Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

  1. Unterrichtsgespräche über Literatur
    Gesprächsformen, Zielstellungen und Planungshilfen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  UTB, Bielefeld ; wbv Media

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838562681
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Aktuelle Perspektiven der Deutschdidaktik
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Literaturunterricht; Deutschdidaktik; Lernforschung; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1650: Berufspraxis; 2220: Literaturwissenschaft; 2221: Allgemeines; 2280: Pädagogik; 2285: Didaktik; 2400: Schulpädagogik; 2404: Didaktik Deutsch; 00723; 6268-001; Print; 2574: Taschenbuch / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  2. Autobiografisches Schreiben in Bildungskontexten
    Konzepte und Methoden
    Erschienen: 2021
    Verlag:  UTB, Stuttgart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Das Seminar als Denkschule
    eine diskursbasierte Didaktik für die Hochschule
  4. Unterrichtsgespräche über Literatur
    Gesprächsformen, Zielstellungen und Planungshilfen
  5. Forschungsmethoden im Lehramtsstudium
    Zugänge und Perspektiven Forschenden Lernens
    Beteiligt: Herzmann, Petra (Herausgeber); König, Johannes (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Klinkhardt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Das Seminar als Denkschule
    Eine diskursbasierte Didaktik für die Hochschule
  7. Lexikon der Kunstpädagogik
    Beteiligt: Bering, Kunibert (Herausgeber); Niehoff, Rolf (Herausgeber); Pauls, Karina (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; wbv

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bering, Kunibert (Herausgeber); Niehoff, Rolf (Herausgeber); Pauls, Karina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838559544
    Weitere Identifier:
    9783838559544
    Auflage/Ausgabe: 2. vollst. aktual. Auflage, revidierte Ausgabe
    Schlagworte: Kunsterziehung; Kunsterziehung; Ästhetik; Kunst; Ästhetische Erziehung; Ästhetische Wahrnehmung; Wahrnehmung; Synästhesie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00580; 1250: Nachschlagewerke; 1550: Grundlagen (Bachelor); (utb-Artikelnummer)15954-002; 1600: Vertiefung (Master); 1650: Berufspraxis; 2200: Kunst/Mode/Design; 2201: Bildende Kunst/Kunstgeschichte; 2202: Ästhetik/Kunsttheorie; 2280: Pädagogik; 2285: Didaktik; 2407: Fächerübergreifendes; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBH; ZDB-41-UTBH22-2: Pädagogik 2022-2; Kunstdidaktik; Kunstgeschichte; digitalen Bilderwelten; Jugendkulturen; Diversity; Alterität; Globalität; Migration; Beutekunst; hybride Bilder; außereuropäische Kulturen; Post-Kolonialismus; Interkulturalität; Bildkompetenz; Kunstunterricht; Kunst unterrichten; Kunstschule; Freie Kunstschule; Kreativität; Avantgarde; Ästhetik; Bologna-Prozess; Cezanne; Picasso; Gerhard Richter; Leonardo da Vinci; Botticelli; Michelangelo; Rodin; Andy Warhol; Turner; Antike; Renaissance; Moderne; Postmoderne; Otto Dix; Max Beckmann; Oskar Schlemmer; Kirchner; August Macke; Bruegel; Albrecht Dürer; Rembrandt; Vincent van Gogh; Rubens; Monet; Raffael; Impressionismus; Expressionismus; Entartete Kunst; Bildverständnis; Kunstausstellung; Studium Kunst; Lehramtsstudium Kunst; Lexikon; Handbuch; (VLB-WN)9581; 2406: Sonstige Fachdidaktiken; (utb-Artikelnummer)5954-002; (Ausgabeart)Print
    Umfang: Online-Ressource, 552 Seiten
  8. Kernfragen der Kunstdidaktik
  9. Sprache im Fachunterricht Religion
    ein Studien- und Arbeitsbuch
    Autor*in: Schulte, Andrea
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Waxmann, Münster

  10. Digitalisierung
    in der Erwachsenen- und Weiterbildung
    Erschienen: 2023
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; wbv

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838560267
    Weitere Identifier:
    9783838560267
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Erwachsenen- und Weiterbildung. Befunde – Diskurse – Transfer
    Schlagworte: Digitalisierung; Erwachsenenbildung; Neue Medien; Weiterbildung; Medienpädagogik; Digitale Revolution; Lebenslanges Lernen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (VLB-WN)9577; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1600: Vertiefung (Master); 1650: Berufspraxis; 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft; 2252: Medienpädagogik; 2280: Pädagogik; 2281: Allgemeines; 2282: Methodenlehre; 2285: Didaktik; 2287: Berufspädagogik; 2288: Erwachsenenbildung; 2289: Medienpädagogik; (utb-Artikeltyp)00720; (utb-Artikelnummer)16026-001; (Ausgabeart)Online-Leserecht; Erwachsenenbildung; digitale Transformation; Mediendidaktik; Lebenslanges Lernen; Gesellschaft; Technologien; Weiterbildung; Kulturpessimismus; Lehre; Medien; Weiterbildungsforschung; Datafizierung; digitale Medien; Technikeuphorie; informelles Lernen; künstliche Intelligenz; Social Media; Big Data; Learning Analytics; Bildungspolitik; Bildungsinitiative; Medienkompetenzentwicklung; Mediendidaktik; Medienkompetenzen; Digitale Technologie; Forschungsstrategien; Weiterbildungsforschung; Volkshochschule; Universitäten; Hochschulen; Berufsschulen; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource, 156 Seiten
  11. Bildungssprache als Herausforderung
    Studienkurs mit Lehr-Lern-Material
    Erschienen: 2023
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Klinkhardt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Unterrichtsgespräche über Literatur
    Gesprächsformen, Zielstellungen und Planungshilfen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; wbv

  13. Sprache im Fachunterricht Religion
    Ein Studien- und Arbeitsbuch
    Autor*in: Schulte, Andrea
    Erschienen: 2024
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Waxmann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Autobiografisches Schreiben in Bildungskontexten
    Konzepte und Methoden
  15. Lexikon der Kunstpädagogik
    Beteiligt: Bering, Kunibert (Herausgeber); Niehoff, Rolf (Herausgeber); Pauls, Karina (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Athena, wbv, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bering, Kunibert (Herausgeber); Niehoff, Rolf (Herausgeber); Pauls, Karina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825259549; 3825259544
    Weitere Identifier:
    9783825259549
    Auflage/Ausgabe: Auflagennr.: 2
    Schriftenreihe: UTB ; 5954
    Schlagworte: Kunsterziehung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Interkulturalität; Kunstdidaktik; Bildkompetenz; 1250: Nachschlagewerke; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1600: Vertiefung (Master); 1650: Berufspraxis; 2200: Kunst/Mode/Design; 2201: Bildende Kunst/Kunstgeschichte; 2202: Ästhetik/Kunsttheorie; 2280: Pädagogik; 2285: Didaktik; 2406: Sonstige Fachdidaktiken; (utb-Artikeltyp)00580; (utb-Artikelnummer)5954-002; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)1581: Hardcover, Softcover / Kunst/Allgemeines, Lexika; (utb-Artikelnummer)15954-002; 2407: Fächerübergreifendes; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBH; ZDB-41-UTBH22-2: Pädagogik 2022-2; Kunstgeschichte; digitalen Bilderwelten; Jugendkulturen; Diversity; Alterität; Globalität; Migration; Beutekunst; hybride Bilder; außereuropäische Kulturen; Post-Kolonialismus; Kunstunterricht; Kunst unterrichten; Kunstschule; Freie Kunstschule; Kreativität; Avantgarde; Ästhetik; Bologna-Prozess; Cezanne; Picasso; Gerhard Richter; Leonardo da Vinci; Botticelli; Michelangelo; Rodin; Andy Warhol; Turner; Antike; Renaissance; Moderne; Postmoderne; Otto Dix; Max Beckmann; Oskar Schlemmer; Kirchner; August Macke; Bruegel; Albrecht Dürer; Rembrandt; Vincent van Gogh; Rubens; Monet; Raffael; Impressionismus; Expressionismus; Entartete Kunst; Bildverständnis; Kunstausstellung; Studium Kunst; Lehramtsstudium Kunst; Lexikon; Handbuch
    Umfang: 549 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 1151 g
  16. Kernfragen der Kunstdidaktik
  17. Forschungsmethoden im Lehramtsstudium
    Zugänge und Perspektiven forschenden Lernens
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Autobiografisches Schreiben in Bildungskontexten
    Konzepte und Methoden
    Beteiligt: Behrendt, Renata (Herausgeber); Kreitz, David (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  wbv, Bielefeld

  19. Autobiografisches Schreiben in Bildungskontexten
    Konzepte und Methoden