Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 180.
-
Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
-
Kunstmarkt und Kunstbetrieb in Rom (1750–1850) : Akteure und Handlungsorte
-
Die Englische Manier : Mezzotinto als Medium druckgrafischer Reproduktion und Innovation
-
Translation and Transfer of Knowledge in Encyclopedic Compilations : 1680–1830
-
Porträtgalerien auf Papier : Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz' I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
-
Die Englische Manier - Mezzotinto als Medium druckgrafischer Reproduktion und Innovation
-
Sturm und Drang
Geistiger Aufbruch 1770–1790 im Spiegel der Literatur -
Goethe in seiner Epoche
Zwölf Versuche -
Gottsched-Bibliographie
-
Spectatoriale Geschlechterkonstruktionen
Geschlechtsspezifische Wissens- und Welterzeugung in den französisch- und spanischsprachigen Moralischen Wochenschriften des 18. Jahrhunderts -
Poetik des Briefromans
Wissens- und mediengeschichtliche Studien -
Der Berliner "jüdische Salon" um 1800
Emanzipation in der Debatte -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
Schillers »Ästhetische Briefe« als Literatur
Der Vollzug von literarischen Praktiken in der ›ästhetischen Kunst‹ -
Proceedings
-
Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
-
Das Maß und die Nützlichkeit
zum Verhältnis von Theater und Erziehung im 18. Jahrhundert -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
Poetik des Briefromans
Wissens- und mediengeschichtliche Studien -
Der Berliner "jüdische Salon" um 1800
Emanzipation in der Debatte -
Das Maß und die Nützlichkeit
Zum Verhältnis von Theater und Erziehung im 18. Jahrhundert -
Verkörperungen des Kollektiven
Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert -
Fremde Vergangenheit
zur Orientalistik des Göttinger Gelehrten Johann David Michaelis (1717-1791) -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger-Innen in Literatur und Musik -
Feuilleton
Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur