocity is a powerful critique of the culture of extremity represented in the works of D. H. Lawrence, Georges Bataille, Henry Miller, and Norman Mailer. Daniel Fuchs provides close readings of their literary and intellectual texts, which convey a loathing of middle-class culture or, as the case may be, society itself, in favor of a rebellion often expressed as an aggressive, even apocalyptic, sexuality. The Marquis de Sade is the precursor of this literature, which idealizes the self that violates taboos and laws in the search for erotic transcendence. Fuchs shows as well how these writers reflected and contributed to a broader cultural assault on liberal moderation and Freudian humanism. He explains Freud's theories of culture and sexual aggression and describes how they were rejected or reworked, sometimes in favor of a liberating violence, by theorists including Wilhelm Reich, Norman O. Brown, and Gilles Deleuze and Félix Guattari. Fuchs concludes with a reflection on books by William Burroughs, Bret Easton Ellis, and the sociologist Philip Rieff. This absorbing study illuminates the utopianism and narcissism in works of intellectual and artistic "ferocity" that characterized the turn in American consciousness from the period after the Second World War to the late 1960s and 1970s

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780822394112
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; Aggressiveness in literature; Literature, Modern
    Umfang: 1 online resource (416 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Okt 2020)

  6. Ambiguous aggression in German realism and beyond
    flirtation, passive aggression, domestic violence
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney

    Introduction -- Flirtation -- "Love exploded on a time-fuse": flirtation and critical theory from realism to #metoo -- Passive aggression -- Twice-read love letters: the ambiguities of epistolary violence -- Domestic violence -- Home in hiding:... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 86199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction -- Flirtation -- "Love exploded on a time-fuse": flirtation and critical theory from realism to #metoo -- Passive aggression -- Twice-read love letters: the ambiguities of epistolary violence -- Domestic violence -- Home in hiding: scenes of domestic violence -- Symphonic aggression -- "what murderously peaceful people there are": on aggression in Robert Walser -- Conclusion. "Our main words defining emotional states suggest that we have clarity about them: expressions like 'love', 'hatred', 'anxiety', or 'sorrow' seem clear enough. The reality, however, tends to be more complicated. We are often faced with gestures and utterances that are difficult to interpret and thus find ourselves wondering about the affective force of what has just been said: "Was that an insult?" "Flirtation?" "Aggression?" Ambiguous Aggression looks at three interlocking forms of social violence - flirtation, passive aggression, and domestic violence. In order to understand their circulation, it traces their literary-historical genealogy in German realism and modernism - in scenes from Annette von Droste-Hülshoff, Adalbert Stifter, Theodor Storm, Theodor Fontane, Robert Walser, and Franz Kafka, covering a historical period from the middle of the 19th century to the early decades of the 20th century. Reading realist and modernist literature through 21st -century affect theory and vice versa, the analyses collected in this book show the deep literary history of our current cultural predicaments and predilections." --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Girls who bite back
    witches, mutants, slayers and freaks
    Beteiligt: Pohl-Weary, Emily (Hrsg.)
    Erschienen: c2004
    Verlag:  Sumach Press, Toronto, Ontario

    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLEF1169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pohl-Weary, Emily (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1894549333
    Schlagworte: Women heroes; Aggressiveness; Heroines in literature; Aggressiveness in literature
    Umfang: 358 S., Ill.
  8. Ambiguous aggression in German realism and beyond
    flirtation, passive aggression, domestic violence
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bloomsbury Publishing, New York

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: New directions in German studies
    Weitere Schlagworte: Affect (Psychology) in literature; Aggressiveness in literature; Ambiguity in literature; Family violence in literature; Flirting in literature; German fiction / 19th century / History and criticism; German fiction / 20th century / History and criticism; Literature, Modern / Themes, motives; Realism in literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (xii, 164 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Also available in print: Bloomsbury Academic, 2019. Digital resource published 2019

  9. Ambiguous aggression in German realism and beyond
    flirtation, passive aggression, domestic violence
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  10. Art of arms
    studies of aggression and dominance in medieval German court poetry
    Autor*in: Hasty, Will
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825313158
    RVK Klassifikation: GF 2618
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Court epic, German; Aggressiveness in literature
    Umfang: 154 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [147] - 154

  11. The garden of Priapus
    sexuality and aggression in Roman humor
    Autor*in: Richlin, Amy
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Oxford Univ. Press, New York [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0195068734
    RVK Klassifikation: FT 92000 ; NH 5250
    Auflage/Ausgabe: Revised ed.
    Schlagworte: Latin wit and humor; Erotic poetry, Latin; Aggressiveness in literature; Satire, Latin; Priapus (Greek deity) in literature; Sex in literature; Invective
    Umfang: XXXIII, 315 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 292 - 294

  12. Wort und Waffe
    Beteiligt: Kimminich, Eva (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimminich, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631363095
    RVK Klassifikation: ES 360 ; IB 1081 ; IB 4950
    Schriftenreihe: Welt - Körper - Sprache ; 2
    Schlagworte: Literature, Modern; Social conflict in literature; Aggressiveness in literature
    Umfang: XXIX, 174 S, Ill, 21 cm
  13. Menschliche Destruktivität und politische Gewalt
    Studie zu einem autobiographischen Roman des jordanischen Autors Mu'nis ar-Razzāz
    Autor*in: Paul, Joachim
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Schwarz, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3879972753
    Schriftenreihe: Islamkundliche Untersuchungen ; 223
    Schlagworte: Roman; Gewalttätigkeit; Radikalismus; Literatur; Jordanien
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Aggressiveness in literature; Psychology and literature; Politics and literature
    Umfang: 106 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Magisterarbeit, 1998

  14. Gewalt in der Sprache
    Rhetoriken verletzenden Sprechens
    Beteiligt: Krämer, Sybille (HerausgeberIn); Koch, Elke (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Preliminary Material /Sybille Krämer and Elke Koch -- Einleitung /Elke Koch -- ‚Humane Dimensionen‘ sprachlicher Gewalt oder: Warum symbolische und körperliche Gewalt wohl zu unterscheiden sind /Sybille Krämer -- Gewalt durch Sprache: Grundlagen und... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preliminary Material /Sybille Krämer and Elke Koch -- Einleitung /Elke Koch -- ‚Humane Dimensionen‘ sprachlicher Gewalt oder: Warum symbolische und körperliche Gewalt wohl zu unterscheiden sind /Sybille Krämer -- Gewalt durch Sprache: Grundlagen und Manifestationen /Ekkehard König and Katerina Stathi -- Humor mit Biss zwischen sozialer Konjunktion und Disjunktion /Helga Kotthoff -- Brutalität und Schamverletzung in öffentlichen Polemiken des 16. Jahrhunderts /Johannes Schwitalla -- Verletzte Integrität /Pascal Delhom -- Das verletzbare Selbst. Subtile Gewalt und das Versprechen der Sensibilität /Burkhard Liebsch -- Gespräch und Gewalt. Verantwortung und Verletzbarkeit im Denken von Lévinas /Steffen K. Herrmann -- Sprache, Gabe, Gewalt. Lacan und die symbolische Verletzbarkeit /Hannes Kuch -- Du bist Rauch, du bist nichts! Aggression und Fiktionalität in der Rhetorimachia des Anselm von Besate /Monika Otter -- Aufgerissenes Ohr und gefesselte Zunge. Schweigen und Gewalt in der Literatur des Mittelalters /Mireille Schnyder -- „Wenn Flüche töten könnten“: Shakespeare und der Fluch /Claudia Richter -- Über die Autorinnen und Autoren /Sybille Krämer and Elke Koch. Eine verletzende Bemerkung, ein beleidigendes Wort – viele Situationen lassen uns Sprache als gewaltförmig erfahren. In der Metapher des ›kränkenden Wortes‹ ist diese Wirkung greifbar; systematisch erforscht wird sie indessen erst in jüngster Zeit. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, welche Perspektiven diese Forschungen in der Linguistik, der Philosophie und der Literaturwissenschaft eröffnen. Die Fragen gelten unterschiedlichen Problemen: Wie ist verbale Gewalt von anderen Gewaltformen zu unterscheiden? Sind sprachliche Aggressionen typisierbar? Welche soziale Funktion kommt verletzender Sprache in Brennpunkten der Vormoderne zu? Was an uns ist es überhaupt, das durch Beleidigungen verletzt wird? Ist bereits dem Gespräch als Interaktion eine subtile Gewaltsamkeit eigen? Wie werden Grenzbereiche sprachlicher Aggression, sei es beißender Humor oder die Satire, in der Alltagskommunikation und in der literarischen Fiktion ausgespielt?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krämer, Sybille (HerausgeberIn); Koch, Elke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846749333
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; EC 4150 ; ER 640 ; ES 360 ; ES 660 ; ER 965 ; ET 820 ; MS 4450 ; MS 8050
    Körperschaften/Kongresse: Jahrestagung Gewalt durch Sprache (2006, Berlin)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Violence in literature; Aggressiveness in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (241 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Proceedings of an international conference "Gewalt durch Sprache" of the Sonderforschungsbereich 447 Kulturen des Performativen held in November 2006 at the Freie Universität Berlin

    Includes bibliographical references

  15. Mannes manheit, vrouwen meister
    männliche Sozialisation und Formen der Gewalt gegen Frauen im Nibelungenlied und in Wolframs von Eschenbach Parzival
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363152787X
    Weitere Identifier:
    9783631527870
    RVK Klassifikation: GF 5111 ; EC 1876 ; GF 2618 ; GF 6061 ; GF 2613
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; Bd. 6
    Schlagworte: German literature; Masculinity in literature; Women in literature; Aggressiveness in literature
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (active 12th century): Parzival
    Umfang: 381 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss, 2002/2003

  16. The gift of fire
    aggression and the plays of Christopher Marlowe
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 18437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/6471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820422762
    Schriftenreihe: Renaissance and baroque ; 12
    Schlagworte: Aggressiveness in literature; Drama; Creativity in literature; Revenge in literature
    Weitere Schlagworte: Marlowe, Christopher
    Umfang: VIII, 225 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 215 - 218

  17. Aggression in lyrischer Dichtung
    Georg Heym, Gottfried Benn, Else Lasker-Schüler
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Der literaturwissenschaftliche Diskurs befasste sich mit dem Problem der Aggression bisher überwiegend unter dem Vorzeichen des bloß Negativen im Kontext von Drama und Erzählung. In dieser Studie wird nicht nur motiv-thematisch, sondern auch... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der literaturwissenschaftliche Diskurs befasste sich mit dem Problem der Aggression bisher überwiegend unter dem Vorzeichen des bloß Negativen im Kontext von Drama und Erzählung. In dieser Studie wird nicht nur motiv-thematisch, sondern auch strukturell ein Zusammenhang von lyrischem Sprechen und Aggression ausfindig gemacht. Die Frage nach Aggression in lyrischer Dichtung gibt einen wichtigen Anstoß für die Forschung, denn daran schließen sich Fragen nach Gattung und Gender an: Schreiben Männer nur »männlich« und Frauen nur »weiblich«? Gibt es eine geschlechtliche Zuschreibung von Aggression? Welche Rolle spielt sie in der Lyrik?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839410066
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1235 ; GM 1600 ; GM 2394 ; GM 3696 ; GM 4455
    Schriftenreihe: Lettre
    Lesen als Gabe, gift
    Schlagworte: Aggression (Motiv); Aggressiveness in literature; Agressie; Deutsche Literatur; Duits; Gedichten; German poetry; Geschlechtsunterschied (Motiv); Sekseverschillen; Deutsch; Geschlechtsunterschied; Lyrik; German poetry; Geschlechtsunterschied <Motiv>; Aggression <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heym, Georg (1887-1912): Der Schläfer im Walde; Lasker-Schüler, Else (1869-1945): Lauter Diamant; Benn, Gottfried (1886-1956): Englisches Café
    Umfang: 1 Online-Ressource (388 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007

  18. The garden of Priapus
    sexuality and aggression in Roman humor
    Autor*in: Richlin, Amy
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Oxford University Press, New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Playing with Desire
    Christopher Marlowe and the Art of Tantalization
    Autor*in: Tromly, Fred B.
    Erschienen: [2016]; © 1998
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442678545
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Psychologie; Aggressiveness in literature; Control (Psychology) in literature; Drama; Teasing in literature; Begierde <Motiv>; Begierde
    Weitere Schlagworte: Marlowe, Christopher (1564-1593)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    Examining Marlowe's plays and his major poems, Tromly uses Renaissance mythography, a study of literary sources (especially Ovid), performance history, and social history to demonstrate the centrality of the Tantalus myth to Marlowe?s imagination

  20. Ambiguous aggression in German realism and beyond
    flirtation, passive aggression, domestic violence
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Ambiguous aggression in German realism and beyond
    flirtation, passive aggression, domestic violence
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  22. The Limits of Ferocity
    Sexual Aggression and Modern Literary Rebellion
    Autor*in: Fuchs, Daniel
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    The Limits of Ferocity is a powerful critique of the culture of extremity represented in the works of D. H. Lawrence, Georges Bataille, Henry Miller, and Norman Mailer. Daniel Fuchs provides close readings of their literary and intellectual texts,... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Limits of Ferocity is a powerful critique of the culture of extremity represented in the works of D. H. Lawrence, Georges Bataille, Henry Miller, and Norman Mailer. Daniel Fuchs provides close readings of their literary and intellectual texts, which convey a loathing of middle-class culture or, as the case may be, society itself, in favor of a rebellion often expressed as an aggressive, even apocalyptic, sexuality. The Marquis de Sade is the precursor of this literature, which idealizes the self that violates taboos and laws in the search for erotic transcendence. Fuchs shows as well how these writers reflected and contributed to a broader cultural assault on liberal moderation and Freudian humanism. He explains Freud's theories of culture and sexual aggression and describes how they were rejected or reworked, sometimes in favor of a liberating violence, by theorists including Wilhelm Reich, Norman O. Brown, and Gilles Deleuze and Félix Guattari. Fuchs concludes with a reflection on books by William Burroughs, Bret Easton Ellis, and the sociologist Philip Rieff. This absorbing study illuminates the utopianism and narcissism in works of intellectual and artistic "ferocity" that characterized the turn in American consciousness from the period after the Second World War to the late 1960s and 1970s

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780822394112
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; Aggressiveness in literature; Literature, Modern
    Umfang: 1 online resource (416 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Okt 2020)

  23. Aggressive fictions
    reading the contemporary American novel
    Autor*in: Hume, Kathryn
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801450013; 0801450012; 9780801462870
    Schlagworte: Aggressiveness in literature; American fiction; American fiction; Aggressivität; Roman
    Umfang: 1 online resource (217 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  24. Aggressive Fictions
    Reading the Contemporary American Novel
    Autor*in: Hume, Kathryn
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, N.Y.

    A frequent complaint against contemporary American fiction is that too often it puts off readers in ways they find difficult to fathom. Books such as Bret Easton Ellis's American Psycho, Katherine Dunn's Geek Love, and Don DeLillo's Underworld seem... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A frequent complaint against contemporary American fiction is that too often it puts off readers in ways they find difficult to fathom. Books such as Bret Easton Ellis's American Psycho, Katherine Dunn's Geek Love, and Don DeLillo's Underworld seem determined to upset, disgust, or annoy their readers-or to disorient them by shunning traditional plot patterns and character development. Kathryn Hume calls such works "aggressive fiction." Why would authors risk alienating their readers-and why should readers persevere? Looking beyond the theory-based justifications that critics often provide for such fiction, Hume offers a commonsense guide for the average reader who wants to better understand and appreciate books that might otherwise seem difficult to enjoy.In her reliable and sympathetic guide, Hume considers roughly forty works of recent American fiction, including books by William Burroughs, Kathy Acker, Chuck Palahniuk, and Cormac McCarthy. Hume gathers "attacks" on the reader into categories based on narrative structure and content. Writers of some aggressive fictions may wish to frustrate easy interpretation or criticism. Others may try to induce certain responses in readers. Extreme content deployed as a tactic for distancing and alienating can actually produce a contradictory effect: for readers who learn to relax and go with the flow, the result may well be exhilaration rather than revulsion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801462870
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Aggressiveness in literature; American fiction; American fiction; Aggressivität; Roman
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  25. Aggressive fictions
    reading the contemporary American novel
    Autor*in: Hume, Kathryn
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cornell Univ. Press, Ithaca [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780801450013
    RVK Klassifikation: HU 1810
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Aggressiveness in literature; American fiction; American fiction; Aversion in literature; Aggressivität; Roman
    Umfang: XIII, 200 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index