Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

  1. Etwas Seltenes überhaupt
    Erinnerungen
    Erschienen: Dezember 2021
    Verlag:  btb, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henneberg, Nicole (Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783442719204; 3442719208
    Weitere Identifier:
    9783442719204
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, genehmigte Taschenbuchausgabe; Lizenzausgabe
    Schlagworte: Tergit, Gabriele;
    Weitere Schlagworte: Tergit, Gabriele (1894-1982); (Produktform)Paperback / softback; Effingers; Käsebier; Kurfürstendamm; Berlin; 1930er; Starke Frauen; Roaring Twenties; Goldene Zwanziger; Nationalsozialismus; Weimarer Republik; (VLB-WN)2116: Taschenbuch / Belletristik/Romanhafte Biografien
    Umfang: 415 Seiten, Illustrationen, 19 cm, 332 g
  2. <<Das>> geheime Tagebuch
    Europa 1937
    Erschienen: 2021
    Verlag:  das vergessene buch, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kennedy, John F.; Billings, K. Lemoyne; Lubrich, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783903244184; 390324418X
    Weitere Identifier:
    9783903244184
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kennedy, John F.; Deutschland; Reise; Nationalsozialismus; Diktatur;
    Weitere Schlagworte: Nationalsozialismus; Reiseberichte; JFK; President; John F. Kennedy; 1930er; Drittes Reich; Tagebücher
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 11 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Neue Archivfotos, Abbildungen und Dokumente von John F. Kennedys und Lem Billings' Reise durch Europa und Nazideutschland aus dem Jahr 1937 sowie weitere Aufnahmen aus den Jahren 1939 und 1945, die Kennedy in Nazideutschland zeigen

    Enthält Quellen- und Literaturverzeichnis auf Seite 200-213

  3. <<Das>> geheime Tagebuch
    Europa 1937
    Erschienen: 2021
    Verlag:  das vergessene buch, Wien ; Ciando, München

    John F. Kennedy reiste als junger Mann dreimal nach Nazi-Deutschland: 1937 als Student, in einer Zeit trügerischer Ruhe; 1939 als Botschaftersohn, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs; und 1945 als Reporter, während der Potsdamer Konferenz. Seine... mehr

     

    John F. Kennedy reiste als junger Mann dreimal nach Nazi-Deutschland: 1937 als Student, in einer Zeit trügerischer Ruhe; 1939 als Botschaftersohn, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs; und 1945 als Reporter, während der Potsdamer Konferenz. Seine Aufzeichnungen hat Kennedy selbst nie veröffentlicht. Sie zeigen, wie ein ausländischer Beobachter die deutsche Diktatur wahrnehmen konnte - unmittelbar, vor Ort, ohne nachträgliche Bearbeitung. Im Rückblick erkennen wir blinde Flecken und Fehleinschätzungen, aber auch Einsichten von großer Aktualität, etwa zu Populismus und Propaganda. Auf seinen deutschen Reisen beschäftigten Kennedy die entscheidenden Fragen seiner späteren Präsidentschaft: Wie funktioniert eine Diktatur? Wie ist einem alternativen Gesellschaftsentwurf zu begegnen? Und wie lässt sich ein drohender Krieg abwenden? Kennedys Europa- und Russland-Politik und auch seine berühmte Berliner Rede von 1963 ('Ich bin ein Berliner') sind vor diesem Hintergrund zu verstehen. Neben zahlreichen neuen Archivfotos enthält dieser Band Kennedys vollständiges Tagebuch seiner Europareise von 1937 sowie als Pendant dazu das bislang noch nie veröffentlichte Reisetagebuch von Lem Billings, der als enger Freund und Reisebegleiter des späteren US-Präsidenten die Grand Tour der beiden Studenten aus seiner Sicht dokumentierte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kennedy, John F.; Billings, K. Lemoyne; Lubrich, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783903244207
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kennedy, John F.; Deutschland; Reise; Nationalsozialismus; Diktatur;
    Weitere Schlagworte: Nationalsozialismus; Reiseberichte; JFK; President; John F. Kennedy; 1930er; Drittes Reich; Tagebücher
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Neue Archivfotos, Abbildungen und Dokumente von John F. Kennedys und Lem Billings' Reise durch Europa und Nazideutschland aus dem Jahr 1937 sowie weitere Aufnahmen aus den Jahren 1939 und 1945, die Kennedy in Nazideutschland zeigen

    Enthält Quellen- und Literaturverzeichnis auf Seite 200-213

  4. Die juten Sitten - Kaiserwetter in der Gosse
    Roman
    Autor*in: Basener, Anna
    Erschienen: Juli 2021; © 2021
    Verlag:  Goldmann, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783442490998; 3442490995
    Weitere Identifier:
    9783442490998
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Originalausgabe Juli 2021
    Weitere Schlagworte: Berlin; Kaiserzeit; Jahrhundertwende; Liebe; Sex; Leidenschaft; Prostitution; 1930er; Skandal; Luxus; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 333 Seiten
  5. Shanghai Magie
    Reportagen aus dem New Yorker
    Autor*in: Hahn, Emily
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Ebersbach & Simon, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Yu-Dembski, Dagmar (Übersetzer, Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869152523; 3869152524
    Weitere Identifier:
    9783869152523
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Blue notes ; 98
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Zau Sinmay; Journalistin; Politik; Opium; Shanghai; Emily Hahn; ironisch; Liebe; Reportagen; Amour fou; Liebesbeziehung; 1940er; humorvoll; Paris des Ostens; 1930er; China; selbständige Frau; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 141 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  6. Frau Schnieder kehrt heim
    Erschienen: Mai 2017
    Verlag:  Gorilla Verlag, [Halle]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PU665 W846F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 20348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783981689716; 3981689712
    Weitere Identifier:
    9783981689716
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Lesealter)ab 10 Jahre; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; 1930er; Neue Sachlichkeit; Zeitroman; (VLB-WN)2110: Taschenbuch / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 124 Seiten
  7. Hier schlug das Herz im Pott
    Erinnerungen aus dem Essener Norden vom Kanal bis zum Segeroth
    Beteiligt: Böcker, Brigitte (Herausgeber)
    Erschienen: Juli 2017
    Verlag:  Klartext, Essen

    Bibliothek des Ruhrgebiets, Bestandsabteilung Bergbau-Bücherei und Ruhrgebiet
    Ae 1295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    pfl/a2420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    LUHE1937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böcker, Brigitte (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837517613
    Weitere Identifier:
    9783837517613
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Alltag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; 1930er; 1940er; 1950er; Anekdoten; Damals; Erzählung; Essen; Geschichten; Stadtgeschichte
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen
  8. Großvater war Rassenbiologe
    eine Geschichte über Menschenwürde
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grabinski, Benedikt (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835332966; 3835332961
    Weitere Identifier:
    9783835332966
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Nationalsozialismus; Schweden; Rassenbiologie; Übersetzung; Familiengeschichte; Großvater; Ahnenforschung; Uppsala; 1930er; (VLB-WN)1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
    Umfang: 329 Seiten, Illustrationen
  9. Kulturpessimistische Variationen – Der Einfluss von Oswald Spenglers "Der Untergang des Abendlandes" auf die russische Literatur der 1920er und 1930er Jahre
    Autor*in: Krug, Rebecca
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732995110
    Schriftenreihe: Arbeiten und Texte zur Slavistik
    Weitere Schlagworte: Russland; Literatur; Abendland; Oswald Spengler; 1920er; 1930er; Tret’ja stolica; Trest D. E.; Bič Božij; Il’ja Ėrenburg; Evgenij Zamjatin; Boris Pil’njak
    Umfang: Online-Ressource (500 S.)
  10. Die Stimmen des Abends
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    In Gedanken hat Elsas Mutter sie bereits mit allen Junggesellen aus dem Dorf verheiratet. Elsa kümmert sich nicht darum. Sie erträgt die Klagen der Mutter und die Langeweile des Alltags scheinbar ungerührt. Mittwochs und samstags fährt sie mit dem... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Gedanken hat Elsas Mutter sie bereits mit allen Junggesellen aus dem Dorf verheiratet. Elsa kümmert sich nicht darum. Sie erträgt die Klagen der Mutter und die Langeweile des Alltags scheinbar ungerührt. Mittwochs und samstags fährt sie mit dem Bus in die Stadt, um Besorgungen zu machen. Und um Tommasino zu treffen, den jüngsten Sohn des Fabrikbesitzers Balotta: Bei langen Spaziergängen im Stadtpark oder in dem kleinen Zimmer in der Via Gorizia, das er für diese heimlichen Treffen gemietet hat, öffnet sich der introvertierte Tommasino gegenüber Elsa. Nur heiraten will er sie nicht. Nüchtern lässt Ginzburg die junge Frau ihr Leben erzählen und gibt gleichzeitig den Dorfbewohnern eine Stimme. Sie schildert nachsichtig und heiter deren vielgestaltige, manchmal dramatische Lebensläufe, ihre kleinen Flausen und Schrullen. So entsteht am Ende auch das Porträt eines Dorfes in zwei Generationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calvino, Italo (Verfasser eines Nachworts); Vollenweider, Alice (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783803113641
    Weitere Identifier:
    9783803113641
    Schriftenreihe: Salto ; 265
    Weitere Schlagworte: Belletristik; Eintauchen; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren; Zwischenkriegszeit (1918 - 1939; Entspannen; Italien; 20. Jahrhundert (1900 - 2000; Nachkriegszeit (1945 - 2000; Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur; Frau; Rolle der Frau; Familie; Emanzipation; Italien; Piemont; 1930er; 1950er; Provinz; Dorf; Mutter; junge Frau; Dorfbewohner; italienische Literatur; Klassiker; Elsa
    Umfang: 144 p., 205 mm.
  11. Minna. Kopf hoch, Schultern zurück :
    Mütter-Trilogie 1 - Roman
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Heyne, München

    Düsseldorf 1924. Die junge Schneiderin Minna stammt aus einfachen Verhältnissen und kommt mit großen Hoffnungen in die modäne Stadt. Sie will glücklich werden, sich aus der Armut befreien und eine Familie gründen. Als sie sich in die wohlhabenden... mehr

    Stadt- und Kreisbibliothek "Hans Keilson"
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Calau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Fürstenwalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    See-Campus-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek 'Martin Andersen Nexö' Wittenberge
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kontor Wittstock
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Düsseldorf 1924. Die junge Schneiderin Minna stammt aus einfachen Verhältnissen und kommt mit großen Hoffnungen in die modäne Stadt. Sie will glücklich werden, sich aus der Armut befreien und eine Familie gründen. Als sie sich in die wohlhabenden Fred verliebt, scheinen sich alle Wünsche zu erfüllen. Doch ihr starker Wille und ihr Erfolg als Schneiderin stellen die Ehe immer wieder auf die Probe. In der Zeit, in der sie lebt, gibt es kein Verständnis für eine Frau, die eigene Entscheidungen trifft. Schon bald muss Minna zwischen den Konventionen und ihren Wünschen wählen, und ihre Träume scheinen in weite Ferne zu rücken. Doch Minna kämpft gegen alle Widerstände um ihr Glück.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783453426436
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Mütter-Trilogie ; 1
    Weitere Schlagworte: 1920er; 1930er; 1940er; Düsseldorf; Minden; Goldene Zwanziger; Liebe; Freundschaft; Familie; Die Wunderfrauen; Ruhrpottsaga; 2. Weltkrieg; Familienschicksal; Mutter-Tochter-Roman; Erzählende Literatur
    Umfang: 608 Seiten, 20.6 cm x 13.7 cm, 688 g
  12. Großvater war Rassenbiologe
    eine Geschichte über Menschenwürde
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grabinski, Benedikt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835332966; 3835332961
    Weitere Identifier:
    9783835332966
    RVK Klassifikation: WB 3140
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Dahlgren, Karl V. Ossian; Rassenkunde;
    Weitere Schlagworte: Nationalsozialismus; Schweden; Rassenbiologie; Übersetzung; Familiengeschichte; Großvater; Ahnenforschung; Uppsala; 1930er; Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
    Umfang: 329 Seiten, Illustrationen
  13. Kulturpessimistische Variationen – Der Einfluss von Oswald Spenglers „Der Untergang des Abendlandes“ auf die russische Literatur der 1920er und 1930er Jahre
    Autor*in: Krug, Rebecca
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Frank & Timme, [Berlin]

    Hundert Jahre nach der Erstpublikation von Oswald Spenglers geschichtsphilosophischem Werk Der Untergang des Abendlandes widmet sich die Arbeit erstmals in einer vergleichenden Analyse der systematischen Erforschung von Spenglers Einfluss auf die... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Hundert Jahre nach der Erstpublikation von Oswald Spenglers geschichtsphilosophischem Werk Der Untergang des Abendlandes widmet sich die Arbeit erstmals in einer vergleichenden Analyse der systematischen Erforschung von Spenglers Einfluss auf die russische Literatur und Publizistik der 1920er und 1930er Jahre. Neben der kontroversen zeitgenössischen Spengler-Rezeption werden die Parallelen zwischen Spenglers Geschichtsmorphologie und bereits früher erschienenen Werken der russischen Kultur und Geistesgeschichte, insbesondere ab Mitte des 19. Jahrhunderts, untersucht. Die textanalytischen Kapitel demonstrieren anhand von Il’ja Ėrenburgs Trest D. E., Boris Pil’njaks Tret’ja stolica und Evgenij Zamjatins Bič Božij auf thematischer, stilistischer und motivischer Ebene intertextuelle Bezüge zum Untergang des Abendlandes und erschließen damit eine bisher von der Forschung vernachlässigte, zusätzliche Bedeutungsebene der Werke. Biographical note: Rebecca Krug studierte Slavische Philologie, Politikwissenschaft und Ethnologie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Seit 2011 lehrt sie im Bereich der russischen und südslavischen Literaturwissenschaft am Institut für Slavistik, Turkologie und zirkumbaltische Studien in Mainz, gegenwärtig als wissenschaftliche Mitarbeiterin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Ein weißes Land
    Roman
    Autor*in: Fatah, Sherko
    Erschienen: 2013
    Verlag:  btb, München

    Bagdad in den 1930er Jahren. Der junge Araber Anwar versteht nichts von den politischen Wirren seiner Zeit. Er träumt von schönen Häusern, von fernen Reisen und vielleicht ein bisschen von der Schwester seines jüdischen Freundes. Er träumt davon, ein... mehr

    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bagdad in den 1930er Jahren. Der junge Araber Anwar versteht nichts von den politischen Wirren seiner Zeit. Er träumt von schönen Häusern, von fernen Reisen und vielleicht ein bisschen von der Schwester seines jüdischen Freundes. Er träumt davon, ein »Jemand« zu werden. Doch dann bricht der Zweite Weltkrieg aus, und Anwar gerät unter den Einfluss der »Schwarzhemden«, der faschistischen Jugendorganisation im Irak. Ein bitter wahres Märchen nimmt seinen Lauf, ein Abenteuerroman mitten durch die Katastrophen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783442745821
    Weitere Identifier:
    9783442745821
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schriftenreihe: btb ; 74582
    Schlagworte: romane; roman; abenteuerroman; weltkrieg; buch; bücher; 2. weltkrieg; berlin; taschenbuch; bagdad; 1930er; shortlist preis der leipziger buchmesse
    Weitere Schlagworte: Taschenbuch / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 477 Seiten
  15. London 1933-1935
    Beteiligt: Goedeking, Hans (Herausgeber); Heimbucher, Martin (Herausgeber); Schleicher, Hans-W. (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

  16. Wanderungen mit Robert Walser
    Autor*in: Seelig, Carl
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin ; Ciando, München

    Carl Seeligs Wanderungen mit Robert Walser prägen das Weiterleben von Robert Walsers Werk bis heute. Sie zeigen den von 1933 bis 1956 in Herisau internierten, für die Welt ?verstummten? Dichter als einen bei aller Zurückhaltung höchst selbstbewussten... mehr

     

    Carl Seeligs Wanderungen mit Robert Walser prägen das Weiterleben von Robert Walsers Werk bis heute. Sie zeigen den von 1933 bis 1956 in Herisau internierten, für die Welt ?verstummten? Dichter als einen bei aller Zurückhaltung höchst selbstbewussten Autor und hellwachen Zeitgenossen. Auf langen Spaziergängen und an gut gedeckten Tischen entfalten die Wanderungen eine Freiheit der Bewegung, der Gedanken und der Sprache, wie sie Walsers Werk von Anfang an bestimmt.Die vorliegende Neuausgabe bringt den Text in seiner ursprünglichen Gestalt von 1957. Sie zeigt, dass Seelig weit mehr ist als Walsers ?Vormund? - nämlich ein international vernetzter Herausgeber und Publizist, der zur Zeit des Nationalsozialismus auch Emigranten wie Alfred Polgar oder Robert Musil unterstützt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gloor, Lukas (Hrsg.); Sorg, Reto (Hrsg.); Utz, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518767627
    RVK Klassifikation: GM 6626
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Bibliothek Suhrkamp ; 1521
    Schlagworte: Walser, Robert;
    Weitere Schlagworte: Sprachrohr; literarisches Zeitzeugnis; Berichte; Vormund; Spaziergang; Ausflugsberichte; Fotografien; neu kommentiert; 1930er; 1940er; 1950er; Memoiren; Dichtersprachrohr; Notizbücher; Nachwort; Dichterporträt; Literaturenthusiast; Herisau; Vita; Zweistimmigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Die vorliegende Edition basiert auf der Erstfassung des Textes von 1957, erschienen im St. Galler Tschudy-Verlag" (Impressum)

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 189-193

  17. Wanderungen mit Robert Walser
    Autor*in: Seelig, Carl
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gloor, Lukas (Hrsg.); Sorg, Reto (Hrsg.); Utz, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518225219; 3518225219
    Weitere Identifier:
    9783518225219
    RVK Klassifikation: GM 6626
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Bibliothek Suhrkamp ; 1521
    Schlagworte: Walser, Robert; Seelig, Carl
    Weitere Schlagworte: Sprachrohr; literarisches Zeitzeugnis; Berichte; Vormund; Spaziergang; Ausflugsberichte; Fotografien; neu kommentiert; 1930er; 1940er; 1950er; Memoiren; Dichtersprachrohr; Notizbücher; Nachwort; Dichterporträt; Literaturenthusiast; Herisau; Vita; Zweistimmigkeit
    Umfang: 250 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Die vorliegende Edition basiert auf der Erstfassung des Textes von 1957, erschienen im St. Galler Tschudy-Verlag" (Impressum)

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 189-193

  18. <<Die>> Stimmen des Abends
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vollenweider, Alice; Calvino, Italo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803113641; 3803113644
    Weitere Identifier:
    9783803113641
    RVK Klassifikation: IV 29080
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Salto ; 265
    Schlagworte: Ginzburg, Natalia
    Weitere Schlagworte: Frau; Rolle der Frau; Familie; Emanzipation; Italien; Piemont; 1930er; 1950er; Provinz; Dorf; Mutter; junge Frau; Dorfbewohner; italienische Literatur; Klassiker; Elsa; Belletristik; Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 138 Seiten, 20.5 cm x 11 cm
  19. Das Buch ohne Titel
    erlebte Geschichten
  20. Von Ariern und Aliens
    Völkische Weltanschauung in der Science-Fiction-Literatur vor dem Zweiten Weltkrieg
    Autor*in: Novian, Michael
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879829
    Weitere Identifier:
    9783828879829
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Science-Fiction-Literatur; Rassismus <Motiv>; Science-Fiction-Literatur; Rassismus <Motiv>; Nationalismus; Deutsch; Rassismus; Antisemitismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)ART050060: ART / Subjects & Themes / Science Fiction & Fantasy; (BISAC Subject Heading)LIT017000: LITERARY CRITICISM / Comics & Graphic Novels; (BISAC Subject Heading)LIT024050: LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century; Deutschland;Religiosität;Analyse;Germany;Literatur;Faschismus;Zwischenkriegszeit;Science Fiction;literature;fascism;analysis;Science-Fiction;religiosity;Romane;Aliens;Neomythos;1920s;interwar period;1920er;1930er;1930s;Arier;aryan;ethnic;Edmund Kiss;human finitude;Friedrich Freksa;Linus Hauser;novels;menschliche Endlichkeit;Michael Novian;science fiction literature;Science-Fiction-Literatur;völkisch; (VLB-WN)9560: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; 1920er; 1920s; 1930er; 1930s; aliens; Analyse; analysis; Arier; aryan; ethnic; Deutschland; Edmund Kiss; fascism; Faschismus; Germany; human finitude; Friedrich Freksa; Linus Hauser; interwar period; Literatur; literature; novels; menschliche Endlichkeit; Michael Novian; religiosity; science fiction; Neomythos; science fiction literature; Religiosität; Romane; Science-Fiction-Literatur; völkisch; Zwischenkriegszeit; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (BISAC Subject Heading)LIT004260; Fantasy; Antisemitismus; Volk; Ideologie; Tolkien; J.R.R.; Hitler; Herr der Ringe; Zweiter Weltkrieg; Drittes Reich; Rassismus; Rasse; Germanen; Nordismus; (Neo-)Mythos; Tolkien, J.R.R.
    Umfang: Online-Ressource, 228 Seiten
  21. Minna. Kopf hoch, Schultern zurück :
    Mütter-Trilogie 1 - Roman
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Heyne, München

    Düsseldorf 1924. Die junge Schneiderin Minna stammt aus einfachen Verhältnissen und kommt mit großen Hoffnungen in die modäne Stadt. Sie will glücklich werden, sich aus der Armut befreien und eine Familie gründen. Als sie sich in die wohlhabenden... mehr

    Stadtbibliothek Lübben
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Düsseldorf 1924. Die junge Schneiderin Minna stammt aus einfachen Verhältnissen und kommt mit großen Hoffnungen in die modäne Stadt. Sie will glücklich werden, sich aus der Armut befreien und eine Familie gründen. Als sie sich in die wohlhabenden Fred verliebt, scheinen sich alle Wünsche zu erfüllen. Doch ihr starker Wille und ihr Erfolg als Schneiderin stellen die Ehe immer wieder auf die Probe. In der Zeit, in der sie lebt, gibt es kein Verständnis für eine Frau, die eigene Entscheidungen trifft. Schon bald muss Minna zwischen den Konventionen und ihren Wünschen wählen, und ihre Träume scheinen in weite Ferne zu rücken. Doch Minna kämpft gegen alle Widerstände um ihr Glück.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783453426436
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Mütter-Trilogie ; 1
    Weitere Schlagworte: 1920er; 1930er; 1940er; Düsseldorf; Minden; Goldene Zwanziger; Liebe; Freundschaft; Familie; Die Wunderfrauen; Ruhrpottsaga; 2. Weltkrieg; Familienschicksal; Mutter-Tochter-Roman; Erzählende Literatur
    Umfang: 608 Seiten, 20.6 cm x 13.7 cm, 688 g
  22. Kulturpessimistische Variationen – Der Einfluss von Oswald Spenglers „Der Untergang des Abendlandes“ auf die russische Literatur der 1920er und 1930er Jahre
    Autor*in: Krug, Rebecca
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732995110
    Schriftenreihe: Arbeiten und Texte zur Slavistik
    Schlagworte: Russland; Literatur; Abendland; Oswald Spengler; 1920er; 1930er; Tret’ja stolica; Trest D. E; Bič Božij; Il’ja Ėrenburg; Evgenij Zamjatin; Boris Pil’njak
    Umfang: Online-Ressource (500 S.)
  23. Großvater war Rassenbiologe
    eine Geschichte über Menschenwürde
    Autor*in: Dahlgren, Eva F
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grabinski, Benedikt (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835332966; 3835332961
    Weitere Identifier:
    9783835332966
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Ausgabe
    Weitere Schlagworte: Nationalsozialismus; Schweden; Rassenbiologie; Übersetzung; Familiengeschichte; Großvater; Ahnenforschung; Uppsala; 1930er
    Umfang: 329 Seiten, Illustrationen
  24. Frau Schnieder kehrt heim
    Erschienen: Mai 2017
    Verlag:  Gorilla Verlag, [Halle]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981689716; 3981689712
    Weitere Identifier:
    9783981689716
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Weitere Schlagworte: 1930er; Neue Sachlichkeit; Zeitroman
    Umfang: 124 Seiten
  25. Hier schlug das Herz im Pott
    Erinnerungen aus dem Essener Norden vom Kanal bis zum Segeroth
    Beteiligt: Böcker, Brigitte (Herausgeber)
    Erschienen: Juli 2017
    Verlag:  Klartext, Essen

    Bibliothek des Ruhrgebiets
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böcker, Brigitte (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837517613
    Weitere Identifier:
    9783837517613
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Essen; Alltag
    Weitere Schlagworte: 1930er; 1940er; 1950er; Anekdoten; Damals; Erzählung; Essen; Geschichten; Stadtgeschichte
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen